Die letzten "RTTF"'s waren etwas dünn, jetzt hat PR-Mann "Hunnicutt" mal wieder etwas mehr über Resistance & Liberation zu berichten. Präsentiert werden zwei neue Entwicklervideos; daneben wird der aktuelle Fortschritt kurz umrissen. Die seit langem etablierten Community-Fragen sind auch wieder mit von der Partie.
Der 3D-Modellierer des Teams, Ryan Cameron, hat sich verstärkt um das Gewehr M1 Garand gekümmert. Das Ergebnis, eine - noch nicht finale - Nachlade-Animation, demonstriert das Video unterhalb.
Ryan Duffy, zuständig für die Texturen, hat eine weitere Waffe fertiggestellt. Das Gewehr wird im zweiten Video präsentiert. Als nächstes ist der Karabiner 43 an der Reihe.
An dieser Stelle sei gesagt, dass das Team für ihr renommiertes Mod-Projekt noch immer auf der Suche nach weiteren Textur- und 3D-Designern ist. Interessierte können sich hier genauer informieren.
In den "Q and A's" konnten die Fans den Entwicklern einige Neuigkeiten zum Release-Datum und dem Aufbau der neuen Website entlocken.
Zitat: Is there an approximate length of time until the Beta is released?
The plan is to release the beta sometime in the upcoming Fall or Early Winter. As all things like this, we have to include the preface "when it is done". We have set very high standards for ourselves and do not want to let you down. However, we do not want this to take forever either. [...]
Auf die Frage hin, für wann ein Release geplant ist, kam von Entwicklerseite ein vages "Herbst oder Winter dieses Jahres", jedoch gelte auch hier "when it is done". Man habe sich hohe Ziele gesteckt und wolle die Community auf keinen Fall enttäuschen.
Zitat: When will the new website designs be put into effect?
There's a select few people working on the website project, and it depends on how their real-life time schedules change.
Gefragt wurde auch, wann die neue Webpräsenz von Resistance and Liberation online gestellt würde. Hierzu könne man keine Angaben machen, zu schwer sei die verfügbare Zeit der Zuständigen einzuschätzen.
Zunächst die schlechte Nachricht: Dreamball gibt's (immer noch) nicht über Steam. Jetzt die gute Nachricht: Es ist trotzdem toll! Die neue Version ist hübscher, innovativer und vor allem größer! Gerollt wird unter blauem Himmel, über heißer Lava und durch nächtliche Himmelsfabriken. Abgerundet wird das ganze durch einen komplett neu komponierten Soundtrack.
Brechstange und HEV-Anzug bleiben in Dreamball im Schrank, stattdessen werden Grips und Geschicklichkeit gefordert. Mit einer Kugel muss der Spieler einen Parcours durchrollen, einmal von der Strecke abgekommen geht's tief hinunter und wieder an den Start. Mehr Infos findet ihr in unserem ModDB-Eintrag.
Unser Fazit:
Zitat: Mit Version 2.0 ist Dreamball endgültig erwachsen geworden. Ein absolutes Muss für Spieler, die gerne mal das Brecheisen aus der Hand legen. Ein Spiel wie es in die Läden kommen könnte.
Nach dem gestrigen Release des großen Content-Updates, das neben sechs neuen Maps, 18 Hüten und einem komplett neuen Spielmodus auch noch zahlreiche Gameplayänderungen und Neuerungen enthielt, gibt es in der Nacht darauf wie gewohnt einen Patch, der einige der Fehler behebt, die in den ersten 24 Stunden von der Community entdeckt wurden. Große Bugs mussten zum Glück nicht gefixt werden, was aber alles verbessert wurde, findet ihr im Changelog:
Team Fortress 2
Fixed "r_rootlod" being marked as a cheat, which prevented it from being changed and caused a significant performance loss for some GPUs.
Changed "The Big Hurt" Scout achievement to be "Stun 2 Medics that are ready to deploy an ÜberCharge."
Fixed Announcer overtime bug on KOTH servers using mp_timelimit.
Due to many requests, added server ConVar "tf_overtime_nag". When set to 1, it keeps the broken announcer behavior.
Fixed tournament stopwatch not displaying the time in the HUD.
Fixed a bug with cloak meter regen and drain rates.
Fixed Spies not being able to go invis while reloading.
Fixed pipebombs sticking to saw blades.
Fixed weapons not being hidden properly during loser state anims.
Fixed a case where radius damage didn't reduce damage to self.
Fixes Demomen taking too much damage from their pipebombs.
Fixed a case where items would never show up in the backpack, even though they were available to equip.
Fixed a case where items weren't being validated properly in class loadout slots.
Community requests:
Removed centerprint texts for TF_FLAGTYPE_ATTACK_DEFEND CTF game mode.
Changed TF_FLAGTYPE_ATTACK_DEFEND capture reward from 30 kills to 1 capture.
Wer den neuen Spielmodus ausprobiert hat, hat vermutlich den "Overtime"-Bug mitbekommen, wo die weibliche Ansagerstimme schnell hintereinander dieses Wort sagt, obwohl einmal wohl ausreichen sollte. Und was manche bereits als Gameplayänderung aufgefasst haben, nämlich dass die Sticky-Granaten des Demoman beim "Pipe-Jump" mehr Schaden verursachen und ihn dafür weiter wegkatapultieren, war eigentlich ein Versehen und wurde nun wieder auf den Status von vor dem gestrigen Update zurückgesetzt.
Außerdem wurde eines der Scout-Achievements geändert. Für "The Big Hurt" musste man ursprünglich 20 unverwundbare Gegner mit dem Baseball außer Gefecht setzen. Das ist aber nun nicht mehr möglich, der Ubercharge schützt nun auch vor schnellen Bällen. Für die Errungenschaft genügt es deshalb zwei Medics zu "stunnen", die ihren Ubercharge voll aufgeladen haben. Wie immer wird das Update automatisch über Steam runtergeladen und installiert, wegen Modifikationen in der Engine geschieht das auch bei Day of Defeat: Source.
Nach Rabattaktionen zu diversen Indie-Spielen und Tripple-A-Titel wie Dawn of War 2, Empire: Total War oder Call of Duty: World at War über Steam, beansprucht Entwickler Valve den Wochendend-Rabatt dieses Mal für seine eigenen Produkte. Alles, was mit Half-Life zu tun hat, ist bis Montag Nachmittag um 66 Prozent im Preis reduziert. Das Valve Complete-Pack mit allen 19 Valve-Spielen gibt es für zehn Prozent weniger für knapp 81 Euro.
Natürlich gilt der Rabatt auch für diverse Pakete mit den Half-Life-Games. Half-Life Complete mit allen Abenteuern von Gordon Freeman und Wegbegleitern von Black Mesa aus HL1 bis White Forrest in Half-Life 2: Episode Two, gibt es für 17 Euro. Das Half-Life 2 Complete Pack mit Half-Life 2 und den beiden Episoden erhalten Käufer übers Wochenende für weniger als 12 Euro. Half-Life 2 gespielt aber niemals die beiden Episoden-Fortsetzungen gekauft? Für kurze Zeit wechseln sie im Episoden-Pack für 6,80 Euro den Besitzer.
Wer die Spiele bereits alle besitzt, was bei Lesern einer Fansite mit dem Namen "Half-Life Portal" vielleicht gar nicht so abwegig ist, möchte vielleicht Freunden und Bekannten eine kleine Freude machen und die Spiele via Steam-Gift-Funktion verschenken. Über Steam kann mit Kreditkarte oder via Paypal und Click&Buy mittels Bankeinzug bezahlt werden, mehr Infos dazu findet ihr hier.
Gametrailers TV hatte vor kurzem die Gelegenheit Valve in Seattle zu besuchen und neben einem Gespräch mit Chef Gabe Newell haben sie auch exklusive Spielszenen aus Left 4 Dead 2 und Teil 1 mitgebracht. Alle die mehr dazu sehen möchten, sollten sich unbedingt die aktuelle Ausgabe der Sendung, die seit kurzem auch online in HD verfügbar ist, anschauen. Zuerst aber nochmal alle wichtigen Infos daraus auf Deutsch zusammengefasst:
Es wurde eine neue Kampagne enthüllt, genannt The Fairground. Diese spielt in einem Vergnügungspark (inklusive Riesenrad) in der Nacht.
Auch eine neue Melee-Waffe wurde bekannt gegeben, neben Axt, Baseballschläger, Kettensäge, Cricketschläger und Bratpfanne wird auch ein Katana, ein japanisches Langschwert, enthalten sein.
Mehrmals im Video sind auch die neuen "unnormalen normalen" Zombies mit kugelsicherer Schutzkleidung zu sehen. Von diesen können auch mehrere gleichzeitig auf die Überlebenden losgehen.
Auch gibt es erste kurze Videoausschnitte aus dem kommenden Left 4 Dead-DLC "Crash Course". Zu sehen sind neben einigen Sekunden Gameplay auch der abgestürzte Helikopter.
Und auch für Left 4 Dead 2 wird es wie gewohnt nach dem Release weiteren DLC geben, verrät Chet Faliszek.
Die komplette Gametrailers TV-Episode findet ihr hier. Weitere Bilder und Videos zur neuen Kampagne im Vergnügungspark dürfen wir wohl spätestens auf der PAX-Spielemesse Anfang September erwarten.
Wie erwartet, hat Valve-Chef Gabe Newell in der aktuellen Ausgabe von Gametrailers TV keine neuen Infos zu Half-Life 2: Episode Three verraten. Wie bereits auch beim Community-Interview, sagte der Valve-Boss, dass sie momentan nichts darüber zu berichten haben, es aber tun werden, sobald sie etwas hätten. Der Befürchtung von manchen Fans, es könnte gar eingestellt sein, widerspricht er aber: Wir arbeiten an Episode Three, absolut."
Auf die Frage, was ihn persönlich eher interessieren würde, ein Sequel zu Counter-Strike oder zu Portal, antwortet Newell mit Portal 2. Er bittet aber die Fans ihm E-Mails an gaben@valvesoftware.com mit einer Reihung zu schicken, welcher Nachfolger ihnen am wichtigsten wäre. Außerdem entschuldigt er sich bei den Playstation 3-Spielern. Allerdings nicht für seine Aussagen zur Konsole, sondern, dass diese durch die externe Entwicklung durch ein EA-Studio nicht in den Genuss der sonst üblichen Valve-Qualität gekommen sind.
Genauso überraschend wie der DLC "Classless Update" angekündigt wurde, wurde es heute auch schon veröffentlicht. Der Content-Patch fügt nicht nur die 18 neuen Hüte und den neuen Spielmodus King of the Hill hinzu, es gibt auch eine riesige Liste an Gameplay-Änderungen bzw. Neuerungen und Bugfixes. Der lange Changelog im Detail:
New Content
Added King Of The Hill game mode.
Added custom animations played by the losing team during the post-win state. They are moved into third person camera to enjoy them.
Added lots of new hats.
Added koth_Viaduct.
Added ctf_Sawmill
Added community map Arena_Offblast
Added community map Cp_Yukon
Additions / Changes
Added "Auto Reload" option to the multiplayer advanced options
o Clip-based weapons that reload a full clip at a time can now have their reloads aborted by firing
Pistol now fires at a fixed rate, not based on the speed at which you press the firing button
Added a color blind option to add a Jarate icon above enemies who are busy accepting a terrifying existence where they have no dignity
Significantly reduced the amount of network traffic being sent
Capturing the flag in a CTF game mode gives the entire capturing team 10 seconds of critboost
Sappers attached to a teleporter automatically place another Sapper on the other end of the teleporter, if it exists
o Engineers wrenching a teleporter will repair the other end as well, and remove Sappers from both if they exist
Disguised Spies no longer trigger On-Hit effects (like the Blutsauger's heal)
Removed self-inflicted minicrits. Fixes Jarate'd Soldiers/Demomen having ineffective rocket/grenade jumps
Added an item panel to the spectator cam that shows non-standard items being carried by the player you're spectating
Added an "Inspect" key that allows you to look at items being carried by your team mates
Backpack improvements:
o Added drag & drop to move items around. Item positions are maintained on the backend
o Added multi-select, allowing you to delete multiple items at once
o Added a new key to the key binding page that opens your inventory directly to your backpack
o Fixed mouseover panel being incorrectly position when the backpack first appears
Cloaked Spies standing in valid backstab positions no longer raise their knife
Added current map name and gametype to the bottom right of scoreboard
Added class icons to tips on the loadout and loading screens
Improved visuals around flags when they're being carried by a player
Improved critboosted visuals, making it much clearer when an enemy has critboost
Updated the loading panel to show the game type under the map name during level transition
In-game chat dialog now supports full Unicode characters
Added BLU main menu background
Added response caching for some server queries to help reduce the CPU load from DOS attacks
Teammates no longer block friendly radius damage. Prevents nearby teammates causing rocket/grenade jumps to fail
Map Changes
Update PLR_Pipeline
o Increased the starting advantage in the third round if a team has won the first two rounds
o Fixed carts not continuing to the second round if they're capped at the same time in the first round
o Fixed being able to shoot pipebombs over the starting gates in the first round
o Fixed being able to open the doors in the first round before the setup time was finished
o Fixed players getting stuck in some doors
o Fixed players being able to get onto rooftops and out of the map boundaries
o Fixed other minor bugs and exploits
Added community map Arena_Offblast
Added community map Cp_Yukon
Update Arena_Sawmill
o Fixed DirectX8 bug where some models would not be visible
o Fixed exploit with building teleporters outside of the map
Updated CP_Granary
o Made a few changes to improve balance based on competitive community feedback
Item Reworks
The Force of Nature
o The enemy knockback now only works in close range and behaves more like the Pyro's air blast
o Enemies cannot be juggled by the FaN's effect
o The self-knockback has also changed to respect the firer's view angle. Looking up while shooting will no longer propel the enemy upwards
o Knockback is now scaled by damage done
The Sandman
o A Scout will receive 1 point for stunning an enemy and 2 points for a long range stun
o Stunned players now take 75% of all incoming damage instead of 50%
o Ubercharged players can no longer be stunned
o Heavies spinning their mini-guns will continue to spin when stunned (whether the left or right mouse button is pressed)
o The minimum distance to stun a target has been reduced
o The negative attribute has changed from "no double jump" to "-25 max health"
Fixes
Fixed various issues around layout & presentation of items inside the Backpack and "X is carrying" item dialogs
Fixed an exploit that allowed players to work around sv_pure
Particle files are now protected by sv_pure
Fixed critboost effect getting stuck on when you die while critboosted
Fixed Timer HUD element backgrounds not being the correct color if you change teams during waiting for players
Fixed a couple of issues with the way critboosts affected The Huntsman and the Spy's knife
Fixed an exploit where you could reload The Huntsman faster than intended
Fixed Heavy "civilian" exploit
Fixed a set of exploits using the DXSupport config files
Fixed r_screenfademinsize and r_screenfademaxsize exploits
Fixed sentries firing at a fully cloaked Spy if they're still the closest target
Community requests
Added a HUD element for hybrid CTF & CP maps
o Supports 1 or 2 flags, and any number of CPs
o Mapmakers need to place a "tf_logic_hybrid_ctf_cp" entity in their map to enable it
Added custom kill server log text "train" and "saw" for deaths caused by these environmental hazards
o Format: "%s<%i><%s><%s>" committed suicide with "world" (customkill "%s") (attacker_position "%d %d %d")
Added new "medic_death" event for server logs
o Format: "%s<%i><%s><%s>" triggered "medic_death" against "%s<%i><%s><%s>" (healing "%d") (ubercharge "%s")
+ healing is the amount the Medic healed in that life
+ ubercharge (1/0) is whether they died with a full charge
Added "func_respawnflag" trigger entity. It will remove & return the flag if a flag carrier touches it, or if the flag falls into it
Unter anderem wurde der Sandman des Scouts entschärft, der nun nicht mehr in der Lage ist unverwundbare Spieler außer Gefecht zu setzen. Außerdem werden nun immer gleichzeitig Eingang und Ausgang des Teleporters vom Spy "gesappt", der Engineer kann auch beide gleichzeitig reparieren. Nach einem Erfolg im Capture the Flag-Spielmodus gibt es für das Team einen 10-Sekunden-Crit-Bonus. Auch neu: Custom-Animationen für das Verliererteam nach Rundenende.
Update:
Mittlerweile wurde auch die DLC-Website aktualisiert und dort gibt es nochmal eine kleine Überraschung. Die Map Sawmill unterstützt nicht nur den neuen King of the Hill-Spielmodus, sie ist ab sofort auch der dritte offizielle CTF-Level. Außerdem wurde auch noch die Custom-Map CP_Yukon in den offiziellen Mappool aufgenommen.
Die Website TheSteamCast.com, eine englischsprachige Fanseite zu Valve-Spielen und Steam, die regelmäßig Podcasts dazu online stellt, hat dieses mal ein ganz besonderes Schmankerl auf Lager. In der aktuellen Ausgabe wurde nämlich auch ein Interview mit Valve-Chef Gabe Newell veröffentlicht, das vor kurzem von Steam-Foren-User Justin alias nightcabbage bei einem Besuch bei Valve geführt und aufgenommen wurde.
Das besondere daran: Die Fragen stammen direkt von den Steam-Forenusern, die im Vorfeld ihre Vorschläge einsenden durften. Deshalb überrascht es auch nicht, dass sich die erste Frage gleich um Episode Three dreht. Wir haben für euch einige interessante Details auf Deutsch zusammengefasst:
Valve sagt deshalb noch nichts zu Episode Three, weil es momentan einfach nichts dazu zu sagen gibt. "Sobald wir etwas haben, worüber wir reden können, werden wir das auch tun", verspricht Newell.
Dass man versprochen hat Half-Life 2 auf die Orange Box-Engine-Version zu portieren, habe man nicht vergessen und das ist etwas, was man nach wie vor machen möchte. Nur war es zeitlich bisher noch nicht möglich.
Man plant auch Half-Life 1 nachträglich mit Entwickler-Kommentaren auszustatten, wie wir sie seit Episode One in allen Valve-Spielen gewohnt sind.
Mit der Source-Engine ist man nach wie vor zufrieden und plant sie weiterhin mit kleinen Updates aufzurüsten. Nur wenn man ein großes Bündel an neuen Technologien auf einmal bräuchte, würde man diesen bisherigen Kurs verlassen.
Ein solches Beispiel könnte Intels Larrabee sein, der ähnliche Fortschritte bei der KI und Physik ermöglichen würde, wie wir sie bisher vor allem bei der Grafik gesehen haben.
In beleidigenden E-Mails sieht Gabe Newell die positive Intention des Schreibers und man versteht auch die Emotion, da man ja auch "selbst von etwas Fan ist". (Woraufhin der Valve-Chef zu einem Seitenhieb auf George Lucas ausholt, da er ihm "ihm niemals verzeihen wird, was er Star Wars angetan hat.")
Wenn er eine E-Mail bekommt die mit “hey, you fat cocksucker” beginnt, schreibt er mit "hey, ich lese diese E-Mails wirklich" zurück. "Sie werden dann normalerweise sehr höflich, wen sie merken, dass sie zu einer anderen Person sprechen."
Das bereits vor einigen Wochen erwähnte Projekt zur Finanzierung von Spielen durch Fans ist etwas, was Gabe Newell als sein persönliches Projekt betrachtet. Für Valve käme es nicht in Frage, da man in der komfortablen Position ist, die Finanzierung selbst sicher zu stellen. Am ehesten wäre es zu Beginn wohl für Indie-Entwickler interessant. Es gibt aber noch viele rechtliche Hürden die überwunden werden müssen.
Zur Zeit spielt der Valve-Gründer gerade wieder Diablo 2, da er demnächst zur BlizCon fahren wird. Als sein absolutes Lieblingsspiel bezeichnet Newell Super Mario 64. Er hält es für so perfekt gemacht, dass er es auch als Lehrbeispiel für jeden Spieleentwickler empfiehlt.
Natürlich gibt es noch viel mehr interessante Dinge, die Gabe Newell im Rahmen des Interviews gesagt hat, etwa wie er die Spielebranche allgemein und in welche Richtung er sie sich bewegen sieht, die jeder bei Interesse am besten selbst nachhören sollte. Einen Link zum Podcast und ein Transcript gibt es unterhalb der News bei den Links. Das nächste Gespräch mit dem Valve-Chef gibt es bereits in dieser Nacht bei GTTV, dass dort allerdings auch nichts neues zu Episode Three enthüllt werden wird, dürfte nach diesem Interview bereits jetzt feststehen.
Auch heute geht es wie gewohnt weiter und es gibt neue Informationen zum ersten großen „Classless-Update“. Wie bereits erwartet bringt uns das Update den King of the Hill-Modus, welcher direkt auf drei offiziellen Karten gespielt werden kann. Der Modus an sich ist nicht sehr kompliziert, beide Teams kämpfen um einen Kontrollpunkt.
Jener liegt zentral oder auf einer Anhöhe (dem Hill) und kann in den ersten paar Sekunden noch nicht erobert werden. Wenn er freigeschaltet wird, gilt es ihn zu erobern und ihn drei Minuten zu halten um zu gewinnen. Zwei Sanduhren zeigen die bereits eroberte Zeit des Teams an, wird der Punkt vom anderen Team erobert, läuft die Zeit auf ihrer Sanduhr ab. Ein Match geht daher maximal sechs Minuten.
Die erste offizielle Karte hört auf den Namen Viaduct und verändert das alpine Setting um einen Wettereffekt. Hier wird im Schnee um den Kontrollpunkt gekämpft, welcher in der Mitte der Karte auf einem kleinen Hügel liegt. Ebenfalls wurden die erst im letzten Update hinzugefügten Arenakarten Sawmill und Nucleus umgebaut, dadurch kann man beim Release direkt auf drei Karten König des Hügels werden. Denn als die ersten Hügel um 1895 entdeckt wurden, faszinierten sie bereits Könige.
Pünktlich alle zwei Monate erscheint ein neues Media Update auf der DystopiaHomepage, das den aktuellen Stand und die Erneuerungen der Mod zeigt. Nun im August ist es wieder soweit. Große Veränderungen an der Mod direkt gibt es nicht. So hat sich das Team von Dystopia diesmal mehr um die Community gekümmert und eine eigene Fangruppe in dem Social Network Facebook erstellt. Facebook-User und Fans der Gruppe werden so direkt benachrichtigt, wenn es neue Infos, Updates oder Ankündigungen gibt. Außerdem läuft noch ein "Screenshot of the Week"-Contest, bei dem man ebenfalls über Facebook teilnehmen kann. Die besten Bilder werden dann in die Mediengalerie mit aufgenommen. Wer teilnehmen möchte sollte sich beeilen, denn der Wettbewerb läuft nicht ewig.
Über eine kleine Änderung gibt es trotzdem etwas zu berichten. So wurde das Statistik-System von Dystopia überarbeitet, welches nun informativer daherkommt. Die genauen Änderungen sind ein besseres Interface bei Wärmebildern der Maps und Bilder mit einer höheren Auflösung. Außerdem nutzen die Wärmebilder das Google Maps API, welches einem erlaubt, in die Maps hineinzuzoomen und sich die einzelnen Levelabschnitte bis aufs kleinste Detail anzugucken. Bis jetzt profitieren jedoch nur die Leute von den Neuerungen, die dem "Dystopia Supporters Club" angehören. Um diesem Club beizutreten, muss man zehn US-Dollar oder mehr spenden.
Zu guter Letzt sei noch erwähnt, dass sich das Team von Dystopia sehr über den Release von Neotokyo gefreut hat. Man würde jeden mit offen Armen empfangen, der sich für die Welt des Source-Moddings interessiert. Außerdem ist die zweite Saison der Dystopia Global League zu Ende gegangen. Das finale Match zwischen Kaya und den WhyHeavies wurde aufgezeichnet. Angucken kann man sich das Ganze im Thread der offiziellen DGL Homepage.