Das Warten hat ein Ende. Vor gut einer Stunde wurde ein ungefähres Releasedatum veröffentlicht. Ende dieses Jahres soll es soweit sein. Die lang erwartete Version 2.3 wird über Steam veröffentlicht. Damit tritt Pirates, Vikings & Knights II in die Fußstapfen anderer großen Mods wie Insurgency oder Zombie Panic: Source. Da das Team von PVKII in den letzten Jahren kaum voreilig Releases angekündigt hat und diese Politik streng verfolgte, ist es sehr wahrscheinlich, dass 2.3 auch wirklich pünktlich kommt. Zusätzlich wurde noch ein ellenlanger Changelog veröffentlicht. Die Anzahl der Änderungen und Neuerungen ist wahrlich gigantisch. Eine gekürzte Version des Changelog mit den wichtigsten Features:
Added Win system to use Medals now, Gold for winner and Silver for second placed team.
Added over 100 achievements
New Objective Score System
Added kill assists
Blocking direction is now chosen automatically according to the attack direction of the opponent closest to the blocker
When attacking a blocker with a fully charged attack the blocker may be stunned and some damage will be delivered to him
Reduced perfect parry effect
Many balance changes
New team and class selection menus
Added a new GUI for the end of a Round that will display the top mvps for the winning team, or if its a draw, the top 3 from all teams
Personal Score Breakdown now displayed on scoreboard
Many map and game mode changes
Many bug and exploit fixes
Neben bekannten Sachen wie der neuen Wikinger-Klasse, dem Gestir, oder den Port zur Orangebox, wurden auch neue Features enthüllt. Der Territory Gamemode wurde überarbeitet. So kann es nun auch mehrere "Control Points" geben, die die Teams erobern können. Sind sie erstmal erobert, bleiben sie auch beim Team. Man muss also nicht mehr wie in 2.2 ständig auf dem CP stehen. Je mehr CP's ein Team besitzt, desto schneller geht der Timer runter. Passend dazu gibt es eine neue Map, te_sandstorm. Eine nicht unwichtige Änderung ist die des Punktesystems. Ähnlich wie in TF2 werden "Objectives" sowie Assist Kills mit Punkten belohnt. Leider würde eine Erläuterung des gesamten Changelog jeglichen Rahmen sprengen, deshalb noch schnell was für das Auge.
Wie man sieht, ist 2.3 ein gigantischer Schritt für die Mod. Neben dem vielen neuen Content, hat dies vorallem mit dem Steam-Release zu tun. Damit bricht für PVKII eine neue Ära an. Updates können schnell und problemlos nachgeliefert werden. Steamworks wird benutzt. PVKII wird auf eine große Bühne gestellt und muss sich beweisen. Das ist der Grund, warum 2.3 so lange auf sich warten ließ. Die Mod hat nur einmal diese Chance und dürfen diese nicht verschwenden, nicht wieder in Vergessenheit geraten. Wir werden die letzten 1-2 Monate geduldig warten und uns auf ein tolles Weihnachtsgeschenk freuen!
Als Valve vor rund einem Monat die 25 Millionen Dollar schwere Werbekampagne für Left 4 Dead 2 ankündigte, sagte Gründer und Chef Gabe Newell, dass die Vorbestellungen drei Mal so hoch wären wie die des Vorgängers. Nun enthüllt Autor Chet Faliszek, dass die Zahl so nicht mehr stimmt, mittlerweile wurde der Zombie-Shooter, der unter anderem fünf neue Kampagnen, Nahkampfwaffen, neue Zombies und Spielmodi bringt, nämlich bereits vier Mal so oft vorbestellt:
Zitat: Original von Chet Faliszek
Jetzt wo wir uns dem Release nähern und wir die Reaktion auf die Demo sehen, sind die Vorbestellungen vier Mal so hoch wie sie bei Left 4 Dead 1 waren. Die Begeisterung der Leute, der Boykott selbst und wie er sich verändert hat... Ich denke die Leute sind jetzt wirklich begeistert.
Ehrlich, ich hab diesen Witz gemacht und es stimmt wirklich: Wenn du 20 Dollar in eine Schachtel legst und diese für 10 Dollar verkaufst, irgendjemand wird sich darüber beschweren, dass du nicht 50 Dollar in die Schachtel gelegt hast. Das heißt nicht, dass manche Bedenken nicht zulässig wären, aber es wird immer jemand geben der sich beschwert, so funktionieren wir nunmal.
Left 4 Dead 2 erscheint am 17. November über Steam und zwei Tage später auch in Deutschland im Handel.
Wie Kotaku.com berichtet, haben mehrere Anbieter für Digitale Distribution angekündigt, das möglicherweise wichtigste Spiel des Jahres nicht anzubieten. Konkret hat der nach Steam zweitgrößte Online-Händler für digitale PC-Spiele, Direct2Drive, erklärt, Call of Duty: Modern Warfare 2 nicht zu verkaufen. Der Grund: Steamworks.
Zitat: Original von Direct2Drive
Wir glauben nicht, dass Spiele die Nutzer dazu zwingen sollten ein "Trojanisches Pferd" zu installieren.
Modern Warfare 2 muss, so wie Valve-Spiele oder zahlreiche andere Steamworks-Titel in diesem Jahr, über Steam aktiviert werden. Das Spiel ist dann wie gewohnt fest mit dem Account verknüpft und nutzt diverse Steamworks-Features, etwa Auto-Updating, Achievements, VAC und Steam Cloud. Andere Titel, die ebenfalls über Steam freigeschaltet werden müssen, werden sehr wohl über "D2D" verkauft, etwa Empire: Total War und Dawn of War 2.
Doch neben Direct2Drive, das zum IGN-Netzwerk gehört, haben auch andere Anbieter erklärt, das Spiel nicht zu verkaufen. Ein Sprecher von Stardock, Betreiber der Downloadplattform Impulse, gab an, dass man die Befürchtungen von Direct2Drive teile. Auch Mitkonkurrent GamersGate hat mittlerweile angekündigt, dass das Spiel auch über dessen Website nicht erhältlich sein wird. Von Valve gibt es bisher keine Stellungnahme dazu.
Bald hat Half-Life 2 Geburtstag und feiert sein fünfjähriges und auch nach dieser langen Zeit findet man immer noch neue Modifikationen, die aus dem Boden sprießen wie Pilze. Heute stellen wir euch die Singleplayer-Mod Tear vor.
Das Team der Modifikation kommt hauptsächlich aus Polen und ist insgesamt 16 Mann stark. Zuerst beginnen wir mit der kurz angeschnittenen Geschichte:
Der Hauptdarsteller Tabito ist ein Händler der im Land Mexiria herumreist. Er entschied sich, in einer Taverne im Ort Riverdale zu rasten. Tabito wurde in eine Schlägerei verwickelt und fiel bewusstlos, nach einem Schlag, zu Boden. Der Tavernenbesitzer glaubte Tabito wäre tot, so entschied er sich den Leichnam nachts draußen zu vergraben.
Nach fünf Tagen erwachte Tabito mit starken Kopfschmerzen und er konnte sich nicht mehr daran erinnern, was passiert war. Nach Besinnung suchend, hörte er plötzlich ein fürchterliches Geräusch. Dann sah er eine Kreatur, die einem Menschen ähnelte, jedoch besaß sie Tentakeln, welche aus seinem Körper wuchsen...
Tear beinhaltet einige Dinge, die man schon in Dark Messiah's kennen gelernt hat. Der Spieler hat sein Studium beendet und möchte einer Gilde voller Dieben beitreten. Verbunden dadurch muss der Spieler andere berauben und durch Kampfeinlagen wie in Dark Messiah's besiegen. Zusätzlich bekommt der Spieler dadurch Erfahrung, wodurch er stärker oder schneller wird. Ähnlich wie in Role-Play Games.
Das Setting der Modifikation bezieht sich auf das Mittelalter, die Level sind durch alte Gebäude und Ortschaften aus diesem Zeitalter geprägt. Auch die verschiedenen Waffen wie ein Dolch, Knüppel oder eine Armbrust, geben dem Spieler das Gefühl im Mittelalter zu verweilen. Zuletzt gibt es noch ein Trailer, der einige Level und In-Game Szenen zeigt:
Bereits im April kündigte Valve eine Reihe an Verbesserungen für das Matchmaking-System in Left 4 Dead an. Während die meisten davon bereits nach kurzer Zeit im Form von Updates veröffentlicht wurden, blieb ein wesentliches neues Feature auf der Strecke: Das Team-Based-Versus-Matchmaking, wie es offiziell heißt - in der Community aber vor allem unter der Bezeichnung 4 vs 4-Matchmaking bekannt.
Diese Funktion soll Abhilfe gegen das Problem schaffen, wenn nicht genug Freunde online sind um einen Server für ein ganzes Versus-Match vollzubekommen, man allerdings auch nicht gegen irgendwelche "Public-Leute" spielen möchten, die die Angewohnheit haben das Spiel frühzeitig zu verlassen. Mit dem neuen Matchmaking-Feature soll es nun möglich sein, dass sich vier Freunde in einer Lobby finden und diese dann gegen vier andere Freunde antreten.
Immer wieder wurde davon gesprochen, nun steht es aber tatsächlich unmittelbar vor der Veröffentlichung. In den nächsten Tagen soll es laut Valve-Entwickler Chet Faliszek erscheinen. Das Feature wird auch in Left 4 Dead 2 von Anfang an zur Verfügung stehen.
Runde Zwei im Duell Gearbox gegen Valve, auch wenn sich letztere Firma niemals am verbalen Kampf beteiligt hat. Randy Pitchford, Gründer und CEO des texanischen Entwicklungsstudios, sorgte vor einigen Wochen mit seiner Kritik an Steam und Valve für Aufsehen. Nachdem er Valve beschuldigte, Indie-Entwickler auszubeuten, verteidigten diese die Half-Life-Macher und entblößten die Behauptungen von Pitchford als unwahr. Den Höhepunkt stellte wohl ein Beitrag des Red Orchestra-Entwicklers John Gibson dar, den wir in weiten Teilen übersetzt haben. Doch kaum haben sich die Wogen gelegt, holt der Gearbox-Gründer auch bereits zur nächsten Spitze gegen Valve aus.
Doch diesmal dreht sie sich nicht um die Online-Plattform Steam, sondern um die Einstellung von Valve in Bezug zur Playstation 3. Auch hier haben wir die interessantesten Aussagen von Pitchford auf Deutsch übersetzt:
Zitat: Original von Randy Pitchford
Die Playstation 3 ist großartig. Ich denke Valve... Ich weiß nicht, warum sie das tun. Es ist verrückt. Aber ja, die Playstation-Plattform ist wirklich cool. Sie unterscheidet sich von den anderen und es ist eine Herausforderung dafür zu entwickeln. Aber das ist doch das, was Spaß macht, oder?
Vor kurzem hab ich etwas im Netz gefunden. Doug Lombardi musste wieder mal gegen die PS3 ausholen und ich fand das doof. Ich lese das so, wie man es von Fanboys liest. Wie jemand, der eine Sony-Konsole kauft und ein Sony-Typ ist und sich dazu entscheidet einen gewissen Teil seiner Zeit damit zu verbringen, gegen Microsoft zu "bashen". Und ein Microsoft-Typ tut genau das selbe. Diese Leute sind kindisch und kleinkariert, es ist genau das selbe.
Die Leute von Valve glauben, ihre eigenen Sachen seien die einzigen, die zählen, bis zu dem Punkt, dass sie ihre eigene Distributionsplattform haben. Es ist wie: Ich kümmere mich nicht um Retail, um [Xbox-]Marketplace oder PSN, ich habe ja Steam. Es ist cool, es ist gut und sie leisten gute Arbeit aber gleichzeitig sind sie von der restlichen Welt abhängig. Sie mussten einen Deal mit EA eingehen. Wenn ich eine Left 4 Dead-Werbung im Fernsehen sehe, sehe ich kein Valve-Logo, ich sehe ein EA-Logo und gekauft habe ich es in einem Laden.
Ich bin eigentlich etwas verärgert über Doug aufgrund seiner Aussagen zur Orange Box. Er meinte die Xbox 360- und PC-Versionen wären die guten und die PS3-Version wäre wie ein Stiefkind, weil sie von einem anderen Entwickler erstellt wurde. Nun, das glaubt ihr doch nicht wirklich. Schaut, was ihr auf der PC-Seite getan habt. Ihr habt es unterstützt, ihr habt all den Content zu Team Fortress 2 hinzugefügt und uns habt ihr hängen gelassen. Es fällt mir schwer, euch das zu glauben, weil ich das Geschäft kenne. Ich weiß, dass ihr nur die Hälfte der Einnahmen von der PS3-Version bekommt. Es kommt euch entgegen, wenn diese niemand kauft und ausschließlich die PC-Version gekauft wird, wo ihr das meiste Geld macht.
Wisst ihr was? Ich denke die Performance war etwas schlechter auf der Playstation 3, aber es sah besser aus. Die Farben waren hübscher, ich denke das Bild sah besser aus auf der PS3. Es war ein Kompromiss aus Performance und Grafik. Und ich mag Grafik.
"Kindisch", "doof", "Fanboys"? Randy Pitchford stichelt mit Worten gegen Valve, die sonst in der Spielebranche eher unüblich sind. Außerdem unterstellt er Valve, die PS3-Version der Orange Box mit Absicht nicht zu unterstützen, um mehr Käufer für die PC-Version zu generieren. Die Fassung für die Playstation 3 wurde allerdings nicht von Valve, sondern von einem Electronic Arts-Studio in London entwickelt. Einen Bildervergleich der drei Versionen findet ihr in dieser News.
Valve hat sich in der Vergangenheit wiederholt gegen die Playstation 3 ausgesprochen. Anfang 2007 nannte Gabe Newell sie sogar ein Desaster und empfahl Sony, eine neue Konsole zu machen. Aufgrund dieser und ähnlicher Aussagen ist das Thema PS3 eine beliebte Interviewfrage, weshalb es verhältnismäßig viele Stellungnahmen von Valve dazu gibt. In letzter Zeit hat man allerdings die Emotionen etwas rausgenommen und sogar angedeutet, in Zukunft möglicherweise dafür zu entwickeln, wenn es interne Resourcen dafür geben würde.
Seit kurzem ist das neue Bioware-RPG Dragon Age: Origins über Steam verfügbar. Ein anderer Titel des selben Entwicklers gibt es an diesem Wochenende über Valves Spieleplattform zum halben Preis. Das vor rund anderthalb Jahren veröffentlichte Mass Effect ist bis Montag für 7,49 Euro über Steam zu haben. Durchaus ein Schnäppchen, denn auf Amazon.de kostet die Retail-Version noch rund 20 Euro. Der Titel erhielt eine Metascore-Durchschnittswertung von 89 Punkten. Der Trailer:
Valve hat heute Abend den zweiten Werbespot für Left 4 Dead 2 veröffentlicht. Im Unterschied zum ersten, der gemeinsam mit Gamestop extra zur Promotion des Baseballschlägers für Vorbesteller produziert wurde, besteht der zweite Trailer aus zusammengeschnittenen Szenen aus dem Intro. Für die musikalische Komponente ist die Rockband Clutch mit dem Song Electric Worry verantwortlich. Der Werbespot soll Anfang nächster Woche in Europa ausgestrahlt werden:
Das Remake des beliebten Rennspiels Mario Kart für die Source Engine ist seiner Fertigstellung wieder einen kleinen Schritt näher gekommen. Das vielerorts für seine Treue zum Detail bekannte Projekt hat endlich mal wieder neues Material vorzuweisen und zudem einen Wechsel in der Chef-Etage erfahren.
Während die obere Bildreihe allem Anschein nach frische Ergebnisse zeigt, kommt uns Reihe zwei mit "Toad's Turnpike" als hinzugekommene Strecke doch äußerst bekannt vor. Schon im Dezember 2008 führte man diese nämlich als neue Map an. Immerhin wurde jetzt bestätigt, dass auch der Gegenverkehr des Nintendo-Vorbilds seinen Weg auf diesen Rennkurs finden wird. Das verspricht einen authentischen Mario Kart-Flair. Der namensgebende Klempner wurde übrigens samt Vehikel grafisch aufgepäppelt.
Seit Ende des letzten Jahres kämpfte das Team um seine Mitarbeiter und konnte sich erst jetzt wieder mit einem neuen Leiter rehabilitieren. Obendrein gelang es, einen ehemaligen Programmierer zurückzugewinnen, der seine Arbeit nun erfolgreich wiederaufgenommen hat. Die Aussichten auf ein MarioKart: Source sind also deutlich besser als noch vor einem Jahr.
Insurgency ist ein Ligaspiel, deshalb folgte einem großen Update bisher auch immer mindestens ein Patch, der sich umgehend mit den entstandenen Mängeln auseinandersetzte. Anders ist es auch nicht bei der neuesten Version 2.5. Gestern Abend gab es einen ersten Hotfix mit den dringendsten Verbesserungen. Steam übernimmt wie immer automatisch Download und Installation.
M203 range increased 10%
Prevent "grenades get players stuck" issues.
Fixes a number of reported crashes.
Morale-related issues fixed.
Added 2 new tips to the loading screen (related to spectator menu).
Al-Kadesiah fire sound has been corrected.
Weapon selection icons have been upgraded and consolidated.
M4 Aimpoint opacity corrected for all graphics cards (no more opaque lense).
Hinter den acht Zeilen steckt mehr als erwartet. So konnten bereits diverse, zugegeben selten vorkommende, Ursachen, die seit dem Update zum Absturz des Spiels führten, behoben werden. Das gerade neu eingeführte Moralsystem lief noch nicht gänzlich fehlerfrei, dem soll jetzt Abhilfe geschafft worden sein. An der Balance wurde verhältnismäßig wenig gefeilt, lediglich der Granatwerder des US-Militärs erhielt eine um zehn Prozent gesteigerte Reichweite.