|
›› Willkommen! ›› 105.315.447 Visits ›› 18.315 registrierte User ›› 47 Besucher online (0 auf dieser Seite)
|
|
 |
Mittwoch, 17. September 2008
|
Entwickler
Valve Software: Kauf durch Google?
17.09.2008 | 13:57 Uhr | von Squat
|
 |
|
Update 2: Mittlerweile hat Valve-Pressesprecher Doug Lombardi diese Meldung als "frei erfunden" und "Gerücht" bezeichnet, mehr dazu findest du in dieser News.
Original-Meldung:
Im Moment handelt es sich noch um ein sehr vages und unbestätigtes Gerücht aber laut einigen englischsprachigen Onlinemagazinen steht Google kurz vor einem Kauf von Valve Software. Genaue Quellen werden dabei allerdings nicht genannt, nur, dass diese vertraulich sind.
Dabei geht es Google wahrscheinlich nicht um einen Einstieg in den Spielemarkt, der nicht so recht in den Geschäftsbereich von Google passen würde, sondern vielmehr um die erfolgreiche Onlinedistributionsplattform Steam, die Valve in den letzten Jahren etabliert hat.
Mit Steam hat Valve es nämlich geschafft den Download und Vertrieb von Spielen so einfach und effizient zu gestalten, dass viele Leute gleich dort kaufen anstatt sich die Spiele illegal und somit umsonst zu besorgen. Außerdem ist der Aspekt der Contentverteilung und der damit bereits auf vielen Computern installierten Clientsoftware Steam ein großer Anreiz für Google. Darüber hinaus würden sie eine Community mit über 15 Millionen aktiven Benutzeraccounts bekommen und den Marktführer in Sachen Onlinedistribution von Spielen übernehmen.
Ein weiterer Aspekt für einen Kauf wäre möglicherweise die von Valve bereits teilweise in Spiele implementierte Möglichkeit Werbung zu schalten, durch die Google dann weitere Absatzkanäle und neue Werbepartner gewinnen könnte.
In dieser Hinsicht wäre ein Kauf also eine echte Überlegung für Google wert. Wie aber Eingangs bereits erwähnt, sollte diese Meldung mit Vorsicht genossen werden. Wir halten euch auf dem Laufenden.
Über einen Namen hat sich The Inquirer auch gleich Gedanken gemacht: Voogle oder Golve.
Update:
"Wir kommentieren keine Gerüchte oder Spekulationen", das teilte vor kurzem ein Sprecher von Google dem Online-Magazin MCV auf eine entsprechende Anfrage zum Google-Valve-Deal mit.
Links:
- Meldung bei The Inquirer
- MCV
- 120 Kommentare
|
Entwickler
Experten zum möglichen Valve-Google-Deal
17.09.2008 | 13:01 Uhr | von Trineas
|
 |
|
Momentan dürfte Valves PR-Manager Doug Lombardi noch schlafen, wenn er in wenigen Stunden aber seinen PC anwirft, wird sein E-Mail-Postfach wohl aus allen Nähten platzen. Das Gerücht, Valve könnte durch Google gekauft werden, verbreitet sich momentan im Internet wie ein Lauffeuer. Die Website Techradar.com hat einige Aussagen von Experten und Analysten zu diesem möglichen Deal zusammengetragen.
Piers Harding-Rolls, Spieleanalyst von Screen Digest würde es als interessanten Schachzug finden. Es gab immer wieder Gerüchte, dass Google auf den Spielemarkt schielt. PC Zone Redakteur Will Porter meint, dass, wenn es stimmt, Google "schlicht und einfach nur hinter Steam her ist". Steam hat bereits eine große Nutzerbasis, geringe Wartung und ist eine "allmächtige Cash Cow" (etwa Goldesel).
Nick Gibson von gamesinvestor.com erinnert daran, dass die Unternehmen bisher völlig verschiedene Zielgruppen hatten. Während Valve und Steam speziell für Hardcore-Gamer ausgerichtet war, ging es Google immer um den Massenmarkt. Allerdings ist Valve auch ein gewinnbringendes, schnell wachsendes Unternehmen und das alleine würde als Grund ausreichen, um Valve zu kaufen. Der Kaufbetrag wäre seiner Meinung nach "beträchtlich".
In wenigen Stunden dürften wir mehr darüber wissen, bis dahin ist völlig offen, ob es sich um den Deal des Jahres in der Spielebranche oder doch nur um eine Zeitungsente handelt.
Links:
- Techradar.com
- 28 Kommentare
|
Dienstag, 16. September 2008
|
Source Mods
SP-Mod Dreamball veröffentlicht!
16.09.2008 | 17:30 Uhr | von Tacticer
|
 |
|
Marble Madness-Freunde und Casual-Gamer aufgepasst: Eine erste Alpha-Version von Dreamball ist nun erschienen. In dieser Mod geht es darum, eine Kugel sicher durch schmale Gänge und einige schwierige Stellen zu bringen. Gesteuert wird dabei mit den Pfeiltasten, sehen tut man das Ganze aus der Vogelperspektive.
Dreamball nutzt die Orange Box-Version der Source-Engine und ist somit technisch auf dem aktuellen Stand - laut Mod-Team kann man nicht nur HDR-Rendering, sondern auch Partikel-Effekte und Normal- und Specular-Maps erwarten. Allerdings gibt es noch nicht alles in der derzeitigen Version, da diese ohnehin zum Testen da ist und nur rund fünf Minuten Spielzeit bietet:
Die Planungen im Bereich Technik haben wir bereits aufgelistet, doch auch sonst wird sich natürlich noch Einiges ändern, bis aus der Alpha eine finale Version geworden ist: Neue Maps mit vielen weiteren Rätseln sind genauso geplant wie auch Extras, die dem Ball andere Eigenschaften geben.
Links:
- Quelle: moddb.com
- HLPortal ModDB-Eintrag
- 24 Kommentare
|
Montag, 15. September 2008
|
Portal
Modvorstellung: Portal: Prelude
15.09.2008 | 23:40 Uhr | von e-freak
|
 |
|
Portal: Prelude? Noch nie davon gehört? - So hat heute ein kleines französisch-sprachiges Mod-Team ihre bisher völlig unbekannte Mod - 'Prelude' - vorgestellt. Das Team um Nicolas Grevet (HLSaga Story Guide), Jérémy Barbe (Get a Life) und Marc Bidoul (Insurgency) entwickelte die inoffizielle Vorgeschichte zur Entstehung von GlaDOS "unter der Hand" um dann mit einem entsprechenden Paukenschlag servieren zu können: Die Mod ist bereits so gut wie fertig und soll noch diesen Monat erscheinen.
Die ersten Storyhappen lesen sich so: Bevor GlaDOS entwickelt und eingesetzt wurde, mussten die Mitarbeiter bei Aperture Science die Testkandidaten selbstständig betreuen und immer wiederkehrend die gleichen Testprotokolle durcharbeiten - wofür sie dann die Entwicklung der künstlichen Intelligenz von GlaDOS voran trieben, die zudem mit den Entwicklungen aus den Black Mesa-Laboratorien konkurrieren sollte. Dass solch eine Entwicklung natürlich immer eine Pandora-Büchse ist, sollte jeder Spieler wissen, der Portal fertig geschafft hat und sich an das Ende der Geschichte erinnert. GlaDOS vergast seine Erzeuger und übt sich fortan in sarkastischen Testentwürfen und -kommentierungen.
Spieltechnisch soll 'Prelude' länger sein als Portal und acht Kapitel mit insgesamt 48 Kammern haben, die die oben beschriebene Historie erzählen und vertiefen. Sechs der Kammern sind zudem für den Challenge-Mode aufbereitet und für die Mod wurden insgesamt 400 Zeilen Voiceacting neu aufgenommen, inklusive englischen und französischen Untertiteln. Auch nicht nehmen lassen hat sich das Team das Zusammenmischen eines eigenen Soundtracks, inklusive Titeln von bekannten Interpreten wie Nine Inch Nails.
Wen all das noch nicht überzeugt, kann sich auch noch einen Trailer angucken, der hier zu finden ist:
Auf der Webseite der Mod finden sich neben den Screenshots in dieser News noch viele weitere Bilder und auch Wallpaper, die durchaus einen Blick lohnen. Bleibt noch zu erwähnen, dass die Mod natürlich kostenfrei ist, möglicherweise aber noch andere Source-Spiele, wahrscheinlich aber Half-Life 2 braucht, auf Grund von zusätzlichen Modellen und Texturen.
Sobald uns neue Infos vorliegen oder Ende des Monats ein Download bereitsteht, werdet ihr natürlich wieder hier von uns alles erfahren.
Links:
- Portal: Prelude Webseite
- HLPortal.de ModDB-Eintrag
- 50 Kommentare
|
Steam
Client-Beta beendet: Update für alle
15.09.2008 | 18:23 Uhr | von Trineas
|
 |
|
Gerade mal über ein Wochenende hat sich die letzte Steam-Client-Beta erstreckt, heute wurde bereits das finale Update für alle Steam-Nutzer veröffentlicht. Neben diversen Bugfixes für das Programm selbst wurde auch wieder Vorarbeit für zukünftige Steam-Spiele geleistet. Was sich hinter den "Steamworks API-Verbesserungen" verbirgt ist zwar nicht bekannt, Valve hat allerdings schon vor Monaten neue Steam-Features angekündigt. Der komplette Changelog:
- Changed Subscription signup wizard page to not allow the Finish button until the launch button for the signup page is clicked
- Added a right-click "View game account" menu option for subscription based games
- Added firewall support for Games for Windows apps
- Achievement localization support added for future titles
- Flipped the command line arguments order for Red Orchestra to be <-mod>
- Made the server sponsor URL update when viewed from a GoldSrc game
- Fixed a possible memory leak
- Fixed error about missing mss32_s.dll when launching some games
- Added support for upcoming games
- Includes several Steamworks API improvements for future titles
Wie immer holt sich Steam den Client-Patch per Auto-Update-Funktion oder beim nächsten Start des Programms.
Links:
- News auf Steampowered.com
- 15 Kommentare
|
Source Mods
Dragonball: Source: Projekt auf Eis gelegt
15.09.2008 | 14:44 Uhr | von filL
|
 |
|
Fast fünf Monate sind seit der letzten News zur Source-Multiplayer-Modifikation Dragonball: Source vergangen, in der wir die neue Dragonball: Source - Version 0.1.4 (Full) angekündigt haben. Jetzt steht fest: An der Mod wird nicht mehr gearbeitet. Grund hierfür ist Mangel an Engagement im Team als auch ein Fehlen von Zuwachs.
Das Team bedankt sich bei allen, die sich im Laufe der dreieinhalb-jährigen Geschichte von Dragonball: Source engagiert und die Mod gespielt haben. Bislang wurde Dragonball: Source über 40.000-mal heruntergeladen, soweit es zurückzuverfolgen war. Letzen Endes verzeichnet Nagath, "Pressesprecher" der Mod, das Projekt trotzdem als Erfolg, denn ihre selbst gesteckten Ziele wurden erreicht und in Teilen sogar übertroffen.
Jedoch soll dies nicht das endgültige Aus für Dragonball: Source sein, denn die Server und Downloads, sowie Foren und Mod-Homepage bleiben erhalten. Eventuell wird das gesamte Projekt zur Weiterentwicklung zur Verfügung gestellt werden. Es könnte aber sogar passieren, dass nach Veröffentlichung eines Actionfilms im kommenden April, der auf Dragonball basiert, die Arbeit wieder aufgenommen werden könnte, sollte das Interesse an der Mod wieder steigen. Bis dahin liegt Dragonball: Source jedenfalls auf Eis.
Links:
- Mod-Homepage
- HLPortal.de ModDB-Eintrag
- 34 Kommentare
|
Sonntag, 14. September 2008
|
Left 4 Dead
Spielszenen aus der Sicht der Boss-Zombies
14.09.2008 | 10:12 Uhr | von Trineas
|
 |
|
Die aktuelle Ausgabe von Gametrailers TV steht ganz im Zeichen der PAX-Spielemesse, auf der vor zwei Wochen auch Left 4 Dead anspielbar war. Hinter verschlossenen Türen wurde Gametrailers von Valve auch der Versus-Modus gezeigt und sie durften dabei auch mitfilmen. Auch in diesem Spielmodus kämpfen die vier Überlebenden im Coop gegen Zombies, die Boss-Zombies werden allerdings nicht von der KI, sondern ebenfalls von Menschen gesteuert. Nach jedem Level wird gewechselt und die Überlebenden dürfen Zombie spielen.
Die kurzen Gameplay-Szenen zeigen alle vier spielbaren Boss-Infected (Hunter, Smoker, Boomer und Tank), die Witch kann nicht gespielt werden. Sofort auffallend ist die orange gefärbte Sicht der Boss-Zombies. Im Video sind sie von Minute 11:08 bis 12:35 und nochmal zwischen 14:05-15:20 zu sehen:
Die Boss-Zombies dürfen überall in der Welt spawnen, einzige Voraussetzung ist, dass kein direkter Sichtkontakt mit den Überlebenden besteht - gezeigt wird das anhand des Boomers. Auffallend sind auch die "Zombie-Leitern", Hinweise, wo der Hunter an Hauswänden hinauf klettern kann - diese sind natürlich nur im Zombie-Modus sichtbar. Wenn der Tank einen Stein nach den Überlebenden wirft, wechselt das Spiel kurz in eine Third Person-Ansicht, ansonsten spielen sich alle Boss-Zombies aus der Ego-Perspektive.
Links:
- Quelle
- 30 Kommentare
|
Samstag, 13. September 2008
|
Half-Life Portal
TeamSpeak2-Server jetzt online
13.09.2008 | 21:48 Uhr | von trecool
|
 |
|
Was wäre das Half-Life Portal wohl ohne seine große Community? Es ist fraglich, ob es das HLP überhaupt geben würde, wenn ihr es nicht zu dem machen würdet was es ist. Das Forum ist wohl der Hauptanlaufpunkt der Community, aber auch Community-Matches bringen die Leute zusammen. Bereits seit einiger Zeit nun haben wir einen IRC-Channel #hlportal im Quakenet. Dieser ist auch über das Chat-Applet auf HLP aufrufbar.
Heute haben wir den nächsten Schritt getan und können euch dank unseres Community-Mitglieds invalid.user nun einen TeamSpeak 2 Server anbieten. Mit folgenden Zugangsdaten könnt ihr euch mit dem TS2-Server connecten:
ts.hlportal.de:8768
(IP 62.141.42.171:8768)
Channel: #hlportal
Wir wünschen viel Spaß beim Unterhalten und neue Kontakte knüpfen. Hin und wieder werdet ihr auch den einen oder anderen HLP-Mitarbeiter antreffen.
Links:
- TeamSpeak2-Homepage
- 26 Kommentare
|
Source Mods
Fortress Forever: 2.1 veröffentlicht!
13.09.2008 | 10:30 Uhr | von Tacticer
|
 |
|
Nicht nur die neue PVK II-Version kann inzwischen heruntergeladen werden, auch für die eingefleischten Team Fortress-Fans gibt es etwas Interessantes: Fortress Forever 2.1! Vor ihrer Veröffentlichung vielfach als Vorzeige-Multiplayer-Mod angesehen, blieb FF nach der Ankündigung von Team Fortress 2 zwar immer etwas im Schatten dieses offiziellen Nachfolgers, einen Blick ist sie aber ganz sicher wert.
Trotz der kleinen Änderung an der Versionsnummer gibt es viele Änderungen. Zum einen ist endlich die Karte 2fort enthalten, die eine der wichtigsten TFC-Maps ist. Weitere Zugänge des Map-Pools sind "Anticitizen" (Attack and Defend), Tiger (CP) und Bases (CTF), an vielen anderen Maps gab es Optimierungen, Dustbowl und Monkey erhielten HDR-Rendering, in Waterpolo wurde es entfernt. Besonders Einsteigern wird zugute kommen, dass nun Objective-Icons die Position spielentscheidender Positionen (etwa der Flagge) anzeigen. Des Weiteren gibt es einige Verbesserungen an der Grafik, viele Balanceänderungen an den Klassen und auch ein paar Bugfixes. Wer noch mehr wissen möchte, findet alle Infos im langen Changelog auf der Mod-Homepage.
Gerade wegen der vielen Änderungen interessiert uns, was ihr von der neuen Version haltet, schreibt es also einfach in die Kommentare. Wird die Mod mit der Zeit doch noch so gut, dass sie trotz der großen TF2-Konkurrenz Stammspieler finden und an sich binden kann, oder sollte sich das Fortress Forever-Team euer Meinung nach lieber geschlagen geben und seine Fähigkeiten in etwas Anderes stecken?
Links:
- Mod-Homepage
- HLPortal ModDB-Eintrag
- 30 Kommentare
|
Steam Games
Crysis (Warhead) kommt über Steam
13.09.2008 | 01:01 Uhr | von Trineas
|
 |
|
Valve und der deutsche Spielentwickler Crytek haben heute Nacht in einer gemeinsamen Pressemeldung bekannt gegeben, dass die beiden Egoshooter Crysis und die kommende Fortsetzung Crysis Warhead ab sofort über Steam vorbestellt werden können, eine Veröffentlichung ist für Mitte September geplant. Crysis zählte zu einem der bestbewerteten Spiele im letzten Jahr, durch überdurchschnittlich hohe Systemanforderungen musste es aber auch viel Kritik einstecken.
Zu dieser Vereinbarung lässt es sich Valve-Boss Gabe Newell nicht nehmen, selbst ein paar Worte zu verlieren. So bezeichnet er Crysis als eine der führenden PC-Spielemarken der Gegenwart und wertet die Veröffentlichung von Crysis Warhead und dem Originalspiel als Meilenstein für die Steam-Plattform. Crytek Managing-Director Avni Yerli ist davon überzeugt, dass die Millionen Steam-Nutzer ihr neuestes Spiel lieben werden und lässt anklingen, dass auch zukünftige Spiele über Steam veröffentlicht werden dürften.
Wie bereits bei einigen anderen Spielen, gibt es für Deutsche wieder einen extra Preisaufschlag. So kostet Crysis in den USA 40 US-Dollar, bei uns die Hälfte mehr, nämlich 60 US-Dollar (umgerechnet rund 50 Euro inklusive Umsatzsteuer). Das neue Crysis Warhead kann für knapp 30 Euro vorbestellt werden, das entspricht auch dem aktuellen Ladenpreis. Sowohl Crytek als auch Valve arbeiten zusammen mit Publisher Electronic Arts im EA Partners-Programm. Das Erstlingswerk von Crytek, der 2004 veröffentlichte Shooter Far Cry, wird schon seit einigen Monaten durch Ubisoft, das alle Rechte an dem Spiel gekauft hat, über Steam vertrieben, allerdings nur in Nordamerika.
Links:
- Steampowered.com
- Crysis Warhead-Trailer
- Crysis-Trailer
- 77 Kommentare
|
|
|
|
|