Der aktuelle Weekend Deal, der dieses mal bereits am Donnerstag bekannt gegeben wurde, dreht sich dieses mal wieder um ein absolutes Top-Spiel. Zahlreiche Awards und Game of the Year-Titel hat das 2008 veröffentlichte RPG Fallout 3 erhalten. Das Spiel von den The Elder Scrolls-Machern, Bethesda, erhielt eine Metacritic-Durchschnittswertung von 91 Prozent. Bis Montag Nachmittag kann es über Steam zum Halben Preis erstanden werden.
Konkret sind das 22,49 Euro, die man mittels Kreditkarte, Paypal oder Click&Buy auf Steam überweisen kann. Damit ist es an diesem Wochenende rund fünf Euro billiger als die Retail-Version auf Amazon.de. Infos und weitere Screenshots zu Fallout 3 findet ihr in unserer Vorstellungsnews vom letzten Herbst.
Nachdem vor gerade mal zwei Tagen eine neue Client-Beta für Steam veröffentlicht wurde, ist diese neue Version nun für alle User als Update erschienen. So wurde in diesem Update die Kompatibilität des Steam-Overlays für das Spiel ArmA 2 erhöht, sowie einige Fehler der Steam-Community beseitigt. Der Changelog nocheinmal im Detail:
Add D3D9Ex support for the in-game overlay (for ArmA 2)
Fix unneeded assert/mdmp creation when Steam connection falls back to TCP
Fix lobbies/chats trying to update metadata while disconnected from Steam servers
View available downloadable content link on game’s DLC tab now goes to game's DLC page in store
Fix a potential memory leak with lots of friends notifications being triggered while a full screen window has covered the desktop
Add a limit of queued friends notifications to show of no more than sixteen
Fix a potential case of dropping input events in the in-game overlay
Fix crash introduced in last night's beta update
Improved overlay compatibility with OSD from recent versions of RivaTuner
Fixed Cloud sync issues when in offline mode
Es wurden außerdem zahlreiche Fehler behoben, die zwischen dem Client und den Servern entstanden. Schwierigkeiten, die sich bei der Synchronisation der Steam-Cloud im Offline-Modus ergaben, sollen ebenfalls der Vergangenheit angehören. Das Update wird wie immer automatisch heruntergeladen und beim nächsten (Neu-)Start von Steam installiert.
Capcoms lang erwartetes Beat 'em Up Street Fighter IV ist nun bei Steam vorbestellbar. Bis zur Veröffenlichung ist das Spiel um 10% reduziert und kostet damit nur circa 34 Euro, danach wird der Preis bei 37 Euro liegen. Beim derzeit günstigsten Anbieter Amazon ist es für 31 Euro inklusive Versand zu haben, die Ladenversion des Spiels enthält jedoch den umstrittenen Kopierschutz Securom, was bei Steam nicht der Fall ist. Desweiteren ist es noch interessant zu wissen, dass das Spiel eine UVP von 40€ hat, Capcom hat also den Preis für die digitale Distribution etwas gesenkt um mit den oft guten Angeboten vieler Händler konkurrieren zu können.
Das einzige Manko beim Steamrelease ist wohl, dass das Spiel erst am 7. Juli, dem Veröffentlichungs-Termin in den USA, erscheint. So wird das Spiel schon am 3. Juli in den europäischen Ladenregalen stehen. Hier hat man also die Qual der Wahl zwischen Steam und der DVD Version, da beide ihre Vor- und Nachteile haben. Das Spiel selbst, welches schon am Anfang des Jahres für die XBOX 360 und die Playstation 3 erschienen ist, erhielt durchweg gute Bewertungen. Für die PC Version gibt es nun auch die ersten Reviews, wie zum Beispiel bei den Kollegen der PCGames, welche dem Spiel satte 92% Spielspass gegeben haben. Den kompletten Test findet ihr hier.
Update: Seit heute Nacht ist der Preload für alle Käufer bei Steam möglich, so wird man als europäischer Käufer zwar trotzdem bis zum 7. Juli warten müssen, kann dann aber jedoch auch schnell und ohne viel weiteres Downloaden loslegen.
Nun ist es raus: Der Release-Termin für Neotokyo steht offiziell fest. Es ist der dritte Juli, also Freitag in zwei Tagen. Von Entwicklerseite gab es nochmal eine übersichtliche Liste mit den wichtigsten Fakten zur ersten Version.
Neotokyo wird über diverse Anbieter und Torrents verfügbar sein.
Die Download-Links werden als erstes über den IRC-Channel "#NEOTOKYO" (Netz: Gamesurge) veröffentlicht werden.
Diese erste Version wird insgesamt zehn Maps enthalten.
Das Spiel wird als Download etwa 900 Megabyte wiegen, entpackt schließlich 2 Gigabyte.
Um Neotokyo spielen zu können wird das Source SDK vorausgesetzt, welches mit diesen Spielen geliefert wird.
Für den leichten Einstieg gibt es ein gut verständliches Tutorial, das vor kurzem von uns vorgestellt wurde.
Endlich! werden, Resistance & Liberation-Freunde ausrufen. Es gibt gute Neuigkeiten zur Beta-Version und seit langer Zeit mal wieder wirklich handfestes Material. Die Arbeiten an der neuesten Version des ultra-realistischen Weltkriegsshooters laufen laut PR-Mann BJ Hunnicutt auf Hochtouren. Besonders arbeite man an der Balance und an den vielen kleinen Fehlern der Alpha; für Neuerungen bleibe dabei kaum Zeit.
Ein paar Dinge gibt es aber dennoch: Die Rede ist von einem Schadenssystem, dass Verwundungen berücksichtigt. Was sich dahinter verbirgt lässt sich nur vermuten, wahrscheinlich werden die Soldaten je nachdem, wo sie getroffen wurden, anfangen zu humpeln oder nur noch kriechen können. Natürlich wird auch das Waffen- und Charakterarsenal erweitert.
Das Video unterhalb zeigt frische Animationen für die in der nächsten Version enthaltenen Waffen.
Heute ist der Content Release 2 für Age of Chivalry erschienen! Er steht ganz im Zeichen des Nahkampfs. Entsprechend wurde als Titel "Toe-to-Toe" (eine englische Redensart, die sehr erbitterten Kampf benennt) gewählt. Es soll nun wieder mehr um gute Reflexe und das Parieren von Schlägen gehen. Das bisher sehr stark genutzte Umlaufen der Gegner soll mit dem Update als taktische Möglichkeit abgeschwächt werden. Mit einem neuen Skill-Set soll der Kampf zudem anspruchsvoller und variantenreicher ausfallen.
Obendrein spendieren die Entwickler satte drei neue Karten, auf denen sich die Spieler ab sofort gegenseitig die Köpfe einschlagen können. "Galadan" ist eine verschneite Karte, die die Vorgeschichte zu "Siege" darstellt. In "Fightpub" geht es ausschließlich mit Fäusten zur Sache. "Meleefields" ist eine klassische Team Deathmatch-Map. Das Gameplay soll sich darin wieder mehr auf das Erobern von Kontrollpunkten konzentrieren.
Der neue Nahkampf
Aoc_galadan und aoc_fightpub
Das neueste Update fällt also ähnlich umfangreich aus wie schon der CR1. Alle Änderungen sind unterhalb aufgelistet.
New movement system dubbed "Toe2Toe" seeks to eliminate hit and run combat and bring the action in close
Heavy animation alignment and scripting rewrites that speed up the pace of combat and reduce waiting times in-between actions to smoothen transitions and combat actions
Added enhanced pushback to weapon attacks, promotes use of reach
Improved parry and shieldblocking detection code
Enhanced bonus for successful parry or block
Standardized all parry animations to 1 second, 0.85 seconds will be active, meaning there is a window to strike an opponent who is parry spamming
3 new maps:
- aoc_galadan - Snowy campaign map that is the prelude to aoc_siege
- aoc_meleefields - Simple team deathmatch map
- aoc_fightpub - Team deathmatch with a twist, fists only in the pub!
"Injured effect" - Briefly slowed to 50% movement speed after being struck (includes "stopping power" for projectiles)
Added Impact effects - Camera will jerk and screen will smear in blood when struck
New first person death cam - Experience death like never before, slam into the ground or be battered and thrashed all the way down a hill
Added unique hand models for each class
Full HDR support on most maps (excludes battleground and galadan)
Massive amounts of readjustments to previous maps, introduced many new objectives and improved gameflow, reduced movement distances
Points for completing and/or defending objectives
Added "Objective Indicators" that toggle on and off with default "b" and display the location, distance and task required to complete an objective
Over 300 new statistics being tracked and incoming (a few days) support for them to be displayed via steam community
25 new Achievements
New records system, lets you track your best rounds, similar to TF2
Introduced aoc_options menu that allows you to customize performance and gameplay options (ex. "multi-core", "cheap water", "disable minimap" etc...)
Improved headsmashes to only occur when a blunt weapon deals more than 30 damage OVER what is required to kill a player, to the head.
Headsmashes now spawn bloody chunks including eyeballs and ears
All projectiles including thrown weapons, arrows and catapults now "hiss" by your ear on near misses
Added information on playerclass menu about weapon stats
Streamlined code, reduced polycounts in models, created more LODs for models, optimized maps, improved performance
Fixed instances of "mega-lag" that occurred on theshore and after breaking the statue on sorrow etc...
Added much stronger code support for parries, deflections, attacks and the animation transitions to address issues of animations not displaying
Increased oilpot damage to an actually useful amount
Weapon damage, speed, and range adjustments for balance.
Improved map ambiance
Fixed players floating while lit on fire
Fixed pushable objectives sometimes "ghost moving" on their own
Fixed flags sometimes bugging out and raising themselves
Valve hat einen neuen Patch für Left 4 Dead über Steam veröffentlicht. Dieser behebt einen Crash-Bug und entfernt die Warnmeldung, ob man denn schon bereit für Versus sei und nicht lieber vorher eine Coop-Kampagne spielen möchte. Dieser Bug hat sich beim letzten Update, dass das Spielen von Custom-Maps über die Game-Lobby ermöglichte, ins Spiel eingeschlichen. Der komplette Changelog:
Removed the "Are you ready to play Versus?" confirmation
Fixed a crash when using mouse wheel or keyboard to select Campaign chapters
Fixed sv_steamgroup_exclusive servers advertising for public lobbies
Restored the ability to vote for a new campaign in Versus mode
Ebenfalls gibt es nun wieder die Möglichkeit in einem Versus-Spiel eine andere Kampagne zu wählen. Wie immer wird das Update automatisch über Steam runtergeladen und installiert.
Man könnte meinen, in Neotokyo, der möglichen Mod-Sensation dieses Jahres, ginge es vorrangig um die Musik. Man hört im wahrsten Sinne des Wortes von keinem anderen Team so viel wie vom Entwickler der Endzeit-Mod. Der Autor der bereits als Geheimtipp geltenden Musiktitel Edward Harrison wurde nun zu seiner Tätigkeit als Audiotechniker in einem heute erschienenen, Interview befragt.
Der Link führt euch zum dem auf Englisch verfassten Interview. Darunter ist ein kleiner musikalischer Vorgeschmack auf das eindrucksvolle Werk des 23 jährigen.
Bereits seit ein paar Tagen läuft eine neue Betaphase für das kommende Update des Steam-Clients. Die Valve-Entwickler knöpfen sich wieder mal einige der Bugs vor und fügen die Unterstützung des Steam-Overlays für D3D9Ex hinzu, wovon das in den Verkaufscharts auf Platz Eins liegende ArmA 2 profitiert. Der komplette Changelog im Detail:
Add D3D9Ex support for the in-game overlay (for ArmA 2)
Fix unneeded assert/mdmp creation when Steam connection falls back to TCP
Fix lobbies/chats trying to update metadata while disconnected from Steam servers
View available downloadable content link on game’s DLC tab now goes to game's DLC page in store
Fix a potential memory leak with lots of friends notifications being triggered while a full screen window has covered the desktop
Add a limit of queued friends notifications to show of no more than sixteen
Fix a potential case of dropping input events in the in-game overlay
Fix crash introduced in last night's beta update
Improved overlay compatibility with OSD from recent versions of RivaTuner
Fixed Cloud sync issues when in offline mode
Wie immer kann jeder der möchte an der Testphase teilnehmen, die entsprechende Option um die Beta zu aktivieren, findet man im Einstellungsmenü von Steam.
Heute wieder pünktlich am Sonntag Vormittag gibt es die wöchentlichen Steam-Verkaufscharts von Valve. Wie immer basiert die Rangliste auf dem generierten Umsatz und nicht auf absoluten Verkaufszahlen. Umso beeindruckender ist deshalb auch Platz Neun, dazu aber später mehr. Hier erstmal die komplette Liste mit dem neuen Erstplatzierten:
1.
ARMA 2
2.
Overlord 2
3.
Empire: Total War
4.
Left 4 Dead
5.
Prototype
6.
Counter-Strike: Source
7.
Team Fortress 2
8.
Killing Floor
9.
Empire: Total War: Elite Units of the West
10.
Dawn of Discovery
Neue Nummer Eins ist ARMA 2, das in den USA bereits veröffentlicht und bei uns zum Pre-Purchase verfügbar ist. Ebenfalls neu dabei ist Overlord 2 auf dem zweiten Platz. Mit Empire: Total War: Elite Units of the West hat es auch ein kostenpflichtiger DLC in die Top Sellers geschafft. Bei einem Preis von nur 2,49 Euro müssen die Verkäufe entsprechend hoch gewesen sein, um in die Top 10 nach Umsatz zu kommen. Auf Platz zehn liegt das frisch veröffentlichte Anno 1404, das in den USA unter dem Namen Dawn of Discovery vertrieben wird.