|
›› Willkommen! ›› 105.331.630 Visits ›› 18.315 registrierte User ›› 53 Besucher online (0 auf dieser Seite)
|
|
 |
Mittwoch, 4. Juni 2008
|
Day of Defeat: Source
Weiteres Beta-Update
04.06.2008 | 09:21 Uhr | von Trineas
|
 |
|
Während man andererorts bei Valve gerade an Dampfwolken und Horror-Coop-Spielen arbeitet, kümmert sich das Day of Defeat: Source-Team weiterhin um die momentan laufende Beta-Version des Weltkriegs-Shooters. Diese erhielt in der Nacht ein weiteres Update. Große Änderungen gibt es darin nicht, es ist mehr eine Anhäufung von kleinen Bugfixes und Verbesserungen. Hier der komplette Changelog des Patches:
- Added Steamworks stats
- New team identifier icons as rewards for completing achievements - 1 per class achievement, and 1 for completing all achievements
- Added cvar dod_friendlyfiresafezone - units around the player where they will do no direct damage on FF on servers ( default 100 units )
- Dropping a weapon in the spawn and changing class will now fizzle out the dropped weapon
- Fixed unducking while jumping potentially getting you stuck in the roof
- Player model fixes to address the 'left peek' issue
- Fixed kb_act default binding for large map being broken
- Marked r_screenfademinsize and r_screenfademaxsize as cheats
- Players now respawn even if they have the class menu up - changing class will respawn them instantly now
- Fixed "Don't Tread On Me" achievement triggering off of bomb defuses
- Fixed long range rocket achievement being awarded when you kill an ironsight k98 or garand
- Achievement progress now stored in steam stats
- Fixed picking up an mg42 with an empty clip playing the wrong animation
- Color change to make the local player more visible in the scoreboard
- Achievement progress now stored in steam
- Added more default crosshairs
- Adjusted scoreboard to make the local player a bit more readable
Steam übernimmt wie immer den Patchvorgang ganz von selbst, entweder per Auto-Update-Funktion oder beim nächsten (Neu)Start des Programms. An der Beta-Phase können alle Besitzer von Day of Defeat: Source teilnehmen, diese finden einen entsprechenden Eintrag in ihrer Steam-Spieleliste.
Links:
- News auf Steampowered.com
- 27 Kommentare
|
Dienstag, 3. Juni 2008
|
Source Mods
KarmaCab: Verrückte Taxifahrten
03.06.2008 | 22:02 Uhr | von Tacticer
|
 |
|
Eine sehr komische Mod präsentieren wir euch heute: KarmaCab. Darin spielt man ein Huftier als Taxifahrer, das sich mit dem Kunden - einem Schwein - unterhält. Die Stimmung des Dialogs gestaltet der Spieler selbst durch Drücken von Tasten, eine vorgegebene "Melodie" muss aber eingehalten werden.
Nun zur Entwirrung der Einleitung, die wegen der Vielschichtigkeit der Mod sehr kompliziert geworden ist: Das Taxi ist nur eine Kulisse, von der der Spieler eigentlich wenig mitbekommt, wichtig ist aber das Gespräch von Huftier und Schwein. Das Schwein macht dabei immer Aussagen oder stellt Fragen. Der Spieler leitet nun die Aussage des Huftiers, indem er einerseits in einer bestimmten Zeit jeweils zwei Tasten drückt und so vorgegebene "Noten" sammelt und andererseits durch die Zone, in der er das tut. Mit der Zone wird die Stimmung und Freundlichkeit festgelegt - also konkret, ob der Taxifahrer nett oder böse antwortet. Das Sammeln der Noten in der Reihenfolge ist erforderlich zum Gewinnen, die Stimmung wird dagegen nur am Ende in der Statistik angegeben.
Etwas ausführlicher kann man das Spielprinzip noch im ModDB-Eintrag finden, der keine Fragen offen lassen sollte. Herunterladen kann man die Modifikation unter dem folgenden Link:
Entstanden ist diese Mod übrigens wiederum an der dänischen Spieleakademie DADIU, an der grundsätzlich nur Mods mit ein paar Minuten Spielzeit erstellt werden. KarmaCab ist dementsprechend kurz, wobei die verschiedenen Antwortmöglichkeiten dafür sorgen, dass man die Mod durchaus auch mehrfach durchspielen kann.
Links:
- HLPortal ModDB-Eintrag
- Zum Download
- 27 Kommentare
|
Steam
Beta-Client: Patch veröffentlicht
03.06.2008 | 05:00 Uhr | von Tacticer
|
 |
|
Ein Patch für die derzeit laufende Beta des Steam-Clients ist heute veröffentlicht worden. Mit diesem versucht Valve abermals, Probleme mit der Installation von Spielen zu lösen - so auch, dass bei manchen Usern Spiele fälschlicherweise 0% als Download-Status angeben. Ansonsten sollen Javascript-URLs nicht mehr in der Browser-History gespeichert werden - der Aufruf solcher ohne die entsprechende Seite funktioniert sowieso generell nicht - und ein Crash durch Friends behoben sein.
- Fixed Javascript URLs from being stored in the browser's History
- Fixed Friends crash
- Reverted fix for games reporting 0% downloaded
- Improved install support for games, again
Heruntergeladen wird der Patch automatisch bereits vor dem eigentlichen Start von Steam - ist die Beta-Phase nicht aktiviert, so wird natürlich kein Update heruntergeladen. Wer die neue Version dennoch ausprobieren möchte, findet die Option "Steam Client Candidate" in den Steam-Einstellungen unter dem Punkt Beta-Teilnahme.
Links:
- Changelogs im Steam-Forum
- 18 Kommentare
|
Montag, 2. Juni 2008
|
Left 4 Dead
Zwei ultrahoch aufgelöste Artworks
02.06.2008 | 19:01 Uhr | von Trineas
|
 |
|
In den letzten Wochen gab es zahlreiche Gameplay-Videos und auch viele interessante Neuigkeiten zum kommenden Horror-Shooter aus dem Hause Valve, Left 4 Dead. So bestätigte Doug Lombardi beispielsweise, dass das Coop-Spiel auf der Games Convention in Leipzig spielbar sein wird und im November erscheinen soll, außerdem gab es auch einige Previews in Spielezeitschriften als Cover-Story. Die beiden von Valve für die Titelblätter zur Verfügung gestellten Artworks sind jetzt auch in voller Auflösung im Internet aufgetaucht:
So viele Pixel haben natürlich auch ihren Preis, die Bilder sind je rund vier Megabyte groß. Zumindest dem ersten Artwork dürfte ein echter Ingame-Screenshot zu Grunde liegen, der anschließend von den Valve-Artisten übermalt und verfeinert wurde. Diese Technik wandte Valve auch bei diesen Episode Two-Artworks an. Mehr Infos, Screenshots und Videos zu Left 4 Dead findet ihr in den bisherigen News.
Links:
- Quelle
- 15 Kommentare
|
Sonntag, 1. Juni 2008
|
Half-Life Portal
Statistik
01.06.2008 | 18:24 Uhr | von Trineas
|
 |
|
Der Monatserste eignet sich auch immer für einen Blick zurück auf den vergangenen Monat. Heute möchten wir euch ein paar Infos und Statistiken über euch, die Besucher von Half-Life Portal, liefern. Die Daten liefert uns Google-Analytics und sie müssen natürlich mit Vorsicht genossen werden, eine gewisse Fehlerquote ist bei so etwas immer möglich. Trotzdem eignen sie sich durchaus für einen groben Überblick über die HLP-Community.
Beginnen wir mit dem Browser eurer Wahl. Hier hat Firefox klar die Nase vorne, 64,3% aller Besucher nutzen ihn. Auf den Plätzen zwei und drei folgen Internet Explorer (25,3%) und Opera mit 8,5%. Weiter geht's mit den Betriebssystemen: 98% nutzen Windows, 1% Linux und 0,7% besuchen uns von ihrem Mac. Kurios: 0,03% bzw. 0,02% surfen uns von einer Playstation 3 bzw. Nintendo Wii aus an. Interessant ist natürlich auch die Gewichtung innerhalb der Windows-Betriebssysteme: XP kommt auf 74,1%, Vista bereits auf 24,3 Prozent. Auf Windows 2000 und Server 2003 entfallen je 0,7%, Windows 98 und Me sind kaum noch messbar. Auch gemessen wurden die Bildschirmauflösungen:
Wenig überraschend kommen die meisten Besucher von Half-Life Portal aus Deutschland. Nämlich rund 87,8 Prozent. Es folgen Österreich mit 5,7% und die Schweiz mit knapp 2,9%. Danach folgen mit etwa 0,6% die USA und mit je rund 0,2 Prozent Frankreich, Großbritannien, Israel und Spanien. Die Top-Städte sind: Berlin, Hamburg, Frankfurt, München, Wien, Hannover, Köln und Düsseldorf. Jetzt stellt sich nur noch die Frage: Wie kommen die Besucher überhaupt auf die Seite?
Der Großteil, nämlich 60,5 Prozent, kommt über Suchmaschinen (98% davon über Google). 28,2% geben eine unserer Domains direkt in ihren Browser ein und 11,3% unserer Besucher kamen über einen Link auf einer anderen Website zu uns. Den Tag mit den meisten Besuchern hatten wir übrigens am 21. Mai - ein Zusammenhang mit der kurzen Steam-Downtime drängt sich geradezu auf.
Links:
- Das Half-Life Portal-Team
- Bei Half-Life Portal mitmachen
- 83 Kommentare
|
Samstag, 31. Mai 2008
|
Steam
Neue Client-Beta gestartet
31.05.2008 | 07:43 Uhr | von Trineas
|
 |
|
Nein, es ist noch keine Beta-Phase für Steam Cloud, stattdessen bringt das Beta-Update einige Bugfixes mit sich. Das Problem, wo Steam 100% der CPU-Rechenleistung beanspruchte, soll ebenso ausgemerzt sein wie ein Verbindungsproblem mit dem Server. Ein weiterer Punkt: Spiele die fälschlicherweise 0% beim Downloadstatus anzeigen. Hier der komplette Changelog:
- Fixed case where Steam could use 100% of a CPU if your Friend was playing a game your client did not know about
- Fixed games reporting 0% downloaded
- Fixed rare case where the client could not establish a connection
- Improved install support for games
Das sind vielleicht nicht die größten Änderungen und Verbesserungen, aber betroffene Nutzer sind sicherlich glücklich über die Bugfixes. Wie immer kann jeder freiwillig an der Beta teilnehmen, bei Nutzern mit den oben genannten Problemen empfehlen wir das sogar. Die Teilnahme kann in den Optionen von Steam ausgewählt werden. Steam wird sich dann neustarten und das Update runterladen. Bisher dauerten die Steam-Beta-Phasen meistens rund eine Woche, dann wurde der Patch für alle offiziell veröffentlicht.
Links:
- Beta-Thread im offiziellen Steam-Forum
- 19 Kommentare
|
Freitag, 30. Mai 2008
|
Entwickler
Gabe Newell: Steam übersteigt Retail-Umsatz
30.05.2008 | 09:16 Uhr | von Trineas
|
 |
|
Wie bereits berichtet, kündigte Valve auf einem Presse-Event einige kommende Features für Steam an. Und die Spieleschmiede aus Seattle hat auch gute Gründe das zu tun, denn Steam ist mittlerweile weit mehr als nur ein Auto-Updater geworden. Laut Valve-Chef Gabe Newell wächst der Retail-Umsatz ihrer Spiele um knapp 10%, bei Steam gibt es eine Wachstumsrate von 200%. Innerhalb der nächsten drei Monate werden die Einnahmen aus Steam und Cyber-Cafes die des herkömmlichen Retail-Markts übersteigen.
Zitat: Original von Gabe Newell We've got great facilities that make it very hard for people to pirate. And more importantly, the service value of having an ongiong relationship with us is high enough that it causes people to not be very interested in piracy.
| Über Raubkopien macht man sich bei Valve keine Gedanken. Während der Entwicklung von Left 4 Dead stand dieses Thema nicht ein einziges Mal an der Tagesordnung. Gabe Newell drückt das so aus: "Wenn du die Dinge, über die wir uns in unserer Branche Sorgen machen, auflisten würdest, wären Raubkopien nicht darunter." Für Valve ist die enge Partnerschaft mit den Kunden das beste Mittel gegen Raubkopien, denn Raubkopierer sind nichts weiter als "Kunden die man nicht richtig bedient hat".
In der PCGA (PC Gaming Allianz) ist Valve nicht vertreten. Gabe Newell unterstützt zwar grundsätzlich ihr Anliegen, hält es aber für wichtiger Spiele zu veröffentlichen, anstatt sich in Konferenzen zu treffen und dort festzustellen, dass sich PC-Spiele besser verkaufen sollten. Zwar fokussiere man sich momentan voll auf Spiele, langfristig könnte man sich für Steam aber auch andere Einsatzgebiete vorstellen, beispielsweise die Verbreitung von Software wie dem Browser Firefox, bei der Einstellungen mittels Steam Cloud online gespeichert werden könnten. Weiterführende Informationen zum gestrigen Presse-Event von Valve findet ihr in den Links.
Links:
- Artikel auf Next-Gen.biz
- News auf Eurogamer.net
- Zusammenfassung von RPS
- 34 Kommentare
|
Donnerstag, 29. Mai 2008
|
Steam
Neue Features: Valve kündigt Steam Cloud an
29.05.2008 | 22:38 Uhr | von Trineas
|
 |
|
Auf einem von Valve veranstalteten Presse-Event drehte sich heute alles um die Zukunft des PC-Gaming und Steam. Valve-Chef Gabe Newell referierte über das Potential des PC-Spielemarkts und wies dabei erneut Aussagen wie "Der PC-Markt sei tot" zurück. Besonders interessant wurde es dann, als Valve-Business-Director Jason Holtman das Wort ergriff. Er erzählte nicht nur, dass Steam seit dem Release 2003 114 Updates erhielt und im letzten Jahr um 191% gewachsen ist, sondern kündigte auch ein Bündel an neuen Features für das Programm an.
Davor nutzte er aber nochmal die Gelegenheit, um auf die Vorzüge von Steamworks hinzuweisen. Das Developer-Kit gibt PC-Entwicklern mächtige Tools in die Hand - und das Ganze völlig kostenlos. Audiosurf-Entwickler Dylan Fitterer stimmt zu: "Ich hab die Achievements in Audiosurf in zwei Tagen eingebaut, weil es mit Steam so einfach ist." Nun aber zurück zu den neuen Features. Momentan arbeitet Valve an folgenden neuen Funktionen:
- Automatische Treiber-Aktualisierung
- Eine Systemanforderungs-Abfrage
- Eine Kalender Funktion
- Offizielle Communitys, welche von externen Steam-Entwicklern eingerichtet werden können
- Eine Empfehlungsfunktion für Spiele
- Preisangaben in der eigenen Währung statt US-Dollar
Dieses Feature-Paket betrifft vor allem den Verkauf der Spiele. Doch damit nicht genug, auch für die Spiele selbst gibt es neue Features, die das Leben der Spieler erleichtern sollen. Valve nennt es "Steam Cloud". Hoffentlich verpufft diese nicht, denn die neuen Funktionen klingen vielversprechend: Sowohl Savegames als auch Config-Einstellungen werden automatisch auf den Steam-Servern gespeichert. Einmal die Tastatureinstellungen eingegeben, kann man sie von jedem PC und nach jeder Neuinstallation abrufen. Das gleiche gilt für die Savegames, die bleiben dort "für immer". "Man kann Half-Life löschen und nach zwei Jahren wieder installieren und dann endlich Xen zu Ende spielen."
Half-Life und Counter-Strike sollen die ersten Spiele sein, die mit den Steam Cloud-Funktionen nachgerüstet werden sollen. Left 4 Dead wird diese bereits als erstes Spiel beim Release integriert haben. Einen Veröffentlichungstermin für diese und auch für die weiter oben genannten Features gibt es allerdings noch nicht. Abseits von Steam wurde übrigens auch das neueste Team Fortress 2-Charakter-Video der Presse vorgestellt: "Meet the Sniper".
Links:
- Ausführlicher Bericht des Events
- 52 Kommentare
|
Steam
Trials 2 mit Steamworks veröffentlicht
29.05.2008 | 14:33 Uhr | von trecool
|
 |
|
Obwohl Steam anfangs bei vielen recht unbeliebt war, vertreiben mittlerweile immer mehr Entwickler ihre Spiele über Steam. Auch vergangene Nacht ist der Spielekatalog von Steam um ein Spiel erweitert worden, welches vielen Spielern bekannt sein dürfte. Die Rede ist von Trials 2, dem Nachfolger des bekannten Geschicklichkeitsspiels, in welchem es wie im Original-Sport darum geht, komplizierte Strecken und Hindernisse zu bewältigen. Trials 2 nutzt anders als der Vorgänger nun eine 3D-Engine und kann auch Physik berechnen.
Auch Trials 2 macht von den Steamworks-Features Gebrauch, so können Statistiken mit Freunden verglichen und auch die Steam-Community kann genutzt werden. Dazu zählen auch Achivements, von welchen es in Trials 25 Stück gibt. Trials 2 kann über Steam zur Zeit zum Sonderpreis von 8,99 US-Dollar (ca. sieben Euro inkl. Steuern) gekauft werden. Zeitgleich erschien auch das neue Spiel Virtual Villagers - The Secret City über Steam, welches zum selben Preis wie Trials 2 gekauft werden kann.
Links:
- Trials 2 im Steam-Store
- Virtual Villagers im Steam-Store
- 14 Kommentare
|
Day of Defeat: Source
Erste Beta-Updates
29.05.2008 | 08:02 Uhr | von Trineas
|
 |
|
Seit knapp einer Woche läuft die Day of Defeat: Source Beta-Phase, in der das Spiel auf die Orange Box-Version der Source-Engine portiert wurde. Da so ein Wechsel der Engine natürlich sehr komplex ist, haben sich auch einige Bugs eingeschlichen. Ein erstes großes Beta-Update wird nach einem vorherigen kleinen Fix einige davon beseitigen, außerdem wurden ein paar Änderungen und Anpassungen durchgeführt. Die komplette Liste:
- Fix for client crash in spectator gui
- Fixed third person tracers not drawing properly
- Reverting view position change when sniper zoomed
- Added cvars dod_playrivalrysounds and dod_playachievementsound
- Suicide no longer removes a kill
- Fixed being able to dominate a teammate if friendlyfire was on
- Fixed bullet decals being misaligned when iron sighted
- sv_friction and sv_stopspeed are now accessible again
- Reduced size of impact effects at distance
- Fix for deployed bazooka and mg having full mouse sensitivity
- Fix for iron sight deploy animation sometimes taking longer
- Player avoidance now prevents stationary players from occupying the same space
- Some particle systems updated
- Fixes to the custom map achievement
Während die Größe von Partikel-Effekten auf weite Distanz etwas reduziert wurde, wurde der Rauch der Rauchgranate vergrößert. Statt durch die Spieler im eigenen Team einfach durchzulaufen, kommt nun das selbe System bei der Kollisionskontrolle zum Einsatz wie auch in Team Fortress 2: Bei geringer Geschwindigkeit drücken sich die Spieler gegenseitig weg, damit ist es nicht mehr möglich exakt an der selben Stelle zu stehen.
Das Beta-Update wird, wie jeder andere Patch auch, automatisch runtergeladen und installiert, entweder per Auto-Update-Funktion oder nach dem nächsten Steam-Start. Natürlich kann man auch weiterhin in die Beta-Phase einsteigen, dazu müssen Besitzer von Day of Defeat: Source einfach nur die gleichnamige Beta installieren, die bei den uninstallierten Spielen im Steam-Spielemenü angezeigt wird.
Links:
- News auf Steampowered.com
- 29 Kommentare
|
|
|
|
|