|
›› Willkommen! ›› 105.299.865 Visits ›› 18.315 registrierte User ›› 64 Besucher online (0 auf dieser Seite)
|
|
 |
Dienstag, 17. Februar 2009
|
Team Fortress 2
Update erschienen + DoD: Source-Fix
17.02.2009 | 00:59 Uhr | von Trineas
|
 |
|
Valve hat in der Nacht auf Dienstag einen weiteren Patch für das beliebte Multiplayerspiel Team Fortress 2 veröffentlicht. Es könnte möglicherweise das letzte Update vor der Veröffentlichung des Scout-Packs sein. Die wichtigste Gameplayänderung betrifft dieses mal den Demoman, dessen Sticky-Granaten nun in seiner unmittelbaren Umgebung weniger Schaden machen, wie es etwa auch bei den Raketen des Soldiers der Fall ist. Der komplette Changelog im Detail:
- Team Fortress 2
- Pipebombs now get a reduced close range damage ramp up (like Rocket Launcher & Syringe Gun)
- o Ultimately reduces damage done by pipebombs to enemies <512 units from the Demoman
- Moved the unlockable system over to the new item backend:
- o Added a warning dialog to the loadout screen telling clients when the server they're on could not get their loadout
- Made "tf_damage_disablespread" a replicated convar, so clients can see the value of it on the server they're connected to
- Renamed "mp_stalemate_at_timelimit" to "mp_match_end_at_timelimit", to better explain its function now that stalemate is optional
- Fixed muzzle flashes & shell ejections still playing when viewmodels are hidden
- Server tags can now be used to include or exclude servers from the list
- Team Fortress 2 and Day of Defeat: Source
- Protected several more commands from client exploitation
Außerdem können die Server-Tags nun auch dazu benutzt werden, um Server in die Liste ein- bzw. von der Liste auszuschließen. Darüber hinaus wurden auch noch einige Konsolen-Befehle vor Missbrauch geschützt, das gilt auch für Day of Defeat: Source, welches die selbe Engine-Version verwendet wie Team Fortress 2. Wie immer wird das Update automatisch von Steam runtergeladen und installiert.
Links:
- News auf Steampowered.com
- 61 Kommentare
|
Steam
Neuer Online-Rekord
17.02.2009 | 00:40 Uhr | von Trineas
|
 |
|
Dass die Spieleplattform von Valve stetig wächst, lässt sich nicht nur daran ablesen, dass immer mehr Spiele über Steam veröffentlicht werden oder Steamworks verwenden, auch die Nutzerzahl steigt natürlich. Diesen Sonntag haben die User einen neuen Rekord aufgestellt, erstmals waren mehr als 1,7 Millionen Spieler gleichzeitig mit Steam online.
Ganz genau waren es am Höhepunkt 1.718.234 Nutzer. An Wochenenden ist zwar für gewöhnlich immer mehr los, doch auch die neuen Steam-Nutzer der Dawn of War 2-Beta und von F.E.A.R. 2 werden ihren Beitrag geleistet haben, nicht zu vergessen der Weekend Deal von Left 4 Dead. Im offiziellen Steam-Forum bestätigte Valve-Entwickler Mike Blaszczak die neue Höchstmarke:
Zitat: Original von Mike Blaszczak We've been figuring that anything over 1.7 is a record; we first crossed that point in January. These higher numbers are one of the reasons that we have to spend time on adding servers, optimizing server code, and performing regular routine maintenance--so that the increasing load doesn't cause stability problems.
| Dabei nutzte er auch gleich die Gelegenheit, die in letzter Zeit häufiger vorkommenden kurzen Auszeiten der Community-Server und des Friends-Netzwerk zu erklären. Diese hohen Nutzerzahlen sind mit ein Grund, wieso mehr Server hinzugefügt, der Code optimiert und regelmäßige Wartungsarbeiten durchgeführt werden müssen, damit es durch steigende Datenflüsse zu keinen Stabilitätsproblemen kommt.
Links:
- Thread im Steam-Forum
- 21 Kommentare
|
Montag, 16. Februar 2009
|
Left 4 Dead
Diese Woche als Weekend Deal!
16.02.2009 | 20:30 Uhr | von ultio
|
 |
|
Wie jede Woche gibt es auch heute wieder ein Wochenend-Angebot bei Steam. Dieses Mal handelt es sich dabei um Left 4 Dead. Der Zombie-Shooter aus dem eigenem Hause ist um ganze 50% reduziert und kostet somit in Deutschland 22,50€. Der Dollarpreis liegt bei $25 und wäre mit Deutschen Steuern bei $29,75, umgerechnet also bei 23€. Der Preis bei Steam ist also fair gestaltet und sollte aus dieser Sicht kein Problem darstellen.
Das Angebot ist außerdem interessant, da bald kostenlos neue Maps und sogar ein neuer Gamemode veröffentlicht werden. Das Spiel gibt es unter folgendem Link bei Steam:
Wer nun Interesse hat und bis jetzt dachte, dass Left 4 Dead zu teuer sei, hat jetzt die Chance es für einen guten Preis zu erwerben. Das Angebot gilt noch bis Montag Abend.
Update:
Das Angebot wurde anscheinend bis auf den morgigen Abend, Dienstag den 17. Februar, verlängert.
Links:
- Left 4 Dead
- 58 Kommentare
|
Sonntag, 15. Februar 2009
|
Half-Life 2
Kurzfilm-Serie: The Escape From City 17
15.02.2009 | 19:30 Uhr | von Gc-Design
|
 |
|
Was passiert, wenn man Half-Life 2 Episoden nimmt, ihnen echte Schauspieler hinzufügt und das ganze mit moderner Videotechnik richtig mischt? Diese Frage haben sich auch "PurchaseBrothers" gestellt. Was eigentlich nur ein simpler Test für diverse Post-Production Effekte werden sollte, entwickelte sich schnell zu einem Projekt aus mehreren Teilen. Die Rede ist von "The Escape von City 17", einer ausgefeilten Kurzfilm-Serie, produziert von HL2-Fans.
Wer die Steam-Updatenews aufmerksam verfolgt wird ohnehin kaum an dem Projekt vorbeigekommen sein. Die Serie erzählt die Abenteuer einer kleinen Gruppe von Widerstandskämpfern, die gemeinsam aus City 17 zu flüchten. Genauso wie Gordon in Episode 1 und 2 versuchen sie, sich nach White Forest durchzuschlagen. Dabei werden die, von echten Menschen gespielten, Protagonisten natürlich umgehend in Kämpfe mit Combine-Truppen verwickelt. Ohne viele weitere Beschreibungen kommen wir zum eigentlichen Videomaterial. Die wichtigsten Links findet ihr wie gewohnt in unserer FileDB. Es ist äußerst empfehlenswert das Video in HD-Qualität anzusehen.
Der Kurzfilm wurde von zwei Regisseuren, den "Purchase Brothers", und ihrem kleinen Team in Toronto umgesetzt. Beachtenswert ist dabei das Budget: Nur an die 500 Dollar soll die ganze Aktion bisher gekostet haben, der zweite Teil der Serie steht kurz vor der Vollendung. Übrigens zeigten sich selbst die Mitarbeiter von Valve zutiefst beeindruckt von der Qualität des fünfminütigen Videos.
Links:
- Purchase Brothers
- 67 Kommentare
|
Source Mods
Strider Mountain veröffentlicht!
15.02.2009 | 17:15 Uhr | von Tacticer
|
 |
|
Der Februar ist der Monat der Einzelspieler. Die haben nämlich gleich zwei aufstrebende Modifikationen spendiert bekommen: Erst Eye of the Storm und nun zum Ausklang der Woche Strider Mountain, ein Projekt, unter anderem von den zwei Moddern Leon und CubeDude89 erstellt, die mit Leon's From Coastline to Atmosphere (LeonHL2_2) und Hypercube: Source bereits einige Bekanntheit erworben und mit Baltic.Forever und TB Biggs sogar noch Unterstützung erhalten haben...
Strider Mountain lässt den Spieler wieder in die Rolle von Gordon Freeman schlüpfen, der sich auf einen Berg vorkämpfen muss, in dessen Inneren die gefürchteten Strider gefertigt werden. Selbstverständlich wird dieser stark bewacht und so trifft Freeman fast alle Gegner aus Half-Life 2 wieder an, die er mit der Standard-Auswahl an Waffen vernichten kann. Die Waffen-Models wurden zum größten Teil ersetzt, die Maps nutzen vor allem Standard-Content aus der Half-Life 2-Reihe inklusive Episode 2.
Einstellen sollte sich der Spieler auf viele Schalter, die es umzulegen oder zu aktivieren gilt, und eine Menge Gegner, die praktisch hinter jeder Ecke und hinter jeder Tür warten. Natürlich trifft der Spieler dabei auch auf die obligatorischen Strider. Da die Maps recht groß sind, bietet die Pre-Release-Version schon eine ansehnliche Spielzeit.
Wie immer würden wir uns über eure Eindrücke und Meinungen freuen. Spielt bei Interesse einfach die Mod an und schreibt dann Kommentare, diese können dann auch anderen Spielern helfen, die sich noch nicht sicher sind, ob sie die Mod anspielen sollen oder denen die Downloadgröße für fünf Level fast schon zu groß vorkommt. Natürlich werden wir im Laufe des Tages auch unseren ModDB-Eintrag aktualisieren, der dann ebenfalls als Entscheidungshilfe dienen kann.
Links:
- Mod-Homepage
- HLPortal ModDB-Eintrag
- Strider Mountain auf moddb.com
- 26 Kommentare
|
Entwickler
Kantenlos: Valve setzt Dx11-Feature in Dx9 um
15.02.2009 | 15:10 Uhr | von Trineas
|
 |
|
Bald sechs Jahre sind vergangen, als Valve das erste mal die Source-Engine auf der E3-Spielemesse präsentiert hat. Seit dem wurde die Technologie ständig weiter entwickelt, mittlerweile finden sich auch viele neue Features darin, die man aus der CryEngine 2 oder Unreal Engine 3 kennt. Da mit Left 4 Dead kaum technische Neuerungen am Grafikgerüst dazu kamen, liegt die letzte große Weiterentwicklung mit den Orange Box-Spielen schon knapp anderthalb Jahre zurück. Doch Valve arbeitet bereits an weiteren Grafikfeatures.
Zusammen mit Forschern der New York University haben Jason Mitchell und Shanon Drone von Valve an einer Technologie mit dem Namen "Real-Time Creased Approximate Subdivision Surfaces" gearbeitet und in die Source-Engine integriert. Dabei geht es im Grunde darum, Models runder erscheinen lassen, ihnen Ecken und ungewollte Kanten zu nehmen. Um nicht auf das neue DirectX 11-Paket von Microsoft warten zu müssen, hat Valve diese Funktion selbst in den DX9-Renderpfad integriert.
Je mehr Polygone ein Model hat, desto runder erscheint es uns Spielern. Gleichzeitig benötigt es aber auch mehr Hardwareleistung, weshalb es immer einen Kompromiss zwischen Grafikqualität und Performance geben muss. Ein Charakter-Model wie Alyx hat rund 8.000 Polygone (Dreiecke) und bei genauem hinsehen fallen auch die Ecken am Kopf oder an Armen und Beinen auf. Mithilfe der Catmull-Clark-Methode, gibt man dem Model die Information mit, an welchen Stellen es runder sein soll. Die GPU berechnet dort mehr Polygone, macht das durch dieses Verfahren aber deutlich effizienter, als würde man das Model gleich mit 50.000 Polygonen in das Spiel laden.
Auf dem ersten Screenshot sieht man den Heavy aus Team Fortress 2, der Kopf erscheint perfekt rund. Grundsätzlich ist diese Sache nicht neu, das Problem war nur bisher, dass es zu rund wird. Nämlich auch an Stellen, die gar nicht rund sein sollen. Damit wirken die Models dann oft wie Luftballontierchen, als wären sie aufgeblasen. Diese Problematik gibt es in der Valve-Methode nicht, Model-Designer können Kanten definieren (siehe grüne Linien im zweiten Bild), die hart bleiben sollen. Den Unterschied zeigt das Auto, einmal rund aber teilweise trotzdem noch kantig, das andere mal, weniger realistisch, komplett rund.
Doch auch diese Technik hat Nachteile, so müssen Models extra für dieses Verfahren neu erstellt bzw. angepasst werden, man kann also nicht einfach das Feature integrieren und plötzlich sehen alle (alten) Spiele besser aus. Ob Valve diese Technologie in ihren kommenden Spielen verwenden wird, ist nicht bekannt. Es handelt sich dabei um eine grundsätzliche Präsentation der Methode in Fachkreisen, nicht um eine konkrete Feature-Ankündigung für neue Source-Engine-Games.
Links:
- Präsentation als PDF (3,5 Megabyte)
- Informationen zur Source-Engine
- 31 Kommentare
|
Samstag, 14. Februar 2009
|
Left 4 Dead
Nun auch mit der 3D-Brille
14.02.2009 | 11:44 Uhr | von zerschmetterling
|
 |
|
Ihr habt noch eine 3D-Brille zuhause? Diese ist auch nicht polarisiert? Dann wird es Zeit sie mal wieder hervorzuholen. Denn mit ein paar Voraussetzungen und Tricks könnt ihr nun auch dreidimensional auf Zombiejagd gehen. Die größte Voraussetzung ist hierbei wohl, die nicht polarisierte 3D-Brille. Außerdem solltet ihr eine Grafikkarte ab der 8-Serie aufwärts sowie Vista 32-Bit beziehungsweise 64-Bit haben. Windows XP 32-Bit wird ebenfalls unterstützt, 64-Bit hingegen nicht. Left 4 Dead ist hier natürlich Pflicht. Habt ihr diese Dinge erfüllt steht euch so gut wie nichts mehr im Weg.
Zu allererst müsst ihr die neusten nVidia-Treiber 181.22 für Vista und 181.20 für XP, installieren. ATI-Karten Besitzer gucken bisher von offizieller Seite aus in die Röhre. Jedoch kann man einen speziellen 3D-Treiber installieren, der auch ATI-Karten unterstützt. Habt ihr die Treiber installiert, müsst ihr noch die Stereoscopic 3D Treiber von nVidia installieren, die euch den Support für den dreidimensionalen Effekt geben. Letztendlich müsst ihr noch etwas an der Registry verändern. Die neuen Registry Einträge befinden sich auf der Homepage. Da fragt man sich wieso man unbedingt etwas an der Registry machen muss. Ohne diese neuen Einträge könnt ihr im Control Panel die Stereoscopic Einstellungen nicht aktivieren. Habt ihr jedoch die Registry verändert könnt ihr die Einstellungen vornehmen und das Spiel dann starten. Left 4 Dead sollte nun in einem gelb, blauen 3D Effekt sein. Neben Gelb/Blau gibt es auch noch Rot/Grün und das standardmäßige Rot/Blau.
Per Strg+T lässt sich der Effekt im Spiel an- und ausschalten. Um den Urzustand wiederherzustellen könnt ihr mit einer Registry Datei die veränderten Einträge wieder zurücksetzen. Außerdem müsst ihr dann noch die 3D Stereoscopic Treiber deinstallieren. Sicherer ist es natürlich vorher ein Backup anzufertigen, bevor ihr an der Registry oder ähnlichem herum experimentiert. Diese 3D Effekte gibt es nicht nur für Left 4 Dead, sondern für fast jedes aktuelle Spiel wie zum Beispiel auch Call of Duty: World at War oder Fallout 3.
Links:
- Homepage
- Video auf YouoTube.com
- Spiele die den 3D Effekt unterstützen
- 60 Kommentare
|
Freitag, 13. Februar 2009
|
Source Mods
Synergy: Kleiner Patch
13.02.2009 | 23:30 Uhr | von Tacticer
|
 |
|
Erst vor wenigen Tagen hat der Entwickler von Synergy eine lange Phase ohne Updates für die über Steam erhältliche Co-op-Modifikation beendet und unter anderem Minerva: Metastasis komplett kooperativ spielbar gemacht. Nun gibt es einen weiteren Patch, den der Modder bislang lediglich in den Foren-Kommentaren angekündigt hatte. Er behebt Probleme beim Spawnen der Spieler auf den syn_Trials-Karten sowie auf syn_urbanchaos und syn_oldcanals, bei denen die Spieler ohne Items und damit auch ohne HUD neu erschienen sind. Des Weiteren wurde unseren Informationen nach ein Server-Problem behoben.
Synergy ist seit dem Steam-Release mit Abstand die bekannteste und populärste Co-op-Mod für die Source-Engine. Wer plant, über Netzwerk oder Internet Half-Life 2 und Episoden oder eine der unterstützten Mods kooperativ zu spielen, der kann Synergy über diesen Link herunterladen. Weitere Co-op-Mods sind natürlich in unserer Mod-Datenbank zu finden.
Links:
- Mod-Homepage
- HLPortal ModDB-Eintrag
- Zum Download der aktuellen Version
- 7 Kommentare
|
Source Mods
Dystopia: Update behebt Fehler
13.02.2009 | 23:30 Uhr | von Dienstbier
|
 |
|
Heute hat das Entwickler-Team der Half-Life 2-Modifikation Dystopia einige Fehler im Spiel mit einem kleinen Update ausgemerzt. Des Weiteren wurde die Karte Exodus nun in den Standard-Mappool aufgenommen, sie erfreute sich seit dem Release steigender Beliebtheit. An den Sound-Dateien wurde anscheinend ebenfalls gewerkelt, was genau erneuert wurde, ist aber nicht bekannt gegeben worden.
Obwohl der Patch nun mithilfe von Steamworks direkt und automatisiert auf den Rechner geladen wird, mutet die Update-Politik der Dystopia-Entwickler doch etwas unkoordiniert an, es werden weder Informationen zu den Änderungen angegeben, noch existiert ein offizieller Changelog für Interessierte. Wir hoffen in Zukunft auf engere Zusammenarbeit mit der zuständigen Abteilung des Teams, um euch weiterhin optimal auf dem Laufenden halten zu können.
Falls keine Server gefunden werden, muss eine leere Textdatei mit dem Namen steam.inf im Dystopia-Ordner erstellt werden. Genauere Informationen gibt es im Dystopia-Forum.
Links:
- Mod-Homepage
- HLPortal ModDB-Eintrag
- 17 Kommentare
|
Steam Games
F.E.A.R.2: Project Origin: ab sofort erhältlich
13.02.2009 | 01:33 Uhr | von mrqs
|
 |
|
Der Nachfolger des erfolgreichen Spiels "F.E.A.R." wurde heute Nacht über Steam veröffentlicht. Seit 1:00 Uhr Nachts kann F.E.A.R.2: Project Origin über Steam gespielt werden. Auch die Retail-Versionen, die Steamworks als Kopierschutz verwenden, sind seit dem Zeitpunkt aktivierbar. Zurzeit kostet das Spiel 49,99€, sofern es über Steam bestellt wird. Die Demo zum First Person Shooter konnte bereits vor einigen Tagen kostenlos heruntergeladen werden, um sich einen ersten Eindruck vom Spiel machen zu können.
Das Spiel handelt nach dem Geschehen seines Vorgängers und schließt somit Teile der Geschichte und Charaktere erneut mit ein. Natürlich spielt "Alma" wieder eine entscheidende Rolle, die Spielern von "F.E.A.R" bereits bekannt sein sollte. Bereits wie sein Vorgänger wird auch F.E.A.R.2: Project Origin mit einer weiter verbesserten KI neue taktische Elemente in das Spiel einbringen. Die Entwickler versprechen zudem eine große Möglichkeit der Interaktion mit der Spielwelt um z.B. Schutzwälle zu errichten oder Wege zu versperren. Diese Techniken sind teils von entscheidender Bedeutung, da auch die Computergegner geschickt Deckung suchen. Ebenfalls vorhanden ist auch wieder die "Slowtime", die es dem Spieler erlaubt einige Sekunden in Zeitlupe zu handeln.
Da das Spiel sehr von seiner Atmosphäre lebt, wurde natürlich auch die Grafik verbessert und soll nun noch realistischer und schockierender wirken. Während im Singleplayer-Modus viele Computergegner und Alma den Weg erschweren, steht zudem ein Multiplayer-Modus zur Verfügung, in dem man gegen Freunde antreten kann. Die empfohlenen Systemvoraussetzungen im Überblick:
- Betriebssystem: Windows® XP SP3/Vista SP1
- Prozessor: Core 2 Duo 2.2GHz Prozessor /Athlon 64 X2 4400+ (benötigt für MP host)
- Arbeitsspeicher: 1.5GB
- Festplattenplatz: 12GB
- Grafikkarte: Voll DX9-kompatible Grafikkarte mit 512MB (SM 3.0). NVidia® 8600 GTS oder ATI® HD 2900 XT
- DirectX® Version: 9.0c
- Sound: DX9.0c-kompatibel
- Internetverbindung: DSL(Breitband) (768kbit/sec upload benötigt für 16 Spieler MP-host)
Die deutsche Version wurde, wenig überraschend, geschnitten. Erwachsene Spieler können sich allerdings eine ungeschnittene Version aus dem Ausland importieren und über Steam aktivieren. Auf der Website Metacritic.com, auf die in der Steamliste verwiesen wird, wurde dem Spiel die Wertung 79/100 verliehen.
Links:
- Link zum Steamstore
- Kritik bei Metacritic.com
- 39 Kommentare
|
|
|
|
|