|
›› Willkommen! ›› 105.335.620 Visits ›› 18.315 registrierte User ›› 63 Besucher online (0 auf dieser Seite)
|
|
 |
Freitag, 22. Februar 2008
|
Source Mods
Dystopia: Februar-Update
22.02.2008 | 20:14 Uhr | von trecool
|
 |
|
Das Entwicklerteam von Dystopia, eine der wohl bekanntesten Mods für Half Life 2, brachte vor einigen Tagen ihr Februar-Update heraus. Wie das Januar-Update beschäftigt sich auch das aktuelle Update mit den Maps der beliebten Mod, allerdings liegt das Hauptaugenmerk diesmal nicht auf neuen Maps, sondern auf den überarbeiteten Versionen der alten Maps.
Während bei Assemble ein ganz neuer Weg hinzugefügt wurde und bei Vaccine gleich ganze Bereiche geändert wurden, halten sich die Änderungen bei Fortress in Grenzen. Lediglich neue Texturen und neue Lichtquellen wurden gesetzt. Das Team kündigte auch schon ein weiteres Update an, welches sich mit den neuen Maps Exodus und Injection auseinandersetzen soll.
Links:
- Mod-Homepage
- ModDB-Eintrag auf HLP
- 4 Kommentare
|
Portal
Für Entwickler: Spiel des Jahres 2007
22.02.2008 | 10:12 Uhr | von Trineas
|
 |
|
Ein Fixpunkt auf der GDC (Game Developers Conference) sind natürlich auch immer die Preisverleihungen der Entwickler-Jury. Statt der Presse stimmen dort die Entwickler selbst über ihre Favoriten ab. Das Valve-Spiel Portal konnte dabei drei Siege erringen, darunter auch den entscheidenden "Game of the Year"-Titel, den es den ebenfalls nominierten Bioshock, Call of Duty 4, Rock Band und Super Mario Galaxy weggeschnappt hat.
Valve-Chef Gabe Newell, begleitet von Portal-Entwicklerin Kim Swift, nahm die Auszeichnung persönlich entgegen und bedankte sich beim Publikum mit einem Haiku. Ein drei minütiges Video der Preisverleihung findet ihr hier:
Ebenfalls gewinnen konnte Portal den "Innovation Award" als innovativstes Spiel und den "Design Award", für das beste Spieldesign. Team Fortress 2 und Half-Life 2: Episode Two waren auch je einmal nominiert. Sowohl in "Best Visual Arts" (TF2) als auch in "Best Writing" (Ep2) unterlagen sie allerdings Bioshock.
Links:
- Video auf YouTube
- Alle Sieger und Nominierungen
- 11 Kommentare
|
Steam
Musik und Filme auf Steam?
22.02.2008 | 09:51 Uhr | von Trineas
|
 |
|
Ein Redakteur der Spielewebsite Tomsgames.com hatte auf der GDC (Game Developers Conference) in San Francisco Gelegenheit sich mit Valve-Pressesprecher Doug Lombardi zu unterhalten. In dem Interview lässt sich Lombardi nicht nur dazu hinreißen Verkaufszahlen der Orange Box zu nennen, er kündigt auch indirekt weitere Features für Steam an. Bei uns gibts wie immer die wichtigsten Infos daraus auf Deutsch zusammengefasst:
- Valve war überrascht, wie gut sich die Third Party-Spiele Bioshock und Call of Duty 4 über Steam verkauft haben. "Es war ein großartiges Jahr für PC-Spiele", meint Lombardi.
- Man möchte in Zukunft auch mehr internationale Spiele und Casual Games auf Steam bringen. Außerdem überlegt man auch Musik und Videos über Steam anzubieten, bis Ende des Jahres könnte es erste Versuche dazu über Steam geben.
- Zwar kaufen immernoch viele Spieler Retail-Games, was für Valve auch absolut okay ist, die Absätze über Steam steigen allerdings stetig. Interessanterweise kaufen viele Neukunden nicht eines der Valve-Games wie die Orange Box, sondern z.B. Garry's Mod. Auch Audiosurf hat eingeschlagen wie eine Bombe, es führt in den Verkaufszahlen vor allen anderen Steam-Spielen mit großem Abstand.
- Valve ist sehr zufrieden mit den Verkaufszahlen bei den Konsolen. Die Xbox360-Version der Orange Box verkaufte sich bisher etwas über eine Million mal, die PS3-Version (die erst im Dezember bzw. Januar erschien) verkaufte sich bisher einige Hunderttausend mal. Man rechnet am Ende mit etwa 1,5 Millionen verkauften Exemplaren für die Konsolen.
- Für den PC waren die Verkaufszahlen "deutlich höher", wie hoch genau verrät Lombardi aber nicht.
- Der Einschätzung, wonach es mit dem PC-Spielemarkt bergab geht, teilt Lombardi deshalb nicht. Stagnieren zwar die Retail-Verkaufszahlen in den USA, so sind sie wo anders deutlich höher. Lombardi nennt als Beispiel Deutschland, wo PC Spiele sich wesentlich besser verkaufen im Vergleich zu Konsolenspiele.
- Raubkopien sind zwar schlecht, für Lombardi allerdings kein so großes Problem wie immer getan wird. "Der Großteil der Spieler ist ehrlich und kauft auch die Spiele."
- Zurückblickend findet Lombardi es eine gute Entscheidung, die Turtle Rock-Entwickler erst jetzt übernommen zu haben. Ansonsten wären sie mit in den Orange Box-Sog gezogen worden und Left 4 Dead wäre nicht so weit fortgeschritten wie es jetzt ist.
- Auf Episode Three werden wir uns wohl noch etwas gedulden müssen. "Die Idee jedes Jahr eine Episode rauszubringen war dann doch etwas zu viel." Es gibt momentan noch keine genaue "Roadmap" wie es mit Episode Three weiter geht.
Die letzte Aussage von Doug Lombardi zu Episode Three darf man wohl durchaus so verstehen, dass die finale Episode der Trilogie wohl nicht mehr in diesem Jahr erscheinen wird und erst 2009 kommen dürfte. Das komplette Interview mit dem Valve-Pressesprecher findet ihr bei den Links gleich unter der News.
Links:
- Zum kompletten Interview (Englisch)
- 25 Kommentare
|
Entwickler
Nintendo Wii statt Playstation 3
22.02.2008 | 09:22 Uhr | von Trineas
|
 |
|
Nicht nur Vorträge, Präsentationen und Feiern sind auf der heute zu Ende gehenden GDC (Game Developers Conference) in San Francisco angesagt, die Spieleentwickler plaudern natürlich auch mit den Journalisten. So auch Valves Pressesprecher Doug Lombardi in einem Interview mit Videogaming247.com. Dort spricht er über den kommenden Horror-Shooter Left 4 Dead und über mögliche zukünftige Konsolenprojekte.
Valve habe sich nun soweit entwickelt, dass sie gleichzeitig an einer PC- und Xbox360-Version arbeiten können, meint Lombardi. Allerdings habe man wenig Interesse an der Playstation 3. Die Orange Box kam nur deshalb für die Sony-Konsole, weil Electronic Arts darauf bestanden hat und die Portierung auch selbst übernahm. Bei Left 4 Dead gibt es bisher keine solche Anfrage des Publishers und deshalb kommt das Spiel vorerst auch nur für PC und Xbox360.
Zitat: EA wanted to do Orange Box on PS3 and they handled it. Left 4 Dead isn’t coming out on PS3 because we’ve not had that call. If the phone rang we would have the conversation, certainly, but it hasn’t happened.
| Sollte man sich bei Valve entscheiden zukünftige Projekte für zwei Konsolen zu entwickeln, wäre das neben der Xbox360 aber nicht die PS3, sondern Nintendos Wii. "Die hat bereits eine große Nutzerzahl die auch noch weiter steigt und es macht einfach Spaß. Die Source-Engine ist gut skallierbar, wir könnten das tun", denkt Lombardi laut nach.
Links:
- Quelle
- 21 Kommentare
|
Portal 2
Valve kündigt "versehentlich" Portal 2 an
22.02.2008 | 09:05 Uhr | von Trineas
|
 |
|
Das Puzzle-Spiel Portal war eines der meist ausgezeichneten und von der Presse gelobten Spiele des Jahres 2007. Dass es in irgendeiner Form fortgesetzt wird, dürfte den meisten schon lange klar sein. In einem Interview mit G4 X-Play kündigt Valve-Entwicklerin Kim Swift mit Portal 2 ein Sequel an, allerdings dürfte sie sich dabei ein wenig verplappert haben.
Zitat: Original von Kim Swift Well, I believe Doug Lombardi who is our lead marketing director at Valve, has announced Portal 2.
| "Ich glaube, Doug Lombardi hat bereits Portal 2 angekündigt", gibt sie als Antwort auf die Frage, was die Zukunft bringen soll. Tatsächlich hat der Valve-Pressesprecher Lombardi aber noch gar nichts angekündigt, was sie aber nun erledigt hat. Eine offizielle Ankündigung dürfte aber in Kürze folgen. Das komplette Video-Interview findet ihr auf dieser Website.
Noch etwas interessantes wurde auf der GDC (Game Developers Conference) bekannt: Der Portal-Song Still alive von Jonathan Coulton wird demnächst auch für das beliebte Konsolenspiel Rock Band zur Verfügung stehen.
Links:
- Kim Swift Video-Interview
- Rock Band
- 27 Kommentare
|
Mittwoch, 20. Februar 2008
|
Source Games
Postal 3: Bilder aus dem Sex-Shop
20.02.2008 | 19:57 Uhr | von Trineas
|
 |
|
Seit Dienstag läuft in San Francisco die GDC (Game Developers Conference), mit dabei sind neben Valve auch die Entwickler des Source-Engine-Spiels Postal 3. Aus diesem Anlass hat Running with Scissors auch drei neue Screenshots veröffentlicht, diese zeigen wieder einmal die "Dachswaffe" und auch einen kurzen Abstecher im örtlichen Erotikladen.
Was der Hauptcharakter in einem Sex-Shop mit einem M60 macht? Um das herauszufinden, muss man sich noch einige Zeit gedulden. Das Spiel wird voraussichtlich erst im zweiten Quartal 2009 erscheinen, also in mehr als einem Jahr. Postal 3 wird sowohl für den PC als auch für die Xbox360 entwickelt, möglich ist, dass auch eine Playstation 3-Version später nachgereicht wird. Ob der Third Person Shooter auch über Steam erscheint, ist noch nicht bekannt. Der Vorgänger aus dem Jahre 2003, basierend auf der Unreal Engine 2, wurde in Deutschland indiziert.
Links:
- Quelle
- 40 Kommentare
|
Team Fortress 2
Weiterer Patch veröffentlicht
20.02.2008 | 09:02 Uhr | von Trineas
|
 |
|
Nach dem großen Update letzter Woche, wurde vergangene Nacht ein weiterer kleiner Patch für den Mulltiplayershooter Team Fortress 2 veröffentlicht. Das Update behebt einige Fehler und Exploits, auch die schon für letzte Woche versprochene Funktion, eigene Config-Dateien für die jeweilige Klasse abzurufen, sollte nun endlich funktionieren. Der Changelog im Detail:
- Fixed Badlands exploits and missing textures
- Fixed tv_enable resetting maxplayers value
- Fixed a case where a spy stabbing from the front of a player would score a backstab
- Fixed stats being reported incorrectly for some players
- Dropped weapons now replenish half of your max ammo when picked up
- Added exec'ing a cfg\.cfg file on the client when you select a class to play (for real this time!)
- Reverted mp_forcecamera changes from previous release and set TF2 default back to 1
In der neuen Map Badlands wurden Texturenprobleme behoben und auch Exploits behoben. Damit sollte es auch nicht mehr möglich sein, Sentry Guns unter dem Boden zu platzieren. Wie immer wird das Update automatisch runtergeladen und installiert, sobald ihr Steam (neu)startet.
Links:
- News auf Steampowered.com
- TeamFortress-2.de
- 17 Kommentare
|
Sonntag, 17. Februar 2008
|
Source Mods
Zombie Panic: Source Version 1.2 released
17.02.2008 | 23:00 Uhr | von Gc-Design
|
 |
|
Die beliebte Zombie-Mod Zombie Panic: Source hat beim neuesten Update gleich einen Sprung um zwei Minor-Releasenummern gemacht und nennt sich nun somit schon Version 1.2. Die wichtigsten Änderungen haben wir für euch natürlich zusammengefasst - und tatsächlich, besonders der Contentumfang wurde in den knapp zwei Monaten erheblich vergrößert.
Neben vielen neuen Maps wie "zps_asylum" und "zps_industry" wurde auch an alten Karten gefeilt. Des Weiteren kam der Objective-Modus hinzu in welchem die Menschen versuchen müssen bestimmte Aufgaben zu erfüllen. Unterstützt wird diese alternative Spielart jedoch bisher nur von der Map "zpo_subway".
In Sachen Gameplay gab es weitere entscheidende Änderungen: Ein neues Ausdauer-System für die Menschen wurde nun eingeführt, welches den Zombies bei längeren Jagden bessere Chancen verschafft einen zurückbleibenden Survivor zu erwischen. Geschickte Kämpfer können jedoch langsam gehen, um weniger aufzufallen und noch dazu Kraft zu sparen. Gleichzeitig sollen nun auch Bunny Hopping und Backpedaling weitgehend unterbunden werden. Der Carrier (der erste Zombie) hat nun eine 10%-ige Chance einen Survivor bei Angriffen zu infizieren, was ebenfalls für mehr Spannung sorgen wird. Als besonders wichtig wird sich noch ein anderes neues Feature erweisen: Sowohl Menschen als auch Zombies können nun mit dem Sekundärangriff Möbel und andere Objekte herumschieben, um so beispielsweise Durchgänge zu verbarrikadieren.
Auch bei den Waffen hat sich Einiges getan, so wurden nun viele der Skins überarbeitet und die Meleewaffen haben von Schraubenschlüsseln und ähnlichem Werkzeug Zuwachs bekommen. Daneben machten die Entwickler auch Anpassungen bei der AK47 und der MP5. Eine weitere erfreuliche Nachricht für alle die auch hin und wieder gerne das Geschehen einfach nur beobachten: Extra Zuschaueransichten sind nun ebenso aktiviert. Natürlich umfasst das Update noch eine Reihe weiterer, kleinere Änderungen sowie Bugfixes, Genaueres dazu im Changelog.
Download-Mirrors und das Changelog findet ihr wie gehabt in unserer Datenbank:Das Update lässt also kaum Wünsche offen und wir können ahnen mit welchem Nachdruck das Team im Moment an der Mod arbeitet. Dabei sind auch noch Helfer gefragt. Um genau zu sein sucht das internationale Team nach Animatoren, 2D bzw. 3D Künstlern sowie Mappern. Wer also Interesse hat am Zombiespaß mitzuwirken und auch zielstrebig arbeiten kann, der sollte nicht zögern und sich mit Brian 'Tasturo' Comer in Verbindung setzen oder einfach im ZP:S Forum posten.
Links:
- ModDB Eintrag
- Offizielle Homepage
- 20 Kommentare
|
Source Mods
Fortress Forever: Beta 2.0 ist da!
17.02.2008 | 18:46 Uhr | von filL
|
 |
|
Nach etwa drei Monaten ist eine neue Version der Multiplayer-Modifikation Fortress Forever erschienen. Der Sprung von 1.11 auf 2.0 lässt größeres vermuten und genau dies ist der Fall. Denn eine komplette Auflistung des Changelogs würde diese News sprengen. Insgesamt wurden unzählige Änderungen vorgenommen, von denen im Folgenden ein paar genannt werden.
Zum Beispiel richtet die Frag-Grenade wieder etwas mehr Schaden an, die Playermodels, Sentry Gun und die Granaten wurden verändert, um besser erkennbar zu sein. Desweiteren leuchtet die Flagge jetzt und zahlreiche Bugs wurden gefixt, allen voran der Fehler "CL_CopyExistingEntity crash".
Weiterhin wurden diverse Änderungen an den Spielerklassen selbst vorgenommen. So erleidet der Scout keinen Schaden mehr durch Stürze aus größerer Höhe, das Scharfschützengewehr ist schwächer geworden, der Raketenwerfer lädt minimal schneller nach, die Waffe des Heavy überhitzt nicht mehr und das Messer des Spions ist stärker geworden. Doch das ist immer noch nicht alles, denn an den Maps wurden auch viele Änderungen vorgenommen, vorwiegend Fehlerbeseitigung im Mapping.
Der komplette Changelog ist auf der Mod-Homepage zu finden. Version 2.0 ist sowohl als Patch, als auch als Vollversion erhältlich.
Sollte es wieder weitere Neuigkeiten zu Fortress Forever geben, werden wir wieder darüber berichten.
Links:
- Mod-Homepage
- HLPortal.de ModDB-Eintrag
- 21 Kommentare
|
Team Fortress 2
Big Brother Valve
17.02.2008 | 13:26 Uhr | von Trineas
|
 |
|
Der Multiplayer-Hit Team Fortress 2 ist momentan das Spiel, was die Statistik-Funktionen von Steam am meisten nutzt. Doch was macht Valve mit all diesen Daten und wie helfen sie, ein besseres Spielerlebnis zu erreichen? Und was unternimmt Valve bereits vor dem Release eines solchen Spiels in diese Richtung? Team Fortress-Erfinder Robin Walker sprach darüber mit dem britischen Spielemagazin PC Zone und plauderte auch ein wenig aus dem Nähkästchen.
So holte man während der Entwicklung laufend externe Playtester, sowohl welche mit Shooter-Erfahrung und Leute ohne. Da deren Meinung nach dem Spieletest nicht wirklich brauchbar ist, da sie bereits verarbeitet und durch die Persönlichkeit selbst gefiltert wurde, installierte man Webcams an den Testrechnern und filmte die Gesichter der Probanden während des Zockens. Das gab Aufschluss, was die Spieler im jeweiligen Moment empfinden.
Auch beim Marketing überlässt man bei Valve nichts dem Zufall. So mietete man einige Regalplätze in einem örtlichen Spieleladen und testete dort, wie das Cover der Orange Box unter realen Bedingungen gegenüber Konkurrenztiteln zur Geltung kommt.
Derzeit überlegt man noch, wieso das blaue Team selbst in gespiegelten Maps wie 2Fort öfter gewinnt als das rote Team. Eine Erklärung könnte sein, dass die Auswahl für Blu an erster Stelle steht und so dieses Team eher mehr Spieler hat als Red. Die Deathmaps (Übersichtskarten der Levels, wo eingezeichnet ist, wo die meisten Spieler ableben), dienen vor allem den Mapdesignern. So sehen sie an welcher Stelle am meisten los ist und wo man deshalb eher auf Details und Eye-Candy verzichten sollte, um die Rechner der Spieler nicht zu überfordern. Ihre internen Vorhersagen, wo das sein würde, wurden durch die Deathmaps größtenteils bestätigt.
Zitat: Original von Robin Walker Most of the time the stats tend to confirm things we already know, but there are cases where our assumptions are incorrect, like players using one area more than another. Or the areas that are most lethal.
| Ein weiteres Steam-Feature, was gerade für Left 4 Dead entwickelt wird, soll auch für Team Fortress 2 und andere Valve-Multiplayer-Spiele nachgereicht werden. Ein sogenanntes Matchmaking-Tool bzw. eine Lobby-Funktion der Steam Community. Eine erste Vorschau wie das aussehen könnte, findet man seit kurzem auf der Steamworks-Website.
Links:
- Zum Artikel auf CVG.com (Englisch)
- 33 Kommentare
|
|
|
|
|