Der Release von Neotokyo liegt vier Monate zurück; jetzt steht die Veröffentlichung eines neuen Großprojekts vor der Tür: Orion. Bereits am vierten Dezember dieses Jahres soll es für alle registrierten Fileplanet-Nutzer eine Woche lang exklusiv im futuristischen Ambiente rund gehen, dann, am elften Dezember werden auch Drittanbieter das Spiel zum Download bereitsstellen. Szenen aus der fast fertigen Beta-Version seht ihr unterhalb.
Im Zuge der anstehenden Veröffentlichung zeigen sich die Entwickler fast euphorisch und richten ihren Blick bereits auf das erste Content-Update, welches sie schon für den 25. Dezember ansetzen. Das "Winter Update" soll ein komplett neues Szenario beinhalten und den Umfang des Spiels gleich um fünf Maps aufstocken. Daneben wirken die ebenfalls für das erste Update angekündigten zwei Spielmodi Deathmatch und Team Deathmatch sowie die neuen Waffen der Aliens geradezu nebensächlich.
Als würde man bei Orion gerne möglichst schnell das Fass zumachen, sind auch das zweite und das letzte Content Update bereits vorangekündigt. Nummer zwei soll, wenn alles nach der Planung von Entwickler TOP!C Studios läuft, schon im Frühling 2010 auf die Spielerschaft losgelassen werden und Nummer drei ist für Herbst des selben Jahres angesetzt. Bis es jedoch soweit ist, muss der Neuling erstmal seine Praxistauglichkeit unter Beweis stellen.
Die Arbeit am Weltkriegs-Shooter Ham and Jam scheint Früchte zu tragen. Im November präsentieren die Entwickler zwei Gameplay-Videos, die viel versprechen. Wer Day of Defeat kennt, wird sich vom Spieltempo her an den Klassiker erinnert fühlen. Die Entwickler setzen nicht auf eine hochrealistische Simulation wie etwa Resistance & Liberation, sondern zielen vorrangig auf den kurzweiligen Spielspaß ab.
Obwohl grafisch noch weniger ausgefeilt, wirkt Ham and Jam in seinem jetzigen Stadium solide. Die Entwickler prophezeien sogar mit ihrem Release, dem Platzhirsch Day of Defeat die Spieler abtrünnig machen zu können. Grund zur Skepsis bleibt bei der Frage nach Innovation. Liefert man uns hier weitere Weltkriegsballerei oder steht uns tatsächlich ein überzeugendes Spiel bevor? Wer seine Stimme gerne verewigt sehen möchte, meldet sich auf Mod-Homepage, denn für die richtige Atmosphäre sucht das Ham and Jam-Team noch deutsche Sprecher.
Heute hat Valve einen Patch für den Steam-Client veröffentlicht. Die Distributionsplattform soll damit nun um zwei Bugs ärmer sein. Behoben wird ein Installationsfehler, der beim Starten von Left 4 Dead 2 und Call of Duty: Modern Warfare zur Ausgabe der Fehlermeldung "Installation incomplete (53)" führte, wie auch ein Bug, der Usern nach einer Neuverbindung zu Steam den erneuten Zutritt zu einer Multiuser-Chat-Sitzung verwehrte. Der Changelog:
Fixed "Installation incomplete (53)" when launching Left 4 Dead 2 or Call of Duty: Modern Warfare 2
Fixed bug preventing the client from reconnecting to multiuser chats after reconnecting to the Steam servers
Heruntergeladen wird der Patch automatisch, um wirksam zu werden, ist dann ein Steam-Neustart nötig. Wer möchte, kann das Update auch manuell über den Steam-Menüpunkt "Datei/Nach Steam-Client-Updates suchen" herunterladen. Unabhängig vom Steam-Update wurde das "Valve Complete Pack" heute re-released, um der Veröffentlichung von Left 4 Dead 2 Rechnung zu tragen und das Spiel in das Paket mit aufzunehmen. Der Preis bleibt übrigens bei 89,99€.
Die Source-Modifikation Off Limits, ein Team-Shooter der alten Schule, ist zurzeit im Beta-Stadium und seit Kurzem um eine fertige Karte reicher. "Russia" ist eine, ursprünglich für den kommerziellen Titel Nuclear Dawn entworfene, Map, die unter ihrem neuen Besitzer mittlerweile einige Veränderungen durchgemacht hat.
Dass hinter der stillen PR-Fassade ständig gearbeitet wird, zeigt das öffentliche Entwicklerforum. Dem Leser bietet sich dort ein umfangreiches Feedback-Archiv zu allen Testläufen des Spiels. Der belgische Off Limits-Gründer Maarten De Meyer plant mit seinem Projekt eine Art Battlefield zu schaffen und dieses mit den Feuergefechten eines Counter-Strikes zu versehen. Weiteres zur Mod erfahrt ihr auch in unserem Datenbank-Eintrag.
Vor ziemlich exakt einem Jahr veröffentlichten die Entwickler der Source-Mod Black Mesa einen ersten richtigen Trailer, der alleine auf YouTube bereits knapp 1,5 Millionen Mal angesehen wurde. Am Ende des Videos prangte die Zahl "2009". Doch mittlerweile neigt sich das Jahr dem Ende zu und dass es tatsächlich noch in den nächsten 35 Tagen erscheint, wird von immer mehr Fans angezweifelt.
Trotzdem veröffentlichen die Mod-Autoren weiterhin alle paar Wochen neue Videos, die einzelne Elemente des Spiels zeigen. Dabei handelt es sich um Videos aus Beta- und Testversionen die laut Entwicklerangaben längst veraltet sind. Zu sehen gibt es beispielsweise das Mortar-Geschütz, mit dem im fertigen Spiel ein Gargantua vernichtet werden muss, ein Testflug eines Osprey und einen TOW-Raketenwerfer. Alle Videos findet ihr im offiziellen YouTube-Kanal von Black Mesa.
Eigentlich hätte das SDK für Left 4 Dead 2 bereits mit bzw. kurz nach dem Release des Spiels vergangener Woche erscheinen sollen. Technisch gesehen wurde es auch bereits veröffentlicht, allerdings bisher nur an ausgewählte Mapper und Mod-Teams, die die Authoring Tools nun auf Bugs testen sollen.
Zitat: Original von Chet Faliszek
We just started testing the tools with a small group and should release it 10-14 days.
Auf eine entsprechende E-Mail-Anfrage sagt Chet Faliszek nun, dass es in rund zwei Wochen für alle soweit sein soll. Dann können auch für das Sequel eigene Levels erstellt bzw. Custom-Maps vom ersten Teil auf Left 4 Dead 2 portiert werden.
Heute, am vierten Donnerstag im November, feiern die US-Amerikaner eines ihrer wichtigsten Familienfeste im Jahr: Thanksgiving. Morgen werden sie allerdings die Geschäfte und Shopping Centers des Landes stürmen, denn den so genannten Black Friday nutzen viele um ihre ersten Weihnachtseinkäufe zu erledigen. Valve möchte an dieser Stimmung offenbar mitnaschen und bietet nun bis Montag fünf Rabattaktionen zu mehreren Spielen an, die jeweils für einen Tag gelten.
Ein Countdown zeigt die verbleibende Zeit an, um noch bei den jeweiligen Angeboten zuzuschlagen, danach werden andere Spiele verbilligt. Die Deals von Heute gereiht nach ihren Vergünstigungen:
Minus 75 Prozent:
Osmos: 2€
GRID: 4,99€
Minus 60 Prozent:
LucasArts Premier Pack: 44,99€
Minus 50 Prozent:
THQ Complete Pack: 49,99€
Far Cry 2: Fortune's Edition: 14,99€
Batman: Arkham Asylum: 24,99€
Fallen Earth: 17,12€
Champions Online: 19,99€
Minus 25 Prozent:
Dragon Age: Origins: 37,49€
Wirst du bei der Rabattaktion zuschlagen? Falls ja, poste doch in den Kommentaren wofür du dich entschieden hast. Wir wünschen jedenfalls allen viel Spaß mit den neuen Spielen, weisen aber auch darauf hin, dass man auch bei kleinen Beträgen vorher überlegen sollte, ob sich das Spiel für einen auszahlt und ob man es überhaupt spielen möchte.
Vor einigen Monaten berichtete das Half-Life Portal über ein Interview mit Arthur Lewis, Präsident von Alienware, der Gaming-PC-Sparte des US-Computerherstellers Dell. Ganz am Ende des Gesprächs wollte der Fragesteller wissen, ob man sich nicht eine Partnerschaft mit Valve und der Online-Distributionsplattform Steam vorstellen könnte, was von Lewis nicht dementiert wurde, siehe unsere damalige News.
Offenbar gab es damals schon konkrete Gespräche zwischen den beiden Unternehmen, denn vor wenigen Stunden hat Valve auf der Steam-Website enthüllt, dass die Half-Life-Macher eine offizielle Partnerschaft mit Alienware eingegangen sind. Ab sofort wird Steam auf allen verkauften Systemen vorinstalliert sein; als Bonus gibt es für die Kunden auch das innovative Puzzle-Spiel Portal kostenlos dazu. Valve-Business-Direktor Jason Holtman freut sich über den Deal:
Zitat: Original von Jason Holtman
Entertainment, specifically gaming, is a primary use of PCs in the home and on the road. Alienware is a household name among PC gamers who want the most out of their hardware. The combination of Alienware hardware and Steam equals a superior gaming experience.
Valve setzt damit die bisherige Wachstumsstrategie fort. Bereits in der Vergangenheit wurde Steam beispielsweise mit den ATI-Grafikkartentreibern gebündelt, um die Kundenbasis zu vergrößern. Auch Steamworks, das zuletzt sogar im Blockbuster Call of Duty: Modern Warfare 2 eingesetzt wurde, erfüllt diesen Zweck.
52 Wochenenden pro Jahr sind Valve offensichtlich zu wenig, weshalb es nun neben den üblichen Weekend Deals auch immer öfter Rabattaktionen an Werktagen gibt. Dieses Mal betrifft es das Tower Defense-Spiel Plants vs Zombies, dass im Frühjahr dieses Jahres zahlreiche Gamer fasziniert hat. Ein simples Spielprinzip, niedliche Grafik und Zombies, diese Mischung brachte Entwickler Popcap nicht nur eine Durchschnittswertung von 88 Prozent sondern auch viel Umsatz.
Bis Donnerstag gibt es das Casual-Game zum halben Preis über Steam und kostet somit nur 4,99 Euro inklusive Steuern. Plants vs Zombies verfügt auch über zwölf Achievements die freigespielt werden können, mehr Infos zum Spiel findet ihr in unserer Release-News vom Mai. Wer es noch nicht getestet hat, sollte unbedingt die offizielle Demo ausprobieren, einen Vorgeschmack liefert auch der Trailer:
Valve hat ein kleines Update für Steam veröffentlicht, das einen Bug beseitigt, der viele Left 4 Dead 2-Spieler in den letzten Tagen genervt hat: Immer wieder verschwanden bereits freigespielte Errungenschaften. Verantwortlich dafür war ein Serverproblem bei Valve, das nun behoben wurde. Der kurze Changelog:
Updated Steam back-end to address Left 4 Dead 2 achievement issues. Any achievements previously earned that do not appear in your list will be restored this week
Bereits erreichte Achievements, die noch nicht als freigeschaltet angezeigt werden, sollen im Laufe der Woche von Valve wiederhergestellt werden. Ein kleines Problem mit den Errungenschaften scheint es auch bei den globalen Achievement-Stats zu geben: Dort haben angeblich über 100 Prozent ein Achievement freigespielt.