|
›› Willkommen! ›› 105.298.616 Visits ›› 18.315 registrierte User ›› 52 Besucher online (0 auf dieser Seite)
|
|
 |
Donnerstag, 26. Februar 2009
|
Team Fortress 2
Bugfixes für das Scout Update
26.02.2009 | 01:16 Uhr | von Trineas
|
 |
|
Fast schon zur Tradition gehört es, dass Valve in den Tagen nach großen Updates noch einige Patches nachschiebt, die die Kinderkrankheiten des neuen Contents ausmerzen. Auch heute wurde ein derartiger Hotfix veröffentlicht, der einige Bugs beheben soll. Genauere Infos findet ihr wie immer im offiziellen Changelog:
- Gameplay changes
- Removed the damage reduction against non-stunned enemies on the new bat
- Players with full health can now pick up dropped sandviches
- Fixes
- Reverted the change that treated chat text starting with / as a command instead of passing it through as chat
- Fixed a crash related to baseball impacts
- Fixed the Heavy's hands disappearing when he's stunned while wearing the KGB
- Fixed the BONK! particles appearing in the air when the bat's taunt kill is used on a target
- Fixed Force-A-Nature description not fitting inside the item window
- Fixed the Axtinguisher
Wie immer wird das Update automatisch von Steam runtergeladen und installiert.
Links:
- News auf Steampowered.com
- 39 Kommentare
|
Mittwoch, 25. Februar 2009
|
Steam Games
Empire: Total War: Entwickler zur Steam-Kritik
25.02.2009 | 11:30 Uhr | von Trineas
|
 |
|
Das von SEGA und Creative Assembly entwickelte Spiel Empire: Total War wird in knapp einer Woche über Steam veröffentlicht. Wie berichtet, nutzt das Spiel zahlreiche Features von Steam, neben Online-Aktivierung und Auto-Updating auch Achievements, Matchmaking-Funktionen, und vieles mehr. Auch die Demo ist seit einigen Tagen exklusiv über Steam erhältlich. Diese Bindung an Steam sorgt allerdings auch für Unmut bei einem Teil der Fans der Total War-Serie. Auf einem Community-Event in München stellten sich die Entwickler der Kritik.
Die Redakteure der deutschen Spieleseite Gamestar.de hatten aus diesem Anlass Fragen ihrer Leser zu dem Thema gesammelt und diese dort dem Hersteller vorgelegt. Das komplette Interview findet ihr auf dieser Seite.
Zitat: Original von Jan van der Crabben, CA-Entwickler Wir halten Steam für eine sehr gute Plattform. Dem stimmen auch viele unserer Fans zu. Wir wissen, dass es einige Fans gibt, die Steam aus den verschiedensten Gründen nicht mögen.
Ich glaube die Hauptgründe dabei liegen hauptsächlich darin, dass diese Fans Steam nicht verwenden. Denn die zwei Hauptkritikpunkte sind, so wie ich das mit bekommen habe, einmal die Bedenken bezüglich der Privatssphäre und der zweite Punkt ist die Sorge um die Verfügbarkeit von Empire in der Zukunft. [...]
Und der zweite Kritikpunkt ist, die Verfügbarkeit von Empire, sagen wir in zehn Jahren. Die Frage, die ich oft in den Foren gelesen habe: Was passiert, wenn Valve und Steam Pleite geht? Es ist aber so, dass Steam nicht nur den Fans sondern auch uns als Firma versichert hat, dass bereits ein Plan für einen solchen Fall bereit liegt. Nämlich einen Patch der Steam in allen Spielen ausschaltet, der bereitgestellt wird, sollte der Fall eintreten, dass Steam aus irgendwelchen Gründen geschlossen werden muss.
Das ist natürlich nicht nur den Fans wichtig, sondern auch uns als Firma, die mit Steam Kontakt hat. Denn wir möchte nicht, dass die Total War-Fans auf uns böse sind, wenn Steam nicht mehr funktioniert und damit auch unser Spiel nicht mehr gehen würde.
| Valve hatte in der Vergangenheit schon oftmals gegenüber Steam-Nutzern bestätigt, dass es einen "Plan B" gibt, falls Steam irgendwann nicht mehr bestehen sollte. Wie diese Antwort zeigt, gibt es diese Übereinkunft offensichtlich auch zwischen Valve und Drittanbietern. Das Half-Life Portal hat vor wenigen Wochen eine Umfrage zu diesem Thema abgehalten. Eine überwältigende Mehrheit unserer Leser spricht sich für Steam als Kopierschutzlösung aus, nur knapp 17% betrachten diese Entwicklung als "eher negativ".
Links:
- Interview auf Gamestar.de
- Empire: Total War auf Steam
- 71 Kommentare
|
Team Fortress 2
Scout-Update veröffentlicht, Rabatt
25.02.2009 | 03:57 Uhr | von Trineas
|
 |
|
Spät in der Nacht veröffentlichte Valve die seit einigen Tagen vorgestellten neuen Features für Team Fortress 2, die sich vor allem auf den Scout beziehen. 35 Scout-Achievements, drei neue Waffen und zwei Community-Maps sind in dem Paket enthalten. Und was für Left 4 Dead funktioniert hat, probiert Valve nun auch bei TF2. Der beliebte Mehrspieler-Shooter ist bis Freitag über Steam für den halben Preis erhältlich, konkret für 9,99 Euro. Neben den oben angesprochenen Neuerungen gibt es auch noch kleinere andere neue Features in dem gut 90 Megabyte großen Update, der Changelog im Detail:
- New features:
- Added The Force-A-Nature, The Sandman, and Bonk!
- Added 35 new Scout achievements.
- Added crit boosted on/off sound effects.
- Added new sounds for upgraded teleporters.
- Added new sound for a fully charged medic dying.
- Add bonus points section to scores.
- Scouts earn a bonus point for killing Medics who are actively healing a target.
- Added several new speech concepts, mostly hooked up to new Scout lines.
- Added new "Remember last weapon between lives" option to the Multiplayer Advanced dialog.
- Spies can now control which weapon the enemy team sees them holding. Hitting the "last disguise" key while disguised updates the disguise to show the Spy's currently held weapon.
- Added several new Arena mode announcer speech events.
- Added "First Blood" to Arena mode.
- Removed 2x item respawn times in arena.
- Changed backstab handling to fix facestabs.
- Spies disguised as enemy team can now see player IDs for enemies.
- New maps:
- Added community maps: cp_egypt, arena_watchtower, and cp_junction.
- Updated cp_fastlane with Arttu's new version.
- Mapmaker requests:
- Added new input for forward speed modifier to FuncTrainTrain.
- Added TeleportToPathTrack input to func_tracktrain.
- Bugfixes:
- Fixed a bug where players would sometimes gib from non-gib damage kills.
- Fixed stat screen showing an entry for a class called "map."
- Fixed item model panels not using team skins.
- Fixed obscure bug where spectators were able to carry the flag.
Spione können nun beispielsweise auswählen, welche Waffe sie tragen sollen, wenn sie sich als andere Klasse verkleiden. Außerdem soll eine neue Implementation der Backstab-Erkennung dafür sorgen, dass Facestabs nicht mehr vorkommen sollen. Ebenfalls neu sind die Bonuspunkte, der Scout erhält beispielsweise einen solchen, wenn er einen Medic tötet, der einen Ubercharge bereit hält. Das Update wird wie gewohnt automatisch von Steam runtergeladen und installiert.
Links:
- Team Fortress 2 über Steam (10 Euro)
- Scout-Update Info-Seite
- 87 Kommentare
|
Dienstag, 24. Februar 2009
|
Steam
Firefox & Chrome blockierten Steam Community
24.02.2009 | 15:16 Uhr | von Trineas
|
 |
|
Update:
Mittlerweile wurde das Problem behoben.
Originalmeldung:
Seit einigen Stunden blockieren die Browser Firefox und Google Chrome die Website Steamcommunity.com. Im Firefox, den über zwei Drittel der Half-Life Portal-Besucher verwenden, wird beim Aufruf der Seite bzw. bei der Betrachtung eines Steam Community-Profils ein rotes Hinweisschild angezeigt: "Die Website auf steamcommunity.com wurde als Betrugsversuch gemeldet und gemäß Ihrer Sicherheitseinstellungen blockiert".
Die Homepage dürfte, aus welchen Gründen auch immer, auf eine schwarze Liste gerutscht sein, die sowohl von Firefox als auch Chrome genutzt wird. Im offiziellen Steam-Forum wurde der Vorfall bereits gemeldet, eine Stellungnahme von Valve steht noch aus. Die freiwilligen Moderatoren haben das Problem aber bereits bei den zuständigen Kontaktstellen von Google bzw. Firefox gemeldet.
Links:
- Thread im Steam-Forum
- 34 Kommentare
|
Source Mods
Eternal Silence: 3.3 bringt 2 neue Maps!
24.02.2009 | 14:45 Uhr | von Dienstbier
|
 |
|
Das Team von Eternal Silence hat seit dem Release ordentlich an seiner Mod gefeilt und deshalb nun eine neue Version veröffentlicht, welche den Map-Pool um zwei Karten, die auf die Namen "de_asteroid" und "ctf_asteroid" hören, erweitert. Daneben wurden natürlich auch wieder nervige Fehler behoben und die Balance verbessert. So gibt es jetzt einen extra Assist-Punkt für Spieler, die einem erledigten Kontrahenten zwar den meisten Schaden zugefügt, ihn jedoch nicht getötet haben.
Die Namensgebung der neu hinzugekommenen Maps "de_asteroid" und "ctf_asteroid" lässt bereits auf die Tatsache schließen, dass diese sich in ihrem Aufbau kaum unterscheiden. Tatsächlich basierend die beiden nur auf einer Map, wurden aber für den jeweiligen Spielmodus optimiert. Eine weitere nennenswerte Neuerung, die bereits bei anderen Projekten umgesetzt wurde: Der Ladebildschirm wird nun als Vorbereitungs- und Infofenster genutzt, um die teils langen Verbindungszeiten zum Server sinnvoll füllen zu können. Mit dem Update machen die ES-Entwickler Gebrauch von der automatischen Aktualisierung über Steam, eine manuelle Installation ist also nicht nötig. Den kompletten Changelog findet ihr hier.
Links:
- Mod-Homepage
- HLPortal ModDB-Eintrag
- Zum Download
- 5 Kommentare
|
Team Fortress 2
Force-A-Nature & Abstimmung
24.02.2009 | 09:00 Uhr | von Trineas
|
 |
|
Spät in der Nacht hat Valve nun die dritte Alternativwaffe des Scouts vorgestellt: Die Force-A-Nature. Diese doppelläufige Shotgun unterscheidet sich gleich in mehreren Aspekten von der Standardwaffe des Scouts. Ein getroffener Gegner wird von der "Naturgewalt" nach hinten geworfen, umgekehrt kann der Scout diese Möglichkeit aber auch nutzen, um sich selbst durch die Luft zu schleudern. Doch wie immer bringt die Alternative auch Nachteile mit sich.
Bei der Force-A-Nature ist es die Nachladedauer. Statt mehrere Schüsse schnell hintereinander abzugeben, muss man die neue Shotgun jedes Mal dazwischen nachladen. Die Ankündigung wurde als lesenswerte und witzige Produktwerbung gestaltet, wir empfehlen deshalb allen auch die Originalseite zu lesen. Ganz real ist dafür die Werbung gleich darunter, dort präsentiert Valve ein neues Team Fortress 2 T-Shirt (19,95 US-Dollar im offiziellen Valve-Store), das Anspielungen auf das Meet the Scout-Video enthält.
Ein Novum ist die Abstimmung ganz unten auf der Update-Seite. Alle Steam-Nutzer dürfen mitentscheiden, welche Alternativwaffe zuerst verfügbar sein soll, wenn man die ersten Achievements erreicht hat. Zum Zeitpunkt des Verfassens der News führt die eben angekündigte Force-A-Nature mit knapp 44 Prozent, gefolgt vom Sandman (ca. 33%) und dem Energy Drink "Bonk", den knapp 24 Prozent gerne als erstes hätten.
Links:
- Team Fortress 2 kaufen
- Scout Update-Seite mit Abstimmung
- 81 Kommentare
|
Montag, 23. Februar 2009
|
Source Mods
D.I.P.R.I.P.: Update zur Version 1.0.0.9
23.02.2009 | 18:41 Uhr | von Tacticer
|
 |
|
Vor kurzem hat die Multiplayer-Total-Conversion D.I.P.R.I.P. ein Update erhalten, das ein paar Neuerungen bringt. So kann jetzt wahlweise die neue Ansicht des Server-Browsers genutzt werden, die schon in Day of Defeat: Source und Team Fortress 2 zum Einsatz kommt und in dieser News ausführlich vorgestellt wird. Des Weiteren wurde zugunsten der Spielbalance an den Werten der Raketen gefeilt und ein Absturzproblem behoben. Der Changelog zu Version 1.0.0.9:
- ADDED
- server browser map icons
- FIXED
- client crash on startup caused by a Source Engine update
- CHANGED
- changed missile homing time from 2s to 1.5s
- changed blue rocket fire rate from 0.7s to 0.85s
Wie bei einigen anderen Mods scheint es auch bei D.I.P.R.I.P. in Zusammenhang mit Updates von Valve Probleme zu geben, weshalb die Mod derzeit nicht gespielt werden kann. Es ist jedoch wahrscheinlich, dass das Problem in der nächsten Zeit behoben wird.
Bilder:
Links:
- Mod-Homepage
- HLPortal ModDB-Eintrag
- Zum Download der aktuellen Version
- 13 Kommentare
|
Samstag, 21. Februar 2009
|
Source Mods
The Citizen Part 2: Media-Update
21.02.2009 | 09:44 Uhr | von Dienstbier
|
 |
|
Erstmals wurden bewegte Bilder vom zweiten Teil der Einzelspieler-Modifikation The Citizen veröffentlicht. Der etwa einmütige Trailer zeigt unter anderem einige Spielszenen und neue Schauplätze. Angesichts der vielen Dialogszenen kann man davon ausgehen, dass Teil zwei wieder komplett vertont sein wird. Kein Wunder, denn schließlich war dies eine der Stärken des Vorgängers.
Trotz des Trailers möchten wir euch das Screenshot-Material natürlich nicht vorbehalten. Die seit Ende Januar verfügbaren Bilder geben einen Einblick in die Handlungsorte von Part 2. Neben Stadt- und Industriegebiet verschlägt es den Spieler dieses Mal auch in eine Eishalle. Sogar ein Bild des Casinos gibt es zu sehen, wobei der darin zu sehende Mann im Rebellen-Outfit etwas verloren wirkt.
Wann es nun erscheint, ist leider noch unbekannt, doch lässt sich anhand des Trailers und der Bilder sagen, dass die Entwicklung von The Citizen Part 2 deutliche Fortschritte macht. Allen, denen diese Mod jetzt zum ersten Mal begegnet, verkürzen sich die Wartezeit am besten mit dem ersten Teil.
Links:
- Zum Trailer auf ModDB.com
- Mod-Homepage
- HLPortal ModDB-Eintrag zu The Citizen Part 1
- HLPortal ModDB-Eintrag zu The Citizen Part 2
- 4 Kommentare
|
Freitag, 20. Februar 2009
|
Team Fortress 2
Ägypten als TF2-Map & Achievement Infos
20.02.2009 | 23:27 Uhr | von Trineas
|
 |
|
Am vierten Tag enthüllt Valve neuerlich eine Custom-Map, die nun in den offiziellen Map-Pool aufgenommen wird. CP_Egypt unterscheidet sich vor allem durch sein eigenes Design mit Sandsteinen und Wüstensetting. Ebenfalls angekündigt wurde ein Update für CP_Fastlane. Bereits gestern wurden die neuen Scout-Achievements enthüllt, ab sofort erfährt man auf der Website auch, was die genauen Anforderungen zum Erreichen der Errungenschaften sind, dazu später mehr. Vorher möchten wir aber noch einen Blick auf das neue Level werfen:
Zitat: Diese Map im Dustbowl-Stiel ist eine Kontrollpunkt-Map. Egypt beeindruckt grafisch, bietet großartige Kampforte und nutzt den Raum in der Vertikalen auf interessante Weise. Klassen, die in der Vertikalen zu Hause sind (Soldiers, Demomen, und Scouts mit der neuen, freischaltbaren Scattergun), finden auf dieser Map viele Optionen die Arena zu durchqueren. Zusätzlich ermöglichen die Ruinen Engineers vielerlei interessante Standorte für Sentries.
| Besucher unserer Team Fortress 2-Sektion, könnten die Map schon länger kennen. Seit Mitte 2008 bieten wir dort die (noch) Custom-Map cp_egypt zum Download an. Wer sich vor dem Scout-Update am Dienstag bereits ein Bild von der Karte machen möchte, findet den Download und weitere Screenshots in der entsprechenden Sektion.
Die genauen Details zu den 35 neuen Errungenschaften gibt es auf dieser Seite zu lesen. Wie immer sind Achievements dabei, die man mit der Zeit automatisch erhält, etwa 1.000 Doppelsprünge durchführen oder 25 Kilometer zu laufen. Andere enthüllen weitere Details, etwa zur neuen Scout-Waffe Sandman. So dürfte es nämlich möglich sein, gegnerische Bälle zurückzuschlagen. Trifft man dabei auch noch den ursprünglichen Schläger, erhält man die Errungenschaft "Beanball".
Links:
- Team Fortress 2 kaufen
- Info-Seite zum Scout-Update
- 52 Kommentare
|
Team Fortress 2
Details zum Haftbomben-Update
20.02.2009 | 12:27 Uhr | von mrqs
|
 |
|
In letzer Zeit ist es wieder laut um Team Fortress 2 geworden. Grund hierfür ist natürlich zum Einen das kommende Scout-Update, zum Anderen aber auch die zahlreichen Updates in den letzen Tagen. Bei einer Änderung gab es jedoch viel Diskussion und viele Fragen in der Community: - Sticky bombs now get a reduced close range damage ramp up (like Rocket Launcher & Syringe Gun)
Um Klarheit zu schaffen und die Änderung verständlicher zu machen, nahm Valve daher nun noch einmal ausführlich dazu Stellung. Eines der zentralen Spielprinzipien von Team Fortress 2 besteht darin, den Schaden abhängig von der Entfernung zum Gegner zu berechnen. Dies geschieht bei fast allen Waffen und hat einen einfachen Grund: Die Spielgeschwindigkeit soll dadurch deutlich erhöht werden. Dem Spieler werden zudem taktische Entscheidungen länger offengehalten. Wer beispielsweise in einem Abstand unter 12 Meter zum Gegner kämpfte, machte zwischen 50% und 150% Schaden, wurde also mit einem Schadensbonus belohnt. Treffer aus größerer Entfernung verrichten nur 50% und weniger Schaden.
Wie im Diagramm zu erkennen, liegt die Änderung des Updates nur im Bereich der kurzen Distanzen. Da der Demoman auf mittleren bis großen Entfernungen von vielen für zu stark bewertet wurde, bekommt er jetzt diese Schwächung. Konkret heißt das also, das die Haftbomben vom Demoman auf kurze Distanz nun in den ersten fünf Sekunden ihres Lebens maximal 115% bis 50% Schaden anrichten, also schwächer sind. Es soll somit anderen Klassen besser möglich sein, im Nahkampf gegen den Demoman zu bestehen.
Wie sehen eure eigenen Erfahrungen aus? Habt ihr die Änderung schon selbst bemerkt oder ist euch nichts aufgefallen? Schreibt eure Meinungen in die Kommentare.
Links:
- Artikel im TF2-Blog
- Unsere TF2-Sektion
- 20 Kommentare
|
|
|
|
|