Heute, am vierten Dezember, hätte eigentlich die Total Conversion Orion exklusiv auf FilePlanet.com veröffentlicht werden sollen, doch wie so oft ging etwas schief und so verschiebt sich der Release um drei Tage auf den Siebten dieses Monats. Mapper müssen dagegen nicht warten, das Developer SDK wurde heute planmäßig online gestellt. Zum direkten Download geht es hier lang.
Die erste Version des SDK enthält bereits alles nötige von Texturen bis Fahrzeuge. Für die Motivation will TOP!C Studios mit einem Level Design Contest kurz nach dem Release sorgen. Zum neuen Jahr dann soll ein erstes Update für die Entwicklungsumgebung fertig sein. Wir wünschen allen Mappern viel Spaß beim Basteln! An der Veröffentlichung für alle Spieler wurde trotz des Aufschubs des FilePlanet-Releases nicht gerüttelt, sie soll am elften Dezember stattfinden. Während die Fans sich noch gedulden müssen, durfte die Redaktion von Halflife2.net schonmal Hand anlegen. Den ausführlichen Test der pre-release-Version findet ihr hier.
Nachdem am letzten Wochenende während der großen Thanksgiving-Rabattaktion dutzende Spiele kurzfristig vergünstigt wurden, geht es nun wieder mit dem klassischen Weekend Deal weiter. Dieses Mal gibt es das bisher letzte Abenteuer von Lara Croft, Tomb Raider: Underworld, zum kleinen Preis. Bis Montag Nachmittag ist das Spiel um 75 Prozent verbilligt und kostet damit nur 7,50 Euro, das ist rund zehn Euro günstiger als bei Amazon.de.
Das Spiel hat eine Metacritic-Durchschnittswertung von 80 Punkten, wer es vorher ausprobieren möchte, findet die offizielle Demo im Steam-Store. Apropos, dort gibt es seit kurzem auch das RPG Gothic 3 vom deutschen Entwicklungsstudio Piranha Bytes für knapp 15 Euro zu kaufen. Der Titel machte beim Release vor allem durch seine vielen Bugs Schlagzeilen, soll aber mittlerweile mit offiziellen- und Fan-Patches durchaus spielbar sein. Unklar ist, ob letztere mit der Steam-Version kompatibel sind. Zum Abschluss noch der Trailer des aktuellen Weekend Deals:
Langsam aber sicher werden die letzten Details um die bald erscheinende Modifikation Jailbreak enthüllt. Am vergangenen Montag wurden die im ersten Release enthaltenden Waffen der "Robots" gezeigt. Es sind sechs an der Zahl, die unterhalb zu sehen sind.
Links zu sehen: der Granatwerfer, eine starke Waffe gegen größere Feindgruppen, nachfolgend die Railgun, das obligatorische Scharfschützengewehr in Jailbreak, und rechts das Maschinengewehr für den Kampf auf mittlerer Distanz.
Es beginnt links mit dem Raketenwerfer, welcher über ganze zehn Schuss verfügt und großen Flächenschaden austeilt. In der Mitte ist die schallgedämpfte Pistole zu sehen, mit der der Gegner auf naher Distanz unbemerkt ausgeschaltet werden kann. Zuletzt der Sticky Launcher, welcher haftende Munition verschiesst.
Dass Steam Weltmarktführer in der digitalen Distribution ist, was zuletzt auch von Valve-Mitarbeiter Jason Holtman bestätigt wurde, ist eigentlich unbestritten. Entsprechend sorgte auch nicht die Tatsache, dass Brad Wardell von Konkurrent Stardock den Marktanteil von Steam auf 70 Prozent schätzt, für Aufregung, sondern vielmehr, dass er seine eigene Downloadplattform mit zehn Prozent auf den zweiten Platz sieht. Das möchte Direct2Drive (zugehörig zu IGN, Tochter des Medienriesen Newscorp) nicht so stehen lassen und beansprucht diesen Rang für sich selbst.
Auf der Branchenseite Gamasutra.com wirft er deshalb Wardell vor, Falschinformationen zu verbreiten und beruft sich selbst auf eine Analyse vom letzten März, in der Impulse nicht einmal aufgelistet wurde. Diese Aussage führte wiederum dazu, dass der Stardock-Chef in einem Blog-Posting diesen Report anzweifelt und Sutton Trout von Direct2Drive vorwirft selbst die Unwahrheit zu sagen. Doch bevor es zur nächsten Retourkutsche kommt, schaltet sich ein weiterer Mitbewerber, GamersGate, in die Debatte ein.
Dessen CEO Theodore Bergquist sieht ausnahmsweise mal nicht sich selbst auf den zweiten Platz, schießt sich aber auf Stardock ein: "Wir haben täglichen Kontakt mit allen wichtigen Publishern und wir können die meisten unserer Zahlen mit denen von Steam und Direct2Drive vergleichen und wir wissen mit Bestimmtheit, dass Impulse nie zur Diskussion steht, wenn es um die größten Anbieter geht." Einig dürften sie sich so schnell nicht werden, obwohl eine genaue Bestimmung der Marktanteile spielend einfach wäre, indem sie ihre Verkaufszahlen offenlegen. Doch das verweigern ohnehin alle (auch Valve), zumindest in dem Punkt gibt es also einen breiten Konsens.
Für Left 4 Dead 2 wurde soeben ein neues Update veröffentlicht. Die darin behobenen Fehler sind bestimmt dem ein oder anderen bekannt und gehören hoffentlich ab jetzt der Vergangenheit an. Neben dem Fehler, der eine brennende Witch in einigen Fällen unbesiegbar werden lies, wurde auch das Problem beseitigt, aufgrund dessen das Spiel auf manchen Computern nicht starten wollte. Der Changelog zum Update sieht wie folgt aus:
Fixed case where game failed to launch in certain machine configurations
Fixed bug where a burning witch could get into a state where she's invincible
Fixed bug where bots would not shoot at Jockeys and Chargers while approaching to save a teammate
Das Bots nicht auf Jockeys und Charger geschossen haben, während sie einem Teammate halfen, sollte ab nun ebenfalls nicht mehr auftreten. Das Update wird, wie üblich, automatisch heruntergeladen und installiert.
Das auf Valves Source Engine basierende Zeno Clash ist nun für ein Drittel des Normalpreises zu haben. Damit kostet das Spiel im Fantasy Punk Stil nur ungefähr 4€. Bereits Anfang des Jahres haben wir öfters über Zeno Clash berichtet, damals führten wir ein Interview mit einem der Entwickler und etwas später gab es auch gleich einen ausführlichen Test.
Das Angebot dauert noch bis Donnerstag Abend, dem 3. Dezember 2009, an. Danach wird das Spiel wieder für den normalen Preis von 11,99€ zu haben sein. Das ACE Team hat bereits Zeno Clash 2 angekündigt, genauere Informationen dazu gibt es bis jetzt jedoch noch nicht.
Mittels Pressemitteilung verkündet Valve, dass der Zombie-Shooter Left 4 Dead 2 zwei Wochen nach dem Release mehr als zwei Millionen Mal im Einzelhandel verkauft wurde. Der Absatz ist damit mehr als doppelt so hoch wie beim Vorgänger vor einem Jahr. Außerdem haben die Verkäufe während den Black Friday-Angeboten in den USA die eigenen Erwartungen sogar noch übertroffen. Darüber hinaus kündigt Marketing-Chef Doug Lombardi an, dass es bereits in Kürze Infos zum ersten DLC (Downloadable Content) für Left 4 Dead 2 geben soll:
Zitat: Original von Doug Lombardi
Left 4 Dead 2 is off to a great start with strong support at retail and great reviews from the press. Meanwhile the title has already been played by over 1 million Xbox LIVE Gold account holders, and news regarding L4D2 DLC 1 is coming very soon.
Valve freut sich logischerweise über die hohen Verkaufszahlen und über die vielen positiven Kritiken die das Spiel erhalten hat. Die Durchschnittswertung liegt bei ganzen 90 Punkten und Left 4 Dead 2 ist damit (neben Half-Life, Half-Life 2, Half-Life 2: Orange Box, Episode Two, Team Fortress 2 und Portal) das siebente Valve-Produkt, das eine Metascore-Wertung im 90er-Bereich erzielt. Bereits vor wenigen Tagen berichteten wir über erste Verkaufszahlen der Xbox 360-Version.
Wie die Website Gamestar.de berichtet, wurde der kürzlich veröffentlichte Zombie-Shooter Left 4 Dead 2 vorläufig auf die Liste der jugendgefährdenden Medien gesetzt. Innerhalb von einem Monat soll die Behörde nun entscheiden, ob der Valve-Titel auf Liste B des Index kommt. Das wäre allerdings keine große Überraschung, auch die internationale Version des Vorgänger, Left 4 Dead, ist dort bereits zu finden.
Für den Konsumenten ändert sich damit nicht viel, alle über 18-jährigen dürfen weiterhin die ungeschnittene Version importieren und spielen. Eine Beschlagnahmung, bei der auch der Verkauf an Erwachsene verboten ist und unter Strafe steht, kann nur von einem Gericht angeordnet werden. Das kommt allerdings vergleichsweise selten vor (u.a. Wolfenstein 3D, Manhunt), bisher gibt es auch keine Hinweise, dass Left 4 Dead 2 davon betroffen sein könnte.
Valve hat ein neues Update für den Steam-Client in einer freiwilligen Betaversion veröffentlicht. Der Patch sollte das Problem beheben, dass Spiele mit der Meldung "Download starting" stecken bleiben. Außerdem verbessert es die Unterstützung für nicht näher definierte zukünftige Steamworks-Features. Der Changelog im Detail:
Improved support for future Steamworks features
Fix for a case where games get stuck with "Download starting..."
Wer an der Beta teilnehmen möchte kann diese wie immer in den Steam-Optionen aktivieren. Alle anderen bekommen die finale Version des Updates in den nächsten Tagen automatisch über Steam.
Die Zeiten, in denen einzelne Personen mit dem Leveleditor herumtüftelten, eine neue Waffe oder einen Spielmodus einbauten, sind vorbei. Mods sind in Valves Communtiy zum Alltag geworden - unsere Datenbank umfasst weit über 600 Einträge. Täglich veröffentlicht irgendwo irgendjemand irgendeine Modifikation, da kapituliert selbst der ehrgeizigste Spieler. Mit der wachsenden Anzahl an Mods steigt selbstverständlich auch der Anspruch: die Mod-Szene ist zu einem Geschäft geworden, in der ganze Mannschaften von Entwicklern an einem einzigen Projekt arbeiten - ohne Lohn. Total Conversions wie Insurgency und Empires spielen in einer Liga mit der kommerziellen Konkurrenz und verfügen über eine große Spielerschaft. Wir trennen die Spreu vom Weizen, suchen die Perlen auf dem Mod-Marktplatz und nehmen uns die Frischlinge zur Brust. Um euch einen Überblick über das Wirrwarr zu geben und die Highlights zu rekapitulieren, lassen wir heute eine seit zwei Jahren vergessene Tradition wieder aufleben: die Mod-Charts.
Statt Taten sahen wir im November eher Worte: Gleich vier Top-Titel bemühten sich um die Aufmerksamkeit der Fans, denn sie alle sollen noch in diesem Jahr ihr Debut feiern. Jailbreak! will im Dezember mit viel Innovation - die Mangelware im Genre - einen Volltreffer landen. Das Team von Pirates, Vikings & Knights II steht mit seiner ersten Steam-Version in den Startlöchern und hat große Chancen, Insurgency als meist gespielte Mod zu überholen. Vor einigen Tagen kündigte sich dann mit dem Incoming: Source-Erben Orion noch ein weiterer Kandidat an. Bevor die Mod ihr zehnjähriges Jubiläum feiert - in weniger als einem Jahr - will Entwickler TOP!C Studios fertig sein. Das Mammutprojekt im Halo-Stil startet gleich von Null auf Hundert, öffentliche Beta-Phasen hat es während der langen Entwicklung nie gegeben. Zu guter letzt: Black Mesa, das wohl meisterwartete und prestigeträchtigste Mod-Projekt für die Source-Engine. Ein Jahr lang gab es nur die eine Zahl: 2009, jetzt ist Neujahr in Sicht und die Fans warten.
Zitat: Original von Black Mesa
We have always gone for a "when it's done" approach. We have however committed to releasing in the year 2009.
Kaum verwunderlich sind in diesem Hinblick die Charts. Provenance sprang aus dem Nichts auf Platz fünf der Liste. Die Spieler wollen sich anscheinend auf den anstehenden Release des Half-Life-Remakes einstellen. Das unkonventionelle Einzelspielerabenteuer Curse, welches im Juni das Sommerloch stopfen wollte, riss es im November auf Platz zehn. Es wird Zeit für die zweite Episode.
Die Top Ten werden auf Basis der Klicks berechnet, die der jeweilige ModDB-Eintrag auf Half-Life Portal in diesem Monat verzeichnen konnte. Wie es scheint, wird der Dezember heiß, die Top-Releases werden zweifelsohne für Wirbel in den Charts sorgen. Ob sich die Mehrspieler-Titel längerfristig etablieren können, bleibt offen.