Es gibt neue Screenshots von Zeitgeist. Bevor wir diese zeigen, wollen wir zugunsten derer, die unsere Mod-Vorstellung verpasst haben, noch einmal kurz auf den Inhalt eingehen: Nach einem anderen Verlauf und Ende des Ersten Weltkriegs soll die Singleplayer-Mod eine Epoche darstellen, die einerseits an die historisch belegten 30er-Jahre des 20. Jahrhunderts erinnern soll, andererseits aber auch durch die Resultate des längeren Krieges geprägt ist.
Gespielt wird unter anderem in Städten wie Stuttgart und London, die mit Autos wie aus dem PC-Spiel Mafia aufwarten. Doch nicht nur Innenstädte haben die Entwickler auf dem Plan, denn nun wurden Bilder eines Hangars für riesige Zeppeline (man beachte das Auto auf dem ersten Bild) veröffentlicht. Außerdem kann man eine Autowerkstatt bestaunen:
Zusammen mit den Screenshots ist ein neuer Internetauftritt für das Projekt verfügbar gemacht worden. Unter der Web-Adresse http://zeitgeist-thegame.de/ findet man neben diesen Bildern noch drei Concept-Arts und ein Wallpaper, sowie natürlich Informationen zur Story und den Planungen - diese jedoch nur auf Englisch. Aber für eine deutsche Beschreibung gibt es ja ohnehin unsere Mod-Datenbank.
Noch ein Video von der PAX ist auf YouTube verfügbar, zu sehen sind gut fünf Minuten Gameplay (beginnend ab ca. 1:10) aus dem ersten Level der Dark Carnival-Kampagne. Sowohl der Charger als auch der Jockey sind dieses mal mit von der Partie. Wem das nicht reicht, sollte sich auch dieses, qualitativ etwas schlechtere, YouTube-Video ansehen.
Update 2:
Ein weiteres Gameplay-Video ist auf YouTube aufgetaucht. Zu sehen ist dabei die Passage auf dem Highway, kurz vor dem Karneval. Besonders interessant ist wohl die Szene bei 0:50, wo man sieht, wie die neuen Special-Infected zusammen arbeiten. Zuerst vergiftet der Spitter ein Areal und anschließend steuert der Jockey einen anderen Spieler genau dort hin. Etwas später im Video, etwa bei 2:30, sieht man auch, dass das Spiel in die Third Person Perspektive wechselt, wenn sich der neue Reiterzombie an den Nacken des Spielers hängt.
Vom selben Uploader auf YouTube kommt auch dieses Video, das den Left 4 Dead 2-Stand von Valve auf der PAX und das drumherum zeigt. Auch dort sind einige Gameplay-Szenen aus dem Spiel zu sehen.
Update 1:
IGN hat einige weitere Videos veröfffentlicht. Diese zeigen erstmals das japanische Langschwert Katana im Einsatz und den Spitter in Nahaufnahme. Dass man mit dem Baseballschläger auch Köpfe abschlagen kann, lernen wir im zweiten Video und im vierten sieht man, wie man am besten Munition mit dem Granatwerfer verschwendet:
Die ersten abgefilmten Gameplay-Videos fanden von der PAX in Seattle in das Internet. Zwei YouTube-Videos zeigen die auf der Spielemesse anspielbare Kampagne Dark Carnival. Im ersten Stream sieht man darin den neuen Boss-Infected Jockey, wie er auf Ellis springt und ihn außer Gefecht setzt. (ca. bei 1:10). Etwas später im Video (etwa ab 1:55) werden die Survivor auch von einem Spitter angegriffen.
Am Ende des zweiten Videos (ca. bei 4:10) sieht man außerdem die Brechstange aus der Ego-Perspektive. Sollten weitere abgefilmte Gameplay-Videos von der PAX veröffentlicht werden, werden wir diese News entsprechend aktualisieren.
Knights of the Old Republic ist nicht nur eines der bekanntesten Star Wars-Games, sondern auch eines der best bewerteten PC-Spiele dieses Jahrzehnts (Metascore-Durchschnittswertung: 93%). Ab sofort ist der 2003 von Bioware und Lucasarts veröffentlichte Titel auch über Steam zu haben. Das RPG kostet knapp neun Euro und ist auch auf Deutsch verfügbar. Doch warum wird KOTOR still und heimlich an diesem Wochenende über Valves Downloadplattform veröffentlicht?
Das liegt wohl an einer Marketing-Aktion für das kommende Star Wars: The Old Republic, dessen Trailer Fans sowohl auf der E3 als auch auf der Gamescom begeisterte, die zur Zeit auf der PAX-Spielemesse in Seattle läuft. Dort werden nämlich Gutscheine mit Codes verteilt, mit denen man das Vorgängerspiel über Steam kostenlos freischalten kann.
Wie jeden Sonntag möchten wir euch heute wieder einen Blick auf die wöchentlichen Steam-Verkaufscharts werfen. Dort gibt es nämlich einen Wechsel an der Spitze, der Vorwochenerste, Left 4 Dead, ist auf Platz Vier zurückgefallen. An dessen Stelle konnte sich das neu veröffentlichte Champions Online setzen. Die genaue Rangliste, die wie immer nach dem generierten Umsatz und nicht nach verkauften Stück ermittelt wird, lautet wie folgt:
1.
Champions Online
2.
Aion Collector's Edition
3.
Street Fighter IV
4.
Left 4 Dead
5.
Counter-Strike: Source
6.
THQ Collector Pack
7.
Section 8
8.
Team Fortress 2
9.
Killing Floor
10.
The Orange Box
Der aktuelle Weekend Deal Street Fighter IV, das bis Montag für nur 19 Euro zu haben ist, konnte in den anderthalb Tagen seit Start der Rabattaktion immerhin auf Platz Drei klettern. Der Vorverkauf von Aion läuft immernoch sehr gut und das Spiel liegt erneut auf dem zweiten Rang. Ansonsten finden sich die üblichen Verdächtigen in den Charts, einzig Section 8, das seit kurzem für 40 Euro über Steam vorbestellt werden kann, konnte sich dazwischen schummeln.
Naruto-Fans im Besitz von Half-Life werden es mit Sicherheit verfolgt haben: In den letzten Wochen wurde der Charakter Sakura für die Total Conversion Naruto: Naiteki Kensei exponiert. Abschließend haben die Entwickler ein zweiminütiges Gameplay-Video zusammengestellt. Die Spielszenen zeigen die rothaarige Kämpferin in Aktion. Wieder einmal erstaunt die stark optimierte Grafikengine. Während diese vor zehn Jahren noch eckige Köpfe und matschige Texturen zeigte, überzeugt sie heute mit schicken Rauch- und Schatteneffekten.
Sakura gilt wegen der fehlenden Fernattacken bereits als schwer zugänglich. Im Gegenzug verfügt sie über ungleich stärkere Fähigkeiten im Nahkampf. Das Video demonstriert die effektvollen Spezialattacken "Power Punch" und "Power Kick", die bei den Gegnern nicht nur verheerenden Schaden anrichten, sondern sie auch durch ihre Schockwellen wegschleudern. Wer die steile Lernkurve überwinden kann, erhält mit Sakura eine fähige Kämpferin für die direkte Konfrontation.
Noch immer gibt es keinen offiziellen Release-Termin für NNK. Nach den Plänen des Teams zu urteilen, wäre bereits 2010 definitiv denkbar. Die neuesten Infos findet ihr auf der Mod-Homepage, wir fassen für euch regelmäßig den Stand der Dinge zusammen.
In einem rund viertelstündigen Interview mit nomoregameblogs.com hat Valves Chet Faliszek ein erstes Detail zum vierten Spielmodus bekannt gegeben. Left 4 Dead 2 soll ja von Beginn an im klassischen Coop-, im Versus- und im Survival-Modus spielbar sein. Und zusätzlich wird es noch einen weiteren Spielmodus geben, der in Teil Eins nicht verfügbar ist. Wie der genau aussieht, ist noch nicht bekannt, fest steht aber seit heute, dass dort die Special-Infected spielbar sein werden:
Zitat: NMGB: Are there any more specials?
Chet Faliszek: So, we should be with the three specials, we wanted to make sure it felt right, and that the game was balanced with those three.
NMGB: And those three each are also playable in Versus?
Chet Faliszek: In Versus and the new game mode we’ll be talking about in October.
Wie genau der Spielmodus aussehen wird, möchte Valve dann im Oktober bekannt geben, wenn das Spiel ein letztes Mal vor dem Release der Öffentlichkeit präsentiert wird. Was meint ihr? Wie könnte der vierte Spielmodus konzipiert sein? Postet eure Ideen in die Kommentare.
Nach einer kurzen Beta-Phase hat Valve vergangene Nacht ein neues Update für den Steam-Client veröffentlicht. Dieses bringt neben einer kleinen Verbesserung für den Ingame-Browser vor allem je einen Bugfix für die beiden Spiele Section 8 und Champions Online. Der komplette Changelog im Detail:
Fixed issue with scroll bars on HTML pages not showing after javascript DOM modification changed page height
Fixed issue where Steam can not be closed after playing Section 8
Fixed Champions Online keys not always being available when Steam first starts
Im Beta-Thread zu dem Update wurde außerdem angeführt, dass die Anzahl der Steam-Content-Server, von denen gleichzeitig runtergeladen werden kann, von zwei auf vier erhöht wurde. Im finalen Changelog findet sich nichts dazu. Da es sich dabei aber nur um eine Einstellung bei Valve und um kein konkretes Update am Client handelt, könnte die mögliche Verbesserung der Downloadgeschwindigkeit trotzdem eingetreten sein.
Heute beginnt die PAX in Seattle, auf der Valve die Kampagne Dark Carnival aus Left 4 Dead 2 erstmals auf die Öffentlichkeit los lässt. Neben den neuen Levels im Vergnügungspark gibt es aber auch einige neue Waffen und Items zu sichten und, möglicherweise am interessantesten von allen, den dritten Special-Infected, genannt Jockey. In einer Pressemitteilung hat Doug Lombardi noch einmal alle Details zur PAX zusammengefasst und uns einen ersten Ingame-Screenshot des neuen Special-Zombies zukommen lassen:
Ins Bild klicken für Großansicht
Zitat: Left 4 Dead 2 (L4D2), the sequel to the best-selling and critically-acclaimed action thriller from Valve is being shown this weekend at The Penny Arcade Expo (PAX) in Seattle, Washington.
The game is available to play, by the press and public, at Valve and Microsoft's Xbox 360 booth.
After debuting "The Parish" campaign (set in the New Orleans' French Quarter) at E3 and "Swamp Fever" at Comic Con San Diego, Dark Carnival is the third of the five campaigns shipping with L4D2 this fall.
Valve is also unveiling a new Boss infected monster coming in the full version of Left 4 Dead 2. Known as "The Jockey" this is the third new Boss infected from L4D2 revealed thus far (the Charger was revealed at E3, The Spitter at Comic Con). The Jockey lets you attack lone Survivors and wrestle control of their movement away from them-into fire, off ledges, or straight into the middle of a zombie horde.
In addition to the new campaign and boss monster the PAX showing of L4D2 marks the debut of the "Zombie Clown," the "uncommon common" exclusive to the Dark Carnival campaign, and a few more of the 20-plus new items coming in the full product (electric guitar, machete, and the American baseball bat being offered as a pre-sell exclusive with select retailers).
Coming exclusively to Xbox 360 and PC on November 17, Left 4 Dead 2 promises to set a new benchmark for co-operative action games and become one of 2009's marquee titles.
Der Jockey springt auf sein Opfer und nimmt anschließend Einfluss auf seine Beweglichkeit. Entgegen ersten Gerüchte übernimmt er zwar nicht die komplette Kontrolle über den Spieler, aber er kann ihn dazu bringen, sich von der Gruppe zu entfernen und beispielsweise in eine Horde Zombies zu laufen. Der Spieler hat die Möglichkeit sich teilweise dagegen zu widersetzen. In den nächsten Stunden werden erste Gameplay-Videos erwartet, die den neuen Gegner und natürlich die neu vorgestellte Kampagne Dark Carnival zeigen sollen.
Pünktlich am Freitag Abend verkündet Valve den aktuellen Steam-Weekend Deal. Dieses Mal ist das jüngste Beat 'em Up von Hersteller Capcom um 50 Prozent im Preis reduziert. Street Fighter IV wurde erst im Juli für den PC veröffentlicht, zwei Monate später gibt es das Spiel mit einer Metascore-Wertung von 91 Punkten für gerade mal knapp 19 Euro. Damit ist es an diesem Wochenende rund zehn Euro günstiger als etwa bei Amazon.de.
Ebenfalls verbilligt wurde der Ego-Shooter F.E.A.R. 2, der in den nächsten Tagen für 37,50 Euro erhältlich ist. Außerdem wurde gestern der kostenpflichtige DLC "Reborn" über Steam veröffentlicht, der für knapp acht Euro zu haben ist. Wer es lieber etwas ruhiger und strategischer möchte, kann sich den Katalog von Strategy First ansehen. Alle 27 Spiele des Publishers sind nämlich bis Montag, wie auch Street Fighter IV, zum halben Preis erhältlich. So schlägt der Klassiker Port Royale 2 mit zwei Euro zu Buche und das von Kritikern gelobte U-Boot-Spiel Sub Command bekommt man für einen Zehner.
Den Sommer über weiter an seinem Projekt gearbeitet hat das Mod-Team von Stargate: Legacy. Die Stargate-Mod, deren erste Beta vor mehr als einem Jahr veröffentlicht wurde, wächst damit langsam aber sicher zur nächsten Version an. Gerade konnten die Entwickler einen neuen, dringend gesuchten Coder in ihre Reihen aufnehmen, und die Mapper leisten auch Einiges an Arbeit, wie die letzten Media-Updates verdeutlichen.
Gleich mehrere Maps können wir heute zeigen, die in der letzten Zeit vom Mod-Team vorgestellt wurden. Anfangen wollen wir mit sgl_conquest, die in der Beta bereits enthalten ist, inzwischen aber stark überarbeitet wurde:
Auch der zweite Level ist ein alter Bekannter, und zwar nicht nur aus Stargate: Liberty, sondern, weil es angefangen bei Stargate TC (Multiplayer & SG-1 Missions) eigentlich in jeder Stargate-Mod eine Umsetzung eines antiken Tempels gab.
Laut den Entwicklern sehr vielversprechend ist vor allem die in Arbeit befindliche Map "Prometheus", deren Mapper auch noch recht neu im Team ist:
Wer anlässlich der News Lust bekommen hat, die Mod schon einmal zu testen, kann das mit der Beta-Version tun, die es im ModDB-Eintrag gibt, sie ist allerdings schon etwas älter. Weitere veröffentlichte Mods, die direkt mit Stargate zu tun haben, findet man mit dem ModDB-Tag Spielwelt: Stargate-Univerum.