HALF-LIFE PORTAL
Your Gate To Valve's Games www.hlportal.de
HL PORTAL
FORUM
MISC
PARTNER

TF2 Crafting

Special Artworks by
Hayungs

Link us:
HL PORTAL

Support us:


HLPortal
auf Facebook

›› Willkommen!   ›› 105.335.619 Visits   ›› 18.315 registrierte User   ›› 63 Besucher online (0 auf dieser Seite)
    NEWS 

  Kompakte Übersicht | Archiv | News einsenden

Samstag, 3. Mai 2008


Steam

Neue Pakete & Preise für Valve-Games

03.05.2008 | 00:09 Uhr | von Trineas

Valve wird nicht müde immer wieder ein besonderes Feature an Steam zu betonen: Es gibt keinen Regalplatz. Es ist irrelvant welche und wieviele Pakete man anbietet, es entstehen dadurch keine zusätzlichen Kosten. Den eigenen Rat hat sich nun auch Valve zu Herzen genommen und bietet neben den bereits bekannten Packages, wie Orange Box und Valve Complete Pack, auch drei weitere neue an. Außerdem wurden die Preise für viele ältere Valve-Spiele, aber auch für Team Fortress 2, gesenkt bzw. halbiert. Die neuen Pakete im Detail: (Preise inklusive Steuer)

  • Half-Life Complete um 38,6 Euro: Enthält Half-Life, Opposing Force, Blue Shift, Half-Life 2, Episode One, Episode Two, Half-Life 2: Deathmatch und Team Fortress Classic

  • Half-Life 2 Complete um 27 Euro: Enthält Half-Life 2, Episode One, Episode Two und Half-Life 2: Deathmatch

  • Counter-Strike Complete um 23,2 Euro: Enthält Counter-Strike 1.6, CS: Condition Zero und Counter-Strike: Source
Die Einzelpreise der meisten alten Spiele wurden von 10 US-Dollar auf 5 US-Dollar halbiert, das entspricht etwa 3,9 Euro inklusive Steuern. Einzig Counter-Strike 1.6 blieb mit 7,7 Euro auf dem Niveau von zuvor. Aber auch neuere Spiele wurden verbilligt. Episode Two kostet ab sofort nur noch 11,6 Euro, das Multiplayer-Spiel Team Fortress 2 wurde auf 15,5 Euro reduziert und kostet somit fast nur noch die Hälfte wie die Ladenversion. Die Orange Box gibts ab sofort um 30,9 Euro.

Alle Pakete und alle Preise zu den Valve-Spielen findet ihr natürlich im Steam-Store. Wer Retail-Packungen bevorzugt wirft am besten mal einen Blick in unseren Partner-Shop.

Links:
- Valve-Bereich im Steam Store

- 20 Kommentare


Freitag, 2. Mai 2008


Team Fortress 2

Kleines Update & Entschuldigung

02.05.2008 | 23:46 Uhr | von Trineas

Ein großes Update, wie der Mitte dieser Woche veröffentlichte Goldrush-Patch, ist natürlich immer eine guter Nährboden für unvorhersehbare Probleme und Bugs. Mit einem Hotfix hat man bereits kurz nach dem Release die versehentlich im Spiel gelassenen Konsolenbefehle, welche die drei neuen Medic-Waffen freischalteten, entfernt. Nun adressiert man drei andere Bugs. Der Changelog im Detail:

  • Fixed Kritzkrieg client crash in particle system
  • Fixed Milestone 2 and Milestone 3 achievements being given at the incorrect times
  • Fixed exploit where players could drop weapons onto the ground for other players to pickup
Der zuvor erwähnte Hotfix hat allerdings nicht nur den Schummlern die Waffen und Achievements wieder weggenommen, auch ein paar ehrliche Spieler standen plötzlich ohne Errungenschaften da. Ein Fehler in der Datenbank verursachte diesen Bug - nun hat sich Robin Walker bei allen Betroffenen persönlich per E-Mail entschuldigt. Als Wiedergutmachung bekamen sie von Valve alle drei neuen Waffen freigeschaltet.

Das heutige Team Fortress 2-Update ist übrigens das erste, welches von Steam per automatischer Update-Funktion auch im laufenden Betrieb selbstständig runtergeladen wird. Wer nicht darauf warten will bis Steam das automatisch erledigt, kann aber auch wie gewohnt einfach Steam neustarten.

Links:
- News auf Steampowered.com

- 19 Kommentare


Team Fortress 2

Free Weekend gestartet!

02.05.2008 | 19:00 Uhr | von Trineas

Update: Das Team Fortress 2 Free Weekend hat nun begonnen. Bis zum Sonntag kann das Multiplayer-Spiel kostenlos im vollem Umfang getestet und ausprobiert werden.

Ursprüngliche News: Als kleine Erinnerung für alle die immer schon mal Team Fortress 2 ausprobieren wollten: Ab heute 21.00 Uhr habt ihr die Gelegenheit und könnt den beliebten Multiplayer-Shooter im vollem Umfang für 48 Stunden kostenlos zocken. Damit es am Abend gleich losgehen kann, empfehlen wir allen das Spiel bereits jetzt voraus zu laden, zum so genannten Preload gelangt ihr über diesen Link. (Steam muss dafür schon installiert sein.)


Sobald der Preload abgeschlossen ist, erscheint ein Popup mit einem Countdown, wenn ihr versucht das Spiel zu starten. Ist dieser bei Null angelangt, könnt ihr sofort loslegen. Das Free Weekend endet am Sonntag um 21.00 Uhr. Natürlich ist auch die neue Map Goldrush für die Probespieler verfügbar, Infos zum Gameplay findet ihr hier auch auf Deutsch.

Das Free Weekend ist, wie der Name impliziert, selbstverständlich kostenlos und man geht keine Verpflichtung ein das Spiel zu kaufen. Entscheidet man sich allerdings nach dem Probespielen dafür es sich zuzulegen, kann man sofort weiterzocken, es ist kein weiterer Download mehr nötig. Auch falls man sich entschließt das Spiel im Laden zu kaufen, kann man nach Eingabe des CD-Key sofort losspielen, eine Installation ist nicht mehr nötig.

Links:
- Free Weekend & Goldrush Infos (Deutsch)
- Team Fortress 2 kaufen
- TeamFortress-2.de

- 27 Kommentare


Source Games

Zeno Clash: Neue Bilder und Interviews

02.05.2008 | 13:30 Uhr | von e-freak

Seit wir das letzte mal über Zeno Clash berichtet haben, hat sich das kleine chilenische Team ACE noch ein paar mal zu Wort gemeldet und neues Material rund um ihr Fantasy-Spiel auf Basis der Source-Engine veröffentlicht und sich zu dessen Entwicklung geäußert.

Thumbnail Thumbnail Thumbnail Thumbnail

Die drei Interviews überschneiden sich in manchen Teilen und sind unterschiedlich interessant. Wir haben für euch die wichtigsten Informationen zusammengefasst, die Originale findet ihr aber in den Links:

Thumbnail Thumbnail

  • Zeno Clash wird weder Multiplayer noch Coop haben
  • Stattdessen gibt es einen Singleplayer der etwa die Länge einer Half-Life Episode hat
  • Entschädigen soll dafür aber, dass das Spiel ständig neue Überraschungen offen hält und "nicht die ersten zwei Levels kommen und danach ständig das selbe"
  • Gath, der Hauptcharakter, hat eine "Vatermuter" - ein scheinbar Asexuelles Wesen, dem Gath nicht nur menschliche Geschwister zu verdanken hat
  • Inwiefern diese aber Storyrelevant sind, ist nicht geklärt
  • Ursprünglich sollte das Spiel wie die Fantasiewelt heißen in der es spielt: Zenozoik
  • Normale FPS-Elemente und Nahkampfeinlagen halten sich die Waage
  • Man kann anderen NPCs die Waffen wegschießen - und umgekehrt weggeschossen bekommen
  • Der Grafikstil orientiert sich an John Blanche und Hieronymus Bosch
  • ACE nutzt nicht SteamWorks - als Source-Engine Lizenznehmer sind die Tools bereits voll verfügbar gewesen
  • Die Entwickler bei ACE haben alle bereits Erfahrung mit XBox-Titeln und würden auch für XBox 360 und PS3 entwickeln - dafür bräuchten sie aber mehr Geld
  • Das ACE Team bestand ursprünglich aus den drei Brüdern Andres, Carlos und Edmundo Bordeu - die Anfangsbuchstaben bilden jetzt den Team-Namen
  • Insgesamt sind neun Leute an dem Titel beteiligt
  • Der Soundtrack stammt von Pedro Macedo (Audiosurf und Sacred 2)
  • Geplanter Release ist das dritte Quartal 2008
Thumbnail Thumbnail Thumbnail Thumbnail

Ein Interview mit Carlos Bordeu zur Geschichte von ACE findet sich auch in den Links, zwar finden sich darin kaum Informationen zu Zeno Clash, der Werdegang des kleinen Studios ist aber durchaus Lesenswert.

Links:
- Interview thatvideogameblog.com
- Interview Doupe.cz
- Interview Playhard.ru (Über Zeno Clash)
- Interview Playhard.ru (Über ACE)
- Zeno Clash Website

- 7 Kommentare


Steam

Steamworks SDK veröffentlicht

02.05.2008 | 08:57 Uhr | von Trineas

Anfang des Jahres ließ Valve damit aufhorchen, dass sie die komplette Entwicklungsumgebung von Steam kostenlos für alle Spieleentwickler zur Verfügung stellen. Darunter fallen sämtliche Steam-Features wie Auto-Update-Funktion, Server-Browser, Steam-Community und Achievements aber auch Kopierschutz oder CD-Key-Abfrage. Nun hat Valve auch das entsprechende SDK dazu veröffentlicht, welches Entwicklern die Möglichkeit gibt, diese Features einzubauen.

Für Entwickler besonders interessant dürften das Sales-Tracking und die Content-Verschlüsselung sein. Bei ersterem wissen die Entwickler genau, wo sich ihr Spiel wie gut verkauft und das auf das Exemplar genau. So können sie beispielsweise in Ländern, wo es sich nicht so gut verkauft, zusätzliches Marketing betreiben.


Die Content-Verschlüsselung auf der anderen Seite ist der weltweit einzige zu 100% wirksame Pre-Release-Kopierschutz. Während von Crysis bis Assassin's Creed und sogar auch GTA 4 für die Konsolen, alle Blockbuster der letzten Zeit schon Tage oder gar Wochen vor dem eigentlichen Release als Raubkopie im Internet zu finden waren, gab es das bei Valve-Games kein einziges Mal. Diese Art der Raubkopien ist besonders geschäftsschädigend, da bei ihr auch viele Leute, die das Spiel eigentlich kaufen wollten, dazu verleitet werden, es sich ein paar Tage früher herunterzuladen.

Das Steamworks-SDK enthält den C++ Source-Code aller zur Zeit verfügbaren Steam-Features und ein Multiplayer-Spiel als Beispielsanwendung. Dazu kommen ausführliche Dokumentationen und der Zugang, direkt über das Internet auf die Steam Community (z.B. die Statistik) zuzugreifen und sie zu verändern. All das (auch die beanspruchte Bandbreite für Updates) ist kostenlos und sowohl für Download- (auch auf anderen Plattformen) als auch Retail-Spiele verfügbar. Valve spekuliert darauf, dass einige der so gefundenen Partner sich auch dafür entscheiden werden ihr Spiel dann über Steam zu vertreiben - daran würden Valve natürlich verdienen.

Links:
- Steamworks-Partnerseite
- Steamworks Feature-Übersicht

- 37 Kommentare


Entwickler

Macht Valve ein Kinderspiel für die Wii?

02.05.2008 | 08:40 Uhr | von Trineas

Portal war das bisher erste Valve-Spiel, welches von der USK mit der Alterseinstufung "ab 12 Jahre" versehen wurde. Vielleicht wird eines Tages ein Spiel von Valve auch das "ab 6 Jahre"-Logo tragen, denn Valves Pressesprecher Doug Lombardi deutet an, dass Valve durchaus daran interessiert wäre ein Spiel für Kinder für Nintendos Konsole Wii zu entwickeln. Natürlich soll das keine Ankündigung sein, sagt der PR-Mann, aber 2010 könnte es fertig sein.

Zitat:
Original von Doug Lombardi

Es gibt viele Leute hier bei Valve die Eltern sind und die es lieben würden, ein Spiel für Kinder zu machen. Wir spielen auch viel mit der Wii und wir denken, wenn Valve etwas für die Wii entwickelt, müsste es etwas cooles, ganz speziell auf diese Konsole zugeschnittenes sein. Ich mein, ich mache hier keine Ankündigung, aber es gibt hier einen großen Wunsch etwas für Kinder zu tun, etwas auf der Wii zu tun.


Er ergänzt, dass es sich dabei um nichts handelt, was 2008 oder 2009 veröffentlicht werden würde. Auch wird nicht bestätigt, ob bisher bereits über die Nachdenkphase hinaus daran gearbeitet wurde. Bereits in der Vergangenheit hat man sich bei Valve wiederholt positiv über Nintendos Spielekonsole geäußert. In naher Zukunft bleibt Valve jedenfalls bei seinen Wurzeln, das Zombie-Spiel Left 4 Dead könnte möglicherweise sogar der blutigste Ego-Shooter werden, den sie bisher entwickelt haben.

Links:
- Quelle

- 19 Kommentare


Donnerstag, 1. Mai 2008


Steam

Beta-Phase beendet: Update nun für alle

01.05.2008 | 17:31 Uhr | von Trineas

Die rund eine Woche dauernde Beta-Phase des Steam-Client wurde heute beendet, ab sofort steht das Update für alle Steam-Nutzer zur Verfügung. Der Patch bringt einige neue Features, wie etwa die Option für eine Zeitanzeige beim Friends-Chat aber auch eine neue Auto-Update-Funktion für die Steam-Spiele. Während man bisher immer Steam (neu)starten musste, um einen Patch für ein Spiel runterzuladen, sucht das Programm nun auch im laufenden Betrieb automatisch nach Updates. Der komplette Changelog:

  • Added the ability to block all communications from another user
  • Added an option to timestamp friends messages
  • Added an option to configure taskbar window flashing behavior on friends messages
  • Added background detection of game updates while Steam is running
  • Fixed backups failing for certain games, and made other improvements to it
Außerdem ist es ab sofort möglich, bestimmte User zu blocken, so dass sie keine Nachrichten mehr schicken können. Per Auto-Update-Funktion wird das Client-Update automatisch runtergeladen und installiert, alle die an der Beta teilgenommen haben werden mit einer Nachricht über das Ende dieser informiert.

Links:
- News auf Steampowered.com

- 9 Kommentare


Editing

SDK-Update: Payload-Modus für Mapper

01.05.2008 | 09:42 Uhr | von Trineas

Einen Tag nach der Veröffentlichung der Map Goldrush, die den neuen Spielmodus Payload in Team Fortress 2 einführt, gibt es nun auch ein Update für das Source SDK. Ab sofort können Mapper auch Custom-Levels mit diesem Spielmodus erstellen. Außerdem wurde ein kleiner Bug bei den Einstellungen im Hammer-Editor behoben:

  • Team Fortress 2’s game objects for new 'Payload' gameplay are now available to map makers
  • Custom settings in Hammer are no longer overwritten when the SDK is restarted
Das Source SDK aktualisiert sich beim nächsten (Neu)start von Steam automatisch.

Links:
- News auf Steampowered.com

- 4 Kommentare


Mittwoch, 30. April 2008


Team Fortress 2

Hotfix veröffentlicht, Schummler enteignet

30.04.2008 | 19:53 Uhr | von Trineas

Rund 19 Stunden nach der Veröffentlichung des großen Team Fortress 2 Update wurde nun ein Hotfix nachgeschoben, der das Erschummeln der drei neuen Medic-Waffen verunmöglicht. Von den Spielern die die Konsolen-Befehle benutzt und sich die Waffen freigeschaltet haben, wurden alle Medic-Achievements zurückgesetzt. So haben sie nun weder die neuen Waffen, noch die bereits ehrlich erspielten Achievements. Der Changelog des Mini-Patch:

  • Removed TF2 achievement console commands
Das Update wird natürlich wie immer automatisch runtergeladen, sobald Steam (neu)gestartet wird. Einmal mehr zeigt sich: Schummeln und einen Bug ausnutzen zahlt sich nicht aus, auch wenn es ganz einfach über die Konsole möglich war.

Links:
- News auf Steampowered.com

- 72 Kommentare


Team Fortress 2

Erschummelbare Waffen: Hotfix angekündigt

30.04.2008 | 15:49 Uhr | von Trineas

Eine Million Healthpoints heilen? 50 Medics mit der Knochensäge töten und drei Ubercharges innerhalb von fünf Minuten mit einem Leben? Diese und 33 andere Achievements müssen erfüllt werden, um alle drei neuen Medic-Waffen freizuschalten. Doch wozu die Mühe, wenn das ganze auch mit einem einfachen Konsolenbefehl funktioniert? Ein Exploit macht es möglich und viele Spieler nutzen diese Möglichkeit, statt sich die Waffen auf ehrliche Art zu verdienen.

Dieses Problem hat man mittlerweile auch bei Valve bemerkt und seit heute morgen (Ortszeit) arbeitet man an einer Behebung. Wenig erfreut zeigt sich davon Team Fortress-Erfinder Robin Walker und veröffentlichte folgendes Statement:

Zitat:
Original von Robin Walker

Das Problem wird in Kürze behoben. Wir sind in der Lage zu sagen wer diese Commands benutzt hat und werden uns ansehen wieviele es waren. Darauf basierend werden wir Maßnahmen ergreifen.


Ohne konkret zu werden, welche Folgen für die Buguser drohen, verspricht er zumindest eine baldige Behebung dieses Exploits. Wir warnen jedenfalls alle davor, diesen Fehler auszunutzen und sich die freischaltbaren Waffen zu erschummeln. Allen ehrlichen Spielern wünschen wir noch viel Spaß beim Zocken, vielleicht auch auf unserem Gameserver, mit der neuen Map Goldrush.

Links:
- Quelle

- 69 Kommentare


« Neuere News Seiten (841):  « 1 ... 425 426 [427] 428 429 ... 841 » Ältere News »


FB | Tw | YT | SC
LOGIN
User oder E-mail:


Passwort:


oder
Registrieren
Passwort vergessen?
OpenID-Login
UMFRAGE
Half-Life: Alyx in VR - was hälst du davon?
   
   
NEWSLETTER
   
E-Mail Adresse:
   

    USER ONLINE 
Insgesamt sind 63 Benutzer online. Davon sind 0 registriert:
    SITE OPTIONS 
- Zu Favoriten hinzufügen
- Als Startseite festlegen (IE only)
- Fehler auf dieser Seite?