Letzten Sonntag hat Call of Duty: Modern Warfare 2 den aktuellen Zombie-Shooter in den wöchentlichen Steam-Verkaufscharts überholt und auf Platz Zwei verwiesen. An dieser Reihenfolge änderte sich auch heute nichts, weiterhin bleibt das populäre Spiel von Infinity Ward ganz vorne, auch wenn es über Steam noch immer 60 Euro kostet, während es etwa bei Amazon.de bereits für unter 40 Euro zu haben ist. Hier die Top 10 im Detail:
1.
Call of Duty: Modern Warfare 2
2.
Left 4 Dead 2
3.
Counter-Strike: Source
4.
Borderlands Zombie Island DLC
5.
Borderlands
6.
Dragon Age: Origins
7.
Dragon Age: Origins Digital Deluxe Edition
8.
Colin McRae DiRT 2
9.
Torchlight
10.
Medieval II: Total War
Wie immer basieren die Top-Seller nicht auf der Anzahl der verkauften Exemplare, sondern auf den damit generierten Umsatz, entsprechend erwähnenswert ist deshalb, dass das vergangene Woche kurzfristig für 2,50 Euro erhältliche Medieval 2 es in die Charts geschafft hat. Auch Counter-Strike: Source, das zur Zeit im Rahmen des Weekend Deals für fünf Euro zu haben ist, profitiert merklich davon und schafft es auf den dritten Rang.
Dahinter kommen der vor wenigen Tagen veröffentlichte kostenpflichtige Zombie Island-DLC für Borderlands und das Hauptspiel selbst. Doppelt vertreten ist wieder mal das Bioware-RPG Dragon Age: Origins und weiterhin gut hält sich auch Torchlight, das Spiel von den Diablo-Machern, das anderthalb Monate nach dem Release erneut einen Platz in den Top 10 ergattert hat.
Im offiziellen Team Fortress 2-Blog schreibt Entwickler Robin Walker, dass noch kein anderes Update bisher eine derart große Flut an Fan-E-Mails an ihn generiert hat. Die meist gestellte Frage darin ist, ob Valve auch am Wochenende neue Infos enthüllen wird. Und außer der Neuigkeit, dass sich noch immer ein M&M in der Nase von TF-Artist Drew Wolf befindet, gibt es auch neues zum großen War-Update. Zuerst aber ein kurzer Blick auf die Opferzahlen, die der Krieg bisher kostete: Mittlerweile gibt es 2,8 Millionen tote Soldier und über drei Millionen gefallene Demoman zu verzeichnen.
Die Soldat-Klasse führt also bereits mit rund 200.000 Kills. Um diesen Rückstand aufzuholen, wird es wohl die Hilfe von Valve-Chef Gabe Newell benötigen, sollte das Propaganda-Poster eines Demoman-Fans gewinnen. Nun aber zu der wohl wichtigsten Neuigkeit des Tages: Valve hat eine neue Funktion für das Inventar-System vorgestellt: Crafting. Diablo 2-Spieler kennen es unter dem Namen Horadrim-Würfel, für alle anderen eine kurze Erklärung: Nach der Veröffentlichung des War-DLC können aus mehreren gesammelten Items neue Objekte erzeugt werden.
Es wird eine Vielzahl an Rezepten geben, mit welchen Kombinationen bestimmte Waffen oder Hüte hergestellt werden können. Die eingesetzten Items gehen damit natürlich verloren. Für einige Variationen wird es abrufbare Bauanleitungen, andere werden wohl von der Community entdeckt werden müssen. Mehr Infos findet ihr auf der Crafting-Seite:
Außerdem hat Valve noch einen weiteren Comic von Saxton Hale enthüllt. Darin springt er aus einem Flugzeug, versucht von ihm selbst gebaute experimentielle Waffen (armer Affe) zu zerstören, bevor der Senat eine Untersuchung startet und geht seiner Lieblingsbeschäftigung nach: Hippies verprügeln. Somit dürften die vielen Fragen wohl beantwortet sein: Ja, Valve veröffentlicht auch am Wochenende neue Infos zum War-Update.
Wir schreiben heute Tag Zwei des Demoman–Soldier Konflikts. Die Opferzahlen auf beiden Seiten erhöhen sich drastisch, die Ausmaße sind nichtmehr zu übersehen. Der Krieg, welcher seit Freitag in Team Fortress 2 wütet zieht sogar Valve-Mitarbeiter in seinen Bann. Bereits acht Mal musste die Polizei anrücken (dreimal, weil ein M&M in der Nase von Drew Wolfe, Mitarbeiter im TF2-Team, stecken geblieben war). An dieser Stelle der nächste Zwischenstand:
Wie gestern schon liegt Team Soldier in Führung, mit über 100.000 Toten Vorsprung. Aber was wäre ein vernünftiger Krieg ohne Propaganda? Richtig, gar nichts! Deshalb hat Valve nun einen offiziellen Propaganda-Contest ins Leben gerufen. Eure Aufgabe besteht darin ein Poster für eure Lieblingsklasse zu erstellen. Unterstützt ihr den Soldier oder den Demoman? Bezieht Stellung mit einem Plakat und habt die Chance ein spezielles In-Game Item mit eurem Namen zu gewinnen. Des weiteren verlost Valve ein Mann Co. Preis-Paket, Inhalt unbekannt.
Auch wenn ihr nichts gewinnt, kann es immer noch sein, dass Gabe Newell höchstpersönlich euer Plakat gefällt. Was habt ihr davon? Ihr bekommt zwar kein Item und auch keine Geschenkebox, Gabe wird allerdings eurer Partei ein paar Kills gutschreiben. Ob das fair ist? Nein. Ob Gabe das interessiert? Nichtmal ein bisschen! Wir werden auch heute weiter über den Krieg berichten!
Auch die Public Beta von Orion verschiebt sich um ein paar Tage. Am Donnerstag hieß es zunächst, man würde den Release auf den 14. Dezember verschieben. Bereits einen Tag später, am Freitag, ruderte man zurück und versprach, doch schon Sonntag zu veröffentlichen. In der zusätzlichen Zeit sollen Server aufgesetzt, Dateien hochgeladen und letzte Korrekturen gemacht werden. Was sich seit Mittwoch alles getan hat, erfahrt ihr im gerade veröffentlichten Changelog zur neuen Version.
Game Performance / Bugs:
Remove bug: Server Crash / Lock-up.
Increase range-of-damage for Melee Attacks.
Make the Flag a 1-hit-kill.
Remove secondary firemodes for Shotgun and Sniper Rifle.
Remove the delay on 3-burst for the FNC-30
Change the Respawn System. Remove the waves and make it a default timer (default is 5 seconds).
Add VGUI for keypads (disable / restore, etc).
Add more death icons.
Remove Dynamic Scope overhead stuff (creating lots of FPS problems).
Remove Bullet Push feature on guns (where it launches the player).
Optimized textures in: materials/quagamire.
Optimized textures in: materials/scale.
Optimized textures in: materials/glacier.
Fix Health Dispensers: If you are Support class you cannot get health unless you are under 100hp.
Enable Flag Reset (after 60 seconds idle - somehow it got broken).
Enable Objective VGUI (got broken - probably due to the pre-game stuff we did with the flag entities)
Added Menu Option: Missing binds from the Options -> Keyboard portion.
Decrease (slightly) Player Speed: Running Speed (leave sprint the same). (they are currently the same speed).
Add Multiplayer Menu Option: Toggle Iron & Scope / Hold Iron & Scope.
Add Multiplayer Menu Option: 1st-Person Death Cam (default) / 3rd-Person Death cam.
Art / VGUI related:
Incorporate new VGUI: Team Selection Menu.
Incorporate new VGUI: Class Selection Menu.
Incorporate new VGUI: Carrier Win Logo.
Incorporate new VGUI: Altair Win Logo.
Remove Shader: Damage Blur (red scren) (Replace it with directional damage indicators instead).
Weapon related:
Update weapon: Shotgun (15 ft. spread cut-off (50%damage renders) / (25 ft. cut-off (25% damage renders).
Update weapon: RNC-44 (fix / use original iron animations & origins & fix spread damages)
Update weapon: MX-4 (fix / use original iron animations & origins & fix spread damages).
Update weapon: CV-10 Pistol (fix / use original iron animations & origins).
Update weapon: M-40 Magnum (fix / use original iron animations & origins).
Update weapon: Sniper Rifle (non-scope is now less accurate / modified damages).
Die Vorabversion soll, so TOP!C Studios, etwa 2000 Mal in 48 Stunden heruntergeladen worden sein. Ob es ein Update für alle Besitzer der ersten Beta geben wird oder ob alle Daten neu heruntergeladen werden müssen, wurde noch nicht bekannt gegeben. Für Januar ist die nächste Version geplant. Darin werden erstmals alle Alien-Waffen und zwei neue Spielmodi integriert sein. In den folgenden Tagen sollen Forum und Website einen neuen Anstrich bekommen. Wer bei der Releaseparty dabei sein will, meldet sich am besten in der Steamgruppe von Orion an.
Gestern wurden erstmals bewegte Bilder aus SHIFT veröffentlicht. Mit einem Fahrzeug im Spiel geht die vielerorts kritisch beäugte Rennspielmod für viele Fans einen weiteren Schritt in die richtige Richtung. Das Video unterhalb präsentiert das detaillierte Model eines Bosozoku 240SX - Vorlage war der Nissan 240SX. In unserer Bildergalerie findet ihr Nahaufnahmen in noch höherer Auflösung. Letzte Schönheitsfehler am Auto sollen noch behoben werden.
Für Skeptiker gibt es auch jetzt noch genug zu beanstanden, denn bisher steht der Schlitten noch in der Garage und wird auch allzu bald nicht auf die Piste gehen. SHIFT ist mit Sicherheit eines der ambitioniertesten Projekte in der Mod-Szene. Die Umsetzbarkeit dieser tiefgreifenden Modifikation ist in der Community ebenso umstritten wie ihr eigentlicher Sinn. "Wofür all die Mühe?", fragte beispielsweise ein Moderator von Podcast17. Die Source Engine sei nicht für Rennspiele gemacht und ein Umbau aufwändig. Die Entwickler verteidigen ihr Vorhaben: Das Ziel, ein möglichst storylastiges Spiel zu kreieren, sei nur mit Valve's Engine möglich. Man setze bewusst nicht auf eine akkurate Simulation, dafür gäbe es schließlich genug andere Rennspiele.
Wie versprochen gibt es nun den ersten Zwischenstand im Demoman - Soldier Konflikt. Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung der ersten Daten forderte der Krieg bereits 2,681,005 Opfer auf Seiten der Soldier und der Demomen. Nach dem ersten Tag sind die Verluste wie folgt verteilt:
Laut Saxton Hale, CEO von Mann Co. und Korrespondant dieses Krieges, ist dies die größte Auseindersetzung, die sich jemals in Team Fortress 2 zugetragen hat. Die Ausmaße seien so imens, dass man sie selbst aus dem Weltall sehen könne. Im Laufe des Tages sollten dann auch die ersten Informationen zum War!-DLC veröffentlicht werden.
Nach zwei Monaten gibt es endlich wieder Neuigkeiten zur Grafikmod City 17. Wir erinnern uns, dass Entwickler Gear Anfang Oktober ein Demonstrationsvideo in das Netz stellte, welches verbesserte Wassereffekte und dynamischen Lichteinfall zeigte. Obendrein stellte man die Integration der faceAPI-Technologie vor, mithilfe derer sich Kopfbewegungen in das Spiel übersetzten lassen können. Seitdem arbeitete man vor Allem an den Effekten, welche jetzt komplett auf Partikeln basieren. Das bedeutet konkret: noch echter wirkendes Wasser, aufwändige Schusseffekte und hübsche, dreidimensionale Rauchwolken, die sich sogar an Wänden abstoßen.
Auch spielerische Inhalte zeigen die Entwickler im Dezember. So wurde ein Left 4 Dead-ähnliches Heilungssystem implementiert, das die Spielfigur vom "unaufhaltsamen" Gordon Freeman abheben soll. Anstatt mit einem simplen Schritt auf ein Medikit geheilt zu werden, muss das Verbandszeug manuell angewendet werden. Auch die Bewegungen sollen deutlich authentischer wirken als im Original. Wer mehr über City 17 erfahren will, speziell über die neuesten Features und den Steamworks-Ersatz "Maxsi Distribution", hört sich das Interview mit den Entwicklern auf PlanetPhillip.com an.
Nachdem es gestern bereits mit einem fünfseitigen Comic angedeutet wurde, hat Valve nun die kommenden Klassenupdates für den Soldier und den Demoman, genannt "The War Update", bestätigt. Im offiziellen Team Fortress 2-Blog erklärt Robin Walker persönlich was wir uns davon erwarten dürfen und wie sich dieser DLC (Downloadable Content) von den bisherigen Content-Updates unterscheiden wird.
In weiten Teilen nämlich gar nicht, meint der Valve-Entwickler. Wie bei anderen Klassenupdates auch, werden im Laufe der Woche je drei neue Waffen für den Soldier und für den Demoman vorgestellt werden. Dazu gibt es wie gewohnt neue Achievements und andere "Überraschungen". Doch außer dem allen wurde noch eine siebente Waffe entwickelt, die entweder der einäugige Schotte oder der Soldat bekommen wird, aber nicht beide. Wer es sein wird, das entscheiden die Team Fortress 2-Spieler in den nächsten Tagen.
Je nachdem welche der beiden Klassen bis zum Release des Updates eine höhere Anzahl von seinem nun nicht mehr besten Freund tötet, wird diese Waffe erhalten. Der Zwischenstand wird täglich auf der Update Seite, von denen es nun zwei gibt, sowohl für den Demoman als auch für den Soldier, publik gemacht. Valve warnt übrigens alle Cheater, die versuchen werden das Ergebnis zu verfälschen: "Wir werden es wissen." ("Und wir wissen auch, dass es viele von euch trotzdem probieren werden.") Der Krieg hat jedenfalls begonnen, viel Spaß beim "Abstimmen".
Nach anderthalb Wochen Beta-Test hat Valve das neue Update für Steam für alle veröffentlicht. Der Patch behebt das "Download starting"-Problem und verbessert die Windows 7-Jump-List Integration des Programms. Außerdem wurde die Unterstütztung für nicht näher definierte "zukünftige Steamworks-Features" hinzugefügt. Der Changelog im Detail:
Fix for a case where games get stuck with "Download starting..."
Improved the Windows 7 Jump List. Added more MRU apps, added a link for Servers and decreased the amount of screen real estate it uses
Fixed in-game overlay sometimes not drawing textures correctly in OpenGL games
Improved support for future Steamworks features
Das Client-Update wird wie immer automatisch von Steam runtergeladen und installiert. Valve bedankt sich außerdem bei allen, die an der Beta teilgenommen haben.
Vor fünf Jahren wurde mit Counter-Strike: Source der offizielle Nachfolger der 1999 erschienen Half-Life 1-Mod veröffentlicht. Lange Zeit war der Multiplayer-Titel auch das meistgespielte Online-Action-Game am PC, seit dem Release von Call of Duty: Modern Warfare 2 vor einem Monat muss es aber mit dem zweiten Platz Vorlieb nehmen. Nun könnten allerdings wieder einige Spieler dazu kommen, denn CS:S ist über das Wochenende um 75 Prozent im Preis reduziert.
Somit kostet das Spiel bis Montag Abend nur fünf Euro über Steam. Das Konzept des MP-Games dürfte den allermeisten bekannt sein, zwei Teams (Terroristen und Spezialeinheiten) treten gegeneinander an und müssen ihre jeweilige Mission (Bombe legen oder Geiseln befreien) erfüllen. Mit virtuellem Geld können sich die Spieler vorm Rundenstart Waffen und Ausrüstung kaufen. Mehr Infos zum Shooter-Klassiker findet ihr in unserer Counter-Strike: Source-Sektion.
Doch neben dem Valve-Game gibt es auch noch einen zweiten Weekend Deal, nämlich für Dreamkiller, das in den nächsten Tagen nur 16,49 Euro kostet. Der Ego-Shooter, der auch Steamworks nutzt, kann außerdem im Rahmen eines Free Weekends bis Sonntag kostenlos angespielt werden. Mehr Infos findet ihr auf der Produktseite.