|
›› Willkommen! ›› 105.318.948 Visits ›› 18.315 registrierte User ›› 60 Besucher online (0 auf dieser Seite)
|
|
 |
Montag, 4. August 2008
|
Left 4 Dead
Keine PS3-Version, unglückliche XBox-Spieler
04.08.2008 | 22:49 Uhr | von Trineas
|
 |
|
Keine Playstation 3-Version? Natürlich nicht, das ist doch schon seit langem bekannt und wurde mehrmals in Interviews klar bekräftigt. Am Wochenende gab es allerdings einen Funken Hoffnung für die Fans der Sony-Spielkonsole: Eine Zeitschrift behauptete, dass es doch eine PS3-Portierung geben werde und diese wieder, wie bei der Orange Box, von einem Electronic Arts-Studio durchgeführt wird. Unsinn, sagt nun Valve dazu:
Zitat: Original von Doug Lombardi There’s no PS3 version of L4D currently in production.
| Mehrmals hat Valve in den letzten Monaten ausgeführt, dass die Entwickler selbst keine Ressourcen für eine Inhouse-Portierung auf die Playstation 3 hätten. Valve ist im Vergleich zu vielen anderen Entwicklern mit etwa 160 Mitarbeitern immer noch relativ klein. Diese arbeiten an zahlreichen Projekten wie Left 4 Dead, Episode Three, Portal 2, Support alter Games, Steam und möglicherweise noch weiteren, nicht angekündigten Spielen. Als Valve Publisher EA über die Orange Box informierte, war der Publisher gleich begeistert davon und wollte selbst eine PS3-Version anfertigen. Offensichtlich gab und gibt es auch weiterhin diese Euphorie seitens des Publishers für das völlig neue und unbekannte Left 4 Dead nicht.
Ganz andere Sorgen plagt in der Zwischenzeit jene Leute, die sich das Horror-Spiel für die Microsoft-Konsole zulegen möchten. Denen ist nämlich das Releasedate (4. November) ein Dorn im Auge. Denn in der selben Woche soll auch Gears of War 2 erscheinen, die Fortsetzung von Epics Kassenschlager von 2006, der neben Halo 3 zu den meistverkauften Xbox 360-Spielen zählt. Nun fürchtet man, das aufwändig beworbene Spiel könnte Left 4 Dead schlicht und einfach die Show stehlen und somit dem Aufbau einer L4D-Community auf der Xbox 360 zuwiderhandeln. In mehreren Foren wurde Valve bereits aufgefordert, den Release deshalb zu verschieben.
Links:
- Quelle
- 35 Kommentare
|
Sonntag, 3. August 2008
|
Source Mods
SMod: Tactical: Delta 5.56 released!
03.08.2008 | 16:54 Uhr | von Tacticer
|
 |
|
Personalprobleme sind bei Mods ja nichts Neues. Nun schien auch SMod: Tactical davon betroffen zu sein. So wurde erst vor Kurzem auf der Mod-Homepage vom Modleiter mitgeteilt, dass er wegen anderer Projekte keine Zeit mehr habe. Immerhin, die Mod schien wie gesagt nur betroffen zu sein, denn die Entwarnung folgte kurz danach. Onemanshow - bekannt durch SMod: Redux - hat das Projekt übernommen und gleich zur nächsten Version geführt, der Delta 5.56.
Zuerst einmal wurde ein wenig aufgeräumt: Day of Defeat: Source und Lost Coast sind nicht mehr Voraussetzung, der Code wurde auf den Stand von SMod - Version 40 / 4.0 (Full) erneuert und Performance-Steigerungen durch verbesserte Config-Dateien gibt es laut Changelog auch. Desweiteren sind eine ganze Reihe kleinerer Fixes eingearbeitet worden, die alle im Changelog nachgelesen werden können:
- DOD:S/Half-Life 2: The Lost Coast no longer needed. Likely fixing 99% of the "Mount Filesystem Error 301" issues.
- Made a possible 3d scope crash fix. (Still keeps the 3d scope enabled)
- Proper and working W models for NPCs (Converted by Onemanshow and veteran_gamer).
- Tweaked setup map cfgs for best performance.
- "Point Insertion" re-added to chapter menu.
- Zombie fix merged.
- Updated code to Smod Version 40a.
- alltactical.cfg errors fixed.
- Massive file cleanup for reduced size.
- Player voices disabled.
- Separate install that no longer overwrite's the Smod folder. Allowing normal Smod and Smod Tactical to be installed at the same time without conflict.
- Fixed MP5/Mossberg 590 HUD icons conflicting.
- Fixed Uzi using .45ACP ammo.
- Fixed improper UMP magazine size.
- Fixed excessive blurring/shaking when wounded.
- Added proper weapon spawn names. (EX:You can type in give weapon_m4a1 to get the m4a1 now)
- Added P90/M4A1/MP5 fire animation fixes made by EvilMr.Lee
- Disabled automatic reloading of holstered weapons.
- Lowered fire rate on Minigun to help prevent crashes with it.
Der Download der neuen Version ist dank der Aufräumarbeiten und dem Entfernen nicht benötigter Dateien wieder etwas geschrumpft und beträgt nun etwas über 400 MB für die Full-Version:
Wer die Mod in der nächsten Zeit antestet, sollte auf jeden Fall die Gelegenheit nutzen, anderen Usern seine Meinung über die Kommentare mitzuteilen und so SMod-Fans die schwere Wahl zwischen den verschiedenen SMod-Modifikationen (Auflistung) erleichtern.
Links:
- Mod-Homepage
- HLPortal ModDB-Eintrag der SMod: Tactical
- HLPortal ModDB-Eintrag der SMod: Redux
- HLPortal ModDB-Eintrag der SMod
- Zum Download der SMod: Tactical Delta 5.56 (Full)
- 23 Kommentare
|
Source Mods
Obsidian Conflict: Weiterer Patch erschienen
03.08.2008 | 15:00 Uhr | von ultio
|
 |
|
Kurz nachdem die Version 1.31 der Co-op-Mod Obsidian Conflict veröffentlicht wurde, folgt nun ein weiterer Patch, der einige Fehler behebt. So gibt es neben einem neuen Gordon Freeman-Model auch einige Bugfixes im Co-op-Modus für Episode Two. Auch sollten die Grafikprobleme vieler Nutzer mit ATI-Grafikkarten nun nicht mehr auftreten. Der nicht allzu große Changelog sieht wie folgt aus:
- Optimized merchant, player model asset, and points transfer data sending.
- Fixed several player model exploits.
- Added Ammo drop window.
- Added an option to turn off content flushing.
- Fixes and alterations made to ep2 coop.
- Added Romka's Gordon playermodel.
- Updated oc_wgh.
- Temporary fix for oc_freezingpoint's not respawning RPG.
Der cirka 7 MB große Patch mit der Versionsnummer 1.32 befindet sich wie immer in unserer FileDB:
Falls ihr Obsidian Conflict noch nicht habt, müsst ihr zuerst die komplette Version 1.3 und danach den Patch 1.31 herunterladen und installieren, bevor ihr die Version 1.32 aufspielt.
Links:
- Mod-Homepage
- HLPortal ModDB-Eintrag
- 8 Kommentare
|
Source Mods
Pirates, Vikings & Knights II: News zur Beta 2.2
03.08.2008 | 11:20 Uhr | von J-co
|
 |
|
Knapp zwei Wochen nachdem die Beta 2.1 der beliebten Mod Pirates, Vikings & Knights II veröffentlicht wurde, geben die Entwickler die neue ungefähre Kursrichtung vor. So wird die Beta 2.2 mehr ein schneller Hotfix für diverse Bugs und kleinere Änderungen als ein großer Patch.
Zukünftig wird zum Beispiel demjenigen, der den Träger des Heiligen Grals besiegt, der Gral automatisch zugestanden, wenn er denn nah genug am Geschehen ist. Außerdem wird am "Last Team Standing"-Modus gearbeitet, um zu kurzen Runden vorzubeugen. Ansonsten will das Team aber nicht zu viel verraten, es sollen noch einige Überraschungen dabei sein. Ursprünglich sollte die Beta 2.2 die Portierung auf die Orange-Box-Engine mitbringen und der Hotfix 2.1.1 genannt werden. Um Verwirrungen zu vermeiden, wird aber jetzt der Hotfix 2.2 genannt und die Portierung auf die neueste Source-Engine und viele gravierendere Veränderungen werden dann erst mit Beta 2.3 kommen.
Zusätzlich weist das Team noch darauf hin, dass man gerne spenden darf. Die Beträge werden direkt für Preise ausgegeben, die für zukünftige Wettbewerbe geplant sind. Außerdem bekommt jeder Spender die Ehre, im Spiel selbst mit einem weißen Totenkopf gekennzeichnet zu werden. Noch mehr Infos zur Beta 2.2 könnt ihr auf der Homepage des Teams nachlesen. Für Infos zur Mod selbst steht euch ansonsten unsere ModDB zur Verfügung.
Links:
- Mod-Homepage (englisch)
- ModDB-Eintrag
- 10 Kommentare
|
Team Fortress 2
Zeigt her eure Death-Screens Teil 2
03.08.2008 | 09:40 Uhr | von Trineas
|
 |
|
Im April diesen Jahres haben wir euch bereits einmal gebeten, uns und der Half-Life Portal-Community eure besten Deathcam-Screenshots von Team Fortress 2 zu zeigen. Nun sind einige Monate vergangen und der Bilder-Ordner dürfte bei vielen wieder prall gefüllt sein, deshalb starten wir nun Teil 2 dieser Aktion. Wir wollen von euch wieder eure besten und witzigsten Death-Screens sehen: Den grinsenden Heavy, den tauntenden Pyro oder den Sniper, der gerade gebackstabbed wird, zeigt was ihr habt!
Um die Übersicht zu bewahren, solltet ihr wirklich nur eure drei allerbesten Bilder in die Kommentare posten. Uploaden könnt ihr diese beispielsweise bei www.abload.de oder www.imageshack.us. Traut euch, auch wenn ihr keinen so guten Computer habt und nicht mit den höchsten Grafikeinstellungen spielt. Das Motiv zählt, nicht die Kantenglättung oder Auflösung. Bei der letzten Aktion haben dutzende TF2-Zocker mitgemacht, die Screenshots von damals findet ihr in diesem Kommentar-Thread. Wir hoffen erneut auf rege Beteiligung und freuen uns auf eure Bilder!
Links:
- Zeigt her eure Death-Screens Teil 1
- 49 Kommentare
|
Samstag, 2. August 2008
|
Team Fortress 2
Neue Umgebungen für neue Maps!
02.08.2008 | 10:45 Uhr | von Tacticer
|
 |
|
Neben der Versorgung der Spieler mit Sammelkarten dient der offizielle Team Fortress 2-Blog auch ab und zu als Plattform, auf der Valve die Spieler und Leser in interne Entscheidungen einweiht und etwa Gründe für geplante und neue Updates nennt. So auch heute wieder: In der nächsten Zeit möchten die Entwickler nämlich ein neues Umgebungsdesign erstellen, im Klartext bedeutet das deutlich anders aussehende Maps.
Zwei Bilder liefert der Blogger von Valve gleich mit, diese zeigen zwei Gebäude mit - wie könnte es in TF2 anders sein - Raketenbasen. Dabei ist das eine turmartig aufgebaut, das andere Raketensilo besteht dagegen aus unterirdischen Anlagen, die mit Wellblechdächern bedeckt sind. Ob diese Bilder schon die neue Umgebung zeigen, mit dieser überhaupt etwas zu tun haben oder vielleicht gar verworfen wurden, ist nicht klar.
Bisher kann man die Maps grob einteilen etwa in das rötlich-braune Bergwerks-Design (Dustbowl, Goldrush, Badlands), in einen industriellen und ländlichen Stil je nach Team (Well, 2Fort, Granary, Gravelpit) und last but not least den noch einmal anderen Canyon-Stil von Hydro. Damit ist Valve auch soweit zufrieden, das neue Design soll sich dazu passend einreihen und einerseits einen neuen Look bieten, andererseits aber auch glaubwürdig und passend erscheinen. Eine ganze Reihe Fragen beschäftigt Valve bei der Erstellung. Ist der neue Stil etwa für einen neuen Spielmodus geeignet und besser noch sogar für mehrere Typen? Kann er auch zukünftige Ideen fördern? Ist er wirklich sinnvoll und die Arbeit wert? Laut Blog ist dann der nächste Schritt, alles aufzulisten und dann per Ausschlussprinzip zu einer engeren Auswahl zu kommen. So könnte dann letztendlich der richtige Stil für das nächste Update ermittelt werden.
Für das nächste Update? Zumindest steht es so im Blog: "One of the things we're looking at for the next update is the creation of a new type of environment for our levels to be built in." Es kann natürlich angenommen werden, dass dabei kleine Patches ausgeschlossen sind, das nächste Update wäre also das Heavy-Update das in diesen Tagen schon kommen könnte. Würde der Stil schon für dieses Update eingesetzt werden, so würde sich die vermutlich damit kommende, zweite Payload-Map wohl ganz anders präsentieren als Goldrush. Doch das ist Spekulation, vielleicht denkt man im Blog auch weiter als nur ein Update.
Links:
- TF2-Sektion auf HLP: TeamFortress-2.de
- Maps-Seite mit allen TF2-Maps
- Team Fortress 2-Blog
- 19 Kommentare
|
Left 4 Dead
Screenshots zeigen Grafikeffekte
02.08.2008 | 10:00 Uhr | von Trineas
|
 |
|
Vor zwei Tagen haben wir euch die in Left 4 Dead eingesetzten Grafikeffekte der neuen Source-Engine-Version im Detail erklärt, siehe News. Dem zugrunde lag unter anderem eine Präsentation von Valve, die nun auch als PDF auf der Entwickler-Website veröffentlicht wurde. Darin finden sich auch einige interessante Screenshots, die die neuen Effekte zeigen beziehungsweise auch einen Vorher-Nachher-Vergleich bieten.
Den Beginn macht ein Bild mit dem Charakter Loius, an dem nach und nach Post-Processing-Effekte wie Color Correction (Farbkorrektur), Film Grain (Rauschen, Bildstörungen), Kontrastanpassung und Vignetting hinzugefügt wurden. Hier der direkte Vorher-Nachher-Vergleich:
Die zwei Bilder rechts daneben zeigen noch einen direkten Vergleich mit und ohne Film Grain und wie die Grafik verändert wird, wenn ein Hunter sich auf deinen Charakter stürzt. Die nächsten beiden Screenshots zeigen, wie Autoscheinwerfer als Lichtquelle in Left 4 Dead benutzt werden. Auf dem nächsten Bild ist zu sehen, wieso Valve sich für helleren Nebel entschieden hat. Zwar wäre es dunkler realistischer, der helle Nebel erlaubt es aber, bereits aus einiger Entfernung die Konturen der Zombies zu erkennen. Rechts davon ist ein Vergleich mit und ohne Partikel-Effekte zu sehen.
In der unteren Reihe zeigt das erste Bild Self-Shadowed-Normal-Maps an der Ziegelwand. Daneben sieht man, wie Nässe eingesetzt wird, um das Horror-Setting zu verstärken und gleichzeitig auch mehr Details in die Spielewelt zu bringen. Die letzten beiden Screenshots sind ein weiterer Post-Processing-Vergleich. Der linke zeigt, wie das Spiel normalerweise an dieser Stelle aussieht. Ist man aber bereits drei Mal zu Boden gegangen, was bedeutet, dass man beim nächsten Mal endgültig sterben würde, passt sich auch die Grafik diesem Zustand an und verliert an Farbkontrast.
Ein paar weitere Bilder findet ihr in der PDF-Datei der Präsentation "Wie Valve Design mit Gameplay verbindet" unten bei den Links. Diese ist zweigeteilt, der erste Teil befasst sich mit dem Grafikstil von Team Fortress 2, danach kommt Left 4 Dead. Neben Screenshots gibt es natürlich auch entsprechende Infos in Textform auf Englisch.
Links:
- Valve-Design-Präsentation als PDF (7 Megabyte)
- 62 Kommentare
|
Freitag, 1. August 2008
|
Half-Life 2: Deathmatch
HL2: DM AlterNatiVe: Neue Version ist da!
01.08.2008 | 14:47 Uhr | von Tacticer
|
 |
|
Lange nicht nur tot geglaubt, sondern auch aufgegeben gewesen, ist die Multiplayer-Mod Half-Life 2: Deathmatch AlterNatiVe. Umso verwunderlicher erscheint es nun, dass die Entwicklung wieder fortgeführt wird und das, obwohl laut Mod-Team der ganze Quelltext verloren gegangen ist.
Die Modifikation soll Half-Life 2: Deathmatch so verändern, dass es mehr an das alte Half-Life: Deathmatch erinnert. So wurden etwa die Geschwindigkeiten verändert, der Longjump hinzugefügt und die Gauss-Cannon ins Spiel eingebaut. Die neue Version kann man über den folgenden Link herunterladen:
Die neuen Versionen führen übrigens nicht die alte Nummerierung fort. Daher kommt es, dass kurioserweise die Beta 1.0.2.0, die noch in unserem ModDB-Eintrag gefunden werden kann, älter ist als die jetzige Beta 1.
Links:
- nxh-clan.de
- HLPortal ModDB-Eintrag
- Zum Download
- 22 Kommentare
|
Source Mods
Science & Industry 2: 1.1 veröffentlicht!
01.08.2008 | 10:30 Uhr | von Tacticer
|
 |
|
Heute ist die zweite Version von Science & Industry 2 veröffentlicht worden, die die Spielbarkeit erhöhen und einige Verbesserungen bringen soll. In der Multiplayer-Mod geht es darum, durch Beschützen eigener und Entführen gegnerischer Wissenschaftler Forschungspunkte zu bekommen, mit denen neue Waffen und Ausrüstung erspielt werden - am Ende gewinnt das erfolgreichere Team.
Die größten und wichtigsten Änderungen betreffen die Models und Skins. So erhielten nun beide Fraktionen eigene Skins, wie der erste Screenshot demonstriert. Des Weiteren wurden viele Probleme mit den Waffen behoben. Interessant ist auch, dass sich das Mod-Team zur neuen Orange Box-Version der Source-Engine umorientiert hat. Diese und die restlichen Änderungen sind wie immer im Changelog nachzulesen:
- Moved to the Orange Box engine
- Updated the fgd for use with the Orange Box
- No longer need HL2:DM to play
- Scoreboard is significantly more functional now
- MCL and AFD now have blue and green skins respectively on the terrorist model
- Added the AFD Tommygun
- Fixed the AFD Pistol skin
- Added shooting sounds to both the MCL and AFD pistols
- Added the MCL Shotgun model (but with a white skin)
- Industrial has been somewhat revamped to make it easier to tell which base you are in
- Fixed not seeing what direction players were facing.
- Fixed scientists not respawning if they happened to get thrown out of the map
- Right clicking while carrying a resource with your briefcase out no longer restores normal speed
- Fixed having certain keys bound to "vote" causing the game to crash
- Fixed DNA bar in the hud not accurately representing the progress of the game
- Fixed games ending at seemingly random times
Die neue Version gibt es ausschließlich als Komplettversion, was wegen der noch immer geringen Größe von rund 30 MB allerdings nicht sonderlich viele Probleme bereiten dürfte:
Ein Blick in das Mod-Forum verrät, dass die Entwickler konsequent darauf setzen, schnell neue Versionen zu bringen. So gibt es noch eine Reihe Probleme, die aufgeschoben wurden und mit dem jetzigen Update nicht gelöst werden. Wen das stört, der wartet mit dem Download am besten weiterhin.
Links:
- Mod-Homepage
- HLPortal ModDB-Eintrag
- Zum Download
- 16 Kommentare
|
Source Games
Zeno Clash: Drei neue Screenshots
01.08.2008 | 09:55 Uhr | von Trineas
|
 |
|
ACE, das chilenische Entwicklerteam des Source-Engine-Titels Zeno Clash, hat drei neue Ingame-Screenshots des Spiels auf seiner Homepage veröffentlicht. Mit der Arbeit geht es übrigens gut voran, man nähert sich dem Alpha-Status, in dem das "Punk-Fantasy-Game" von Anfang bis zum Ende durchgespielt werden kann.
Weitere Bilder findet ihr in unserer Screenshot-Gallerie, einen kurzen Teaser-Trailer gibt es hier. Ein genaues Releasedate gibt es noch nicht, allerdings wird weiterhin angestrebt, das Spiel noch 2008 zu veröffentlichen.
Links:
- Website von Zeno Clash
- 16 Kommentare
|
|
|
|
|