|
›› Willkommen! ›› 105.303.238 Visits ›› 18.315 registrierte User ›› 65 Besucher online (0 auf dieser Seite)
|
|
 |
Donnerstag, 22. Januar 2009
|
Source Mods
Rebellion: Atmosphärische SP-Mod
22.01.2009 | 17:02 Uhr | von Dienstbier
|
 |
|
Vor kurzem hat eine neue Singleplayer-Modifikation in den Hinterhöfen der englischsprachigen Half-Life 2-Community das Licht der Welt erblickt. Sie trägt den Namen Rebellion und gilt besonders wegen der mitreißenden Inszenierung als Geheimtipp für Einzelspieler.
Wer neugierig geworden ist, sollte sich unseren ModDB-Eintrag zu Rebellion anschauen. Dort findet ihr nähere Informationen zur Story und interessantes Bildmaterial. Eine Fortsetzung wird im Abspann angekündigt, wann diese erscheint ist indes jedoch noch nicht raus. Entwickler Raphaël Gilot plant jedenfalls, sich nach Patch 1.3 auf "neue Projekte" zu konzentrieren, es bleibt also fraglich, ob es tatsächlich einen Teil Zwei geben wird.
Links:
- Mod-Homepage
- HLPortal ModDB-Eintrag
- 24 Kommentare
|
Mittwoch, 21. Januar 2009
|
Team Fortress 2
Neue Map! Neuer Modus! Neue Klasse?
21.01.2009 | 12:05 Uhr | von trecool
|
 |
|
Dass Valve eine updatefreudige Firma ist, ist kein großes Geheimnis. Erst vor ein paar Tagen wurde ein wichtiges Steam-Client-Update veröffentlicht, am selben Tag kam auch noch der große Left 4 Dead-Patch heraus, der viele Bugfixes und Änderungen an der Balance mit sich brachte. Nur um Team Fortress 2 war es in letzter Zeit still. Es ist zwar bestätigt, dass der Scout das nächste Klassen-Update bekommt, genauere Infos zu jenem gab es von Valve bisher aber nicht.
Nun verriet Valve einige Informationen zu einem kommenden (vielleicht sogar schon zum nächsten) Update: Zur Zeit wird an einer neuen Payload-Map gearbeitet und auch ein „ganz anderer“ Spielmodus ist zur Zeit in Entwicklung. Natürlich wird auch am anstehenden Scout-Update gearbeitet. Diese Sachen waren schon abzusehen, nun gibt es allerdings etwas komplett Neues: Eine komplett neue Klasse.
Valve bestätigt, dass der Fokus zur Zeit auf dem Aufwerten anderer Klassen liegt, die neue Klasse wird also nicht allzu früh erscheinen. In der Entwicklungsabteilung von Valve liegen schon viele „Prototypen“ der neuen Klasse, einige sind durchaus interessant, verriet Robin Walker in einem Interview. Ob und wann genau all diese neuen Sachen allerdings veröffentlicht werden, weiß wieder einmal nur Valve.
Links:
- Quelle
- 77 Kommentare
|
Steam Games
Dawn of War 2: Steam-Beta, 75% Rabatt
21.01.2009 | 10:29 Uhr | von Trineas
|
 |
|
Wie Publisher THQ, Entwickler Relic und Valve in einer Pressemeldung bekannt geben, läuft ab sofort eine Multiplayer-Beta für Warhammer 40.000: Dawn of War 2 exklusiv über Steam. Teilnehmen können alle, die das Spiel Warhammer 40.000: Dawn of War - Soulstorm besitzen (egal ob Retail oder über Steam) oder es jetzt kaufen. Aus diesem Anlass wurde auch der Preis um 75 Prozent reduziert, das Strategispiel ist in den nächsten sieben Tagen für 3,75 Euro über Steam zu haben.
Damit ist es nicht nur deutlich billiger als beispielsweise bei Amazon.de, wo es über 23 Euro kostet, auch spart man sich gegenüber dem US-Store von Steam fast die Hälfte, dort müsste man nämlich umgerechnet knapp sieben Euro hinlegen. Das Spiel ist damit eine der wenigen Ausnahmen, wo sich die regionalen Preise bei Steam positiv für Europäer auswirken.
Nach dem Kauf von Soulstorm über Steam oder der Eingabe des Retail-Keys, steht die exklusive Multiplayer-Beta des Nachfolgers in Steam zum Download zur Verfügung. Nach einer Woche ist die Beta dann auch öffentlich zugänglich. Die deutsche Spieleseite Gamestar.de verlost übrigens 30 Zugangs-Keys, um bereits jetzt schon an der geschlossenen Beta teilnehmen zu können.
Links:
- Dawn of War - Soulstorm (3,75 Euro)
- Beta-Keys bei Gamestar.de
- Dawn of War 2 (49,99 Euro)
- 33 Kommentare
|
Dienstag, 20. Januar 2009
|
Team Fortress 2
Bot für Team Fortress 2 released!
20.01.2009 | 18:25 Uhr | von Tacticer
|
 |
|
Dass ein Bot für Team Fotress 2 in Arbeit ist, wissen wir seit der Ankündigung des Omni-Bots vor einem halben Jahr, die vor allem mittels YouTube-Videos erfolgt ist. Doch dass dieser Bot noch vor dem Release Konkurrenz bekommen würde, ist eine wahre Überraschung: Der Entwickler des RCBots 2 hat sich nach den Versionen für Half-Life 2: Deathmatch und Day of Defeat: Source nämlich mächtig ins Zeug gelegt und vor kurzem die ersten Alpha-Versionen für Team Fortress 2 veröffentlicht.
Diese Bilder wurden in Tests aufgenommen, in denen beide Teams mit Bots gefüllt wurden, die gegeneinander spielen sollten. Selbstverständlich sollte man noch keine ausgereiften Gegenspieler erwarten, die Ansätze sind aber schon gut. So läuft der Bot die Capture the Flag-Maps schon recht ordentlich ab und versucht sich an den Missionszielen, für andere Karten gibt es bisher noch keine Wegpunkte. Das Erkennen von Gegnern und Schießen klappt ebenfalls einigermaßen. Sogar mit den Klassen kommt der Bot bereits gut zurecht, so baut und erweitert er etwa Sentrys, sucht Sniper-Positionen auf und tarnt sich, wenn er als Spy durch die Map wandelt. Sogar Rocket-Jumps und Doppelsprünge sind bereits zu beobachten.
Auch wenn der RCBot 2 mit dem Release sicherlich im Moment interessanter ist, so gibt es auch vom Omni-Bot, der schon sehr bald veröffentlicht werden soll, erwähnenswerte Neuigkeiten. So findet sich auf der Homepage der Scan eines Artikels der britischen Spielezeitschrift PC Gamer, die dem Projekt eine ganze Seite ihrer Dezember-Ausgabe gewidmet hat.
Links:
- Homepage (derzeit offline)
- HLPortal ModDB-Eintrag
- Zum Download
- HLP TF2-Sektion mit allen Infos zum Spiel (teamfortress-2.de)
- 28 Kommentare
|
Steam
Vergessene Steam-Features
20.01.2009 | 08:17 Uhr | von Trineas
|
 |
|
Im Mai vergangenen Jahres referierte Valve-Chef Gabe Newell auf einem Presse-Event im eigenen Haus über den PC-Spielemarkt. Valve-Business-Director Jason Holtman ging nach ihm auf Steam ein und erzählte nicht nur, dass es seit dem Release 2003 bereits 114 Updates des Client gab (mittlerweile wohl eher um die 150), sondern kündigte auch neue Features an, unter anderem die Steam Cloud.
Einige wurden (teilweise) umgesetzt, über andere hat man überhaupt nichts mehr gehört. Es folgt eine kleine Zusammenstellung der geplanten Funktionen inklusive Realitätscheck, die News zur damaligen Ankündigung findet ihr hier:
- Steam Cloud
- Das Synchronisations-System gibt es seit dem Release von Left 4 Dead. Es speichert die Tastatureinstellung und das Spraylogo zentral auf dem Valve-Server, für Singleplayer-Spiele, wo auch Savegames gesichert werden würden, wurde die "Dampfwolke" noch nicht umgesetzt.
- Automatische Treiber-Aktualisierung
- Obwohl laut Steam-Hardware-Survey nicht einmal zehn Prozent der Nutzer den aktuellen Grafikkarten-Treiber installiert haben, gibt es weit und breit keine Spur von dieser Funktion.
- Eine Systemanforderungs-Abfrage
- Auch dieses Feature klang vielversprechend. Steam teilt dem Nutzer mit, ob und wie gut das Spiel auf dem Rechner des potentiellen Käufers laufen würde. Acht Monate später ist davon noch nichts zu sehen.
- Kalender Funktion, Offizielle Communitys
- Was genau mit dem Kalender gemeint war, ging aus dem damaligen Bericht nicht ganz hervor, die offiziellen Community-Gruppen gibt es mittlerweile. Wirklich stark genutzt werden diese allerdings nicht.
- Empfehlungsfunktion für Spiele
- Eigentlich eine gute Idee: Jeder Besitzer eines Spiels kann das Spiel bewerten, dadurch, dass jeder nur eine Stimme pro Spiel hat, kann es keinen Missbrauch und Mehrfachvotes geben. Doch bisher gibt es keine Umsetzung.
- Regionale Währungen
- Diese Funktion wurde Ende letzten Jahres eingeführt und sorgte in der Community für viel Aufregung. Daran Schuld war die Preiserhöhung von vielen Spielen, die teilweise deutlich mehr kosten als früher. Dafür wird nun auch der Gesamtpreis und nicht mehr der Netto-Betrag angezeigt.
Damit hat Valve nur zwei der damaligen Ankündigungen umgesetzt. Und die Steam Cloud wird bisher nur von einem einzigen Spiel unterstützt, geplant war eine Implementierung in alle Valve-Games. Auf der anderen Seite gab es auch neue Funktionen, die damals nicht angekündigt waren. Etwa das Ingame-Internet-Surfen mit dem Steam Overlay oder der Steam-Store, der im vergangenen Herbst eine Generalüberholung verpasst bekam. Auch wurden erstmals Mods offiziell über Steam veröffentlicht.
Warten wir also ab, was das Jahr 2009 an neuen Funktionen für das Distributionstool von Valve bringt und ob Steam seinen Erfolg fortsetzen kann.
Links:
- Steampowered.com
- 34 Kommentare
|
Source Mods
Empires: Neuer Patch auf Version 2.22
20.01.2009 | 06:30 Uhr | von Dienstbier
|
 |
|
Für die Multiplayer-Modifikation Empires ist am 18. Januar ein kleines Update erschienen, welches Fehler behebt und einige neue Features integriert, beispielsweise wird nun jedes Gebäude mit einem eigenen Icon auf der Minimap angezeigt. Außerdem dürfen sich die Spieler über detailliertere Texturen bei den Fahrzeugen freuen, die ebenfalls in der neuen Version 2.22 enthalten sind.
Den kompletten Changelog findet ihr ebenfalls in unserem FileDB-Eintrag.
Links:
- Mod-Homepage
- HLPortal ModDB-Eintrag
- 6 Kommentare
|
Montag, 19. Januar 2009
|
Source Mods
Fortress Forever: Version 2.2 veröffentlicht!
19.01.2009 | 18:37 Uhr | von Tacticer
|
 |
|
Die Version 2.2 von Fortress Forever ist heute veröffentlicht worden. Mit dem Update erhält die Mod, die als exaktere Portierung des Gameplays von Team Fortress Classic auf die Source-Engine als der offizielle Nachfolger Team Fortress 2 angesehen werden kann, drei neue Maps mitsamt einem neuen Spielmodus, viele Balancing-Änderungen und ein paar Veränderungen im Detail.
Der neue Spielmodus heißt Angriff/Verteidigung der Zone (ADZ). Darin geht es darum, mit mehreren Spielern möglichst viele Flaggen zu erobern, die in einem Raum stehen, beziehungsweise das zu verhindern. Am meisten Punkte gibt es, wenn das Angreifer-Team alle Flaggen bekommen hat, dieses ist aber nur möglich, wenn es zusammenarbeitet, da nach kurzer Zeit die Flaggen automatisch wieder in den Besitz von Blau übergehen und Spieler, die eine Eroberung geleistet haben, im Bereich der Flaggen Leben verlieren. Spielbar ist ADZ auf der Map Impact, die zusammen mit den Capture the Flag-Karten Schtop und Destroy die Mapauswahl erweitert. Stark verändert und mit einer komplett überarbeiteten Grafik präsentiert sich außerdem Palermo. Die vier Maps sind nachfolgend zu sehen:
ff_impact und ff_palermo
ff_schtop und ff_destroy
Wer mehr über die restlichen Changes, die sich auf Detailänderungen im grafischen und allgemeinen Bereich und Bugfixes beschränken, wissen möchte, erfährt mehr im offiziellen Changelog. Für alle, die Fortress Forever 2.2 nun spielen möchten gibt es nachfolgend die Download-Links zur Komplettversion und zum Patch:
Wie immer bei Mod-Releases würden wir uns über viele Kommentare von Spielern freuen, die ihre ersten Erfahrungen mit der neuen Version - vielleicht auch im Vergleich mit früheren Matches - beschreiben.
Links:
- Mod-Homepage
- HLPortal ModDB-Eintrag
- 12 Kommentare
|
Source Mods
Off Limits: Media Update!
19.01.2009 | 11:27 Uhr | von nZero
|
 |
|
Totgeglaubte leben länger, so mag das Motto der Entwickler von Off Limits sein. Denn das letzte offizielle Media-Update gab es im September 2007. Das Jahr 2008 hat das Team übersprungen und startet dieses Jahr mit vielen Informationen.
Viel hat sich seitdem getan, unter anderem berichten die Entwickler von folgenden Änderungen:
- Die Alien-Steuerung und -Fähigkeiten wurden raus geworfen und ersetzt.
- Das Gameplay gestaltet sich jetzt so: Zwei Teams kämpfen gegeneinander und haben dabei jeweils einen Juggernauten (schwer gepanzerten Soldaten) als Teamführer. Das Leben des Juggernauts ist mit den Spawn-Punkten im Level verknüpft, wovon sich beim Tod des Juggernauts jeweils einer deaktiviert, und dadurch vom gegnerischen Team eingenommen werden kann. So verschiebt sich der Kernpunkt der Kämpfe auf der Map, bis eines der Teams keinen Spawn mehr besitzt.
- Es gibt eine neue Map ohne Fahrzeuge (eines der Kernelemente von Off-Limits). Die Map ist aus Nuclear Dawn bekannt - "russia" von Robert Briscoe (de_forest) ist ebenfalls eine "Spende" an das Mod-Team. Es ist jetzt die wichtigste Off-Limits Map, auf der die meisten Playtests stattgefunden haben.
- Das Gameplay ist jetzt relativ balanciert und ist bald auf Release-Niveau.
- Für den Release stehen vier Maps bereit: ol_styx, ol_russia, ol_downfall, ol_undersiege
Die Entwickler suchen weiterhin Gameplay-Tester. Getestet wird jeden Sonntagabend um 20:00 Uhr. Bei Interesse könnt Ihr euch hier melden.
Links:
- Mod Homepage
- 8 Kommentare
|
Source Mods
Stargate: The Last Stand: Released!
19.01.2009 | 08:14 Uhr | von nZero
|
 |
|
Seit gestern schlägt das Herz aller Stargate Fans höher. Wie vom Entwickler Team angekündigt, wurde gestern am 18.01.2009, die Mod Stargate: The Last Stand veröffentlicht.
Bei diesem Release handelt es sich um eine Erstveröffentlichung der Modifikation. Eine offizielle Versionsnummer wurde nicht bekannt gegeben. Genauere Informationen über die Modifikation könnt ihr in dem dazugehörigen Mod-Datenbank Eintrag nachlesen.
Bei Stargate: The Last Stand handelt es sich um eine Multiplayer Total Conversion. Der Spieler kann einem der beiden Fraktionen: Goa'uld oder Tau'ri beitreten und deren verschiedenen Waffen zum Kampf gegen die gegnerische Fraktion verwenden. Die Modifikation beinhaltet jede Menge an Custom Content und interessanten neuen Features, wie z.B. das Stargate.
Wem die Bilder zur Demonstration noch nicht reichen, der kann sich außerdem noch ein Video anschauen, indem er diesem Link folgt. Wer die Mod dagegen herunterladen möchte, der klickt am besten auf den nachfolgenden Link:
Hier nochmal die Systemanforderungen:
Zitat: - Minimum: 1.7 GHz Processor, 512MB RAM, DirectX® 8 level Graphics Card, Windows® Vista/XP/2000, Mouse, Keyboard, Internet Connection
- Recommended: Pentium 4 processor (3.0GHz, or better), 1GB RAM, DirectX® 9 level Graphics Card, Windows® Vista/XP/2000, Mouse, Keyboard, Internet Connection
- Minimum Disk Space Required: 1.5 GB (Excluding Steam, Source SDK Base files, and Custom Content)
- Software Requirements: Must have Valve's Steam installed, and must own at least 1 Valve Source Engine Game, that will give access to the Source SDK Base - Orange Box client.
|
Links:
- Mod-Homepage
- HLPortal ModDB-Eintrag
- Zum Download
- 38 Kommentare
|
Samstag, 17. Januar 2009
|
Steam
Patches für Steam + Spiele und 1&1-Probleme
17.01.2009 | 11:18 Uhr | von Tacticer
|
 |
|
In Zusammenhang mit den kürzlichen Updates für die Spiele Day of Defeat: Source und Left 4 Dead sowie die Steam-Plattform wurde in den letzten Tagen jeweils noch ein Fix nachgeschoben, den wir natürlich auch erwähnen möchten. Daneben gab es auch einen Patch für Garry's Mod 10, der gleich ein paar Bugs der Vergangenheit zugehörig macht.
Seit dem neuesten Patch hatten viele User Probleme mit dem Steam-Client. Einige davon, die inaktuelle Versionen von Windows 2000 oder Windows XP genutzt haben, sollten nun wieder spielen können. Unabhängig davon können viele Nutzer von 1und1 derzeit keine Verbindung zu den Steam-Servern und den Homepages aufbauen. Für diese gibt es - außer den zum Teil riskanten Ansätzen in den Kommentaren - noch keine Lösung, das Problem liegt aber nicht bei Valve, der Fehler tritt bereits auf dem Weg zum Steam-Server auf. Neben der Routenverfolgung zeigt sich das dadurch, dass nach unseren Informationen auch einige andere US-Homepages bei diesen Usern nicht erreichbar sind. Wann alles wieder wie gewohnt läuft, ist abzuwarten.
- Fix Steam failing to load on Windows 2000 and Windows XP with no service packs installed
Jeweils einen Bugfix haben Day of Defeat: Source und Left 4 Dead nach den größeren Updates in der letzten Woche erhalten:
- Left 4 Dead
- Fixed client crash on certain video cards
- Day of Defeat: Source
- Fixed Linux servers not allowing clients to connect
Last but not least kommen wir noch zum Update für Garry's Mod, das in der letzten Woche Quick-List-Icons hinzugefügt und viele kleine Fehler und Absturzprobleme behoben hat:
- Added Quick List icons
- Now loads custom particles properly
- Fixed crash on join when scriptenforce enabled
- Fixed recoil problems with some sweps when high ping
- Fixed AddConsoleCommand exploits
- Fixed rare clientside crash
- Fixed sv_soundemitter_flush exploit
Der Übersicht wegen bitten wir darum, Probleme mit 1und1, mögliche Lösungen dafür und Ähnliches weiterhin in den Kommentaren der älteren News wie dieser zu schreiben und die Kommentare dieser News für Meinungen zu den aktuellen Patches zu nutzen.
Update 23. Januar 2009:
Die Probleme für bestimmte Nutzer von 1und1 scheinen behoben zu sein, Steam sollte wieder ordnungsgemäß funktionieren.
Links:
- News auf Steampowered.com
- 156 Kommentare
|
|
|
|
|