HALF-LIFE PORTAL
Your Gate To Valve's Games www.hlportal.de
HL PORTAL
FORUM
MISC
PARTNER

TF2 Crafting

Special Artworks by
Hayungs

Link us:
HL PORTAL

Support us:


HLPortal
auf Facebook

›› Willkommen!   ›› 105.324.245 Visits   ›› 18.315 registrierte User   ›› 65 Besucher online (0 auf dieser Seite)
    NEWS 

  Kompakte Übersicht | Archiv | News einsenden

Samstag, 29. Dezember 2007


Source Mods

Zombie Panic: Source ist released!

29.12.2007 | 11:45 Uhr | von Tacticer

Der Nachfolger der bekannten HL-Mod Zombie Panic ist heute veröffentlicht worden. In Zombie Panic: Source kämpfen die Menschen wieder gegen die Untoten. Was am Anfang mit genügend Mitspielern noch relativ einfach ist, wird durch Munitionsknappheit und das kontinuierliche Respawnen der Zombies immer schwerer. Zudem bekommt dieses Team immer wieder Verstärkung, denn wer getötet wird, landet bei den Untoten.

Thumbnail Thumbnail Thumbnail Thumbnail

Rund zehn Maps stehen in der ersten Version für die Kämpfe zwischen Menschen und Untoten bereit. Diese weisen überwiegend eine düstere Atmosphäre und viele enge Stellen auf, die den Zombies Chancen bieten dürften. Dennoch bleibt den Menschen nichts anderes übrig, als von Zeit zu Zeit nach Healthpacks und Munition zu suchen und somit sichere Plätze zu verlassen, die Gesundheit der Zombies regeneriert sich dagegen automatisch.

Thumbnail Thumbnail Thumbnail Thumbnail

Die Maps und viel Custom-Content sorgen für eine Dateigröße von knapp 700 MB:
Wie bei jeder großen Mod gibt es gleich zum Start viele Server und viele Spieler, die Zahl wird mit der Zeit erfahrungsgemäß sinken. Kann die Mod auch auf lange Zeit Spieler überzeugen? Eure Meinung dazu könnt ihr natürlich gerne in Form eines Kommentars weitergeben.

Links:
- Mod-Homepage
- HLPortal ModDB-Eintrag
- Zum Download

- 45 Kommentare


Day of Defeat: Source

Neue Map von Hessi & Warby: dod_kolsch

29.12.2007 | 11:31 Uhr | von Trineas

Die beiden Mapper Thomas "hessi" Heß (de_corse , de_mediterrano) und Soenke C. Seidel, auch genannt "warby" (de_wanda) sind wohl die bekanntesten Deutschen ihrer Zunft. Ihre bereits veröffentlichten Levels gehören sicherlich zu den beeindruckendsten Custom-Maps, die es für Counter-Strike: Source gibt. Nun wollen sie aber auch die noch toppen und arbeiten seit Frühling 2006 gemeinsam an einer Day of Defeat: Source-Map, die im zerbombten Köln angesiedelt ist.

Mittlerweile gibt es erste Screenshots der Map, die grafisch sogar die offiziellen Level von Valve toppen könnte. Die Bilder sind mit 1024x640 Pixel zwar nicht sonderlich hoch aufgelöst, doch man kann durchaus einiges darauf erkennen:

Thumbnail Thumbnail Thumbnail Thumbnail
Thumbnail Thumbnail Thumbnail Thumbnail

Nicht fehlen darf natürlich der Kölner Dom, eine der höchsten Kirchen der Welt. Aufgrund von Gameplay-Entscheidungen wurde der Dom allerdings etwas verkleinert und entspricht in der Map nur etwa 70% der Originalgröße. Damit die Map nicht mit dem alten dod_koln verwechselt wird, entschied man sich für den Namen Kölsch (wie die lokale Biermarke) bzw. dod_kolsch. Wann (und wie) die Map veröffentlicht wird, wurde offiziell noch nicht bekannt gegeben. Fertig gestellt ist sie seit dem Herbst.

Links:
- Weitere Bilder & Infos von dod_kolsch
- Interview mit Hessi
- de_wanda von warby (Bilder & Download)
- de_corse von hessi (Bilder & Download)
- de_mediterrano von hessi (Bilder & Download)

- 30 Kommentare


Freitag, 28. Dezember 2007


Half-Life Mods

Resident Evil: Cold Blood: Beta 2 released!

28.12.2007 | 10:30 Uhr | von moc

Dass die Half-Life 1 Modding-Szene noch immer lebt, beweist das Resident Evil: Cold Blood-Team mit seiner gerade veröffentlichten Beta 2 der Coop-Mod. Seit rund zwei Jahren entwickelte man die neue Version, die aber leider einen Haken hat: Vista-Benutzer können sie bisher noch nicht spielen, ein Patch soll das Problem jedoch bald beheben.
Im Vergleich zur Beta 1, die im März 2006 die Spieler erreichte, merkt man den Unterschied schon an der Größe des Installers. In der neuen Version sind 14 Maps enthalten und insgesamt merkt man, dass die Mod aufpoliert wurde. Zwei Änderungen, die sofort auffallen, sind, dass die Taschenlampe nur noch separat angewählt werden kann und die Figuren individuelle Ausrüstungssets besitzen.

Thumbnail Thumbnail Thumbnail Thumbnail

Wie viele Veränderungen die Mod tatsächlich hinter sich hat, sieht man beim Betrachten des Logs, der nicht nur für alteingesessene Cold Blood-Spieler interessant sein dürfte:

  • Iron sights
  • 23 Waffen
  • 18 Monster
  • 8 unterschiedliche Charaktere
  • Über 14 Maps (mit gescripteten Sequenzen für Storyverlauf)
  • Kommando-Menü (für Aktionen wie "Erste Hilfe")
  • Unterschiedliche Kamera-Modi
  • Die KI wurde verbessert
  • Viele visuelle Updates
Die zweite Betaversion ist wesentlich umfangreicher als die erste und auch atmosphärisch sehr dicht. Dem Alter der HL-Engine trotzt RE: Cold Blood erstaunlich gut, auch wenn man es dem Mod-Projekt an manchen Stellen deutlich anmerkt. Wen dies nicht abschreckt, der sollte sich diese Mod für seine nächste LAN vormerken.

Links:
- Mod-Webseite
- HLPortal ModDB-Eintrag

- 23 Kommentare


Donnerstag, 27. Dezember 2007


Half-Life Mods

Sven Co-op: Zwei Videos

27.12.2007 | 19:25 Uhr | von moc

Die beliebte HL1-Mod Sven Co-op meldet sich zwischen den Jahren mit zwei neuen Videos. Das erste Video verfolgt einen KI-gesteuerten Soldaten aus der Verfolgerperspektive, der mit weiteren Soldaten auf einer inszenierten Testmap gegen mehrere Monster kämpft. Die Monster werden dynamisch gespawnt, um zu zeigen, wie die KI-Soldaten reagieren. Das zweite Video zeigt das neue Medipack für die nächste Version von Sven Co-op.

Thumbnail Thumbnail Thumbnail

Die Videos kann man sich über diese File-Einträge herunterladen:
Das Sven Co-op-Team hatte sich in der vergangenen Zeit stark um eine verbesserte KI gekümmert. Dies ist ein Versuch, den man als Spieler zu schätzen weiß, wenn man sich an diverse computergesteuerte Kumpanen erinnert, die alle mehr Frust als Freude auslösten. Sven-Coop macht Hoffnung auf große Gefechte, die auch bei einer kleineren Spieleranzahl dank einer vernünftigen KI funktionieren.

Links:
- Mod-Webseite
- HLPortal ModDB-Eintrag

- 9 Kommentare


Source Mods

The Stargate Mod: Weihnachtsgeschenke

27.12.2007 | 16:30 Uhr | von moc

Die Total Conversion The Stargate Mod hat zu Weihnachten unter anderem viele Bilder in einem besonderen Media-Update veröffentlicht. In viele Pakete verpackt finden sich Bilder, Informationen und ein Weihnachtsvideo. Inzwischen hat man einige Fortschritte gemacht und kann Ringtransporter und Waffenmodelle vorstellen.

Maps

Thumbnail Thumbnail Thumbnail Thumbnail
Thumbnail Thumbnail

Models

Thumbnail Thumbnail Thumbnail Thumbnail
Thumbnail Thumbnail Thumbnail

Am Stargate-Effekt arbeitet man zwar noch, aber ist zuversichtlich, dass sich bald effektvolle Reisen durch das Sternentor ergeben werden. Die Torreisen sind ein Markenzeichen für die Stargate-Reihe und eine genaue Umsetzung ist somit ein wichtiges Ziel in der Entwicklung. Dennoch kann man schon Torreisen und Ringtransporter begutachten, denn mit dem Update kommt ein Video, das den aktuellen Stand in der Entwicklung dokumentiert. Es wurde außerdem ein Server für HL2-Deathmatch mit einer Map aus der Mod geöffnet. Die Map kann man aber auch wahlweise nur herunterladen.
Dieses ausführliche Weihnachts-Update zeigte, dass die Mod sich stetig weiterentwickelt und das Team motiviert ist. Dies ist auch notwendig, denn diese Mod soll wenn sie fertig ist sowohl Multiplayer als auch Singleplayer unterstützen. Ebenso zu hoffen ist, dass man den interaktiven Kurs weitergehen wird und ab und zu bei Media-Updates eine Map veröffentlicht.

Links:
- Mod-Webseite
- HLPortal ModDB-Eintrag

- 13 Kommentare


Mittwoch, 26. Dezember 2007


Source Mods

No More Room in Hell: Bilder-Flut

26.12.2007 | 01:00 Uhr | von moc

Die Zombie-Mod No More Room In Hell hat sich seit längerer Zeit der Abwesenheit gleich mit einer großen Menge an Bildern gemeldet, die nicht nur viele Map-Screenshots sondern auch mehrere Model-Render mit sich bringt. In der Zwischenzeit hat sich viel getan, denn vor kurzem sah es noch nicht sehr rosig um die Mod aus.

Map-Screenshots

Thumbnail Thumbnail Thumbnail Thumbnail
Thumbnail Thumbnail Thumbnail Thumbnail
Thumbnail Thumbnail Thumbnail Thumbnail
Thumbnail Thumbnail Thumbnail

Da der Code von Grund auf neugeschrieben und der Content danach hinzugefügt wurde, stammen ein paar vergangene Media-Updates noch aus der alten Version der Zombie-Mod. Inzwischen ist die neue Version ausgereift. Durch Probleme mit Hackern und Teamaustritten war es in der Entwicklung fast zum Stillstand gekommen, aber glücklicherweise hatte man sich wieder gefangen, nachdem einige neue Teammember dazukamen und die Mod vorantrieben. Im Bereich Coding wurden einige Fortschritte erzielt, dazu gehören eine verbesserte KI für die Untoten, die man dem Zombie Survival Guide entnahm. Ebenso wurden ein neues Waffensystem, ein ausdehnbares Gameplaysystem und eine Funktion, die die Zahl der Zombies an die Anzahl der Spieler anhand mehrerer Faktoren angleicht, hinzugefügt.

Model-Render

Thumbnail Thumbnail Thumbnail Thumbnail
Thumbnail Thumbnail Thumbnail

Mit den neuen Teammembern und dem wiedergewonnenen Enthusiasmus hat sich die Entwicklung wieder normalisiert. Damit wird man sich wohl auf weitere Updates freuen können, die wohl öfter oder umfangreicher als dieses Jahr ausfallen werden.

Links:
- Mod-Webseite
- HLPortal ModDB-Eintrag

- 12 Kommentare


Dienstag, 25. Dezember 2007


Entwickler

Interview mit David Speyrer

25.12.2007 | 19:23 Uhr | von moc

Das Online-Magazin CVG hat vor kurzem ein Interview mit David Speyrer, dem Projektleiter von Episode 2, geführt. Darin ging es um vor allem um den Entwicklungsprozess von Half-Life 2 bis Episode 2 und dem Verhältnis zwischen Alyx und dem Spieler. Die wichtigsten Punkte haben wir nochmal zusammengefasst:

  • Während der Entwicklung von Episode 2 gab es Phasen, in denen man sich nicht mehr darüber sicher sein konnte, wie Episode 2 tatsächlich aussehen wird. Das einzige worüber man sich sicher war, waren die Punkte, dass man man mehr auf Alyx und die Advisoren eingehen wollte.
  • Mit Episode 2 wollte Valve die Bitte vieler Spieler erfüllen, nämlich dass man mehr im Spiel über die Story erfährt. In diesem Punkt haben wohl auch schon viele Spieler ein positives Feedback geliefert.
  • Mit der Zusammenführung von Alyx und Eli hat man einen Ruhepunkt in der laufenden Aktion eingebracht, an dem der Spieler Eli von seiner anderen Seite, dem fürsorgenden Vater sieht, was eine tiefere emotionale Bindung an ihn zur Folge hat.
  • Alyx sollte immer schon eine tragende Rolle haben. Sie wurde aber erst mit Episode 1 und danach Episode 2 richtig als ständige Begleitung des Spielers ausgearbeitet. Dabei musste man vor allem die richtige Balance und die richtige Art der Interaktion von Alyx mit dem Spieler herausfinden.
  • Mit dem Feedback der Spieler auf das Ende von Episode 2 hat man gesehen, dass es sich für Valve lohnt, größere Risiken einzugehen und vom gewöhnlichen Ende eines Spiels abzurücken.
Das Interview kann man sich über diesen Link durchlesen:
Speyrer sagte zum Schluss, dass man nun williger sei, Risiken im Geschichtsverlauf einzugehen und so die Spieler zu überraschen. Ebenfalls vielversprechend ist die Absicht von Valve, die Spieler noch mehr und gezielter am Half-Life-Universum teilhaben zu lassen.

Links:
- Interview mit David Speyrer

- 11 Kommentare


Entwickler

Valve dominiert Online-Spielemarkt & Grafik

25.12.2007 | 14:08 Uhr | von Trineas

Valve liebt Statistiken, das zeigen sie nicht nur mit Stats zu Episode Two oder Team Fortress 2, auf der Steam-Website gibt es auch genaue Spielestatistiken zu ihren Onlinegames. Doch einen Nachteil haben diese Stats: Es fehlt der Vergleich zur Konkurrenz. Abhilfe schaffen kann da die Statistik des Spieleportals Gamespy, welche auch die Server von anderen Spielen scannt. Die Website Onlinegamingzeitgeist.com nutzt diese Daten und verarbeitet sie in einen ansehlichen Graphen.

Und da zeigt sich recht schnell, wer im Multiplayerbereich den Ton angibt. Nicht weniger als sechs Spiele der Top 10 der meistgespielten Online-Shooter sind von Valve. Auf Platz 1 liegt Counter-Strike 1.6, gefolgt von Counter-Strike: Source. Erst weit dahinter belegt Battlefield 2 den dritten Platz. Das Gratis-Spiel Wolfenstein: Enemy Territory liegt auf Rang 4, danach kommen mit CS: Condition Zero, Day of Defeat und Team Fortress 2 wieder drei Valve-Games. Platz 8 und 9 gehen an Battlefield 2142 und Quakewars, den zehnten Rang konnte sich Day of Defeat: Source sichern.


Dabei sah es nicht immer so gut aus, mit dem Release von Battlefield 2, brachen die Spielerzahlen von CS 1.6 deutlich ein, für kurze Zeit lagen die Spiele fast gleich auf. Während es danach aber für BF2 nur noch bergab ging, stiegen CS und CS:S allerdings wieder deutlich an. Allein seit Januar diesen Jahres (Einführung der Ingame-Werbung), stiegen die Spielerzahlen von CS 1.6 um unglaubliche 50%, noch nie spielten soviele Menschen das 1999 erstmals veröffentlichte Spiel, wie heute.

Interessant ist der Graph auch zu anderen Valve-Spielen. So sind die beiden Free Weekends von Day of Defeat: Source im Februar und Juli 2006 gut zu erkennen, das Spiel hatte hinterher deutlich mehr Spieler als davor. Team Fortress 2 konnte ebenfalls hoch einsteigen und lag zwischenzeitlich auch auf dem vierten Platz, in den letzten Wochen verlor es aber zunehmend Spieler, so dass es nur noch für Rang 7 reicht. Updates mit neuen Maps und Free Weekends könnten dem Spiel ähnlich helfen, wie sie es bereits bei DoD:S getan haben.

Links:
- Onlinegamingzeitgeist.com

- 26 Kommentare


Source Mods

Black Mesa: Riesiges Bilder-Update

25.12.2007 | 10:48 Uhr | von Trineas

Ziemlich genau ein halbes Jahr ist es her, seit dem letzten Media Update der wohl meist erwarteten Mod aller Zeiten, Black Mesa. Das komplette Half-Life 1 in der Source-Engine nachbauen ist das Ziel der Modifikation, die neuen Ingame-Screenshots zeigen, dass sie diesem Ziel wieder ein Stück näher gerückt sind. Diesmal hat man sich nicht nur damit begnügt neue Bilder zu veröffentlichen, man hat auch bereits bekannte Screenshots mit neueren Versionen aktualisiert:

Thumbnail Thumbnail Thumbnail Thumbnail
Thumbnail Thumbnail Thumbnail Thumbnail

Neben den neuen Bildern gibts auch ein Info-Update der Moddern. So schreitet die Entwicklung gut voran, das Team hat sich mittlerweile richtig gut eingespielt. Alle intern gesteckten Ziele konnten bisher erreicht werden, man liegt also voll im Zeitplan. In Zukunft wird es übrigens öfter neue Informationen und auch (WIP-)Screenshots der Mod geben, es wurde nämlich ein Dev-Blog eingerichtet, mit dem die Community auf dem Laufenden gehalten werden soll.

Thumbnail Thumbnail Thumbnail Thumbnail

Außerdem kündigt man noch eine Überraschung für die nächste Zeit an, allerdings gibt es keinen Hinweis, was sich dahinter verbergen könnte. Ebenfalls bedeckt hält man sich zum Thema Releasedate. Wann das inoffizielle Half-Life-Remake erscheinen soll, ist also weiterhin völlig unklar.

Links:
- Mod-Homepage
- Mod-Datenbank-Eintrag
- Teaser-Trailer

- 48 Kommentare


Steam

Weihnachtsrabatt: Minus 10-50% auf alles!

25.12.2007 | 09:46 Uhr | von Trineas

Ihr tragt schon länger den Gedanken mit euch herum, ein Spiel über Steam zu kaufen, es war euch bisher allerdings noch zu teuer? Dann könnte die, in der Weihnachtsnacht gestartete, Aktion von Valve genau das richtige für euch sein. Erstmals gibt es nämlich auf alle über Steam erhältlichen Spiele einen Rabatt. Zwischen 10 und 50 Prozent des Kaufpreis erspart ihr euch, die Vergünstigung endet am 1. Januar 2008.


Der weiterhin hohe Euro-Kurs trägt sein übriges dazu bei, dass so manches Schnäppchen auf euch wartet. Außerdem gibt es für Neukunden, die über Clickandbuy zahlen, nochmal zusätzlich fünf Dollar Rabatt. Wer also im vergangenen Jahr ein Spiel verpasst hat, sollte besser jetzt zuschlagen. Einige Beispiele (ca. Preise inklusive Steuern):
  • The Orange Box: 31 Euro
  • Day of Defeat: Source, Garry's Mod, Deus Ex oder Counter-Strike: 7,5 Euro
  • Counter-Strike: Source oder Dark Messiah of Might & Magic: 15 Euro
  • SiN: Episodes: 5,5 Euro
  • Earth 2160: 3,5 Euro
  • Red Orchestra, Psychonauts, Peggle Deluxe oder Vampire Bloodlines: 8 Euro
  • Valve Complete Pack (Alle Valve-Spiele): 74,5 Euro
Dabei handelt es sich natürlich nur um eine kleine Auswahl, alle Angebote findet ihr im Steam-Store unter Browse Games. Wer erstmals ClickandBuy benutzt, bekommt ein Spiel wie SiN: Episodes, Garry's Mod oder DoD:S in den nächsten Tagen also fast gratis. Dazu einfach beim Bezahlvorgang ClickandBuy auswählen, anschließend auf der C&B-Website einen Account erstellen (Name, Anschrift, Kontonummer) und danach den Kauf abschließen. Das Geld wird per Bankeinzug direkt von eurem Girokonto abgebucht.

Links:
- Steampowered.com

- 37 Kommentare


« Neuere News Seiten (841):  « 1 ... 448 449 [450] 451 452 ... 841 » Ältere News »


FB | Tw | YT | SC
LOGIN
User oder E-mail:


Passwort:


oder
Registrieren
Passwort vergessen?
OpenID-Login
UMFRAGE
Half-Life: Alyx in VR - was hälst du davon?
   
   
NEWSLETTER
   
E-Mail Adresse:
   

    USER ONLINE 
Insgesamt sind 65 Benutzer online. Davon sind 0 registriert:
    SITE OPTIONS 
- Zu Favoriten hinzufügen
- Als Startseite festlegen (IE only)
- Fehler auf dieser Seite?