Die wöchentlichen Steam-Verkaufscharts bringen an der Spitze keine Veränderungen, auch in den letzten sieben Tagen generierte Call of Duty: Modern Warfare 2 am meisten Umsatz, direkt vor Left 4 Dead 2. Beide Ego-Shooter nehmen wie auch in den Wochen davor Rang Eins und Zwei ein. Der dritte Podestplatz geht dieses Mal aber an das Indie-Spiel Torchlight, das zur Zeit im Rahmen des Weekend Deals für nur zehn Euro erhältlich ist. Die Top 10 im Detail:
1.
Call of Duty: Modern Warfare 2
2.
Left 4 Dead 2
3.
Torchlight
4.
Counter-Strike: Source
5.
Team Fortress 2
6.
Star Wars The Force Unleashed: Ultimate Sith Edition
7.
The Last Remnant
8.
Borderlands
9.
Global Agenda
10.
Dragon Age: Origins
Der andere Weekend Deal, der ebenfalls für zehn Euro zu haben ist, ist Team Fortress 2. Der Mehrspieler-Titel bekam erst vor wenigen Tagen ein großes Content-Update mit vielen neuen Waffen, Achievements und Maps spendiert. Ebenfalls einer Rabattaktion verdankt The Last Remnant seine Position in der Bestseller-Liste. Mit Global Agenda auf Rang neun ist außerdem auch ein Spiel in den Charts, das erst im Februar veröffentlicht wird. Vorbesteller sparen aber zehn Prozent, bekommen zusätzliche Ingame-Items und können bereits jetzt an der Beta teilnehmen.
Bereits gestern wurde ein Update für Left 4 Dead 1 veröffentlicht, das vor allem Änderungen bei Team-Lobbys brachte. Heute kam nun auch ein Patch für den Nachfolger, der in weiten Teilen die selben Neuerungen implementiert. Unter anderem gibt es ab sofort eine Begrenzung der Server bei der Matchmaking-Suche von 150 Milisekunden, was aufgrund schlechten Pings unspielbare Matches verhindern soll. Der komplette Changelog:
Reduced Dedicated Server max search ping to 150 ms
Teams that prefer listen servers will no longer be matched with teams that prefer dedicated servers
Official dedicated servers are now preferred when searching for team matches
More populous lobbies are now preferred over less populous ones when searching for games
Players who crash or have failed to load are no longer banned if they have been kicked
Update Russian subtitles
Fixed not being able to interlink teams in team-on-team mode
Fixed not being able to properly migrate team lobby after team leader would leave the lobby
Fixed not being able to invite friends if player was not team leader in a team-on-team game
Das Update wird wie immer automatisch über Steam runtergeladen und installiert.
Wie auch schon bei früheren DLCs geschehen, erschien kurz nach dem großen War!-Update für den Mehrspieler-Shooter Team Fortress 2 ein weiterer Patch, der die neu entstandenen Probleme korrigieren soll. Unter anderem werden mehrere Bugs behoben, die Server bzw. das Spiel crashen ließen. Außerdem wurden Probleme bei Achievements ausgemerzt und der Spion kann nun auch keinen Dispenser mehr bauen. Der komplette Changelog im Detail:
Fixed a client crash related to arrows
Fixed a server crash related to items
Fixed a server crash caused by the Demo taunt kill
Fixed a server crash caused by using the Equalizer
Fixed client ragdoll commands resulting in ragdolls standing around
Restored the missing point_teleport entity
Fixed stats and achievements being tracked while using sv_cheats
Fixed Spies being able to build dispensers
Fixed clients not fixing up inventory items in bad backpack positions
Added a new chat message when players craft an item
Fixed "Bloody Merry" and "Second Eye" achievements being achieved incorrectly
Updated the description of the "Bravehurt" achievement
Fixed Blutsauger attributes
Fixed the Direct Hit having an incorrect short range damage curve (now matches the normal Rocket Launcher curve)
Fixed the Spy's unlockables watches using the wrong consume/recharge rates
Das Update wird wie immer automatisch über Steam runtergeladen und installiert.
Eingeschweißte Mod-Fans werden sich erinnern. Vor drei Jahren machte ein Projekt namens Nuclear Dawn mit prächtigen Bildern Schlagzeilen. Was Neotokyo und Co. heute bieten, wäre in ähnlicher Form beinahe schon 2006 auf den Markt gekommen, doch dann lief alles anders. Entwickler InterWave, der sich auch für Stargate: The Last Stand verantwortlich zeichnet, zögerte den Release über zwei Jahre hinweg hinaus und geriet schließlich in die Versenkung. Im April 2009 erwachte das Projekt dann schlagartig aus dem Koma; dieses Mal als kommerzielles Spiel auf Source Engine-Basis. Die erste echte Sensation nach dem Comeback gibt es jetzt zu sehen: einen Trailer mit ingame-Szenen.
Am Ende des Trailers ist das Releasedatum 2010 zu sehen. Sollte Nuclear Dawn dann endlich erscheinen ist es seit vier Jahren in Entwicklung gewesen und ein weiterer kommerzieller Titel für die Source Engine. Die Frage ist, wie die Spieler reagieren werden. Hätte man mit einer kostenlosen Mod im Jahr 2006 oder 2007 ein größeres Publikum erreichen können als jetzt? Hätte Nuclear Dawn die Avantgarde der Modding-Szene werden können? Das nächste Jahr wird Aufschluss geben.
Torchlight, das "Hack-n-Slash-Spiel" der ehemaligen Blizzard-Mitarbeiter und Schöpfer des originalen Diablo aus dem Jahr 1997, ist seit knapp zwei Monaten über Steam verfügbar. Seitdem war es fast durchgehend in den wöchentlichen Verkaufscharts der Online-Plattform vertreten. Die hohe Popularität ist wohl mit ein Grund, wieso alle Spieler, die sich das RPG über Steam gekauft haben, nun exklusiv neue Features spendiert bekommen.
Konkret geht es um die Integration von Steam Cloud, mit der Spielstände direkt auf den Valve-Servern gespeichert werden und somit immer und überall verfügbar sind. Außerdem gibt es ab sofort auch 60 Steam-Achievements zu erreichen. Wer das Indie-Spiel, das sich mit einer Metascore-Durchschnittswertung von 84 Punkten nicht verstecken braucht, ausprobieren möchte, kann das mit der offiziellen Demo tun. Wenn einem der Diablo-Klon gefällt, sollte man am besten schnell zuschlagen, denn bis Montag ist das Spiel nämlich um 50 Prozent vergünstigt und kostet somit nur knapp acht Euro.
Soeben hat Valve ein Update für Left 4 Dead veröffentlicht. Das Update enthält größtenteils Änderungen im Bezug auf das Matchmaking-System, behebt aber auch ein paar Bugs. So werden Spieler von nun an immer zu eher volleren Lobbies hinzugefügt wenn sie nach einem Spiel suchen. Dadurch sollen mehrere halbvolle Lobbies vermieden werden. Auch hat man die Team-Serversuche etwas angepasst. So werden Teams welche Listenserver vorziehen von nun an keine Teams mehr finden, welche auf einem dedizierten Server spielen wollen. Hier der komplette Changelog:
Teams that prefer listen servers will no longer be matched with teams that prefer dedicated servers
Official dedicated servers are now preferred when searching for team matches
More populous lobbies are now preferred over less populous ones when searching for games
Players who crash or have failed to load are no longer banned if they have been kicked
Fixed exploit allowing players to end games prematurely using the 'outtro_stats_done' console command
Reduced Dedicated Server max search ping to 150 ms
Fixed a common crash
Das Update wird wie immer automatisch von Steam heruntergeladen. Ob die Änderungen auch noch für Left 4 Dead 2 erscheinen werden ist unklar, es wäre jedoch nicht ausgeschlossen.
Mit dem großen War!-Update hat Valve nicht nur zwei neue Maps, sieben freischaltbare Waffen und 70 zusätzliche Achievements in Team Fortress 2 hinzugefügt, es gab auch einige andere kleinere und größere Neuerungen. Zu letztem zählt auf jeden Fall das Crafting-Feature, mit dem man aus doppelten Gegenständen in seinem persönlichen Gepäck neue Waffen und Hüte erstellen kann. Doch das System ist komplexer als von vielen erwartet wurde.
Statt einfach aus mehreren Waffen eine neue zu kreieren, gibt es verschiedene Zwischenstufen. Drei Waffen des selben Typs (etwa Melee-Weapons) ergeben eine Ladung "Scrap Metal". Drei davon kann man in "Reclaimed Metal" und das wiederum in "Refined Metal" umwandeln. Dazu kommen noch "Slot- und Class-Tokens", wo etwa vier Waffen der selben Klasse bzw. vier Items des selben Slots verwendet werden müssen. Diese benötigt man dann um neue Waffen bzw. Hüte herzustellen. (Kleines Rechenbeispiel: Für einen einzigen Hut muss man 81 andere Items opfern!)
Allerdings gibt es auch einfachere Rezepte: So ergeben etwa zwei Hüte einen zufälligen neuen Hut. Um den Überblick nicht zu verlieren, empfehlen wir diese Seite auf tf2items.com bzw. diesen Thread im Steam-Forum. Man sollte allerdings aufpassen, dass man nicht übereifrig sein ganzes Waffenarsenal einschmelzt, mit dem man eigentlich noch spielen möchte.
Außerdem hat Valve mehr oder weniger intelligente Bots in das Spiel integriert. Diese funktionieren allerdings bisher nur in King of the Hill-Maps und die Spy- und Scout-Klasse sollen noch keine KI besitzen. Ein weiteres Detail hat ein Steam-Forum-User im SDK gefunden: Dort ist nämlich mit dem Update ein Model eines vermutlich feuerfesten Anzug des Spions aufgetaucht. Angeblich wird dieser bereits in der Beta für kompetititves Gameplay, die seit einigen Monaten mit ausgewählten Spielern läuft, getestet. Wie findet ihr die neuen Features und habt ihr euch schon neue Hüte oder Waffen mit dem Crafting-System gebaut? Postet eure Meinungen und Feedback zum Update in die Kommentare.
Die kalten Tage lassen sich bei Resistance & Liberation nicht spüren. Zu Anfang des Monats gab es eine neue Technologie zu sehen, die ihren Weg in die erste Beta-Version finden wird: 3D Voice Audio. Das Video unterhalb demonstriert das interessante Feature, welches der Sprache im Spiel eine, im wahrsten Sinne des Wortes, neue Dimension verleiht. Spieler sind nun je nach Entfernung und Position leise oder lauter zu hören. Der Gedanke hinter dieser Funktion ist wegweisend. Einerseits löst sie das Problem der fehlenden Dynamik in fertigen Sätzen, welche sich auf Knopfdruck auslösen lassen. Andererseits simuliert sie ein realistisches Kommunikationssystem, welches die klassische Sprachübertragung nicht bietet.
Mitte des Monats gab es dann endlich neue Bilder vom Fallschirmjäger, dem neuen Model für die nächste Version. Bis dato hatten die Entwickler nur den Schuh des Soldaten (Bild links) gezeigt, jetzt kann man ihn in voller Größe betrachten. Ebenfalls erwähnenswert ist ein neues Umgebungsobjekt. Die Lokomotive wird zwar von den Spielern nicht steuerbar sein, glänzt dafür aber durch hohen Detailgrad und dürfte im Spiel so manchen Soldaten von seiner Arbeit ablenken.
Da Weihnachten vor der Tür steht, wird es bei Resistance and Liberation in den nächsten Wochen etwas ruhiger werden, am 15. Januar, so PR-Mann Hunnicutt soll aber wieder pünktlich der Road to the Future-Bericht erscheinen.
Neben dem bekannten Weltkriegsshooter Resistance & Liberation kann auch WWI Source in den Wintermonaten wieder ein paar Fortschritte verzeichnen. Ein Video aus dem frühen Alpha-Stadium der Source-Modifikation zeigt Gefechte in Schützengräben und auf den weitläufigen Schlachtfeldern des Ersten Weltkriegs. Ein Augenschmaus sind die zufällig auftreffenden Artillerieschläge.
Die Waffen, das neue HUD und die hübschen Effekte können schon beeindrucken, das Schlachtfeld wirkt allerdings noch sehr trist. Ob die Entwickler hier noch einen Kompromiss mit der Realität eingehen, um den visuellen Eindruck für die Spieleraugen zu verbessern, ist fraglich, schließlich soll WWI Source eine möglichst akkurate Umsetzung werden.
Mit dem Release des War!-Updates wurde auch das angekündigte Free Weekend gestartet. Wer sich Team Fortress 2 bisher nicht zugelegt hat, kann es nun bis Sonntag kostenlos über Steam runterladen und ausprobieren. Wer sich anschließend für einen Kauf entscheidet, spart außerdem den halben Preis, denn der Multiplayer-Shooter mit Comic-Grafik ist im Rahmen des Weekend Deals bis Montag um 50 Prozent verbilligt.
Screenshots von den beiden neuen Maps, die ebenfalls im Free Weekend verfügbar sind
Somit kostet das Spiel über Steam nur zehn Euro, wer lieber eine ungeschnittene Version möchte, kann beispielsweise bei Amazon.de acht Euro mehr für die gesamte Uncut-Orange Box ausgeben. Alle Infos zum frisch erschienen War!-DLC findet ihr in unserer ausführlichen Berichterstattung der letzten Tage und natürlich auch auf der offiziellen Update-Website.