|
›› Willkommen! ›› 105.312.704 Visits ›› 18.315 registrierte User ›› 55 Besucher online (0 auf dieser Seite)
|
|
 |
Sonntag, 26. Oktober 2008
|
Source Mods
Battle Grounds 2: Beta 1.2 ist da!
26.10.2008 | 13:05 Uhr | von Tacticer
|
 |
|
Das Team der Multiplayer-Mod Battle Grounds 2 hat an diesem Wochenende eine neue Version veröffentlicht, die viele Verbesserungen und einigen neuen Content bringt. Das Hauptaugenmerk lag auf der Portierung auf die Orange Box-Version der Source-Engine und der Implementierung neuer Möglichkeiten wie HDR-Rendering.
Entstanden ist die Beta 1.2 mehr oder weniger ungeplant während der Arbeiten an der Beta-Version 2.0, die ursprünglich als nächste öffentliche Version gedacht war. Da sich aber herausstellte, dass die Arbeiten noch viel Zeit bräuchten und Teile - wie die Portierung auf die neue Source Engine-Version und viele Bugfixes - schneller fertig würden, hat das Mod-Team diese Version dazwischen geschoben. Nichtsdestotrotz gibt es neue Sounds für die Waffen und zwei neue Maps, bg_harbourtown und bg_townguard, die auf den nachfolgenden Bilderreihen gezeigt werden.
Die obere Map, bg_habourtown, stellt eine kleine Hafenstadt dar, die neben weiten Flächen auch enge Räume in Häusern enthält und eine Abwechslung zu den ländlichen Schlachtfeldern der Mod bieten wird. Unten sieht man bg_townguard, eine verbesserte Custom-Map, die mit einer einfachen Struktur punkten soll.
Viele andere Maps wurden optimiert und nutzen jetzt HDR-Rendering. Diese Technik, die seit Lost Coast in der Source-Engine für schönere Lichteffekte sorgt, soll die Atmosphäre verbessern und hat den Entwicklern so gefallen, dass sie bei der Ankündigung gleich dieses Video zur Präsentation erstellt haben. Einige Änderungen gab es an bg_maricopa, zu sehen ist die Map auf den ersten zwei Bildern der nächsten Reihe. Die anderen Screenshots gehören zu bg_mvalley, die nach der Erneuerung als bg_road in der Mapliste zu finden ist:
Ansonsten wäre noch zu erwähnen, dass die Spieleranzahl auf bis zu 64 pro Server erhöht wurde, die Flaggen statt Models nun Skins mit einem Model nutzen und nun auch speziellere Spielmodi erstellt werden können. Zudem gibt es neue Optionen, mit denen der Spieler die Mod an seine Wünsche anpassen kann. Herunterladen kann man die neue Version über folgenden Link:
Da wir vor dieser News rund ein Jahr lang nicht über die Mod berichtet haben, gibt es sicher viele Leser, die sich nun fragen, worum es überhaupt geht. Die Beantwortung dieser Frage überlassen wir unserem ModDB-Eintrag.
Links:
- Mod-Homepage
- HLPortal ModDB-Eintrag
- 26 Kommentare
|
Left 4 Dead
Kommt die Demo am 11. November?
26.10.2008 | 09:25 Uhr | von Trineas
|
 |
|
In den nächsten Tagen möchte Valve den Termin für die Demo von Left 4 Dead bekannt geben. Unsere Recherchen zeigen, dass diese am 11. November veröffentlicht werden könnte, so könnte man zumindest die Angaben auf der Website des Versandhändlers Gamestop.com interpretieren. Dort wird nämlich Vorbestellern von sowohl der PC- als auch Xbox360-Version ein früherer Zugang zur Demo versprochen, der vom 6.11. bis zum 11.11. andauern soll.
Zitat: Original von Gamestop Reserve Left for Dead and receive early access to the demo. The early access will start on 11/6/08 and will end on 11/11/08. Offer valid only while supplies last.
In-Store and Online Customers: Codes and instructions will be emailed beginning 9/5/08. You must provide a valid e-mail address at time of online order or in-store reservation in order to receive an early access code.
| Die Vorbesteller erhalten von Gamestop einen Code, der in Steam diese Vorab-Demoversion freischalten wird. Möglich, aber nicht bestätigt ist, dass auch Vorbesteller über Steam automatisch Zugang zur "Early Access Demo" erhalten. Enden wird dieser Vorbesteller-Bonus vermutlich damit, dass am 11. November eben alle die Demo runterladen und spielen können.
Links:
- Gamestop.com
- 43 Kommentare
|
Samstag, 25. Oktober 2008
|
Source Games
The Ship: Content-Update mit neuer Map
25.10.2008 | 19:50 Uhr | von Tacticer
|
 |
|
Ein neues Update haben die Entwickler von Outerlight für ihr Multiplayer-Spiel The Ship veröffentlicht. Damit erhält das Source-Game nach anderthalb Jahren wieder eine neue Map und ein paar Spielmodi. Die Map heißt "Krassin" und stellt einen zum Passagierschiff umgebauten, ehemaligen Eisbrecher dar, der als Arena für die Kämpfe des bösen Mr. X dient. Screenshots haben wir natürlich auch:
Gleich das erste Bild zeigt eine weitere Neuerung, die World Leaders-Spielmodi. Es werden nämlich spezielle Varianten von Elimination, Hunt und Deathmatch eingeführt, in denen alle Spieler als wichtige Personen der Weltpolitik herumlaufen, etwa als George Bush oder Margaret Thatcher. Insgesamt gibt es dadurch acht neue Models.
- 3 new World Leaders modes: World Leaders Elimination / Hunt / Deathmatch
- 8 new player character models for use in World Leader modes
- New map "Krassin" (repurposed former Icebreaker)
- Fixed bug with weapon damage and balanced damage amounts
- Changed item spawners to spawn 1 of each type (weapon, outfit, attachment or needs)
- Changed item spawners to always spawn a weapon first if there are no weapons in already
- Quarry hint update changed to give continuous updates
- Added a compass with arrow and deck indicators for player and quarry on HUD
- Fixed security cameras not updating a player's security status correctly on Cyclops and a few other locations on other maps
- All maps built with HDR lighting
- Removed collision with door frames to give more room in tight door spaces
- Fixed volume levels for various sounds
Wie der Changelog zeigt, sind auch die anderen Änderungen durchaus interessant. So gibt es nun in allen Maps HDR-Effekte, das Ziel im Jagd-Modus wird dank Kompass und besserer Hinweise einfacher zu finden sein und für einen besseren Waffennachschub etwa in Schränken wird auch gesorgt. Passend zum Update ist The Ship an diesem Wochenende übrigens für nur 25 Prozent des regulären Preises zu haben. Für unter fünf Euro kann das Complete Pack inklusive der kurzen Singleplayer-Kampagne über Steam gekauft werden, Retail-Versionen kosten ab zwölf Euro.
Links:
- Steam-News zum Update
- News auf der Homepage zum Spiel
- 32 Kommentare
|
Counter-Strike
Bugfixes für 1.6, Condition Zero & die Engine
25.10.2008 | 16:00 Uhr | von Tacticer
|
 |
|
Jeweils einen Bugfix für die Half-Life-Engine und für Counter Strike 1.6 und Counter-Strike: Condition Zero hat Valve heute veröffentlicht. Die neue Aktualisierung reiht sich in eine Phase von Aktivitäten ein, denn vorgestern waren die meisten Multiplayer-Spiele der Half-Life-Engine mit Steamworks-Features und Bugfixes versehen worden und Opposing Force erhielt einen CTF-Modus.
- Half-Life 1 Engine
- Fixed UI crash when running a MOD
- Counter-Strike 1.6 and Condition Zero
- Fixed crash on level change
Mit den heutigen Bugfix-Patches wird also ein Engine-Problem behoben, dass zum Crash der Bedienoberfläche von Mods führen konnte, zudem wird ein Fehler entfernt, der bei den zwei Counter-Strike-Spielen auf Half-Life-Basis Abstürze beim Levelwechsel verursacht hat. Heruntergeladen und installiert werden die Updates wie immer automatisch über Steam.
Links:
- Steam-News zum Update der Half-Life-Engine
- Steam-News zum Update von Counter-Strike 1.6 und Condition Zero
- 9 Kommentare
|
Freitag, 24. Oktober 2008
|
Steam Games
Fallout 3: Bald bei Steam - Auch für Deutsche
24.10.2008 | 22:25 Uhr | von ultio
|
 |
|
Heutzutage schon immer wieder eine kleine Sensation: Das Action RPG Fallout 3 erscheint weltweit bei Steam. Das von Bethesda (The Elder Scrolls) entwickelte Spiel zeigt ein nuklear verseuchtes Washington D.C.. Man selbst spielt einen Jungen, der mit seinem Vater in einem Flüchtlings-Silo namens "Vault 101" aufwächst. Als der Vater jedoch eines Tages verschwindet, begibt der Sohn sich außerhalb des Bunkers auf die Suche nach ihm.
Gespielt wird das Spiel in der dritten Person, so gibt es neben Realtime-Kämpfen auch Kämpfe, die rundenbasiert sind, der Spieler kann dies frei entscheiden.
Im Spiel selbst ist es möglich, Körperteile recht blutig abzutrennen. In Deutschland erscheint Fallout 3 gekürzt, so auch bei Steam. Neben den Kürzungen wurde der Preis auch noch etwas angepasst, dieser Schritt ist jedoch für alle, die nicht aus Nordamerika kommen, der Fall. So kostet Fallout 3 bei Steam knapp 51€ (inklusive deutscher Steuern). Bei Amazon ist das Spiel jedoch schon für ungefähr 5€ weniger zu haben.
Update:
Wie es scheint, gibt es auch Unterschiede zu den Veröffentlichungsterminen. So erscheint das Spiel in Amerika am 28. Oktober, in fast ganz Europa und Australien am 31. Oktober und in Deutschland und Frankreich erst am 14. November.
Links:
- Fallout 3 im Steamstore
- Fallout 3 Retail bestellen
- Spiele-Homepage
- 33 Kommentare
|
Half-Life: Opposing Force
Update bringt CTF-Modus!
24.10.2008 | 14:30 Uhr | von Tacticer
|
 |
|
Völlig unverhofft und heimlich hat Valve mit dem Steamworks-Update für die Multiplayer-Spiele der Half-Life-Engine Opposing Force komplettiert. Die Rede ist dabei vom Capture the Flag-Modus, der in alten CD-Versionen von Opposing Force enthalten war (ggf. erst nach der Installation eines Patches), bisher jedoch in der Steam-Version fehlte.
Mit dem Modus zusammen kommen elf Capture the Flag-Maps sowie ein Level mit Kontrollpunkten: op4cp_park, op4ctf_biodomes, op4ctf_chasm, op4ctf_crash, op4ctf_dam, op4ctf_gunyard, op4ctf_hairball, op4ctf_mortar, op4ctf_power, op4ctf_repent, op4ctf_wonderland und op4ctf_xendance. Enthalten sind auch die Dateien für die CTF-Spielerklassen und für das Statistik-System sowie das Handbuch zum CTF-Modus. Verändert wurde zudem das Spielmenü, dem ein Motiv des Capture the Flag-Modus hinzugefügt wurde. Bilder gibt es nachfolgend:
Da es keinen Changelog gibt, kann nur spekuliert werden, ob neben dem alten Content auch neue Bugfixes Teil des Updates waren. Auf jeden Fall ist die dritte Map des Trainingskurses (ofboot3) ausgetauscht worden, wobei die "neue" Version bereits in bestimmten CD-Versionen enthalten war. Grund für den Austausch ist ein Fehler mit einer Leiter.
Links:
- HLP-Sektion zu Opposing Force
- 31 Kommentare
|
Donnerstag, 23. Oktober 2008
|
Source Mods
Age of Chivalry: Bugfix- und Balancing-Update
23.10.2008 | 20:00 Uhr | von J-co
|
 |
|
Das erste Bugfix und Balancing-Update für Age of Chivalry nach dem Steam-Release ist da. Wie der Name verlauten lässt, beseitigt das Update hauptsächlich Bugs und feilt an der Balance. So wurden zum Beispiel die Laufgeschwindigkeiten etwas geändert und die Ausdauer regeneriert sich schneller. Neuer Content wurde trotzdem geliefert, es gibt einige neue Sounds und Grafikeffekte. Was sonst geändert wurde, seht ihr im folgenden Changelog:
- Functional updates
- Stamina charge rate has been increased with 20%
- Network load reduced with 5-10%.
- Player twitching removed for carried objects.
- New trail effect for carried objects.
- Carried objectives can not be tossed into noclip areas.
- Sprint windup time increased to 2 seconds
- Fix for team switch exploit at spawn.
- Fix for crashing server with debug commands.
- Misc other fixes for random server crashes.
- Added Shield functionality to push blocking players out of the way.
- Support for menus in Sourcemod. Next Sourcemod release will give full AoC support.
- Updated and cleaned up objective information on class selection screen
- Players now spawn with main weapon.
- Autobalance added to teams- cvar "mp_teams_unbalance_limit" (default 1) was implemented
- Balance updates
- Adjusted movement speeds of all classes.
- Adjusted Headshot importance and weapon damages.
- Adjusted Stamina cost for blocking and parrying.
- Longsword/Flamberge no shield now has slower swings.
- Increased stamina charge rate with 20%.
- Jump drain increased to compensate for higher stamina charge rate.
- Graphic/Model updates
- New GUI design.
- Fix for selfglowing materials on models.
- Flail model is now 'ragdolled' in thirdperson view.
- Carryable CTF flags are 'ragdolled'.
- Throwable spear, adjusted pointing hand for easier targeting.
- Reduced polycount on several worldmodel weapons.
- Sound updates
- All new hi-fi swing sounds, with their respective armor type sound when swinging
- New body fall sounds that reflect men in armor with weapons hitting the ground
- New guy on fire sounds
- VO balance tweaks and additions/changes
- All around volume mix tweaks
- Voices now sound like they are reverberating according to the area in which they sound
- Voices now stop on pain or death
- Footsteps now set up to be audible over distances to help hear an enemy approach
- Arrows in flight now how a sound
- Doors now have sounds
- Bugfixes for helms horn and loud mover sound bugs
- Bugfix for hit sound that would sometimes fire even when a hit wasn�t scored
- Map ambience tweaks and additions
- Tournament has been completely resounded
- New Age of Chivalry themesong
- New map victory songs for agathia and mason
- Map Updates
- Fixed pushable objects (Battering ram,bombwagons) stopping randomly/not acting well with multiple pushers.
- Fixed Bombwagon on aoc_Battlegrounds appearing in the ground
- Fixed bridge building glitch with aoc_Battlegrounds
- Fixed aoc_Helms_Deep horn sound being obnoxiously loud and spammable
- Fixed aoc_siege spawns being unfair/crowded
- Fixed catapults being able to directly target spawns in aoc_siege.
- Fixed aoc_tournament 5 seconds to leave the room, extended to 10 and all doors made wider.
- Fixed various cosmetic issues with aoc_theshore
- Updated boiling oil kettle to new model instead of blocky brush
- Fixed various cosmetic issues with aoc_siege
- Fixed drawbridge delivers damage to players on aoc_siege
- Fixed objective information being incorrect on various maps
- Fixed blood decals in the air for Battlegrounds
- Fixed various other minor bugs on all maps
- Minor-major optimization on all maps
Das Update installiert sich bequemerweise automatisch über Steam. Falls ihr Age of Chivalry noch nicht besitzt, könnt ihr die Mod genauso bequem über diesen Link runterladen. Vorher dürft ihr euch selbstverständlich noch eingehend in unserer Mod-Datenbank informieren.
Links:
- Mod-Homepage
- Zum Download
- HLPortal ModDB-Eintrag
- 9 Kommentare
|
Counter-Strike
Steamworks für MP-Spiele der Half-Life-Engine
23.10.2008 | 18:40 Uhr | von Tacticer
|
 |
|
Für fast alle Multiplayer-Spiele der Half-Life-Engine, nämlich Counter-Strike 1.6 und Condition Zero, Team Fortress Classic, Deathmatch Classic, Ricochet, Day of Defeat und Half-Life, wurden heute Updates veröffentlicht, die einerseits Steamworks-Features integrieren und andererseits ein paar Fehler beheben sollen. Getestet wurde das Ganze bereits seit Längerem mit einer speziellen Beta für Counter-Strike.
Um welche Funktionen es sich bei der Steamworks-Integration genau handelt, gibt Valve in der News zum Update kaum bekannt, unter anderem gibt es aber die Avatare der Steam Community nun in den Scoreboards der Counter-Strike-Versionen 1.6 und Condition Zero. Konkreter ist das bei den Bugfixes und Optionen für Serverbetreiber, die in einem Changelog aufgelistet sind:
- Bug Fixes
- Removed the need to manually re-login and re-authenticate to Steam while in game
- Fixed a crash on startup when running windowed with a non-standard desktop resolution
- Removed the display of saytext (in-game chat text) from players whom you've blocked in Steam friends
- Locked down several engine cvars to prevent malicious script exploits
- Enforced file consistency on several sprites in Counter-Strike
- Removed "ex_extrapmax" cvar (no longer needed)
- Server
- Added "-noaff" command-line option to disable setting of thread affinity
- Added "bannedcfg" cvar so admins can choose which file is written to by the "writeid" command
Es fällt auf, dass die Avatare der Steam-Community trotz der Updates für mehrere Spiele nur in die Counter-Strike-Reihe übernommen wurden. Warum das so ist, ist nicht bekannt, über mögliche Gründe kann nur spekuliert werden. Derweil ist dem gestrigen TF2-Update noch ein kleiner Patch nachgeschoben worden, der nur der Vollständigkeit wegen erwähnt sei:
- Removed consistency check for some particle systems that players like to customize
Links:
- Steam-News zu Steamworks
- Steam-News zum TF2-Patch
- 31 Kommentare
|
Mittwoch, 22. Oktober 2008
|
Left 4 Dead
15-Sekunden Werbespot aufgetaucht
22.10.2008 | 19:30 Uhr | von Trineas
|
 |
|
Der Times Square in New York ist bekannt für seine Reklame, Laufschriften und Anzeigentafeln. In den letzten Jahren dazu gekommen sind auch immer mehr riesige Videowalls und auf genau einer von diesen flimmert seit kurzem ein 15-Sekunden langer Left 4 Dead-Werbespot in Endlosschleife. Natürlich dauerte es nicht lange, bis dieser kurze Trailer auch in abgefilmter Form auf YouTube auftauchte:
Unklar ist, ob dieser Spot auch für die Fernsehwerbung verwendet wird, die ab November auf mehreren großen Fernsehsendern in den USA zu sehen sein wird. Und was haltet ihr von dem kurzen Trailer? Postet eure Meinung dazu bitte in die Kommentare.
Links:
- Quelle
- 32 Kommentare
|
Source Mods
Synergy: Noch ein kleiner Patch
22.10.2008 | 15:12 Uhr | von Tacticer
|
 |
|
Ein neuer Tag, ein neuer Patch für Synergy. Viel Zeit war also nicht für die Änderungen, weshalb sich die Spieler ausschließlich mit Bugfixes zufrieden geben müssen, derer es aber immerhin sechs Stück gibt. Behobene Probleme sind etwa, dass Linux-Server beim Starten einer Map abstürzen konnten, einige Mods unter Umständen nicht richtig geladen wurden und ein paar Maps Fehler aufwiesen. Zudem sollen alle Maps jetzt immer sichtbar sein und per Befehl "changelevel" gewechselt werden können, auch wenn diese aus unterschiedlichen Spielen stammen.
- Fixed bug where mods were not being mounted correctly in some cases
- Fixed bug where soundscripts and soundscapes from other games were not being updated and used after a level change
- Fixed bug where Linux servers would crash on map start
- Fixed missing files for map syn_trials4c
- Fixed bug with d1_town_05 where players would be left stuck in the room with the citizens and the Alyx monitor
- Fixed bug where all maps were not visible when on a level that does not use all search paths, cd_changelevel is now redundant (you can use changelevel now to go from hl2 to ep2)
Sofern die Mod über Steam installiert wurde, wird der kleine Patch automatisch heruntergeladen. Ansonsten kann man die Mod samt allen Patches unter diesem Link finden.
Links:
- Mod-Homepage
- HLPortal ModDB-Eintrag
- 5 Kommentare
|
|
|
|
|