In der Nacht auf Freitag wurde das große Team Fortress 2-War!-Update über Steam veröffentlicht. Es enthält sieben neuen Waffen für den Soldier und den Demoman, je 35 neue Achievements und zwei neue Level. Die eine ist cp_gorge, eine CP-Map im Alpinstil. Die andere Karte, ctf_doublecross, ist eine CTF-Map, die auf schnelle Action ausgelegt ist. Kleine Anspielung auf das Meet the Spy-Video: In einem Raum hängt die große Alarmwand! Außerdem gab es noch einige andere Neuerungen und Gameplay-Änderungen, die Details findet ihr im Changelog:
New Content
Added new control point map Gorge
Added new capture the flag map Double Cross
Added item crafting
Added work-in-progress TF Bots for beta testing in KOTH maps (blog post coming with more info)
Added headshot death animations
Added more backstab animations
Soldier
Added 35 new Soldier achievements
Added 4 new Soldier items
Added new Soldier Domination lines
Demoman
Added 35 new Demoman achievements
Added 3 new Demoman items
Added new Demoman Domination lines
Spy
Now pretends to be carrying the weapons & wearables of the target he's disguised as
Moved the Spy's camera-beard to the Misc loadout slot so he can equip it with a hat
Scout
The Sandman now only stuns on a max range hit (when you hear the cheering)
All shorter hits now force the enemy into the thirdperson fleeing state (also removed the damage reduction on them)
Minor changes
Added new options to the Multiplayer->Advanced dialog:
o Combat text, which displays damage amounts you do to enemies.
o Medic auto caller, which automatically shows you nearby friends at low health.
o Heal target marker, which better highlights the target your medigun is locked onto.
o Alternative Spy disguise menu, which lets you choose disguises using just the 1-3 keys.
Fixed being able to affect friendly pipes with airblast (they would unstick)
Added recharge sound to abilities with a recharge bar
Fixed attachable wearables not staying on ragdolls
Players no longer see the wearables that are a part of a friendly spy's disguise, fixing various graphical glitches
Added jiggle bones for Pyro's chicken hat
Added 2 new game startup songs
Community Mapmaker requests
Implemented InputSetSetupTime() for team_round_timer (was in the .fgd but never implemented)
Added "SetDispenserLevel" input to cart dispenser (1, 2, or 3)
Des weitern wurde der Soldier zum Sieger erklärt und erhält damit die Gunboats, ein paar Schuhe für den zweiten Waffenslot. Jene verringern den Schaden bei einem Rocketjump signifikant, sodass man öfter springen kann. Das Update wird automatisch über Steam heruntergeladen, wir vom Half-Life Portal wünschen euch allen viel Spaß!
Der Krieg neigt sich dem Ende, nicht mehr lange werden die Kills noch gezählt. Dann wird auch die letzte Waffe veröffentlicht, die dann der Gewinner des Krieges als Unlock erhält. Wann genau das Update dann kommt liegt ganz bei Valve, angesetzt ist es allerdings noch für heute. Da es bei Valve aber gerade einmal 12 Uhr Mittags ist, kann es sein, dass wir wohl noch ein wenig warten müssen.
Das Update wird dann neue Waffen und Achievements für den Soldier und auch den Demoman mit sich bringen. Auch das lang ersehnte Item-Crafting wird dann Einzug in Team Fortress halten. Wie es allerdings um neue Maps steht, weiß man noch nicht. In vorherigen Updates war mindestens eine neue Map enthalten. Wir halten euch natürlich auf dem Laufenden!
Update:
Der Krieg ist zu Ende, die genauen Zahlen werden im Moment ausgewertet. Dies geschieht mit einer hoch komplexen Kill-Zähl-Maschine, von Robin Walker höchst persönlich gebaut. Allerdings hatte diese Maschine eine Fehlfunktion, nun sind alle Büros bei Valve voller Rauch. Im Moment kämpft man noch gegen die Feuerwehrleute um das Update pünktlich zu veröffentlichen.
Des weiteren wird im Moment bereits das neue Crafting implementiert. Aufgrund dessen wird das Inventar bis zum Release nichtmehr verfügbar sein.
Am letzten Tag vor dem Update hat Valve die letzten drei freischaltbaren Alternativwaffen bzw. Items für Soldier und Demoman vorgestellt. Außerdem wurden die neuen Achievements der beiden Klassen enthüllt. Doch zuvor wie immer ein Blick auf den Zwischenstand im Krieg zwischen dem Soldaten und dem einäugigen Schotten, der bisher über elf Millionen Opfer gefordert hat. Denn dieser verspricht Spannung bis zur letzten Minute! Bis auf 15.000 Kills ist der Demoman mittlerweile an den Soldier herangerückt, nachdem er bereits mit über 200.000 Zählern zurücklag.
Nun aber gleich zu den versprochenen Items: Der Soldier kann sich ab sofort auch mit einer Spitzhacke, genannt "The Equalizer", in die Schlacht stürzen. Die alternative Nahkampfwaffe hat einen großen Unterschied zur Schaufel: Je mehr Schaden man selbst einsteckt, desto vernichtender wird der Angriff mit der Hacke. Alternativ zur Shotgun kann der Soldat nun mit einem Banner und einer Trompete in den Kampf ziehen, was dann in etwa so aussieht:
Ist man damit ausgerüstet, lädt man im Kampf durch verursachten Schaden einen Balken auf. Ist dieser voll, kann man seine Trompete aus der Tasche ziehen und zum Krieg blasen. Anschließend haben alle Mitspieler in der Umgebung 14 Sekunden lang garantierte Mini-Crits. Kommen wir nun aber zum Demoman, denn der erhält neben dem Eyelander und dem Chargin Targe-Schild auch noch einen alternativen Sticky-Granatwerfer.
Damit kann man nicht nur doppelt so viele Haftbomben platzieren wie mit der Standardversion, man kann diese auch noch individuell explodieren lassen. Je nachdem auf welche Gruppe von Stickys man blickt, gehen beim Auslösen nur diese hoch, während die an einer ganz anderen Stelle weiterhin liegen bleiben. Doch wie alle Alternativwaffen hat natürlich auch "The Scottish Resistance" Nachteile: Durch die längere Aufladezeit von 0,4 Sekunden pro Sticky-Bombe ist die freispielbare Version im Nahkampf und somit im direkten Offensivspiel weniger effektiv.
Alle Infos findet ihr wie üblich auf den Update-Seiten des Soldier und des Demoman. Dort gibt es auch eine detailierte Liste der je 35 neuen Achievements. So muss der Soldier etwa 30 Sekunden lang auf der Bombe in einem Payload-Level reiten oder 20 Gegner mit der neuen Spitzhacke töten, während er unter 25 Healthpoints hat. Auch der Demoman muss seine neue Nahkampfwaffe für mehrere Errungenschaften einsetzen. Heute Nacht soll das große War-Update veröffentlicht werden, dann wird auch das siebente Item enthüllt und das Free Weekend starten.
Vergangenes Wochenende hat Valve die Team Fortress 2-Fans dazu aufgerufen Propaganda-Poster für den Krieg zwischen Soldier und Demoman zu designen. Als Preis gab es nicht nur ein exklusives, eigens für die Gewinner hergestelltes Ingame-Item, sondern auch zusätzliche Punkte für den War-Counter. Völlig überwältigt waren die Entwickler von der Anzahl der Teilnehmer, wie sie im offiziellen Blog schreiben:
Zitat: Original von Team Fortress 2-Team
Du wirst es nicht wissen, da es ein gut gehütetes Industriegeheimnis ist, aber wenn man normalerweise einen Wettbewerb für ein Videospiel macht, bekommt man etwa zehn Einsendungen. Davon sind sieben rassistisch, zwei pornographisch und das letzte gewinnt dann unabhängig von der Qualität automatisch.
Doch dieses Mal ist alles anders, mehr als 11.000 Einsendungen gab es und fast jedes davon verdient es "gerahmt an die Wand von einem von Gabe Newell's Schlössern gehängt zu werden". Hier sind nun aber die drei Gewinner, das erste bringt den Soldiers 50.000 zusätzliche Punkte, das zweite dem Demoman 25.000 und das dritte erneut dem Soldaten 10.000 zusätzliche Kills für den Krieg der beiden Klassen:
Gewonnen hat das erste, weil es sowohl einen tollen Spruch hat als auch fantastisch aussieht, ein Spagat den viele Bilder nicht schaffen. Platz Zwei wird für die künstlerische Raffinesse gelobt und der dritte Rang ist ohnehin eindeutig: "Er hat gerade zwölf Leute umgebracht. Mit einer Schaufel." Nach dem Update wird Valve nochmal einen Blick auf ihre anderen Favoriten werfen und noch ein paar weitere Poster auszeichnen. Die Chance zu gewinnen ist also noch nicht vorbei, bei 11.000 Einsendungen allerdings auch nicht gigantisch hoch.
Dear Esther-Fans aufgepasst: Denn die erste Episode der Singleplayer-Mod Post-Script ist heute veröffentlicht worden und scheint in die gleiche Kerbe zu schlagen: Keine Gegner und Waffen, stattdessen viel Story und Atmosphäre, und eine Welt zum Erkunden. Um es vorweg zu nehmen: Post-Script hat zwar gute Ansätze und ist keinesfalls schlecht, es tut sich bei der Erzählung der Story jedoch etwas schwer und ist noch recht kurz und damit kein Vergleich mit Dear Esther.
Direkt nach dem Start bekommt der Spieler die Vorgeschichte erzählt: Er sei der Böse, der die Welt zerstört habe und solle jetzt zurückgehen und sich das Ganze noch einmal anschauen. Diese Probe der Englischkenntnisse bei schwarzem Bildschirm und weißem Text dauert rund eine Minute, nach einer Ladepause sieht man die erste Map, einen Bunker. Im weiteren Spielverlauf muss man primär den Weg finden, wofür ab und zu auch ein kleines Physik-Rätsel gelöst werden muss, sekundär kann (und soll) man verschiedene Orte wie etwa einen See oder einen Spielplatz finden und dort weitere Informationen zu seiner Person und der Welt erfahren. Diese, die gewissermaßen eine Mischung aus Erinnerung, Gespräch mit einer (noch) unbekannten Person und Rückschau, sind, werden jeweils eingeblendet und zum Teil mit Sound-Effekten unterstützt.
Schon die Aufteilung in ein primäres und ein sekundäres Ziel zeigt, dass man Post-Script entweder schnell durchspielen oder zusätzlich ein bisschen die Welt erkunden könnte - wobei letzteres durch die Level begrenzt wird. Lohnen wird sich der Download in jedem Fall nur, wenn man sich prinzipiell erst einmal das Erkunden der Welt und Sammeln der Informationen zum Zusammenreimen der Story als Ziel setzt. Gute Englischkenntnisse sind deshalb Voraussetzung:
Eine vergleichbare Mod haben wir mit Dear Esther schon in der Einleitung erwähnt, zu nennen wären auch Mistake und Last Person. Gemeinsam haben diese, dass man sie kaum in einen sinnvollen Vergleich mit "gewöhnlichen" actionreichen Shooter-Mods stellen kann und dass die Meinungen sehr stark auseinander gehen dürften. Insofern sind wir umso gespannter, wir ihr Post-Script in den Kommentaren bewertet.
Einige Wochen nach dem Retail-Release ist Star Wars The Force Unleashed: Ultimate Sith Edition ab sofort auch über Steam erhältlich. Das Spiel kostet im digitalen Vertrieb knapp 37 Euro und somit exakt gleich viel wie etwa bei Amazon.de. Die Systemanforderungen sind vergleichsweise hoch. Erst am vergangenen Wochenende wurde eine Fortsetzung des Action-Games angekündigt, ein Gameplay-Video zur aktuellen Version findet ihr gleich im Anschluss dieser News.
Vorher aber noch ein Hinweis auf diverse Rabattaktionen, die es zur Zeit bei Steam gibt. Darunter fällt auch das neue Tropico 3, das somit nur 30 Euro kostet, ein gutes Stück günstiger als beim vorhin erwähnten Online-Versandshaus. Alle zur Zeit verbiligten Titel findet ihr auf der Steam-Store-Startseite unter "Angebote" bzw. "Specials".
Nachdem wir gestern über zwei neue freischaltbare Items des Demomans berichten durften, ist heute der Soldier dran. Doch bevor wir uns damit näher befassen, möchten wir vorher einen Blick auf den aktuellen Zwischenstand im Krieg der zwei Klassen werfen. Gestern noch lag der einäugige Schotte rund 225.000 Kills hinter dem Soldat, mittlerweile konnte er allerdings stark aufholen und innerhalb von 24 Stunden den Rückstand auf rund 130.000 verkürzen:
Erneut erfahren wir wieder mittels Comic - Valve hat nun übrigens eine eigene Seite eingerichtet, wo alle bisherigen Bildergeschichten nacheinander angeschaut werden können - von der neuen Waffe. Der Soldier bekommt eine Video-Nachricht von der "Announcerin" überbracht, mit dem Auftrag, den Demoman zu töten. Doch eine echte Männerfreundschaft ist stärker als die Verlockung auf eine neue Waffe. Erst als sie es schafft den Soldaten "Jane Doe" (ein fiktiver Name, ähnlich wie Max Mustermann - allerdings für Frauen) glauben zu lassen, dass der Demoman ihn einen Zivilisten genannt hat, willigt er in das Angebot ein: "Er ist ein toter Mann!"
Für diese Auseinandersetzung benötigt der Soldier allerdings auch die entsprechende Ausrüstung und deshalb wurde heute "The Direct Hit" vorgestellt, ein modifizierter Raketenwerfer.
Dieser ist allerdings nur für wahre Profis geeignet, denn damit muss man sein Ziel nämlich tatsächlich treffen, anstatt nur irgendwo in die Nähe zu schießen. Der Direct Hit hat einen 70 Prozent geringeren Radius für Flächenschaden, dafür fliegen die Raketen aber mit 80 Prozent höherer Geschwindigkeit und verursachen 25 Prozent mehr Schaden. Und wer sein Ziel in der Luft trifft, bekommt auch noch einen garantierten Mini-Crit.
Wahrscheinlich soll das große War-Update in der Nacht von Donnerstag auf Freitag veröffentlicht werden, bis dahin müssen noch zwei weitere freischaltbare Items des Soldiers und eines des Demomans, sowie die siebente Waffe, die eine der beiden Klassen noch zusätzlich bekommt, vorgestellt werden. Ab diesem Zeitpunkt kann das Spiel auch wieder im Rahmen des Free Weekends kostenlos angetestet werden, der Preload ist bereits verfügbar. Außerdem weist Valve auch noch auf die TF2-Produkte im hauseigenen Store hin, etwa diverse Postkarten, T-Shirts und IPhone-Covers.
Weiter geht es mit dem War!-Update. Da es um den Demoman im Moment nicht gut steht, er liegt über 200.000 Kills im Rückstand, bekommt er heute seine erste Waffe vorgestellt. Genau genommen lernen wir gleich zwei neue Unlocks kennen, da beide zusammen das Close-Combat-Kit ergeben. Doch wie kommt der Demoman zu seinen neuen Items? In der Fortsetzung des Comics zum Krieg erfahren wir alles! Unter anderem lernen wir seine (blinde) Mutter kennen, erfahren, dass der Demoman ein Jahreseinkommen von fünf Millionen US-Dollar hat und sehen, wie Miss Pauling dem Schotten das Angebot macht, für neue Waffen seinen besten Freund zu töten. Der Soldier hat es übrigens bereits angenommen.
Zum einen wurde Eyelander vorgestellt. Diese sehr unterschwellige Anspielung auf Highlander stellt ein Schwert dar, genau genommen ein Langschwert. Solltet ihr es schaffen einen Gegner hiermit zu töten, verliert jener buchstäblich seinen Kopf. Das Problem: Eyelander ist verflucht! Wenn ihr die Waffe tragt, habt ihr automatisch weniger Health. Das Gute: Wenn ihr einen Gegner köpft erhöht sich eure Gesundheit und eure Geschwindigkeit und das bis zu vier Mal. Der Nachteil: Eyelander kann nur in Verbindung mit dem Chargin’ Targe critten!
Das Chargin’ Targe ist ein Schild, welches den Sticky-Bomb-Launcher ersetzt. Wenn ihr das Schild tragt, seid ihr automatisch Widerstandsfähiger gegen Feuer- (-50 Prozent) und Explosionsschaden (-65 Prozent) und könnt nun auch auf Gegner zustürmen. Greift ihr nun einen Gegner an und trefft ihn auf mittlerer Distanz mit einer Melee-Waffe, kriegt ihr automatisch einen Mini-Crit, auf langer Distanz ist sogar ein voller Critical-Hit drin.
Die erste Erweiterung für Left 4 Dead 2 wird "The Passing" heißen. In der für Frühling angepeilten Erweiterung werden die Überlebenden aus dem zweiten Teil auf Zoey, Louis, Francis und Bill aus dem ersten Left 4 Dead treffen. Noch ist nicht bekannt, ob der DLC, den Valve in der offiziellen Meldung als Add-On bezeichnet, für den PC wie gewohnt kostenlos erscheinen wird oder bezahlt werden muss.
Die neue Kampagne wird nach dem ersten Kapitel von Left 4 Dead 2, "Dead Center", in einer kleinen, ländlich gelegenen Stadt in Georgia spielen. Dort steuert man dann die Charaktere aus dem neuen Teil und darf miterleben, wie sie auf die Überlebenden aus dem ursprünglichen Spiel treffen.
Zitat: Original von Doug Lombardi
The Passing will become the most important campaign in the Left 4 Dead story, as all the Survivors are being called together in one campaign. It will also be a huge offering of new gameplay content, with something new for every game mode plus a new uncommon common and weaponry.
Darüber hinaus wird The Passing noch neue Areale für die Spielmodi Survival, Versus and Scavenge bringen, dazu gibt es einen neuen "Uncommon Common"-Zombie sowie je eine neue Schusswaffe und Meleewaffe, weiters ist ein neuer kooperativer Spielmodus angekündigt, dessen Namen aber noch nicht verraten wurde. Laut Pressesprecher Doug Lombardi wird es sich bei der neuen Kampagne um die wichtigste in der Left 4 Dead-Serie handeln, man darf also auf neue Storyschnipsel hoffen.
Informationen was das Add-On kosten wird, oder ob es überhaupt etwas kostet (auf dem PC), soll es erst geben, wenn der Releasetermin näher gerückt ist. Veröffentlicht werden soll die Kampagne für PC und Xbox 360.
Dieses Mal ging bei Orion alles pünktlich über die Bühne. Der Public-Release mit diversen Änderungen und Verbesserungen im Vergleich zur Vorversion wurde am Sonntag zum Download bereitgestellt. Damit ist die Multiplayer-Mod, die als Incoming: Source gestartet und über die Jahre mit mehreren hundert Bildern den Fans schmackhaft gemacht wurde, nach der Fileplanet-"Closed"-Beta-Phase endlich offiziell veröffentlicht.
Der Public-Release in der Version Beta 1.0 bringt diverse Änderungen und Verbesserungen, weshalb auch die Nutzer der Fileplanet-Beta einen rund hundert Megabyte großen Patch installieren müssen. Wer in die Kämpfe im futuristischen Szenario neu einsteigen und das Arsenal an Waffen, die Jetpack-Funktion und Fahrzeuge ausprobieren möchte, muss dagegen mehr als 1 GB an Daten herunterladen:
Wer genau wissen möchte, was sich zwischen der Beta 0.9 und der Beta 1.0 getan hat, findet den Changelog in unserer News vom Samstag. Ob das Mod-Team seine Hausaufgaben gemacht hat und Orion sich nun ordentlich spielen lässt, könnt ihr in den Kommentaren berichten.