|
›› Willkommen! ›› 105.327.172 Visits ›› 18.315 registrierte User ›› 55 Besucher online (0 auf dieser Seite)
|
|
 |
Mittwoch, 9. Januar 2008
|
Portal
Demo und Gratisspiele für GeForce-Nutzer
09.01.2008 | 18:20 Uhr | von Trineas
|
 |
|
Valve wechselt die Seiten. Die Ergebnisse des letzten Steam-Hardware-Surveys zeigen deutlich, dass die meisten Steam-Nutzer eine Grafikkarte von Nvidia ihr eigen nennen. Nach zahlreichen Kooperationen mit Konkurrent ATI hat man sich bei Valve deshalb entschlossen, gemeinsame Sache mit Nvidia zu machen. Einen Vorgeschmack darauf gibt es bereits jetzt: GeForce-Nutzer bekommen ab sofort eine Art Portal-Demo, HL2: Deathmatch, Lost Coast und Peggle Extreme kostenlos.
Damit dieses Angebot auch niemand verpasst, wird es in den nächsten Nvidia-Treibern ebenfalls enthalten sein. Wer Portal also noch nicht sein eigen nennt und eine GeForce-Grafikkarte hat, folgt am besten diesen Link:
Die Portal-Demo umfasst die ersten vier Kapitel des Spiels. Neben den exklusiven Gratisspielen für Nvidia-Nutzer, umfasst die Partnerschaft auch "Entwicklung, Events und mehr", wie es in der offiziellen Pressemeldung heißt. Unter anderem möchte man in diesem Jahr auch gemeinsam Turniere für Counter-Strike und Team Fortress 2 veranstalten.
Natürlich sind die neuen Partner voll des Lobes für ihr Gegenüber, Doug Lombardi outet sich als GeForce-Nutzer und Roy Taylor von Nvidia nennt Portal das "neue heißeste und mehrfach ausgezeichnete" Spiel von Valve und sie sind erfreut, dass es exklusiv Nutzern ihrer Hardware zur Verfügung gestellt wird. Ob mit dieser Ankündigung auch die bestehende Partnerschaft mit ATI beendet wurde, ist noch nicht bekannt.
Links:
- Portal: First Slice
- 84 Kommentare
|
Dienstag, 8. Januar 2008
|
Source Mods
Fistful of Frags: Beta 1.1
08.01.2008 | 23:19 Uhr | von moc
|
 |
|
Mit einem neuen Update schneit Fans von Fistful of Frags die Version 1.1 der erst vor kurzem veröffentlichten Western-Mod ins Haus. In den zwei Wochen seit ihrem Release haben sich aber schon etliche Dinge geändert. Zum neuen Changelog gehören vor allem Ergänzungen und Änderungen am bisherigen System.
Herunterladen kann man die Updates für Client und Server über diese Files:
Die wichtigsten Veränderungen haben wir aufgelistet, den gesamten Changelog findet ihr auf der Mod-Webseite in Englisch.
- Hinzugefügt:
- Neue Musik im Hauptmenü
- Neuen Funktion für das Ingame Mssionsbriefing
- Dynamische Beute gleicht sich den Serverslots an
- Headshot, Heilung, Einschussgeräusche
- Am Ende einer Runde erhält das Gewinnerteam Messer
- Behobene Fehler:
- Clipping Fehler
- Map-Fehler
- Server-Fehler
- Verändert:
- Es gibt keinen 'Super Sprung' (ctrl+space) mehr
- Die Map Peligro wurde aus dem Mapcircle genommen, da sie ab und zu Probleme bereitet (siehe 'bekannte Fehler')
- Waffen wurden weiter ausbalanciert
- Bekannte Fehler:
- HUD-Panels blitzen auf wenn ein Spieler joint
- Das Spiel stürzt bei einer Veränderung der Auflösung ohne Neustart der Mod beim nächsten Connecten ab
- Peligro könnte Server abstürzen lassen und ist daher mit Vorsicht zu verwenden
Mit diesem schnellen Update wurden schon viele Probleme beseitigt. Es zeigt sich, dass es tatsächlich nicht mehr viele Fehler gibt und das Team sich nun langsam dem Feintuning der Spielmodi und Waffen zuwenden kann. Man darf auf weitere Entwicklungen gespannt sein, besonders, da es sich bei der aktuellen Fistful of Frags-Version noch um eine Betaversion handelt.
Links:
- Mod-Webseite
- HLPortal ModDB-Eintrag
- 11 Kommentare
|
Team Fortress 2
Custom Map-Umschau
08.01.2008 | 10:10 Uhr | von e-freak
|
 |
|
Lang ist es her, da hatten wir die letzte Custom Map-Umschau - damals zu Day of Defeat: Source. Jetzt machen wir wieder eine groß angelegte Razzia durch die Gefilde der Custom Maps, diesmal aber für Valves aktuellsten Multiplayer-Hit, Team Fortress 2.
Mit dabei: ctf_quarry, cp_castle, cp_grand_canyon, cp_warpath, cp_studio, cp_complicated, ctf_stronghold, ctf_turbine und cp_smbcastle. Genug Futter also für Fans von neuen Inhalten für den Comic-Shooter und stundenlanger Extra-Spaß auf den Servern.
Unserer Auflistung folgend fangen wir also mit der Capture the Documents-Map Quarry an, eine Map rund um einen alten Steinbruch mit zwei nicht ganz ungefährlichen Mienenschächten.
Wie sonst auch stehen sich natürlich Red und Blu gegenüber und müssen sich auf einer fast komplett symetrischen Karte die Koffer klauen. Von der Größe her ist Quarry etwas geräumiger als die Standardmap 2fort, vor allem die Laufwege sind weiter durch das fehlen eines Mittelsteges über den großen Steinbruch. Eine Nebenroute gibt es aber auch hier, die Mienenschächte, die sich im Steinbruch treffen. Die sind, wie oben angedeutet, aber nicht ganz ohne, denn das einzige was in der Map noch an die Tage der Arbeit erinnert, sind zwei verlassene Förderwägen, die mit rasendem Tempo über die Schienen rattern. In den Basen gilt es dann in den Kontrollraum vorzudringen und die dort möglicherweise postierte Abwehr unschädlich zu machen.
CTF_Quarry (inzwischen in V2 released)
Weiter geht unsere Reise mit der CP-Map Castle, in der sich das blaue Team in ähnlicher Weise wie auf Dustbowl durch drei Teilabschnitte vorkämpfen muss.
Der Mapname lässt dabei erahnen, dass der Ort des Geschehens eine Burg ist oder zu mindestens in irgendeiner Weise daran erinnern soll. Nicht immer schön, aber selten und insgesamt doch ganz ansehnlich ist die Map so also mit Türmchen und Mauern übersät und bleibt kurzweilig, dank unterschiedlicher Spieltaktiken in den drei Bereichen die es zu erobern gilt.
CP_Castle (inzwischen 3. Version)
Vom Mittelalter in die USA der 60er und 70er Jahre geht unsere Reise dann zum Grand Canyon, wo vor der Kulisse des Hoover-Staudammes (bekannt aus Black Mesa) um eine Brücke gekämpft wird, die den Canyon kreuzt. Die beiden Basen sind dabei Stilecht dem TF2-Look nachempfunden und auch Spieltechnisch ist die Map nicht verkehrt. Deckung, freies Feld und Nebenwege drücken sich die Klinke in die Hand und so wirkt das Gesamtkonzept durchaus ansprechend.
CP_Grand_Canyon (Version 5)
Vom Canyon weg ins Jahr 1999 zu einer der beliebteren TFC Maps - Warpath. Die ist Stilecht umgesetzt und bietet nach wie vor spannende Gefechte um die fünf Kontrollpunkte, den Extraweg unterhalb der Brücke in der Mitte und mit dem Gefecht veränderliche Respawnpunkte.
CP_Warpath
Moderner geht es in den Filmstudios von cp_studio zu, wo die Altvorderen und Gandalf der Weiße der blauen Seite (mental) beistehen, der Terminator sich auf Seiten der Roten opfert oder einfach cool drein blickt. Die Map konnte man sich eine Zeit lang eigentlich nur anschauen und sich wohlfühlen, weil sie Server reihenweise gecrasht hat, seit dem neuesten Release Candidate, Version 3, gehören aber auch diese Probleme der Vergangenheit an.
CP_Studio (Release Candidate 3)
Ohne etwaige Hintergrundgeschichte und sinnvolle Gestaltung, dafür mit teils ganz anspruchsvoller grafischer Ummalung und sehr schnellem Gameplay ist Complicated, eine Kontrollpunktmap bei der zwei Lagerhäuser durch eine kleine Schlucht mit einem Gebäude, ähnlich dem aus Gravelpit, verbunden sind.
CP_Complicated (in Beta 3)
Bevor sich unser Umblick gleich dem Ende nähert, kehren wir noch einmal zurück ins Mittelalter, bzw. in die Welt der Burgen. Auf der Dokumente-Stiehl-Map Stronghold stehen sich zwei mächtige Festungen gegenüber in deren Gärten die Dokumente versteckt sind. Die Map bietet zwar wenig Seitenwege, dafür sind die angebotenen Wege mit vielen Variationen zu bestreiten und die Spielgeschwindigkeit ist eher langsam für eine CTF-Map und bietet viel Taktik.
CTF_Stronghold (5. Beta)
Das komplette Gegenteil, was die Spielgeschwindigkeit von Stronghold angeht, ist die kleine Map Turbine auf der die beiden Teams sich fast unmittelbar gegenüber stehen. Trotzdem bietet die Map viele taktische Möglichkeiten und für alle Klassen schöne 'Schmankerl', wie zum Beispiel ein Healthkit, dass nur für den Scouts oder Det-Jumper erreichbar ist, auf der Flucht mit den Papieren des Feindes.
CTF_Turbine (Version 3)
Zum Abschluss unserer Umschau noch eine letzte Map, die sich nicht grade grafisch zur Oberklasse zählen darf, dafür eine ganz eigene Dynamik hat: SMBCastle, was soviel bedeutet wie "Saturday Morning Breakfast Castle", vom Zeichner der "Saturday Morning Breakfast Cereal Comics", hat nicht nur viele Comics an den Wänden, sondern bietet vor allem das einmalige Erlebnis eine Film-Kulissen Burg mit einem Katapult zu besichtigen. Das ganze funktioniert so, dass die roten Angreifer zu aller erst einmal einen Kontrollpunkt einnehmen müssen, der die Zugbrücke der Burg herunter lässt um dann den höchsten Turm der Map zu beschlagnahmen. Auf eben diesen Turm gibt es aber eine schnelle Abkürzung, die Katapulte. Ganz eigenartig spielt sich diese Map, macht aber viel Spaß und bietet unterschiedliche Taktiken. Ähnlich wie in Gravelpit oder Dustbowl müssen die Kontrollpunkte dabei in strikter Reihenfolge eingenommen werden.
CP_SMBCastle
Mit diesen Eindrücken und Download-Links zu einigen Custom-Maps entlassen wir euch zum Einen ins Spiel, zum Anderen möchten wir euch auch auf unsere neue neue Custom-Maps Seite hinweisen, auf der ihr in Zukunft - ähnlich wie auf der Portal Custom-Maps Seite - regelmäßig neue Maps finden sollt, wie zum Beispiel die nicht hier vorgestellte cp_overflow. Die URL muss man sich allerdings nicht merken, abrufbar ist das Ganze direkt im Menü der TF2-Sektion.
*Update* - CP_Studio ist nun in RC3 erschienen und kann oben aktualisiert heruntergeladen werden.
Links:
- TF2 Custom-Maps (wird weiterhin aktualisiert)
- 29 Kommentare
|
Montag, 7. Januar 2008
|
Team Fortress 2
Update behebt mehrere Bugs
07.01.2008 | 19:20 Uhr | von Trineas
|
 |
|
Ein kleines Update wurde heute Abend für den Multiplayershooter Team Fortress 2 veröffentlicht. Der Patch bringt einige Bugfixes und Grafik-Optimierungen bei schwacher und mittelmäßiger Hardware. Auch der Bug, dass getötete Gegner durch den Boden fallen, soll nun der Vergangenheit angehören. Die Änderungen im Detail:
- Added an option in the Options->Multiplayer dialog to filter custom game files being downloaded from servers
- Fixed cases where ragdolls were falling through the world
- Graphics optimizations for mid and low end hardware
- Fixed players blocking doors in Well
- Fixed engineer building in exploit areas on final caps in Well
- Increased starting round timer to 10 minutes in Well
Außerdem wurde eine Option hinzugefügt, mit der man verhindern kann, dass Custom-Dateien (z.B. Sounds) von Server runtergeladen werden. Bisher war das nur über Consolen-Befehle möglich. Wie immer wird das Update automatisch runtergeladen und installiert, sobald ihr Steam (neu)startet.
Links:
- News auf Steampowered.com
- 19 Kommentare
|
Left 4 Dead
Neue Screenshots!
07.01.2008 | 14:38 Uhr | von Trineas
|
 |
|
Die deutsche Spielewebsite Gamestar.de hat ein kurzes Preview zum kommenden Horror-Shooter von Turtle Rock Studios (Entwickler von CS: Condition Zero, dem offiziellen CS-Bot und mehreren CS:S-Maps) und Valve veröffentlicht. Für alle die sich bereits für Left 4 Dead interessieren, dürfte der Text keine neuen Informationen enthalten, dafür gibts sechs brandneue Bilder des Source-Engine-Spiels. Zum Artikel und den Screenshots gelangt ihr über folgenden Link:
Auf den Bildern sieht man erstmals auch Levels abseits der Stadt. So laufen auf einem Screenshot unzählige Infizierte durch ein Maisfeld, eine andere Impression zeigt die Überlebenden vor einer Waldkulisse. Insgesamt soll das Spiel beim Release vier verschiedene Szenarien mit je fünf Levels beinhalten, weitere Kapitel werden kostenlos nach dem Release nachgeliefert. Left 4 Dead soll noch im ersten Quartal dieses Jahres erscheinen, ein offizielles Releasedate gibt es aber noch nicht.
Links:
- Left 4 Dead Preview auf Gamestar.de
- Die sechs neuen Screenshots
- 27 Kommentare
|
Samstag, 5. Januar 2008
|
Source Mods
Pirates, Vikings & Knights II wird ein Jahr alt
05.01.2008 | 18:44 Uhr | von elnachos
|
 |
|
Vor vier Tagen feierte die Mod Pirates, Vikings & Knights II ihren ersten Geburtstag. Als Überraschung für alle Fans dieser Mod, die bald in der Version 2.0 released wird, stellte der Autor noch einige neue Screenshots des Spiels ins Internet.
[screens]21643-21645[/screens]
Laut der Website der Modifikation wird momentan fieberhaft an ihr gearbeitet und es müssen nur noch Kleinigkeiten fertiggestellt werden. Man darf also gespannt sein auf Pirates Vikings and Knights II.
Links:
- Mod-Homepage
- ModDB-Eintrag
- 13 Kommentare
|
Source Mods
FF Cinematic Mod: Version 6.3 ist da!
05.01.2008 | 14:50 Uhr | von Tacticer
|
 |
|
Eine neue Version der Cinematic Mod von Fake Factory ist heute morgen freigegeben worden. Folgend der 6.2 und 6.21 ist sie mit der Nummer 6.3 versehen worden.
Dank der neuen Version sollen die Models der Bürger von City 17 und der Kämpfer des Widerstandes weniger nach Plastik aussehen und dafür detailliertere Gesichter haben. Desweiteren wird ein Fehler mit dem Character Pimper beseitigt und Mossman erneuert, so dass sie lippensynchron spricht:
- Fixed a wrong ini entry in the Character Pimper ("Directory not found" error)
- Reworked HD citizen/resistance (less plastic look, more detailed facemaps - BETA!)
- Fixed a lipsync issue with mossmann -> You need to re-install mossman via Character Pimper for taking effect
Wer die neuen Charaktere generell ablehnt, mit dem Character Pimper die Valve-Models eingestellt hat und die Mod nur für Umgebungstexturen nutzt, braucht den Patch nicht, für die anderen Cinematic Mod-Spieler ist er zu empfehlen:
Informationen zur direkten Installation stehen im File der Version 6.1, die vor dem Patchen natürlich benötigt wird (alternativ 6.2/6.21). Wer nur generelle Infos zur Mod oder mehr Bilder sucht, sollte sich dagegen unseren ModDB-Eintrag anschauen.
Links:
- HLPortal ModDB-Eintrag
- Zum Download der neuen Version
- Weitere Screenshots und Vergleichsbilder
- 30 Kommentare
|
Counter-Strike: Source
CSPromod: Version 1.02 veröffentlicht
05.01.2008 | 10:30 Uhr | von ultio
|
 |
|
Das Team der stark kritisierten CSPromod hat nun eine neue Version veröffentlicht, welche der Mod einige Fehler nimmt. Darunter auch ein Absturz bei Rundenbeginn und einige Soundprobleme, hier aber der komplette Changelog:
- Added first-person damage indicators
- Fixed wall-spawn/crash bug
- Maps now have 20 spawn points per side
- Added buy equipment menu
- Added 3D headshot "gooshes"
- Rifle burst/"single-tap" spread/kick tweaked
- Grenade arc, velocity, and bounce tweaked
- Scoped movement speed tweaked
- Death notifications are no longer offset to the right on player team switches and suicides
- Death notifications no longer occur on player disconnects
- Switching to the knife after firing any weapon no longer causes an immediate "stopsound" effect
- Grenade bounce sounds added
- Fall damage sounds added
- Bomb indicator added on scoreboard (T's only)
- Time after round end extended to 5 seconds
- Shooting while defusing is no longer possible
- Mp_restartgame now occurs immediately
- Fixed AWP muzzle flash animation bug
- Fixed muzzle flash animation bug on reload for all guns
- Added auto-assign option to team selection menu
- Priming a grenade at the end of a round no longer allows it to be thrown in freezetime of the next round
- Added death notification graphic for HE grenade
- Fixed AWP zoom animation bug
- Name changes while dead are no longer possible
Ziel der Mod ist es, das Gameplay von Counter-Strike 1.6 nach Source zu portieren, so kann man wie im Original durch Wände schießen und auch die Maps an sich erinnern sehr stark an die damaligen Versionen:
Die neue Version ist in unserer FileDB auffindbar, falls ihr schon eine ältere Version der Mod habt, könnt ihr den nur 11 MB großen Patch herunterladen, die Entwickler empfehlen aber die Configs vorher zu löschen, da es ansonsten zu Problemen kommen kann:
Habt ihr die CSPromod noch nicht, müsst ihr den etwas über 30 MB großen Komplettdownload wählen:
Was haltet ihr von der Mod? Mit der Kommentarfunktion kann darüber diskutiert werden. Wir werden euch aber auch in Zukunft über den weiteren Verlauf der Mod berichten.
Links:
- Homepage der Mod (Englisch)
- 35 Kommentare
|
Steam Games
Rockstar-Spiele nun auch über Steam
05.01.2008 | 10:12 Uhr | von Trineas
|
 |
|
Der bekannte Entwickler Rockstar setzt ab sofort ebenfalls auf Steam, viele bisher veröffentlichte Spiele sind nun auch auf der Online-Distributionsplattform von Valve verfügbar - zumindest für die meisten Steam-Nutzer. Und ihr ahnt es vielleicht schon, für Deutsche (und Australier) nämlich nicht. Für alle anderen gibts die komplette GTA- und Max Payne-Reihe sowie einige andere Rockstar-Games entweder einzeln oder im Komplettpaket in der ersten Woche um 10% runtergesetzt.
Zitat: "We were immediately excited by the opportunity to offer our PC catalog via Steam because it allows us to reach out to gamers around the world in exciting new ways," said Rowan Hajaj, Head of Finance and Corporate Development of Rockstar Games. "We are continually looking for ways to give back to our fans and this collaboration will give people a chance to easily revisit some of our greatest titles."
| Ob auch neue Spiele von Rockstar über Steam erscheinen werden, geht aus den Worten des Finanzchefs nicht hervor. Für alle die nicht in Deutschland leben, gibt es das Komplettpaket um 36,5 Euro (ohne Steuern), das GTA-Paket (GTA 1, 2, 3, Vice City, San Andreas) um 18 Euro (ohne Steuern) und das Max Payne Bundle (Teil 1 und 2) exklusive Steuern um 9 Euro.
Links:
- Steampowered.com
- 35 Kommentare
|
Freitag, 4. Januar 2008
|
Source Mods
Eternal Silence: Bilder und Infos
04.01.2008 | 23:43 Uhr | von Ceras
|
 |
|
Es gibt wieder neues vom Team um die Weltraum-Mod Eternal Silence. Dieses mal gibt es zwar "nur" Bilder und Infos zu zwei neuen Schiffen, NGM Cruiser und UTF Fighter, aber das reicht auch, die Wartezeit auf Beta 3 ein wenig zu verkürzen.
Da ist zuerst mal der neue Fighter der UTF. Er ist zwar schwach gepanzert und nur leicht bewaffnet, dafür aber extrem wendig. Deswegen beschützt er Bomber und Gunships bei ihren Missionen, indem er das Feuer feindlicher Jäger auf sich zieht um diese dann auszumanövrieren und zu zerstören.
Zum zweiten stellt das Team eins der größten Schiffe im Spiel vor: den Cruiser der NGM. Er wird im Spiel ca. 700m lang sein und eine Million Hitpoints haben. Zusammen mit seinen starken Waffen stellt der Cruiser also eine perfekte Waffe zum Angriff auf Raumbasen und andere Großkampfschiffe dar.
Außerdem gaben die Modder bekannt, dass sie bereits eine Map gebastelt hätten, in der der Cruiser gegen eine UTF-Basis in einem Asteroidenfeld antritt. Vom Inneren des Cruisers und der Asteroidenbasis werden in den nächsten Wochen Bilder veröffentlicht.
Links:
- Mod-Homepage
- HLPortal ModDB-Eintrag
- 9 Kommentare
|
|
|
|
|