|
›› Willkommen! ›› 105.302.079 Visits ›› 18.315 registrierte User ›› 62 Besucher online (0 auf dieser Seite)
|
|
 |
Sonntag, 1. Februar 2009
|
Steam Games
Empire: Total War nutzt Steam (fast) wie Valve
01.02.2009 | 16:09 Uhr | von Trineas
|
 |
|
In letzter Zeit häufen sich die Spiele, die auf Steamworks setzen. Die Retail-Versionen von Saints Row 2, Dawn of War: 2 und F.E.A.R. 2 müssen über Steam aktiviert werden, auch für Unreal Tournament 3 ist das seit kurzem möglich. Steamworks ist der Überbegriff für ein Bündel an Steam-Features, darunter Achievements, Auto-Update, Server-Browser oder Community Funktionen, die individuell genutzt werden können. Während die oben genannten Spiele also einige Teile davon verwenden, setzt Empire: Total War noch eines drauf.
Das Strategiespiel nutzt praktisch das gesamte Paket und ähnelt in der Steam-Integration fast schon einem Valve-Game. Für Käufer über Steam gibt es einen Preload (48 Stunden vor Release) und sogar eine klare Zeitangabe, wann das Spiel freigeschaltet wird (4. März 2009, 10.00 Uhr Vormittag). Für Multiplayer-Spiele wird der Steam-Serverbrowser verwendet, via Friends kann man, wie von Valve-Titeln gewohnt, einfach einem anderen nachjoinen. Und auch Achievements gibt es und werden im Steam Community Profil angezeigt werden. Außerdem will Entwickler Creative Assembly nach dem Release kostenlosen Zusatzcontent über die Spieleplattform verteilen, richtig, ganz wie bei Valve-Games.
Bei soviel Steam versteht es sich, dass es auch die Demo exklusiv über den Online-Dienst des Half-Life-Machers geben wird. Zwar hat auch der WW2-Shooter Red Orchestra im Laufe der Jahre die meisten Features integriert, Empire: Total War ist allerdings das erste Spiel, das bereits von Anfang an auf volle Steam-Kompatibilität setzt. Während Actionspieler eigentlich kaum noch um Steam herum kommen, ist das Programm für einen großen Teil der Total War-Community völliges Neuland. Entsprechend gibt es auch noch viel Unsicherheit, Angst und den einen oder anderen Boykott-Aufruf auf den Fansites. Doch auch trotz Steam freuen sich viele auf den nächsten Teil der Total War-Serie und möglicherweise freunden sie sich ja auch mit Steam an.
Links:
- Empire: Total War über Steam
- Steamworks Feature-Übersicht
- 110 Kommentare
|
Entwickler
Valve setzt auf YouTube
01.02.2009 | 10:54 Uhr | von Trineas
|
 |
|
Bereits Ende 2005 hat sich der Half-Life-Entwickler den YouTube-Kanal "Valve" gesichert. Nun, über drei Jahre später, präsentiert ihn Valve als seinen offiziellen Channel auf der Video-Plattform. Im Angebot sind momentan allerdings ausschließlich die Team Fortress 2 Meet the Character-Videos, die ohnehin jeweils eine halbe Stunde nach ihrer Veröffentlichung über Steam von Fans auf YouTube hochgeladen wurden, etwa auch im Half-Life Portal-Kanal, der neben Trailer zu L4D und TF2 auch eine Portal-Komplettlösung enthält.
Bekannt gegeben wurde das in der (nicht ganz) wöchentlichen Steam Update News. Dort wird auch angekündigt, dass in Zukunft auch weitere Videos folgen sollen. Vorschläge dafür gibt es bereits genug, so wünscht sich ein Fan in den Kommentaren etwa die alten Trailer zu Half-Life 1. Wirklich innovativ ist dieser Schritt von Valve allerdings nicht, sogar der US-Kongress unterhält seit einem Monat einen eigenen YouTube-Channel.
Ebenfalls hingewiesen wird in der News auf Unreal Tournament 3, dass ja in nächster Zeit Steamworks spendiert bekommt. Außerdem gibt es Werbung für das neue Steam-Spiel Monster Trucks Nitro, von den Machern von Trials 2 und einen neuen Trailer vom kommenden Strategiespiel Empire: Total War, das ebenfalls auf Steamworks setzt.
Links:
- Valve YouTube-Kanal
- Steam Update News
- 19 Kommentare
|
Samstag, 31. Januar 2009
|
Team Fortress 2
Wie der Scout zu seinem Aussehen kam
31.01.2009 | 17:13 Uhr | von trecool
|
 |
|
Das Scout-Update scheint in greifbarer Nähe gerückt zu sein, so bestätigt auch Valve, dass man nichtmehr lange warten muss. Erneut nutzt Robin Walker den TF2-Blog um sich an die Spieler-Community zu wenden. Zwar nicht um ein genauen Releasetag zu sagen, sondern um sich etwas ähnlich interessantem zu widmen: Die Entstehungsgeschichte des Scouts.
Auf den vier Konzeptzeichungen kann man ein paar Stadien der Entwicklung einsehen, allerdings nicht so ausführlich beschrieben wie vor einiger Zeit beim Demoman. Grund dafür ist der Valve-Artist Dhabih, der sich weigerte über seine mehr oder weniger gelungenen Konzpte zu reden. Ihm war es anscheinend zu peinlich. Der Scout war eine der ersten Klassen die ein Design bekamen, eines war allerdings schon bei der Grundidee klar: Der Scout sollte eine Art kaffeesüchtiger Botenjunge werden, was er heute auch ist.
Links:
- TF2-Blog
- 25 Kommentare
|
Freitag, 30. Januar 2009
|
Steam Games
Weekend Deal: Grand Theft Auto IV
30.01.2009 | 21:30 Uhr | von ultio
|
 |
|
Wie jedes Wochenende gibt es bei Valves Plattform Steam ein Angebot, dieses Wochenende ist dies die komplette Reihe von Rockstar Games. In Deutschland ist diese jedoch auf GTA IV limitiert, weshalb es bei uns nur jenes im Angebot gibt. Der Rest der Welt erhält ebenfalls noch Rabatt auf Spiele wie Max Payne und Manhunt.
Das Angebot reduziert alle Preise von Rockstar Games um 30%. Grand Theft Auto IV kostet somit, inklusive Steuern, 35 Euro. Österreicher und Schweizer zahlen für z.B. das Max Payne Bundle 10,50 Euro. Das Grand Theft Auto Classics Pack kostet 21 Euro und enthält alle GTA-Spiele bis auf den letzten Teil. Das Angebot gilt bis vorraussichtlich Montag Abend.
Links:
- Rockstar Games bei Steam
- 34 Kommentare
|
Source Mods
Cinematic Mod: Patch 9.51 ist da!
30.01.2009 | 15:20 Uhr | von J-co
|
 |
|
Für die populäre Fake Factory's Cinematic Mod ist eine neue Version verfügbar. In dieser wurden viele Bugs ausradiert und ein paar Models hinzugefügt. So wippen zum Beispiel die Haare der neuen Alyx jetzt bei Bewegungen mit. Der Patch enthält auch den Content des letzten Patches. Das ist positiv für die, die noch Version 9.0 haben, etwas ärgerlich für die, die schon 9.5 installiert haben. Auch die müssen nämlich satte 2,5 GB runterladen.
- Added new HD Alyx model (Adriana Lima style) with realistic (gravity influenced) hair motion
- V14 tagged model is a WIP/TEST
- V16 tagged model is a final model
- Hint: Not suitable for fans of the battle-worn VALVE style.
- Recompiled Monk / Barney / GMan models, fixing some Bone-Errors
- Added new HD Mossman model (blonde again)
- Added new HD Barney model (closer to VALVE original)
- Added GMan-Hybrid Model (old VALVE mech with Hires-Facemap as seen in older versions of CM)
- Reworked Character Pimper for multiple model variations in "Maincharacter" section.
- Recompiled the maps with higher precision lightmaps and per-vertex-lighting accuracy on props
- Fix: Worked around an old Valve Bug in Response-System. Alyx will now allways react if you are staring at her for some time in Non-Combat situations. Reaction depends on her actual condition (relaxed, stimulated, alarmed)
- Fix: Portuguese subtitles
- Fix: Areaportal error in map prison_05
- Fix: Terrain hole in map coast_03
- Fix: Ugly skybox and heavy performance drop in canals_13
- Fix: Wrong rendered blood splashes
- Fix: Wrong LORES-Civilian models (if HD addon was installed)
- Fix: Anorexic Monk HD model
- Fix (hopefully): Twin-Alyx in prison-levels
- Fix: Slowmotion when Quickload (F9) was pressed
- Fix: Tons of other small glitches
Der Übersicht halber nochmal die drei wichtigsten Download-Links:
- Version 9 Base (4 GB): Grundlage, wird immer benötigt
- Version 9 HD-Addon (2 GB): Optionales Addon für weitere Funktionen und Content. Unbedingt vor Version 9.51 installieren
Was meint ihr denn? Spielt ihr für jede weitere Version HL2 nochmal durch oder wird euch das zu langweilig? Lohnen sich da die ganzen Gigabytes noch oder ist euer Computer eh zu langsam? Sagt uns eure Meinung in den Kommentaren.
Links:
- Zum Download!
- Hlportal ModDB-Eintrag
- 48 Kommentare
|
Steam Games
Unreal Tournament 3 bekommt Steamworks!
30.01.2009 | 00:00 Uhr | von Trineas
|
 |
|
Das muss offensichtlich einen tiefen Eindruck bei Epic hinterlassen haben. Wie es genau ablief, können wir nur vermuten, aber rund um den Jahreswechsel, die Steam-Weihnachtsrabatt-Aktion war gerade voll im Gange, muss wohl ein Valve-Mitarbeiter bei Epic angerufen und dringend neue CD-Keys verlangt haben. Denn für nur zehn Euro ließen sich viele den Multiplayer-Titel nicht entgehen, weshalb das Spiel für kurze Zeit ausverkauft war.
Offensichtlich hatte man bei Epic keine so hohen Erwartungen, sonst hätte man wohl mehr Keys für Valve bereit gestellt. So besonders gut verkaufte sich Unreal Tournament 3 aber davor auch nicht, die Retail-Version war zwar nicht unbedingt ein Ladenhüter, aber das Spiel stand klar im Schatten des Überraschungserfolgs von Gears of War. Wie auch immer, Epic scheint Gefallen an Steam gefunden zu haben, so sehr, dass es das gut ein Jahr alte Spiel nun sogar mit Steamworks nachrüsten wird.
So wird es beispielsweise über 50 Achievements zu holen geben. Und damit diese nicht nur Käufern der Steam-Version vorbehalten bleiben, nutzt Epic auch die Authentifizierungsfunktion von Steamworks. Ab sofort können Retail-Käufer nämlich mit ihrem CD-Key das Spiel über Steam freischalten und die Vorteile der Plattform genießen. In den nächsten Tagen wird dann ein großes Update für das Spiel veröffentlicht, mehr Infos dazu findet ihr auf dieser Website. In Deutschland ist der Titel weiterhin nicht über Steam verfügbar, allerdings gibt es ja ab heute die Möglichkeit (s)eine Retail-Version zu aktivieren.
Links:
- News auf Steampowered.com
- Unreal Tournament 3 über Steam
- 51 Kommentare
|
Donnerstag, 29. Januar 2009
|
Source Mods
Zombie Panic: Source: Version 1.5 released
29.01.2009 | 16:39 Uhr | von zerschmetterling
|
 |
|
Für die Zombie-Modifikation Zombie Panic: Source wurde nun ein Update auf die Version 1.5 veröffentlicht. Die wohl größte Neuerung ist das Barrikaden System. Von nun an ist nämlich möglich Türen mit Holzbrettern zu verriegeln, sodass die Zombies länger brauchen um zu euch zu gelangen. Außerdem wurden die Animationen bei den Waffen überarbeitet und neue Handmodels hinzugefügt. Hier der Changelog im Detail.
- Added new ZP:S Barricading System
- Added the ability to unload weapons
- Added Punker player model and zombie counterpart
- Added ZPO_Harvest
- Added weapon: Winchester Double barreled shotgun
- Added new hands for every player model and replacing old
- Added new anims for every weapon (including the new Weapon)
- Added infection notice on scoreboard for Zombies
- Added a massive list of prop models and materials
- Added a new song (KM_Descent.mp3)
- Added a new song (KM_Frozenwasteland.mp3)
- Updated Waitress rigging and textures
- Updated ZPS_Cinema with new props, textures, and layout
- Updated weapon sounds to match new animations.
- Updated zps_town & zpo_biotec (fixes/changes/added barricades)
- Worth noting firing speed for Super Shorty is now faster
- Humans now show bright green for zombies if infected (without Zvision)
Neben den Änderungen an Waffen und Models, wurden auch einige der Maps überarbeitet, beziehungsweise eine neue Map hinzugefügt. Die neue Karte hört auf den Namen zpo_harvest. Für die beiden Level zps_town und zpo_biotec gab es einige Änderungen und Neuerungen, so wurden zum Beispiel die oben erwähnten Barrikaden eingefügt.
Da Zombie Panic: Source über Steam erhältlich ist, wird das Update automatisch heruntergeladen, sobald ihr Steam neu startet, oder das Spiel startet.
Links:
- Erklärung des Barrikaden-Systems
- Mod-Homepage
- 21 Kommentare
|
Team Fortress 2
Der Patch ist da inkl. Dod:S/CS:S-Fixes
29.01.2009 | 09:50 Uhr | von Trineas
|
 |
|
Wie bereits gestern angekündigt, wurde vergangene Nacht ein Patch für den Mehrspieler-Shooter Team Fortress 2 veröffentlicht. Einige der Bugfixes betreffen auch die Source-Engine im allgemeinen und Day of Defeat: Source. Neuen Content bringt das Update nicht, dieser soll aber bereits in Kürze mit dem Scout-Pack erscheinen. Der umfangreiche Changelog im Detail:
- Team Fortress 2:
- Added percentage to UberCharge HUD panel for the Medic
- Added upgrade progress and levels to Engineer HUD panel for all buildings
- Added mp_tournament_allow_non_admin_restart server ConVar to allow server admin to toggle whether non-admin players can issue the mp_tournament_restart ConCommand on the server. Default is 1 (current behavior)
- Added flag to the gamerules entity so map authors can override the HUD type being used. Allows map authors to force CTF or CP HUD to be used if they mix CTF/CP entities in the map
- Added check in CTF HUD to make sure it doesn't point at disabled capture zones when the player is carrying the flag. Allows map authors to have more than one capture zone for each team in the map
- Changed AutoTeam to give new players to the attackers on attack/defend maps if the teams are even
- Fixed Pyro model not animating in the class menu
- Fixed players getting stuck in the "prepare to respawn..." countdown loop
- Fixed Natascha not getting the proper 75% of damage and slightly increased the strength of Natascha's slowdown
- Fixed teleporter entrance/exit effects being drawn when they don't have a matching teleporter entrance/exit
- Fixed announcer saying "the cart is nearing the checkpoint" after the round has already been won
- Fixed cloaked spies having a particle-beam effect while standing next to a dispenser that's healing them
- Fixed server crash when trying to load a map that contains control points with duplicate index values
- Fixed several materials warnings in the console
- Fixed "Cart.Explode" sound script entry using an unknown sound channel
- Marked the cl_bobcycle and cl_bobup ConVars as cheats
- Team Fortress 2 and Day of Defeat: Source:
- Fixed clients using reloadresponsesystems, sv_soundemitter_flush, sv_soundemitter_filecheck, sv_findsoundname, and sv_soundscape_printdebuginfo to lag/crash servers
- Source Engine:
- Fixed client "timeout on mapchange" problem
- Fixed setinfo exploit
- Marked the r_aspectratio ConVar as a cheat
- Server Browser:
- Renamed "Quick List" to "Map List"
- Removed minimum ping filter from Map List
Für viele die wichtigste Änderung dürfte wohl sein, dass Natascha nun (wie auch ursprünglich geplant) 75% des Schadens der Minigun macht, statt wie bisher 66%. Außerdem verlangsamt sie die Gegner etwas stärker, die Alternativwaffe des Heavy wird also attraktiver. Der Bug, dass Teleporter-Eingänge weiterhin aufleuchten, obwohl das Exit zerstört wurde, gehört nun der Vergangenheit an. Außerdem wurde eine Prozentanzeige für den Ubercharge und der Ausbaustatus von Teleporter und Dispenser in das HUD der entsprechenden Klassen eingearbeitet.
Wie immer wird das Update automatisch über Steam runtergeladen und installiert. Ende der Woche ist noch ein weiterer Patch für Team Fortress 2 geplant, der das Spiel dann auf das große Content-Update mit dem Scout-Pack vorbereiten soll.
Update:
Die Fixes, die dieser Patch für Day of Defeat: Source und Team Fortress 2 gebracht hat, hat mit einem neuerlichen Update nun auch Counter-Strike: Source erhalten. Des Weiteren gibt es hier eine neue Option für Server-Admins.
Links:
- News auf Steampowered.com
- 27 Kommentare
|
Mittwoch, 28. Januar 2009
|
Team Fortress 2
Scout-Update fertig und kleines Q&A
28.01.2009 | 16:20 Uhr | von trecool
|
 |
|
Auf dem offiziellen Team Fortress-Blog von Valve kann man seit gestern einen neuen Eintrag bewundern, welcher sich auf viele interessante Sachen bezieht. Die für viele Spiele wichtige Frage zum Releasetag des Scout-Updates wird zwar noch nicht genau beantwortet, allerdings sollte jenes nicht mehr allzu lang auf sich warten lassen.
Vorabinformationen zum kommenden Update gab es diesmal nur sehr spärlich, daher überrascht Valve die Spieler nun mit der Meldung, dass das Scout-Pack bereits fertig sei und schon an dem Update einer weiteren Klasse gearbeitet werde. Nur noch kleine Artworks seien zu erstellen, dann wäre der neue Content auch schon bereit für die Öffentlichkeit, so Robin Walker.
Auf die Team Fortress 2 Spieler wird in den nächsten Tagen, beginnend heute, eine kleine Update-Flut zukommen. Bereits heute soll ein erster Patch erscheinen, welcher diverse Exploits und Bugs im Multiplayershooter beheben soll. Im Laufe der Woche wird dann auch Team Fortress die Steam-Cloud nutzen können, anfangs sollen hier Gegenstände aus dem Inventar für neue Waffen gespeichert werden. Spielt man nun an einem andern Computer, muss man nicht erst alle Waffen wieder neu auswählen. Wenn all diese Updates released worden sind, wird auch das Scout-Pack veröffentlicht.
In den letzen Abschnitten des Blog-Eintrags wird dann auf Natascha und den Sniper eingegangen: So wird die Alternativwaffe zu Sasha in einem kommenden Update verstärkt werden, sodass man als Heavy auch gegen die neuen Waffen des Scouts gute Chancen hat. Anlass hierzu war ein Bug, der Natasha nur 66% statt 75% (in Relation zur normalen Minigun) Schaden machen lies. Zumal wird der getroffene Gegner nun noch ein bisschen mehr verlangsamen, Playtester hatten mit diesen Änderungen bereits viel Spaß.
Zitat: Original von Robin Walker Yes, it's true, the Sniper is a fairly unconvincing Australian. Most of his lines make him sound more English than Australian, and the voice actor is clearly an English actor faking an Australian accent. As for why we didn't fight to make him more authentic, we though it was appropriate that he was about as convincing an Australian as the Demoman is a Scotsman, or the Medic a German.
| Valve bestätigt auch ein weiteres mal, dass der Sniper australischer Herkunft ist und keinesfalls ein Brite. Zu solchen Missverständnissen kam es, da der Voice-Actor des Snipers, John Patrick Lowrie, ein Brite ist, welcher nur versucht mit australischem Akzent zu sprechen. Da Medic und Demoman als Deutscher und Schotte mindestens genauso (un-)glaubwürdig klingen, machte Valve den Sniper auch nicht authentischer.
Links:
- Offizieller TF2-Blog
- 24 Kommentare
|
Source Games
Zeno Clash ab Februar für 20$ verfügbar
28.01.2009 | 15:28 Uhr | von Dienstbier
|
 |
|
Seit kurzem steht es offiziell fest: Das, auf der Source-Engine basierende, Fantasy-Spiel Zeno Clash soll voraussichtlich im ersten Quartal 2009 in die lange Liste der Steam-Spiele aufgenommen werden. Der Kaufpreis wird laut EntwicklerACE Team zum Release bei 20$ Dollar liegen, umgerechnet 15 €, womit Zeno Clash zwar zu den teureren Indie-Titeln zählen wird, jedoch immer noch weit unter den Kosten eines Vollpreisspiels liegt.
Den Grund für den vergleichsweise geringen Preis erläutert Andres Bordeu, der Mitbegründer des ACE Teams, sinngemäß:
Zitat: Original von Andres Bordeu Es ist uns sehr wichtig, dass Zeno Clash eine breite Spielerzahl anspricht. Wir wollen, dass jeder die Möglichkeit hat unser Spiel zu spielen und um das zu erreichen, haben wir uns, trotz des hohen Produktwertes, für einen niedrigen Preis entschieden. Wir denken, dass dies der beste Weg ist, unsere ebenso skurrile wie faszinierende Welt mit den Spielern zu teilen, die sicherlich gerade in diesen schweren Zeiten glücklich darüber sein werden. (Original auf MCVuk.com)
| Wer noch mehr über das Erstlingswerk des ACE Team herausfinden möchte und über gute Englischkenntnisse verfügt, dem empfehlen wir das interessante Interview mit Andres Bordeu auf ModDB.com. Unter anderem erfahrt ihr dort, was Independant-Spiele so sehr von den Produkten der großen Firmen unterscheidet und wie Zeno Clash mithilfe der Source-Engine an einen Independent Games Festival (IGF) Award gelangte.
Links:
- Zeno Clash-Website
- Interview auf ModDB.com (Teil 1)
- Interview auf ModDB.com (Teil 2)
- Zeno Clash: Offizielle Steamgruppe
- 11 Kommentare
|
|
|
|
|