|
›› Willkommen! ›› 105.273.109 Visits ›› 18.315 registrierte User ›› 53 Besucher online (0 auf dieser Seite)
|
|
 |
Mittwoch, 5. August 2009
|
Left 4 Dead
Weitere Details zum kommenden DLC
05.08.2009 | 08:08 Uhr | von Trineas
|
 |
|
Wie Valve gestern angekündigt hat, soll nächsten Monat der zweite DLC (Downloadable Content) für den Zombie-Shooter Left 4 Dead erscheinen. Ein Redakteur der Website Destructoid.com war vor kurzem zu Besuch bei Valve und durfte dort die neue Kampagne bereits anspielen. Unmittelbar nach der Vorstellung des nächsten Content-Updates durch Valve wurde deshalb auch bereits ein erstes Preview dazu veröffentlicht. Wie auch die Überschrift suggeriert, enthält der Text einige Neuigkeiten, die manche vielleicht als Spoiler auffassen könnten. Diese seien hiermit gewarnt.
Bei dem DLC "Crash Course" handelt es sich um eine Kampagne, die aus zwei Leveln besteht und als Verbindung zwischen den Ereignissen von No Mercy und Death Toll verstanden werden darf. Nach der Flucht vom Dach des Krankenhauses im Helikopter verwandelt sich der Pilot selbst in einen Zombie, wird daraufhin von Zoey erschossen und der Hubschrauber stürzt ab. Für die Kampagne wurden zahlreiche neue Dialoge mit den Originalsprechern aufgenommen.
Zitat: Ultimately, Crash Course is an incredibly worthy campaign, perfectly designed for Versus. In the time it normally takes to play one campaign, we got quite a few matches in, with the overall time for the new maps taking around twenty-five minutes to complete. If you're a big Left 4 Dead fan, you really need to play Crash Course when it comes out. These quite possibly could be your favorite maps yet.
| Da vielen Spielern die Standard-Movies zu lang für Mehrspieler-Partien sind und sie laut Valve meistens nur die Hälfte der Zeit am Server bleiben, wurde das speziell auf den Versus-Modus ausgerichtete Crash Course deutlich auf eine kürzere Spielzeit ausgelegt. Beide Level haben ein "wichtiges Zombie-Event". Nach dem Finale der Kampagne flüchten die Überlebenden in einem gepanzerten Autobus, der sich durch die restlichen Infizierten wälzt.
Laut Destructoid.com ist Crash Course perfekt für den Versus-Modus ausgelegt und unglaublich wertvoll, das Finale sei das intensivste und schwierigste von bisher allen. "Wenn du ein Left 4 Dead-Fan bist, musst du unbedingt die Kampagne spielen, wenn sie erscheint. Gut möglich, dass es deine neuen Lieblingsmaps werden könnten", schreibt der Preview-Autor. Und ja, auch neue Graffitis wird es wieder im Safe House geben. Der DLC erscheint für PC-Spieler im September kostenlos über Steam, Xbox 360-Nutzer können ihn für 560 MS-Points über Xbox Live kaufen.
Links:
- Komplette Preview auf Destructoid.com
- 55 Kommentare
|
Dienstag, 4. August 2009
|
Left 4 Dead
Neue Kampagne im September!
04.08.2009 | 18:30 Uhr | von Tacticer
|
 |
|
Dass es noch Content-Updates für Left 4 Dead geben würde, wurde von Valve in der letzten Zeit mehrfach bestätigt, zuletzt wurde bekanntgegeben, dass der Download-Content noch vor Left 4 Dead 2 erscheinen solle. Jetzt gibt es eine konkretere Ankündigung per Press-Release für eine neue Kampagne namens "Crash Course", die neben Infos mit dem Kampagnenbild präsentiert wird.
"Crash Course" soll sich zeitlich zwischen die No Mercy-Kampagne und das Death Toll-Szenario einfügen und selbstverständlich mit neuen Orten, neuen Dialogen und einem interessanten Finale daherkommen. Laut Pressemeldung liegt der Fokus allerdings auf dem Versus-Modus, der in 30 Minuten durchspielbar sein soll. Ob es sich also um eine vollwertige Kampagne in der Länge der bisherigen handelt, ist fraglich. Ein Zitat von Gabe Newell, in dem neben dem Download-Content von Valve auch die Veröffentlichung der Tools als Support-Leistung genannt wird, darf natürlich nicht fehlen:
Zitat: Since the release of Left 4 Dead last November, the design team has been excited about creating new experiences for this world and allowing players to do the same, by releasing much of our internal toolset, like the Survival Pack and Authoring Tools. We're working with the fans toward the ongoing entertainment value of the product.
|
|  |
Während der DLC für PC-Spieler kostenlos veröffentlicht wird, müssen Xbox 360-Nutzer 560 MS-Points (ca. sieben Euro) bezahlen. Erscheinen soll die Kampagne bereits im September. Der Zeitpunkt spielt dabei eine wichtige Rolle, da viele Left 4 Dead-Spieler die Ankündigung des Nachfolgers als Einstellung des Supports für Left 4 Dead deuteten, was Valve allerdings immer bestritt, und weitere Content-Updates forderten. Inwiefern der nun angekündigte Download-Content die Wogen glätten kann, wird sich zeigen.
Links:
- Left 4 Dead bei Steam
- 85 Kommentare
|
Source Mods
FF's Cinematic Mod: Beta 10.3 ist da!
04.08.2009 | 15:00 Uhr | von Tacticer
|
 |
|
FakeFactory hat die Arbeiten an seiner Cinematic Mod für die Half-Life 2-Reihe mit gewohntem Einsatz fortgesetzt und die nunmehr dritte Beta zur kommenden Version 10 der Öffentlichkeit freigegeben. Neben den üblichen und auch dieses Mal wieder vorhandenen Changelog-Punkten wie Bugfixes und Verbesserungen an den Maps und Texturen gibt es speziell für Spieler, die gerne auf Deutsch spielen möchten, eine große Neuerung: Neue Dialoge für die Stadtbewohner.
Die neuen Stimmen sollen laut FakeFactory zynischer, egoistischer und erwachsener sein. Einen genauen Eindruck vermittelt ein YouTube-Video, das unter diesem Link auf Zuschauer oder vielmehr Zuhörer wartet. Harte Worte findet der Modder für die Qualität der ersetzten spieleigenen Sounds:
Zitat: Die für die deutsche Vertonung eingesetzten Citizen-Synchronsprecher waren leider von einer erbärmlichen Qualität und sorgen in Half-Life 2 für unfreiwillige Komik. Ich wage zu behaupten, jede Laien-Schauspielgruppe mit einem Funken Selbstachtung würde weitaus besseres abliefern, als die dilettantische Synchronisation, die VALVE seinen deutschen Kunden zumutet.
Sicherlich gibt es die Möglichkeit, die Audiosprache auf Englisch umzustellen, das ändert aber wenig an den inhaltlich lächerlichen Dialogen vieler Citizen - insbesondere diese naive Freeman-Unser-Aller-Held Attitüde, die in die deutlich düstere Atmosphäre der CinematicMod einfach nicht so recht passen will.
| Nicht betroffen sind die Stimmen der Hauptcharaktere, für die die Kritik nicht gilt, da sie laut Fake Factory von "einigermaßen fähigen" Synchronsprechern vertont wurden. Zurück bei den restlichen Änderungen, fällt neben einem Update auf die neueste Engine-Version und Bugfixes auf, dass das Alyx-Model der Version 5 wieder da ist, was sicherlich einige Spieler beglücken wird. Doch auch neue Texturen, zum Teil detailliertere und zum Teil besser laufende Maps machen die Beta 3 zum Pflichtprogramm für die Nutzer der aktuellen Cinematic Mod 10.
Interessant ist des Weiteren noch, dass mit dem Character Pimper nicht mehr nur die Models ersetzt werden, sondern auch andere Spieldateien wie Plakate. So ist es möglich, dass man je nach Wahl zwischen den Charakteren auch die richtigen Figuren im Spiel sieht, was die Atmosphäre mit Sicherheit stark verbessert.
Links:
- Veröffentlichungs-Thread auf 3d-center.org
- HLPortal ModDB-Eintrag
- Zum Download
- YouTube-Video der deutschen Stimmen
- 29 Kommentare
|
Source Mods
Research and Development: Großer Test!
04.08.2009 | 14:00 Uhr | von Tacticer
|
 |
|
Seit rund zwei Wochen kursiert eine neue Singleplayer-Mod mit dem Namen Research and Development. Wenn man in die Foren schaut, dann scheint diese auch schon viele Anhänger gefunden zu haben, doch ist sie wirklich so gut, dass sich das Spielen lohnt? Um das zu klären, hat unser neuer Redakteur Lamarr sich der Mod, die vom Namen her erstaunlich stark an Science & Industry erinnert, angenommen und sie auf Herz und Nieren getestet.
Um es vorwegzunehmen: Mit "Science and Industry" hat "Research and Development" überhaupt nichts zu tun, schon alleine, da es sich hierbei um eine Einzelspieler-Mod handelt. Zusammengefasst darf sich der Spieler auf teils sehr komplexe und interessante Rätsel freuen, muss dafür aber auf Schusswaffen verzichten. Alles Weitere steht im Review-Artikel:
Selbstverständlich kann man die Mod auch ohne oder vor dem Artikel selbst durchspielen oder einfach während dem Lesen herunterladen, um danach keine Wartezeit zum Spielen zu haben. Download-Links gibt es wie immer in unserem File-Eintrag.
Links:
- Zum Artikel
- Zum HLPortal ModDB-Eintrag
- R&D auf moddb.com
- 16 Kommentare
|
Team Fortress 2
Beta für kompetitives Gameplay
04.08.2009 | 08:04 Uhr | von Trineas
|
 |
|
Laut mehreren Threads im offiziellen Steam-Forum läuft zur Zeit gerade eine Beta für ein Update für Team Fortress 2. An dieser Testphase sollen mehrere von Valve ausgewählte Clans aus den USA und Europa teilnehmen, mit dem Ziel, den Multiplayer-Shooter für kompetitives 6vs6-Gameplay zu verbessern.
Zitat: The first stage of the beta, as explained to us by Robin Walker. Will be to re-shape the sandman for future use in competetive TF2. This means we’ll be playing part of our normal match routine on the beta-client, behaving as we normally would. We all hope we can make TF2 an even better experience with this brilliant project!
| Tatsächlich gibt es seit rund zwei Wochen einen Hinweis auf eine Team Fortress 2-Beta-Applikation, der in den Steam-Dateien versteckt ist. Erst vor kurzem erwähnte Robin Walker in einem Interview, dass man an einer Map baut, die sich je nach Spieleranzahl verändert und somit auch Clan-Matches mit sechs Spielern pro Team entgegen kommt.
Update:
Gegenüber der Website Shacknews.com hat Robin Walker nun bestätigt, dass die Beta tatsächlich vor kurzem begonnen hat. Er erklärt auch worum es dabei geht und dass sich "normale Spieler" davor nicht fürchten müssen:
Zitat: Original von Robin Walker "It's aimed at filling a hole in TF2's iterative development model."
"To iterate effectively, we need to be able to measure the impact of our changes," he said. "Up until now we've been successful at measuring that impact on the non-competitive TF2 community, because we have good internal proxies for it--the TF2 team itself, plus other internal and external playtesters. Our proxies for the high end competitive play aren't as good, and that's lead to us making some design decisions that have hurt it."
"This doesn't reflect any change of our attitude towards non-competitive TF2 play, it's just going to give us more data," he added. "We'll continue to talk and listen to the non-competitive TF2 players, as we have done in the two years since we shipped. The more data we have, the more effective we'll be as we continue striving for design choices that work for all TF2 players."
| Man hatte bisher immer gute Kontakte mit der nicht-kompetitiven Szene und bekam auch reichlich Feedback. Die Verbindungen mit den "Pro-Gamern" war hingegen weniger perfekt, was dazu führte, dass in der Vergangenheit Designentscheidungen gemacht wurden, die die Clan-Spieler schmerzten. Die Beta bedeutet aber keine Abkehr von der bisherigen Politik, man wird auch weiterhin den normalen Spielern zuhören.
Links:
- Thread im Steam-Forum
- 29 Kommentare
|
Montag, 3. August 2009
|
Source Mods
Jailbreak: Source: Neuer Spielmodus enthüllt!
03.08.2009 | 22:55 Uhr | von Dienstbier
|
 |
|
Das Mehrspieler-Projekt Jailbreak! wird für den kommenden Release generalüberholt. Für mehr Abwechslung soll eine modifizierte Version des, aus diversen Spielen bekannten, Modus "King of the Hill" sorgen. Ebenso wie bei "Deathball" war auch dieses Mal die Community der ausschlaggebende Faktor.

Damit der Titel nicht seine Bedeutung verliert, sind die Gefängnisse wieder mit von der Partie. Gefallene werden eingebuchtet und können nur durch das Erobern des Bergs wieder frei gelassen werden. Über einen gefährlichen Fluchtweg können die Gefangenen außerdem versuchen zu entkommen. Nur wer sich zum König des Hügels krönen und zeitgleich die Ausreißer des gegnerischen Teams unter Kontrolle halten kann, gewinnt das Spiel.
Auf den Bildern oberhalb sind insgesamt sechs Waffen zu erkennen. Modifiziert wurde die Medigun, welche sich nun automatisch auf das nächstliegende Ziel richtet. Neu ist der Raketenwerfer, welcher sich unbemerkt in das bisherige Arsenal eingeschlichen hat. Vielleicht haben die Entwickler für die Zukunft sogar noch etwas originellere Waffen in petto als die üblichen Schießprügel.
Dem Twitter-Trend können sich auch die Jailbreak-Macher nicht entziehen: Jailbreak: Source auf Twitter (als RSS-Feed).
Links:
- Mod-Homepage
- HLPortal ModDB-Eintrag
- 5 Kommentare
|
Sonntag, 2. August 2009
|
Steam
Wöchentliche Steam-Verkaufscharts
02.08.2009 | 09:07 Uhr | von Trineas
|
 |
|
Wie jeden Sonntag hat Valve auch heute bekannt gegeben, welche Spiele sich in der vergangenen Woche am besten über Steam verkauft haben. Wie immer basiert die Top-Liste auf erzeugtem Umsatz, nicht auf den verkauften Stück. Umso bemerkenswerter ist es, dass der aktuelle Weekend Deal, Dawn of War 2, es geschafft hat in nur zwei Tagen das mehr als doppelt so teure Aion zu überholen und sich an die Spitze zu setzen.
1. | Dawn of War 2 | 2. | Aion Collector's Edition | 3. | Left 4 Dead | 4. | Counter-Strike: Source | 5. | The Secret of Monkey Island: Special Edition | 6. | Killing Floor | 7. | Company of Heroes: Tales of Valor | 8. | Team Fortress 2 | 9. | The Orange Box | 10. | ARMA 2 | | Neben Platz Eins geht mit dem ebenfalls an diesem Wochenende vergünstigten Company of Heroes-Addon ein weiterer Top-Listenplatz an Entwickler Relic. Das Monkey Island-Remake findet offensichtlich noch immer einige Käufer und Killing Floor scheint die erhöhte Aufmerksamkeit rund um den veröffentlichten DLC gut getan zu haben. Nach rund anderthalb Monaten ist das deutsche Strategiespiel Anno 1404 aus den Charts gefallen, ARMA 2 konnte sich noch knapp darin halten.
Links:
- Steam-Verkaufscharts
- 15 Kommentare
|
Left 4 Dead 2
Steam-Verkaufsseite eingerichtet
02.08.2009 | 00:34 Uhr | von Trineas
|
 |
|
Drei Monate, drei Wochen und zwei Tage, dann soll Left 4 Dead 2 veröffentlicht werden. So steht es seit heute Nacht auch auf der offiziellen Steam-Website, konkret auf der für das Sequel eingerichteten Verkaufsseite im Shop. Eine Kauf- bzw. Vorbestellungsoption gibt es noch nicht, diese wird üblicherweise erst einige Wochen vor dem Release hinzugefügt. Neben den bereits schon bekannten Screenshot und dem Teaser gibt es auch einen Infotext zum Spiel.
Darin sind ein paar kleine Details enthalten, die durchaus interessant sind. So wird bestätigt, dass es insgesamt nun drei neue Boss-Infizierte geben wird. Zwei davon, der Charger und der Spitter, sind bereits bekannt. Auch die Zahl der "unnormalen normalen" Zombies steht nun fest, nämlich fünf Stück. In jeder Kampagne gibt es zumindest einen dieser besonderen Infizierten. Weitere Punkte der Featureliste sind die 20 neuen Waffen, die fünf Kampagnen, der neue Spielmodus und die neuen Charaktere.
Auch der AI Director 2.0, der nun auch das Leveldesign und Wetter beeinflussen kann, wird natürlich erwähnt. Dass man bereits jetzt schon die Verkaufsseite des Spiels auf Steam einrichtet, könnte auch ein Hinweis sein, dass man mit der Entwicklung im Zeitplan liegt. Denn noch nie wurde ein Valve-Spiel in der Vergangenheit verschoben, wenn es bereits einen Eintrag in der Coming-Soon-Liste von Steam hatte.
Links:
- Left 4 Dead 2 auf Steam
- 63 Kommentare
|
Samstag, 1. August 2009
|
Steam
Vorurteile zu Steam: Was stimmt wirklich? (2)
01.08.2009 | 22:00 Uhr | von Trineas
|
 |
|
Vor kurzem konnten wir erfahren, dass Steam im vergangenen Jahr um nicht weniger als 97 Prozent gewachsen ist. Während die Digitale Distribution also stetig an Bedeutung zulegt, gibt es immernoch eine Gruppe an Spielern, die die Spieleplattform von Valve nicht benutzt oder bewusst ablehnt. Einige tun das aus guten und berechtigten Gründen, andere aber nur deshalb, weil sie einer der vielen Falschinformationen aufgesessen sind, die im Internet dazu die Runde machen.
Auch heute nehmen wir uns wieder einem solchen Vorurteil an, nachdem wir letzte Woche festgestellt haben, dass durch die Euro-Einführung bei Steam zwar etliche Spiele teurer wurden, eine 1:1-Umrechnung aber nicht stattgefunden hat. Dieses Mal geht es um etwas, was sicher schon viele in einer Debatte zum Kauf von Spielen über Steam gehört oder gelesen haben: "Aber ich hab doch keine Kreditkarte". Aus diesem Grund nicht über Steam zu kaufen war absolut berechtigt, im Jahr 2005. Denn seit 2006 gibt es über Steam auch alternative Bezahlmöglichkeiten, die auch uns Europäern entgegen kommen.
Konkret: Über Steam kann man mittels Kreditkarten (Visa, MasterCard, American Express, Discover, JCB), PayPal und ClickandBuy bezahlen. Für alle die keine der überwiegend in den USA gebräuchlichen Karten haben, stehen also noch zwei weitere Optionen zur Verfügung. PayPal ist einigen sicherlich von Ebay bekannt, zu dem es auch gehört. Jeder kann sich kostenlos ein PayPal-Konto erstellen, anschließend von seinem normalen Girokonto seiner Bank Geld darauf überweisen und dann damit über Steam bezahlen. Es ist auch möglich, dass der Betrag einfach mittels Lastschrift vom Girokonto abgebucht wird, dazu muss der PayPal-Account allerdings erst verifiziert werden.
Unter anderem auch aus diesem Grund erfreut sich die dritte Bezahlmöglichkeit, ClickandBuy, bei vielen deutschen Steam-Nutzern zunehmender Beliebtheit. Auch hier muss man ein kostenloses Konto auf der Website einrichten und kann dort unter anderem die Bezahlform Lastschrift auswählen. Nach Eingabe der Kontonummer, Bankleitzahl und der persönlichen Anschrift ist das ClickandBuy-Konto sofort aktiv und kann gleich über Steam benutzt werden. Eine Verifizierung findet mit dem ersten Kauf statt. Der Betrag wird einige Tage danach vom normalen Girokonto abgebucht, das Spiel kann man aber sofort nach dem Kauf runterladen und spielen.
- Zusammenfassung:
- Neben Kreditkarten kann man auch über ClickandBuy und PayPal bei Steam bezahlen.
- Vor allem ClickandBuy ist für Erstkunden besonders einfach zu bedienen und kann sofort zum Kauf eines Spiels verwendet werden.
- Es fallen keine zusätzlichen Kosten an, der Kunde zahlt nur den Preis, der im Steam-Shop angezeigt wird.
Besonderer Vorteil von ClickandBuy: Der C&B-Account bleibt in Steam vorgemerkt, bei einem weiteren Kauf entfallen die meisten Schritte und ein neues Spiel kann mit nicht mehr als fünf Mausklicks erworben werden. Mit diesen Systemen ist der Kauf von Spielen über Steam also ähnlich einfach, wie eine Bestellung vom Online-Versandshaus Amazon. Die Transaktionen werden über eine gesicherte Verbindung, genannt Secure Socket Layer (SSL), abgewickelt.
Wer also bisher noch davor zurückgeschreckt ist oder gar nicht wusste, dass es auch ohne Kreditkarte funktioniert, kann es jetzt gleich einmal ausprobieren. Um auf Nummer Sicher zu gehen, kann man sich für den ersten Kauf vielleicht auch ein besonders günstiges Spiel (ab vier Euro) aussuchen, um die Bezahlfunktion zu testen. Wir wünschen viel Spaß beim shoppen und nächste Woche knöpfen wir uns das nächste Vorurteil über Steam vor.
Links:
- ClickandBuy
- PayPal
- Steam-Website
- 48 Kommentare
|
Steam
Entwickler fordert echte Verkaufszahlen
01.08.2009 | 10:17 Uhr | von Trineas
|
 |
|
Vor einigen Tagen berichteten wir über das starke Wachstum beim Digitalen Vertrieb von Spielen. Während Verkäufe im Einzelhandel weiter zurück gehen gab Valve bekannt, dass sich der Umsatz von Steam gegenüber dem Vorjahr fast verdoppelte. Doch was bedeutet das in "echten Zahlen"? Wieviele Exemplare werden tatsächlich verkauft? Wieviel Geld wird für den Online-Kauf von Spielen wirklich ausgegeben? Diese Fragen möchte auch Entwickler doublesix beantwortet wissen.
Die Spieleschmiede fordert alle Plattformbetreiber auf, diese Informationen öffentlich zu machen und geht sogar so weit, zu sagen, dass die Geheimnistuerei der Entwicklung dieses Branchenzweigs schadet. "Als Entwickler, der versucht zu entscheiden, für welche Plattformen und welche Art von Spiel man entwickeln möchte, tappen wir momentan völlig im Dunklen. Das macht es zunehmend schwerer, realistische Pläne zu erstellen."
Zitat: Original von doublesix "I do wish that all the platform owners would make their digital sales figures public. We feel this lack of transparency is hindering the development of these channels."
| Das britische Marktforschungsunternehmen Chart Track geht davon aus, dass der Gesamtumsatz des PC-Spielemarkt im Jahr 2008 rund 13 Milliarden Dollar betrug. Davon entfielen allerdings nur noch 24 Prozent auf den Verkauf von Spielen im Laden, der Großteil des Umsatzes, 46 Prozent, wird mittlerweile mit Abo-Gebühren von Online-Spielen, Micro-Transaktionen und ähnlichem gemacht. Acht Prozent wird durch Werbung umgesetzt und bereits 22 Prozent erfolgt über die Digitale Distribution, wie etwa Steam. Bei den jüngst veröffentlichten Wachstumsraten ist es wohl sehr wahrscheinlich, dass in diesem Jahr erstmals der Online-Verkauf von Spielen den Retail-Markt hinter sich lassen wird.
In der Zwischenzeit gab Telltale Games bekannt, dass sich das neue und exklusiv online vertriebene Episodenspiel Tales of Monkey Island hervorragend verkauft, was wohl nicht zuletzt am bekannten Namen liegen dürfte. "Es ist definitiv unser best verkauftes Spiel bis jetzt. Wir sind alle sehr aufgeregt. Es war für ein paar Tage auf Platz Eins der Steam-Verkaufscharts. Es läuft wirklich sehr gut". Konkrete Zahlen, wieviele Exemplare des Titels an Mann und Frau gebracht werden, wollte der Entwickler allerdings, welch Überraschung, nicht nennen.
Links:
- Quelle
- Quelle 2
- 15 Kommentare
|
|
|
|
|