HALF-LIFE PORTAL
Your Gate To Valve's Games www.hlportal.de
HL PORTAL
FORUM
MISC
PARTNER

TF2 Crafting

Special Artworks by
Hayungs

Link us:
HL PORTAL

Support us:


HLPortal
auf Facebook

›› Willkommen!   ›› 105.260.910 Visits   ›› 18.315 registrierte User   ›› 49 Besucher online (0 auf dieser Seite)
    NEWS 

  Kompakte Übersicht | Archiv | News einsenden

Donnerstag, 1. Oktober 2009


Left 4 Dead 2

Steam-Verkauf startet in Kürze!

01.10.2009 | 23:30 Uhr | von Trineas

Wie das Half-Life Portal in Erfahrung bringen konnte, wird Left 4 Dead 2 in Kürze über Steam vorbestellt werden können. Demnach wird es drei Möglichkeiten geben den Zombie-Shooter über Steam zu kaufen:
  • Standard-Version
  • Four Pack (vier Spiele zum Preis von drei)
  • im Bündel mit Left 4 Dead 1
Soweit bisher bekannt, soll Left 4 Dead 2 als Vollpreisspiel (45 Euro) über Steam verkauft werden. Bisher gab es für Vorbesteller in der Regel einen Rabatt von zehn Prozent. Außerdem werden diese Gelegenheit haben, die Demo-Version bereits am 27. Oktober, einige Tage vor dem Public-Release, anzuspielen. Deutsche Kunden müssen über Steam mit einer geschnittenen Version rechnen. Um Left 4 Dead 2 "uncut" zu spielen, muss eine Retail-Version aus dem Ausland importiert und über Steam aktiviert werden.

Links:
- Offizielle Website
- Steam-Store

- 43 Kommentare


Steam Games

AudioSurf: Großes Update & Weekend Deal

01.10.2009 | 22:30 Uhr | von Trineas

Als Anfang 2008 das Indie-Spiel Audiosurf über Steam veröffentlicht wurde, hatte wohl keiner mit dem enormen Erfolg des Titels gerechnet. Der Entwickler, Dylan Fitterer, ist mittlerweile buchstäblich zum Millionär geworden, so oft hat sich das Spiel über Valves Onlineplattform verkauft. Anderthalb Jahre nach dem Release gibt es nun ein großes Update für das Game und es wird im Rahmen des Steam-Weekend-Deals zum halben Preis angeboten. Der Changelog des Patches im Detail:

  • Community Stats Website:

  • Community Stats website launched (www.audio-surf.com)
  • Community Stats website integrated into the game with an embedded browser
  • See how many times a friend has tried to beat your score (and failed)
  • See your own dethroned alerts crossed off after you earn revenge
  • See what thrones friends and rivals are proud of
  • Try for a Skillrating that earns a Top Ride of the Day
  • Earn all achievements multiple times (how many Ninjutsus can you get?)

  • Extensive Ride Statistics:

  • Every ride on the stats site shows: number of overfills, number of greys hit, percent of total score from white blocks, best match points, longest chain, number of erases, paints used, and max consecutive blocks hit.

  • Character Balance:

  • Eraser Pro: can now undo erases with right click (grid graphic shows where undone blocks will land), 8 puzzle rows, bonus for matches that clear the grid.
  • Mono Pro: unlimited jumping, more points per block.
  • Vegas: can shuffle with left click, generates powerups faster, multiplier powerup goes up to x7 now.
  • Pusher Pro: 8 puzzle rows, bonus for matches that clear the grid.
  • Double Vision Pro: 7 puzzle rows, shared match bonus increased to 175%.
  • Storm now applies 8 blocks to Double Vision characters
  • Ninja Mono: more points per block.
  • Eraser Elite: can now undo erases with right click (grid graphic shows where undone blocks will land), bonus for matches that clear the grid, slightly increased chain timer.
  • Double Vision Elite: shared match bonus increased to 240%
  • Double Vision Pro: shared match bonus increased to 150%

  • Fixes and tweaks:

  • Autopilot now transitions smoothly with mouse control when toggled on and off.
  • Fixed autopilot ship lagging behind camera
  • Fixed camera turning too sharply with Minimal graphics
  • Dethroned emails point to the new site and offer a link to launch the game and get revenge
  • Fixed F10 exploit
So wurde eine komplett neue Community-Stats-Seite eingerichtet und natürlich ging es auch ein paar Bugs an den Kragen. Eine Demo zu Audiosurf findet ihr hier, wer Gefallen daran findet, kann bis Montag zuschlagen und erhält das komplette Spiel für knapp fünf Euro exklusiv über Steam.

Links:
- Audiosurf Demo
- Audiosurf kaufen

- 15 Kommentare


Left 4 Dead

Offiziell: Gabe Newell fliegt nach Australien

01.10.2009 | 16:25 Uhr | von Trineas

Update:

Vor kurzem hat Valve-Marketing-Chef Doug Lombardi eine offizielle Pressemitteilung veröffentlicht, in der bestätigt wird, dass Gabe Newell tatsächlich nach Australien reisen wird. Die komplette Mail im Original:

Zitat:
October 1, 2009 - Valve, creators of best-selling game franchises (such as Half-Life and Counter-Strike) and leading technologies (such as Steam and Source), today announced its studio co-founder and president, Gabe Newell, will be visiting Australia next week to meet local game designer Joe W-A, who raised over $3000 for Newell's visit through the gaming community.

The fundraising began after Joe heard that Newell had recently flown the leaders of a gaming community group boycotting Valve's upcoming Left 4 Dead 2 to Valve's Seattle, WA headquarters. Joe emailed to ask if Newell would fly him to Seattle so Joe could show him his "mod" (a PC gaming term for modifying an existing game into something new).

Newell playfully replied that he wouldn't fly Joe to Seattle because he was "boycotting" Joe's mod. The Australian-based game designer appealed to the game community for $3,000-the funds necessary to fly Newell halfway around the world-and raised the money in less than 48 hours.

"The power of the gaming community and their ability to rally around a cause - be it serious or fun in nature - is amazing," said Gabe Newell, president and co-founder of Valve. "In 2003, the community helped the FBI and European law enforcement officials find the people who stole the Half-Life 2 source code. This year, the community is putting me on a plane to the other side of the world to meet Joe W-A and see his MOD. It's going to be a fun trip."

Newell and Joe will meet in Australia next week. Reports of the trip will be posted on L4D.com's blog section by Valve employee Erik Johnson, who will be traveling with Newell down under.


Original-Meldung:

Vor einigen Wochen haben wir darüber berichtet, dass Gabe Newell spaßeshalber eine Fan-Kampagne eines australischen Hobby-Mappers boykottiert. In Anlehnung an die Left 4 Dead 2-Boykottgruppe, die von Valve eingeladen wurden, fragte der Level-Designer, ob das nun bedeutet, dass er den Valve-Chef zu sich enladen müsste. Die Antwort von Newell: "Mich und Erik [Johnson, Projektmanager bei Valve]".

Anschließend sammelte der Mapper Geld und erreichte recht bald den Betrag, der für die beiden Flugtickets nötig ist. Bis zuletzt war nicht wirklich klar, ob Gabe Newell tatsächlich kommen wird, oder ob es einfach nur ein Gag war. Jetzt gibt der australische Level-Designer allerdings bekannt, dass der Valve-Chef tatsächlich nach Sydney kommen wird. Konkret in einer Woche am 7. Oktober. Die Flüge sind bereits gebucht. Valve bezahlt die Tickets nun allerdings selbst und das gesammelte Geld soll deshalb an eine Wohltätigkeitsorganisation gehen.

Links:
- Fly Gabe Newell-Website

- 30 Kommentare


Steam Games

Neu von den D.I.P.R.I.P.-Devs: Zombie Driver

01.10.2009 | 15:09 Uhr | von Trineas

Das Indie-Entwicklungsstudio EXOR, entstanden und bekannt geworden durch die Source-Modifikation D.I.P.R.I.P., hat nun sein erstes kommerzielles Spiel vorgestellt. In Zombie Driver hat man, wie in der Mod, ebenfalls Autos mit montierten Waffen zur Verfügung, bekämpft damit allerdings Zombies. Diese können angezündet, erschossen, in die Luft gesprengt oder aber auch einfach überfahren werden. Gespielt wird das ganze aus der Vogelperspektive.

17 Missionen soll das Spiel enthalten, dazu kommen noch etliche Nebenquests und Bonusziele. Sechs verschiedene Autos (und ein freischaltbares "Supercar") stehen zur Verfügung und können mit neun verschiedenen Upgrades aufgewertet werden. Das Spiel basiert auf der Ogre3D-Engine und nutzt Nivdias PhysX-Implementation. Erscheinen soll Zombie Driver bereits kommenden November über Steam. Der Trailer:



Links:
- Zombie Driver-Website
- D.I.P.R.I.P. Mod-Datenbank-Eintrag

- 21 Kommentare


Source Mods

Orion: OBox-Wechsel geschafft, Waffen-Video

01.10.2009 | 14:58 Uhr | von Dienstbier

Orion scheint sich langsam aber sicher zu retablieren. Seit der Wiederaufnahme der Arbeiten zu Beginn des Jahres, stellen wir einen massiven Fortschritt fest. Angefangen mit neuen Models und der Fertigstellung eines funktionierenden Fahrzeug-Codes, ist jetzt, nach Monaten, der letzte Meilenstein vor dem Release der öffentlichen Beta erreicht. Das Spiel hat den Sprung auf die Orange Box-Engine unter großen Anstrengungen geschafft. Es mussten dafür sämtliche waffenrelevante Inhalte neu erstellt werden.

Visitors Total: 12,505 (average 416.83 | min 69 | 2,620)


Die ModDB.com-Statistik zeigt für das Jahr 2009 einen deutlichen Aufwärtstrend bei den Besucherzahlen des dortigen Mod-Profils. Wir freuen uns für das Team, dass sich die Mühe gelohnt hat. Mühe hat die Arbeit der letzten Monate mit Sicherheit gemacht: Penibel beweist das Video unterhalb die Funktionsfähigkeit aller bisher verfügbaren Waffen, womit dann endgültig die Rückschritte der Portierung aufgeholt wären. Die erste Beta-Version wird noch keine Alienwaffen beinhalten, sondern auf das Arsenal der Menschen beschränkt sein.



Der zweiminütige Showcase-Streifen zeigt Orion erstmals mit dem Orange Box-Motor unter der Haube. Aufschluss über die Spielmechanik soll dann der für die nächste Woche angekündigte Gameplay-Trailer geben. Der Entwickler TOPiC STUDiOS hat vor, sobald wie möglich eine fehlerfreie Version des Spiels fertigzustellen, um der Community die Chance zu eröffnen, bei der Gestaltung mitzuwirken. Wenn man bedenkt, dass die Wurzeln des Spiels bis in das Jahr 2000 zurückreichen und die Entwicklung auf Source Engine-Basis schon fünf Jahre andauert, ist das ein zugegeben längst überfälliges Ziel.

Links:
- Mod-Homepage
- HLPortal ModDB-Eintrag

- 13 Kommentare


Left 4 Dead

Patch reduziert Waffen in Crash Course

01.10.2009 | 08:46 Uhr | von Trineas

Seit Dienstag Abend ist der zweite große DLC für Left 4 Dead, genannt Crash Course, verfügbar. Seit dem gibt es allerdings auch heftige Kritik von Teilen der Community, dass es viel zu viele Plätze in den beiden Levels gibt, wo man Waffen findet. Valve hat nun einen neuen Patch veröffentlicht, der genau dieses Problem beheben soll. Der Changelog:

  • Item density calculation corrected for Versus games
  • Fixed weapon density in Crash Course
  • mp_gamemode now a valid command
  • New localized audio for Crash Course now available
  • Fixed achievement issues in Crash Course
  • Fixed dedicated servers not updating correctly to master server
  • Increased the timeout to fallback to listen server when searching for a dedicated server to 45 seconds
Auch in den restlichen Versus-Kampagnen wurde die Berechnung der Spawnplätze von Items verändert. Außerdem wurden auch Probleme mit den Achievements und mit den nicht englischen Sprachdateien beseitigt. Wie immer wird das Update automatisch über Steam runtergeladen und installiert.

Links:
- News auf Steampowered.com

- 29 Kommentare


Mittwoch, 30. September 2009


Source Games

Postal 3: Vier neue Screenshots

30.09.2009 | 22:53 Uhr | von Trineas

Ein neues Lebenszeichen gibt es vom Source-Engine-Spiel Postal 3, das zur Zeit von Running with Scissors für PC, Xbox 360 und möglicherweise auch für die Playstation 3 entwickelt wird. Vier neue Screenshots wurden veröffentlicht, die den "Postal Dude" unter anderem auf einem Segway zeigen.

Thumbnail Thumbnail Thumbnail Thumbnail

Die Postal-Serie ist sowohl für ihre satirische Sozialkritik als auch für ihren extrem hohen Gewaltgrad bekannt. Anders als in den beiden Vorgängern entschieden sich die Entwickler dieses Mal für eine Third Person-Ansicht, statt der klassischen Ego-Shooter-Perspektive. Ein genauer Releasetermin ist noch nicht bekannt.

Links:
- Postal-Website

- 25 Kommentare


Source Mods

Black Mesa-Entwicklervideos: Portal-Effekt

30.09.2009 | 22:52 Uhr | von Trineas

In den letzten Wochen haben die Entwickler der lang erwarteten Source-Mod Black Mesa immer wieder einige Videos veröffentlicht. Diese stammen mehrheitlich aus sehr frühen Versionen der Modifikation und zeigen spezielle Spielelemente oder Effekte. Dieses Mal präsentieren die Mod-Autoren einen voll funktionstüchtigen Getränkeautomaten (YouTube-Video) und zeigen auch den Grafikeffekt für die Teleportation der Aliens:



Links:
- Offizielle Website
- Mod-Datenbank-Eintrag

- 23 Kommentare


Source Mods

ZombieMod: Source ist jetzt Situation Outbreak

30.09.2009 | 14:58 Uhr | von filL

Am 21. August wurde ZombieMod: Source in Situation Outbreak umbenannt, um namentlich etwas mehr hervorzustechen. Mitte diesen Monats wurde dann schließlich eine neue Version 1.50 veröffentlicht, die kurz darauf einen Hotfix auf 1.51 bekam. Insgesamt sind neue Waffen hinzugekommen und einige Bugs wurden behoben.

Thumbnail Thumbnail Thumbnail Thumbnail

Für diejenigen, die die Multiplayer-Modifikation noch nicht kennen: Es gibt ganze sechs Spielmodi:
  • Infection: Hierbei beginnt ein Spieler als Zombie und muss die anderen Spieler auf seine Seite bringen, indem er sie infiziert; also dasselbe Prinzip der Counter-Strike: Source Mod "Zombiemod"
  • Survival: Ähnlich dem gleichnamigen Modus von Left 4 Dead
  • Escape: Die Überlebenden müssen fliehen, bevor sie die Zombies überrennen
  • Holdout: Die Überlebenden müssen, wie im Survival, eine bestimmte Zeit überstehen, aber gleichzeitig ein Gebiet verteidigen
  • Overlord: Ein Spieler führt die Zombies an und spawnt NPCs. Wird er getötet, wechselt er die Seite und ein anderer nimmt seinen Platz ein. Dies geht so lange bis die Überlebenden ausgelöscht oder die Zeit um ist
  • Objective: Die Überlebenden müssen zuerst einige Dinge bewältigen, bevor sie fliehen können
Die Vollversion kann hier heruntergeladen werden:
Zuletzt möchten wir euch noch den für die Ankündigung angefertigten Trailer zeigen, der ein paar neue Inhalte vorstellt.


Was haltet ihr von dieser Modifikation? Kommt sie an bereits bestehende Zombie-Mods, wie zum Beispiel Zombie Panic: Source oder Zombie Master heran oder stellt das keine Konkurrenz dar?

Links:
- Mod-Homepage
- HLPortal.de ModDB-Eintrag
- Eintrag auf moddb.com

- 37 Kommentare


Source Mods

Smashball: Update veröffentlicht

30.09.2009 | 13:43 Uhr | von Tacticer

Neben Age of Chivalry hat in den letzten Tagen auch eine andere Steam-Mod ein Update spendiert bekommen, nämlich der Sport- und Schießspiel-Hybrid Smashball. Die Aktualisierung behebt einige Probleme, fügt Animationen für verschiedene Fälle hinzu und nimmt kleinere Änderungen am Gameplay vor. Zudem gibt es jetzt Auto-Balancing für die Teams. Gelegenheitsspieler werden vom Update nicht so viel merken, wer sich dennoch genauer informieren möchte, kann das anhand des Changelogs tun:

  • Fixes
  • HB Rocket Rifle Idle Animation Smaller
  • KO while weapon switching no longer causes floating weapon
  • Can no longer fast-switch exploit with the MIRV
  • Can no longer throw ball out of map on sb_factory
  • Laser rifle now fires from correct position on model
  • Airborne teammates no longer bump you out of position
  • Multiple fixes to tutorial (sb_gauntlet)

  • Changes:
  • + Passing X: When you're passing, or the pass target, an X appears in your targeting recticle if you don't have a clear LOS to your target.
  • + New running animations: for the Goalie w/ MIRV
  • + Locker Room change: now you must choose a team before you choose a position, and you must choose a position before you choose skills.
  • + Short pause at beginning of round: get your bearings before the buzzer
  • + FB Icon: now a hexagon instead of an octagon. Harder to confuse with Goalie.
  • + New Protip: if you just joined and are waiting for the round to restart, it tells you to chill.
  • + Auto Balancing: it will try to keep the teams as close as possible in size.
  • + New hooking animations: for all classes. Now it looks like you're actually swinging around from your arm!
  • + Intercept/Pickup tweaks: its now easier to pick up a dead ball, but harder to intercept an enemy shot or pass.
  • + New ball-carrying animations: gripped tightly to your chest, instead of waving it in the air like bugbait.
  • + New Protip: spectator mode. erforderlich machten.
Spieler der Mod haben das Update automatisch erhalten, wer Smashball noch nicht hat und herunterladen möchte, kann das unter diesem Link tun. Informationen zur Mod mit dem Motto „Der brutalste Sport der Galaxis“ gibt es natürlich im ModDB-Eintrag.

Links:
- Mod-Homepage
- HLPortal ModDB-Eintrag
- Offizielle Ankündigung zum Patch

- 4 Kommentare


« Neuere News Seiten (841):  « 1 ... 308 309 [310] 311 312 ... 841 » Ältere News »


FB | Tw | YT | SC
LOGIN
User oder E-mail:


Passwort:


oder
Registrieren
Passwort vergessen?
OpenID-Login
UMFRAGE
Half-Life: Alyx in VR - was hälst du davon?
   
   
NEWSLETTER
   
E-Mail Adresse:
   

    USER ONLINE 
Insgesamt sind 49 Benutzer online. Davon sind 0 registriert:
    SITE OPTIONS 
- Zu Favoriten hinzufügen
- Als Startseite festlegen (IE only)
- Fehler auf dieser Seite?