|
›› Willkommen! ›› 105.312.704 Visits ›› 18.315 registrierte User ›› 55 Besucher online (0 auf dieser Seite)
|
|
 |
Mittwoch, 22. Oktober 2008
|
Team Fortress 2
TF2 & Steam-Client-Update veröffentlicht
22.10.2008 | 08:48 Uhr | von Trineas
|
 |
|
Updates für Team Fortress 2 und für den Client selbst wurden in der vergangenen Nacht von Valve veröffentlicht. Die Neuerungen halten sich in Grenzen, die wohl größte Änderung betrifft die TF2-Map Granary, bei der die Setup-Zeit und die Tore entfernt wurden. Die Changelogs für die beiden Patches im Detail:
- Steam-Client:
- Added support for registering CD keys that do not contain any games
- Added support for running an external process when Verifying or Deleting a game
- Team Fortress 2
- Added rate limit for several client commands to prevent server spamming
- Added consistency checking for particle systems
- Updated r_particle_timescale ConVar so it can only be changed if the server has sv_cheats set to 1
- Updated loading/disconnect dialogs so they're easier to read
- Updated Dustbowl, Granary, and Badwater Basin with several exploit fixes
- Updated Granary to remove the setup time and gates
Steam unterstützt nach der Aktualisierung nun auch CD-Keys, die keine Spiele mit sich bringen. Was genau damit gemeint ist verrät Valve zwar nicht, es könnte sich aber um bestimmte Promo-Aktionen oder ähnliches handeln, die man mit der Eingabe eines Keys freischaltet. Wie immer werden die Updates selbstständig per Auto-Update-Funktion runtergeladen, nach dem Client-Patch möchte das Programm neugestartet werden.
Links:
- News auf Steampowered.com (Team Fortress 2)
- News auf Steampowered.com (Steam)
- 16 Kommentare
|
Dienstag, 21. Oktober 2008
|
Left 4 Dead
Vergleichsbilder: Alte und Neue Models
21.10.2008 | 22:03 Uhr | von Trineas
|
 |
|
Zwei Wochen bis zur Demo und nochmal zwei weitere Wochen bis zum Release. Bis dahin werden wir nun wahrscheinlich täglich mit einer Left 4 Dead-News aufwarten können. Heute jedenfalls beschäftigen wir uns mit einem Element, das in den vergangenen Monaten für viel Kritik gesorgt hat, nämlich die neuen Charakter-Models. Vor allem die Concept Arts, die auf der E3 vorgestellt wurden, sorgten für einen wahren Sturm der Entrüstung in der L4D-Community.
Mit den ersten Ingame-Screenshots der neuen Charakter-Models flachte diese Kritik zumindest etwas ab. Denn das Haarband für Zoey verschwand und Francis und Bill bekamen ihre Bärte zurück. Grundsätzliche Verbesserung der Grafik (mehr Polygone, höher aufgelöste Texturen) sowie ein klarer erkennbarer Unterschied zu den Zombies, das waren die Motive von Valve für diese Änderungen. Wir haben für euch Vergleichsbilder der vier Überlebenden angefertigt:
Um alle Details erkennen zu können, empfehlen wir euch die Vergleichsscreenshots in Originalgröße anzusehen. Dazu einfach noch einmal in das Bild hinein klicken. Der Vietnam-Veteran Bill hat sich grundsätzlich am wenigsten verändert, Zoey bekam leicht veränderte Gesichtszüge und eine neue Frisur. Aus Francis und Louis wurden praktisch komplett andere Personen. Doch nicht nur die Charaktere wurden verändert, auch wurde das Spiel grundsätzlich grafisch aufgewertet. Die folgenden zwei Screenshots zeigen eine sehr ähnliche Szene, der erste stammt jedoch von Anfang 2007, der rechts daneben von Sommer 2008:
Durch die zusätzlichen Ressourcen und die Erfahrung der Designer von Valve wurde das Spiel seit der Übernahme von Turtle Rock Studios im Januar 2008 grafisch gehörig aufgepeppt. Dazu kamen auch neue Grafikeffekte wie Color Correction, Vignetting, Film Grain und dynamische Schatten.
Links:
- Left 4 Dead Screenshot-Galerie
- 55 Kommentare
|
Portal
Neues von Portal: Prelude
21.10.2008 | 22:00 Uhr | von Gc-Design
|
 |
|
Das französische Team rund um Portal: Prelude scheint immer noch etwas überwältigt von dem Erfolg seiner Mod, die eine Vorgeschichte zu den Ereignissen in Portal erzählt. Schon weit mehr als 100.000 Downloads zählt das Projekt und alleine in der letzten Woche beantworteten die Entwickler beinahe 800 Mails. Jetzt sollen ein kleiner Patch und einige Arbeiten rund um die Mod noch mehr Verbesserungen bringen. Vor allem wird daran gearbeitet, die ersten Levels etwas leichter zu gestalten, da der Schwierigkeitsgrad viele Einsteiger einigermaßen frustrierte.
Dazu kommen noch eine Reihe Bugfixes und außerdem eine Komplettlösung mit Videos zu jedem Level, sowie eine eigene Seite zum umfangreichen Soundtrack des Projekts. Im Folgenden eine Übersicht aller mehr oder weniger großen Aufgaben, die das Team seither bewältigt hat:
- Artworks des Soundtracks veröffentlicht
- ID3 Tags wurden den MP3s hinzugefügt
- Neue Compilation der MP3s
- Neue Soundtrack Seite
- Spieler können nicht mehr unter Fahrstühlen stecken bleiben
- Der Schwierigkeitsgrad der ersten Levels wurde angeglichen
- Neue Hinweise zwischen der 18. und der 19. Testkammer
- Um die 50 weiteren Bugfixes
- Hinweis, dass es englische Untertitel für das Kommentarsystem gibt
- Fehler bei Dialogen und Untertiteln behoben
- Levels nochmals leicht überarbeitet
Außerdem suchen die Entwickler noch nach neuen Bestleistungen in den einzelnen Challenges, um herauszufinden wo Bronze-, Silber- und Gold-Medaillen am besten angesetzt werden. Wer also denkt außergewöhnliche Lösungen gefunden zu haben kann sich in einem Forenthread - möglichst mit Video bzw. Demo - melden.
Links:
- Mod-Homepage
- Komplettlösung
- Soundtrack
- ModDB-Eintrag
- 34 Kommentare
|
Source Mods
Stargate TC 2: Media-Update
21.10.2008 | 18:05 Uhr | von Tacticer
|
 |
|
Wegen einiger Probleme, neue Modder zu finden, können die Entwickler von Stargate TC 2 erst heute wieder ein kleines Media-Update zeigen - die letzte News liegt derweil schon mehr als drei Monate zurück und war die Veröffentlichung des ersten Patches. Die Bilder zeigen die SPAS 12 und die Medikits der Tauri-Kämpfer und der Goa'uld-Fraktion. Fertig ist von diesen Gegenständen allerdings noch keiner, weshalb es mit der Veröffentlichung mittels eines Patches wohl auch noch etwas dauern dürfte:
Außerdem hat das Mod-Team noch an etwas gearbeitet, das sich nicht so einfach zur Schau stellen lässt und doch wichtig ist, nämlich am Gameplay. Eine Änderung soll direkt bei der Klassenauswahl wirken, bei der der Spieler nach dem Update aus zwei Waffenpaketen wählen kann. Des Weiteren wird das Bunnyhopping mit einem altbekannten Mittel bekämpft, dem Stamina-System. Zwar soll der Spieler Rennen und Springen noch verbinden können, aber nicht mehr über lange Zeiträume.
Einen Appell richten die Stargate TC 2-Entwickler noch an die Mapper. Diese sollen ihre Maps vom Team prüfen lassen, bei guter Qualität können die Karten dann über das Update-Tool an die Community verbreitet werden und so populärer gemacht werden - so die Idee. Ob das klappt und wir uns schon bald über einige interessante Maps freuen dürfen, wird sich zeigen.
Links:
- Mod-Homepage
- HLPortal ModDB-Eintrag (mit Download-Links)
- 11 Kommentare
|
Source Mods
D.I.P.R.I.P.: Dritter Patch ist da mit neuer Map
21.10.2008 | 12:30 Uhr | von Tacticer
|
 |
|
Die Entwickler von D.I.P.R.I.P. haben ihre Multiplayer-Mod auf die Version 1.0.0.4 erneuert. Der bislang dritte Patch für die Steam-Version enthält unter anderem eine weitere Map, ein paar Configs für spezielle Eingabegeräte und andere Änderungen und Bugfixes.
Oben zu sehen ist die "neue" Map dm_city, die eine Deathmatch- und Team-Deathmatch-Version der Map ur_city ist. Ebenfalls im Bereich der Maps einzuordnen sind Verbesserungen an der einzigen Destruction-Map de_dam, die generell für mehr Munition im Spiel sorgen und bessere Schatten und Kollisionsmodelle bringen. Noch ein paar störende Dinge wurden geändert, so sind jetzt Linux-Server erhältlich - vorerst aber nur testweise, die Autobalance wird ungleiche Teams verhindern, das Menü zur Stummschaltung von Spielern sollte jetzt seinen Dienst tun und starke Reparaturkits erscheinen in blau. Alle Änderungen sind wie immer auch im Changelog zu finden:
- FIXED
- rare server crash caused by the SourceMod server plugin
- possible server crash that could be caused by a player abusing the ai_test_los command ( thanks to the Zombie Panic team for sharing the info )
- D.I.P.R.I.P. starting before it was fully downloaded
- in game mute players menu
- big repairkit is now properly dispalyed as a blue cross icon
- motd.txt, server.cfg and other configuration files being overwritten after every update
- CHANGED
- autobalance no longer allows to join a team with more players
- diprip.fgd available in the main diprip folder
- updated de_dam map: fixed console warnings, improved shadow quality, increased the amount of starting ammo for both teams, added more weapon pickups, changed rock collision models
- ADDED
- default key mappings for the xbox360 controller
- default key config for logitech rumblepad gamepads (must be manualy enabled by renaming the logitech_rumblepad.cfg to joystick.cfg in the cfg folder)
- dm_city map
- linux server support (unstable beta binaries currently available only on our forums)
- basic key support for server plugins (0-9 keys bound to slots)
Wer die Steam-Version der wichtigsten Source-Mod zum Thema Fahrzeugkämpfe noch nicht ausprobiert hat, kann das jederzeit tun, Details gibt es unter diesem Link. Dabei kommt dann auch ein weiterer Bugfix des Changelogs zum Tragen, D.I.P.R.I.P. kann nun nämlich erst gestartet werden, wenn es vollständig auf der Festplatte ist und nicht bereits vorher. Anfängern empfehlen wir zudem das Lesen unseres kürzlich erneuerten ModDB-Eintrages, der alle wichtigen Informationen zur Modifikation enthält.
Links:
- Mod-Homepage
- HLPortal ModDB-Eintrag
- 2 Kommentare
|
Source Mods
Synergy: Fünfter Patch für die Steam-Version
21.10.2008 | 12:00 Uhr | von Tacticer
|
 |
|
In der fünften Version ist die Steam-Version der Multiplayer-Mod Synergy angekommen, die es den Spielern ermöglicht, die Source-Spiele um Half-Life 2 und die Episoden kooperativ zu spielen. Nachdem am Anfang gleich zwei Content-Updates die Spieler beglückten, setzt das Mod-Team nun primär das danach begonnene Bugfixing fort und verbessert die Mod vorerst nur in Details.
Von den rund ein Dutzend Punkten, die der Changelog auflistet, beziehen sich die meisten auf kleine Veränderungen an den NPCs und dem verursachten Schaden sowie kleine Verbesserungen am HUD. Die Senkung der Lebenspunkte beim Respawn, die im letzten Update eingeführt wurde und das Überleben wichtiger machen sollte, wurde erst einmal wieder entfernt und für spätere Versionen aufgehoben.
- Fixed bug where player recieving damage was being scaled for all types of damage, instead of just from attacking NPCs
- Fixed bug where players die instantly from poison headcrabs
- Adjusted the player damage scaling to be a little more forgiving
- Players no longer spawn with half health (this has been saved for a later update)
- Fixed bug where a Steam dedicated server would reference the "synergy dedicated server" directory for mods, instead of the "SourceMods" directory
- Updated the HUD Weapon Info of other players and made it more intuitive to new users (now displays ammo percentage)
- Updated the HUD Team Squad to show dead players in red and also increased the minimum transparency
- ai_goal_follow now selects a new player if it can find a player with a higher priority
- mp_idletime now defaults to 10 seconds, mp_idlekick was added as an option to remove idle players from the server
- Fixed "log" crashing the server upon level changes
- Updated some strings on the Keyboard Options form
Der Patch wird wie die vorigen automatisch über Steam installiert, sofern die Mod über das Programm installiert wurde. Die Installation selbst kann man über unseren File-Eintrag durchführen.
Links:
- Mod-Homepage
- HLPortal ModDB-Eintrag
- 10 Kommentare
|
Left 4 Dead
28 Days Before
21.10.2008 | 08:21 Uhr | von Trineas
|
 |
|
Noch exakt vier Wochen dauert es, bis der Horror-Shooter Left 4 Dead um 9:00 Uhr Vormittag unserer Zeit über Steam weltweit freigeschaltet wird. Langsam nimmt deshalb auch die 10-Millionen-Dollar-Werbekampagne Konturen an. Left 4 Dead-Werbung wurde mittlerweile in einer U-Bahn-Station in San Fransico (Kalifornien) und auf einer Plakattafel über einem Highway in Chicago (Illinois) gesichtet.
Auch in den Magazinen "Maxim" und "Playboy" sind ganzseitige Anzeigen geschaltet. Im Zentrum liegt dabei die Left 4 Dead-Hand, darüber prangt der bekannte Schriftzug des Spiels und links und rechts daneben steht "New from Valve" und "Coming November". Neben den offiziellen PC- und Xbox360-Symbolen findet man auch die Logos von Valve, Source und Steam - Distributor Electronic Arts ist, wie auch auf den Spielecovers, nirgendwo zu entdecken.
Links:
- Quelle
- Quelle 2
- 29 Kommentare
|
Montag, 20. Oktober 2008
|
Left 4 Dead
Achievements enthüllt & Neue Screens
20.10.2008 | 16:14 Uhr | von Trineas
|
 |
|
Weniger als ein Monat trennt uns vom weltweiten Steam-Release von Left 4 Dead, in etwa zwei Wochen soll die Demo veröffentlicht werden. Heute haben wir für euch die komplette Achievement-Liste des Horror-Shooters, die auf einer französischen Website aufgetaucht ist, und drei neue Screenshots:
Die Errungenschaften, konkret 50 Stück, sind sowohl für die PC- als auch für die Xbox 360-Version verfügbar. Einige Beispiele gefällig? Für "Drag & Drop" muss man einen Kollegen aus den Fängen eines Smokers befreien, die Errungenschaft "101 Cremations" gibt es, wenn man 101 Zombies anzündet. Auch als Boss-Zombie wird man belohnt: Wenn man als Boomer auf alle vier Überlebenden gleichzeitig erbricht, erhält man das Achievement "Barf Bagged".
Besonders ein Achievement wird bei vielen nicht so schnell in ihrem Steam Community-Profil aufscheinen. Für die Errungenschaft "Zombie Genocidest" muss man nämlich nicht weniger als 53.595 Zombies töten. Warum ausgerechnet diese Zahl? Möglicherweise wieder ein Easteregg von Valve. Außerdem möchten wir euch noch auf unsere aktuelle Umfrage rechts unter dem User-Menü bzw. Login-Feld hinweisen. Dort möchten wir von euch wissen, ob und wie ihr Left 4 Dead bereits vorbestellt habt.
Update:
Die Zahl 53.595 ist eine Anspielung auf das Zombie-Spiel Dead Rising von 2007. Dort gibt es ein Achievement mit dem Namen "Zombie Genocider", für das es erforderlich ist 53.594 Untote zu eliminieren.
Links:
- Komplette Achievement-Liste
- Offizielle Community-Gruppe
- 33 Kommentare
|
Source Games
Zeno Clash: Drei neue Screenshots
20.10.2008 | 09:28 Uhr | von Trineas
|
 |
|
Mit einem kleinen Media-Update gibt das Source-Engine-Spiel Zeno Clash ein neues Lebenszeichen von sich. Das vom chilenischen ACE-Team entwickelte Action-Game im Fantasy-Stil sollte eigentlich bereits dieses Jahr erscheinen, wurde nun aber auf Februar 2009 verschoben. Die zusätzliche Entwicklungszeit möchte man nutzen um die Qualität des Spiels zusätzlich zu verbessern. Die drei neuen Screenshots:
Wie die Entwickler auf der offiziellen Website erklären, können sie als unabhängiges Studio den Releasetermin selbst wählen und haben keinen Druck von außen das noch unfertige Spiel auf den Markt zu werfen. Noch ist unklar, ob Zeno Clash auch über Steam erhältlich sein wird.
Links:
- Zeno Clash-Website
- 17 Kommentare
|
Sonntag, 19. Oktober 2008
|
Source Mods
Jailbreak: Source: Bald eine Total Conversion
19.10.2008 | 15:30 Uhr | von ultio
|
 |
|
Das Team von Jailbreak! hat in der letzten News viele Informationen über die kommende Version 0.5 seiner Mod veröffentlicht. So soll es neben neuen Maps komplett neue Spielermodels geben. Nach eigenen Angaben wäre die Modifikation dann auch eine Total Conversion. Bei den neuen Spielermodels handelt es sich um Roboter und Dinosaurier. Von jenen gibt es auch bereits Bilder, welche ihr natürlich in unserer Galerie findet.
Neben diesen Neuigkeiten gibt es seit einiger Zeit auch ein offizielles Mappack. Dabei wurde auf Abwechslung geachtet, so reichen die Maps von einem Labyrinth über einen Level in der Arktis bis zum Weltraum - zudem gibt es mit jbo_bridge sogar eine Map mit Missionszielen.
Das 137 MB große Paket findet ihr wie immer in unserer FileDB:
Für die nahe Zukunft wurden weitere Informationen zur Version 0.5 angekündigt, ein Releasedate oder dergleichen hat das Team jedoch nicht erwähnt.
Links:
- ModDB Eintrag
- Homepage der Mod (Englisch)
- 24 Kommentare
|
|
|
|
|