|
›› Willkommen! ›› 105.322.687 Visits ›› 18.315 registrierte User ›› 62 Besucher online (0 auf dieser Seite)
|
|
 |
Mittwoch, 16. Juli 2008
|
Steam
Beta-Client: Patches über Patches
16.07.2008 | 08:45 Uhr | von Tacticer
|
 |
|
Seit dem 25.06. ist wieder eine Beta des Steam-Clients aktiv, wie wir damals berichteten. Inzwischen gab es einen Haufen Patches dafür, die vor allem Bugfixes enthalten. Nun ist es an der Zeit, diese einmal zusammenzufassen in einem Changelog.
Um die Änderungen übersichtlich zu gestalten, haben wir sie sortiert nach den Funktionen, die sie betreffen. Dabei fällt auf, dass vor allem an der Stimmaufnahme und -wiedergabe, dem Downloadprozess und der Cache-Defragmentation gearbeitet wurde:
- Stimme und Ton
- Added support for the Windows 64-bit Audio control panel when selecting a recording device
- Improved voice quality
- Fixed case where no voice data would be sent
- Fixed case where voice data could be delayed
- Added command-line parameter -log_voice, which writes out a text file to your logs folder to help diagnose voice connection issues
- Fixed choppiness in voice playback
- Fixed voice test using 100% cpu when enabled
- Fixed crash when receiving a call that has no audio hardware
- Overlay
- Fixed overlay sometimes getting stuck up and not responding to hot-keys right after joining a server if it was up when the join was initiated
- Fixed previous overlay fix
- Spiele-Liste
- Fixed only having Half-Life in your games list
- Fixed rare case of not showing all games
- Improved download status reporting in games list
- Improved installscript support for third-party games
- Fixed uninstalled apps becoming installed when viewing their Properties page after Steam restarts
- Serverwahl
- Fix GoldSrc based games not showing up when filtering Internet servers to a specific GoldSrc game
- Fixed being unable to connect to your own listen server
- Download von Spielen
- Increased background update frequency
- Fixed some cases of background downloading not working
- Stopped download % recalculating to show 0% after a pause/resume of an existing download/update
- Ensured the "pause" option is correct
- Cache-Defragmentation
- Properly cancel the defragger when the Cancel button is pressed
- Changed defrag UI to not claim it should only take about 1 minute to defrag (wasn't true for most users)
- Fixes potential crashing when defragging multiple games simultaneously
- Improved defrag progress dialog
- Fixed possible crash while using the defragger
- Verhalten zum Standby-Modus
- Fixed possible crash when resuming from Standby mode
- Fixed Steam preventing some PC's from entering Standby mode
Die Patches wurden und werden automatisch heruntergeladen, sobald Steam gestartet wurde und wird. Einzige Bedingung: Die Beta muss aktiviert sein. Um an ihr teilzunehmen, kann man sie allerdings auch jetzt noch in den Steam-Einstellungen auswählen.
Links:
- HLPortal Steam-Sektion
- Thread zur Client-Beta im offiziellen Steam-Forum
- 16 Kommentare
|
Left 4 Dead
Neue Charaktere Ingame & Preview
16.07.2008 | 08:33 Uhr | von Trineas
|
 |
|
Das neue Design der vier Überlebenden in Left 4 Dead löste in der Community unterschiedliche Reaktionen aus. Einigen gefällt es, andere müssen sich noch daran gewöhnen und einige weitere lehnen es strikt ab. In englischen Foren wurde dazu aufgerufen, Gabe Newell und L4D-Entwickler Mike Booth mit E-Mails zu bombardieren und selbstverständlich wurde, wie kann es anders sein, eine Online-Petition eingerichtet. Dabei handelte es sich bisher nur um Concept-Arts, wie die neuen Models im Spiel aussehen, zeigt jetzt ein neues Video:
In dieser mit einer Handkamera abgefilmten Aufnahme, sind drei der vier neuen Charaktere mehr oder weniger gut zu erkennen. Auffallend ist auch, dass man, wie in Team Fortress 2 bzw. seit kurzem auch in DoD:S, durch seine Teamkollegen durchlaufen kann und nicht geblockt wird. Neben diesem Video hat der Redakteur von Shacknews auch einige seiner Eindrücke in einem Preview niedergeschrieben. Auch Valve-Entwickler Chet Faliszek lässt er darin zu Wort kommen und dieser erklärt, warum das Design der Charaktere so kurz vor dem Release noch geändert wurde:
Zitat: "We're showing them now, but they've been worked on for a bit," he explained. "All the characters are being worked on almost non-stop. What it is is a lot of playtesting that made us realize that we need to be able to separate infected from the survivors and make it clearer. One of the ways we thought we could do that was through clearer designs."
| So habe man schon länger daran gearbeitet, sie aber erst jetzt der Öffentlichkeit vorgestellt. Und warum das ganze? Im Playtesting habe sich gezeigt, dass sich die Spieler oft schwer taten, ihre Teammitglieder von Zombies zu unterscheiden - das neue Charakter-Design soll genau dieses Problem lösen. Als der Shacknews-Redakteur Left 4 Dead vor einem Monat bei Valve angespielt hat, wurde ihm gesagt, dass das Spiel Feature Complete sei und nun nur noch am Feinschliff gearbeitet wird. Auf der E3 war er richtiggehend überrascht, wie stark sich das Game in nur einem Monat verändert hat.
Unter anderem wurde auch die Rohrbombe überarbeitet. Bisher war es eine Art Handgranate, die mit etwas Zielen und Glück ein paar Zombies in die Luft sprengte. Das hat sich geändert, die Bombe sendet nun Biep- und Licht-Signale aus, die einen ganz bestimmten Effekt haben: "Ich warf eine Bombe in eine kleine Gruppe von drei bis vier Zombies, mit der Hoffnung, die meisten von ihnen zu töten um mir dann leichter einen Weg durchschießen zu können. Doch zu meiner Verwunderung tauchten plötzlich von überall dutzende Zombies auf, die dann gemeinsam mit ihnen in die Luft flogen."
Links:
- Zum Preview (Englisch)
- 25 Kommentare
|
Dienstag, 15. Juli 2008
|
Left 4 Dead
E3-Präsentation: Neues Charakter-Design
15.07.2008 | 07:42 Uhr | von Trineas
|
 |
|
Fünf Jahre nach der Ankündigung von Half-Life 2 auf der E3 in Los Angeles, hielt Gabe Newell auch auf der aktuellen Spielemesse eine Präsentation ihres neuesten Spiels ab. Natürlich geht es um Left 4 Dead und da lässt Valve mit einer Überraschung aufwarten. Obwohl das Spiel bereits in knapp vier Monaten veröffentlicht werden soll, wurden das Charakter-Design nun komplett überarbeitet. Auch grafisch wurde das Spiel weiter verbessert.
Der gut fünf minütige Auftritt von Gabe Newell beginnt mit einer Powerpoint-Präsentation mit allen Fakten und Infos zum Spiel. Mit zwei Videos wird präsentiert, wie der KI-Regisseur (AI-Director) funktioniert. Zwei mal wurde der gleiche Abschnitt gezeigt, nur einmal mit einem schlecht spielenden Team und einmal mit vier Profis. Danach enthüllte der Valve-Chef die vier neuen Charaktere, die sich deutlich von den bisher bekannten unterscheiden. Louis (der farbige Ladenbesitzer), wird auch kurz Ingame gezeigt, dabei fällt vor allem das verbesserte Beleuchtungssystem auf, das eine deutlich impossantere Grafik auf den Bildschirm zaubert:
Den Abschluss bildet dann noch ein kurzer Trailer, der einige Ingame-Szenen zeigt, vor allem den Kampf der Überlebenden mit dem Tank. Interessanterweise sind da noch die alten Charaktere zu sehen, vermutlich sind die neuen Models noch nicht alle fertig, was auch erklären würde, warum nur Louis Ingame gezeigt wurden, die anderen als Artworks.
Links:
- Komplette EA-Präsentation (82 Minuten)
- 83 Kommentare
|
Montag, 14. Juli 2008
|
Source Mods
The Color of Doom veröffentlicht!
14.07.2008 | 22:10 Uhr | von Tacticer
|
 |
|
Eine weitere Singleplayer-Mod wollen wir heute vorstellen. Diese heißt The Color of Doom und setzt in ungefähr einer halben Stunde Spielzeit vor allem auf viel Action in einer kunterbunten Spielewelt. Die KI-Figuren einer Roboterfabrik sind außer Kontrolle geraten und so muss der Spieler eingreifen, dutzende Roboter ausschalten und dabei schnell zwischen seinen Farben wechseln.
Dabei zwischen seinen Farben wechseln? Genau, in der Spielewelt dominieren nämlich die Farben blau und rot - alle Gegner sind blau oder rot, deren Spawnpunkte auch und wichtige Flächen und Wände sowieso. Der Spieler kann nun aber immer nur mit einer Farbe interagieren, dafür aber beliebig zwischen den beiden wechseln. So muss er also Blau wählen, um blaue Roboter treffen zu können oder auf blaue Flächen zu kommen.
Viele Kämpfe und ebenso viele Klettereinlagen lassen sich nicht ohne Weiteres bestehen. Während Stürze keine Lebenspunkte kosten, können Gegner sehr schnell für empfindliche Verluste sorgen - denn in der Masse sind sie durchaus stark. Ein Glück für den Spieler, dass neben Lebenspunkten auch Waffenupgrades auftauchen, die die schiere Überzahl der Gegner schnell beenden - sofern dies nicht schon ein Spezialschlag der Marke Schallwelle getan hat.
Im Bereich Umsetzung kann man positiv feststellen, dass das 16-köpfige Studenten-Team der Guildhall at SMU wie gewohnt nur Custom-Content verwendet hat, die Bilder vermitteln einen guten Eindruck davon. Wen die Beschreibung überzeugen konnte, der findet den Link zum Download dieser Modifikation unter diesem Absatz:
"The Color of Doom" ist ganz sicher nicht die letzte Studenten-Mod, die wir vorstellen werden, weitere interessante und innovative Projekte können schon für die nächste Zeit erwartet werden. Und wer so lange nicht warten möchte, der findet in unserer ModDB schon jetzt recht viele davon, angefangen bei Eclipse über Weekday Warrior bis zu Son of Ithaca.
Links:
- HLPortal ModDB-Eintrag
- Zum Download
- 15 Kommentare
|
Portal
"Portal: Still Alive" exklusiv für Xbox 360
14.07.2008 | 20:48 Uhr | von Trineas
|
 |
|
Wie Microsoft Community-Manager Chris Paladino mittels Video-Blog von der heute in Kalifornien gestarteten E3-Spielemesse mitteilt, wird noch dieses Jahr "Portal: Still Alive" über Xbox360 Live Arcade zum Download verfügbar sein. Das Spiel soll die komplette Singleplayer-Kampagne von Portal und einen "neuen Challenge-Modus" enthalten. Unklar ist zum jetzigen Zeitpunkt noch, was genau sich dahinter verbirgt und ob dieser Modus auch für den PC erhältlich sein wird.
Valve arbeitet momentan auch am offiziellen Nachfolger (Portal 2), der möglicherweise nächstes Jahr erscheinen wird. Wir gehen davon aus, dass Valve noch auf der E3 nähere Infos zu "Portal: Still Alive" veröffentlichen wird. Dazu halten wir euch natürlich auf dem Laufenden.
Update:
Mittlerweile ist auch der kleine Teaser-Trailer im Internet aufgetaucht, mit dem das Spiel auf der E3 angekündigt wurde. GlaDOS persönlich meldet sich zu Wort und stellt Portal: Still Alive dem Publikum vor, was von den Anwesenden mit Applaus bedacht wurde. Die schlechte Nachricht: Das Spiel, das einige neue Testkammern bieten soll, dürfte tatsächlich exklusiv für die Xbox 360 erscheinen. Zumindest dieses Jahr, denn es ist wörtlich von "2008 exklusiv" die Rede. Möglicherweise wird es nächstes Jahr dann auch für den PC verfügbar sein.
Links:
- Quelle
- Zum Teaser-Trailer
- 27 Kommentare
|
Source Mods
Cinematic Mod: Finale Version 8 ist da!
14.07.2008 | 17:40 Uhr | von Trineas
|
 |
|
Heute ist es soweit, nach zwei öffentlichen Betas ist nun endlich die finale Version von Fake Factory's Cinematic Mod erschienen. Diese wartet wieder mit zahlreichen neuen Models und Texturen auf, darunter eine optionale (weniger sexy aussehende) Alyx und einer ganzen Reihe an neuen Zivilisten und Rebellen. Außerdem wurden die Bugs der Beta-Versionen gefixt und die Mod an die neuesten Source-Engine-Updates von Valve angepasst.
Alles was sich seit der letzten öffentlichen Beta 2 verändert hat, findet ihr hier im Detail:
- Added Subsurface scattering for realistic skin reflections
- Added more civilians
- Reworked the models for orangebox facial system
- Fixed Gman's missing face in HL2 end-sequence
- Updated the server/client dll's with the latest SDK code for compatibility with Valves updated pyro-effects
- Increased the number of resistance fighters / combine in HL2's final streetwar
- tons of bugfixes
- Finalized the second bunch of HD civilian/resistance models
- Minor fixes in some maps for better orangebox compatibility
- New optional Alyx style (less sexy)
- Slightly reworked EP2-Final
- Increased the face-pool for human models (Original HL2: 36 different faces / CM8: 115 different faces)
- Recompiled the HL2 binaries for increased face-pool
- Fixed Configurator.exe (lost subtitle settings)
Als Unterschied zu früheren Versionen verwendet Cinematic Mod 8 jetzt auch für Half-Life 2 und Episode One die neueste Source-Engine-Version ("Orange Box-Engine"). Damit sind die neuen Grafikfeatures wie Motion Blur, HDRR und dynamische Schatten auch in den beiden älteren Titeln verfügbar. Außerdem wurde angekündigt, dass u.a. Kleidung und Haare der Charaktere physikalisch simuliert werden sollen, im Changelog findet sich dazu allerdings keine Information.
Die Downloadgröße durchbricht erstmals die sechs Gigabyte-Grenze. Vorausgesetzt werden alle drei Half-Life 2-Titel, also Half-Life 2, Episode One und Episode Two, nur dann lässt sich die Mod auch starten. Dazu wird ein System mit mindestens drei Gigabyte Arbeitsspeicher und einem 64-Bit Betriebssystem (XP oder Vista) empfohlen, bei 32-Bit-Systemen kommt es immer wieder zu Abstürzen. Die Grafikkarte sollte zumindest SM 3.0 beherrschen und 256 Megabyte Speicher haben, mehr ist natürlich immer besser, vor allem bei höheren Auflösungen.
Links:
- Cinematic Mod runterladen
- Mod-Datenbank-Eintrag
- 121 Kommentare
|
Sonntag, 13. Juli 2008
|
Source Mods
Stargate: Legacy ist released!
13.07.2008 | 17:00 Uhr | von Tacticer
|
 |
|
Nachdem die Fans von Stargate jahrelang auf eine Source-Umsetzung der Science Fiction-Fernsehserie und des Filmes warten mussten, gibt es nun in kurzer Zeit gleich zwei spielbare Mods. Stargate TC 2 haben wir bereits beim Release vor rund einer Woche vorgestellt, nun richten wir mit dieser News den Fokus auf Stargate: Legacy.
Vorgestellt haben wir Stargate: Legacy bisher nicht, dafür gibt es schon länger diesen ModDB-Eintrag. Anders als darin noch steht, gibt es inzwischen zusätzlich zum zielbasierten Objective-Modus noch den Spielmodus "Capture The Point" - wie der Name schon zeigt, wird dabei um festgelegte Kontrollpunkte gekämpft. Je Modus sind zwei Maps enthalten, insgesamt sind das also vier. Dem Spieler stehen je nach Team verschiedene Charaktere und Waffen zur Verfügung.
Heruntergeladen werden kann die erste Beta der Mod über den nachfolgenden Link:
Multiplayer-Mods im Stargate-Universum gibt es nun wohl genügend für das Erste, sofern diese auch verbessert werden. Das soll natürlich nicht heißen, dass die Projekte in Arbeit schaden würden. Leider noch nicht in der nächsten Zeit zu erwarten ist eine Singleplayer-Mod zum Thema. Wer Half-Life besitzt, kann allerdings auf die SG-1 Missions von Stargate TC zurückgreifen.
Links:
- Mod-Homepage
- HLPortal ModDB-Eintrag
- Zum Download
- 33 Kommentare
|
Source Mods
Cinematic Mod: Neue Screenshots
13.07.2008 | 12:48 Uhr | von J-co
|
 |
|
Jürgen Vierheilig, der Entwickler von Fake Factory's Cinematic Mod, gönnt sich keine Pause. Die erste Beta zur schon achten Version der High-Res-Mod hat er veröffentlicht, vor drei Tagen erst gab er ein ausführliches Interview. Jetzt gibt es neue Screenshots zur finalen Version des Cinematic Mod 8.
Schön zu sehen sind wieder einmal die feinen Texturen, schöne Lichteffekte und natürlich Alyx in gewöhnlich aufreizendem Outfit. Da sich Geschmäcker bekanntlich unterscheiden, sei noch darauf hingewiesen, dass man trotzdem bei Bedarf auf die alte Alyx von Valve, grafisch etwas aufgewertet, zurückgreifen kann. Die restlichen zehn Screenshots könnt ihr hier betrachten. Wer noch Fragen oder Interesse zur Mod selbst hat, kann gerne noch in unserer ModDB nachschauen.
Links:
- Die restlichen Screenshots
- ModDB-Eintrag
- 28 Kommentare
|
Source Mods
Obsidian Conflict: Version 1.3 veröffentlicht!
13.07.2008 | 08:19 Uhr | von xsgamer
|
 |
|
Nachdem es über ein Jahr still um die Coop-Mod Obsidian Conflict war, wurde im Mai die Version 1.3 angekündigt. Diese ist nun erschienen. Grund für die Verschiebung seien die Umstellung auf die Orange Box Engine, das Real Life und Bugs. Dafür sei die neue Version ein riesiger Schritt nach vorn.
In der neuen Version ist unter Anderem die Episode 2 Kampagne vollkommen spielbar. Laut Aussage der Entwickler ist die Version 1.23 ab sofort veraltet (oder wörtlich: "verkrüppelt"), ein Umstieg wird sofort empfohlen.
- Now using the Episode 2 Engine.
- Added Several HDR material fixes. Some textures were too bright or not setup correctly.
- Added Ironsights. Mapper or server operator chooses whether this is allowed.
- With Ironsights, it is possible to turn off the crosshair to give gameplay a twist.
- Alyxgun can now be used by the player, complete with model and two fire modes. ( Burst and Auto )
- Added giveat cheat command to give weapons on the floor where the player is looking.
- Can now use custom client-side player models (if other clients also have your model, they will see you using it).
- Weapon_scripted can be used by npcs.
- Many other additions to weapon_scripted.
- More npc_zombie custom hammer settings for custom models.
- NPC lag compensation added to increase the chance of hitting NPCs if you have a high ping.
- npc_merchant complete.
- Custom NPC bounding boxes. Makes large headcrabs possible, etc...
- Can spawn Jeeps in certain levels ( Mapper choice ).
- Ichthyosaur now functional.
- Added npc_mortarsynth.
- Entity to create teleport effects (sprite, lightning beams, and sound).
- Flag on npcs that only take damage from explosions to allow bullets to damage them.
- Made multiple env_fog_controllers possible and per-player fog.
- Point_viewcontrols now give the player godmode and notarget while in use.
- ...
Der komplette Changelog ist auf der Webseite zu finden. Zum Download kommt man über den folgenden Link:Ob die neue Version Spaß macht, oder ihr lieber bei der alten bleibt, dürft ihr uns gerne in den Kommentaren schreiben.
Links:
- ModDB Eintrag
- Offizielle Homepage
- 43 Kommentare
|
Samstag, 12. Juli 2008
|
Source Mods
Insurgency: RC-Version 2.1 veröffentlicht!
12.07.2008 | 22:00 Uhr | von Tacticer
|
 |
|
Leider immer wieder sehr unterschiedlich halten es die verschiedenen Mod-Teams mit Versionsnummern und dazugehörigen Versionen. Während die einen mit 1.0 anfangen und jeden kleinsten Patch mit einer neuen Nummer deklarieren, tasten andere Teams über Alphas und Betas an eine finale Version heran und wieder andere geben nur sehr selten etwas heraus, dafür aber dann mit riesigen Zahlensprüngen. Etwas anders sieht es wiederum bei Insurgency aus. So liegt die Multiplayer-Mod nun in einer neuen Release Candidate-Version 2.1 vor, die aber wegen vieler Ankündigungen und massenhaft Änderungen in etwa so viel Andrang finden könnte wie eine "normale" Version.
Komplett neue Maps in RC 2.1
Lang war die Entwicklung, entsprechend wird von einem Meilenstein gesprochen. Das begründet übrigens auch die RC-Phase, da die Entwickler Feedback sammeln möchten, bevor sie die Version zur offiziellen 2.1 verbessern und veröffentlichen. Dass die 2 als Hauptnummer stehen bleibt, liegt daran, dass noch keine Portierung auf die neue Engine-Version der Orange Box erfolgt ist.
Samawah und Haditha mit vertauschten Tageszeiten
Zu den Features der neuen Version gehören immerhin zwei neue Maps, ins_abdallah und ins_buhriz. Daneben gibt es ins_haditha als Nachtversion und ins_samawah mit Tageslicht. Sehr viele Änderungen gibt es im für den Realismus-Shooter sehr wichtigen Bereich des Movements und der Waffen. So wurde unter anderem das Schwanken von Waffen und dem Kopf beim Laufen geändert und Erschütterungen und Schadenseffekte sind laut Changelog intensiver. Auch interessant könnte sein, dass Messer und Bajonett nicht mehr in der Liste der Waffen auftauchen. Aber nun erst einmal zum Download:
Da die Datei mit fast 700 Megabyte sehr groß ist, ist ein Download nur Spielern mit schneller Internetverbindung und absoluten Fans von Insurgency zu empfehlen. Alle anderen sollten lieber warten, bis die finale 2.1 herauskommt. Allerdings gibt es dafür weder einen konkreten Termin noch ungefähre Infos.
Links:
- Mod-Homepage
- HLPortal ModDB-Eintrag
- Zum Download
- 29 Kommentare
|
|
|
|
|