HALF-LIFE PORTAL
Your Gate To Valve's Games www.hlportal.de
HL PORTAL
FORUM
MISC
PARTNER

TF2 Crafting

Special Artworks by
Hayungs

Link us:
HL PORTAL

Support us:


HLPortal
auf Facebook

›› Willkommen!   ›› 105.291.679 Visits   ›› 18.315 registrierte User   ›› 61 Besucher online (0 auf dieser Seite)
    NEWS 

  Kompakte Übersicht | Archiv | News einsenden

Dienstag, 7. April 2009


Source Mods

Ham and Jam: Lebt noch!

07.04.2009 | 06:34 Uhr | von nZero

Es meldet sich dieses Jahr zum allerersten Mal, das Team von Ham and Jam kommt verspätet ins Jahr und genau darauf beziehen sich auch die ersten Worte in der News. Man entschuldigt sich für die Verspätung des Media-Updates, aber die Community solle es als ein gutes Zeichen sehen, denn das Team war sehr damit beschäftigt, an der Mod zu arbeiten.

Zwei neue Levels wurden erstellt, zwei Areale, welche die Namen Dunkrik und Mercury tragen. Optisch wurde an den zwei Levels noch kein Feinschliff angelegt, aber dafür scheinen die beiden nach langen Gameplay-Tests gut zu funktionieren und werden jetzt verfeinert. Zu ihnen gibt es auch schon zeitliche und geographische Beschreibungen:

Zitat:
Dunkirk is set in the spring of 1940 and the withdraw of the British Expeditionary Force from northern France. Set somewhere near Saint-Venant; the scenario is that of a small British convoy ambushed by German forces holed up in a nearby farm. To survive the British need to stop the Germans overrunning them, falling back through an orchard to a defensive position in a farm.

Mercury is based on the German airborne operation of the same name. Set on the island of Crete, German forces must fight from their landing zones and capture a small town before pushing on to capture the nearby airfield from the Commonwealth forces holding it.


Ein Media Update dürfte sich nicht so nennen, wenn es nicht auch noch etwas zum Anschauen gäbe, deshalb hat das Team diesmal etwas anderes als gewohnt gezeigt. Normalerweise werden neue Maps oder Models gezeigt, die im „Work in Progress“ Status sind, jetzt zeigt das Team einen Vergleich und Weiterentwicklung von schon vorhanden Levels und Bereichen, hier die Bilder:

Thumbnail Thumbnail Thumbnail Thumbnail
Thumbnail Thumbnail Thumbnail Thumbnail

Auch die Programmierer leisten gute Arbeit, denn es wurde speziell für Leveldesigner der Community eine weitere Funktion hinzugefügt, um die einzelnen Nationen für die jeweilige Map auszuwählen. Das Team kommt sehr gut voran, es werden nur noch vereinzelt ein paar Models erstellt, der Rest ist Feinarbeit und Optimieren der schon vorhandenen Sachen, wie zum Beispiel:
  • Das Verhalten der Eroberungszonen
  • Feinschliff am Missionen-System
  • Mehr Informationen im HUD
Es wurden außerdem Beta-Tester ausgewählt, damit eine spezielle Gruppe an Leuten entsteht, um das Testen mit den Entwicklern effizienter und qualitativer zu machen.

Links:
- Offizielle Seite

- 13 Kommentare


Montag, 6. April 2009


Half-Life Mods

ESF: Neue Effekte und verbesserte Maps

06.04.2009 | 13:26 Uhr | von Tacticer

Sehr fleißig bastelt das aktive Mod-Team von Earth's Special Forces an der mehr als zehn Jahre alten Half-Life-Engine, um seine beliebte Multiplayer-Mod zu verbessern. Der Fokus liegt dabei vor allem auf der Verschönerung der Maps und neuen grafischen Effekten, was viele neue Bilder veranschaulichen.

Thumbnail Thumbnail Thumbnail Thumbnail

Neben schönen Explosionen haben die Entwickler unter anderem dreidimensionale Skyboxes für den Himmel erstellt und Bloom-Effekte eingebaut, wie in der Bilderreihe oberhalb dieses Absatzes zu sehen ist. Sicherlich noch eindrucksvoller kommen die nachfolgenden drei Screenshots daher, die Tests mit einem Partikel-System zeigen:

Thumbnail Thumbnail Thumbnail

Aus dem Bereich Mapping gibt es neben der neuen Map "Roshi", die die erste Reihe füllt, auch alten Content zu zeigen, der jedoch stark überarbeitet und verschönert wurde. Genauer sind das die beiden Maps "Namek Islands" und "Arrival", die sich die zweite Reihe teilen:

Thumbnail Thumbnail Thumbnail Thumbnail
Thumbnail Thumbnail Thumbnail Thumbnail

Wegen der neuen Effekte und dem Wunsch nach noch mehr detaillierten Maps sucht das Mod-Team nach einem Particle-FX-Artist und einem Environment-Artist. Unabhängig davon ist leider noch kein Zeitplan für den nächsten Release bekannt, die Open-Beta-Phase, die die Community mit annähernd monatlichen Veröffentlichungen erfreut hat, ist seit geraumer Zeit beendet. Daher bleibt Fans momentan nur das Warten und der Zeitvertreib mit Videos oder den alten Versionen, die im ModDB-Eintrag zu finden sind.

Links:
- Mod-Homepage
- HLPortal ModDB-Eintrag

- 25 Kommentare


Portal

Companion-Cube in God of War

06.04.2009 | 12:40 Uhr | von Trineas

Fast alle Computer- und VIdeospiele haben eines gemeinsam: Früher oder später trifft man im Spiel auf eine Kiste. Das Lieblingsobjekt der Leveldesigner beschäftigt sogar eigene Websites, die etwa die Zeit zwischen Start des Games und der ersten Box messen. Auch Half-Life und der Nachfolger sind keine Ausnahme und setzen die quadratischen Objekte inflationär ein. In einem anderen Spiel von Valve hat es allerdings eine Kiste geschafft, wahren Kultstatus zu erlangen: Der Weighted Companion Cube.

Thumbnail Thumbnail Thumbnail Thumbnail

Ein rosa Herz auf der Metallbox macht den Unterschied. Und so gibt es den Begleiter-Kubus, wie er in der deutschen Version heißt, nicht nur als Plüsch-Figur, auch als Halloween-Kostüm, PC und Dekorationsgegenstand ist er mittlerweile im Einsatz. Und ab sofort darf er auch als schwertschwingender Held im PSP-Spiel God of War: Chains of Olympus antreten, behaupten zumindest die Entwickler und präsentieren folgendes Video:
Man habe den Companion-Cube als Easter-Egg eingebaut, doch da es bis jetzt niemand entdeckt hat, machte man es nun öffentlich. Besitzer des Spiels sollten sich allerdings nicht zu früh freuen, denn diese Ankündigung wurde ausgerechnet am 1. April veröffentlicht.

Links:
- Quelle

- 13 Kommentare


Source Mods

OccupationCS: Source: Version 1.3.1 ist da

06.04.2009 | 08:38 Uhr | von filL

Nach nicht einmal drei Monaten bringt das Team der Multiplayer-Modifikation Occupation: Source wieder eine neue Version heraus. Der Schritt von 1.3.0 auf 1.3.1 lässt nicht sehr viele Neuerungen erwarten, jedoch sagt da der umfangreiche Changelog, sowie die Größe des Patches mit 201 MB etwas anderes.

  • Weapons and Movement:
  • Ironsight and Hip Aiming has been properly calibrated to Movement and Recoil of the weapon. In short, The Bullet goes where the Weapon / Crosshair is pointing when discharged minus the weapons accuracy and bullet mechanics (resistance, shape, gravity, etc.).
  • In ironsights the movement bob is synchronized with the server removing all the distortion of the player weapon and map view
  • Recoil is much more accurate for the specific weapon and bullet type.
  • Footsteps are now surface specific with armor movement sounds superimposed over them.
  • SMG1 now has the specs of the MP7a1 with 4.6mm X 30 mm ammunition
  • The Ammobag bug showing the wrong contents in the Supply Bag has been fixed.
  • Stamina is recovered quicker and does not drain as rapidly when climbing ladders
  • Ammobag render has been changed.
  • The player is no longer getting stuck when recovering from unconsciousness and is rarely falling through the world when going unconscious after falling. (happens very infrequently - working on it)
  • Crashes caused by dying while holding grenades have been resolved
  • Tracers are more discrete and better scaled

  • Ballistics and Damage:
  • Ballistics logic no longer drops fragments that separate inside a solid body. Its what makes JHP’s and HP’s so deadly against soft to medium targets.
  • Ballistic reporting now captures Bullets that fragment completely on impact and during penetration
  • Ragdolls reaction to impacts more realistic
  • The Kevlar materials Tensile and Yield strengths have been adjusted downward to reflect real world values

  • HUD:
  • HUD elements are now reactive so they only displays when there information changes or through the player interface.
  • Holding "h" forces the relevant HUD components to display
  • Rebuy Button enabled in Armory
  • New Icons have been created by Joker3004 and incorporated in to the HUD. More to come…

  • Gameplay and Maps:
  • AI has been improved by streamlining NPC decision making and extending their target memory. They are more deliberate and focused and much less forgiving.
  • In order to Secure the Theatre the Resistance must now secure all HQ's like the Occupation.
  • CS maps are now supported for Multiplayer gameplay. Buy zones act as entry zones and in defuse maps Bomb zones act as unoccupied HQ’s. In hostage rescue maps the hostage positions are used to randomly choose a location for the Occupation HQ and a randomly chosen location close to the Resistance Entry Zone acts as the Resistance HQ.
  • A player now has a 5 Second window of invulnerability right after deploying in theater or until they fire a weapon which ever comes first. Throwing Grenades and Punching does not negate this window. This gives a player time to position in CS Maps in case of spawn campers.
  • New game rules states have been added including Quagmire and Attrition:
  • Quagmire occurs when the Score at the end of the map is tied. In addition the team holding the Liberation designation at the end of the map is awarded a single point.
  • Attrition occurs when one of the factions have no players alive in theater after the Initial Window closes. If the Resistance Clears the theater they become the Liberation.
  • The issue of Transport Units not responding to deployment requests have been resolved.
Einige wichtige Änderungen sind hierbei Änderungen am Aiming, spezifischeres Verhalten der jeweiligen Waffen, das Entfernen einiger Bugs, das von jetzt an verschwindende HUD, das nur dort aufleuchtet, wo sich Veränderungen auftun, sowie ein paar Änderungen am Gameplay generell.

Thumbnail Thumbnail Thumbnail Thumbnail

Zum Spielen wird außer Half-Life 2 auch Counter-Strike: Source vorausgesetzt. Herunterladen kann man OccupationCS:Source hier:
Die Dateien für Dedicated Server sind auf moddb.com zu finden. Wie gefallen euch die Neuerungen des Realistic-Shooters? Teilt es uns dies und andere Meinungen zur Mod in den Kommentaren mit.

Links:
- Mod-Homepage
- HLPortal ModDB-Eintrag
- Vollversion 1.3.1
- Patch von 1.3.0 auf 1.3.1
- Eintrag auf moddb.com

- 11 Kommentare


Left 4 Dead

I Hate Mountains: Screens und Infos

06.04.2009 | 07:04 Uhr | von nZero

Die Macher der Modifikation Portal:Prelude melden sich mit sehr interessanten Informationen und Screenshots für ihr neuestes Projekt zurück.

Nachdem das Team preisgab, eine eigenständige Kampagne für Left 4 Dead zu erstellen, schnellten die Besucherzahlen der Projektwebseite in die Höhe und sie erreichte innerhalb weniger Tage 3.000 Zugriffe. Das Team ist durch dieses positive Feedback hoch erfreut und bekommt dadurch weitere Motivation, um als Entwickler das Projekt zufriedenstellend zu beenden.

Der Prozess geht voran, aber Left 4 Dead mag keine offenen Plätze.

Die Level für Left 4 Dead kann man nicht, wie von Valve-Spielen gewöhnt, direkt aus dem Editor heraus starten. Es werden viele wichtige Informationen benötigt, wie zum Beispiel:
  • Kann der Überlebende oder der Infizierte da gehen?
  • Wo ist das Event?
  • Wo werden die Zombies erzeugt?
  • In welchem Bereich sitzt die Witch?
Diese und weitere Informationen werden von dem Direktor benötigt, um Zombiehorden oder Bosse der Infizierten zu erstellen. Beim ersten Kompilierungsversuch gab es eine bittere Überraschung, denn der Prozess ging nicht voran, erst nach drei Stunden waren 1% des gesamten Levels umgewandelt.

Das Team setzte sich zusammen und fand heraus, dass es an der Größe der einzelnen Bereiche liegt, je größer der Bereich, umso höher der Aufwand, die einzelnen Wegpunkte mittels eines Navigationsnetzes (nav mesh) zu berechnen.

Genau das schlägt gegen das Konzept und die Grundidee der Kampagne, aber ein Kompromiss musste her und wurde gefunden. Die einzelnen Bereiche wurden jetzt in Korridore eingeteilt, die aber weiterhin das Gefühl für große offene Bereiche vermitteln. Das Umwandeln der Level funktionierte damit soweit und das erste Level wurde zu 75% fertig gestellt.

Drei Highres-Screenshots vom ersten Abschnitt Forest gibt es zu sehen:

Thumbnail Thumbnail Thumbnail

Auch der Prozess der weiteren Abschnitte geht konstant voran, das dritte Level Underground wird bereits getestet und auch von dem gibt es hochauflösende Bilder:

Thumbnail Thumbnail Thumbnail Thumbnail

Zurzeit testet das Team den Direktor, sie strapazieren ihn mit vielen Zombies und Events, um Fehler im Navigationsnetz (nav mesh) der einzelnen Levels zu finden.

Links:
- Offizielle Seite

- 30 Kommentare


Samstag, 4. April 2009


Steam Games

Weekend Deal: Lara Croft für fünf Euro

04.04.2009 | 00:23 Uhr | von Trineas

Valve setzt die Tradition des Weekend Deals fort und hat an diesem Wochenende ein Abenteuer einer der bekanntesten Charaktere der Spielegeschichte im Angebot. Tomb Raider: Anniversary wurde 2007 veröffentlicht und bekam überwiegend gute Kritiken (Metascore-Wertung von 83%), da es die Archäologin wieder zurück zu den Ursprüngen der Spieleserie brachte. Was auch nicht verwunderlich ist, da das Spiel de facto einen Remake des Original-Titels von 1996 darstellt.

Thumbnail Thumbnail Thumbnail Thumbnail

Wer mit Lara Croft geheime Kammern erkunden, Wände empor klettern, Puzzles lösen, auf Dinosaurier schießen und das ganze auch mit durchaus zeitgerechter Grafik erleben möchte, kann gedankenlos beim aktuellen Weekend Deal zuschlagen. Das Spiel ist um 75 Prozent im Preis reduziert und kostet damit nur fünf Euro, die Retail-Version ist etwa bei Amazon.de für das doppelte erhältlich. Für weniger schnell entschlossene gibt es hier auch eine Demo. Der Weekend Deal endet wie immer Montag Nachmittag.

Links:
- Tomb Raider: Anniversary kaufen

- 51 Kommentare


Freitag, 3. April 2009


Steam Games

Valve brachte Darwinia-Devs fast zum Weinen

03.04.2009 | 23:58 Uhr | von Trineas

Der britische Indie-Entwickler Introversion hat eine ganz besondere Beziehung zu Valve. So war sein erster großer Titel, Darwinia, nicht nur eines der ersten Third Party Spiele, die über Steam vertrieben wurden, Valve rettete damit buchstäblich das Studio vor dem Ruin, wie einer der Gründer erst vor kurzem bekannte. In einem neuen Interview spricht Gründer Chris Delay über sein neues Projekt, aber auch ein wenig über die Zusammenarbeit mit Valve und den Vertrieb über Steam.

Thumbnail Thumbnail Thumbnail Thumbnail

Denn Darwinia war zum Zeitpunkt des Steam-Release bereits seit einigen Monaten fertig und wurde auf der firmeneigenen Website verkauft - mit mäßigem Erfolg. Erst die Veröffentlichung auf Valves Plattform brachte "finanzielle Sicherheit", wie er es bezeichnet. Dann kam Defcon, das kommerziell bisher erfolgreichste Spiel von Introversion - was nicht unbedingt absehbar war während der Entwicklung. Da man mit Valve so gute Erfahrungen gemacht hat, beschloss man den Half-Life-Erfinder auf der anderen Seite des Atlantiks zu besuchen und ihm eine frühe Version des strategischen Kriegsspiels zu präsentieren.

Valve lies die Indie-Entwickler auf einer Couch Platz nehmen und ein Valve-Designer nahm sich den Prototyp des Spiels vor - und versagte kläglich. Die KI machte ihn fertig und er wusste nicht einmal, wieso er verliert. Chris Delay und seine Kollegen saßen dort und kämpften damit, nicht in Tränen auszubrechen. "Wir waren zu nah dran", meint der Introversion-Gründer heute, "wir sahen nicht, dass es nicht spielbar war". Dieser intuitive Lern- und Testprozess ist für Chris Delay, der sich in dem Interview selbst als großer Left 4 Dead-Fan outet, etwas, was er an Valve sehr bewundert.

Links:
- Zum Interview mit Chris Delay
- Introversion-Spiele über Steam (für je 10 Euro)

- 20 Kommentare


Counter-Strike: Source

Knackt die halbe Million in Deutschland

03.04.2009 | 17:54 Uhr | von Trineas

Der Bundesverband Interaktive Unterhaltungssoftware (BIU) hat heute Awards für die bestverkauften Spiele in Deutschland vergeben. Zahlreiche Top-Titel wie Crysis, Assassin's Creed oder Call of Duty 4: Modern Warfare erhielten den Gold- (ab 100.000 verkauften Exemplaren auf einer Plattform) oder gar den Platin-Award (ab 200.000 verkauften Exemplaren auf einer Plattform). Der BIU-Sonderpreis für über 500.000 Verkäufen auf einer Plattform, ging aber an den absoluten Lieblingsshooter der Deutschen: Counter-Strike: Source.

Thumbnail Thumbnail Thumbnail Thumbnail

Kein anderes Spiel auf dem PC, der Xbox 360 oder der Playstation 3 wurde mit diesem Preis ausgezeichnet, nur drei Nintendo-Titel des DS-Handheld ("Dr. Kawashimas Gehirn Jogging: Wie fit ist ihr Gehirn", "Dr. Kawashima: Mehr Gehirn-Jogging" und "Animal Crossing: Wild World") konnten ebenfalls die halbe Million knacken. Überraschend kommt dieser Preis nicht. Seit Sommer 2005 vertreibt Electronic Arts den Titel für knapp 30 Euro (der Preis ist bis heute nicht gesunken) als Retail-Version und ist damit Dauergast in den Media Control Verkaufscharts. Aktuelle Position: Platz 5 - dreieinhalb Jahre nach dem Release.

Doch eigentlich könnte die Zahl noch viel höher sein, viele Spieler erhielten bereits mit dem Original-Release von Half-Life 2, das sich in Deutschland mehrere Hunderttausend Mal verkaufte, Counter-Strike: Source gratis dazu. Und natürlich ist CS:S auch eines der meistverkauften Spiele über Steam, auch diese Verkäufe fließen nicht in die Statistik mit ein.

Links:
- Alle Preisträger der BIU (PDF)
- Counter-Strike: Source kaufen (knapp 30 Euro)

- 31 Kommentare


Donnerstag, 2. April 2009


Team Fortress 2

Sniper-Update angekündigt!

02.04.2009 | 23:29 Uhr | von trecool

Nachdem Valve scherzhaft Jarate für den Sniper ankündigte, folgte heute prompt eine Überraschung: Der Sniper wird tatsächlich das nächste Update bekommen! Nachdem das Scout-Pack mit nicht so vielen Neuerungen wie erwartet veröffentlicht wurde, scheint das Sniper-Update das bislang größte zu werden. Neben vielen neuen Maps, Gameplay-Änderungen und vielleicht sogar dem neuen Spielmodus wird es natürlich auch wieder Achievements und drei neue Waffen für unseren australischen Freund geben.

Thumbnail Thumbnail Thumbnail Thumbnail

Nicht nur auf das Sniper-Update dürfen wir also gespannt sein, sondern auch auf ein Update, was bereits davor erscheinen soll. Dieses Update soll neue Inhalte für alle Klassen beinhalten, genaueres werden wir wohl in der nächsten Zeit erfahren. Ob es sich nur um kleine Änderungen oder gar ein großes Update wie für den Engineer beispielsweise handelt, wird nicht näher erläutert.

Zitat:
Original von Greg Cherlin

The next class pack will focus on the Sniper. It's actually shaping up to be the largest TF2 update yet, with multiple new maps and a bunch of gameplay tweaks. In addition, we've got another update in the works that should be done before the Sniper, and that one will include some new content for all classes.


Auch spricht Valve das Xbox-360 Update an. Jenes lässt allerdings auf sich warten, aus einem recht banalen Grund: Die Xbox wurde schon mit dem Team-Fortress in der Orange-Box Speicher-technisch an ihre Granzen gedrängt, mit dem neuen Update wären diese Grenzen weit überschritten. Valve arbeitet zur Zeit daran, dieses Speicherproblem zu lösen, indem sie ein paar geschickte Tricks anwenden, die allerdings ihre Zeit benötigen.

Links:
- TF2-Blog
- TF2-Section auf HLP

- 48 Kommentare


Steam Games

And Yet It Moves: Indie-Spiel aus Österreich

02.04.2009 | 22:18 Uhr | von Trineas

In letzter Zeit erleben Indie-Spiele einen wahren Boom. Durch Plattformen wie Steam können die oft inovativen oder vom Grafikstil deutlich vom Mainstream abweichenden Games direkt an das zahlende Publikum gebracht werden. Das war wohl auch der Grund, wieso das österreichische Entwicklerteam Broken Rules das eigentlich für die Wii entwickelte And Yet It Moves auch über Steam veröffentlicht.

Thumbnail Thumbnail Thumbnail Thumbnail

Bei den Entwicklern handelt es sich eigentlich um vier junge Studenten der TU Wien, die das Projekt als Praktikum für ihre Bachelorarbeit ins Leben gerufen haben. Beim Independent Games Festival 2007 präsentierten sie den Prototyen und gewannen dafür einen Award. Nun, gut zwei Jahre später, ist es soweit und das fertige Spiel mit 17 Levels wurde über Steam veröffentlicht. And Yet It Moves kostet knapp 14 Euro inklusive Steuern und sticht sowohl mit einer interessanten Gameplaykomponente als auch mit dem interessanten Grafikstil hervor.

Grundsätzlich handelt es sich um ein simples Jump 'n' Run, der Clou: Der Spieler kann die Welt buchstäblich auf den Kopf stellen. Je nachdem in welche Richtung das Bild gedreht wird, passt sich auch die Schwerkraft entsprechend an. Der Trailer und die offizielle Demo zeigen das Konzept:
Interessierte können das Spiel ab sofort über Steam erwerben. Das Spiel soll in den nächsten Monaten auch auf Nintendos Wii portiert und online im Wiiware-Channel verkauft werden. PC-Spieler erhalten nicht nur den Vortritt, durch die Nutzung von Steamworks sind auch Achievements im Spiel integriert. Mittels Online-Rangliste kann man sich mit den besten Spielern vergleichen und sich im Ghost-Modus deren Tricks abschauen. Wen das Gameplay anspricht und die vier Wiener Studenten unterstützen möchte, sollte am besten gleich zuschlagen.

Links:
- And Yet It Moves kaufen (13,99 Euro)
- Demo runterladen
- Offizielle Website

- 16 Kommentare


« Neuere News Seiten (841):  « 1 ... 356 357 [358] 359 360 ... 841 » Ältere News »


FB | Tw | YT | SC
LOGIN
User oder E-mail:


Passwort:


oder
Registrieren
Passwort vergessen?
OpenID-Login
UMFRAGE
Half-Life: Alyx in VR - was hälst du davon?
   
   
NEWSLETTER
   
E-Mail Adresse:
   

    USER ONLINE 
Insgesamt sind 61 Benutzer online. Davon sind 0 registriert:
    SITE OPTIONS 
- Zu Favoriten hinzufügen
- Als Startseite festlegen (IE only)
- Fehler auf dieser Seite?