Am Dienstag, 27. Oktober wird die Demo von Left 4 Dead 2 für alle Vorbesteller der Steam-Version veröffentlicht. Damit diese gleich nach der Freigabe loslegen können, kann seit heute die Probierversion des kommenden Zombie-Shooters vorausgeladen werden. Das geschieht mit einem Doppelklick auf den neuen "Left 4 Dead 2 Demo"-Eintrag im Steam-Spielemenü. Anschließend klickt ihr auf "Start-Preloading" im neu geöffneten Fenster:
Wann genau die Vorab-Demo am kommenden Dienstag starten wird, ist noch nicht bekannt. Eine Woche darauf, am 3. November, wird sie dann für alle veröffentlicht. Wer nun Lust bekommen hat, die Probierversion auch schon in ein paar Tagen anspielen zu können, kann noch bis Sonntag Abend an unserem großen Half-Life Portal-Gewinnspiel teilnehmen. Dort verlosen wir zehn Zugänge zur besagten Demo, genaue Informationen wie ihr mitmachen könnt, findet ihr in dieser News.
Laut Publisher Electronic Arts wird die deutsche Version von Left 4 Dead 2 exklusiv fünf Waffen aus Counter-Strike: Source beinhalten. Das wurde auf dem von EA betriebenen "deutschen Left 4 Dead 2-Blog" bekannt gegeben, der allerdings nicht mit dem offiziellen Blog von Valve verwechselt werden darf. Bei den Waffen handelt es sich um die Maschinenpistole MP5, die beiden Scharfschützengewehre Steyr Scout und AWP, dem Sturmgewehr Sig Commando und dem Messer. Genaue Angaben, warum es diese Aktion gibt, fehlen in der Ankündigung.
Möglicherweise möchte man Käufern der deutschen Version einen kleinen Bonus geben, da diese von einem der neuen Features des zweiten Teils, dem neuen Gore-System, aus rechtlichen Gründen wenig bis gar nichts mitbekommen werden. Dass die Wahl auf Waffen aus Counter-Strike: Source fiel, dürfte wohl an der großen Beliebtheit des Multiplayer-Shooters in Deutschland liegen. Das Spiel ist seit über vier Jahren fast durchgehend in den Verkaufscharts vertreten und gewann im Frühling einen Sonder-Award für eine halbe Million verkaufter Exemplare, wir berichteten.
Auf Amazon.de wird bereits mit den Extra-Waffen geworben, das Spiel kostet dort knapp 48 Euro. Zu der Mitteilung auf der Electronic Arts-Website wurde auch eine Art Trailer für die Aktion veröffentlicht, der allerdings recht amateurhaft daher kommt und ständig von einem eingeblendeten USK-Logo unterbrochen wird:
Wir empfehlen im Anschluss daran das offizielle Left 4 Dead 2-Intro anzusehen, das von vielen Spielern als sehr gelungen bezeichnet wurde. Von Valve gab es bisher keine offiziellen Aussagen zu der Aktion. Im offiziellen Steam-Forum stößt das Vorhaben auf heftige Kritik von Fans aus anderen Nationen.
Obwohl es eigentlich schon seit einigen Tagen inoffiziell bekannt war, hat Valve-Marketing-Chef Doug Lombardi vor kurzem per Pressemitteilung die Vereinbarung bestätigt: Call of Duty: Modern Warfare 2 nutzt Steamworks, die kostenlosen Online-, Community- und Publishing-Tools von Valve. Somit müssen alle im Laden verkauften Exemplare des Ego-Shooters über Steam aktiviert werden, wie seit Half-Life 2 alle Valve-Spiele.
Der Activision-Titel ist zwar nach Empire: Total War, Dawn of War 2 oder F.E.A.R 2 nicht der erste Tripple-A-Titel, der das Featureset nutzt, allerdings mit Sicherheit der prominenteste, wird doch erwartet, dass das Spiel alle Verkaufsrekorde sprengen wird. Deshalb verwundert es auch nicht, dass Valve-Chef Gabe Newell persönlich in der Pressemeldung zitiert wird. Er sieht es als Zeichen, dass Valve auf den richtigen Weg ist und die richtigen Entscheidungen trifft, wenn in solchen Top-Games die Entwickler-Tools eingesetzt werden:
Zitat: Original von Gabe Newell
Call of Duty: Modern Warfare 2 may be one of the biggest releases in video game history. Having a game as significant as Call of Duty: Modern Warfare 2 using the suite of back-end services in Steamworks is a signal to us that we're making the right kinds of choices for triple-A developers like Infinity Ward.
Genutzt werden die Auto-Update-Funktion, der Cheat-Schutz VAC und Steam Cloud. Außerdem gibt es auch noch 50 Steam-Achievements die freigespielt werden können. Seit anderthalb Jahren bietet Valve allen PC-Entwicklern kostenlos das Steamworks-Paket an, selbst die genutzte Bandbreite für Updates muss nicht bezahlt werden. Valve profitiert davon, dass Steam einen höheren Verbreitungsgrad erreicht, gleichzeitig kann das Spiel aber weiterhin in allen Läden und auch bei konkurrierenden Download-Stores verkauft werden, was einer Monopolstellung von Steam entgegenwirkt.
Nachdem wir euch gestern bereits auf zehn Gameplay-Videos der neu vorgestellten Kampagne Hard Rain aufmerksam machen konnten, die Gamespot von einem Besuch bei Valve mitgebracht hat, gibt es heute auch noch ein Video-Interview mit Chet Faliszek zu dem Thema zu sehen. Darin werden zahlreiche Details zu der neuen Kampagne enthüllt, wir haben für euch die interessantesten auf Deutsch zusammengefasst:
Die Aufgabe der Überlebenden ist es Diesel für das Boot zu besorgen, mit dem sie später flüchten möchten. Fündig werden sie bei einer Zuckerfabrik, anschließend müssen die vier wieder zum Schiff zurücklaufen.
Nach einiger Zeit setzt aber starker Regen ein und überflutet die Levels. Das stehende Wasser am Boden erschwert das vorankommen, weshalb es sich empfiehlt über die Dächer zurückzulaufen.
Von Zeit zu Zeit verstärkt der AI-Director den Regen und lässt einen Sturm aufziehen, Blitze locken Horden an Zombies an, weshalb es sich empfiehlt in Deckung zu gehen.
Der Uncommon Common Infected für Hard Rain ist ein Fabriksmitarbeiter mit leuchtenden Warnwesten. Er hält mehr aus als normale Zombies und durch seine Ohrenschützer wird er nicht durch Rohrbomben abgelenkt.
Außerdem werden in dieser Kampagne gleich mehrere umherwandernde Witches pro Level auftauchen, teilweise sogar auf recht engem Raum.
Alle Infos und teilweise einige neue Spielszenen findet ihr in dem rund zehnminütigen Video-Interview mit Chet Faliszek. Am Ende des Streams sieht man auch noch kurz den neuen Scavenge-Spielmodus auf einer Hard Rain-Map:
Wer heute den Steam-Store besucht, wird den größten Werbebanner sehen, den bisher jemals ein Spiel im Steam-Shop hatte. Niemand anderem als Call of Duty: Modern Warfare 2 wird diese Ehre zuteil, das Spiel, dass sich laut Analysten noch besser verkaufen soll als der Vorgänger, von dem über 13 Millionen Exemplare abgesetzt werden konnten. Doch nicht nur die Werbung ist überdimensioniert, auch der Preis liegt mit knapp 60 Euro deutlich über dem Standard für Vollpreisspiele auf dem PC, was in den letzten Monaten auch zu viel Kritik geführt hat.
Das von Infnity Ward entwickelte und von Activision Blizzard vertriebene Spiel wird allerdings nicht nur über Steam verkauft, wie auch die Vorgänger, sondern nutzt auch einige Steamworks-Features. So wird Valve Anti-Cheat (VAC) gegen Schummler im Online-Spielmodus eingesetzt und auch Steam Cloud soll verwendet werden. Ob nur für die Config-Einstellungen oder auch für Savegames ist noch nicht bekannt. Fraglich ist auch, ob es die Achievements der Xbox 360-Version auch über Steam geben wird, zum jetzigen Zeitpunkt ist dieser Punkt nicht angeführt.
Call of Duty: Modern Warfare 2 erscheint am 12. November über Steam, doch auch die Retail-Version muss, so wie Valve-Spiele, verpflichtend über Steam aktiviert werden. Neben diesem Schwergewicht hat es der aktuelle Weekend Deal vergleichsweise schwer um Aufmerksamkeit zu erlangen. Bis Montag ist der Realismus-Shooter ArmA 2 zum halben Preis über Steam verfügbar und kostet somit nur 20 Euro. Eine Demo findet ihr hier.
Für Killing Floor ist soeben ein großes Update veröffentlicht worden, dieses behebt nicht nur Probleme, sondern bringt auch einiges an neuen Inhalten mit sich - und das kostenlos. Indie Entwickler Tripwire hat einiges an Arbeit in Killing Floor gesteckt, der Zombieshooter erhält mit dem zweiten kostenlosen Content Update neue Waffen, Maps und sogar einen neuen Gegner. Finanziert wurde das Update von einem kostenpflichtigem DLC, welcher aber nur neue Spielermodels freischaltet und den Käufern ansonsten keinen weiteren Vorteil bringt.
Dadurch dass dieses Projekt offensichtlich ein Erfolg war, hat man nun auch noch einen weiteren DLC unter dem Namen "Nightfall" veröffentlicht. Dieser soll ebenfalls ein weiteres kostenloses Content Update finanzieren. Den neuen DLC findet ihr hier. Der Changelog des nun veröffentlichten Updates sieht wie folgt aus:
Added an all new fireball projectile launching specimen called the Husk
Added a new Perk called Demolitions. This Perk's new weapons are the Pipe Bomb, M79 Grenade Launcher, and M32 Grenade Launcher
Added 3 New Maps: KF-Bedlam, KF-Wyre, and KF-Waterworks(the Grindhouse Wave 1 first place finisher)
Extended Perk Level to 6 with Gold Perk Icons to signify to others that you are Level 6. New perk levels included enhanced abilities for each perk
Added 22 new Achievements focused on the new Perk, Maps, and Weapons
Completely redone User Interface with a more user friendly Trader Menu design
Implemented new Headshot system that improves headshot detection in network games. Additionally this system fixes Insta-Kill Decap on Fleshpound when attacking up close, and fixes the headshot detection issues on the Scrake
Improved Healing tool functionality. Healing tool will no longer give "false positives" where the healing animation plays but no actual healing occured. Healing should be easier to perform as well
Added ability to Repair Body Armor at Trader, with the additional ability to partially repair the armor when low on money
Improved Collision Detection on players. Should allow you to shoot Zeds near other players where the old cylinder collision would not
Tweaked Clot attack animations
Fixed not being able to properly select your Perk in the Lobby Menu when you join a game during Trader Time
Fixed 3rd Person Nade throwing animations not working online
Fixed issues with the UPnP system implemented in version 1007. The UPNP system should now properly handle opening ports on many more routers. UPNP system is now asychronous so will no longer make the game appear to hitch if the UPNP system is active. Including a new INI setting for disabling UPnP support
Fixed known exploits on all official maps(KF-BioticsLab, KF-Farm, KF-Foundry, KF-Manor, KF-Offices, and KF-WestLondon)
Des Weiteren gibt es 20 neue Achievements und das Spiel wird bis Montag um 25% reduziert sein. Alle die Killing Floor nicht besitzen, können dieses nun über das Wochenende kostenlos spielen. Dafür genügt ein einfacher Klick hier, oder man besucht die Killing Floor Seite im Steamstore.
Die Website Gamespot hat zehn neue Gameplay-Videos der Hard Rain-Kampagne veröffentlicht, die bisher noch nie öffentlich präsentiert wurde. Diese zeigen erstmals auch die neuen dynamischen Wettereffekte in Left 4 Dead 2, binnen weniger Sekunden zieht ein Sturm auf und schränkt die SIcht stark ein. Und gleich noch eine dritte Premiere: Erstmals sieht man die Kettensäge richtig in Aktion. Vier der zehn kurzen Filme haben wir für euch in dieser News, die restlichen findet ihr bei den Links unterhalb der News.
Seit kurzem hat das Internet-Versandhaus Amazon.de die Produktseite von Left 4 Dead 2 überarbeitet. Dort befindet sich nun nämlich das offizielle deutsche Cover des kommenden Zombie-Shooters, inklusive USK-Kennzeichnung und, durchaus überraschend, mit nur vier Fingern. Im Vorjahr wurde der Daumen deutlich sichtbar einfach eingezogen, nun fehlt er wie im Original. Allerdings gibt es keine Verletzung zu sehen, so dass er er sich theoretisch immer noch hinter der Hand befinden könnte, nur eben nicht mehr so klar zu erkennen wie letztes Jahr:
Noch ist nicht bekannt, ob das Spiel wieder in einem Papier-Schuber verkauft wird und sich darunter das Original-Artwork ohne USK-Logo befindet. Diese Aktion wurde im Vorjahr von vielen Spielern des Vorgängers begrüßt, da damit sowohl der Einzelhandel zufrieden war und die Käufer am Ende das Original-Cover hatten, das darüber hinaus auch nicht vom USK-Logo verschandelt wurde. Als das veränderte deutsche Cover von Left 4 Dead 1 erstmals zu sehen war, gab es allerdings noch eine Kontroverse, siehe diese News. Erst als am nächsten Tag mehr Informationen dazu veröffentlicht wurden, beruhigten sich die Gemüter wieder, wie man hier nachlesen kann.
Vor wenigen Wochen haben die australischen Behörden dem kommenden Zombie-Shooter Left 4 Dead 2 die Alterseinstufung verweigert. Valve hat daraufhin Einspruch erhoben und eine erneute Bewertung beantragt. Wie seit kurzem auf der Classification Website der australischen Regierung zu lesen ist, fiel das Spiel nun auch beim zweiten Mal durch. Der Beschluss der Kommission fiel einstimmig.
Zitat: Original von Classification Board
In the Review Board’s opinion, Left 4 Dead 2 could not be accommodated within the MA 15+ classification. The computer game contains a level of violence which is high in impact, prolonged, repeated frequently and realistic within the context of the game.
In addition, it was the Review Board’s opinion that there was insufficient delineation between the depiction of general zombie figures and the human figures, as opposed to the clearly fictional ‘infected’ characters. This was a major consideration of the Review Board in determining the impact of this game on minors.
Anders als bei PEGI oder der USK, gibt es in Australien keine "ab 18"-Einstufung. Jedes zugelassene Spiel muss mindestens für 15-jährige geeignet sein. Durch die Verweigerung der Einstufung tritt nun Plan B in Kraft, Valve hat bereits davor eine geschnittene Version eingereicht und durchbekommen, die der geschnittenen deutschen Version von Teil Eins nicht unähnlich ist. Diese wird nun anstatt der Originalversion in Australien vertrieben werden.
Nach über einem Monat Funkstille hat Valve einen neuen Beitrag auf dem offiziellen Team Fortress 2-Blog gepostet. Man hat sich dazu entschlossen, den Hobby-Mappern einige Models zur Verfügung zu stellen, die Valve extra für die beliebten Charakter-Trailer entworfen hat. Den Beginn machen Objekte aus dem Meet the Sniper-Film, dazu zählen unter anderem das Wohnmobil, das Telefon, ein "Achtung-Headshot"-Verkehrsschild und der Bobblehead. Zu dem gibt es allerdings eine Vorgeschichte, ursprünglich sollte der gar nicht den Kopf des Zivilisten aus Team Fortress Classic tragen:
Zitat: Once we'd added the camper van to the Meet the Sniper short, we thought it'd be funny to have something up on the dashboard. A bobblehead seemed like the obvious choice—anything with as big and targetable a noggin as that would be irresistible to Sniper. Originally, we'd toyed with the idea of the bobblehead being a mascot from one of the many product signs dotting the landscape of the TF2 universe. Someone suggested the "Old Geezer" from Old Geezer beer, and a bobblehead model was born.
The word "apricot" is sniper terminology for the medulla oblongata, a "sweet spot" snipers aim for where the brain and brain stem meet. Hence the Old Geezer holding apricot brandy. During playtests, though, the apricot reference was discovered to be just a touch too obscure; more importantly, nobody had any idea who the old guy was. (Santa?)
We recast the model as the Civilian, an escort class from Team Fortress Classic and a far more recognizable figure to TF veterans. People no longer mistook the model for Santa. They were now convinced it was a bobblehead of Adolf Hitler. So we fixed the moustache and removed the red armbands.
Valve gibt allerdings zu bedenken, dass die Models nur für den Trailer erstellt und deshalb nicht optimiert wurden. Entsprechend sparsam muss mit ihnen umgegangen werden, um die Performance der Spieler nicht zu sehr nach unten zu drücken. So hat etwa das Wohnmobil 30.000 Polygone, das sind etwa soviel wie zwei Charaktere. Die Models sind nach dem aktualisieren des SDK-Contents im Ordner props_movies verfügbar. Der angesprochene Meet the Sniper-Trailer, für alle die ihn verpasst haben oder nochmal sehen möchten: