Ein-Mann Modprojekte sind heutzutage eher eine Seltenheit. Jürgen Vierheilig beweist allerdings, dass man auch alleine viel erreichen kann. Bekannt wurde er nämlich als FakeFactory und bastelte unter diesem Namen an der sehr bekannten Cinematic Mod. Bereits letzte Woche veröffentlichte er ein Video zur neuen Version 10, nun kann auch „Showcase #2“ auf YouTube angeschaut werden.
Gut im Video zu sehen sind natürlich die neuen, hochauflösenden Texturen. Für zusätzlichen Realismus in den Leveln sorgt auch eine jeweils überarbeitete Skybox, welche dem Spieler einen besseren Hintergrund bieten soll. Damit ihr euch im Versions-Dschungel nicht verirrt, werft einen Blick in unseren Mod-DB-Eintrag. Dort findet ihr alle Informationen zu den Versionen, Nummer 10 soll bereits Ende Oktober erscheinen.
Fast zwei Monate ist es her, da meldete sich das Team rund um die Mod Orion zum letzten Mal. Nun hat das Team eine neue Internetseite und ein neues Forum, ebenfalls gibt es neues Bildmaterial zur Modifikation und ein erstes Releasedatum für die Beta. Auf den sechs neuen Bilder zur Zukunftsmod sind erste Ingame-Eindrücke zu den Minen zu sehen, auch die Models für die unterirdischen Bohrer wurden in diesem Media-Update veröffentlicht.
Interessant für alle Fans der Mod: Bereits im nächsten Monat startet das Team der Mod diverse Community-Events. Im Rahmen dieser Veranstaltungen wird dann an ausgewählte Spieler eine erste „öffentliche“ Beta der Mod verteilt, welche dann bis zum Release gespielt werden kann. Wann genaue diese Events stattfinden, wird das Team über seine Internetseite bekannt geben, wir halten euch auf dem Laufenden. Ebenfalls kann der offizielle Soundtrack ab Freitag gratis von der Internetseite von Orion heruntergeladen werden.
Nach dem Update auf Version 14 Anfang des Monats erhält die Co-op-Modifikation Synergy nun ein weiteres Update. Besonders am gerade erst eingeführten Voting-System wurde gefeilt, so können Server-Admins es nun abschalten oder bestimmte Steam-IDs ausnehmen, Betreiber von Listen-Servern dürfen nicht mehr gekickt werden und die Standardantwort bei nicht erfolgter Wahl ist Nein statt Ja. Ansonsten gibt es verschiedene Bugfixes, wer Schwierigkeiten mit dem Spiel hatte, kann im Changelog schauen, ob das entsprechende Problem behoben wurde:
Added server option, "sv_allow_votes", to enable or disable the built-in voting system
Updated voting system, changed the default vote choice from "Yes" to "No" for players that do not vote
Updated voting system by adding option for server operators to list unbannable Steam IDs (use the "nobans.txt" file)
Fixed vote system allowing listen server host to be kicked
hud_timer entity has been updated to support saving and loading of the game
Zombine and Hunter are now properly recognized when a player uses the "Enemy!" speech command
Players now use the correct animations when wielding the bugbait weapon
Players will now use the correct animations when sitting in the driver seat of vehicles
Fixed various small problems causing some servers to crash
Heruntergeladen und installiert wird das Update wie immer vollautomatisch über Steam, wer Synergy noch nicht installiert hat, findet den Download und weitere Infos im ModDB-Eintrag. Weitere Co-op-Mods findet man mit dem Tag "kooperativ".
Die PAX ist bereits seit über einer Woche vorüber, trotzdem tauchen im Internet noch immer neue Videos von dem Event auf. Eines davon sticht durch seine Bildqualität und der Länge besonders hervor, weshalb wir euch diese zehn Minuten Gameplay in der Left 4 Dead 2 Dark Carnival-Kampagne nicht vorenthalten möchten. Die Spieler selbst stellen sich allerdings relativ stümerphaft an, allerdings sind wir auch das bereits von vielen Videos gewohnt:
Was in den bisherigen Videos von der PAX kaum zu sehen war, ist die neue Melee-Waffe, die auf der Messe vorgestellt wurde, nämlich die Brechstange. Die erste Waffe, die Gordon Freeman in Half-Life und Half-Life 2 erhält, steht in Left 4 Dead 2 auch Rochelle, Ellis, Coach und Nick zur Verfügung. Auch dazu gibt es ein neues YouTube-Video.
In Rahmen einer Artikelserie wird sich das Team hinter Age of Chivalry ihrer Community vorstellen. Ähnlich wie schon bei Dystopia werden die Mitarbeiter zu bestimmten Themen interviewed, beginnend mit einer kurzen Autobiographie jedes der 18 Mitglieder. Diesen ersten Part findet ihr auf der Website des Spiels. Zu jedem Artikel soll es darüber hinaus exklusives Bildmaterial des für 2010 angekündigten Content Release geben. Der dritte DLC soll neben Maps auch diverse neue Code-Elemente mit sich bringen.
Wurde die Grafik in den Anfangszeiten noch als eher trostlos abgetan, beweisen die neuesten Bilder eindrucksvoll den massiven Wandel. Kein Wunder, schließlich arbeitet mittlerweile ein ganzes Battaillon von Level Designern an den Maps, deren Stil von "Schneesturm" bis "Hölle" reicht. Genau mit diesem Wandel über die Zeit wird sich der nächste Artikel befassen. Darin erstmals zu sehen: Der Crusader im neuen Look.
Earth's Special Forces hat in den letzten sechs Monaten diverse neue Effekte spendiert bekommen. Diese wollte man eigentlich ganz sporadisch in einem Showcase-Video an die Öffentlichkeit bringen, am Ende ist daraus aber ein Teaser geworden, der die gezeigten Features nett in Szene setzt.
Derek Bess, der erst vor kurzem wieder in das Team eingestiegen ist, zählt insgesamt fünf Grafikeffekte auf, die der etwa einminütige Teaser demonstriert. Die Kamera verwackelt nun bei Treffern und Kollisionen. Explosionen wirken durch Leuchtstrahlen eindrucksvoller. Figuren ziehen wie in der Serie Staubwolken hinter sich her, weiße Streifen verdeutlichen die Geschwindigkeit. Die aus den furiosen Kämpfen von Son Goku und Co. bekannten Teleporteffekte kommen ebenfalls vor.
Nur noch 10% der Entwicklungsarbeit trennen uns vom Spielen von Ham and Jam! Soweit hört sich das schon gut an, gleichwohl muss man weiterhin Geduld üben, denn das Mod-Team geht von einer schwierigen letzten Phase aus und sucht noch Entwickler aus fast allen Bereichen, um schnell fertig zu werden. Als großes Hindernis sieht es dabei, dass viele mit Versprechungen ins Team kommen und dann aus diversen Gründen nicht mehr mitarbeiten könnten oder wollten. Doch das soll nicht das Thema der News sein, vielmehr gibt es wieder massenhaft Screenshots.
Nach diesen allgemeinen Playtest-Bildern kommen wir zu zwei Maps, die inzwischen jedem bekannt sein sollten, der regelmäßig die Mod-News liest. Während in der oberen Reihe die "Pegasus Bridge" im üblichen Nacht-Setting zu sehen ist, sind unten Screenshots von Gefechten auf haj_radar. Interessant ist besonders das letzte Bild, das die Map in diesigem Regen statt in der Abenddämmerung zeigt. Grund dafür ist, dass die Map in Ham and Jam in zwei Versionen zu verschiedenen Zeitpunkten des Krieges enthalten sein wird, erst greifen die Kanadier das Radar an, etwas später versuchen die Deutschen, es zurückzuerobern.
Während das Mod-Team zum Fertigstellen der Mod besonders auf einige Texturen und Models wartet, werden in anderen Bereichen Verbesserungen gemacht. Außerdem wird auch schon an Sachen für spätere Versionen gearbeitet, etwa einer Map zur Invasion auf Kreta und der Portierung auf die Orange Box-Engine, denn die erste Version wird nach aktuellen Plänen auf der alten Engine basieren.
Wer Half-Life 2 kennt, dem sind sicherlich auch Mods nicht fremd. Wer sich mit jenen beschäftigt, der wird auch um die berühmte Bastelmodifikation Garry's Mod nicht herum kommen. Im November 2006 wurde sie als erste kommerzielle Modifikation über Steam für rund zehn Euro angeboten und wurde seitdem über 300.000 Mal verkauft. Der aktuelle Weeklong-Deal reduziert den Preis der Mod nun um 50 Prozent.
Die komplette Woche, also bis zum 21. September gibt es Garry's Mod für 4,99€ über Steam zu kaufen. Voraussetzung ist hier allerdings, dass mindestens ein Source-Engine-Spiel bereits im Account enthalten ist, andernfalls würden der Mod nötige Dateien zum Spielen fehlen. Wer ein Freund von Version 9 ist, der kann mit dem Kauf von Version 10 sicherlich nichts falsch machen. Wer kein Fan von Bezahl-Mods ist, dem sei unsere HLP-Mod-DB empfohlen.
Völlig unerwartet gibt es eine neue Alpha-Version 0.10 der Multiplayer-Mod PongSource, die mit der Erneuerung auf die Orange Box-Engine und HDR-Rendering daherkommt. PongSource ist kein Begriff? Dann brauchen wir eine Geschichtsstunde im mehrfachen Sinne: PongSource ist als eine der ersten Mods für das damals noch junge Half-Life 2 schon alt, die Vorlage QPong ist älter und die indirekte Inspiration, Pong ist uralt.
In Pong geht es darum, mit zwei Balken an gegenüber liegenden Bildschirmrändern einen Ball vor dem Hinausrollen zu hindern und zurückzustoßen, sodass er immer in der Bildfläche bleibt. Dieses Prinzip hat das Mod-Team ins Moderne übertragen, statt der Balken stehen sich allerdings zwei Teams gegenüber, die sich im Raum bewegen können und der Ball bewegt sich auch nicht von selbst, sondern muss per Gravity-Gun oder mit den Waffen geschossen werden. Eigentlich ist PongSource damit also mehr ein Fußballspiel mit Waffen oder irgendein anderes fiktives Sportspiel als eine moderne PongVariante, aber sei es drum.
ported to orangebox engine (you need now Source SDK Base - Orange Box to play)
compiled linux dedicated server
added "My Games" icon
added desktop icon
added team score in hud
added new map ps_river (with hdr)
added HDR to maps ps_square, ps_indoor, ps_rocketonly, ps_junkyard
added thumbnails of maps for server browser
renamed maps to go well together
Die aktuelle Version ist die erste seit mehr als drei Jahren, damals wurde die Mod nach nur fünf Versionen eingestellt und galt gemeinhin als unfertig. Dementsprechend haben die Entwickler schon im technischen Bereich eine Menge nachzuholen. Angefangen bei der HDR-Integration, über ein Icon für die Spieleliste, die Portierung auf die Orange Box-Version der Source-Engine bis hin zu Thumbnails für den neuen Server-Browser, reicht die Liste - spielerische Neuerungen gibt es dagegen laut Changelog nicht.
Mit der Alpha 0.10 haben die Mod-Entwickler Hoffnung auf mehr gemacht. Doch es bleibt abzuwarten, ob man nur auf die Schnelle einbauen wollte, was Valve seit 2005 an neuen Engine-Features eingebaut hat, oder von nun an wieder ordentlichen Support und neue Versionen der Mod liefert - vielleicht entwickelt sie sich dann ja doch noch zum Geheimtipp für Sportsfreunde.
Bisher gab Valve nur bekannt, dass der zweite große DLC für Left 4 Dead noch in diesem Monat erscheinen soll, einen konkreten Termin wollte der Entwickler bisher nicht nennen. Eine Promo-Aktion auf der offiziellen Xbox 360-Website lässt nun aber vermuten, dass es nächste Woche veröffentlicht wird. Es wird nämlich dafür geworben, mit der Rockband Paramore das neue Addon Crash Course spielen zu können.
Zitat: The hard-rocking band Paramore is coming to Xbox LIVE for some Left 4 Dead zombie-killing action on September 23, and here's your chance to join in and play with members of the band.
If you're an Xbox LIVE Gold Member (if not, upgrade now! ), and you want a chance to play the new Crash Course add-on for Left 4 Dead, send a friend request to the following Gamertag and be online half an hour before (5:30 P.M. Central Time) the Game with Fame session starts on Wednesday, September 23, at 6:00 P.M. CT.
Spätestens zu diesem Zeitpunkt muss das Content-Update also bereits veröffentlicht sein, möglicherweise kommt es auch schon einen Tag zuvor. Crash Course ist eine zweiteilige Kampagne und spielt zwischen No Mercy und Death Toll. Während Konsolenspieler dafür rund sieben Euro bezahlen müssen, wird sie für PC-Spieler über Steam wie gewohnt kostenlos veröffentlicht. Eine offizielle Ankündigung bzw. Bestätigung von Valve dürfte es in Kürze geben.