|
›› Willkommen! ›› 105.287.519 Visits ›› 18.315 registrierte User ›› 48 Besucher online (0 auf dieser Seite)
|
|
 |
Samstag, 2. Mai 2009
|
Team Fortress 2
Valve zum Thema MMORPG
02.05.2009 | 18:55 Uhr | von trecool
|
 |
|
Die Welle von Spekulationen, ausgehend von dem Update, welches Codezeilen zum Thema Hüte und Waffenanttributen mit sich brachte, ist natürlich auch nicht an Valve spurlos vorbei gezogen. Obwohl am Donnerstag bereits erklärt wurde, was es mit den Hüten auf sich hat sind viele Dinge für die Spieler immer noch ein Rätsel. Gestern dann erschien ein kleines Update für Team Fortress 2, welches ein paar Gameplay-Änderungen in cp_egypt mit sich brachte aber auch Veränderungen am Loadout-Menü.
- Updated cp_egypt with changes based on player feedback, added additional health/ammo and updated routes
- Additional character loadout menu changes to support future features
Ein neues Update für das, nicht mehr ganz so rätselhafte, Loadout-Menü brachte einige Spieler natürlich dazu, den Code ein weiteres mal zu durchsuchen. Auch diesmal stießen sie auf etwas, nämlich auf einen kleinen Scherz von Valve. In einem Thread im Steam-Forum, welcher sich mittlweile über 15 Seiten erstreckt, werden Witze bezüglich den RPG-Elementen gepostet, welches Valve dazu veranlasste diese Zeilen im Code zu verstecken:
Zitat: //TF2 MMO
"TF_MMO_LFG" "Looking For Group"
"TF_MMO_Quest1" "You must kill %s1 %s2 to complete this quest."
"TF_MMO_Monster1" "Boars"
"TF_MMO_Monster2" "Rats"
"TF_MMO_Monster3" "Bats"
"TF_MMO_Monster4" "Wolves"
"TF_MMO_Monster5" "Spiders"
| Sollte jemand diese Zeilen tatsächlich ernst nehmen, dürfen wir dann also in nächster Zeit in spannenden Quest gegen Wildschweine, Ratten, Wölfe und weitere Tiere kämpfen um Waffen zu gewinnen, im Level aufzusteigen und neue Items zu bekommen.
Links:
- Quelle
- 50 Kommentare
|
Freitag, 1. Mai 2009
|
Left 4 Dead
Free Friday verlängert, 40% Rabatt
01.05.2009 | 22:45 Uhr | von Trineas
|
 |
|
Update:
Mehr oder weniger überraschend hat Valve eine Verlängerung der Testphase von Left 4 Dead bekannt gegeben. Noch bis Samstag 19.00 Uhr kann das komplette Spiel kostenlos ausprobiert werden.
Original-Meldung vom 1. Mai 2009:
Ab sofort können alle Steam-Nutzer die Vollversion des Zombie-Shooter Left 4 Dead für 24 Stunden kostenlos probespielen. Es entstehen dabei wie immer keinerlei Verpflichtungen. Außerdem wurde der Preis für das Spiel über das Wochenende um 40 Prozent reduziert, damit kostet es nur noch knapp 18 Euro. Wer sich nach dem Testen zum Kauf entscheidet, braucht keine weiteren Daten mehr runterladen und kann gleich weiterspielen.
Mit diesem Mix an Demonstration und Preissenkung versucht Valve zusätzliche Käufer für den Titel zu finden, der sich auch bisher schon sehr gut verkauft hat. Bis März konnten bereits mehr als 2,5 Millionen Ladenversionen abgesetzt werden, dazu kommen noch Steam-Verkäufe in unbekannter Höhe. Mit einer Rabattaktion von 50 Prozent konnte vor knapp zwei Monaten eine Umsatzsteigerung von 3.000 Prozent erreicht werden. Heute gab es auch ein weiteres Update für L4D:
- Survival Mode
- Removed an exploit from The Construction Site
- Fixed issues with Survival Mode medals not being awarded properly in rare cases
- Times will no longer be awarded when joining mid-round and cheats had been active during that round
- Servers
- Server will now reset correctly after all players leave a Versus game
- Match Making
- Fixed a mismatch between lobbies and servers that will remove the "Server is full" errors when quickmatching
- Fixed match making issue affecting Vista64 users
Dabei wurden einige Exploits behoben und wie üblich kleinere Bugs ausgemerzt. Wie immer wird das Update automatisch von Steam runtergeladen und installiert. Das gilt natürlich auch für all jene, die Left 4 Dead heute probespielen möchten.
Links:
- News auf Steampowered.com
- Left 4 Dead auf Steam
- 113 Kommentare
|
Source Games
Zeno Clash: Demo erschienen
01.05.2009 | 22:13 Uhr | von Trineas
|
 |
|
Anderthalb Wochen nach dem Release hat Entwickler ACE heute eine Demo-Version für das Indie-Game nachgereicht. Spielbar sind ein Teil der Story-Kampagne und eine Stufe des Challenge-Modus. Zeno Clash basiert auf der Source-Engine und fällt vor allem durch seinen eigenwilligen Grafikstil auf. Screenshots dazu und weitere Infos zum Spiel findest du in unserem Review.
Zeno Clash ist bei uns ausschließlich online erhältlich, über Steam kostet der Titel knapp 16 Euro. Einen Link zur Demo findest du gleich unterhalb der News. Für die Zukunft plant das chilenische Entwicklungsstudio den Release von kostenlosen Content-Updates, der erste DLC soll bereits in Kürze erscheinen und die Models für Garry's Mod verwendbar machen.
Links:
- Zeno Clash Demo
- 25 Kommentare
|
Donnerstag, 30. April 2009
|
Left 4 Dead
Persönliche Statistiken verfügbar
30.04.2009 | 23:51 Uhr | von Trineas
|
 |
|
Wie bei Team Fortress 2 findet man ab sofort auch für den Zombie-Shooter Left 4 Dead persönliche Statistiken in seinem Steam Community Profil. Diese enthalten Informationen über die Gesamtspielzeit, wieviele Zombies man tötete, welche Waffen man am meisten benutzt, wieviel Prozent der Versus-Spiele man gewonnen hat, und so weiter.

Einige dieser Daten enthalten auch ganz nützliche Informationen zum Teamwork, so sieht man etwa wie oft man durchschnittlich seine Mitspieler geheilt oder ihnen Pillen gegeben hat. Natürlich werden auch die Bestzeiten des neu hinzugekommenen Survival-Spielmodus in einer extra Spalte aufgelistet. Die Statistiken findet man im Community-Tab von Steam mittels Klick auf "View Stats" bei Left 4 Dead.
Links:
- Steam Community
- 27 Kommentare
|
Entwickler
Valve verklagt Activision Blizzard
30.04.2009 | 23:07 Uhr | von Trineas
|
 |
|
Am 31. Oktober 2005 hat Valve den Schlussstrich gezogen und sich endgültig von seinem früheren Publisher Sierra bzw. später Vivendi Universial Games (VUG) getrennt. Zu dem Zerwürfnis kam es, als VUG widerrechtlich Cyber Cafe Lizenzen von Valve-Spielen verkauft hat, umgekehrt beschuldigte Vivendi Valve sie mit Steam hinters Licht geführt zu haben und verlangte Anteile an den Einnahmen über die Online-Plattform. Beide Rechtsstreits konnte Valve Ende 2004 vor Gericht gewinnen, nachdem Vivendi sogar gedroht hatte, die Veröffentlichung von Half-Life 2 sechs Monate zu blockieren.
Dass so kein korrektes Arbeitsverhältnis mehr existieren kann, dürfte jedem klar sein und deshalb ging man möglichst schnell getrennte Wege - Valve fand mit Electronic Arts auch gleich einen neuen Publisher. Doch ganz so einfach lässt sich eine langjährige Partnerschaft nicht beenden, so schuldete Vivendi Valve noch Geld von verkauften Spielen aus den Jahren 2001 bis 2005. Man verständigte sich darauf, dass ein unabhängiges Schiedsverfahren diese Frage klären soll und dass beide Partein die Entscheidung, wie auch immer sie ausgehen wird, akzeptieren werden.
Fast vier Jahre nach der Trennung kam es dabei nun zu einem Ergebnis, am 6. April befand das Schiedsgericht, dass Valve noch ein Betrag von 2.391.932 US-Dollar zusteht, weniger als von den Half-Life-Machern erwartet. Am 20. April erhielt Valve einen Scheck von Activision Blizzard, dem rechtlichen Nachfolger von Vivendi. Doch dieser enthielt nicht den Betrag von knapp 2,4 Millionen Dollar, sondern nur 1.967.796 US-Dollar - gut 400.000 zu wenig. Zwei Tage später machte Activision gegenüber Valve klar, dass es den Fehlbetrag nicht nachzahlen werde.
Doch nicht nur das, Activision möchte laut Valve auch eine Gegenklage einreichen, sollte das Gericht der Forderung von Valve recht geben und Activision dazu verurteilen, den fehlenden Betrag von 424.136 US-Dollar zu überweisen. Genau das fordert aber Valve und möchte von Activision auch die Anwaltskosten ersetzt bekommen, die dieser Prozess nach sich ziehen wird. Vielleicht kann Valve nach diesem Verfahren das Kapitel rund um den Publisher endlich endgültig abschließen, wir berichten sobald es weitere Informationen dazu gibt. Anmerkung: Alle Informationen in dieser News stammen aus der Anklageschrift von Valve und beleuchten damit nur die eine Seite, von Activision Blizzard gibt es dazu keine Stellungnahme.
Links:
- Anklageschrift von Valve (PDF)
- Quelle
- 37 Kommentare
|
Steam Games
Killing Floor: 25% Rabatt bei Vorbestellung
30.04.2009 | 15:16 Uhr | von zerschmetterling
|
 |
|
London, England. Klonexperimente des Militärs sind schiefgegangen. Ihr und euer Team müsst diesen Fehler nun ausbaden. Das Ziel: Überleben. Dies ist die Story des neuen Survival-Horror Spiels der Entwickler von Red Orchestra: Ostfront 41-45 – Tripwire Interactive – wir berichteten. Das Spiel das auf den Namen „Killing Floor“ hört, wird in gut 2 Wochen über Steam veröffentlicht, genauer gesagt am 14. Mai. Interessierte können jetzt schon zugreifen, da man das Spiel ab sofort schon vorbestellen kann.
Ein Argument um potenzielle Kunden jetzt schon zu locken sind die 25% Rabatt die es bei einer Vorbestellung gibt. Damit kostet „Killing Floor“ nicht mehr 17,99 €, sondern nur noch 13,49€. „Killing Floor ist im Grundsatz ein Co-op Spiel, jedoch wird es auch einen Singleplayer-Modus geben, indem eure Kollegen von der KI gesteuert werden. Um euch einen Vorgeschmack zu geben, von dem was euch erwartet, gibt es auch einen neuen Trailer. Was denkt ihr von „Killing Floor“? Kann der Survival-Horror Shooter mit dem Survival Pack von Left 4 Dead mithalten, oder wird das Spiel sogar besser? Postet eure Meinungen und Argumente in die Kommentare.
Links:
- Offizielle Website
- Killing Floor Launch Trailer
- 92 Kommentare
|
Source Games
Zeno Clash: Update erschienen
30.04.2009 | 07:43 Uhr | von Trineas
|
 |
|
Für den Indie-Titel Zeno Clash wurde das erste größere Update über Steam veröffentlicht. Damit reagiert Entwickler ACE auf Feedback aus der Community und verbessert die Steuerung für Kämpfe. Wichtigste Änderung: Der Spieler kann nun selbst seine Waffe fallen lassen. Dass das bisher nicht möglich war, konnte in Nahkämpfen manchmal problematisch werden, sobald man sich zu weit entfernte und der Spieler dann (oft im ungünstigsten Augenblick) automatisch wieder die Waffe zog. Der komplette Changelog im Detail:
- New feature: The player can throw the weapon with the 'block' key
- Added a manual lock-on option in the main menu
- Fixed grab items / autolock conflict (enemies can't be targeted when looking down)
- Player can now unlock by running backwards
- Balanced difficulty level of Tower challenges
- Final boss battle has a health fruit (slightly easier)
- Boss characters can grab the player when he is unlocked
- Fixed infinite kick exploit
- Fixed heavy opponents pains issue
Auch kleinere Bugs wurden gefixt und der Schwierigkeitsgrad der Challenge-Levels angepasst. Besitzer von Zeno Clash erhalten den Patch wie immer automatisch über Steam. Als nächstes möchte ACE die Demo und den ersten DLC veröffentlichen, der die Charakter-Models in Garry's Mod implementiert. Weitere Infos zum Spiel findest du in unserem Half-Life Portal Zeno Clash Review.
Links:
- News auf Steampowered.com
- Zeno Clash kaufen
- 12 Kommentare
|
Team Fortress 2
Erste offizielle Infos zum Item-System
30.04.2009 | 01:45 Uhr | von Trineas
|
 |
|
In einem Interview mit Shacknews.com spricht Team Fortress-Erfinder Robin Walker über ein neues Feature für das Multiplayer-Game, dass mit dem letzten Update bereits vorbereitet wurde. Das neue Item-System soll das Spiel noch abwechslungsreicher machen, beginnen wird alles mit verschiedenen Kopfbedeckungen. Wir haben für euch die interessantesten Passagen aus dem Gespräch auf Deutsch zusammengefasst:
- Die Hüte sind ein erster Test und rein kosmetischer Natur, sie werden keine Gameplay verändernde Wirkung haben. Diese Items sollen möglicherweise noch vor, spätestens aber mit dem Sniper-DLC erscheinen.
- Es wird in Zukunft auch andere Items geben, die das Spiel auch tatsächlich beeinflussen.
- Man möchte sich sehr stark am Feedback der Community orientieren, wenn gewünscht, könnte es auch eine Tauschfunktion für Items geben.
- Das große Ziel dieses neuen Systems ist die Entkoppelung von neuen Items und Achievements. Das ist die Quelle für die meiste Krtik, die Valve im Rahmen der Content-Updates von Spielern erhält.
- Man möchte versuchen mit den Items sowohl die Gelegenheitsspieler als auch die Hardcore-Zocker zu begeistern. Alle sollen Items finden können, die für ihren Spielstil praktikabel sind und Entscheidungen treffen, welche sie behalten.
Wann die Kopfbedeckungen, die vorerst nur als Test fungieren, nun genau kommen, steht noch nicht fest. Doch wieso hat man die Funktionen dann bereits teilweise eingebaut, obwohl es noch gar keinen Grund dafür gab? "Um es in der echten Welt zu testen", meint Robin Walker und sagt weiters, dass alle, die trotz zweifacher Warnung ihre freigeschalteten Waffen für immer gelöscht haben, sie beim nächsten Update zurückbekommen werden. Es waren übrigens 270 Personen.
Links:
- Interview mit Robin Walker auf Shacknews
- 29 Kommentare
|
Left 4 Dead
Freitag: 24 Stunden gratis spielen
30.04.2009 | 00:08 Uhr | von Trineas
|
 |
|
Da die Demo von Left 4 Dead nur vor dem Release verfügbar war, gab es in den letzten Monaten für Interessierte keine Möglichkeit, den Zombie-Shooter vor dem Kauf zu testen. Das soll sich nun ändern, zumindest für 24 Stunden. Denn am 1. Mai, praktischerweise in vielen Ländern ein Feiertag, kann die Vollversion des Coop- und Multiplayerspiel kostenlos und ohne weiteren Verpflichtungen ausprobiert werden. Auch der neue Spielmodus und die beiden zusätzlichen Versus-Kampagnen aus dem kürzlich veröffentlichten DLC steht zur Verfügung.
Der Free Friday beginnt in unserer Zeitzone am 1. Mai um 02.01 Uhr Nachts und dauert dann 24 Stunden lang bis Samstag um 02.00 Uhr. Damit man diesen kurzen Zeitraum optimal nutzen kann, empfiehlt es sich für Interessierte bereits jetzt die Spieldaten runterzuladen, der sogenannte Preload ist ab sofort für alle Steam-Nutzer verfügbar. Um sich optimal auf den Tag vorzubereiten, findest du zahlreiche Informationen zu Left 4 Dead in unserer Sektion auf Half-Life Portal.
Links:
- Left 4 Dead preloaden (Steam-Account benötigt)
- Left 4 Dead auf Steam
- Left 4 Dead kaufen (knapp 30 Euro)
- 52 Kommentare
|
Mittwoch, 29. April 2009
|
Left 4 Dead
Neues von 'I Hate Mountains'
29.04.2009 | 15:35 Uhr | von mrqs
|
 |
|
Eine Woche nach dem großen Update für Left 4 Dead melden sich auch die Entwickler von "I Hate Mountains" wieder zu Wort. Hinter dem etwas seltsamen Namen des Projekts verbirgt sich eine komplett neue Kampagne, die neuen Spielinhalt liefern soll und, wie auch die bekannten Kampagnen von Valve, in fünf Abschnitte eingeteilt ist. In dieser Woche gibt einer der Entwickler erste Informationen über den Schwierigkeitsgrad im Laufe der Kampagne und wie der dritte Abschnitt "Underground" gestaltet wurde.
Wie in der Grafik sehr anschaulich zu sehen ist, steigert sich der Schwierigkeitsgrad zum dritten Abschnitt hin, und fällt danach bis zum Finale wieder. Dieser Spannungsbogen ist auch in den Kampagnen von Valve zu finden und soll das Spielerlebnis insgesamt spannender machen. Die Entwickler sind zudem bemüht, dass sich sowohl die gesamte Kampagne als auch ein einzelner Abschnitt gut spielen lässt, egal wie lange man spielen möchte. Damit es dem Spieler nicht langweilig wird, einigten sich die Entwickler auf möglichst häufig wechselnde Umgebungen. Auf den folgenden Screenshots ist eine größere unterirdische Halle zu sehen, die im dritten Abschnitt zu finden ist. Das erste Bild zeigt dabei die frühe Entwurfsphase, die beiden anderen die spätere finale Ansicht.
Um ein Beispiel für die angesprochene Veränderung innerhalb der einzelnen Areale zu liefern, führen die Entwickler den dritten Abschnitt "Underground" an, der wiederum vier mal sein Aussehen verändert. Diese Veränderung soll jedoch so fließend sein, dass man im Spiel kaum etwas davon wahrnimmt. Dieser Abschnitt ist laut Angaben der Entwickler auch der längste, der in Left 4 Dead existiert. Will man Start- zum Zielpunkt gelangen, muss man knapp 3 Minuten laufen, wobei die Verzögerungen durch Gefechte noch nicht eingerechnet ist. Die eigenen Tests sollen aber gezeigt haben, dass der Schwierigkeitsgrad auch auf Experte zu schaffen ist. Aufgrund der enormen Länge entschlossen sich die Entwickler trotzdem dazu, mehr als vier Medipacks zu verteilen, jedoch wiederum nicht genügend, um jeden Charakter mit einem Zweiten zu versorgen. Die Spieler sollen somit aufgefordert werden, klug und teamorientiert zu handeln.
Da die Entwickler des Projekts von der Community schon oft gefragt wurden, wie viel Prozent der Kampagne bereits fertiggestellt sind, liefern sie nun einer entsprechende Angabe mit: - Forest: 90%
What's left: soundscapes, items/weapons tweaking, nav tweaking - Manor: 60%
What's left: exterior, sounds, event, items/weapons, nav - Underground: 95%
What's left: soundscapes - Lumberyard: 50%
What's left: detailling, event, sounds, items/weapons, nav - Lakeside: 15%
What's left: everything except prototyping and ambient Insgesamt ist das Projekt also schon weit fortgeschritten, bis zur Veröffentlichung kann es jedoch noch etwas dauern. Um alles an das Spiel anzupassen, muss zuerst auf das SDK für Left 4 Dead gewartet werden. Wann dieses von Valve freigegeben wird, ist noch unklar. Die Entwickler versprechen jedoch, bis dahin regelmäßig Neuigkeiten über die Entwicklungsgeschichte zu veröffentlichen.
Links:
- Website des Projekts
- 34 Kommentare
|
|
|
|
|