|
›› Willkommen! ›› 105.302.079 Visits ›› 18.315 registrierte User ›› 62 Besucher online (0 auf dieser Seite)
|
|
 |
Mittwoch, 28. Januar 2009
|
Source Mods
Goldeneye Source: Reihe von Updates
28.01.2009 | 15:07 Uhr | von J-co
|
 |
|
Update:
Gestern wurde noch ein weiteres Update veröffentlicht, das viele Informationen zum neuen HUD und weiteren Overlays beinhaltet. Es gibt ein neues Desing bei der Klassenwahl, ein neues Scoreboard, neuen Radar, einen Art Leistungsbericht wie bei TF2 und Achievements. Für die Screenshots schaut ihr am besten selbst hier nach. Auch der versprochende Trailer wurde released, den könnt ihr hier finden. Außerdem wurde bestätigt, dass die neue Beta im Februar dieses Jahres kommt.
In der letzten Woche gab es gleich drei Media-Updates für das N64-Remake Goldeneye Source. Dementsprechend groß ist Fülle an Screenshots und Informationen. Dabei geht es hauptsächlich um Waffen und Maps, die es in der nächsten Version geben wird. Teilweise sind das brandneue, teilweise auch Überarbeitungen. Zuerst aber einmal zu den Waffen. In Beta 3 steht einem das ganze Repertoire eines Agenten zur Verfügung: Messer, Pistolen, Maschinengewehre und Scharfschützengewehre.
Oben zu sehen ist die D5K, eine Maschinenpistole, die eine neue Textur bekommen hat. Man beachte nur mal den Unterschied zwischen den beiden ersten Rendern. Die D5K wird es in zwei Versionen geben, einmal mit und einmal ohne Schalldämpfer, siehe die anderen beiden Screenshots. Zu den anderen Waffen wurden keine Bilder veröffentlicht, fest steht jedoch, dass in Beta 3 alle Waffen des Originals, abgesehen von den Laserwaffen, vorhanden sein werden. Jetzt geht es weiter zu den Maps.
Auch hier hat das Team an alten und neuen Maps gearbeitet. Die erste Reihe zeigt die Map Facility, die es schon in der aktuellen Version gibt. Für Beta 3 wurde sie aber noch mal überarbeitet. Das Motto hier für ist back to basics, das heißt näher am Original. Um das Gameplay weniger linear zu gestalten, wurden aber zusätzlich einige begehbare Lüftungsschächte hinzugefügt. In der zweiten Reihe zu sehen ist die Map Caves, die auch schon veröffentlicht wurde. Hier wurde hauptsächlich am Aussehen gearbeitet, wofür fast die gesamte Map neu erstellt wurde. Am Gameplay ändert sich wenig, dieses war nämlich schon immer die Stärke dieser.
Die erste Reihe zeigt die Map Runway, eine neue, die zweite Reihe zeigt Complex, eine alte. Complex profitiert wie Caves von der Orange Box-Engine und wurde damit grafisch aufgewertet. Runway ist schon seit zwei Jahren in Entwicklung und spielt, unschwer zu sehen, auf einem kleinen Flughafen mit Hangar, einigen Gebäuden und der Landebahn natürlich. Damit hätten wir die wichtigsten Punkte abgearbeitet. Wie immer wollte das Team kein genaues Releasedatum nennen, verkündete aber, dass es nicht mehr lange dauern dürfte. Was natürlich wiederum alles bedeuten kann. Bis dahin können wir noch einige Updates und sogar einen Trailer erwarten. Nicht zu vergessen ist die neue Homepage der Mod, die ihr hier findet.
Links:
- Homepage (Neu!)
- Hlportal ModDB-Eintrag
- Moddb.com News-Einträge (noch mehr Screenshots)
- 19 Kommentare
|
Dienstag, 27. Januar 2009
|
Steam
Beta-Update: Auswahl von Download-Region
27.01.2009 | 09:27 Uhr | von Trineas
|
 |
|
Die Ende letzter Woche gestartete Steam-Client Beta bekam vergangene Nacht das erste Update spendiert. Neben diversen Bugfixes wurde auch eine Option eingebaut, mit der nun jeder selbst auswählen kann, von welchen Content-Server er seine Steam-Spiele beziehen möchte. Man muss diese Einstellung aber nicht vornehmen, Steam sucht sich wie bisher auch die Server automatisch. Hier der komplette Changelog im Detail:
- Fixed a condition that would prevent steam from automatically applying game updates until game launch
- Fixed a case where installscripts could fail and prevent games from launching
- Fix crash when right-clicking a text edit control with an input locale that is new with Vista
- Added ability to specify content download region (in settings->downloads)
- Fixed running a non-Steam shortcut not changing user status to in-game
- Fixed some third-party games still not showing in-game status correctly (Fallout 3, Hearts of Iron 2, more…)
Grundsätzlich sollte man die Einstellung nur dann ändern, wenn man mit der Download-Geschwindigkeit nicht zufrieden ist. Wer einen ausländischen Server angezeigt bekommt, aber trotzdem immer mit voller Bandbreite runterladen kann, sollte am besten nichts verändern. Geografische Nähe bedeutet im Internet nicht auch automatisch eine bessere Verbindung. Wie immer wird das Update automatisch runtergeladen und installiert, sofern man an der Beta-Phase teilnimmt. Um das zu tun, kann man diese einfach im Steam-Optionsmenü aktivieren.
Links:
- Beta-Thread im offiziellen Steam-Forum
- 20 Kommentare
|
Sonntag, 25. Januar 2009
|
Portal
Portal Gun nachgebaut
25.01.2009 | 10:20 Uhr | von nZero
|
 |
|
Ein begeisterter Portal-Fan hat anscheinend eine Begabung im Schulfach Werken. Einen nahezu perfekten Nachbau der "Waffe" aus Portal hat er gebastelt. Diesen benötigt einer seiner Freunde für ein Kostüm und so machte er sich an die Arbeit.
Das fertige Modell sieht so realistisch und originalgetreu aus, dass man zuerst vermutet, dass es sich bei den Bildern um Render handelt. Auf einem wurde auch, um die Größe des Nachbaus zu verdeutlichen, eine Bierflasche daneben gestellt.
Der Macher ist sogar so weit ins Detail gegangen, dass er der Portal Gun zwei Einstellungen wie im Original gegeben hat. Einmal also für das blaue Portal und einmal das zweite, orangenfarbene Portal.
Mal sehen was als Nächstes nachgebaut wird. Vielleicht sehen wir bald ja sogar einen Nachbau von GLaDOS, die die Welt kontrollieren will.
Links:
- Quelle
- 36 Kommentare
|
Steam Games
Neue Spiele über Steam & Weekend-Deal
25.01.2009 | 10:17 Uhr | von zerschmetterling
|
 |
|
Update:
Seit heute Nacht ist die Kaufoption für Mount & Blade, dass im Rahmen des Weekend Deals um 75 Prozent im Preis reduziert wurde, verschwunden. Noch gibt es keine offizielle Stellungnahme dazu, anzunehmen ist aber, dass das Spiel "ausverkauft" ist. Das selbe passierte auch kürzlich bei Unreal Tournament 3 während der Weihnachts-Rabattaktion, als Valve auf neue CD-Keys von Entwickler Epic warten musste.
Update 2:
Mittlerweile ist Mount & Blade wieder verfügbar, eine Erklärung, wieso es vorübergehend nicht kaufbar war, wurde nicht abgegeben.
Original-Meldung:
Steam erweitert sein Spieleangebot um 4 neue Spiele. Neu dabei ist unter anderem Mayhem Intergalactic, ein rundenbasiertes Strategiespiel, mit Weltraum Setting. Nachdem ihr die Vollversion des Spiels gekauft habt, könnt ihr einem eurer Freunde einen Zugang zum Spiel schenken. Der Glückliche kann das Spiel dann 5 Tage lang kostenlos spielen. In der ersten Woche gibt es Mayhem Intergalatic zum halben Preis.
Außerdem verfügbar ist das Strategiespiel Hearts of Iron 2 plus den beiden Erweiterungen Doomsday und Armageddon. Als Oberhaupt von einem der 175 Länder spielt ihr euch durch den 2. und 3. Weltkrieg. Kauft ihr das Spiel noch vor dem 30. Januar erhaltet ihr 10% Preisnachlass. Auch käuflich ist das Echtzeitstrategiespiel Harvest: Massive Encounter. In dem Spiel müsst ihr riesige Wellen von Alienangriffen überstehen. Ziel ist es solange wie möglich zu überleben. Harvest: Massive Encounter enthält 25 Achievements.
Zu guter Letzt ist die Gold Edition des Horror-Adventures Penumbra Black Plague von nun an über Steam zu kaufen. Mit dem Hauptcharakter Philip müsst ihr in einem dunklen Untergrund Komplex, umringt von Feinden, Rätsel lösen und Hinweise zu einem dunklen Geheimnis finden. Auch hier erhaltet ihr wie bei Hearts of Iron 2 10% Preisnachlass wenn ihr das Spiel vor dem 30. Januar kauft.
Dieses Wochenende ist Mount and Blade für 7,50€ zu kaufen. Das sind 75% Preiserlass auf den sonst regulären Preis von 29,99€.
Links:
- News im Steamstore
- 32 Kommentare
|
Samstag, 24. Januar 2009
|
Steam Games
F.E.A.R.2: Demo & Vollversion bei Steam
24.01.2009 | 17:45 Uhr | von ultio
|
 |
|
Das neue F.E.A.R.2: Project Origin von Monolith wird über Steam erscheinen. Das Spiel ist, wie der Name schon impliziert, der Nachfolger des erfolgreichen Vorgängers F.E.A.R. und dessen Addons, jene wurden damals schon für ihre Grafik und gute KI gelobt.
Wie schon die Vorgänger wird auch F.E.A.R. 2 nicht ungekürzt im Deutschen Handel erscheinen, die Demo selbst ist aber nicht zensiert. Dies sollte vorab gesagt werden, damit man gegebenenfalls hinterher nicht enttäuscht ist. Natürlich kann hier jedoch auch zu einer Import-Version gegriffen werden. Die Demo selbst ist circa 1,8 GB groß, der Download über Steam ist jedoch sehr stark komprimiert und schrumpft auf etwa die Hälfte:
Die Vollversion wird Anfang Februar bei Steam und im Laden des Vertrauens verfügbar sein.
Update:
Da erst einige unsichere Quellen besagten, dass F.E.A.R. 2 Steam auch in der Ladenversion benötigen wird, haben wir dies vorerst weggelassen. Da sich aber nun die Berichte häufen, dass die Verpackung auf Steamworks hinweist, wollen wir diese Information nachholen. Angeblich soll F.E.A.R. jedoch trotz Steamworks keine Achievements nutzen, so soll Steam lediglich als Kopierschutz dienen. Dies hat, um falschen Gerüchten entgegen zu wirken, jedoch keinen Einfluss auf Importversionen des Spiels.
Links:
- Demo bei Steam
- Vollversion bei Steam
- F.E.A.R. 2 bei Amazon
- 47 Kommentare
|
Freitag, 23. Januar 2009
|
Left 4 Dead
Update: Melee-Exploit gefixt
23.01.2009 | 23:17 Uhr | von Trineas
|
 |
|
Ein kleiner Patch für den Zombie-Shooter Left 4 Dead beseitigt einen lästigen Bug, der von vielen Spielern ausgenutzt wurde. So konnte man durch Wechseln der Waffen deutlich schneller als vorgesehen die Schlagfunktion nutzen. Gegnerische Zombies, aber auch Hunter, hatten gegen eine derartige Abwehr keine Chance. Dieser Exploit gehört ab sofort der Vergangenheit an. Der komplette Changelog des kleinen Updates:
- Fixed an exploit with melee where swapping weapons ignored the intended delay between swings.
- In Versus mode, the Tanks' health now reflects the damage he takes from burning.
- Fixed an exploit related to the "joinclass" command
Im Versus-Modus reflektiert die Health-Anzeige des Tanks nun auch den Schaden, den er durch die Flammen erleidet. Ein weiterer Exploit im Zusammenhang mit dem "joinclass"-Befehl wurde ebenfalls gefixt. Wie immer wird das Update automatisch über Steam runtergeladen und installiert.
Links:
- News auf Steampowered.com
- 13 Kommentare
|
Entwickler
Traumjob? Valve sucht Deutschen Mitarbeiter
23.01.2009 | 23:17 Uhr | von Trineas
|
 |
|
Steam wächst und wächst. Nicht nur immer mehr Spiele sind über die Valve-Plattform erhältlich, auch die Nutzerbasis wird immer größer. Das gilt natürlich auch im zweitgrößten PC-Spielemarkt der Welt: Deutschland. Seit 2006 bietet Valve den Support für Steam auch in Deutsch an, erst kürzlich wurde das Team aufgestockt. Doch damit nicht genug, Valve sucht nun aktiv nach einem weiteren deutschsprachigen Mitarbeiter. Interessiert?
Natürlich gibt es gewisse Anforderungen, um bei den Half-Life-Entwicklern anfangen zu dürfen. Logischerweise sind exzellente Englisch- und Deutschkenntnisse ein Muss, für den Umzug nach Seattle (Washington) wäre eine Greencard hilfreich. Die weiteren Voraussetzungen:
- Native German or Nordic/Scandinavian language skills with the previous experience translating both technical and non-technical information to and from English.
- Customer service-oriented with approachable, professional attitude.
- Previous technical support experience for consumer product(s).
- Solid background in Microsoft Office and other similar applications.
- Knowledge of business practices in the country you are supporting.
Wer diese Anforderungen erfüllt und einen neuen Lebensabschnitt in den Vereinigten Staaten beginnen möchte, sollte mit Valve in Kontakt treten. Skandinavier werden umgehend gesucht, der Posten für den deutschen Mitarbeiter wird in 3-6 Monaten besetzt. Es kann allerdings nicht schaden, bereits jetzt eine Bewerbung (selbstverständlich in Englisch) zu schreiben.
Gebraucht wird man dort unter anderem zum Beantworten von Support-Anfragen und zum Übersetzen von Texten. (Und ja, man darf auch Gordon Freemans nächstes Abenteuer vor allen anderen spielen!) Auch wenn dieser "Traumjob" für die allermeisten HLP-Besucher nur ein Traum bleiben wird, vielleicht kennt ja jemand eine Person, die genau die richtige dafür wäre. Ein Deutscher (oder Österreicher oder Schweizer) wird das Große Los ziehen!
Links:
- Alle Infos zum Job-Angebot
- 35 Kommentare
|
Source Mods
Neue Mod: WWI Source
23.01.2009 | 20:12 Uhr | von Tacticer
|
 |
|
Während mit Resistance & Liberation und natürlich dem Valve-Spiel Day of Defeat: Source der Zweite Weltkrieg gleich in zwei Spielen auf der Source-Engine thematisiert wird, ist es um Projekte zum Ersten Weltkrieg in der letzten Zeit mal wieder sehr still geworden. Der Hoffnungsträger In Flanders Fields ist seit geraumer Zeit eingestellt und The Trenches 2 als eigenständiges Projekt gibt es inzwischen auch nicht mehr. Stattdessen wird das Team zusammen mit weiteren Moddern am Projekt WWI Source arbeiten, von dem man nur hoffen kann, dass es länger überlebt.
Neben dieser noch sehr mageren Auswahl an Bildern gibt es folgende Infos: WWI Source soll sich teambasiert spielen und wird vermutlich die gängigen Multiplayer-Modi enthalten. Neben den üblichen Kämpfen, soll es auch Artillerieschläge und Angriffe mit Chemiewaffen geben - Aspekte, die früher für die Half-Life-Mod The Trenches angekündigt wurden.
Bleiben wir noch einmal bei The Trenches, da einige Half-Life-Fans nach zahlreichen Media-Updates und Feature-Versprechungen sicherlich noch Erwartungen in die angekündigte Version 1.1 gesteckt haben. Leider müssen auch diese enttäuscht werden, denn eine abschließende Version kann nicht mehr erwartet werden. Zwar hat das Mod-Team die letzte 1.1-Revision zum Download freigegeben, diese ist aber eben noch nicht fertig und enthält nicht alle Features, dafür aber viele Fehlerchen.
Links:
- Mod-Homepage
- HLPortal ModDB-Eintrag
- 15 Kommentare
|
Source Mods
OccupationCS: Source: 1.30 ist da!
23.01.2009 | 19:30 Uhr | von Tacticer
|
 |
|
Occupation: Source hat kürzlich ein Update auf Version 1.30 erhalten, das Änderungen bei den Waffen und zum Verhalten der NPC-Gegner bringt. Occupation(CS): Source ist eine Multiplayer-Modifikation, deren Team Wert auf Realismus im Gameplay setzt, wie unser ModDB-Eintrag berichtet.
Die Version 1.3 ist im Gegensatz zu den bisherigen Versionen bis auf Weiteres nur für Besitzer von Half-Life 2: Deathmatch sowie Counter-Strike: Source spielbar. Bislang war parallel zur Version mit diesen Anforderungen, die vom Mod-Team OccupationCS genannt wird, auch eine Version erhältlich, die CSS nicht vorausgesetzt hat. Ob diese damit als eingestellt betrachtet werden muss, sich nur verspätet oder pausiert wurde, ist nicht bekannt. Wie auch immer, nachfolgend der Download-Link für die 1.3 von OccupationCS: Source:
Gearbeitet haben die Entwickler übrigens wieder einmal vor allem an den Waffen, um die sich in der Mod alles dreht. So wurden viele kleine Anpassungen vorgenommen und die Effekte und das Verhalten der Waffen vereinheitlicht. Auch die NPCs haben eine Überarbeitung erhalten, sie sollen nun zielstrebiger kämpfen und auch Raketenwerfer nutzen. Die größte Neuerung ist allerdings, dass die Munition nun in speziellen Rucksäcken aufbewahrt wird, die man auch umverteilen und fallen lassen kann.
Links:
- Mod-Homepage
- HLPortal ModDB-Eintrag
- Zum Download
- 7 Kommentare
|
Steam
Neue Client-Beta gestartet
23.01.2009 | 09:58 Uhr | von Trineas
|
 |
|
Valve hat ein weiteres Update für den Steam-Client fertig gestellt. Wie in letzter Zeit üblich, kann auch dieses erstmal freiwillig in einer Beta-Phase getestet werden. Wirklich große Neuerungen gibt es nicht, nur Bugfixes und Kleinigkeiten. Vor allem Spieler der Dawn of War 2-Beta sollten sich das Update bereits jetzt schon zulegen, da es mögliche Probleme mit dem Spiel aus der Welt schaffen könnte. Der komplette Changelog:
- Fixed a bug preventing in-game status for 3rd party games
- Fixed a bug affecting Dawn of War II beta participants in certain languages
- Fixed a bug in the game overlay affecting some Dawn of War II beta participants who have the game overlay disabled
- Added display of auto-detected download region (in Settings->Downloads)
Außerdem wurde ein Bug ausgebügelt, der Steam daran hinderte bei bestimmten Drittanbieterspielen (etwa Mirror's Edge) den Ingame-Status festzustellen. Es wurde also in Friends nicht angezeigt, dass man sich gerade im Spiel befindet und in der Steam Community wurde die Spielzeit nicht aufgezeichnet.
Außerdem ist im Steam-Optionen-Menü im Tab "Download" nun eine kleine Info zu finden, mit welchem Content-Server man verbunden ist: Screenshot. Sollte man also mal eine schlechte Downloadrate haben, kann man dort nachsehen, ob Steam auf den nähesten Content-Server connectet hat. Falls nicht, kann durch aus- und einloggen in den Steam-Account eine neue Serversuche erzwungen werden. Ebenfalls in den Steam-Optionen findet sich die Einstellung, um an der Beta teilnehmen zu können.
Links:
- Offizieller Beta-Thread im Steam-Forum
- 12 Kommentare
|
|
|
|
|