Im Jahr 1993 gründeten die Brüder Max und Erich Schaefer die unabhängige Spieleschmiede Condor und entwickelten den späteren Erfolgshit Diablo. Sechs Monate vor der Veröffentlichung wurde das Unternehmen von Blizzard aufgekauft und später in Blizzard North umbenannt. Ab dem Jahr 2003 verließen immer mehr Mitarbeiter das Entwicklungsstudio, das 2005 geschlossen wurde. Die angesprochenen Schaefers haben 2008 ein neues Studio gegründet, genannt Runic Games und stellen in diesen Tagen gerade ihren ersten Titel fertig: Torchlight.
Bei dem RPG handelt es sich um ein "Hack-n-Slash-Game", ähnlich wie Diablo, nur in einem Comic-Grafikstil. Da das Spiel von Indie-Entwicklern ohne großem finanziellen Rückhalt erstellt wird, kann es etwa grafisch nicht mit dem kommenden Diablo 3 mithalten, wird dafür aber auch nur für 20 US-Dollar bzw. bei uns für knapp 16 Euro verkauft. Ab sofort kann Torchlight exklusiv über Steam vorbestellt werden, Schnellentschlossene erhalten zehn Prozent Rabatt und zahlen nur 14,39 Euro. Das Singleplayerspiel wird am 27. Oktober veröffentlicht. Der Trailer:
Über mehrere Wochen hinweg hat die US-amerikanische Spieleseite Gamespot den größten Spielehelden aller Zeiten gesucht. 64 Kandidaten standen zu Beginn zur Auswahl, nicht zuletzt durch eine Steam-Message schaffte es Gordon Freeman ins Finale, wir berichteten. Dort traf er auf niemand geringeren als auf den schnauzbarttragenden italienischen Klempner Mario, das Aushängeschild von Nintendo. Am Donnerstag wurde die mehrtätige Abstimmung beendet und der Wissenschaftler mit Brechstange ging als Sieger hervor. Er ist nun Gamespots "größter Spieleheld aller Zeiten".
Valve möchte das entsprechend feiern und senkt an diesem Wochenende den Preis für alle Half-Life-Spiele auf Steam um 55,8 Prozent. Mit genau diesem Ergebnis konnte nämlich Mario im Finale des Wettbewerbs geschlagen werden. Sollte es hier tatsächlich jemanden geben, der noch kein Spiel mit Gordon Freeman gespielt hat, ist demjenigen das Half-Life Complete-Paket für nur 22 Euro zu empfehlen, dieses enthält alle Games und Addons der Serie. Eine komplette Liste mit allen vergünstigten Spiele findet ihr auf dieser Seite.
Nicht unerwähnt bleiben soll der andere Weekend Deal, der die THQ-Woche auf Steam abschließt. Der Shooter Red Faction: Guerilla ist nämlich um 25 Prozent im Preis reduziert und kostet 37,50 Euro. Bis Montag ist außerdem auch noch Dawn of War 2 zum halben Preis erhältlich. In den letzten Tagen wurden übrigens auch einige neue Spiele über Steam released, Interessierte sollten sich die "Neu Veröffentlicht"-Liste im Steam-Store ansehen.
Seit heute kann Left 4 Dead 2 über Steam vorbestellt werden. Auf der Verkaufsseite im Steam-Store wurden außerdem die empfohlenen Systemvoraussetzungen enthüllt. Die Mindestvoraussetzungen werden allerdings nicht angeführt und sind somit noch unbekannt. Die von Valve empfohlene Hardware für das Sequel entspricht ziemlich genau dem, was auch bereits vor einem Jahr für Teil 1 empfohlen wurde:
Empfohlene Hardware für Left 4 Dead 2:
Unterstützte Betriebssysteme: Windows 7 / Vista / Vista64 / XP
Prozessor: Intel core 2 duo 2.4GHz
Arbeitsspeicher: 1 GB für XP / 2GB für Vista
Grafikkarte: DirectX 9 kompatible Grafikkarte mit Shader model 3.0. NVidia 7600, ATI X1600 oder besser
Laut Steam Hardware-Survey besitzen bereits mehr als 3/4 aller Steam-Nutzer eine Multicore-CPU. Mehr als 77 Prozent haben mindestens zwei Gigabyte Arbeitsspeicher, 15 Prozent besitzen ein Gigabyte. Rund ein Zehntel der Spieler nutzt übrigens bereits das neue Betriebssystem Windows 7, das nun auch offiziell unterstützt wird. (Allerdings haben auch ältere Valve-Spiele kein Problem damit.)
Update:
Mittlerweile hat Valve auch die Mindestanforderungen für Left 4 Dead 2 auf der entsprechenden Steam-Verkaufsseite (unten) bekannt gegeben. Diese unterscheiden sich kaum von denen von Teil Eins. Eine Pentium 4 CPU mit 3 GHz oder besser, mindestens ein bzw. zwei (für Vista) Gigabyte Ram und eine ATI X800 bzw. Nvidia Geforce 6600 Grafikkarte werden benötigt. Wer Left 4 Dead flüssig spielen kann, sollte also auch mit dem Sequel keine Probleme haben. Für Nutzer mit High-End-Rechner gibt es allerdings noch ein paar zusätzliche Grafikverbesserungen gegenüber dem Vorgänger.
Der vierte Tag der THQ-Woche, in der es jeden Tag ein Spiel vom Publisher THQ zu einem günstigeren Preis über Steam zu kaufen gibt, ist soeben gestartet. Heute gibt es das Actionspiel Saints Row 2 für glatte 5 Euro (in Österreich und der Schweiz 7,50 Euro) inkl. Steuern. Damit ist das Spiel gegenüber den üblichen 19,95€ um ganze 75% günstiger.
Das Spiel, das in der deutschen Fassung geschnitten ist, zeichnet sich durch eine große Spielwelt und viele Haupt- sowie Nebenmissionen aus. Die Aufgabe des Spielers ist es, eine Stadt von rivalisierenden Gangs zu befreien und selbst zu beherrschen. Saints Row 2 steht mit seiner Handlung damit in Konkurrenz zu beispielsweise GTA IV und enthält viele parallele Inhalte.
Das Angebot wird nur für die nächsten 24 Stunden gelten, danach gibt es ein weiteres, bisher unbekanntes, Spiel zu einem günstigeren Preis über Steam zu kaufen. Eine Übersicht der gesamten THQ-Woche gibt es auf der Seite des Publishers im Steamstore. Der Rabatt auf Dawn of War II von 50% gilt offensichtlich weiterhin. Wer also noch zuschlagen möchte, hat jetzt noch Gelegenheit dazu.
Die Website Podcast17 publiziert in regelmäßigen Abständen Radiosendungen über Mods für die Source Engine. Heute hatten die Redakteure der Seite die Möglichkeit, zwei Teamchefs, David Prassel und Jack Morgan, der kommenden Total Conversion Orion zu interviewen und darüber hinaus das Spiel anzutesten. Sie waren überrascht, wie viel Spaß das an sich simple Deathmatch, selbst ohne Fahrzeuge, mache. Englischkenntnisse sind für das Interview vorausgesetzt.
Mehrfach gelobt wird das "einzigartige Spielgefühl". Ähnlich wie Neotokyo würde Orion nicht wie eine klassische Source Engine Modifikation wirken. Kein Wunder, denn Jetpack, Dinosaurier und Co. konnte bisher kaum oder gar keine Mod aufweisen. Angesprochen wird erstmals der Spielmodus "Vital", eine Art Eroberungskampf zwischen zwei Armeen, die jeweils eine Basis mitsamt Außenposten und Selbstschusstürmen besitzen und sich mit allerlei schwerem Geschütz beharkern, darunter sogar Flammenwerfer. Sage und schreibe 46 Spieler sollen zeitgleich auf einem Server möglich sein und die riesigen Schlachtfelder füllen.
Aktuelle Videoausschnitte aus den internen Betatests findet ihr auf ModDB.com. Einzelspieler dürfen sich freuen: Für Orion ist, wenngleich nicht in der ersten Version, ein Singleplayer-Part geplant. Interessant für Fans der ersten Stunde: Gründervater David Prassel beantwortet die Frage nach dem Titelwechsel von Incoming: Source zu Orion: Man habe über die Jahre der Entwicklung hinweg etwa 80% an Inhalten des unter dem Titel Incoming gestarteten Projekts verwerfen müssen und sich daher entschieden, den Namen zu wechseln.
Neben dem gestrigen Client-Update wurde heute eine neue Betaversion des Steam-Clients veröffentlicht. In dieser Version gibt es folgende Änderungen:
Ein Problem mit dem Voicechat in Left 4 Dead-Lobbies wurde behoben
Die Bestimmung der Bildschirmgröße für das Steam-Overlay bei DirectX9-Spielen wurde verbessert
Wer die neue Verison bereits vor dem offiziellen Release testen möchte, aktiviert die Beta-Teilnahme über das Einstellungsmenü von Steam. Das Update wird dann vorraussichtlich in den nächsten Tagen für alle Benutzer veröffentlicht.
In einer Pressemitteilung hat Valve-Sprecher Doug Lombardi heute Details zur kommenden Left 4 Dead 2-Demo bekannt gegeben. Die Probierversion soll demnach am 3. November, exakt zwei Wochen vor dem Release des Spiels, veröffentlicht werden. Vorbesteller können bereits sieben Tage davor, am 27. Oktober loslegen. Gespielt werden kann ein Teil der "The Parish"-Kampagne, die in New Orleans spielt und in Left 4 Dead 2 das Finale darstellen wird. Entgegen früheren Aussagen dürfte auch wieder nur der Coop-Spielmodus verfügbar sein, so ist in der Meldung von "1 bis 4 Spieler" die Rede.
Neue und ältere Screenshots aus der The Parish-Kampagne
Die Demo enthält alle neuen Boss-Infizierten und alle Nahkampfwaffen, die auch im finalen Produkt verfügbar sind. Die komplette Mitteilung von Doug Lombardi im englischen Original:
Zitat: Oct 15, 2009 - Valve, creators of best-selling game franchises (such as Half-Life and Counter-Strike) and leading technologies (such as Steam and Source), today announced details and timing for the demo of its upcoming zombie thriller, Left 4 Dead 2.
The Left 4 Dead 2 demo will feature gameplay taken from "The Parish" campaign, set in the New Orleans French Quarter. Playable by 1 to 4 players over local or Internet connections on both the Xbox 360 and PC (with two-player split screen available on the Xbox 360), the demo features all the new boss infected zombies and all the new melee weapons included in the full product.
Those who pre-order the game (at participating retailers or via Steam) will obtain early access to the demo on October 27. The demo will then be made available to Xbox LIVE Gold members and all PC gamers on November 3. Then all Xbox LIVE members will obtain access to the demo on November 10.
Coming exclusively to Xbox 360 and PC, L4D2 promises to set a new benchmark for co-operative action games and become one of 2009's marquee titles. Set for release on November 17, the title adds melee combat to enable deeper co-operative gameplay, with items such as a chainsaws, frying pans, axes, baseball bats, and more.
With the AI Director 2.0, L4D's dynamic gameplay is taken to the next level by giving the Director the ability to procedurally change weather effects, world objects, and pathways in addition to tailoring the enemy population, effects, and sounds to match the players' performance. The result is a unique game session custom fitted to provide a satisfying and uniquely challenging experience each time the game is played.
Adding new Survivors, boss zombies, weapons, and items, Left 4 Dead 2 offers a much larger game than the original, featuring more co-operative campaigns, more Versus campaigns, new Survival maps, and the new competitive game mode, Scavenge, all available at launch.
Skeptiker haben somit ganze zwei Wochen Zeit, sich eine Meinung zum Sequel des erfolgreichen Zombie-Shooters zu bilden und eine Entscheidung für oder gegen den Kauf zu fällen. Laut unserer Umfrage planen vier von fünf Half-Life Portal-Leser sich die Demo runterzuladen.
Vergangene Woche haben wir darüber geschrieben, dass Valve-Chef Gabe Newell nach einer Community-Aktion, bei der 3.000 Dollar für Flugtickets gesammelt wurden (vor zwei Tagen gab es im offiziellen Left 4 Dead-Blog auch eine Aufstellung der Spender, wir berichteten), nach Australien gereist ist. Dort hat er nicht nur die zuvor "boykottierte" Custom-Kampagne des Mappers Joe angespielt, sondern auch einen kleinen Vortrag gehalten und mit der anwesenden Presse geplaudert. Der Initiator der gesamten Aktion hat nun zwei Videos dazu veröffentlicht, die wir euch natürlich nicht vorenthalten möchten:
Tag Drei der großen Rabattaktion von Valve und Publisher THQ hat begonnen. Nachdem bisher bereits Titan Quest und Company of Heroes zum halben Preis angeboten wurden, sind heute die Titel der Dawn of War-Serie an der Reihe. Passend dazu gibt es auch einen neuen kostenlosen DLC, genannt "The Last Stand" für den aktuellen Teil, Dawn of War 2. Innerhalb der nächsten 24 Stunden kostet das Spiel nur 20 (in Deutschland 25) Euro, rund drei Euro weniger als auf Amazon.de. Das gesamte Paket mit Teil Eins und allen Addons gibt es für knapp 40 (in Deutschland 45) Euro.
Noch bis Freitag verbilligt bleibt das Civilization 4 Complete Pack, das neben dem Hauptspiel alle Addons und das Remake von Colonization enthält und für 20 Euro verkauft wird. Durch die vielen Rabattaktionen und Neuerscheinungen auf Steam, enthält die täglich aktualisierte Top-Sellers-Liste bis auf Left 4 Dead 2 kein einziges Valve-Spiel mehr. Normalerweise sind immer drei bis vier Valve-Titel unter den Top 10. Die Verkaufscharts für die gesamte Woche gibt es dann wie immer am Sonntag.
Heute Abend unserer Zeit ließ Valve Mitarbeiter Jason Ruymen bekanntgeben, dass es in Kürze ein Update geben würde. In ca. dreißig Minuten sollte das Update über Steam veröffentlicht werden und viele Bugs fixen. Besagte halbe Stunde später dann eine neue Nachricht: Das Update würde verschoben, käme aber auf jeden Fall noch heute. Wie üblich also.
Zitat: A required update for Team Fortress 2 is on the way. It should be live in about 30 minutes.
Jason
30 min später:
As is customary, this update has been delayed. It should still happen today, but we're not sure what time it will be ready.
Jason
Gut drei Stunden später wurde das Update dann auch endlich veröffentlicht und enthält wie bereits erwähnt sehr viele Bugfixes. Fangen wir mit den Änderungen an. Neu ist der +quickswitch Command, welcher es dem Spieler erlaubt, seine Unlock-Waffen nun schneller als gewohnt auszutauschen. Ebenfalls können nun tote Spieler mit den lebenden kommunizieren, sofern die neu hinzugefügte Kommandozeile tf_teamtalk auf 1 gestellt wurde. Die letzte Neuerung bezieht sich auf die Heilrate des Medics, welche um 0.5 erhöht wird, sollte man einen sandvichlosen Heavy heilen. Der Änderungen und Bugfixes im Überblick:
Added server ConVar "tf_teamtalk" to allow alive/dead teammates to talk with each other during a match (default is 0)
Added 1/2 Bonus Point for healing a teammate with a dropped sandvich
Updated the class menu to show the local player's current class
Updated server ConVar "tf_playergib" to have 3 settings for player gibs: 0: never, 1: normal, 2: always (default is 1)
Updated "player_hurt" game event to include "damageamount" and "crit" values
Fixed a rare crash in particle system
Fixed being able to eat your sandvich (via taunt) and drop it in the same frame
Fixed not correctly remembering the last weapon if you're using "remember active weapon" and the last weapon was the weapon in slot 0
Fixed Medic not being able to release his UberCharge if his team won the previous round and the Medigun was his last active weapon (while using "remember last active weapon")
Fixed not remembering the last active weapon correctly if the player didn't die before the next round restart
Prevented servers from using steam:// commands in their MOTD text
Fixed using the regen cabinets to get more health than you should when you switch between weapons with/without max health reduction attributes
Fixed friendly-fire/spectator exploit using projectiles
Fixed disguised spies not getting ammo from enemy dispensers
Fixed thrown sandvich traveling through players before being activated
Fixed sandviches sometimes spawning inside walls, or being thrown through thin walls
Fixed fire overlay drawing on hats in DX80
Fixed an exploit that allowed servers to corrupt client's item database
Fixed full packet updates showing cloaked Spies for an instant
Fixed a prediction error resulting in mis-predictions of crits
Community requests
Added new "func_flag_alert" entity that fires an alert when a player carrying a flag starts touching the entity
Added server ConVar "bot_crouch" to make bots crouch
Added model override for item_teamflag entity
Added ability to turn off particle trail for players carrying the item_teamflag entity
Updated team_train_watcher to support 8 cp/track links (was previously 4)
Wie bereits erwähnt strotzt das Update nur so vor Bugfixes, was vielleicht auch daran liegen mag, dass ein Großteil des TF2-Teams bei Valve bis vor kurzem noch bei der Fertigstellung von L4D2 half. Viele Probleme mit der erst kürzlich hinzugefügten Option, die letzte Waffe vor dem Ableben zu merken, wurden behoben. So können Spieler nun wieder korrekt ihren Ubercharge nutzen, wenn sie die Option aktiviert hatten und in der letzten siegreichen Runde mit der Medigun in der Hand die Runde beendeten. Des Weiteren können MOTD-Anzeigen nun nicht mehr externe Programme mit dem steam://-Kommando starten.
Natürlich wurden auch mit diesem Update wieder viele Ursachen für Abstürze aus der Welt geschafft, so werden Abstürze bedingt durch das Partikelsystem in Zukunft nicht mehr auftreten. Das Sandvich des Heavy kann nun auch im Flug aufgenommen werden und kann nicht mehr durch dünne Wände geworfen werden. Alle Änderungen im Update werden wie gewohnt automatisch über Steam heruntergeladen.