Als Valve Anfang Juni auf der E3-Spielemesse Left 4 Dead 2 ankündigte, wurden die Entwickler vom Aufschrei aus der Community überrascht. Statt über das neue Spiel zu sprechen, musste man einem Teil der Fans versichern, dass der Support für den Vorgänger nicht eingestellt wird. Zwei Spieler glaubten Valve dieses Versprechen nicht und gründeten eine Steam Community-Gruppe, die zum Boykott von L4D2 aufrief. Rund drei Monate danach versichert nun ausgerechnet einer der Gründerväter des Protests, dass der Support für Left 4 Dead 1 nicht eingestellt wird. Was ist geschehen?
Bereits vor zwei Tagen berichteten wir, dass die beiden Boykott-Gruppen-Gründer von Valve nach Seattle eingeladen wurden, um ihre Bedenken zu zerstreuen. Ein voller Erfolg, in einem Posting auf der Gruppenwebsite lobte der Gründer Left 4 Dead 2 und schreibt wenig später im Steam-Forum, dass er nun plant es sich zu kaufen. In einer weiteren Mitteilung geht Ex-Boykotter Walking_Target nun auf den weiteren Support von Left 4 Dead 1 ein, bekanntlich soll ja noch diesen Monat der nächste große DLC dafür kostenlos über Steam veröffentlicht werden.
Doch dabei wird es nicht bleiben, versichert nun ausgerechnet der Mitbegründer der Boykott-Gruppe. Man wurde von Valve über weitere Pläne zum künftigen Support von Left 4 Dead 1 unterrichtet, gleichzeitig aber auch darum gebeten, diese noch nicht konkret mitzuteilen. Es soll sich aber um eines (oder mehrere) der folgenden Dinge handeln: eine neue Kampagne, neue Waffen oder ein neuer Special-Infected:
Zitat: Original von Boykott-Gruppe-Gründer Walking_Target
There is more DLC for Left 4 Dead coming after CrashCourse. We were given a rough idea of what it should be, however we were asked not to talk too much about it so it didn’t “influence the creative process”. I can tell you this: it’ll either be a new Special Infected, a new Campaign or new Weapon(s). It’s definitely one of the three, perhaps more. This is pretty much the only thing that we were asked not to talk about (remember, *asked* we didn’t sign anything).
Er erwähnt auch, dass sie keinerlei NDAs unterzeichnen mussten. Überhaupt hatte er das Gefühl, dass die Entwickler alle sehr aufrichtig und ehrlich waren. Er glaubt nicht, dass sie etwas verheimlichten. Kritik von einigen Mitgliedern seiner Boykott-Gruppe, er hätte sich an Valve verkauft, weist er strikt zurück. Hätten sie die Einladung abgelehnt, wäre ihnen vorgeworfen, sie würden ihren Job nicht ordentlich machen, so Walking_Target sinngemäß.
Einen kleinen Frühstart legt der dieswöchige Steam Weekend Deal hin, der bereits am Donnerstag bekannt gegeben wurde. Dieses mal ist wieder ein Indie-Spiel an der Reihe und zwar nicht irgendeines, sondern eines, das eine Metascore-Durchschnittswertung von 90 Prozent sein eigen nennen kann. Die Rede ist vom 2D-Sidescroller Braid, der mit seinem innovativen Gameplay und Zeitspielchen viele Spielerherzen begeistern konnte.
Bis Montag wird der Titel um zwei Drittel im Preis reduziert und kostet somit nur knapp 4,50 Euro. Wie sich Braid spielt, könnt ihr euch im Gameplay-Trailer gleich im Anschluss ansehen oder noch besser, ihr probiert es selbst in der Demo aus. Nicht unerwähnt lassen möchten wir an dieser Stelle auch, dass es seit kurzem eine Rabattaktion für das neue Popcap-Spiel Zuma's Revenge!, dem Nachfolger des erfolgreichen Casual Game, gibt, das für Vorbesteller um zehn Prozent im Preis reduziert ist. Beide Titel unterstützen übrigens Steam-Achievements.
Während die restliche Mod-Szene allem Anschein nach ihre Sommerpause nachholt, macht man bei No More Room in Hell gnadenlos Überstunden. Im aktuellen Wochenupdate stellt Designer David Meade erstmals die Map "Broadway" und das neue Gewehr Ruger 10/22 vor. Zudem wurde der aus der letzten News bekannte Zombie prompt einer Schönheits-Operation unterzogen. Als besonderes Schmankerl gibt es ein großes Wallpaper, das aus den vielen Konzeptmalereien, die sich mit der Zeit angesammelt haben, zusammengestellt ist.
In den letzten Tagen konnten wir euch zahlreiche Shaky-Cam-Videos von der PAX präsentieren, gestern hatten wir zusätzlich noch ein halbes Dutzend HD-Videos, die die neue Left 4 Dead 2-Kampagne Dark Carnival zeigten, für euch und zu guter letzt gibt es heute auch noch einige Interviews von der Spielemesse aus Seattle. Rede und Antwort steht wieder mal, wie könnte es anders sein, Valves Chet Faliszek:
Bei letzterem gehen wir allerdings davon aus, dass sich der Autor der Dialoge von Left 4 Dead und dem Sequel einen kleinen Versprecher geleistet hat. Faliszek sagt bei Sekunde 41 nämlich, dass der neue vierte Spielmodus bereits "nächste Woche" enthüllt werden soll. Wahrscheinlicher ist allerdings, dass er "nächstes Monat" meinte. Das würde sich auch mit unserem Zeitplan für den Zombie-Herbst decken, den wir euch kürzlich präsentiert haben.
Wer mit den oben angeführten Videos noch nicht genug hat oder lieber liest statt zuhört, findet noch ein weiteres Interview mit dem Valve-Entwickler auf Shacknews.com. Dort wird er unter anderem gefragt, wie die Dark Carnival-Kampagne entstand und natürlich darf auch die ganze Boykott-Geschichte nicht fehlen.
Einer der großen Vorteile des PC als Spieleplattform ist die Erstellung von Mods und neuen Content durch die Community. Zwar gibt es auch Konsolenspiele mit eingebauten Mapeditor, diese können aber durch das Konzept der Konsolen per Definition nicht mit den Möglichkeiten auf dem Computer mithalten. Entsprechend denken Entwickler, unter anderem Epic, über einen anderen Ansatz nach, nämlich von Usern auf dem PC erstellten Content auf die Spielekonsolen zu bringen.
Diesen Überlegungen hat sich auch Valve angeschlossen, wie Designer und Left 4 Dead-Entwickler Yasser Malaika gegenüber The Official Xbox Magazine UK bestätigt:
Zitat: Original von Valve
"One of the things I'm thinking about is how we work within that [Xbox Live] system and one of the things I'd like to do is to allow these modules that are being released on PC to somehow integrate with Microsoft's system.
We'll have to filter them, we can't allow any copyrighted materials, so it's going to have to go through a process. But we're hoping perhaps we can shepherd the really popular campaigns onto 360. And you know, if they are a paid system, perhaps that could go back to the authors. I think that would be a great story."
So wie Xbox Live funktioniert, wird das natürlich nicht gratis geschehen und die Spieler müssten dafür bezahlen, wie auch bereits beim Left 4 Dead 1-DLC. Das wiederum käme aber natürlich den Autoren der Mods und Custom-Kampagnen zugute, die für ihre Arbeit entlohnt werden würden. Somit würden von einer solchen Idee alle profitieren, die Hobby-Bastler, Valve und die Spieler der Xbox 360-Version, die, wenn sie wollen, auch in den Genuss von Custom-Content kommen würden - nur eben nicht kostenlos wie am PC.
Eine der wichtigsten Gameplay-Neuerungen von Left 4 Dead 2 gegenüber dem Vorgänger sind die Nahkampfwaffen. Diese findet man in den Levels verteilt und kann sie statt den Pistolen neben der Primärwaffe mit sich führen. Am öftesten gesehen haben dürften wir wohl mittlerweile die Feuerwehraxt, kürzlich auf der PAX neu vorgestellt wurden das Katana, die Brechstange und die E-Gitarre. Doch wieviele und welche gibt es insgesamt? Die Website Joystiq.com hat Rücksprache mit Valves Chet Faliszek gehalten und die Namen aller zehn Melee-Weapons veröffentlicht:
Bisher nicht bekannt waren die Machete, die Nahkampfwaffe des Snipers in Team Fortress 2 und der Tonfa, der von vielen Polizeikräften verwendete Schlagstock. Insgesamt gibt es also einen bunten Mix aus typischen Waffen aus dem Zombie-Genre, wie etwa die Axt und die Kettensäge und auch eher humoristisch angehauchte Gegenstände wie die Bratpfanne und die Gitarre. Und selbst Gordon Freemans Lieblingswerkzeug ist vertreten. Welche Melee-Weapon hättet ihr noch gerne in Left 4 Dead 2 gesehen? Postet eure Vorschläge in die Kommentare.
Über einen Mangel an bewegten Spielszenen aus dem kommenden Zombie-Shooter Left 4 Dead 2 konnten wir uns in den letzten Tagen nicht beklagen, zahlreiche abgefilmte Videos wurden über YouTube & Co veröffentlicht. Eine Zusammenfassung davon findet ihr in dieser News. Nun hat Gametrailers.com aber ein besonderes Schmankerl im Angebot, sechs so genannte Direct-Feed Videos in hoher Auflösung, die Gameplay aus der Dark Carnival-Kampagne zeigen:
Wer genau aufpasst wird erkennen, dass die Bäume in Left 4 Dead 2 animiert sind und sich Zweige und Blätter im Wind bewegen. Der Zombie-Shooter ist damit das erste Spiel von Valve, dass dieses, bereits in vielen anderen Spielen verwendete Feature, besitzt. Im Vorgänger und auch etwa im Wald von Episode Two, blieben die Bäume starr. In den Videos prominent vertreten ist das Sturmgewehr AK 47, natürlich ist auch die eine oder andere Melee-Weapon, etwa die E-Gitarre, zu sehen. Ein weiteres, diesmal vom PC abgefilmtes, YouTube-Video, das speziell das Katana zeigt, gibt es hier zu finden.
Die Gründer der "Left 4 Dead 2-Boykott-Gruppe" haben ein neues Posting auf ihrer Steam Community-Seite verfasst. Erst vor kurzem wurde von einem der Betreiber in einem solchen Beitrag behauptet, dass sie der Grund für den angekündigten L4D-DLC Crash Course wären, was sich nur kurze Zeit später als falsch rausgestellt hat. Nun berichten sie aber über etwas ganz anderes und haben auch ein Beweisfoto angehängt: Die beiden Gründer wurden von Valve zu einem Besuch in die Entwicklungsbüros eingeladen.
Dort bekamen sie eine Tour spendiert, durften Left 4 Dead 2 anspielen, die Entwickler der Valve-Titel kennen lernen und natürlich viele Fragen stellen, etwa zum Support von Left 4 Dead 1. Die Antworten dürften sie jedenfalls begeistert haben, denn plötzlich kommen ihnen Aussagen wie folgende über die Lippen: "Wir können nicht in die Details gehen, aber wir können definitiv sagen, dass der Support für Left 4 Dead NICHT beendet wird und sie aktiv an Fehlerbehebungen arbeiten." Und ihre Meinung zum Nachfolger, der vor drei Monaten noch als schlicht unnötig bezeichnet wurde?
Zitat: Original von dem Left 4 Dead 2-Boykott-Gründer
Left 4 Dead 2 wirkt ausgewogen und stimmig und fühlte sich nicht wie eine überstürzte Arbeit an. [...] Was wir mit Zuversicht sagen können, ist, dass die Qualität des Gameplays von Left 4 Dead 2 nicht in Frage steht und es wird nur noch besser. [...] Ich persönlich hoffe, dass sie den Support leisten, so dass ich mir das Spiel [Left 4 Dead 2] kaufen kann. Was ich bisher gesehen hab, hat mich beeindruckt.
Der Gründer der Boykott-Gruppe freut sich also darauf, Left 4 Dead 2 zu kaufen. Natürlich nur dann, wenn Valve den DLC und die Bugfixes für Teil 1 veröffentlicht, wovon er nun allerdings überzeugt ist, dass das passieren wird, wie er in einem Forenposting zu dem Thema schreibt. Natürlich stoßen die neuen Töne der Initiatoren nicht nur auf Zustimmung bei den Mitgliedern, einige werfen ihnen in den Kommentaren dazu vor, sich an Valve verkauft zu haben.
Sieben Monate nach der Veröffentlichung einer Demo, die die ersten fünf Level der Singleplayer Mod Strider Mountain enthielt, wird nun die Vollversion am kommenden Samstag veröffentlicht. In Strider Mountain müsst ihr als Gordon Freeman eine Strider-Fabrik der Combines zerstören. Diese befindet sich auf einem fast zehn Kilometer hohem Berg. Da sich der klassische Aufstieg à la Reinhold Messner als zu gefährlich erweist, müsst ihr euch auch noch durch das unterirdische Combine Basislager kämpfen. Insgesamt gibt es 17 verschiedene Level zu bestreiten. Wer fleißig Eastereggs findet, kann am Ende auch noch eine Bonus-Map spielen. Ein Trailer gibt euch einen guten Vorgeschmack zur Vollversion:
Wem das nicht reicht, der kann ja noch in unserer ModDB reinschauen. Am 12.9. ist es dann so weit. Alle Interessierten können sich mit der Demo das Warten verkürzen. Diese gibt es hier!
Die PAX ist vorüber und das Internet wurde von dutzenden neuen Gameplay-Videos von Left 4 Dead 2 überschwemmt, die sowohl die Kampagne Dark Carnival als auch den dritten Special-Infected, den Jockey, zeigen. Doch was können wir in den nächsten Monaten noch erwarten? Wir haben versucht die wichtigsten Eckpunkte, soweit bisher bekannt, bis zum Release am 17. November aufzuschlüsseln. Darauf darf sich der Zombie-Fan freuen:
September:
Valve veröffentlicht den DLC Crash Course für Left 4 Dead 1. Die zweiteilige Kampagne ist speziell auf den Versus-Spielmodus zugeschnitten und spielt thematisch zwischen No Mercy und Death Toll. Für den PC wird das Content-Update kostenlos veröffentlicht, Xbox 360-Spieler müssen dafür 560 MS-Points bezahlen.
Oktober:
Anfang Oktober erreicht Left 4 Dead 2 Goldstatus. Da die Xbox 360-Version von Microsoft einige Wochen lang überprüft werden muss, muss zu diesem Zeitpunkt das Spiel komplett fertig gestellt sein.
Später im Oktober wird Valve ein letztes Mal das Sequel auf einer Messe präsentieren. Dort wird der Entwickler den neuen, noch unbekannten vierten Spielmodus vorstellen. Außerdem halten wir es für wahrscheinlich, dass die Kettensäge das erste mal in Aktion gezeigt wird.
Ebenfalls in diesem Monat wird Valve genauere Details über den Vertrieb (Rabattaktionen, Werbekampagne, etc.) des Shooters enthüllen. Wahrscheinlich gegen Ende Oktober wird das Spiel auch über Steam vorbestellbar sein.
November:
Innerhalb der ersten beiden November-Wochen veröffentlicht Valve eine Demo-Version von Left 4 Dead 2. Vorbesteller erhalten früher Zugang. Neben Coop ist dieses Mal auch der Versus-Modus bereits in der Demo spielbar.
Einige Tage vor dem Release startet der Preload über Steam, das Spiel kann in verschlüsselter Form vorab runtergeladen werden. Zu dem Zeitpunkt wird die Werbekampagne bereits voll im Gang sein, erste Wertungen in Spielemagazine werden veröffentlicht.
Am 17. November veröffentlicht Valve, fast auf den Tag genau ein Jahr nach Left 4 Dead, den Nachfolger.
Da diese Angaben teilweise auf Annahmen und Schätzungen basieren, gibt es natürlich keine Gewähr für diesen Fahrplan. So kann Valve natürlich noch die eine oder andere Überraschung auf Lager haben oder, auch das soll schon vorgekommen sein, die ganze Sache verschieben. Sollte der Releasetermin Mitte November allerdings halten, wovon nach allen bisherigen Informationen ganz klar auszugehen ist, wird es jedenfalls ein interessanter Herbst für alle Fans des kommenden Zombie-Shooters Left 4 Dead 2.