HALF-LIFE PORTAL
Your Gate To Valve's Games www.hlportal.de
HL PORTAL
FORUM
MISC
PARTNER

TF2 Crafting

Special Artworks by
Hayungs

Link us:
HL PORTAL

Support us:


HLPortal
auf Facebook

›› Willkommen!   ›› 105.270.661 Visits   ›› 18.315 registrierte User   ›› 65 Besucher online (0 auf dieser Seite)
    NEWS 

  Kompakte Übersicht | Archiv | News einsenden

Donnerstag, 20. August 2009


Steam Games

Aliens vs. Predator mit Steam Cloud

20.08.2009 | 11:20 Uhr | von Trineas

Der japanische Publisher SEGA zählt neben Ubisoft, das bereits über 50 Spiele auf Steam veröffentlicht hat, zu den engagiertesten Partnern von Valves Distributionsplattform. Das im März veröffentlichte Empire: Total War nutzte Steam in fast allen Bereichen, etwa die Online-Aktivierung, Achievements und sogar das Ingame-DLC-Feature probierte man bereits aus. Trotz kritischer Stimmen im Vorfeld der Veröffentlichung, auf Amazon.de wurden beispielsweise massenhaft negative Rezensionen wegen der Steam-Nutzung verfasst, verkaufte sich das Strategiespiel ausgezeichnet.

Dazu dürfte auch der Day-Zero-Kopierschutz von Steam beigetragen haben. Obwohl das Spiel bereits eine Woche vor dem offiziellen Verkaufsstart von manchen Händlern ausgegeben wurde, gab es bis zum Release keine Raubkopie. Es ist also wenig verwunderlich, dass man auch in Zukunft auf Steam setzt und entsprechend wird auch das auf der GamesCom angekündigte Addon Napoleon: Total War wieder mit Steam-Achievements & Co ausgestattet sein.

Ebenfalls auf der Spielemesse in Köln wurde bekannt, dass auch die PC-Version von SEGAs Multiplattformtitels Aliens vs. Predator Steam nutzen wird. Neben den "üblichen" Steamworks-Features soll auch Steam Cloud eingesetzt werden, das Savegames auf den Valve-Servern abspeichert. Bisher kam das erst in wenigen Indie-Spielen und in Left 4 Dead zum Einsatz. Aliens versus Predator wäre der erste große Third Party-Titel, der dieses Feature nutzen würde. Beide SEGA-Games sollen im ersten Quartal 2010 erscheinen.



Links:
- Steamworks Website

- 28 Kommentare


Left 4 Dead 2

Ausführliches Interview

20.08.2009 | 09:33 Uhr | von Trineas

Die hierzulande wohl weniger bekannte Website Old Man Murray war bis 2002 ein satirisches Spielemagazin, das sowohl Entwickler als auch Trends der Branche aufs Korn nahm. (Etwa, dass man die Qualität eines Ego-Shooters daran ablesen kann, wie lange es dauert, bis man auf die erste Kiste trifft - etwas was Gabe Newell während der Half-Life 2-Entwicklung sehr beschäftigt hat, wie er im Making Of-Buch "Raising the Bar" erläutert.)

Die beiden Männer hinter dem Projekt hießen Erik Wolpaw und Chet Faliszek. Beide wurden 2007 bei Valve als Autoren eingestellt. Letzterer mauserte sich in den letzten beiden Jahren zu einem Sprecher für alle Left 4 Dead-Fragen. Doch wie kam es eigentlich dazu? Das und noch mehr Infos zu vielen verschiedenen Dingen sind in einem neuen Interview mit Faliszek zu finden. WIr haben für euch die interessantesten Stellen rausgesucht und auf Deutsch zusammengefasst:

  • Chet Faliszek schreibt unter anderem die Dialoge für die Left 4 Dead-Spiele. Eines Tages wollte er sich bei Doug Lombardi über eine Sache bei der PR für die Half-Life 2-Episoden beschweren. Die Reaktion des Marketing-Chefs: "Oh, ein Neuer der hilft, danke".
  • Er hält es grundsätzlich für besser, wenn direkt jemand aus dem Entwicklerteam mit den Medienvertretern und den Fans spricht, statt einen eigenen Community Manager anzuheuern.
  • Das Feedback der Spieler nimmt man sehr ernst, man kann zwar nicht alle Threads im offiziellen Forum lesen, aber es zeichnen sich Trends ab, die erkannt werden können.
  • Einmal mehr geht der Entwickler darauf ein, dass sie bei der Vorstellung von Left 4 Dead 2 auf der E3 nicht dazu gesagt haben, dass der Support für den Vorgänger nicht beendet wird. Man habe einfach nicht daran gedacht.
  • Der vor kurzem angekündigte DLC Crash Course sollte aber auch bereits vor der E3 veröffentlicht werden. Faliszek denkt, dass dann die Intention von Valve klarer gewesen wäre. "Die Gelegenheit verpasst zu haben, das richtig zu machen, schmerzt uns."
  • Dieses Wochenende gibt es die dritten und finalen Tonaufnahmen der englischen Dialoge. Danach werden diese zur Synchronisation in mehrere Sprachen, auch auf Deutsch, weitergegeben.
  • Das größte Problem bei der Übersetzung sind Witze. Faliszek selbst ist ein Fan der deutschen Stimme von Alyx.
Noch mehr Infos zu vielen anderen Themen wie die Orange Box, die Zukunft der KI, Steam und mehr findet ihr im englischsprachigen Interview. Am interessantesten dürfte aber wohl sein, dass der über Steam kostenlose Crash Course-DLC bereits vor der Ankündigung von Left 4 Dead 2 hätte erscheinen sollen. Langjährige Spieler von Valve-Games dürften derartige Verschiebungen aber bereits gewohnt sein. Bereits vor kurzem hatte Chet Faliszek gesagt, dass man bereits länger an dem Content-Update, dass nun für September geplant ist, arbeitet.

Links:
- Zum Interview

- 25 Kommentare


Steam Games

Interplay auf Steam: Fallout 1, 2 & mehr

20.08.2009 | 00:02 Uhr | von Trineas

Immer mehr Publisher entscheiden sich dazu, ihre alten Klassiker, die oft im Handel kaum oder gar nicht mehr erhältlich sind, über Steam zu veröffentlichen. Nun hat sich Valve mit dem US-amerikanischen Publisher Interplay auf eine Partnerschaft geeinigt. Dieser zählte in den 90er-Jahren zu einem der größten Spiele-Verlage die es zu der Zeit gab, 2004 meldete es aber Insolvenz an und konnte nur durch den Verkauf der Fallout-Lizenz an Bethesda (The Elder Scrolls, Fallout 3), überleben. Es überrascht also nicht, dass sich Interplay die Chance auf ein paar zusätzliche Dollar über Steam nicht entgehen lassen will.

Thumbnail Thumbnail Thumbnail Thumbnail

Den Beginn machen die Titel Fallout, Fallout 2, Fallout: Tactics, Kingpin und Sacrifice, eine Übersicht gibt es hier. Die Spiele sind alle für je zehn Euro über Steam verfügbar, in den ersten Tagen sind sie außerdem um zehn Prozent im Preis reduziert. Diesen Rabatt gibt es übrigens auch für das Indie-Spiel Osmos (acht Euro), das seit gestern über Steam verfügbar ist. Das Geschicklichkeitsspiel bekam bereits mehrere Auszeichnungen, es empfiehlt sich die Demo auszuprobieren.



Links:
- Interplay-Spiele auf Steam

- 29 Kommentare


Mittwoch, 19. August 2009


Left 4 Dead 2

High-Res Artworks veröffentlicht

19.08.2009 | 23:39 Uhr | von Trineas

Auf der gerade in Köln startenden GamesCom ist Valve nicht vertreten, das nächste mal ausgestellt wird Left 4 Dead 2 auf der PAX Anfang September. Trotzdem gibt es etwas über den kommenden Zombie-Shooter zu berichten, denn Valve hat uns, der Presse, einige neue Artworks zukommen lassen, die wir euch natürlich nicht vorenthalten möchten:

Thumbnail Thumbnail Thumbnail
Thumbnail Thumbnail

Die hoch aufgelösten Concept Arts zeigen einige der Locations des Sequels sowie die vier Überlebenden Nick, Ellis, Rochelle und Coach. Wie immer empfiehlt es sich in das Bild zu klicken, um die rund ein Megabyte schweren Concept Arts in voller Größe betrachten zu können:

Thumbnail Thumbnail Thumbnail
Thumbnail Thumbnail

Die bei den Artworks eingesetzte Technik war auch schon auf anderen Konzeptzeichnungen zu Valve-Spielen zu sehen. Dabei wird ein Foto als Basis genommen und anschließend übermalen die Künstler das Bild virtuell so lange, bis es ihren Vorstellungen entspricht. Derartige Concept Arts werden angefertigt, damit die Level-Designer eine Vorstellung davon bekommen, wie die Map am Ende aussehen könnte.

Links:
- Left 4 Dead 2-Website

- 16 Kommentare


Source Mods

Prison Island: Der Knast wird saniert

19.08.2009 | 17:00 Uhr | von Dienstbier

Seit längerem sind zwei Design-Konzepte zu Prison Island in Arbeit. Ersteres ist an die Combine-Architektur mit ihren makellosen Wänden und hohen Decken angelehnt, das zweite wirkt hingegen deutlich "schmutziger". Da sich das Spiel mit seinem neuen Stil so stark wie möglich vom Half-Life 2-Universum abheben soll, hat man sich jetzt für das letztere entschieden. Unterhalb die beiden Konzepte im Vergleich.

Das alte Konzept
Thumbnail Thumbnail
Thumbnail Thumbnail
Das neue Konzept
Thumbnail Thumbnail
Thumbnail Thumbnail

Auch das neue Design wirkt vor allem in den Außenarealen noch recht leer. Von Entwicklerseite kommt jedoch Entwarnung: Die finale Version soll deutlich detaillierter ausfallen. Weniger gut geht es dagegen im Bereich Programmierung voran. Das HUD bremst die Entwicklung durch viele noch zu integrierende Teilfeatures, immerhin, so Team Chef "Damagefilter" funktioniere schon die Ausrichtung auf dem Bildschirm.

Links:
- Mod-Homepage
- HLPortal ModDB-Eintrag

- 12 Kommentare


Dienstag, 18. August 2009


Team Fortress 2

Update verändert pl_hoodoo

18.08.2009 | 12:15 Uhr | von Tacticer

Ein neues Update für die auf der Orange Box-Version der Source-Engine basierenden Multiplayer-Spiele ist heute erschienen. Während Day of Defeat: Source-Spieler nur um eine Engine-Absturzursache erleichtert wurden, gibt es für Team Fortress 2-Freunde einige Neuerungen.

Die größten Änderungen betreffen die mit dem Sniper vs Spy-Update eingebaute ehemalige Custom-Map pl_hoodoo, an der Autor Tim 'Youme' Johnson Balancing-Änderungen vorgenommen hat. So ist außer einem veränderten Nebenweg im dritten Teil vor allem im zweiten Abschnitt die Zwischendecke des Gebäudes am Kontrollpunkt einem kleineren Balkon gewichen (siehe Bilder), womit es den Angreifern einfacher gemacht werden soll, an mögliche Sentrys zu kommen.

Thumbnail Thumbnail
Die alte Version mit Zwischendecke und der neue Balkon

Balancing-Updates an den Maps sind nichts Neues und werden auch nicht etwa dadurch hervorgerufen, dass nun Custom-Maps als offizielle Maps ins Spiel gekommen sind, womit mutmaßlich die Qualität sinken könnte. So gab es ganz ähnliche Änderungen bereits an pl_goldrush, während bei ctf_well sogar der ganze mittlere Mapteil der Kontrollpunkt-Version nachträglich entfernt wurde. Nun zum Changelog:

  • Day of Defeat: Source
  • Fixed an engine crash
  • Team Fortress 2
  • Updated PL_Hoodoo. Changes from community mapmaker Tim Johnson:
  • o "Added a balcony at 2-1 that I've rotated and cleaned up so it's a much better point, it attracts less sentry spam but is still holdable. 2-2 has a bit more breathing room and the one way route between BLU/RED spawn in stage 3 has gone and in its place some stairs up to the second level accessible from BLU's side."
  • Added "tf_ctf_bonus_time" ConVar to set the CritBoost bonus time for capturing the intelligence (0 to disable it)
  • Added "tf_arena_first_blood" ConVar to toggle the first blood feature in Arena mode (0 to disable it)
  • Added missing snowpuff particles for DX8 players
  • Fixed rocket jumping
  • Fixed sticky bomb attachment to props. They will now only ignore the saws in sawmill
  • Fixed Scouts going into reference pose in double jumps
  • Fixed the Ubersaw not displaying team colors
  • Fixed Spies disguised as RED Scouts not cloaking properly
  • Removed two more text messages for TF_FLAGTYPE_ATTACK_DEFEND CTF game mode
Neben der Änderung an der Map und zwei neuen Konsolenbefehlen für die Admins kam Valve auch um Bugfixes nicht herum. So wurden Probleme mit Rocket-Jumps des Soldiers genauso behoben wie die Farben der Ubersaw bei Überladungen und Verkleidungs-Fehler mit Spionen, die den roten Scout als Tarnung gewählt haben.

Links:
- Steam-News zum Update
- HLP DoD:S-Sektion
- HLP TF2-Sektion

- 18 Kommentare


Montag, 17. August 2009


Left 4 Dead 2

Neue Website online

17.08.2009 | 23:24 Uhr | von Trineas

Bereits kurz nach der Präsentation und Ankündigung des Spiels auf der E3-Spielemesse, wurde man auf der offiziellen Left 4 Dead-Website, www.l4d.com, mit dem Trailer des Sequels begrüßt. Nun wurde auch die restliche Seite überarbeitet und mit Infos und Screenshots zu Left 4 Dead 2 ausgestattet. Auch das Design hat sich geändert und auf der bisher grünen Homepage dominiert nun die Farbe Gelb.



Wirklich neues zu sehen gibt es auf der Seite allerdings nicht, die Featureliste ist bereits auf der Left 4 Dead 2-Store-Seite im Steam-Shop zu finden, wir berichteten, die Bilder sind ebenfalls bereits alle bekannt. Auf der Hauptseite wirbt man außerdem damit, dass Left 4 Dead 2 als das beste Multiplayerspiel der E3 ausgezeichnet wurde. Die Webpage des ersten Teils ist auch auf der Seite verlinkt und ist nun hier zu finden.

Links:
- Zur neuen Website

- 14 Kommentare


Half-Life Portal

Zu Besuch bei Valve

17.08.2009 | 22:00 Uhr | von Trineas

Als Webmaster und Programmierer arbeitet er eher im Hintergrund und kümmert sich darum, dass auf dem Half-Life Portal alles rund läuft und es für die Leser ab und zu neue Features gibt. Die Rede ist von dem Mitbegründer der Fanseite und stolzen Träger der Profil-ID Nummer Eins, Squat. Heute hat er sich allerdings auch mal in den Redaktionsbereich verirrt und in die Tasten geschlagen, denn er hat etwas sehr Interessantes zu berichten. Wie es der Titel bereits vorweg nimmt, konnte er Entwickler Valve in den USA einen Besuch abstatten.

Thumbnail Thumbnail Thumbnail Thumbnail

Neben einem Rundgang durch die Büros durfte er auch kurz an einem Playtest von Left 4 Dead 2 teilnehmen und dabei die erst vor wenigen Tagen vorgestellte Kampagne "The Fairground", angesiedelt in einem Vergnügungspark, anspielen.


Neben seinen Eindrücken dazu findet man in dem Bericht auch weitere Fotos aus den Büroräumen von Valve, natürlich auch vom berühmten übergroßen Ventil, einem Geschenk von Gabe Newells Bruder. Falls ihr Fragen an Squat habt, könnt ihr diese in den Kommentaren posten und er wird sicher versuchen, sie so gut wie möglich zu beantworten. Einige der Half-Life Portal-Mitarbeiter könnt ihr übrigens auch auf der in kürze startenden Gamescom in Köln antreffen, einfach auf T-Shirts mit dem Half-Life Portal-Schriftzug achten.

Links:
- Artikel "Valve-Besuch und L4D2-Playtest" lesen

- 28 Kommentare


Sonntag, 16. August 2009


Steam

Wöchentliche Steam-Verkaufscharts

16.08.2009 | 08:55 Uhr | von Trineas

Dass sich Rabattaktionen auszahlen, zeigen jeden Sonntag die wöchentlichen Steam-Verkaufscharts. Trotz geringerem Verkaufspreis wird der Absatz von vergünstigten Spielen so stark angekurbelt, dass diese Titel auch gemessen am Umsatz vorne sind. Heute ist es allerdings nicht der Weekend Deal, wo Valve seine eigenen Half-Life-Spiele um 66 Prozent verbilligt hat, sondern Call of Duty: World at War, das während der Woche zum Halben Preis zu haben war.

 1. Call of Duty: World at War
 2. Aion Collector's Edition
 3. Left 4 Dead
 4. Hearts of Iron 3
 5. Counter-Strike: Source
 6. Team Fortress 2
 7. Prototype
 8. Trine
 9. The Orange Box
 10. Half-Life Complete

Auch Trine und Prototype sind durch Rabattaktionen wieder in die Verkaufscharts gerutscht. Team Fortress 2 tat die Aufmerksamkeit rund um den kostenlosen DLC offenbar ganz gut und arbeitete sich vier Plätze nach vorne. Half-Life Complete schafft es noch ganz knapp in die Liste zu kommen, schneidet im Vergleich zu anderen Weekend Deals eher mäßig ab. Wohl ein Zeichen dafür, dass die meisten Steam-Nutzer die Abenteuer von Gordon Freeman längst gespielt haben.

Links:
- Steam-Verkaufscharts

- 13 Kommentare


Samstag, 15. August 2009


Steam

Vorurteile zu Steam: Was stimmt wirklich? (4)

15.08.2009 | 22:00 Uhr | von Trineas

Zum vierten Mal im Folge möchten wir euch an diesem Sonntag wieder einige interessante und für manche auch sicher neue Informationen zu Steam bringen. Nachdem wir bisher aufgeklärt haben, dass es eine $1=1€-Umrechnung bei Steam niemals gab, dass man schon lange keine Kreditkarte mehr benötigt, um über Steam zu bezahlen und dass ein VAC-Bann nichts mit einer Accountsperre zu tun hat, knöpfen wir uns heute ein weiteres Vorurteil vor. Konkret möchten wir das "Thema geschnittene Spiele" ansprechen, denn schon oft konnte man in Online-Foren folgendes lesen: "Steam zensiert Spiele".

Zu Beginn möchten wir gleich anmerken, dass der folgende Text ausschließlich die Situation in Deutschland behandelt, Nutzer aus Österreich oder der Schweiz sind von dieser Thematik nicht betroffen. Beginnen wir gleich beim Online-Store: Wer über Steam ein Spiel kauft, das in Deutschland nur in einer geschnittenen Version von der USK freigegeben wurde und die ungeschnittene Version indiziert ist, erhält auch über Steam die geschnittene Version. Das trifft auf Spiele wie Left 4 Dead, Team Fortress 2 oder auch Third Party-Titel wie Call of Duty: World at War und Bioshock zu.

Wird eine deutsche IP-Adresse genutzt, um über Steam einzukaufen, wird automatisch die gewaltgeminderte Version ausgewählt. Manchmal steht dieser Hinweis auch dabei, oft allerdings auch nicht! Damit unterscheidet sich Steam im wesentlichen nicht von einem gewöhnlichen Laden in Deutschland, auch dort erhält man nur die von der USK freigegebenen (und deshalb oft geschnittenen) Versionen. Indizierte Spiele können über Steam nicht gekauft werden, das trifft beispielsweise auf die Quake-Serie zu. Das weit verbreitete Gerücht, dass man "die Sprache von Steam auf Englisch stellen muss" um ungeschnittene Spiele kaufen zu können, ist falsch. Das ist ein Relikt von alten Half-Life 1-Engine-Spielen und hat mit aktuellen Käufen über Steam nichts mehr zu tun, dabei entscheiden IP-Adresse und Bankdaten.

Was ist nun aber, wenn man sich ein Retail-Spiel kauft, das über Steam aktiviert werden muss? In diesem Fall hängt die Sache nicht mehr von der IP, sondern vom CD-Key ab. Es ist ohne Probleme möglich, ein Spiel wie die Orange Box oder das kommende Left 4 Dead 2 etwa aus Großbritannien zu importieren und anschließend von einem Computer in Deutschland aus über Steam zu aktivieren. Steam erkennt, dass es sich um eine, in dem Fall UK-Version handelt und schaltet das ungeschnittene Spiel frei. Diese Regel gilt grundsätzlich immer, wirklich garantiert ist sie allerdings nur bei Valve-Spielen!

So war es etwa nicht möglich, ein importiertes Saints Row 2, das über Steam freigeschaltet werden muss, von einer deutschen IP-Adresse aus zu aktivieren. Publisher THQ interpretierte das Jugendschutzgesetz so, dass es sich dabei um das Verfügbar machen an Minderjährige handeln könnte. Hier sollte man sich vor dem Kauf immer gut informieren.

  • Zusammenfassung:

  • Beim Kauf über Steam entscheidet ausschließlich die IP-Adresse, von Deutschland aus wird automatisch immer die geschnittene Version gekauft.
  • Die Sprache von Steam zu verändern hat keinerlei Auswirkungen darauf, welche Version gekauft wird.
  • Bei Valve-Spielen ist garantiert, dass ungeschnittene importierte Retail-Versionen auch ungeschnitten bleiben, wenn sie über Steam aktiviert werden. Entscheidend ist in dem Fall der CD-Key.
Vor mittlerweile zwei Jahren hat Valve ein Altersverifikationssystem angedacht, das erwachsenen Spielern ermöglichen würde auch ungeschnittene Spiele zu kaufen, da sie nachweisen können, dass sie über 18 Jahre alt sind. Dies würde der stetig wachsenden Distributionsplattform in Deutschland wohl zu einem Imagewandel verhelfen: Von der Plattform, die angeblich Games schneidet, was objektiv gesehen, wie wir gerade festgestellt haben, nicht stimmt, zur einfachen Anlaufstelle für volljährige Spieler, die sich nicht mit Import-Versionen rumschlagen möchten.

Dies wäre beispielsweise über das Postident-Verfahren möglich, eine Kopie des Personalausweis einzuschicken wäre nicht ausreichend. Ob Valve noch immer plant, ein derartiges System einzuführen, ist nicht bekannt. Bis dahin gilt jedenfalls: Über Steam nur dann kaufen, wenn man mit der geschnittenen Version leben kann; bei Valve-Spielen, die auch als Retail-Version verfügbar sind, diese, wie auch bei Spielen ohne Steam, einfach aus dem Ausland importieren - der Händler ist dann dafür verantwortlich, das Alter des Käufers festzustellen - und über Steam aktivieren.

Links:
- Steam-Sektion auf Half-Life Portal
- Steam-Website

- 53 Kommentare


« Neuere News Seiten (841):  « 1 ... 322 323 [324] 325 326 ... 841 » Ältere News »


FB | Tw | YT | SC
LOGIN
User oder E-mail:


Passwort:


oder
Registrieren
Passwort vergessen?
OpenID-Login
UMFRAGE
Half-Life: Alyx in VR - was hälst du davon?
   
   
NEWSLETTER
   
E-Mail Adresse:
   

    USER ONLINE 
Insgesamt sind 65 Benutzer online. Davon sind 0 registriert:
    SITE OPTIONS 
- Zu Favoriten hinzufügen
- Als Startseite festlegen (IE only)
- Fehler auf dieser Seite?