|
›› Willkommen! ›› 105.339.171 Visits ›› 18.315 registrierte User ›› 49 Besucher online (0 auf dieser Seite)
|
|
 |
Samstag, 29. März 2008
|
Source Mods
FF Cinematic Mod: HDR-Vergleichsbilder
29.03.2008 | 11:19 Uhr | von Trineas
|
 |
|
Unsere Kollegen von PCGames.de haben einige Vergleichsscreenshots der neuen Version 7.0 von Fake Factory's Cinematic Mod mit dem originalen Half-Life 2 angefertigt. Das wohl am stärksten ins Auge stechende Element dürften die neuen HDR-Effekte sein, welche in der aktuellen Version durch geschicktes Einsetzen von Tonemapping, Color Correction und Bloom simuliert werden. Natürlich wurden aber auch wieder Texturauflösungen und Polygonzahl der Models erhöht, sowie zusätzliche Details wie Bäume und Schiffe in die Levels eingefügt.
Die ersten paar Vergleichsbilder gibts bei uns, die restlichen findet ihr auf der Website der PC Games bei den Links. Um alle Details zu erkennen, solltet ihr euch die Bilder in Originalgröße ansehen, dazu einfach in das Bild selbst hineinklicken. Modem- und ISDN-Nutzer sollten allerdings gewarnt sein, die Screenshots sind hoch aufgelöst und dementsprechend groß:
Um selbst die Cinematic Mod zu spielen, benötigt ihr einen überdurchschnittlichen Computer und viel Geduld beim Download, da das Gesamtpaket (HL2, Ep1, Ep2) von Version 7 über fünf Gigabyte groß ist. Bei PCs mit 32-Bit-Betriebssystem (egal ob XP oder Vista), kann es zu Abstürzen kommen, es wird daher ein 64-Bit-Windows mit mehr als zwei Gigabyte Ram empfohlen. Mehr Infos und weitere Screenshots zur Grafik-Mod gibts natürlich in unserer Half-Life Portal Mod-Datenbank.
Links:
- Alle Vergleichsbilder auf PCGames.de
- Version 7 runterladen
- Mod-Datenbank-Eintrag
- 32 Kommentare
|
Freitag, 28. März 2008
|
Source Mods
Star Wars: The New Era: Interview
28.03.2008 | 22:44 Uhr | von moc
|
 |
|
Wem die Raumschiffe der berühmten Star Wars-Saga mehr zusagen als der Buggy des allseits bekannten Wissenschaftlers Gordon Freeman, wird mit Freude die Half-Life 2 Modifikation Star Wars: The New Era erwarten. In den letzten Monaten hat sich bei der Weltraum-Mod einiges getan, da man ankündigte, sie auf der FedCon XVII im großen Stil zu präsentieren.
Inzwischen sind die Fans um einige Spielermodell-Screens reicher und die Webseite Complete Indie Gamers hat ein interessantes Interview mit einigen Teammitgliedern geführt, das wir für euch zusammengefasst und übersetzt haben:
- Der Singleplayer befindet sich noch in Planung, da das Team sich erstmal um den Multiplayer-Part kümmert. dennoch ist ein Konzept für den Singleplayer bereits ausgearbeitet.
- Diverse Filmschauplätze werden in das Repertoire der Mod aufgenommen und erweitert. Hoffnung auf neue Schauplätze besteht auch, allerdings müssen diese erstmal für prominentere Schlachtfelder beiseite treten.
- Jedi sind wohl noch nicht in der aktuellen Version integriert, aber ein Grundkonzept steht: Neben einigen Lichtschwert-Tricks wird man der Macht Objekte bewegen und so zum Beispiel seinem Team Deckung verschaffen können.
- LucasArts zeichnet sich durch konsequentes Schweigen aus.
- Es wird keine künstliche Begrenzung der Spielerzahlen geben.
- Es wird keine Weltraumschlachten geben.
- Das Team ist mit dem Source SDK sehr zufrieden, auch wenn es damit schon Probleme gab.
Fans dürfen sich auch noch darüber freuen, dass die bis jetzt einzige Star Wars-Mod für die Half-Life-Titel nach der Präsentation auf der FedCon in einem absehbaren Zeitraum veröffentlicht wird.
Links:
- Mod-Homepage
- HLPortal ModDB Eintrag
- HLPortal Bildergalerie
- Interview bei CompleteIndieGamers.com
- 16 Kommentare
|
Half-Life Mods
2D-Mod Flat-Life: Version 1.0 ist da!
28.03.2008 | 10:53 Uhr | von Tacticer
|
 |
|
Zweidimensionale Mods sowohl für Source als auch für GoldSrc tauchen von Zeit zu Zeit auf. Ein neuer Vertreter ist die Half-Life-Mod Flat-Life (Half-Life: 2D), die Multiplayer- und Singleplayer-Maps enthält und das Spielen je nach Map entweder von der Seite oder von oben ermöglichen soll.
Während in bisherigen Releasekandidaten nur eine Map - wenn überhaupt - enthalten war, wird der Spieler in der finalen Version 1.0 immerhin mit zwei Singleplayer-Maps sowie dem bekannten Tetris-Level, in dem der Spieler fallenden Steinen ausweichen muss, bedient. Außerdem gibt es zwei Multiplayer-Maps, die beide von oben gesteuert werden müssen. Herunterladen kann man die Mod wie immer über unsere FileDB:
Weitere zweidimensionale Mods sind in unserer ModDB zu finden. Bekannt in diesem Bereich sind die Multiplayer-Mod Ragnarok Arena für Half-Life und die Source-Mod Antfarm: Spheres, die ebenfalls Matches mit mehreren Spielern ermöglicht.
Links:
- Mod-Homepage
- HLPortal ModDB-Eintrag
- Zum Download
- 13 Kommentare
|
Donnerstag, 27. März 2008
|
Steam
Client-Update behebt Kaspersky-Bug
27.03.2008 | 23:01 Uhr | von Trineas
|
 |
|
Seit der Einführung der Steam Community letzten Sommer, kämpft eine bestimmte Gruppe mit massiven Problemen beim integrierten Ingame-Overlay. Konkret sind das Nutzer der Anti-Viren-Software Kaspersky. Das Programm bewertete bisher das Overlay als Angriff auf das System und verhinderte die korrekte Ausführung. Mit dem neuen Steam-Client-Update könnte das nun ein Ende haben, glaubt man dem Changelog:
- Improved in-game overlay compatibility with Kaspersky Anti-Virus
- Fixed potential crash when launching a game and having a large chat history
- Fixed error in client auto-updater which would incorrectly detect Steam already running, and then fail to update
Außerdem wurden noch zwei andere kleine Bugs gefixt, welche Steam vom Updaten abhielten bzw. Spiele beim Starten abstürzen liesen. Per Self-Updater zieht sich die Steam-Software das Update wie immer von ganz alleine und fordert euch anschließend zum Neustarten des Programms auf.
Links:
- News auf Steampowered.com
- 17 Kommentare
|
Mittwoch, 26. März 2008
|
Team Fortress 2
Freischaltbare Medic-Gun: 100% Critical Hits
26.03.2008 | 23:19 Uhr | von Trineas
|
 |
|
Wie unsere Kollegen von TFPortal.de berichten, gibt es ein neues Interview mit Team Fortress-Erfinder Robin Walker auf der Spielewebsite IGN.com. Dort äußert er sich einmal mehr über das kommende große Update für den beliebten Multiplayer-Shooter, das jetzt "wirklich bald" kommen soll. Wir haben für euch wieder mal alle wichtigen Infos aus dem Gespräch auf Deutsch zusammengefasst:
- Wie berichtet, wurde die ursprüngliche Idee der freischaltbaren Medic-Gun, die die Healthpoints verdoppelt, mittlerweile verworfen. Das neue Konzept sieht vor, dass die alternative Medic-Gun einen Spieler zehn Sekunden lang 100% Critical Hits beschert. Aufgeladen wird diese Funktion wie momentan die Unverwundbarkeit.
- Auch wird es freischalbare Alternativen für die Knochensäge und die Spritzenpistole geben.
- Keine der alternativen Waffen wird "besser" sein, sie haben einfach nur andere Vorteile, aber auch Nachteile.
- Freigeschaltet werden diese Waffen mittels der 36 neuen Medic-Achievements. Bei zwölf erreichten Errungenschaften gibt es eine der drei neuen Waffen als Alternative.
- Auch für die anderen Klassen werden nach und nach freischaltbare Waffen kommen. Da man beim Medic-Update bereits viel Hintergrundarbeit geleistet hat, sollten diese dann schneller veröffentlicht werden.
- Die neue Map Goldrush soll ungefähr zur selben Zeit wie die Medic-Achievements und neuen Waffen erscheinen.
- Goldrush ist die erste Multiplayer-Map, welche die aus Episode Two bekannte Cinematic Physic einsetzt.
- Der Minenwagen von Goldrush wird einen eingebauten Dispenser haben, der die Spieler des blauen Teams, welche den Wagen in die rote Basis eskortieren müssen, aufmunitioniert und heilen kann.
Laut Robin Walker stand bereits am Anfang der Entwicklung (dieser Version) von Team Fortress 2 fest, dass es über Jahre hinweg Content-Updates, wie etwa die neuen freischaltbaren Waffen, dafür geben soll. Es ist der erste Multiplayer-Titel von Valve, wo diese geplanten Post-Release Features bereits vor der Fertigstellung des Spiels eingeplant waren. Ob diese neuen Features auch für die Konsolen-Version von TF2 kommen lässt Walker offen, momentan arbeitet man gerade an einem Mappack, welche die bisher für den PC veröffentlichten neuen Maps und Goldrush beinhalten soll.
Update:
Wie Valve der Spieleseite Shacknews.com mitgeteilt hat, soll das Update um den 20. April veröffentlicht werden. Darin enthalten sind die 36 neuen Medic-Achievements, die freischaltbaren Medic-Waffen, die neue Map Goldrush mit dem Spielmodus Payload und auch das fünfte Charakter-Video: "Meet the Scout".
Links:
- Zum Interview auf IGN.com
- Quelle
- Shacknews
- 60 Kommentare
|
Half-Life Portal
Jetzt neu: Foren-Kommentare
26.03.2008 | 11:34 Uhr | von Trineas
|
 |
|
Nachdem wir gestern das alternative Login-System OpenID vorgestellt haben, gibts heute noch ein größeres Update für das Half-Life Portal. Ab sofort findet ihr die Kommentare zu den News nämlich auch in unserem Forum. Mit dieser Integration, die intern unter dem Arbeitstitel "Foren-Kommentare" lief, möchten wir sowohl die Kommentare für News als auch das Forum selbst aufwerten. Einige Vorteile des neuen Systems:
- Diskussionen zu News können tage- und wochenlang andauern, auch wenn die News längst auf der Startseite nach unten gerutscht ist.
- Eine Übersicht für alle, die die neuesten Kommentare lesen möchten, aber nicht immer alle News durchklicken wollen.
- Auch Gäste können in diesem Board im Forum posten.
- Für alle die dem nichts abgewinnen können, ändert sich nichts. News können ganz normal wie bisher kommentiert werden.
Im Zuge der Implementierung dieser Funktion, wurden auch einige andere Bugs im Foren-System gefixt, was auch eine leichte Verbesserung der Performance mit sich brachte. Außerdem gibt es nun eine Textbox unter jedem Thread, um direkt ein Posting zu schreiben, ohne auf den "Neuer Beitrag"-Button klicken zu müssen. Das neue Board mit den News-Kommentaren findet ihr ganz oben im Forum:
Wir hoffen ihr könnt mit diesem neuen Feature etwas anfangen. Selbstverständlich würden wir uns über Feedback und Kritik dazu freuen, die ihr einfach gleich in den Kommentaren zu dieser News posten könnt. (Alternativ natürlich auch im Half-Life Portal Forum in diesem Thread zur News.)
Links:
- Zu den News-Kommentaren im Forum
- 19 Kommentare
|
Source Mods
Dystopia: März-Update
26.03.2008 | 01:52 Uhr | von trecool
|
 |
|
Wie jeden Monat bringt das Team von Dystopia auch im März wieder ein Media-Update heraus. Wie schon beim letzten Mal liegt der Fokus nicht auf neuen Maps oder Models, sondern auf Verbesserungen alter Maps. Anders als beim letzen Update allerdings fallen die Änderungen dieses Mal sehr großzügig aus. Die Map Undermine wurde für bessere Spielbarkeit fast komplett überarbeitet.
Direkt der Anfangsbereich von Undermine wurde so verändert, dass es die Angreifer durch eine neue Alternativ-Route einfacher haben, einzudringen. Auch wurden die Schluchten der Map erneuert, nun können die Corp Mercenaries diese zu ihrem strategischen Vorteil nutzen. Weiter verändert das Team Kleinigkeiten an den Maps, die Gänge in Undermine wurden ein bißchen vergrößert und viele Texturen verändert.
Auch ein neuer Spawn-Bereich der Map Silo wird im Media-Update angesprochen und gezeigt. Ob sich allerdings all diese Veränderungen auszahlen, kann erst nach dem Release gesagt werden. Um dies so schnell wie möglich zu erreichen, hat das Team einige neue Mapper und Coder aufgenommen und arbeitet eifrig an seiner Mod.
Links:
- Mod-Homepage
- ModDB-Eintrag
- 2 Kommentare
|
Dienstag, 25. März 2008
|
Editing
Source SDK: Update veröffentlicht
25.03.2008 | 11:09 Uhr | von Tacticer
|
 |
|
Ein neues Source SDK-Update ist gestern veröffentlicht worden. Damit endet gleichzeitig die Beta-Phase, in der die neue Version auf Fehler geprüft wurde.
Die wichtigste Neuerung ist, dass mittels einer Dropdown-Liste jetzt zwischen der Orange Box-Engine und der älteren Engine Episode 1 gewechselt werden kann. Ansonsten gibt es im Map-Editor Hammer zwei neue Vorschaumodi für das Lighting und ein paar Bugfixes:
- Enhancements
- Added a drop-down list in the SDK Launcher that allows the user to switch between The Orange Box engine and the Half-Life 2: Episode One engine
- Two new lighting preview modes are available in Hammer
- Models are automatically centered when loaded in Faceposer
- Bug Fixes
- Fixed crash and corrupt configurations for users that don’t own any Orange Box games
- Resolved issues with building models for any games that use the Half-Life 2: Episode 1 engine
- Fixed crashes in Hammer and Faceposer when HL2 is set to the active game
- Known Issues
- Cannot create shortcuts to Hammer, Faceposer, and Model Viewer
- Linux makefiles for the Orange Box source code are incomplete and will be updated in the next release
- The Particle Editor is not presently included in the Source SDK
- SDK shader code only included with mods built to use Half-Life 2:Episode 1
Wie aus dem letzten Absatz ersichtlicht, gibt es noch einige bekannte Probleme mit der jetzigen Version des Source SDKs. Daher sind für die nächste Zeit weitere Updates und Patches zu erwarten, die diese beheben.
Links:
- Steam-News zum Update
- 9 Kommentare
|
Half-Life Portal
OpenID Unterstützung
25.03.2008 | 09:24 Uhr | von Squat
|
 |
|
Nachdem der neue offene Standard OpenID immer mehr Unterstützung von großen Unternehmen (Google, Yahoo, Microsoft) und der Webcommunity erhält und die Vorteile dieses Single-Sign-On System auf der Hand liegen, haben wir uns entschlossen OpenID auch auf dem Half-Life Portal zu integrieren.
Was genau es mit OpenID auf sich hat und was es für Vorteile hat, könnt ihr auf unser extra dafür eingerichteten OpenID-Seite nachlesen. Mit dieser zukunftsweisenden Technik bei der ihr euch nicht für jede Seite ein extra Passwort merken müsst, sondern nur ein zentrales Passwort eures OpenID-Providers, könnt ihr euch bereits jetzt bei vielen Webdiensten anmelden und es werden immer mehr.
Wir hoffen mit diesem Schritt zum einen die OpenID-Technik weiter nach vorne bringen zu können bzw. diese bekannter zu machen und zum anderen eine bequeme Möglichkeit der Registrierung bzw. des Logins beim Half-Life Portal zu bieten.
Links:
- OpenID beim Half-Life Portal
- Offizielle OpenID-Webseite
- OpenID bei Wikipedia
- OpenID Provider
- 33 Kommentare
|
Montag, 24. März 2008
|
Source Mods
Multiplayer-Mod 'Ballmen' veröffentlicht
24.03.2008 | 17:35 Uhr | von Tacticer
|
 |
|
Dieses Wochenende wurde mit Ballmen eine bisher völlig unbekannte Multiplayer-Mod für die Source-Engine veröffentlicht. Darin spielt man, wie der Name sagt, einen aus Bällen bestehenden Spieler, wichtiger sind allerdings die Features wie Wallwalking, ein neuer Spielmodus und acht verschiedene Schussmodi für die Waffe.
Auf drei Maps kann gespielt werden. Neben Deathmatch einzeln und im Team gibt es einen neuen Spielmodi, in dem Sterne gesammelt werden müssen, bis das Team 15 besitzt. Diese gehen aber wieder verloren, sofern der Spieler unter vier davon hat und vom Gegner getroffen wird - der wiederum hat mit acht Schussmodi, darunter Nailgun, Raketenwerfe und Laser, sowie vielen nützlichen Pickups alle Chancen, das zu tun. Die Waffen benötigen Energie, die man per Pickups aufladen oder statt der Gesundheit regenerieren lassen kann. Eine Besonderheit der Mod ist, dass es keinen festen Boden gibt. Wer Prey gespielt hat, kennt die Fähigkeit, Wände zu wechseln, schon, die in Ballmen per Tastendruck oder alternativ sogar automatisch durchgeführt wird. Zum Spielen stehen folgende Maps zur Verfügung:
Falsch machen kann man kaum etwas, wenn man sich die Mod herunterlädt, denn die Dateigröße ist mit unter 20 MB angenehm klein:
Viele weitere Informationen zum Spielmodus, eine Auflistung aller Schussmodi der Waffe und einige Informationen, zu den Aktionen und den benötigten Tasten sind im ausführlichen ModDB-Eintrag zu finden.
Links:
- Mod-Homepage
- HLPortal ModDB-Eintrag
- Zum Download
- 29 Kommentare
|
|
|
|
|