|
›› Willkommen! ›› 105.301.115 Visits ›› 18.315 registrierte User ›› 70 Besucher online (0 auf dieser Seite)
|
|
 |
Montag, 9. Februar 2009
|
Source Mods
Minerva: Metastasis jetzt in Synergy!
09.02.2009 | 18:13 Uhr | von Dienstbier
|
 |
|
Heute Mittag wurde Version 11 der bekannten Koop-Modifikation Synergy freigegeben. Neben einigen Bugfixes und Gameplay-Verbesserungen bringt der Patch die Integration einer neuen Koop-Kampagne. Die Rede ist von Minerva: Metastasis, einer sehr populären Einzelspieler-Modifikation, die unter Kennern als wahres Schmuckstück gilt. Für Fans des kooperativen Spiels dürfte dies Grund genug sein, das angestaubte Synergy mal wieder aus dem Regal zu holen.
Synergy wird wie immer automatisch über Steam aktualisiert, wer die Mod noch nicht besitzt, schaut am besten in unseren FileDB-Eintrag. Den kompletten Changelog zum Update findet ihr hier. Um Minerva: Metastasis im Koop-Modus spielen zu können, müsst ihr es zunächst herunterladen und installieren, um es dann in Synergy zu aktivieren. Nach einem Neustart des Spiels steht euch dann die entsprechende Kampagne zur Verfügung, welche unter dem Namen "minerva_1" in der Map-Liste zu finden ist.
Links:
- Mod-Homepage
- HLPortal ModDB-Eintrag zu Synergy
- HLPortal ModDB-Eintrag zu Minerva: Metastasis
- 8 Kommentare
|
Sonntag, 8. Februar 2009
|
Steam Games
Weekend Deal mit fairem Euro-Preis?
08.02.2009 | 00:38 Uhr | von Trineas
|
 |
|
Auch dieses Wochenende gibt es wieder eine Rabattkation über Steam, konkret geht es dabei um die Tom Clancy's Ghost Recon-Serie von Publisher Ubisoft. Das Ghost Recon Complete Pack war bisher nur in Nordamerika verfügbar, zusammen mit dem Weekend Deal ist es auch in Europa über Steam erhältlich. Doch fast interessanter als das Angebot selbst ist der Preis, konkret der Euro-Preis.
Steam war in Kritik geraten, da es bei der Einführung der regionalen Preise zu teilweise drastischen Erhöhungen gekommen war. Zumindest bei diesem konkreten Angebot trifft das allerdings nicht zu. Das Pack kostet bei uns nämlich 17,49 Euro (inklusive Steuer) , in den USA 19,99 US-Dollar (ohne Steuer) und im Vereinigten Königreich 14,99 Pfund (mit Steuer). Umgerechnet auf Euro entspricht der UK-Preis etwa 17,2 Euro, im US-Store würde man inklusive Steuern rund 18,4 Euro bezahlen.
In diesem Fall wurde also der Preis korrekt angepasst und Europäer zahlen sogar einen knappen Euro weniger als US-Amerikaner. Wer also immer schon mal die Ghost Recon-Serie spielen wollte, kann hier mit ruhigem Gewissen zuschlagen. Der um 50 Prozent reduzierte Preis gilt noch bis Montag 19.00 Uhr.
Links:
- Zum Steam-Store
- 31 Kommentare
|
Samstag, 7. Februar 2009
|
Left 4 Dead
Verwirrung um mögliche Kosten für DLC
07.02.2009 | 12:23 Uhr | von Trineas
|
 |
|
Counter-Strike: Source, Half-Life 2: Deathmatch, Day of Defeat: Source und Team Fortress 2 haben eines gemeinsam: Alle Spiele wurden nach dem Release von Valve kostenlos mit Zusatz-Content versorgt, etwa mit neuen Waffen, Maps, Spielmodi und Achievements. Doch ob der Downloadable Content für Left 4 Dead ebenfalls gratis sein wird, ist mittlerweile gar nicht mehr so sicher.
Begonnen hat alles damit, dass in der offiziellen Pressemeldung von Valve kein Hinweis darauf zu finden war, dass das Update kostenlos sein wird. Kurz danach berichtete das renommierte Edge-Online-Magazin, dass das Update sowohl für die Xbox 360 als auch für den PC etwas kosten wird. Später korrigierte es diese Aussage mit folgendem Update:
Zitat: Due to a miscommunication, we had updated the original piece, stating that PC and Xbox 360 Survival Packs would be paid. However, Valve again contacted Edge to say that it hasn't ruled out the possibility of the price being "$0.00." Sorry for any confusion.
| Valve habe Edge kontaktiert und ihnen mitgeteilt, "dass es nicht ausgeschlossen ist, dass der Preis 0,00 Dollar beträgt". Ein eher seltsames Statement. Dem gegenüber steht die Fansite L4DMods.com, die einen Screenshot einer E-Mail veröffentlicht hat, in der Valve-Chef Gabe Newell deutlich macht, dass das Content-Update gratis sein wird, "so wie es immer war". Natürlich hat auch das Half-Life Portal bei Valve zu diesem Thema nachgefragt, eine Antwort haben wir bis jetzt noch nicht erhalten.
Gametrailers.com hat in der Zwischenzeit ein paar wenige Sekunden Videomaterial (etwa bei 18:45 Minuten) vom "Survival Pack" veröffentlicht. Zu sehen sind die Kampagnen Dead Air und Death Toll im Versus-Modus. Auch heißt es im Video, dass der Survival-Modus zwölf Levels enthalten soll.
Links:
- Edge-Online-Artikel
- 86 Kommentare
|
Source Mods
Zombie Panic: Source: Patch behebt Exploits
07.02.2009 | 12:19 Uhr | von Tacticer
|
 |
|
Vorgestern berichteten wir über einen kleinen Bugfix-Patch für Zombie Panic: Source, der - heimlich veröffentlicht - die Mod auf die 1.5.1 erneuern würde. Nun müssen wir uns korrigieren, denn die richtige Versionsnummer war 1.5.0.1, der Patch 1.5.1 ist nun als nächste offizelle Version nach 1.5.0 veröffentlicht worden und enthält die Bugfixes sowie weitere Optimierungen. Der Changelog:
- Fixed Winchester reload exploit
- Fixed the problem where shell weight wasn't eliminated when winchester was fired.
- Made several exploitable server commands "cheat only".
- Fixed a few map exploits/issuse in Harvest.
- Fixed a few exploits in new version of Cinema.
- Added a "<team name> wins" message to server logs when a team wins.
Wie berichtet wurden also Probleme mit einer Waffe, der Winchester, behoben. Neu hinzugekommen sind Exploit-Fixes für die Maps zpo_harvest und zps_cinema. Des Weiteren werden einige Konsolenbefehle, die für Exploits genutzt werden können, nun als Server-Cheats angesehen und sind somit auf "normalen" Servern nicht mehr nutzbar und das Gewinnen eines Teams wird in die Log-Datei des Servers eingetragen.
Links:
- Mod-Homepage
- HLPortal ModDB-Eintrag
- Zum Download der aktuellen Version
- 11 Kommentare
|
Source Mods
Goldeneye Source: Beta 3 ist da!
07.02.2009 | 08:30 Uhr | von Tacticer
|
 |
|
Die Beta 3 von Goldeneye Source ist veröffentlicht worden. Die Mod, die auf dem N64-Spiel GoldenEye 007 basiert und als Quasi-Nachfolger der Half-Life-Mod Goldeneye gelten kann, geht damit nach zwei Jahren in eine neue Runde. Zwei Jahre sind viel Zeit und so ist es kaum verwunderlich, dass die zu der Zeit genutzte Source-Engine-Version von Episode 1 dem Mod-Team nicht mehr reicht - der Umstieg auf die Orange-Box-Engine ist daher einer der Eckpfeiler der Beta 3.
Die Änderungen lassen sich schwerlich alle aufzählen, denn in den zwei Jahren Entwicklungszeit hat sich wirklich viel getan. Dass der Code komplett neu ist und es weniger Bugs geben soll, die alten Maps überarbeitet und einige neue hinzugekommen sind und an den Waffen gearbeitet wurde, ist bereits aus den letzten Media-Updates bekannt. Außerdem gibt es eine neues Menü mit Leistungsbericht und Achievements.
Anders als einige andere große Mods und seit heute die aktuellen Versionen von Eternal Silence sowie Dystopia hat es GE: Source noch nicht auf Steam geschafft und es ist fraglich, ob dieser Schritt je erfolgen wird. Die Installation muss also manuell durchgeführt werden, die Dateien gibt es hier:
Wir wünschen viel Spaß beim Spielen und würden uns wie immer über Kommentare zur neuen Version freuen, die anderen Spielern einen Eindruck vom Spielablauf geben und die Entscheidung für oder gegen den Download erleichtern.
Links:
- Mod-Homepage
- HLPortal ModDB-Eintrag
- Zum Download
- 21 Kommentare
|
Freitag, 6. Februar 2009
|
Source Mods
Eternal Silence: Steam-Release!
06.02.2009 | 23:00 Uhr | von Tacticer
|
 |
|
Zwei weitere Mods sind jetzt über Steam erhältlich, eine davon ist - wie schon länger vom Mod-Team angekündigt - Eternal Silence. Diese Multiplayer-Modifikation, die noch vor dem Half-Life 2-Release von der Battlefield 1942-Engine zu Source gewechselt ist (wir berichten seitdem) hat mit der Kombination von Infanterie- und Raumschiff-Kämpfen zwar für Furore gesorgt, konnte allerdings nie richtig viele Spieler anlocken. Dennoch bewiesen die Modder Durchhaltewillen und könnten mit dem Steam-Release der Version 3.2 - die den Features nach auch Version 4 hätte heißen können - den Durchbruch schaffen.
Mehr als ein halbes Jahr Zeit hatte das Mod-Team für die aktuelle Version der Mod, denn so lange ist der Release der Version 1.3 schon wieder her. Diese Zeit haben die Entwickler gut genutzt, sicherlich hat dabei die Aussicht auf den Release über Steam und der daraus resultierende Motivationsschub seinen Teil geleistet. Jedenfalls gibt es drei neue Spielmodi, darunter Capture the Flag und Domination, sowie neun Maps, also mehr als das Vierfache der Anzahl in ES 3.1. Außerdem versprechen die fleißigen Modder Verbesserungen für das Gameplay speziell der Infanterie-Kämpfe.
Zwar mag die Versionsnummer 3.2 eher nach wenigen Neuerungen klingen, wie aus den Features deutlich wird, stimmt das aber nicht. Entsprechend ist auch die Größe der installierten Dateien von 1,1 auf 1,4 GB gestiegen, die Downloadgröße ist jedoch kleiner. Den Link zum Herunterladen findet man im nachfolgenden File, einen Patch gibt es wegen der Änderung der Veröffentlichungsform logischerweise nicht.
Selbstverständlich wird Eternal Silence nach der Installation automatisch mit Updates versorgt, über die wir dennoch weiterhin berichten werden. Laut Mod-Team soll die Update-Funktion übrigens gut genutzt werden, unter anderem für die 3.3 mit voraussichtlich zwei neuen Maps. Inwiefern diese Versprechungen eingehalten werden, ist nach mehreren Release-Terminen und Verspätungen allerdings sehr fraglich.
Links:
- Mod-Homepage
- HLPortal ModDB-Eintrag
- Zum Download der Steam-Version
- 16 Kommentare
|
Source Mods
Dystopia: Über Steam erhältlich!
06.02.2009 | 23:00 Uhr | von Dienstbier
|
 |
|
Soeben wurde das Spiel Dystopia bei Steam freigeschaltet und steht fortan kostenfrei für alle zur Verfügung, die eines von Valves Source-Games ihr Eigen nennen. Für die Wartezeit während des Downloads gibt es sogar einen netten Trailer oben drauf.
Die neue Version heißt 1.2 und bringt neben dem Steam-Support auch sonst eine Menge Neues. Drei frische Karten, "Injection", "Exodus" und "Cybernetic", wirft der Entwickler in den Map-Pool und stockt diesen damit auf insgesamt zehn auf. Die sieben alten Karten wurden nachträglich noch einmal aufpoliert und ausbalanciert. Damit das Spiel reibungslos läuft wurden fast 200 Fehler behoben, aber auch Verbesserungen wie das neue Statistik-System oder die optimierte Stats-Anzeige sind nun integriert worden.
Bilder der neuen Maps: Injection, Exodus, Cybernetic
Neulingen werden die Bugfixes und Balance-Änderungen kaum etwas bringen, Dystopia ist und bleibt ein kompliziertes Spiel. Aus diesem Grund gibt es ab Version 1.2 einen Einsteiger-Guide, der alle Features der Cyberpunk-Mod erklärt und selbst fortgeschrittenen Spielern noch neue Infos bieten kann. Für Spieler, die Dystopia früher wegen der Komplexität links liegen gelassen haben, wird dies also ein verlockendes Angebot sein, doch noch einmal einen Blick zu riskieren. Einziges Manko: Das Dokument ist in englischer Sprache verfasst.
Links:
- Mod-Homepage
- HLPortal ModDB-Eintrag
- Zum Download der Steam-Version
- 27 Kommentare
|
Team Fortress 2
Wie Crit-Hits funktionieren
06.02.2009 | 18:42 Uhr | von trecool
|
 |
|
Am Dienstag brachte Valve ein weiteres Update (siehe News) für Team Fortress 2 heraus, welches ein paar Bugfixes und Gameplay-Verbesserungen mit sich brachte. Überraschend war sicherlich die Änderung am Critical-Hit-System, welches für viele Spieler noch ein Rätsel ist. In dieser News gehen wir daher einmal genauer auf diese Änderungen ein um allen das doch sehr komplizierte System näher zu bringen.
Critical-Hits (Crit-Hits oder auch Crits) sind ein fester Bestandteil von Team Fortress 2. Hat man jene, sind die eigenen Geschosse extra stark und stellen daher einen Vorteil im Kampf dar. Viele Spieler regten sich damals über jene Crit-Hits auf, sie seien per Zufallssystem willkürlich dem Spieler gegeben und würden dadurch die Fairness eines Spiels beeinflussen. Um endlich mit solchen Gerüchten aufzuräumen und um die neuen Änderungen zu erläutern, erklärte Greg Cherlin auf dem TF2-Blog nun das Prinzip der Critical-Hits.
Klassenunabhängig hat jeder Spieler eine Standardchance von 2% auf einen kritischen Treffer mit seiner Primär- und Sekundärwaffe, 15% mit seiner Melee-Waffe. Um diese prozentuale Chance zu erhöhen, muss man nun Gegner töten bzw. verletzen. Um die maximale Crit-Chance von 10% (+2% Basischance) zu bekommen, muss man ca. 800 Damage in den letzten 20 Sekunden „ausgeteilt“ haben, bei 400 Damage hat man immerhin noch eine Chance von ca. 7 %. Vor dem Update am Dienstag lag das Chancenmaximum noch bei 15% (+5% Basischance).
Überprüft werden diese Werte verschieden, aufgeteilt auf drei Typen von Waffen: Schnellfeuerwaffen wie z.B. Sasha kommen jede Sekunde in den „Auswahlprozess“ für Critical-Hits, in dieser einen Sekunde wird dann entschieden, ob ihr Crit-Hits kriegt oder nicht, abhängig von eurer vorangegangen Leistung. Bei Einzelschusswaffen wie dem Raketenwerfer passiert dies nach jedem Schuss. „Spezielle“ Waffen wie das Butterflymesser oder das Sniperrifle kriegen keine regulären „Zufallscrits“, sie werden vom Spieler selbst gesteuert (Backstab bzw. Headshots).
Durch die Änderungen am System hat Valve zwei Dinge erreicht: Die Gesamtchance auf einen kritischen Treffer wurde allgemein verringert und nun ist es viel mehr vom Spieler und seinem Können abhängig, ob er zusätzlichen Schaden verteilt oder nicht.
Links:
- TF2-Blog
- 21 Kommentare
|
Donnerstag, 5. Februar 2009
|
Source Mods
Zombie Panic: Source: Kleiner Bugfix-Patch
05.02.2009 | 19:38 Uhr | von Tacticer
|
 |
|
Still und heimlich haben die Zombie Panic: Source-Entwickler der Version 1.5 noch einen kleinen Bugfix-Patch auf 1.5.1 hinterhergeschoben. Da es zu diesem auf der Mod-Homepage weder Informationen noch einen Changelog gibt, können wir nicht exakt sagen, was er verändert. Fest steht allerdings, dass er sich Problemen mit den Waffen widmet, die durch fehlerhafte Ordnerangaben in einer Datei entstanden sind, und eine fehlende Datei hinzufügt. Heruntergeladen wird der Patch natürlich automatisch über Steam.
Angekündigt hat das Mod-Team einen Contest für die Gestaltung von offiziellen T-Shirts zur Mod. Wer Interesse hat, Motive dafür zu basteln und bei Verwendung ein T-Shirt zu erhalten, findet alle Infos auf der Mod-Homepage. Des Weiteren läuft noch ein Mapping-Contest mit dem Namen "Mappers Remix", bei dem Interessenten an zwei vorgegebenen Leveln des Half-Life-Vorgängers orientierte Custom-Maps erstellen sollen. Vermutlich werden diese danach in den offiziellen Map-Cycle aufgenommen, der Contest läuft allerdings auch noch bis Mitte April.
Links:
- Mod-Homepage
- HLPortal ModDB-Eintrag
- Zum Download der Steam-Version
- 3 Kommentare
|
Left 4 Dead
"Survival Pack" kommt im Frühling
05.02.2009 | 18:37 Uhr | von Trineas
|
 |
|
Eigentlich war die Ankündigung bereits für Weihnachten geplant, nun, fast anderthalb Monate später, erfolgt sie aber wirklich. Valve Marketing-Manager Doug Lombardi stellt in einer Pressemitteilung den Downloadable Content (DLC) für Left 4 Dead vor. Auch das Software Development Kit (SDK), mit dem eigene Maps und Kampagnen erstellt werden können, soll zu dieser Zeit erscheinen. Außerdem wird kurz darauf eine "Critic's Choice Edition" des Zombie-Shooters in die Läden kommen, die den neuen Content bereits enthält.
Hören wird das Content-Update auf den Namen "Survival Pack" und soll laut Valve auch nur das erste von einer Reihe an Zusatzinhalten darstellen. Das Update bringt einen komplett neuen Multiplayer-Spielmodus, genannt "Survival" ("Überleben") und zwei komplette Kampagnen für den Versus-Modus.
Zitat: Original von Gabe Newell Since Half-Life launched in 1998, Valve has made continuous efforts to expand the offering of its products beyond what's included on the day of launch. With Half-Life and Counter-Strike, and more recently Team Fortress 2, we've learned that we're no longer making stand-alone games but creating entertainment services. With Left 4 Dead we're extending that tradition by creating additional gameplay and releasing our internal tools to aspiring developers so they may also create and distribute new Left 4 Dead experiences.
| Valve-Chef Gabe Newell stellt noch einmal klar, dass man sich mittlerweile davon weg bewegt konkret Produkte zu erstellen, sondern ein Unterhaltungsservice zu bieten. Mit Left 4 Dead möchte man diesen Weg, den man schon bei Counter-Strike und Team Fortress 2 eingeschlagen hat, nun konsequent weiterführen. Ein genauer Releastermin ist nicht bekannt, der Frühling dauert vom 20. März bis zum 21. Juni. In den nächsten Wochen wird es sicherlich mehr konkrete Informationen und auch Screenshots zu dem Content-Pack geben.
Links:
- Left 4 Dead-Sektion
- 61 Kommentare
|
|
|
|
|