|
›› Willkommen! ›› 105.291.679 Visits ›› 18.315 registrierte User ›› 61 Besucher online (0 auf dieser Seite)
|
|
 |
Donnerstag, 2. April 2009
|
Team Fortress 2
Jarate für Sniper
02.04.2009 | 22:00 Uhr | von trecool
|
 |
|
Links:
- Blog-Eintrag vom 1. April
- 18 Kommentare
|
Steam
Beta-Client, verbesserte Steam-Website
02.04.2009 | 08:27 Uhr | von Trineas
|
 |
|
Valve hat eine neue Beta für den Steam-Client gestartet. Die Änderungen betreffen vor allem den Backendbereich von Steam, sind also für den Nutzer nicht direkt sicht- oder bemerkbar. Sprich, wenn alles so funktioniert wie bisher, ist das Update geglückt. Neben dieser Testversion für den Client gibt es noch zwei weitere Beta-Phasen die zur Zeit laufen, eine betrifft das Source SDK, die andere fügt Unterstützung für den (noch wenig verbreiteten) Novint Falcon Controller in Episode Two und Portal hinzu. Der kurze Changelog:
- Improved handling of Team Fortress 2 inventories
- New delivery system for Steam IM/Marketing messages
Gestern Abend kam es vor, dass die Info-Popups von Steam fehlerhaft dargestellt wurden, das Problem wurde mittlerweile behoben, künftige Update News sollten wieder funktionieren. Doch nicht nur das Programm selbst, auch der Steam-Store bekam in letzter Zeit einige Updates spendiert. Bei Trailern macht es Valve nun YouTube gleich und bietet diese ab sofort in höherer Auflösung und im Breitbildformat als Stream an. Auch kann nun, wie bei gängigen Video-Playern üblich, in der Zeitleiste an eine bestimmte Stelle des Trailers gesprungen werden. Alte Videos wurden allerdings (noch) nicht an das Format angepasst und werden in der bisherigen Größe zentriert im Videofeld gezeigt.
Eine weitere Neuerung betrifft die Suchfunktion für Spiele, diese lassen sich nun besser in verschiedenen Kategorien auflisten. Etwa Titel die Steamworks-Achievements besitzen (mittlerweile 45 Spiele und zwei Mods) oder DLC. Ebenfalls neu: Die Listen auf der Store-Startseite zeigen nun nicht mehr nur die zehn zuletzt veröffentlichten oder best bewerteten Spiele an, man kann sie bis zu 100 Einträge nach hinten durchklicken.
Update:
Der Beta-Client bekam einen weiteren Patch von Valve spendiert. Konkret wurde die Unterstützung von DLC-Keys eingebaut. Möglicherweise eine Vorbereitung für kommende Steamworks-Spiele. Der Changelog:
- Added support for DLC CD keys and custom install steps
Links:
- Offizieller Beta-Thread im Steam-Forum
- Steam Website
- 11 Kommentare
|
Left 4 Dead
Details zum verbesserten Matchmaking
02.04.2009 | 08:20 Uhr | von Trineas
|
 |
|
Im offiziellen Left 4 Dead-Blog beschreibt Valve-Entwickler David Kirsch die Änderungen und Neuerungen für das verbesserte Matchmaking-System, das nach der Veröffentlichung des DLC "Survival Pack" erscheinen soll. Es kommt gleichzeitig mit dem SDK (Software Development Kit), das kurze Zeit nach dem großen Update, das neben einem neuen Spielmodus auch die beiden Filme Death Toll und Dead Air als Versus-Levels mit sich bringt, zur Verfügung gestellt wird.
Soll nicht die einzige Verbesserung beim Matchmaking bleiben
Bisher lautete die Ankündigung, dass das SDK gleichzeitig mit dem Downloadable Content erscheint, doch nun wird offenbar der Release des "Matchmaking 2.0" abgewartet, welches unter anderem auch Custom Maps unterstützen wird. Weitere Details:
- Es werden neue Features hinzugefügt, damit Spieler Server finden, auf denen Custom Maps laufen.
- Man wird auch sehen können, wenn Freunde Drittanbieter Kampagnen spielen und diese direkt runterladen können, falls nötig.
- Eine weitere neue Funktion nennt sich "Team-Based Versus Matching", dabei wird es möglich sein, dass sich vier Spieler in einem Team mit vier anderen treffen und gegeneinander antreten.
- Außerdem wird die Spielersuche des Matchmaking-Systems überarbeitet. Diese versucht momentan möglichst Spieler mit den besten Pings und einem ähnlichen Skill-Level zusammen zu bringen. Das möchte man mit den bisher gesammelten Spielerdaten weiter verbessern.
Das Left 4 Dead-SDK befindet sich laut Blog-Eintrag momentan in einer geschlossenen Beta-Phase und soll, wie oben erwähnt, kurz nach dem Release des Survival Pack veröffentlicht werden. Am Ende des Postings gibt es noch eine kleine Ankündigung für die nächste offizielle News kommende Woche. Darin wird Valve einen Blick auf den Designprozess des berühmten Cover Artwork mit den vier Fingern werfen.
Links:
- Left 4 Dead Blog-Eintrag
- Left 4 Dead kaufen (30 Euro)
- 22 Kommentare
|
Mittwoch, 1. April 2009
|
Steam Games
America's Army 3 erscheint über Steam
01.04.2009 | 09:46 Uhr | von Trineas
|
 |
|
Inoffiziell war es bereits länger bekannt, nun wurde es auch offiziell bestätigt: Der kostenlose Online-Shooter America's Army 3 wird über Steam veröffentlicht. Das Game legt besonderen Wert auf Realismus und ist teilweise mehr Simulation als Spiel. Das hat auch einen ganz einfachen Grund: Die Entwicklung der AA-Reihe wird vom US-amerikanischen Verteidigungsministerium finanziert und dient als Rekrutierungs-Werkzeug. Technisch setzt Teil 3 auf die Unreal Engine 3.
Grafikvergleich von America's Army 3 (links) mit der Vorgänger-Version (rechts); Quelle: PCGames.de
Welche konkreten Steamworks-Features genutzt werden sollen, ist noch völlig unbekannt. Das Gratis-Spiel soll laut Produzent Marsha Berry möglichst einfach zu finden sein, runtergeladen und installiert werden können. Ein konkreter Releasetermin ist noch nicht bekannt, es soll aber noch in diesem Jahr erscheinen.
Links:
- Quelle
- 23 Kommentare
|
Half-Life Portal
FileFront ist wieder da
01.04.2009 | 00:00 Uhr | von filL
|
 |
|
Update:
Eine neue Ankündigung lässt verlauten, dass die ursprünglichen Gründer der Seite dafür gesorgt haben, dass FileFront.com weiterhin existieren kann. Sie kauften die Homepage Ziff Davis Media wieder ab und sind seit gestern wieder daran, die Seite wieder voll funktionsfähig zu machen. Weiterhin wurde verdeutlicht, dass sie Filefront niemals wegen eines Aprilscherzes schließen würden. Hier ein Auszug aus der Meldung:
Zitat: 1) The March 24th announcement about FileFront shutting down was NOT an early April Fool's joke and Ziff Davis Media had every intention of shutting down FileFront by the end of March.
2) This announcement about the original founders buying back FileFront from Ziff Davis Media is also NOT an April Fool's joke.
3) We're making this announcement on April 1st because the deal was completed today and we want to bring all services back online immediately.
4) We would NEVER shut down FileFront as an April Fool's joke.
5) We are happy to be back!
| Original-News:
Vor etwa einem Monat berichteten wir darüber, dass Filecloud zum ersten April hin schließt und die dort angebotenen Downloads verschwinden. Nun hat die Wirtschaftskrise ein weiteres Opfer gefordert: Heute wurden nun auch bei Filefront die Pforten dicht gemacht; einer der bekanntesten Download-Plattformen. Hier haben mitunter auch sehr viele Mods und sonstige uns interessierende Dateien Unterschlupf gefunden. So sind auch in unserer File-Datenbank viele Verlinkungen zu FileFront.com gewesen - schätzungsweise bei 80% aller Files. Anders als bei Filecloud wurde dies aber nicht bereits einen Monat im Voraus angekündigt, sondern nur wenige Tage zuvor mit folgendem Wortlaut:
Zitat: Farewell - We are suspending FileFront site operations indefinitely on March 30. Please see the following link for more information: Farewell
| Da es in solch kurzer Zeit unmöglich ist, die gesamte File-Datenbank zu durchforsten und für Ersatz zu sorgen - einige Dateien sind zur Zeit ausschließlich auf FileFront beherbergt - sind wir derzeit noch an der Arbeit. Wir bemühen uns, so schnell wie möglich einen passablen Ersatz zu finden und auch weiterhin alle Files anbieten zu können. Den hilfreichen Usern sei hierbei deshalb gesagt, dass die Meldung eines defekten FileFront-Mirrors nicht notwendig sein wird, ansonsten freuen wir uns aber weiterhin über jegliche Einsendungen defekter Mirror.
Was sind eure Meinungen zur Schließung von FileFront? Schreibt es in den Kommentaren unter diese News.
Links:
- FileFront.com
- HLPortal FileDB
- 45 Kommentare
|
Dienstag, 31. März 2009
|
Source Mods
Off Limits: Das war im ersten Quartal 2009
31.03.2009 | 23:51 Uhr | von filL
|
 |
|
Etwa zehn Wochen seit unserer letzten News zu Off Limits gibt es wieder Neuigkeiten zu berichten. In diesem Multiplayer treten zwei Teams gegeneinander an und müssen Punkte einnehmen, um zu gewinnen. Jeder dieser Punkte ist ein Spawnpoint, das heißt, wenn ein Team keinen mehr besitzt, verliert es.
An Bildern gibt es diese sieben Ingame-Screenshots und einen Render. Weiterhin erwähnenswert sind die Videos, die auf der in neuem Glanz erstrahlenden Mod-Homepage zu finden sind. Hier kann man sich vom Spielverlauf ein genaueres Bild machen. Ansonsten lässt das Team verlauten, dass es fleißig an ihrer Modifikation arbeitet, jedoch haben sie noch einiges vor sich, wenn sie zum Release vier Maps mitliefern möchten, denn gerade einmal eine einzige neigt sich dem Ende zu.
Links:
- Mod-Homepage
- HLPortal ModDB-Eintrag
- 13 Kommentare
|
Half-Life 2: Episode Three
Aprilscherz: Valve entlässt Mitarbeiter
31.03.2009 | 22:26 Uhr | von Trineas
|
 |
|
Update:
Bei dieser Meldung handelt es sich natürlich um einen Aprilscherz, kein Mitarbeiter des Episode Three-Teams wurde entlassen, auch Doug Lombardi hat noch seinen Job inne und Half-Life 2: Episode Three kommt natürlich nicht Mitte 2010, sondern frühestens 2011. ;-)
Original-News:
Eine beunruhigende Pressemitteilung von Valve erreichte uns vor wenigen Minuten. Die Finanzkrise scheint auch vor dem Computerspielmarkt nicht Halt zu machen, so kämpft auch Valve mit der weltweiten Rezession. Erstmals in der Geschichte muss sich das Entwicklungsstudio neu organisieren, mehrere Mitarbeiter werden aus Einsparungsgründen entlassen. Das hat auch direkte Auswirkungen auf die Entwicklung von Half-Life 2: Episode Three. Das Abenteuer von Gordon Freeman geht frühestens Mitte 2010 weiter.
Die gute Nachricht: Steam scheint nicht davon betroffen zu sein, auch der Left 4 Dead DLC "Survival Pack" wird wie geplant in Kürze veröffentlicht. "Wir sind nicht stolz darauf, aber wir wurden zu dieser Entscheidung durch Umsatzeinbrüche gezwungen", erklärt Gabe Newell die Ankündigung, Teile der Episode Three-Entwickler zu entlassen. Die Original-Pressemeldung von Valve:
Zitat: Half-Life 2: Episode 3 delayed
March 31, 2009 - Valve, creators of best-selling game franchises (such as Half-Life, Portal, Team Fortress, and Counter-Strike) and leading technologies (such as Steam and Source), today announced the final release of the upcoming Half-Life 2: Episode 3 will be delayed due to the global economic crisis and its impacts on Valve.
Half-Life 2: Episode 3, the next instance of the best-selling Half-Life franchise and sequel to award-winning Half-Life 2: Episode 2, was due for release in November 2009 and has now been pushed back to mid 2010. Due to the most recent developments on the world markets Valve was forced to lay off parts of the development team responsible for Half-Life 2: Episode 3. This will not affect the work on the recently announced Left 4 Dead DLC ("Survival Pack"), but the development of Half-Life 2: Episode 3 will subsequently be slowed down.
"We are not proud of this, but we were forced to make this decision. The depression hit our customers hard and resulted in a large decrease of sales," said Gabe Newell, co-founder and president of Valve. "Running Steam and its many services is both on a higher priority and financial risk right now."
"Using the crisis as a chance to refocus - with eyes open, turn forward - we decided to focus on our role as digital content publisher as well as on the responsibility not only for our own game franchises and titles but also for the more than 500 titles we are currently distributing via Steam on behalf of different developers and publishers all around the globe." said Steam developer Matthew Rhoten.
About Valve
Valve is an entertainment software and technology company founded in 1996 and based in Bellevue, Washington. The company's portfolio of entertainment properties includes Half-Life®, Counter-Strike, Day of Defeat®, Team Fortress® and Portal. Valve's catalog of products accounts for over 30 million retail units sold worldwide, and over 80% of PC online action gameplay. In addition, Valve is a developer of leading-edge technologies, such as the Source game engine and Steam, a broadband platform for the delivery and management of digital content. For more information, please visit www.valvesoftware.com
| Valve-Entwickler Mathew Rhoten spricht davon, dass man sich nun erstmal auf die Steam-Plattform konzentrieren müsse. Pikantes Detail am Rande: Die Pressemitteilung wurde von Valves Business Director Jason Holtman verschickt. Soweit das Half-Life Portal recherchieren konnte, soll auch der bisherige PR-Mann Doug Lombardi nicht mehr bei Valve arbeiten.
Links:
- Valve Software
- 251 Kommentare
|
Montag, 30. März 2009
|
Entwickler
Unreal-Engine 3 mit Anleihen von Valve
30.03.2009 | 22:06 Uhr | von Trineas
|
 |
|
Auf der Game Developers Conference vergangene Woche hat Entwickler Epic Games ein neues Update für seine beliebte Unreal Engine 3 vorgestellt. Die Spiele-Engine kommt mittlerweile in dutzenden Titeln zum Einsatz und dominiert diesen Markt zur Zeit klar. Trotzdem legt der Hersteller Wert darauf, die Technik noch weiter zu verbessern. Einige dieser neuen Funktionen erinnern allerdings überraschend an Features der Source-Engine, etwa das neue Global Illumination System.
Dieses neue Beleuchtungssystem setzt eigentlich auf eine Technik, die seit Quake 1 lange Zeit der Standard für Licht in Shootern war, nämlich Lightmaps. Dabei wird die Beleuchtung bereits beim Erstellen der Map mit komplizierten Algorithmen berechnet, weshalb auch indirektes Licht (das an Wänden abprallt) mit einbezogen werden kann. Der große Nachteil dieser Technik ist natürlich, dass das Licht statisch bleibt, es also keine dynamischen Schatten gibt. Genau diese setzten sich in den letzten Jahren zunehmend durch, doch auch die haben Nachteile: höhere Hardwareanforderungen und durch die Berechnung in Echtzeit kann indirektes Licht nicht mit einbezogen werden.
Valve blieb bei den statischen Lightmaps und passte diese "alte" Technik immer wieder neuen Features wie Specular Lighting, Bump Mapping oder HDR-Rendering an, während die Konkurrenz - auch Epic - diese Funktionen für die "moderne" Echtzeitbeleuchtung umsetzte. Während nun Valve langsam auch dynamische Schatten in die Source-Engine integriert (seit Episode Two), macht Epic nun das Gegenteil und lässt die statischen Lightmaps ein Comeback in der UE3 feiern, die nun ebenfalls wie in Source diverse Spezialeffekte beherrschen.
Ein weiterer neuer Punkt der Unreal Engine 3-Featureliste nennt sich Overlay Events. (Bild 3) Damit kann der Entwickler beispielsweise sehen, an welchen Stellen in der Map Spieler am öftesten getötet werden. Klingt vertraut? Valve bietet ein solches Service bereits seit 2007 an und veröffentlichte diese Infos in Form von "Deathmaps" für Episode Two oder Team Fortress 2. (Bild 4) Ob sich Epic davon inspirieren hat lassen, wird man natürlich niemals klären können, eine gewisse Ähnlichkeit ist aber auf jeden Fall vorhanden.
Links:
- News auf PCGameshardware.de (inkl. Video)
- 33 Kommentare
|
Sonntag, 29. März 2009
|
Source Mods
Empires: Eure Maps jetzt im Half-Life Portal!
29.03.2009 | 22:25 Uhr | von Dienstbier
|
 |
|
Die Community um Empires ist mittlerweile eine treibende Kraft im Fortbestand des Spiels geworden. Vor allem im Bereich des Mapping bringt die fleißige Spielerschaft regelmäßig neuen Content hervor. Die Anstrengungen möchten wir angemessen würdigen und haben deswegen eine eigene Sektion für die besten Custom-Maps angelegt.
Custom-Maps für Empires (von links): Emp_tropicvendetta, emp_research, emp_midbridge und emp_homeland
Die momentan noch recht kleine Liste der Maps wird in Zukunft stetig erweitert werden, um auch Einsteigern und Gelegenheitsspielern einen guten Überblick über die besten Fan-Produkte zu geben. An dieser Stelle seid Ihr deshalb herzlich eingeladen Eure Wünsche und Vorschläge an das Half-Life Portal zu senden, sodass auch Euer Favorit bald einen Platz neben den populären Vertretern der Mapper-Szene erhält. Dazu sendet Ihr einfach eine Nachricht mit "Empires Custom-Map" und dem Namen der Map im Titel an Dienstbier und beschreibt diese dann aus Eurer Sicht.
Eine persönliche Wertung für eine bereits enthaltene Map könnt Ihr direkt in der Sektion abgeben, wir würden uns darüber hinaus auch über Reviews im Kommentar-Bereich des jeweiligen Files freuen.
Links:
- Empires Custom-Maps-Sektion
- HLPortal ModDB-Eintrag zu Empires
- 11 Kommentare
|
Samstag, 28. März 2009
|
Source Games
Zeno Clash: Unser Exklusiv-Interview
28.03.2009 | 23:00 Uhr | von Trineas
|
 |
|
Noch gut drei Wochen dauert es, dann wird das abgedrehte Source-Engine-Spiel Zeno Clash über Steam veröffentlicht. Viele haben bereits zugeschlagen, gibt es doch einen Vorbestellungsrabatt von 25 Prozent, der den ohnehin niedrigen Preis nochmal um ein Viertel auf knapp 12 Euro verringert. Das Half-Life Portal fiebert der Veröffentlichung gespannt entgegen und aus diesem Anlass haben wir auch zwei Specials für unsere Community geplant. Das erste gibt es heute in Form eines Exklusiv-Interviews mit einem Zeno Clash-Entwickler.
Darin haben wir einen der Gründer des chilenischen Developerstudios ACE Team unter anderem gefragt, ob das Spiel für Deutschland geschnitten ist und wieso man auf die Source-Engine setzt. Natürlich war auch der Vertrieb über Steam und die genutzten Steamworks-Features wie Achievements und Steamcloud ein Gesprächsthema. Wer lieber das englische Originalinterview lesen möchte, findet hier den entsprechenden Artikel. Vor kurzem haben die Entwickler auch ein Webcomic veröffentlicht, der Figuren aus dem Spiel enthält:
Um sie besser lesen zu können, empfiehlt es sich die Originalgröße der Zeichnungen anzusehen. Dazu einfach ein weiteres mal in die Bilder hinein klicken. Wer Videos den Einzelbildern vorzieht, findet hier eine Aufnahme einiger Kampfszenen aus dem Indie-Spiel, die auf der Game Developers Conference mitgeschnitten wurde. Zeno Clash wird am 21. April 2009 über Steam erscheinen, bis dahin gilt auch noch der Vorbestellungsrabatt. Einige Tage davor wird es dann auch unsere zweite Sonderaktion zu Zeno Clash geben, was genau das sein wird, bleibt bis dahin aber noch geheim.
Links:
- Zum Exklusiv-Interview (Deutsch)
- Zeno Clash kaufen (11,99 Euro)
- Zeno Clash Gameplay-Video
- 20 Kommentare
|
|
|
|
|