Drei Tage nach dem Release von Left 4 Dead 2 hat Valve nun die Website www.midnight-riders.com online gestellt. Dabei handelt es sich um die Rockband, die in Whispering Oaks, so heißt der Vergnügungspark in der Dark Carnival-Kampagne, ihren Auftritt hatten. Die Seite verrät unter anderem die Namen der vier Rocker: Ox (Drums), Smitty (Vocals, Rhythm Guitar), Jake (Bass, Keyboards) und Dusty (Lead Guitar) und enthält sogar einen Tour-Blog, der bis zu einem Eintrag im August zurück geht.
Darin erfährt man unter anderem, dass sie ihren Verleger verloren haben und im Eintrag vom 8. Oktober heißt es, dass sie sich von der "Grünen Grippe" nicht aufhalten lassen und ihnen egal ist, dass die Regierung empfiehlt in den Häusern zu bleiben und bereits Flughäfen gesperrt hat. Mit diesem Posting endet auch der Blog. Auf der Website wird auch noch ihr neues Album vorgestellt, man kann ein T-Shirt inklusive Tour-Kalender kaufen (in echt!) und es gibt auch noch einen Link zum offiziellen Midnight Riders-YouTube-Kanal, wo man die bereits aus dem Spiel bekannten Songs nachhören kann.
Noch ist nicht bekannt, was der genaue Zweck dieser Website ist. Es könnte sich um virales Marketing handeln, um das Spiel zu promoten oder auch um eine versteckte Ankündigung für einen kommenden DLC.
Das Wochenende steht bevor und Valve hat den aktuellen Steam-Weekend Deal angekündigt. Bis Montag kann der Ego-Shooter Frontlines: Fuel of War von Publisher THQ für knapp 2,50 Euro gekauft werden. Der 2008 veröffentlichte Titel erhielt eine Metacritic-Durchschnittswertung von 73 Prozent und verspricht weitläufiges Open-World-Gameplay mit dutzenden Fahrzeugen und Fluggeräten. Doch auch sonst hat sich im Steam-Store wieder einiges getan:
Nutzer von Shattered Horizon, dem Spiel der Futuremark-Macher, können ab sofort drei Guest Passes an Bekannte vergeben. Publisher LucasArts hat Star Wars Galaxies: The Complete Online Adventures veröffentlicht und seit einigen Tagen gibt es auch Command & Conquer 3 samt Addon von Electronic Arts über Steam zu erwerben. Außerdem können die Titel Blood Bowl: Dark Elves Edition, Rogue Warrior (das auch Steam-Achievements unterstützt) und das Rennspiel Dirt 2 (das auch DirectX 11-Unterstützung hat) vorbestellt werden. Wer letzteres vorbestellt bekommt außerdem 80 Prozent Rabatt auf den Vorgänger. Der Trailer des Weekend Deals:
Die australische Ausgabe des Internet-Magazins IGN hat die geschnittene Fassung, die auch der in Deutschland verkauften Version entspricht, einem Test unterzogen. Wir erinnern uns: Vor einigen Wochen verweigerten die australischen Behörden dem Spiel eine Alterseinstufung (jedes Spiel muss in Australien mindestens für 15-jährige geeignet sein), weshalb Valve die Kürzungen vornehmen musste. Anders als in der Bundesrepublik, wo die Schnitte erwartet wurden, kamen sie für die australischen Spieler überraschend und lösten heftige Kritik aus.
Ohne Gore keine Top-Wertung in Australien
Während IGN dem Spiel, wie berichtet, satte neun von zehn Punkten gibt und eine klare Kaufempfehlung ausspricht, fällt das Spiel bei ihren australischen Kollegen völlig durch. 4 Punkte für die Präsentation (statt 9), 4 Punkte für die Grafik (statt 8,5), 5 Punkte für Gameplay (statt 9) und 6 Punkte für Langzeitmotivation (statt 9). Endwertung: fünf Punkte und die Empfehlung die Finger davon zu lassen. Was meint ihr? Ist das Spiel ohne die Möglichkeit, Gliedmaßen abzutrennen und mit sich auflösenden Zombies tatsächlich nur noch halb soviel wert? Ist die Wertung gerechtfertigt?
Alle die Left 4 Dead 2 bzw. konkret die Dark Carnival-Kampagne noch nicht gespielt haben und Spoiler vermeiden möchten, sollten besser jetzt aufhören zu lesen. Für alle anderen: Im Finale der angesprochenen Kampagne nutzt man die Pyrotechnik eines Rockkonzerts, um einen Helikopter auf sich aufmerksam zu machen, mit dem man anschließend flieht. Die fiktive Band, von der Coach ein großer Fan ist, hört auf den Namen Midnight Riders.
Nun ist im Internet die Website www.midnight-riders.com online gegangen, eine Domain, die von Valve registriert wurde. Die Homepage zeigt die vier Bandmitglieder inklusive Schriftzug und die beiden Worte "Coming Soon". In den englischsprachigen Foren wird bereits heiß diskutiert was da noch alles kommen könnte und wofür die Seite eingerichtet wurde. Was meint ihr? Postet eure Ideen und Vorschläge unterhalb der News in die Kommentare.
Valve hat nun das Update für alle veröffentlicht. Wie immer wird der Patch automatisch von Steam runtergeladen.
Original-Meldung:
Wenn Valve ein neues Spiel über Steam veröffentlicht und zum Preload freigibt bzw. auf eine DVD kopiert, sind die Daten verschlüsselt, so dass keiner vor dem offiziellen Termin spielen kann. Sobald es erfolgreich aktiviert wurde, dauert es deshalb einige Minuten bis dieser Content entschlüsselt und spielbereit ist.
Das wird normalerweise in einem eigenen Decryption-Status-Fenster angezeigt. Doch ein Bug verhindert das bei manchen, so dass diese nur minutenlang "Scanning for updates" in ihrem Steam-Spielemenü zu Gesicht bekommen. Eine neue Client-Beta behebt nun unter anderem dieses Problem, der komplette Changelog:
Fixed Left 4 Dead 2 gifts not showing up in recipients games list until after redemption via email even if sent directly to the account
Fixed steam client displaying "scanning for updates…" while decrypting newly unlocked content
Prevent client from displaying or allowing a user to select an unavailable language for a game
Improve game installation progress display
Auch ein Fehler bei den Sprachoptionen wurde behoben, der es Nutzern möglich gemacht hat nicht verfügbare Sprachen auszuwählen. Der Patch sollte bald für alle veröffentlicht werden, wer bis dahin am Beta-Test teilnehmen möchte, findet die entsprechende Einstellung wie immer im Steam-Optionen-Menü.
Vor rund drei Wochen hatten wir die Gelegenheit Valve einen mehrtägigen Besuch abzustatten und Left 4 Dead 2 vor Ort ausgiebig zu testen. Dabei bekamen wir auch die Möglichkeit ein Interview mit Doug Lombardi zu machen. In Zusammenarbeit mit GameSports und L4D-News haben wir dieses als Video aufgezeichnet und können euch dieses hiermit nun endlich präsentieren.
Doug Lombardi beantwortet in dem fast 20-minütigen Interview fragen zu Left 4 Dead 2, die u.a. aus der Community gesammelt wurden. Dabei spricht er über Unterschiede zu L4D1, die neuen Special Infected, Infos zum Storytelling im Spiel, Unterschiede zur Xbox360-Version, SDK, uvm. Er beantwortet auch die Frage, warum es in der deutschen Version CSS-Waffen gibt.
Im Video sind auch einige Gameplay-Ausschnitte (insbesondere vom Scavenge-Mode) zu sehen. Unentschlossene können sich hier also nochmal ein Bild vom Spiel machen. Viel Spaß beim Anschauen!
Im Dezember dieses Jahres soll es endlich soweit sein: Pirates, Vikings & Knights II erhält einhergehend mit dem Steam-Support das, von den Fans lang erwartete, große Update auf Version 2.3. Über 100 Achievements, schicke Orange Box-Grafik und neue Inhalte warten auf die Spielerschaft. Ein fast fünfminütiges Video zeigt jetzt erstmals ungekürzte Spielszenen aus der neuen Version.
Zu sehen ist die neue Spielerklasse des Gestirs. Der mit Speeren bewaffnete Wikinger ist vielseitig: Auf Distanz wirft er den Gegner ab, im Nahkampf stürmt er dem Kontrahenten mit ausgestreckter Waffe entgegen. Gezeigt wird außerdem die neue Map "Sandstorm", welche markante Ähnlichkeiten zur beliebten Karte "Desertruin" aufweist. Wer sich schon vor dem Release alle Änderungen in Version 2.3 anschauen möchte, findet hier den Changelog.
Valve hat vergangene Nacht einen ersten kleinen Patch für Left 4 Dead 2 veröffentlicht. Dieser enthält nur eine Änderung und soll eine Verbesserung für diejenigen bringen, die Stabilitätsprobleme beim Laden des nächsten Levels haben. Der kurze Changelog des Updates im Original:
Fixed stability problem during level transition experienced by some users
Außerdem wurde bekannt, dass das SDK, oder wie es bei Left 4 Dead genannt wird, die Authoring Tools, noch heute veröffentlicht werden sollen. Dabei soll es sich nicht einfach um ein Update für die von Teil Eins handeln, sondern um einen eigenständigen Download. Damit soll es auch möglich sein Custom-Maps aus dem Vorgänger direkt ins Sequel zu portieren.
Im vergangenen Sommer, etwa zwei Monate nach der Vorstellung von Left 4 Dead 2, musste sich Valve nicht nur gegen Kritik von Teilen der Community verteidigen, auch eine andere Kontroverse beschäftigte die Entwickler. So schrieb Willie Jefferson in seinem Blog, dass er das Spiel für rassistisch hält und begründet das damit, dass es farbige Zombies gibt und der Shooter teilweise in New Orleans spielt, das noch immer unter den Nachwirkungen von Hurrikan Katrina leidet, wir berichteten.
Chet Faliszek von Valve wies die Anschuldigungen umgehend zurück. Nun gibt es aber eine neue Wendung, denn der Blog-Autor hat sich nun offiziell bei Valve für seine Aussagen entschuldigt, nachdem er selbst das Spiel spielen konnte und seine eigenen Vorwürfe entkräftet sieht:
Zitat: Original von Willie Jefferson
The amount of hate directed my way by that comment was like being one of the survivors in "Left 4 Dead 2" trying to fight off zombies, smokers, boomers and Witches. I am even named in the Wikipedia entry!
Fortunately, a review copy of the game (Thanks, Doug Lombardi at Valve ;-) buried my thoughts and I apologize. I was wrong. The zombies are coming way too fast to notice anything except the blood they splatter on me after I wreck shop.
Anschließend postete er noch sein Review von dem Spiel und vergab die Wertung 9,5 von 10 Punkten für Left 4 Dead 2. In Anlehnung auf seinen Rassismus-Vorwurf endete dieser Test auch mit der Aussage: "Hoffentlich ist dieses Spiel die neue Norm."
Der monatliche Fortschrittsbericht zu Resistance & Liberation ist online gestellt worden. Nachdem das Update im Oktober etwas mager ausgefallen ist, gibt es im November wieder eine Menge zu sehen. Die Map "Carentan" steht im Endstadium ihrer Produktion und wurde von PR-Mann BJ Hunnicut vorgestellt. Für Fragen stand der Level Designer Mike Majoris zur Seite, welcher bereits für die Realismus-Mod Insurgency im Dienst stand.
Für die Beta-Version der Mod könnten nicht nur neue Maps kommen, sondern auch Charaktere, so zum Beispiel ein Fallschirmjäger. Von dem zeigen die Designer bisher erst wenig, lediglich das Schuhwerk konnte man ihnen abgewinnen. Anbei seht ihr außerdem erste Bilder der Map St. Marie Dumont, welche kürzlich auf die Orange Box Engine portiert wurde.