Wie bereits letztes Jahr beim Vorgänger, hatte erneut das Official Xbox 360 Magazine die Ehre das erste Review zu Left 4 Dead 2 zu veröffentlichen. Und auch noch etwas ist gleich: Die Wertung. Sowohl damals als auch heute vergab der Tester satte 9,5 Punkte von maximal zehn möglichen. Genaue Details zum Inhalt des Artikels sind nicht bekannt, auf der Metascore-Website Metacritic.com gibt es aber folgenden kurzen Auszug:
Zitat: Original von OXM
An undisputable improvement over its predecessor in every way, and it steals its own crown as best co-op game on the Xbox. It's chainsaw-twirlingly good.
Insgesamt erreichte Teil Eins eine Durchschnittswertung von 89 Prozent. 55 Prozent der Teilnehmer an unserer Umfrage vor einigen Wochen gehen davon aus, dass Left 4 Dead 2 gleich gut oder schlechter abschneidet, 45 Prozent glauben, dass es im Schnitt sogar 90 oder mehr Punkte erreicht. Doch neben dem positiven ersten Review gibt es auch nicht so gutes von der Konsolenseite zu berichten: Die Xbox 360-Version von Left 4 Dead 2 wurde bereits geleakt und wird zur Zeit intensiv in Tauschbörsen gehandelt.
Die Microsoft-Konsole ist bekannt dafür besonders anfällig für Raubkopien zu sein. Während auf dem PC durch Steam ein 100-prozentig sicherer Kopierschutz bis zum Release am 17. November gegeben ist, können Xbox 360-Spieler mit illegalen Versionen bereits durch die fünf neuen Kampagnen in den us-amerikanischen Südstaaten laufen.
In nicht weniger als drei Tagen dürfen die vier neuen Survivor Nick, Ellis, Coach und Rochelle in Left 4 Dead 2 durch fünf Zombie-Szenarien geführt werden. Doch wer genau sind eigentlich die Überlebenden? Um diese Frage genauer zu beantworten hat Valve jedem der Überlebenden einen kleinen Steckbrief eingerichtet.
Ein lebenlanges Herumreisen von Stadt zu Stadt, das Aufspüren von zwielichtigen Kartenspielen und die Bemühungen nicht im Gefängnis zu landen, haben Nick zwei wichtige Lektionen beigebracht: Vertraue niemandem und halte immer Ausschau nach der Nummer Eins.
Er kam nach Savannah, um sich einen gutgläubigen Typen auf einer Riverboat Gambling-Kreuzfahrt zu angeln. Stattdessen fand er nur eine Stadt, welche im Begriff war von der Infektion verschlungen zu werden. Nun ist er, zusammen mit drei komplett Unbekannten, selbst Teil einer zerbrechlichen Allianz, welche gegen all seine Prinzipien verstößt. Er wird lernen müssen, ihnen zu vertrauen, wenn er überleben will.
Ellis ist ein Mechaniker, der das Leben liebt, einen starken Glauben in seine eigene Unsterblichkeit hat und die Fähigkeit besitzt, seine Rückschläge eher als lustige Wagnisse darzustellen. Geboren und aufgewachsen in Savannah verbringt Ellis seine Zeit damit, in der örtlichen Werkstatt zu arbeiten, mit seinen Freunden rumzuhängen und jeden Sonntag bei seiner Mutter zum Essen vorbei zuschauen – Wieso sollte man ernsthaft woanders wohnen wollen?
Aber dann mussten die Zombies kommen und alles kaputt machen. Nun hält Ellis ständig Ausschau nach neuen Beschäftigungen und findet diese auch. Wie sich herausstellt, ist die ganze Zombie-Apokalypse nur eine große Herausforderung, die ihm genug Stoff liefert, um seine neuen Freunde zu beeindrucken.
Coach hat ein großes Herz, einen gesunden Appetit und ein ziemlich abgefahrenen Schwung mit der Kettensäge. Als eine Knieverletzung seine Karriere als Verteidiger beim College-Football beendete, konnte er gerade eben noch seinen Abschluss in Sport machen und fand dann einen Job als Lehrer für Gesundheit an der örtlichen High School in seiner Heimatstadt Savannah.
Einen Haufen Erstsemester-Studenten das Verteidigen beizubringen war vielleicht nicht der beste Weg um professioneller Trainer zu werden; ziemlich nützlich wird es aber, wenn es darauf ankommt einen Haufen Überlebende in Sicherheit zu bringen. Coach musste mit ansehen wie seine geliebte Heimatstadt von Zombies verwüstet wurde – nun ist es an der Zeit, dass die Zombies seine spezielle Art der Gastfreundlichkeit kennen lernen.
Als kleine Produzenten-Partnerin für einen namenhaften Nachrichtensender bestand Rochelle's Job eigentlich nur darin, Kabel rumzuschleppen und Kaffee zu holen. Aber als die Infektion ausbrach und immer mehr Angestellte des Senders sich krank meldeten, gelang Rochelle ihr großer Durchbruch: Sie produzierte in Savannah einen Bericht über das ortsansässige Evakuierungszentrum. Allerdings wurde ihr Drehort noch während sie ihre Kameras aufbaute zum Kriegsgebiet.
Das bedeutet aber nicht, dass sie ihren Traum jetzt schon so einfach loslässt. Wenn sie es schafft, die Apokalypse zu überleben, bedarf es nur ein wenig Verstand und Schwung, um das beste daraus zu produzieren.
Wie unser neuer Countdown auf der Startseite von Half-Life Portal anzeigt, sind es nur noch etwa drei Tage bis zum Release von Left 4 Dead 2. Bis zuletzt arbeitet Valve an Bugfixes für das Spiel, die am Releasetag automatisch über Steam eingespielt werden. Bereits davor werden diese Fehlerbehebungen auch für die offizielle Demo umgesetzt, wie auch heute wieder. Der Changelog für den bereits dritten Patch für die Probierversion:
Fixed stuttering on some systems when multicore rendering is enabled
Individual players can now be muted in the lobby UI
Improved support for NAT'ed dedicated servers
Bei Spielern mit Mehrkern-CPUs, die Multicore-Rendering aktiviert haben, wurde ein Problem behoben, dass das Spiel ruckeln lies. Außerdem können einzelne Spieler in der Lobby stumm geschaltet werden und auch für die Dedicated Server soll es eine Verbesserung geben. Wie üblich wird das Update automatisch von Steam runtergeladen und installiert.
Zur Zeit zeichnet sich wohl gerade die Ruhe vor dem großen Sturm ab, bereits in vier Tagen soll Left 4 Dead 2 erscheinen, seit dem Demo-Release vor anderthalb Wochen gab es aber kaum mehr neues zu berichten. Bis jetzt, denn Videogamer.com hat ein dreiseitiges Interview mit Entwickler Chet Faliszek veröffentlicht. Darin rückt allerdings der Zombie-Shooter etwas in den Hintergrund, viele Fragen umfassen ganz andere Themengebiete. Wir haben für euch ein paar interessante Details daraus auf Deutsch zusammengefasst:
Im Unterschied zu anderen Entwicklern feiert Valve nicht beim Erreichen des Goldstatus eines Spiels, sondern bei der Veröffentlichung. Dazu versammeln sich in der Launch-Nacht alle Entwickler (auch die, die nicht direkt daran beteiligt waren) bei Valve, bringen teilweise auch ihre Familien mit und zelebrieren das Drücken des großen roten Knopfes. (Siehe auch diese News.)
Während der Entwicklung von Left 4 Dead 2 hat Valve immer wieder Stops eingebaut, wo das ganze Projekt evaluiert wurde. Bei jedem dieser Treffen der Mitarbeiter hätte das Projekt beendet werden können, allerdings wurden immer alle Kriterien erfüllt um weiterzumachen.
Faliszek glaubt, dass die Presse damals die Proteste von Teilen der Community zu einem Duell "die gegen Valve" stilisieren wollte. Er sieht es allerdings eher als Streit innerhalb der Familie, da für gewöhnlich gerade die Leute protestieren, die eine große Leidenschaft für ihre Spiele haben.
In dem Interview bestätigt er auch, dass er das von Fans gemachte Video kennt, dass Szenen aus dem Film Der Untergang mit englischen Untertiteln zeigt und satirisch die Left 4 Dead 2-Ankündigung kritisiert. Das YouTube-Video wurde bereits eine halbe Million Mal angeklickt.
Auf die Frage ob man bei Valve in nächster Zeit nur noch am Left 4 Dead-Franchise arbeitet sagt Faliszek, dass sie etwa 150-200 Mitarbeiter haben und etwa 60 Leute an Left 4 Dead 2 arbeiten. Es gibt mehrere Teams bei Valve und diese arbeiten an anderen Projekten und taten das auch schon während der Entwicklung von Teil Eins.
Konkrete Fragen zu Half-Life 2: Episode 3 oder zu Portal blockt Faliszek komplett ab, nach dreimaligen wiederholen von "wir werden sehen" resigniert der Fragensteller und wechselt zu einem anderen Thema.
An der Diskukssion rund um die fehlenden Dedicated Server von Modern Warfare 2 möchte er sich nicht beteiligen ("kenne nicht alle Details dazu"), dafür bestätigt er, dass man bei Valve garantiert weiterhin Dedicated Server verwenden wird. Das sei auch wichtig für die Mod-Community und diese habe man bei Valve schon immer unterstützt. Zu sehen was die aus dem Spiel machen sei ein "cooler Teil" bei der Veröffentlichung eines Titels.
Deutlich mehr mit Left 4 Dead 2 befasst sich das ebenfalls neue Interview mit Valve-Entwicklerin und Portal-Erfinderin Kim Swift. Das dreht sich vor allem um den Entwicklungsprozess des Spiels, interessierte finden es auf Gamasutra.com. Left 4 Dead 2 erscheint kommenden Dienstag über Steam und Ende nächster Woche auch im Handel für PC und Xbox 360.
Valve hat den aktuellen Weekend Deal bekannt gegeben und dieser umfasst gleich mehrere Titel. Für alle die keine 60 Euro für Modern Warfare 2 ausgeben möchten, aber trotzdem Lust auf einen qualitativ hochwertigen First Person Shooter haben, gibt es dieses Wochenende Crysis und das Standalone-Addon Crysis Warhead zum halben Preis. Die Spiele kosten somit zehn bzw. 15 Euro. Allerdings gibt es letzteres bereits bei Amazon.de für gerade mal neun Euro zu haben.
Dieses kann allerdings nicht über Steam aktiviert werden, weshalb manche vielleicht gewillt sind den Aufpreis zu bezahlen, um das Spiel in seinem Account zu haben. Billiger wird es mit dem zweiten Angebot dieses Wochenendes: Alle Overlord-Spiele von Entwickler Codemasters sind gleich um 75 Prozent im Preis reduziert. Somit bezahlt man für den ersten Teil 1,50 Euro, für das erst in diesem Juni veröffentlichte Sequel 7,50 Euro und für Overlord: Raising Hell nur 2,50 Euro. Wer allerdings richtig sparen möchte kauft alles zusammen für gerade mal 8,75 Euro. Wir haben euch noch zwei offizielle Trailer der Spiele rausgesucht, gelich darunter gibt es die Links zu den Angeboten:
Zumindest kurzfristig konnte sich Call of Duty: Modern Warfare 2 an die Spitze der Steam-Stats setzen, die normalerweise Stammplatz von Counter-Strike: Source ist, das bereits seit Ewigkeiten auf dieser Position verweilt. Zwar ist CS:S beim "Player-Peak", als dann, wenn die meisten Spieler gleichzeitig ein Spiel spielen, rund 30.000 Gamer voraus, zur Zeit liegt aber der Mehrspieler-Modus des neuen Infnity Ward-Shooters voran.
Insgesamt hat sich der Titel wie erwartet hervorragend verkauft, auch wenn es unterschiedliche Meldungen von vier bis sieben Millionen abgesetzten Exemplaren am ersten Tag gibt. In jedem Fall wäre es ein neuer Verkaufsrekord. Allerdings geht davon ein überwiegender Teil auf das Konto der Konsolenspieler, laut VGChartz.com bevorzugen nur rund zwölf Prozent der Käufer das Spiel mit Maus- und Tastatur zu spielen. Das entspricht allerdings ziemlich exakt dem Verhältnis zwischen Konsoleros und PC-Gamern, dass es auch bereits beim Vorgänger schon gegeben hat.
Manchen Leser dieser Seite interessiert vielleicht aber noch eine andere Statistik: Wird Modern Warfare 2 es schaffen Half-Life 1 und Half-Life 2 als bestbewertete PC-Titel aller Zeiten abzulösen? Zu Beginn sah es auf der Metascore-Website durchaus nach einem knappen Rennen aus, aber mittlerweile wurde die Durchschnittswertung von einigen negativen Tests sogar unter die 90-Punkte Marke gedrückt. Somit dürfte wohl auch dieses Jahr kein anderes Spiel eine bessere Wertung erreichen als die beiden Abenteuer von Gordon Freeman.
Fast zeitgleich zu unserer News-Meldung wurde ein zweites Bild hochgeladen. Es zeigt eine Kreuzung in der selben Umgebung, vor allem das gesplitterte Glas des rechten Hauses wirkt sehr authentisch. Ein anderer Screenshot soll angeblich für kurze Zeit einsehbar gewesen, aber nach einigen Minuten durch den jetzigen ersetzt worden sein.
Original-Meldung:
Viele dürften den Trubel um die Grafiksensation Raindrop im Frühling dieses Jahres noch lebhaft vor Augen haben. Damals hieß es, man könne schon Anfang 2010 oder gar Ende 2009 mit der Entwicklung des durch den Shooter S.T.A.L.K.E.R. inspirierten Projekts abschließen. Heute, nach einem halben Jahr, gibt es endlich wieder etwas zu berichten. Doch anstelle eines Tickets in das russische Hinterland, vertrösten die Entwickler mit nur einem einzigen Schnappschuss aus dem Spiel.
Von Personen oder gar Gegnern ist noch nichts zu sehen. Der verwendete Custom-Content kann aber weiterhin auf ganzer Linie überzeugen. So wurden für die Fenster oben links im Bild plastische Texturen verwendet und die Architektur, wenn auch profan, wirkt professionell. Wer schon für dieses Quartal einen Release erwartet hatte, wird dieses eher als schwache Vorstellung ansehen. Auf der anderen Seite werden sich Skeptiker über das Lebenszeichen freuen.
Nachdem nun schon seit längerer Zeit bekannt ist, dass die Spieler mit einer deutschen und damit gekürzten Version von Left 4 Dead 2 nicht in den Genuss des neuen Gore-Systems kommen, wurde nun ein CPU-Benchmark von PC Games Hardware zwischen der ungeschnittenen und der geschnittenen Version der Demo erstellt. Soweit recht unspektakulär, wäre da nicht der doch recht große Unterschied der Bildraten von mehr als 40%.
Grund dafür sind die Einschnitte die an Left 4 Dead 2 vorgenommen wurden. So spritzt in der geschnittenen Version weniger Blut, Infizierte verlieren keine Gliedmaßen und verschwinden sofort nachdem man sie getötet hat. In der ungeschnittenen Version jedoch, reagieren die Zombies auf Beschuss, Feuer und Explosionen. Den Aufwand den die Grafikkarte und besonders die CPU zu leisten hat ist daher weit höher.
Vor allem im Versus-Modus könnte sich dieser Unterschied bemerkbar machen. PC Games Hardware befürchtet nun nämlich das Spieler mit einer ungeschnittenen Version einen unfairen Nachteil gegenüber der geschnitten Version haben, allerdings sind die Systemanforderungen auch bereits für die ungeschnittene Originalversion verhältnismäßig niedrig. Was denkt ihr darüber? Sollte man sich darüber aufregen oder nicht? Postet eure Meinungen in die Kommentare.
Robert Briscoe der Pflegevater der Mod Dear Esther teilte auf seinem Blog mit, dass er seinen ersten Milestone beim Remake der Mod Dear Esther erreicht hat. Durch einige Worte die er an seine Leser richtete, erklärte er auch seine weitere Vorgehensweise, die wir euch nach folgenden Bildern gerne berichten:
In den vergangen Monaten saß er am ersten Level, um dort die Qualität zu verbessern. Er erstellte jede menge hochwertige Texturen, Models und verbesserte das Lightning. Robert Briscoe erhebt den Status der ersten Map auf das Alpha Stadium und freut sich den interessierten Lesern viele neue Bilder zeigen zu können:
Durch die Vorarbeit - neu erstellte Models, Texturen und dem verbessertem Lightning - die er durch das erste Level geleistet hat, kommt Robert Briscoe zum Schluss, dass er mit den restlichen Maps schneller fertig werden kann.
Er wagte sogar zu prognostizieren in 6 bis 7 Monaten eine Version des Remakes fertig zuhaben. Natürlich muss dafür alles nach seinen Vorstellungen funktionieren und glatt laufen.
Der Patch wurde nun offiziell für alle veröffentlicht.
Original-Meldung:
Ein neues Beta-Update für den Steam-Client wartet darauf von Freiwilligen getestet zu werden. Bereits am Sonntag hat Valve die neue Version verfügbar gemacht, was durchaus außergewöhnlich ist. Normalerweise werden derartige Updates nur an Werktagen veröffentlicht. Der kurze Changelog des Patches:
Added HTTP fallback for "Completing installation" step for L4D2 demo
Improved Steam Service repair process
Wie immer kann jeder der möchte an der Beta teilnehmen, dazu einfach die entsprechende Option im Steam-Einstellungsmenü aktivieren. Sollte es zu keinen großen Problemen kommen, dürfte das Update in Kürze dann offiziell für alle erscheinen.