Exakt vor einem Jahr haben wir einige Statistiken veröffentlicht, die interessante Einblicke auf unsere Community bieten. Besonders interessiert waren die Leser damals an den Bildschirmauflösungen und an den verwendeten Browsern. Heute möchten wir uns vor allem ersteres genauer ansehen. Wieviele User surfen mit einem Breitbildmonitor? Welche Auflösungen konnten zulegen, welche mussten innerhalb des letzten Jahres Verluste verzeichnen? Wir haben dazu die Daten des vergangenen Monats Mai ausgewertet:
Noch immer führt die Auflöung 1280x1024 mit fast 30 Prozent, gegenüber 2008 ist dieser Wert allerdings um über neun Prozentpunkte zurückgegangen. Letztes Jahr noch auf Platz Drei, konnte sich die Auflösung 1680x1050 (Standard für 22 Zoll Breitbildmonitore) auf Rang Zwei vorarbeiten, mit mittlerweile 24,3 Prozent. 1024x768 verliert weiter, nur noch knapp 12 Prozent (2008: 22,4%) surfen damit unsere Website an. Alle anderen Bildverhältnisse erreichen weniger als zehn Prozent Marktanteil. Hervorzuheben ist allerdings die Auflösung von 1920 mal 1200 Pixel. Die hat sich innerhalb der letzten zwölf Monate von 1,8 auf fast fünf Prozent mehr als verdoppelt.
Nicht feststellen können wir die Internetverbindung, die ihr verwendet. Aus diesem Grund haben wir vor kurzem eine Umfrage durchgeführt, aus der hervorgeht, dass weniger als vier Prozent der Teilnehmer noch Modem oder ISDN verwenden. Über 80% haben einen Breitbandzugang mit mehr als 2 Megabit pro Sekunde Downstream. Wie bereits erwähnt, haben wir auch Statistiken zu den verwendeten Browsern und Betriebssystemen bzw. Windows-Versionen. Um die News hier allerdings nicht zu überfüllen, werden wir die Ergebnisse morgen und am Mittwoch grafisch aufbereitet in seperaten Artikeln veröffentlichen.
Man wollte seinen Augen fast nicht trauen, als Ende Januar dieses Jahres eine Handvoll Screenshots erschienen, die eine Grafikpracht zeigten, wie man sie von der Source-Engine nicht erwartet hätte - wir berichteten. Die bis dato noch völlig unbekannte Modifikation Raindrop trat damit zum ersten Mal in Erscheinung und konnte auf ganzer Linie überzeugen.
Die Bilder zeigen hoch detaillierte Innen- und Außenareale, die vor allem durch die vielen Objekte und die atmosphärischen Lichteffekte sehr realistisch wirken. Die Handlung von Raindrop spielt in Russland der neunziger Jahre. Eine verlassene Plattenbau-Siedlung und menschenleere Außenareale sind offenbar die Orte des Geschehens. Die komplette Fassung der interessanten Hintergrundgeschichte findet ihr in unserem ModDB-Eintrag.
Die Infos rollen wir aus gutem Grund noch einmal auf, denn wir konnten nun erstmals ein Interview mit den Entwicklern führen. Darin erfahrt ihr alle Neuigkeiten über den potenziellen Hit, der nach offiziellen Angaben schon Anfang 2010 über den virtuellen Ladentisch gehen soll, natürlich kostenlos.
Als nettes Extra gibt es ein neues Video zur Mod. Es erzeugt die für das Spiel charakteristische Atmosphäre, welche auch schon der Ende 2008 erschienene Debut-Teaser eindrucksvoll demonstrierte.
Entweder haben sie enormen Fortschritt gemacht oder sie besitzen brillante Überzeugungskünste. Die Entwickler der E-Sportart Smashball haben es mit ihrer Modifikation tatsächlich in die kurze Liste der Steam-Mods geschafft. Nach nur einem halben Jahr Existenz wird sie in elf Tagen zwischen Dystopia, Insurgency und Co. auf neugierige Spieler warten.
Dass Smashball Steamsupport erhalten würde, ist bisher nicht absehbar gewesen. Kritische Stimmen sprechen von einer verfrühten Maßnahme, was von Entwicklerseite jedoch zurückgewiesen wird. Man habe, so Teamleiter Stephen DeBaun, seit der Erstveröffentlichung im Januar dieses Jahres eine Menge Arbeit in Smashball gesteckt. Die Screenshots oberhalb beweisen deutlich den Fortschritt an der Entwicklung, ob die Mod jedoch tatsächlich schon ausgereift genug für einen Release über Steam ist, bleibt zu bezweifeln.
Das letzte größere Bilderupdate ist schon einige Zeit her, doch dafür hat man nun neben Model-Rendern sehr viele neue Bilder der Maps für Star Wars: The New Era veröffentlicht. Die Render zeigen zwei Vehikel und zwei Droiden, einmal den Republic Cruiser und den schon aus anderen Star Wars-Spielen bekannten Federation Tank. Bei den Droiden handelt es sich um einen Super Battle Droid und einen 21-B Medical Droid.
Die Map Mos Eisley, welche übrigens vom Mapper des dm_crossfire-Remakes ist, zeigt den wohl bekannten Wüstenplaneten in der Source-Engine, anzumerken ist jedoch, dass die Map bei weitem nicht fertig ist und nicht alle Texturen vorhanden sind. Dennoch lohnt sich hier auf jeden Fall ein Blick.
Auch der Mond Endor mit seinen Waldlandschaften befindet sich derzeitig in Entwicklung, auch hier findet ihr einige Bilder in unserer Galerie.
Auch den Heimatplaneten Dagobah vom Meister Yoda soll es als Map geben. Auch hier hat man den Filmen getreu gearbeitet, zu sehen sind moorige und vernebelte Außenareale und ein tempelartiger Komplex.
Des Weiteren gibt es noch Bilder des Naboo Theed Palastes und ein Bild von Mygeeto, einem aus Episode III bekannten Ort:
Trotz der vielen Bilder scheint eine Veröffentlichung in naher Zukunft eher unwahrscheinlich, so berichtet das Team, dass es derzeit wohl durch Schule und Beruf ein bisschen zu wenig Zeit finde, um täglich an der Mod zu arbeiten, so geraten die Arbeiten etwas ins Stocken. Wir werden euch natürlich darüber informieren, wie es in Zukunft mit der Mod weiter geht.
Es gibt Mod-Entwickler, die innerhalb kürzester Zeit Dutzende Screenshots in fast ebenso vielen Media-Updates ihrer scheinbar fast fertigen Mod freigeben und dann - ganz plötzlich - jahrelange Funkstille walten lassen. Incoming: Source, das jetzige Orion ist so ein Fall: Fast drei Dutzend Media-Updates von Ende 2005 bis 2006, dann erst einmal nichts, dann die Umbenennung in Orion und wieder nichts, quasi bis jetzt.
Natürlich muss mal wieder das Pech der oder des Entwicklers als Begründung dienen - wie schon so oft bei Mods - doch wie dem auch sei: Zumindest ist mit Orion ein Projekt wieder auferstanden, das mit schöner Grafik und speziell ihren Landschaften faszinieren soll, was an Gameplay erwartet werden kann, ist wegen ständig vieler Änderungen jedoch nicht ganz klar. Und so lässt sich auf einem neuen Bild auch nicht mehr bewundern als die Vegetation. Zwei weitere ähnliche Screenshots wurden mit hochgeladen, jedoch - warum auch immer - nicht in die offizielle News eingebunden:
Für diejenigen, die die Mod schon vor zwei Jahren auf HLP verfolgt haben, sind diese Bilder vielleicht eine Enttäuschung - doch was nicht ist, kann ja noch kommen. Von daher bleibt uns wohl nur, auf weitere Media-Updates zu warten - oder irgendwann die Gewissheit zu haben, dass die Wiederankündigung von Incoming: Source oder auch Orion doch nur heiße Luft war.
Bereits letzte Woche hat Valve im offiziellen Blog angekündigt, dass man in Zukunft das neue Item-Drop-System so verändern möchte, dass Spieler auch konkret auf einzelne Waffen hinarbeiten können. Heute wurde ein Update veröffentlicht, das im Grunde genau das darstellt: Ab sofort gibt es auch für Sniper und den Spy Milestones-Errungenschaften und die Alternativwaffen können nun zusätzlich, so wie früher, mittels Achievements freigespielt werden. Der komplette Changelog im Detail:
Added Sniper/Spy milestone achievements as an additional way players can get the new unlockables
Added tf_arena_use_queue server convar. Turn this on to get the old queue behavior. Default is off
Added tf_arena_round_time to set a timelimit on the round
Added the userid of the player who built the teleporter to the "player_teleported" event
Fixed player killed event causing server crash
Fixed Spies not being telefragged when standing on an enemy teleporter exit with the Dead Ringer enabled
Fixed attackers seeing the mini-crit particle effect for full crits if the victim has the Jarate effect enabled
Fixed the Ambassador not doing damage to buildings
Fixed Spies disguised as their own team not drawing blood effects
Fixed players killed by flaming arrows not showing the appropriate death icon
Auch einige Bugs wurden wieder mal beseitigt, etwa wieder mal ein Problem mit dem Ambassador, der nun auch Schaden bei den Gebäuden des Engineers verursacht. Wie immer wird das Update automatisch über Steam runtergeladen und installiert.
Gleich mehrere Rabattaktionen gibt es dieses Wochenende und teilweise auch im Verlauf der kommenden Woche über Steam. Wie bereits bekannt, kostet Unreal Tournament 3, das zur Zeit auch kostenlos angespielt werden kann, in den nächsten Tagen nur die Hälfte. Dazu gesellen sich nun drei Titel von Ubisoft, das Spiel Flock!, das ab sofort auch Steamworks-Achievements nutzt, die Stunt-Games Trials 2 und Monster Truck Nitro, sowie der komplette Katalog der Casual-Spiele von MumboJumbo. Ein kurzer Überblick:
Ganz sicher kein Schnäppchen ist der Vorbestellungspreis des kommenden Activision-Titels Prototype. Das Game nähert sich mit 60 Euro eher dem Preisniveau von Konsolenspielen. (Über Amazon.de ist die Uncut-Version des Spiels bereits für 20 Euro weniger zu haben.) Ebenfalls für 40 Euro gibt es Terminator Salvation über Steam, das Spiel zum kommenden vierten Teil der Filmreihe. (Auch das kann allerdings als Retail-Version für einen Zehner weniger erstanden werden.) In den letzten Tagen wurden auch noch einige andere Spiele über Steam veröffentlicht, etwa die Alien Shooter-Reihe. Eine komplette Übersicht findest du auf der offiziellen Website.
90 Prozent und den Platin-Award, das vergab GameStar vor rund anderthalb Jahren, als es den damals brandneuen Multiplayer-Shooter Team Fortress 2 testete. In den Kategorien Balance, Atmosphäre, Bedienung, Leveldesign sowie Waffen und Extras erhielt es die Höchstwertung von jeweils zehn Punkten, bei der Grafik gab es acht (mittlerweile auf sieben abgewertet, was die Gesamtpunktezahl auf 89 Punkte schrumpfen lies). Einzige Schwachstelle war der Umfang, nur sechs Punkte konnte der Titel dabei ergattern.
Das soll sich nun ändern, denn das Magazin hat den Multiplayer-Shooter einem Nachtest unterzogen. Nach den vier kostenlosen Content-Updates ("Sniper vs Spy" war zu dem Zeitpunkt noch nicht veröffentlicht) sah sich Redakteurin Petra Schmitz das Spiel noch einmal an. Und was sie sah, gefiel ihr offensichtlich:
Zitat: Original von Petra Schmitz
Notiz an mich: unbedingt einen Hut kaufen, damit ich ihn vor Valve ziehen kann! Die bisherigen Neuerungen für Team Fortress 2 sind nämlich allesamt großartig und machen ein fantastisches Spiel noch fantastischer. Die neuen Waffen fügen sich prima ein und motivieren, Jagd auf Errungenschaften zu machen. Der Arena-Modus spielt sich ungeheuer fetzig. Jetzt fehlen nur noch mehr Karten für den CTF-Modus und neue Waffen für meinen Soldier, dann hat das Spiel für mich Perfektion erreicht.
Dafür gibt es zwei Punkte beim Umfang dazu, der nun bei acht Zählern liegt und erhöht damit die Gesamtwertung, trotz einen Punkt weniger bei der Grafik, auf 91. Was hältst du davon? Ist die neue Wertung im Vergleich mit anderen aktuellen Mehrspieler-Shootern gerechtfertigt und sollten auch andere Magazine einen Titel nachtesten, wenn er soviel kostenlosen Support erhält wie Team Fortress 2? Poste deine Meinung in die Kommentare.
Wieder mal hält Valve einen öffentlichen Betatest für ein Update des Steam-Clients ab. Bereits letzte Woche wurde diese eigentlich gestartet, führte allerdings bei allen Nutzern zu schweren Problemen, weshalb sie von den Entwicklern wieder zurückgezogen wurde. Jetzt wurde der zweite Versuch gestartet. Das Update behebt unter anderem einen Crash beim Hinzufügen eines Servers zu den Favoriten und lässt beim Hardware Survey auch die Größe des Steamordners protokollieren. Der komplette Changelog:
Fixed the "Failed to open key" error when trying to update Steam
Changed the Steam service to warn users when it's disabled
Added Steam HD usage to the hardware survey
Changed system information dialog & hardware survey wizard page to show before system info gathering starts
Fixed system info summary showing the last of the text, instead of starting at the top
Clicking on the download complete notification for a movie now opens the media tab, and a tool opens the tools tab
Fixed serverbrowser crash when trying to add a favorite
Fixed the overlay not capturing/blocking input in some games using buffered Win32 raw input
Improved the reliability of reconnection attempts after a dropped connection to the friends/VAC servers
Allerdings hat sich auch dieses mal wieder ein Bug in das Update eingeschlichen, wenn auch kein so schwerwiegender wie letzte Woche. So funktioniert der Serverbrowser im Steam-Client nicht mehr, im Community-Overlay soll er laut Kommentaren aber korrekt laufen. Wer sich diese Unanehmlichkeit sparen möchte, sollte vorerst noch nicht in die Beta einsteigen und einen Fix abwarten. Die Testphase kann wie immer freiwillig in den Steam-Optionen aktiviert werden.
Ein neues Gerücht zur E3-Präsentation von Valve macht momentan im Internet die Runde, ausgehend von der Website Destructoid.com, die sich auf "zuverlässige Quellen" beruft, berichten mittlerweile auch große Seiten wie CVG und Gamespy darüber. So soll nächste Woche auf der Spielemesse in Kalifornien das Sequel des Horror-Shooters vorgestellt werden. Auch Informationen zum angeblichen Inhalt gibt es:
So sollen vier neue Charaktere durch bisher nicht zugängliche Teile der bereits bekannten Standorte flüchten und dabei natürlich wieder auf alles schießen was sich bewegt. Auch neue Waffen soll es geben, unter anderem auch eine Axt und eine Kettensäge. Bisher gibt es keinerlei Bestätigung oder Dementi zu diesen Aussagen.
Ein Nachfolger nach so kurzer Zeit wäre allerdings höchst untypisch für Valve, Left 4 Dead wurde erst vergangenen November veröffentlicht. Vielleicht handelt es sich dabei aber auch um Informationen zu einen künftigen DLC für das Originalspiel. Oder ist es gar eine gezielte Nebelgranate, um im Vorfeld von der eigentlichen Präsentation abzulenken? Natürlich gibt es auch die Chance, dass es tatsächlich stimmt und in Kürze der Nachfolger angekündigt wird, konkret wissen werden wir es erst nächste Woche. Was denkst du? Poste deine Meinung in die Kommentare.