|
›› Willkommen! ›› 105.298.602 Visits ›› 18.315 registrierte User ›› 59 Besucher online (0 auf dieser Seite)
|
|
 |
Donnerstag, 19. Februar 2009
|
Team Fortress 2
Energy Drink für den Scout & Achievements
19.02.2009 | 23:00 Uhr | von Trineas
|
 |
|
Er verleiht zwar keine Flügel, dafür zischt der Scout nach einem kräftigen Schluck auf und davon. Die Rede ist vom Energy Drink "Bonk", der zweiten "Alternativwaffe" des Scouts, die heute gemeinsam mit den 35 Scout-Achievements vorgestellt wurde. Es macht den Aufklärer sogar so schnell, dass selbst Kugeln keine Bedrohung mehr für ihn darstellen.
 Doch man sollte auch das Kleingedruckte lesen, Bonk enthält mehrere hundert male die täglich empfohlene Tagesdosis an Zucker, nach dem Zuckerschub, der einige Sekunden andauert, wird man allerdings ebenfalls für kurze Zeit lethargisch drauf sein.
Doch das ist nicht die einzige Ankündigung, das Hintergrundbild der Info-Seite zeigt (etwas verschwommen) eine neue Map. Zu sehen sind zwei Gleise die parallel verlaufen und farblich mit rot und blau markiert sind. Es könnte sich dabei möglicherweise um ein Wettrennen handeln, beide Teams müssen versuchen ihr Cart als erste ins Ziel zu bringen. Das ist allerdings nur Spekulation, Valve wird das Geheimnis in den nächsten Tagen lüften.
Die Errungenschaften wurden zwar grundsätzlich enthüllt, allerdings zeigt Valve nur die Bilder und die Namen, welche Aufgaben zu erfüllen sind, wird ebenfalls erst in den nächsten Tagen veröffentlicht. Auf einem Achievement-Bild (Dodgers 1, Giants 0) ist beispielsweise zu sehen, wie der Scout einem Heavy das Sandwich aus der Hand schlägt. Moonshot dürfte man wohl erreichen, wenn man dem Heavy mit dem Baseball trifft.
Links:
- Team Fortress 2 kaufen
- Info-Seite zum Scout-Update
- 71 Kommentare
|
Team Fortress 2
Announcer zu Cheatern: You have failed me!
19.02.2009 | 11:23 Uhr | von Trineas
|
 |
|
Der aktuelle Blog-Eintrag auf der offiziellen Team Fortress 2-Website stammt dieses mal nicht etwa von Robin Walker, sondern von der freundlichen Ansagerin aus dem Spiel selbst: "Es betrübt mich, dass trotz meiner besten Bemühungen euch anzuweisen und zu verbessern, einige von euch immer neue Wege finden zu versagen."
Zitat: Original von The Announcer It saddens me that despite my best efforts to instruct and better you, some of you insist on finding new ways to fail.
We have sounded the alert and released a quick fix for an exploit that some unscrupulous players were using to wield items on invalid classes. I have considered an appropriate punishment for the good-for-nothings responsible for this horrendous breach of conduct. Death, of course - but death is too good for disappointments such as these. Instead, their unlockable items have been removed for a month.
To the majority of you who did not see fit to cheat, you have my congratulations: I await the countless other ways you will inevitably disappoint me in the future.
Yours,
TF Announcer
| Diese lustige Ankündigung im Blog hat aber einen durchaus ernsten Hintergrund: Ein Exploit ermöglichte es bis vor kurzem, Klassen mit anderen Waffen auszustatten, etwa ein Heavy mit der Medigun und sich damit einen unfairen Vorteil zu verschaffen. Alle die diesen Exploit ausgenutzt haben, werden nun bestraft. Den Spielern wurden für einen Monat ihre Alternativwaffen weggenommen.
Links:
- Blog-Eintrag
- 46 Kommentare
|
Steam
Gabe Newell enthüllt Steam-Verkaufsdaten
19.02.2009 | 11:00 Uhr | von Trineas
|
 |
|
Valve-Mitbegründer Gabe Newell referierte vergangene Nacht auf der D.I.C.E. (Design, Innovate, Communicate, Entertain)-Konferenz in Las Vegas über Steam und Computerspiele im Allgemeinen. Ganz im Geiste von Valve begann seine "Keynote-Address" mit knapp 15 Minuten Verspätung, der offizielle Titel: "Unterhaltung als ein Service". Gleich zu Beginn teilt er dem Publikum mit, welche Beobachtungen er und seine Mitarbeiter gemacht haben:
- 30 Jahre alte Lieder generieren mit ein wenig Service (Rock Band, Guitar Hero) riesige Profite
- DRM scheint Raubkopien zu verstärken, nicht zu schwächen
- Die Raubkopierszene ist nicht nur besser beim Preis, sondern auch beim Service
Als Beispiel führt Newell TV-Shows an, die in manchen Teilen der Welt einfach nicht offiziell verfügbar sind. Durch die Raubkopierszene sind sie allerdings einige Minuten nach der Erstaustrahlung im Netz. Er denkt auch, dass Spieler bereit sind Informationen (etwa über ihren Computer für das Steam-Hardware-Survey) rauszugeben, so lange es transparent ist und für einen besseren Service für die Kunden genutzt wird. Als nächstes wendet sich Gabe Newell Team Fortress 2 zu: "Valve veröffentlichte das Spiel als ein Service, nicht als ein Produkt."
63 Updates hat der Multiplayer-Shooter seit Release erhalten, was Valve davon hat, zeigen folgende Zahlen: Nach jedem kostenlosen Update steigen die Steam-Verkaufszahlen des Spiels um 106%. Gifting, also das Verschenken von Spielen über Steam, geht ebenfalls um ganze 71% in die Höhe. Doch auch der Handel profitiert davon, der Retail-Absatz steigt danach um 28%. So beeindruckend diese Zahlen auch sind, sie verblassen regelrecht gegen den Anstieg an Verkäufen bei Rabattaktionen. Am vergangenen Wochenende stieg der Absatz von Left 4 Dead über Steam um 3.000 Prozent. Es verkaufte sich besser als zum Release.
Doch es geht noch höher, ein Third Party-Spiel erlebte während einem "Weekend Deal" eine Steigerung von 36.000% bei den Verkäufen. Valve hat auch Statistiken zur Weihnachts-Rabattaktion erstellt:
- 10% Rabatt = 35% höherer Umsatz
- 25% Rabatt = 245% höherer Umsatz
- 50% Rabatt = 320% höherer Umsatz
- 75% Rabatt = 1470% höherer Umsatz
Ursprünglich hatte man bei Valve Angst, dass zuviele Preisänderungen die Kunden verwirren oder gar verägern könnten. Mittlerweile hat Valve allerdings sogar einen Experimentalpsychologen angeheuert, der herausfinden soll, mit welchen Angeboten man am meisten Spiele verkaufen könnte. Eine Idee etwa: Jeder 25. Käufer von Left 4 Dead erhält ein anderes Valve-Spiel kostenlos.
Links:
- Blog auf G4TV
- Gamasutra.com
- 53 Kommentare
|
Mittwoch, 18. Februar 2009
|
Team Fortress 2
Scout-Update: Zwei neue Maps vorgestellt
18.02.2009 | 23:54 Uhr | von mrqs
|
 |
|
Wie angekündigt wurde heute die zweite Neuigkeit vom Scout-Update für Team Fortress 2 enthüllt. Nachdem gestern der Sandman vorgestellt wurde, gibt es heute zwei neue Maps. Die Rede ist von "arena_watchtower" und cp_junction (Version 2), welche beide von Entwicklern aus der Community stammen. Wie der Name jeweils vermuten lässt, handelt es bei der ersten um eine Map im Arenamodus. Anders als die bisherigen Karten von Valve liegt bei Watchtower der Schwerpunkt jedoch auf einem vertikalen Spielraum und weiten Sichtlinien, die besonders für den Sniper und auch den Scout mit seinen neuen Waffen interessant sein sollen. Beide Teams kämpfen um das Gebäude in der Mitte der Map.
Die zweite Map, "cp_Junction", ist im Stil von Gravelpit gehalten. Sie bildet einen Kontrast zu Watchtower, da sie viele Ecken und enge Gassen besitzt, wo es jederzeit zu hitzigen Kämpfen kommen kann.
Auch in den nächsten Tagen, außer am Wochenende, soll es täglich neue Informationen zum Update geben. Wir können also weiterhin gespannt sein, was sich die Leute von Valve noch alles ausgedacht haben. Abschließend wird dann am Dienstag das Update über Steam veröffentlicht und alle Neuerungen können von euch selbst getestet werden.
Links:
- Team Fortress 2 kaufen
- Infoseite zum Scoutupdate
- Download + Infos zu cp_junction
- 29 Kommentare
|
Source Mods
Firearms: Source: Media-Update veröffentlicht
18.02.2009 | 16:19 Uhr | von mrqs
|
 |
|
Das Team der Mod Firearms: Source hat sich nach längerer Pause mit einem Media-Update zurückgemeldet. Firearms: Source hat das Ziel, die beliebte Half-Life 1-Mod Firearms auf der Source-Engine wiederauferstehen lassen. Die Website der Mod hat ein neues Design verpasst bekommen und bietet nun erleichterten Zugriff auf alle wichtigen Inhalte. Einen eigenen Eindruck kann man sich hier machen.
Neben dem Update der Website gibt es auch Neues von der Mod selbst zu berichten. Unter vielen Firearms-Spielern bekannt, wurde nun auch die Map „ps_sandblast“ auf die Source-Engine portiert. Dabei wurde ein komplett neues Szenario verwendet. Wie der neue Name „ps_snowstorm“ vermuten lässt, ist das Gelände nun nicht mehr versandet, sondern verschneit. Am Aufbau der Map wurde nicht viel verändert, so handelt es sich weiterhin um eine 3-Flaggen-Karte. In der Mitte befindet sich ein Areal, auf dem schnelle Schusswechsel möglich sind und das viele Spieler in Atem halten sollen, zudem gibt es Gebäuderuinen, die Deckung bieten. Außer diesem Schauplatz gibt es viele kleine Gänge und Passagen, auf denen besonders die getarnten Einheiten ihre Stärken ausspielen und in unerwarteten Situationen in das Geschehen eingreifen können.
Die aus Firearms bekannte Map "ps_sand" wurde ebenfalls für die Source-Engine überarbeitet. Der Aufbau und das Szenario sind gleich geblieben, somit sollten sich nur die Physik und die Grafik von ihrem Vorgänger unterscheiden.
Nicht nur im Bereich der Maps hat das Team Neuigkeiten, auch bei den Waffen kann das Modteam mit neuen Bildern überraschen. Die Models der M4 und der FAMAS wurden nun offiziell vorgestellt. Auf den Bildern ist ebenfalls der hohe Detailgrad zu erkennen, in dem die Waffen umgesetzt wurden.
Die Mod befindet sich zurzeit noch in der Entwicklung, allerdings arbeitet das Team mit Hochdruck einem baldigen Release entgegen. Damit die Arbeiten möglichst bald abgeschlossen werden können, werden noch Teammitglieder gesucht, die sich besonders gut im Bereich der Waffenanimation und –gestaltung auskennen. Laut Angaben des Teams steht einem zeitlich festgesetztem Release nur die verzögerte Arbeit im Bereich der Artworks im Wege. Wenn Ihr also genügend Kenntnisse besitzt und bei einer Mod mitwirken wollt, meldet euch direkt beim Chefentwickler (selbstverständlich in Englisch).
Links:
- Website der Mod
- ModDB-Eintrag
- 6 Kommentare
|
Source Mods
Valve SteamID-Update legt Synergy lahm!
18.02.2009 | 15:32 Uhr | von Dienstbier
|
 |
|
Update:
Das Spiel ist nun wieder funktionsfähig. Valve habe die Änderungen wohl vorerst rückgängig gemacht, hieß es auf der Synergy-Homepage.
Einigen dürfte es bereits aufgefallen sein: Seit gestern verweigert die bekannte Coop-Mod Synergy komplett den Dienst. Schuld daran sind laut Entwickler die Kollegen bei Valve, welche nämlich momentan an einem kleinen Update der SteamID arbeiten. Dieses ist für das Spiel notwendig und verhindert deswegen den Start. Entsprechend verärgert über die Zwangspause zeigte sich das Synergy-Team in seiner offiziellen Stellungnahme. Darin heißt es sinngemäß:
Zitat: Original von 4-Legged Tumor Dieses Mal hat Valve uns wirklich lahm gelegt. Synergy kann nicht gestartet werden, bis ihr SteamID-Update fertig ist. Wenn sie momentan an einer Map arbeiten, kopieren sie diese einfach in das entsprechende Episode 2-Verzeichnis und nutzen sie für das SDK die, im Synergy-Ordner befindlichen synergy.fgd-Dateien.)
(Original)
| Wir gehen davon aus, dass Valve sich nicht sehr lange für die Fertigstellung des Updates Zeit lassen wird, gerade angesichts der aktuellen Probleme. Sollten wir aus den Anfragen an die Entwickler genauere Informationen erlangen werden wir euch natürlich sofort darüber in Kenntnis setzen. Für die Wartezeit empfehlen wir Coop-Spielern das ebenfalls gelungene Spiel Obsidian Conflict.
Links:
- Mod-Homepage
- HLPortal ModDB-Eintrag
- 15 Kommentare
|
Steam Games
Steamworks-Tower-Spiel Defense Grid: -25%
18.02.2009 | 10:27 Uhr | von Trineas
|
 |
|
Der Begriff "towern" kommt aus dem Bereich der Strategiespiele. Gemeint ist damit, dass man, eigentlich für die Verteidigung der Basis vorgesehene Abwehrgebäude ("Verteidigungstürme"), offensiv einsetzt, etwa direkt vor der Basis des Gegners. So konnte man ein Spiel gewinnen, ohne großartig viele Kampfeinheiten aufzustellen und sich nur auf die Türme zu konzentrieren. Mittlerweile gibt es ein eigenes Genre im Strategiebereich, Tower Defense genannt, das sich nur um dieses Spielelement dreht.
Dem Spieler stehen verschiedenste Verteidigungstürme zur Auswahl, die er entlang eines Weges platziert. Nach und nach werden dann Wellen an Gegner geschickt, die es abzuwehren gilt. Im Spiel Defense Grid: The Awakening sind das beispielsweise Aliens, die versuchen deine Energiekerne zu stehlen.
Es stehen verschiedene Verteidigungsanlagen zur Auswahl, das klassische Maschinengewehr, Flammenwerfer, Artillerie, Tesla-Spule, Laser, usw. Alle Türme lassen sich auch upgraden um effektiver zu werden, dafür und zum Bau neuer Türme, benötigt man Ressourcen, die man durch das Ausschalten der Gegner erhält. Defense Grid setzt auch auf Steamworks und enthält eine umfassender Statistik im Steam-Profil und dutzende Achievements. Bis Anfang März ist das Spiel über Steam um ein Viertel reduziert und kostet damit knapp 15 Euro. Eine Demo des süchtigmachenden Tower-Games findet man hier.
Links:
- Defense Grid: The Awakening über Steam
- 39 Kommentare
|
Half-Life 2: Episode Two
Orange Box-Engine-Update behebt Bugs
18.02.2009 | 09:55 Uhr | von Trineas
|
 |
|
Das letzte Update für Team Fortress 2 hat nicht nur einige Probleme behoben, es hat auch viele neue Bugs in anderen Orange Box-Engine-Spielen wie Episode Two, Portal und Source-Mods verursacht. So verschwanden im Abenteuer von Gordon Freeman ganze Häuser, Waffen liesen sich nicht auswählen und die Munitionsanzeige veränderte sich nicht. Ein letzte Nacht veröffentlichter Patch behebt diese Fehler. Der Changelog im Detail:
- Updated the engine to report SteamIDs using the Steam_0 format instead of Steam_1
- Fixed problems in Half-Life 2: Episode Two, Portal, and Source mods running the current Orange Box engine
- Reverted the change that capped rate at 30000
Wie immer wird das Update automatisch über Steam runtergeladen und installiert.
Links:
- News auf Steampowered.com
- 19 Kommentare
|
Dienstag, 17. Februar 2009
|
Team Fortress 2
Scout-Update am Dienstag, Sandman enthüllt
17.02.2009 | 22:04 Uhr | von Trineas
|
 |
|
Nun ist es offiziell, Valve wird nächsten Dienstag den Scout als vierte Klasse aus Team Fortress 2 eine Generalüberholung verpassen. Aus diesem Anlass hat der Entwickler auch wieder eine eigene Info-Seite für den DLC eingerichtet, in den kommenden Tagen werden nach und nach die Features des Content-Updates enthüllt. Heute wurde die erste Alternativwaffe des Aufklärers vorgestellt: der Sandman.
Dabei tauscht der Scout seinen Baseballschläger gegen ein hölzernes Exemplar des Sportgeräts mit der Aufschrift "Sandman" (Sandmännchen). Der Clou: Damit kann er ab sofort Bälle auf die Gegner schleudern und sie damit für kurze Zeit außer Gefecht setzen. Je weiter der Baseball fliegt, desto länger ist der Gegenspieler gelähmt, selbst ein Übercharge bietet keinen wirksamen Schutz. Doch wie gewohnt, hat auch diese Waffe einen großen Nachteil: Wählt der Spieler den Sandman, muss er auf den Doppelsprung verzichten.

Die Grafik verdeutlicht noch einmal das Prinzip: Ball werfen, Gegner treffen und die Zeit für einen Angriff nutzen, so lange er paralysiert ist. Weitere Infos zum Scout Update wird es bereits morgen geben. Team Fortress 2 ist für rund 20 Euro über Steam erhältlich, bei Amazon.de bekommt man es mittlerweile für rund 15 Euro. Mehr zum Spiel findet ihr in unserer Sektion, die berühmten Klassen-Videos, unter anderem auch Meet the Scout, gibt es hier.
Links:
- Scout-Update Info-Seite
- Team Fortress 2-Sektion
- 68 Kommentare
|
Source Mods
Stargate: Legacy ändert Gameplay!
17.02.2009 | 16:46 Uhr | von Dienstbier
|
 |
|
Für die Stargate-Modszene sieht es nicht rosig aus: Keine der vielen Mods konnte sich bisher wirklich etablieren, dennoch ist man anscheinend optimistisch und schenkt sich nichts. Das Entwicklerteam von Stargate: Legacy will nun eine neue Richtung beim Gameplay einschlagen, um letzterem mehr "Stargate Feeling" einzuhauchen. Die Rede ist von einem Teamplay lastigen Klassen-System wie wir es beispielsweise aus Team Fortress 2 oder der Mod Empires kennen.
Wie oberhalb zu sehen wird es einen ordentlichen Model-Nachschub geben, jedoch hat sich auch unter der Haube etwas getan. Der Code wurde fast komplett neu geschrieben und soll jetzt flotter laufen, auch neue Features wie das Hinlegen sind für die kommende Version eingeplant. Ob es bis dahin schon etwas wird, bleibt aber zweifelhaft, denn momentan wartet man noch auf das Update des Source SDK, was zwingend zur Realisierung notwendig ist.
Links:
- Mod-Homepage
- HLPortal ModDB-Eintrag
- 12 Kommentare
|
|
|
|
|