|
›› Willkommen! ›› 105.242.594 Visits ›› 18.315 registrierte User ›› 57 Besucher online (0 auf dieser Seite)
|
|
 |
Donnerstag, 24. Dezember 2009
|
Half-Life Portal
Frohe Weihnachten!
24.12.2009 | 14:00 Uhr | von mrqs
|
 |
|
Das Jahr 2009 neigt sich dem Ende entgegen und Weihnachten steht wieder vor der Tür. Obwohl die Feiertage erst morgen beginnen, wünschen wir euch und euren Familien:
Ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest 2009!
Verbringt die Feiertage gut und wundert euch nicht, wenn es in den nächsten Tagen etwas ruhiger bei uns ist. Das Team vom Half-Life Portal widmet sich ebenfalls dem Privatleben und steht danach wieder für eure tägliche Dosis an neuesten Informationen zu Verfügung. Vielleicht erwartet jemand ja auch ein Valve-Spiel unter dem Weihnachtsbaum?! Eure ganz persönlichen Weihnachtsgrüße und -wünsche könnt selbstverständlich ihr in die Kommentare posten.
Links:
- Das Half-Life Portal-Team
- 63 Kommentare
|
Source Mods
Battle Grounds 2: Media-Update
24.12.2009 | 12:45 Uhr | von Tacticer
|
 |
|
Schon vor einigen Tagen haben die Entwickler der Multiplayer-Mod Battle Grounds 2 ein neues Media-Update veröffentlicht. Die wichtigste Nachricht für alle Freunde des altertümlichen Kriegs-Szenarios: BG2 soll schöner werden. Gestartet 2004 mit der einfachen Portierung von der HL1-Engine auf die Source-Technik, gilt Battle Grounds 2 trotz einiger schöner Screenshots inzwischen als grafisch veraltet, was sich besonders an den Models zeigt. Ein erster Schritt in die Zukunft war die Portierung auf die Orange-Box-Engine, der zweite könnte jetzt mit neuen Models und Texturen folgen. Doch auch sonst soll es interessante Veränderungen geben.
Das Klassensystem mit festen Waffen soll wegfallen, stattdessen wird der Spieler je nach Klasse aus verschiedenen Waffen und passender Munition wählen können. Um das realisieren zu können, werden derzeit zusätzliche Waffen erstellt. Auf den folgenden Bildern sieht man zwei davon, die "Fowler" und die "American Militia Musket" sowie Skins für die alten Waffen verschiedener Klassen, die das neue Teammitglied PeaceKeeper erstellt hat:
Auch die Texturen für die Klassen werden überarbeitet. Einerseits werden auch sie natürlich schöner, andererseits wird für die Klassen jeweils eine Anzahl verschiedener Skin-Kombinationen erstellt, damit jeder Spieler etwas anders aussieht als der andere. So soll dann zum Beispiel ein Soldat etwas schmutziger sein und der nächste ein anderes Gesicht haben als die anderen. Diese Vielfalt kann man auf Bildern noch nicht sehen, dafür aber neue Texturen für die Klassen inklusive dem Ureinwohner, der auf Seiten der Briten kämpft:
Als Beispiel für die Arbeit an den Maps wird bg_quebec gezeigt, daneben sieht man neues Gras. Noch nicht auf offiziellen Bildern zu sehen, aber sogar schon im Beta-Test ist das Remake von bg_valley, einer klassischen Map der Half-Life-Version von Battle Grounds. Die frühe Version des Levels findet man auf einigen Servern sowie im Mod-Forum:
Gearbeitet wird außerdem an einem neuen HUD sowie verbesserten Sounds. Außerdem hoffen die Entwickler, bald Thirdperson-Nachladeanimationen für die Waffen fertig zu haben. Doch wo Licht ist, ist auch Schatten. So hat das Mod-Team noch seine Sorgen, offene Stellen zu besetzen, insbesondere Animatoren und Modeller fehlen. Bleibt zu hoffen, dass das die Entwicklung nicht zu stark bremst.
Links:
- Mod-Homepage
- HLPortal ModDB-Eintrag
- Download der aktuellen Version
- 5 Kommentare
|
Left 4 Dead 2
Authoring Tools und Addon-Support
24.12.2009 | 02:13 Uhr | von King2500
|
 |
|
Wie Valve soeben im eigenen L4D-Blog bekannt gegeben hat, wurde nun das SDK (Authoring Tools) und der Addon-Support für Left 4 Dead 2 veröffentlicht.
Was bedeutet das für mich als Spieler?
Wenn ihr eine Custom Kampagne spielen möchtet, müsst ihr den "Left 4 Dead 2 Addon-Support" installiert haben. Dies könnt ihr über den "Tools"-Reiter in eurem Steam machen. Wozu das ganze? Das Tool stellt eine Art Schnittstelle zwischen L4D1- und L4D2-Inhalten dar und ermöglicht es euch so, auch jegliche Left 4 Dead 1 Kampagnen oder Maps mit L4D2 zu spielen! Ihr müsst diese Anwendung nicht separat starten, das geschieht automatisch über das Spiel. Sie soll später noch besser ins Spiel integriert werden, so dass auch der manuelle Download des Tools wegfällt.
Was brauche ich als Mapper?
Um eigene Levels erstellen zu können, braucht ihr neben den o.g. Addon-Support auch die Authoring Tools. Damit bekommt ihr alle Programme, Inhalte und Beispiel-Dateien an die Hand um eigene Kampagnen bzw. "Addons" zu erstellen. Diese sind weitestgehend analog zu den Tools für L4D1 mit ein paar Neuerungen:
- Gamemode Logic: Ihr könnt nun eure Karte für mehrere Spielmodi kompatibel machen, ohne separate Map-Dateien ausliefern zu müssen.
- Director Logic: Ihr habt nun die Möglichkeit eure Maps dynamischer zu gestalten, wie wir es bereits vom Original-Spiel kennen. Damit könnt ihr verschiedene Wege definieren und der AI-Director entscheidet anhand der Stärke der Spieler welcher Weg der passendste ist.
- Scavenge Mode Unterstützung: Ihr bekommt alle benötigten Elemente um Eure Map Scavenge-Mode-tauglich zu machen. Dazu gehört auch die Beispiel-Map "Deadline 2".
- Aktualisiertes Tutorial: Neben einem aktualisierten Tutorial gibt es auch eine offizielle Mailing-List für L4D(2)-Mapper.
Valve empfiehlt allen L4D1-Mappern ihre Kampagnen/Maps auch für die L4D2-Version zu kompilieren und separat zu veröffentlichen, um von den neuen Map- und Nav-Mesh-Formaten zu profitieren.
Links:
- L4D-Blog-Eintrag
- 33 Kommentare
|
Mittwoch, 23. Dezember 2009
|
Source Mods
Kreedz Climbing: Version 4.2 erschienen!
23.12.2009 | 15:33 Uhr | von Lamarr
|
 |
|
Kletterfreunde aufgepasst: Kurz vor Weihnachten hat das Moddingteam der beliebten Mod Kreedz Climbing, die sich voll und ganz den so genannten Climbmaps verschrieben hat, ein umfangreiches Update herausgebracht. Allen, die diese unkonventionelle Mod noch nicht kennen, sei ein Blick in unsere ModDB nahe gelegt. Kurz gesagt geht es bei Kreedz Climbing darum, Maps mit geschickten Sprüngen so schnell wie möglich zu durchqueren - Waffen kommen keine zum Einsatz, denn der einzige Gegner ist die Gravitation. Die Vielfalt der Maps ist dabei enorm und wurde mit dem Update nun noch einmal um neun neue Karten erhöht, welche sich überwiegend an Anfänger richten.
Allerdings bietet Kreedz Climbing nicht nur klassische Klettermaps, sondern auch andere Spielmodi, wie z.B. Bunnyhop oder Slide, oder Deathrun, wo man unter hoher Geschwindigkeit Hindernissen ausweichen muss. Highlight ist jedoch der neue Modus "Bunnyhop Raceway", bei dem man durch ständigen "Rückenwind" extreme Geschwindigkeiten erreichen kann. Dies ist nicht so schwierig wie das normale Bunnyhoppen, sodass auch Neulinge dem Geschwindigkeitsrausch anheimfallen können.
Weiterhin wurden über 100 Bugs behoben und ein neuer Skin, sowie neue Belohnungen für das Kaufmenü hinzugefügt, welches nach der Beendigung eines Kurses erscheint. Um auf Version 4.2 updaten zu können, muss mindestens Kreedz Climbing 4.0 installiert sein, welches auf dieser Seite heruntergeladen werden kann.
Links:
- Offizielle Meldung auf der Homepage von Kreedz Climbing
- Downloadlink
- HLPortal ModDB-Eintrag
- 10 Kommentare
|
Steam
Holiday-Sale: Bis zu 80% Rabatt!
23.12.2009 | 01:25 Uhr | von Trineas
|
 |
|
Bereits zwei Tage vor Weihnachten hat Valve den großen Holiday-Sale gestartet, hunderte Spiele sind bis zum 3. Januar 2010 um bis zu 80 Prozent auf Steam vergünstigt. Neben dem generellen Weihnachtsrabatt gibt es auch wieder 24-Stunden-Deals, wo einige ausgewählte Titel für einen Tag lang besonders verbilligt sind. Außerdem geben zahlreiche Publisher Rabatte für alle Spiele in ihrem Katalog, diese sind direkt auf der Steam-Store-Seite aufgelistet, die in den nächsten anderthalb Wochen im Weihnachtsdesign erstrahlt:

Die eigenen Titel hat Valve um 25 Prozent im Preis reduziert, besonders attraktiv ist damit natürlich das Complete Pack mit allen Valve-Spielen die es gibt für weniger als 68 Euro. Die heutigen Sonderangebote im Rahmen der 24-Stunden-Deals (der erste läuft bis Donnerstag, 18:00 Uhr) sind folgende vier Games:
- 75 Prozent Rabatt:
- Grand Theft Auto IV: 7,49 Euro
- Mirror's Edge: 3,74 Euro
- Defense Grid: The Awakening: 2,24 Euro
- 50 Prozent Rabatt:
- Operation Flashpoint: Dragon Rising:24,49 Euro
Es lohnt sich also in den nächsten Tagen öfter den Steam-Store zu besuchen, wir halten euch natürlich ebenfalls über die neuen Deals auf dem Laufenden. Außerdem weist Valve darauf hin, dass man Spiele über Steam mittels Gift-Funktion ja auch verschenken kann, ein Anlass dazu steht ja unmittelbar bevor. Und welche Games wirst du dir zulegen? Poste doch in den Kommentaren bei welchen Schnäppchen du zugeschlagen hast bzw. was du anderen Nutzern empfehlen würdest.
Links:
- Steam-Weihnachtsrabatt
- 118 Kommentare
|
Team Fortress 2
Patch bringt ein Dutzend Bugfixes & mehr
23.12.2009 | 00:41 Uhr | von Trineas
|
 |
|
Obwohl bereits kurz nach dem Release des großen War!-Updates für Team Fortress 2 ein Patch nachgeschoben wurde, gab es trotzdem weiterhin kleinere und größere Probleme, die den Spielern auf die Nerven gingen. Das womöglich größte: Trotz freigeschalteter Milestones blieben die Waffenbelohnungen aus. Das lag allerdings nicht an einem Fehler im Code, sondern am Serversystem, das für die Vergabe von Items verantwortlich ist. Valve hat über das Wochenende die Server stabilisiert und mittlerweile sollten die Spieler die Items auch erhalten.
Allerdings gibt es ja noch einige andere Bugs im Spiel und für die hat Valve heute ein neues Update veröffentlicht. Ein Dutzend Fixes sind darin enthalten und auch andere Verbesserungen und Änderungen. Der komplette Changelog im Detail:
- Added an "equipped" tag to currently equipped items in the Backpack and Crafting screens
- Fixed the TFBots not reacting correctly to stun effects
- Fixed the Heavy picking up his own thrown sandvich if it was thrown while running forward
- Fixed Pyros not getting the proper kill icon for kills with deflected Direct Hit rockets
- Fixed the player keeping their rage setting when the Buff Banner isn't equipped
- Fixed resupply cabinet not clearing the rage and the buff status effect
- Fixed the Buff Banner not working when +reload has been forced in console
- Fixed the motion blur on charging Demomen not always drawing
- Fixed the Direct Hit mini-critting enemies submerged in water
- Fixed the Chargin' Targe's crit not working on servers with tf_weapon_criticals 0
- Capped the amount of overhealing from taking heads to the player's max buffed health
- Updated the Gunboats to absorb damage from any self-inflicted rocket blast that doesn't hurt another player
- Updated the Scottish Resistance to detonate bombs near the player's feet (in addition to what it normally detonates). This enables sticky jumping with this weapon.
- Updated the Baseball and Jarate HUD indicators to stay on screen when full
- Crafting improvements:
- Spy's unlockable PDAs can now be smelted into scrap metal
- Recipes can no longer produce items matching any of the items used in the crafting
- Added some new recipes
- Achievement fixes:
- Fixed the "Ride of the Valkartie" Soldier achievement being earned by Soldiers on the defending team
- Fixed the "Gorky Parked" Heavy achievement being incremented by committing suicide on a control point
- Fixed several Scout achievements that were broken by the new type of bat stun
- Fixed the "Ghastly Gibus Grab" achievement not awarding the hat correctly
- Updated the "Big Pharma" (Medic) and "Division of Labor" (Heavy) achievements to be 10 kills in a single life
- Updated the "Ubi concordia, ibi victoria" Medic achievement to only be 3 assists
Unter anderem mehrere Fehler mit dem neuen Buff-Banner des Soldiers wurden ausgemerzt und der Demoman kann nun auch mit dem alternativen Haftbombenwerfer Sticky-Jumps durchführen. Außerdem wurden einige neue Rezepte für das Crafting-System hinzugefügt. Wie immer wird das Update automatisch runtergeladen und installiert.
Links:
- News auf Steampowered.com
- 13 Kommentare
|
Dienstag, 22. Dezember 2009
|
Team Fortress 2
Der offzielle Bot im Detail
22.12.2009 | 23:19 Uhr | von trecool
|
 |
|
Ein seltener Gast beehrt uns heute mit einem Eintrag auf dem Team Fortress Blog. Mike Booth, Gründer des ehemaligen Turtle-Rock Studios und Programmierer des offiziellen Counter-Strike und Left 4 Dead Bots, persönlich erzählt uns heute etwas über seine neueste „Erfindung“: Der offizielle Team Fortress 2-Bot.
Booth erklärt, das alles mit dem Erfolg des Left 4 Dead-Bots begann. Man fand es so interessant, dass man es unbedingt weiterentwickeln wollte und was bietet sich da besser als Spielwiese als Team Fortress 2? Mit dem War!-Update wurde nun eine erste Version des Bots eingefügt, welcher sich bereits durchaus tapfer schlägt. Obwohl er bis jetzt nur den King of the Hill-Modus beherrscht, dort auch nur die drei offiziellen Karten, soll er immer weiterentwickelt werden. Das große Problem der Entwickler ist hierbei die Fülle an Modi und Klassen in Team Fortress, welche viele Baustellen für die Programmierung eröffnen.

Die Komplexität macht sich bereits deutlich, da nur sieben der neun Klassen bislang unterstützt werden, als Scout oder Spy schlägt sich der Bot noch nicht so gut. Des weiteren versteht er noch rein garnichts von Carts, mehreren Kontrollpunkten oder gar der Intelligence – dies muss alles noch ausgetüftelt werden. Das Ziel der Bots soll es sein, einen Spieler aus Fleisch und Blut so gut wie möglich zu imitieren, als würde der Computer selbst vor einer kleinen virtuellen Tastatur sitzen und mitspielen. Das er davon noch ein gutes Stück entfernt ist zeigt sich bereits, da die Computer-Charaktere sich zum Beispiel nicht um den CP von Nucleus scheren, noch reagieren sie auf Medic-Rufe.
Zitat: Original von Mike Booth They don't understand the rules of multiple point capturing, cart pushing, or flag getting... yet. There's also no interface in the game to accessing them yet (we'll add one in an update shortly), so you'll need to access them manually.
| Doch wie nutzt man den Bot? Eine Anleitung dazu liefert der Blog ebenfalls, da noch keine grafische Implementierung, wie man sie beispielsweise von CSS gewohnt ist, vorhanden ist. Voraussetzung ist natürlich die Console, in welche dann folgende Befehle eingegeben werden können:
- Um Bots hinzuzufügen müsst ihr den Befehl tf_bot_add verwenden. Dieser erstellt dann einen Bot, der einen Spieler-Slot beansprucht in einem zufälligen Team, in welchem gerade Platz ist. Ebenfalls möglich sind drei Zusätze, die den Befehl spezifizieren: <count>, <class> und <team> (egal in welcher Reichenfolge). Um beispielsweise zehn Bots dem Spiel hinzuzufügen schreibt ihr einfach tf_bot_add 10 in die Console, tf_bot_add pyro blue steckt einen Pyro zu BLU. tf_bot_add red 5 fügt fünf zufällige Charaktere dem roten Team hinzu, tf_bot_add red 3 heavyweapons setzt drei Heavys zu RED.
- Damit diese Befehle auch einwandfrei funktionieren, muss in manchen Fällen die Auto-Teambalance ausgeschaltet werden. Der Befehl mp_autoteambalance 0 gefolgt von mp_teams_unbalance_limit 0 kümmert sich darum.
- Um einen spezifischen Bot aus dem Spiel zu entfernen nutzt einfach kick <Name>, um alle Bots zu entfernen wird der Befehl tf_bot_kick all genutzt.
Für alle, die nun mehr zum Thema Bots wissen wollen, empfiehlt sich der Vortag von Mike Booth zum Thema. Der Entwickler bittet ausserdem alle Fehler, die euch auffallen, in das eigenes eingerichtete Forum zu posten. Wir halten euch bei der Entwicklung des Bots natürlich auf dem Laufenden!
Links:
- TF2-Blog
- Feedback-Forum
- HLP-TF2-Section
- 23 Kommentare
|
Entwickler
Valve: Bester Entwickler & Unternehmen
22.12.2009 | 17:31 Uhr | von Trineas
|
 |
|
Die Branchenseite Gamasutra.com hat ihre Wahl für die fünf besten (ohne Reihenfolge) Unternehmen der Spielebranche bekannt gegeben. Neben Apple (für die Schaffung des IPhone als Goldgrube für Spieleentwickler), Epic (für ihre Unreal Engine 3), Unity (für ihre kostenlose Spieleengine) und Zynga (für die Etablierung von Facebook als Spieleplattform) wurde auch Valve angeführt. Besonders hingewiesen wird auf Steam und dessen Einfluss auf den PC als Spielemarkt für Indie-Entwickler, Left 4 Dead 2 und der Support für Team Fortress 2.
Zitat: Original von Gamasutra.com Ebenfalls bemerkenswert ist die Veröffentlichung von Left 4 Dead 2 - nicht nur weil es ein großartiges und sehr erfolgreiches Spiel ist, sondern weil sich das Unternehmen von seinem langsamen Release-Modell eindrucksvoll an den heutigen Markt angepasst hat. Außerdem haben sie den Zorn der Fans (Boykott-Gruppe) in einen Marketing-Coup verwandelt, indem sie die Organisatoren der Online-Petition eingeflogen und sie voller Begeisterung für den Titel wieder an die Community zurück gegeben haben.
| Valve ist die einzige Firma, die bereits vor einer Woche auch in den Top 5 der besten Entwickler, neben Rocksteady Studios (Batman: Arkham Asylum), Runic Games (Torchlight), Naughty Dog (Uncharted 2: Among Thieves) und Harmonix Music Systems (The Beatles: Rock Band, Rock Band Network), vertreten war. Und dass Valve nicht nur zu den besten Unternehmen in der Spielebranche, sondern gleichzeitig auch zu den besten Entwicklern zählt, sei der eigentliche Schlüssel für ihren Erfolg, schreibt Gamasutra in seiner Begründung.
Links:
- Gamasutra: Top 5 Unternehmen
- Gamasutra: Top 5 Entwickler
- 25 Kommentare
|
Steam Games
Torchlight-Devs wollen engere Steam-Bindung
22.12.2009 | 12:28 Uhr | von Trineas
|
 |
|
Vor wenigen Tagen haben die Entwickler des erfolgreichen Indie-Titels Torchlight ein Update für die Steam-Version des RPG veröffentlicht. Der Patch integrierte zwei Steamworks-Features, konkret 67 Achievements und die Steam Cloud, um Spielstände online zu speichern. Das sorgte zwar für Freude bei allen Spielern die es über Valve's Onlineplattform gekauft haben, User, die es direkt über die Entwicklerseite oder anderen Anbietern erstanden haben, baten die Entwickler im offiziellen Forum aber darum, dass auch sie die Errungenschaften freispielen dürfen.
Da die Entwickler allerdings den Steamworks-Code nutzten, den Valve kostenlos allen PC-Entwicklern zur Verfügung stellt um schnell und ohne großem (finanziellen) Aufwand Dinge wie Achievements in ein Spiel zu implementieren, wäre das technisch gar nicht möglich. Deshalb versucht man es jetzt andersrum: Wie ein Runic-Entwickler im eigenen Forum bekannt gab, habe man bei Valve angefragt, ob sie es gestatten würden, dass auch Käufer bei der Konkurrenz ihren Key über Steam freischalten lassen können. Dass das grundsätzlich möglich ist, zeigten bereits die Shooter Prey und Unreal Tournament 3.
Zitat: Original von Travis Baldree The reason that the features are on the Steam build only is because Valve actually did the development for that stuff - yes, we had to do a little bit of work to interface with it, but the Achievement system and SteamCloud are fully Valve developments that we just took advantage of for this build. I wish we had the wherewithal as a company to have our own Steam-like services but aren't quite there yet.
I know that Valve does support using non-Steam keys to activate Steam builds - I'll talk to them about this and see if there's a way that Runic-site buyers can get a Steam activation. If we can set something up to do that, it'd be great -
| Noch gibt es keine Ergebnisse zu den Gesprächen zwischen den Torchlight-Machern und Valve, Runic-Gründer Travis Baldree würde es jedenfalls "großartig" finden, wenn diese freiwillige Aktivierung auf Steam möglich werden würde. War Steam vor einigen Monaten nur einer von mehreren Online-Shops, wo der von vielen Kritikern gelobte "Diablo-Klon" verkauft wurde, scheinen die Entwickler nun auf den Geschmack gekommen zu sein. Das kommende Torchlight-MMORPG, an dem gerade gearbeitet wird, könnte deshalb möglicherweise bereits von Beginn an stärker auf Valve's erfolgreiche Spieleplattform ausgerichtet sein.
Links:
- Torchlight auf Steam
- Quelle
- 16 Kommentare
|
Montag, 21. Dezember 2009
|
Steam
Croteam: Bessere PC-Zukunft dank Steam
21.12.2009 | 11:07 Uhr | von Trineas
|
 |
|
Der kroatische Spieleentwickler Croteam, am besten bekannt für das Serious Sam-Franchise, äußerte sich gegenüber Destructoid.com positiv über Steam und dessen Auswirkung auf den PC als Spielemarkt: "Nachdem Steam nun den digitalen Markt dominiert, sieht die Zukunft des PC besser für uns Entwickler aus", sagt Gründer Roman Ribaric. "Ich muss Valve für die Erschaffung von Steam gratulieren, diesem großartigen Stück Technologie und Server-Infrastruktur und dass sie es anderen Entwickler zugänglich machen."
"Ich klinge vielleicht etwas übertrieben enthusiastisch, aber das ist nichts im Vergleich mit dem, was unsere Programmierer dazu gesagt haben, als sie es [Steamworks] implementiert haben. Ich denke es genügt wenn ich sage, dass wir immer versuchen unseren eigenen Weg zu gehen, statt Drittanbietersoftware zu nutzen. Mit Steam müssen wir das aber nicht tun", so der Chef des Entwicklungsstudios. Das kürzlich erschienene Serious Sam HD, ein Remake des ersten Teils aus 2001, nutzt Steamworks und auch die Ladenversion muss, wie bei Valve-Games, über Steam aktiviert werden.
Im vergangenen Herbst hat Randy Pitchford, CEO von Gearbox, eine Debatte über Steam und dessen (möglicherweise negativen) Einfluss auf den Computerspielmarkt losgetreten. Seitdem haben sich zahlreiche Entwickler hinter Valve und Steam gestellt, Pitchford nahm seine Anschuldigungen später auch teilweise wieder zurück. Im nun zu Ende gehenden Jahr wurden zahlreiche Spiele, sowohl Indie-Titel als auch große Veröffentlichungen wie Empire: Total War, Dawn of War 2 und Call of Duty: Modern Warfare 2 mit Steamworks und somit fester Bindung an Valve's Plattform, veröffentlicht. Laut Steam-Director Jason Holtman sollen es im kommenden Jahr noch mehr werden.
Links:
- Quelle
- Serious Sam HD bei Steam
- Serious Sam HD auf Amazon.de
- 43 Kommentare
|
|
|
|
|