Am 9. Februar soll mit Bioshock 2 der Nachfolger des (gemeinsam mit Half-Life 1, HL2 und der Orange Box) best bewerteten PC-Spiel (Metacritic-Score: 96 Punkte) veröffentlicht werden. Knapp drei Wochen vor dem Release hat Valve nun eine große Pre-Order-Aktion gestartet und die Werbung im Steam-Store dafür ist kaum zu übersehen. Alle die das Prequel vorbestellen ersparen sich zehn Prozent und zahlen somit nur knapp 45 Euro. Das ist drei Euro günstiger als auf Amazon.de.
Außerdem bekommt jeder Vorbesteller auch den Vorgänger kostenlos dazu. Wer das Spiel bereits hat, kann es über die Steam-Gift-Funktion weiterschenken. Wirklich Geld sparen kann man allerdings beim Kauf des Four-Packs. Diese besondere Distributionsform wurde vor gut einem Jahr bei Left 4 Dead erstmals eingeführt und erfreut sich seitdem großer Beliebtheit, auch zahlreiche andere Titel nutzen die "kauf vier, bezahl drei"-Aktion. Wer sich den Shooter also zusammen mit drei Freunden kaufen möchte, bezahlt somit nur knapp 34 Euro pro Spiel. Natürlich gibt es auch vier Bioshock 1 dazu.
Anders als etwa Call of Duty: Modern Warfare 2 setzt Bioshock 2 nicht auf Steamworks, sondern auf die Konkurrenz von Microsoft. Zum Spielen des Multiplayer-Modus wird ein Games for Windows Live-Account vorausgesetzt. Darüber soll es auch Updates und Achievements geben, Steam-Achievements werden nicht unterstützt. Auch SecuRom wird in den Anforderungen erwähnt, nicht bekannt ist ob es Installationsbeschränkungen gibt.
Der Road to the Future-Bericht zum Weltkriegsshooter Resistance & Liberation fiel im Januar wie erwartet etwas dünner als gewohnt aus, da das Projekt über die Weihnachtszeit pausiert wurde. Einzig aus den Level-Schmieden gibt es Neues.
Während die ersten drei Screenshots eine Neuauflage der Map "Aachen" auf Orange Box-Basis zeigen, gibt es auf letzterem einen Ausschnitt aus einer komplett neuen Karte zu sehen. Zum Szenario hüllen sich die Entwickler momentan aber noch in Schweigen, das neue Schlachtfeld trägt noch nicht einmal einen Namen. Immerhin eine Sache wird verraten: Die im Dezember gezeigte Lokomotive wird in besagter Map ihr Debut feiern.
Nachdem er mehrere Wochen lang als freiwillige Beta getestet werden konnte, hat Valve nun den neuen Patch für den Steam-Client für alle veröffentlicht. Dieser bringt unter anderem Verbesserungen zur Steam Cloud, zur Netzwerkkommunikation und zur Windows 7-Jumplist. Der komplette Changelog im Detail:
Improved caching of images/icons fetched over HTTP and used inside client UI (avatars, achievement images, etc)
Windows 7 jump list improvements
Improved Steam Cloud transfer protocol performance/reliability when syncing large files
Consistency improvements for stats and achievements
Fix for the overlay sometimes not detecting input messages in games with different focus and active hwnds
Optimized the stats and achievements system's disk usage
Fixed cloud games attempting to sync when the client is in offline mode
Das Update wird wie immer automatisch über Steam runtergeladen und installiert. Valve bedankt sich außerdem bei allen die an der Betaphase teilgenommen haben.
Nachdem sich seit Mitte November in den wöchentlichen Steam-Verkaufscharts praktisch immer nur das neue Call of Duty und Left 4 Dead 2 auf den ersten beiden Plätzen abgewechselt haben, gibt es dieses Mal einen neuen Spitzenreiter. Einem MMO gelang dieses Kunststück und dabei ist es noch nicht einmal erhältlich. Allerdings bekommen Vorbesteller von Star Trek: Online Zugang zur aktuellen Beta-Phase. Die Top 10 der umsatzstärksten Spiele der letzten sieben Tage:
1.
Star Trek Online Digital Deluxe Edition
2.
Call of Duty: Modern Warfare 2
3.
Mass Effect 2 Digital Deluxe Edition
4.
Global Agenda
5.
Left 4 Dead 2
6.
Mass Effect 2
7.
King's Bounty: Gold Edition
8.
Wings of Prey
9.
Star Trek Online
10.
Colin McRae DiRT 2
Auf den dritten Platz kommt das (ebenfalls noch nicht verfügbare) Mass Effect 2 in der Deluxe-Version. Auch der vierte Platz kam nur durch Vorbestellungen zusammen, denn auch Global Agenda lockt mit einem Beta-Zugang. King's Bounty erreichte als Midweek-Deal Rang sieben, danach kommt das Flugzeugspiel Wings of Prey. Ganz knapp in die Charts geschafft hat es auch Dirt 2, das noch bis Montag zum halben Preis zu haben ist.
Monica Harrington ist die Ehefrau von Mike Harrington, der zusammen mit Gabe Newell Valve gegründet hat. Genauso wie ihr Mann hat auch sie Microsoft verlassen und arbeitete beim frisch gegründeten Entwicklungsstudio als Marketing Managerin. In einem Blog-Eintrag plaudert sie nun ein wenig aus dem Nähkästchen und erzählt Geschichten rund um die Entwicklung von Half-Life, die man so bisher noch nicht kannte. In zehn Punkten schildert sie ihre Erfahrungen mit einem Startup-Unternehmen, wir haben für euch die interessantesten Details auf Deutsch zusammengefasst:
Valve hat schon ganz zu Beginn nicht nur professionelle Entwickler gesucht, sondern auch Hobby-Programmierer und Modder. Zwei, die in Frage kamen, haben gerade als Pizzalieferanten in Florida gearbeitet und dachten der Anruf von Gabe Newell wäre ein Scherz. Er musste ihnen erst Flugtickets schicken um sie zu überzeugen.
Gabe Newell half den neuen Mitarbeitern bei der Wohnungssuche und kaufte ihnen sogar Möbel. Für einen Entwickler der Urlaub nehmen und seine Freundin in Las Vegas heiraten wollte, hat man sogar eine Hochzeit im Las Vegas-Stil organisiert, inklusive Elvis-Imitator. So war er in der Lage seine Arbeit pünktlich fertig zu stellen.
Weniger als einen Monat nachdem Half-Life veröffentlicht wurde, hatte die Valve-Spitze ein Gespräch mit dem damaligen Publisher Sierra. Diese waren zufrieden mit den Verkäufen, haben das Geld, das sie reingesteckt haben, zurück bekommen und wollten das Marketing für den Titel einstellen. "Wir waren fassungslos", berichtet Monica Harrington. "Nicht nur, dass sie das Spiel aufgeben, dass einen Award nach dem anderen erhält, WIR haben unser investiertes Geld noch nicht zurückverdient." Nach einer kurzen Pause sagten sie dem Publisher, dass sie das Spiel als Game of the Year-Edition erneut veröffentlichen sollen und diese hatte dann schließlich den großen Erfolg und war weltweit auf Platz Eins der Verkaufscharts. "Das war eine Startup-Nahtoderfahrung."
Bereits 1999 spielte Gabe Newell mit dem Gedanken das Internet verstärkt zu nutzen und Monica Harrington führte deshalb Gespräche mit Amazon. Einige Tage nachdem sie Valve dort vorgestellt hat, bekamen sie ein Angebot zugeschickt: Amazon wollte knapp die Hälfte von Valve aufkaufen, Newell und Harrington lehnten das allerdings ab und blieben unabhängig.
Kurz danach verließen Mike und Monica Harrington Valve, bauten sich ein Schiff und segelten über die Weltmeere. Danach startete er den Online-Fotodienst Picnik, wir berichteten. Gabe Newell ist seitdem alleiniger Chef des Entwicklungsstudios.
Nachdem vor einigen Tagen schon die Server-Dateien der Version 0.6 von Jailbreak herausgegeben wurden, veröffentlichten die Entwickler gestern dann endlich den passenden Client. Das Projekt war seit eineinhalb Jahren updatelos geblieben und hat sich enstprechend grundlegend verändert. Wer sich gleich in den Kampf stürzen will, klickt auf den Link unterhalb - in der Zwischenzeit empfehlen wir den Trailer. Benötigt wird das Source SDK Base - Orange Box.
In Jailbreak geht es, wer hätte es geahnt, um den beliebten "Jailbreak"-Spielmodus, in dem erledigte Spieler in einem abgeschlossenen Raum landen und von ihren Kollegen befreit werden können. Die Total Conversion will das Spielprinzip sinnvoll erweitern und mit einem abgedrehten Dino gegen Roboter-Szenario bei den Spielern punkten. Zu einer Wertung kommen wir in den nächsten Tagen; wenn wir den Kandidaten einem ausführlichen Test unterzogen haben.
Das Spiel wurde mittlerweile über Steam unter dem Namen Aliens vs. Predator Classic 2000 veröffentlicht. Es kostet knapp drei Euro und ist offenbar auch in Deutschland erhältlich.
Original-Meldung:
Noch bevor im Februar das kommende Aliens versus Predator erscheint, soll das elf Jahre alte Originalspiel über Steam erneut veröffentlicht werden. Der First Person Shooter aus dem Jahr 1999, ebenfalls von Developer Rebellion entwickelt, wird vorerst nur die Singleplayer-Kampagne enthalten. Der Multiplayer-Modus soll aber später kostenlos nachgepatcht werden, wie CEO Jason Kingsley gegenüber IGN.com bekannt gab. Wieviel das Game genau kosten soll ist noch nicht bekannt, es wird aber "sehr billig", verspricht Rebellion.
Fraglich ist allerdings, ob das Spiel auch im deutschen Steam-Store erhältlich sein wird, das Spiel wurde damals, u.a. weil man als Alien die Köpfe von menschlichen Soldaten abbeißen konnte, indiziert. Selbiges gilt auch für den gleichnamigen dritten Teil der Serie, hier bemühte sich Publisher SEGA nicht einmal um eine Einstufung bei der USK, da man das Spiel nicht kürzen möchte. Das neue Aliens vs Predator, das unter anderem mit DirectX-11-Grafikfeatures aufwartet, wird übrigens Steamworks nutzen und somit über Valve's Spieleplattform aktiviert werden müssen.
Anderthalb Monate nachdem das Autorennspiel Colin McRae Dirt 2 für den PC veröffentlicht wurde, ist es bereits bei Steam als Weekend Deal an der Reihe. Bis Montag Abend kostet es nur die Hälfte, also knapp 25 Euro. Gut zehn Euro günstiger als etwa bei Amazon.de. Das Codemasters-Spiel bekam gute Kritiken und hat eine Metacritic-Durchschnittswertung von 89 Punkten, wer es dennoch vorher antesten möchte, kann sich hier die Demo runterladen.
Besitzer von einer DirectX-11-Grafikkarte profitieren von einigen zusätzlichen Grafikfeatures, wie dynamischer Wasserverdrängung, mehr Details und flüssigeren Animationen, gespielt werden kann aber auch mit deutlich schwächerer Hardware. Die Mindestanforderungen liegen im Bereich von Left 4 Dead 2. Ein kurzer Trailer zu Dirt 2:
Im März findet die jährliche Game Developers Conference in San Francisco statt. Wie bereits in den letzten Jahren wird auch Valve wieder dort vertreten sein, doch dieses Mal wird es vor allem für den Gründer des erfolgreichen Entwicklungsstudios ein besonderes Erlebnis: Gabe Newell erhält dort nämlich den Game Developers Choice Pioneer-Award verliehen. Das GDC-Kommittee, bestehend aus Vertretern von DICE, PopCap, Ubisoft, Arkane, Bioware und anderen, hat den Valve-Chef auserkohren.
Zitat: Steam, Valve's PC digital distribution platform, is another particular reason Newell is receiving this honor. Revealed at GDC in 2002 and made available to the public in 2003, the client has evolved from a method of seamlessly delivering game patches to a full community-based digital download ecosystem which regularly has more than 2 million concurrent users. Thus, it has become a key way for many smaller and larger PC game developers to gain fans and make money without requiring a physical retail publisher.
Begründet wird der Preis mit seiner Arbeit an bahnbrechenden Spielen, von der Half-Life-Serie über Portal bis Team Fortress, vor allem aber für die Erfindung der Spiele- und Verkaufsplattform Steam. Gabe Newell wird die Auszeichnung vor 3.000 Entwicklern und Industriegrößen entgegennehmen dürfen.
Valve hat in der Vergangenheit schon einige GDC-Awards, die als die Oscars der Spielebranche gelten, erhalten. Allein vier Auszeichnungen gab es 2005 für Half-Life 2, unter anderem auch als Spiel des Jahres. Zu dem wurde 2008 auch Portal gekürt. Nun wird erstmals nicht ein Titel von Valve ausgezeichnet, sondern mit Gabe Newell der Mann, der all diese Spiele und Steam ermöglicht hat. Bisher wurde unter anderem auch der Tetris-Erfinder Alexey Pajitnov mit dem Pioneer-Award geehrt.
Eine Sache, die man als Besitzer von Team Fortress 2 bestimmt nicht kennt, ist ein Mangel an Updates. Auch heute versorgt Valve die Community wieder mit einem Haufen an Bugfixes und Veränderungen, viele beziehen sich auf den Spy. Diesem ist es durch die Deadringer-Uhr gestattet seinen eigenen Tod vorzutäuschen um unerkannt davonschleichen zu können. So zumindest in der Theorie, da man Spione mit dieser Uhr meist sehr schnell entlarven konnte. Das ist nun vorbei, da Spione nun auch in einzelne Körperteile zerplatzen, den Kopf verlieren können und auch die Backstab-Animationen nutzen. Letztere wurden zusätzlich für alle Klassen eingeführt. Nun erstmal der komplette Changelog im Detail:
Additions
Various improvements to Spy disguise and feign death
o Disguise weapons copying weapons with special animation requirements (Sword, FaN) now look correct
o Spies now play the appropriate death cry on feign death based on the corpse that appears
o Feigning death can now play custom death animations like a normal death (head loss, sniper shot, backstab, etc)
o Feigning death due to explosive damage now has a chance to gib, like a normal death
o Corpses from a feign death now use the correct wearable behavior (hats stay on, or fall off as they should)
o The weapons dropped by feign death corpses now have appropriate physics and collision for their type
o Combat text for damage done to Spies that feign death will now show the un-modified damage amount
o Fixed Spies that feign death while disguised as enemy spies dropping fake ragdolls wearing a mask
o Fixed a couple of physics issues on ragdolls created by feign death
Added convars to further customize the "play a hit sound whenever you injure an enemy" option
o tf_dingaling_volume". Sets the volume of the hit sound
o tf_dingaling_pitchmindmg". Sets the desired pitch of the hit sound when a minor damage hit is done
o tf_dingaling_pitchmaxdmg". Sets the desired pitch of the hit sound when a major damage hit is done
o tf_dingaling_wav_override". Specifies an optional custom wav hit sound. If unspecified, the default ding sound is used
Added Medic Ubersaw kill taunt
Added backstab death animations for Scout, Spy, Medic, Demo, Engineer, and Pyro. All death animations have a 25% chance to play
Updated various localization strings
Changes
Removed the clamps on the "viewmodel_fov" convar
Added "viewmodel_fov_demo", a convar that controls viewmodel fov during demo playback
Force-a-Nature will now correctly knock back players on the ground
Increased minimum damage required for the Force-a-Nature to cause a knockback from 30 to 40
Changed the Direct Hit to only minicrit enemies that have been launched into the air by an explosion
Increased the rate of the Soldier's Rage generation by 40%
Reduced the duration of the Soldier's Buff Banner effect from 14 seconds to 10
Reduced the explosive damage resistance on the Chargin' Targe to 50%
Fixes
Fixed the Scout's legs twisting out of shape during a double jump
Fixed player models popping up and then down when they duck during a jump
Fixed Sniper rifle not penetrating friendlies
Fixed Bonk! Atomic Punch phase effect
Fixed rockets not being removed if they explode in func_nogrenades zones
Fixed the Sandman being able to bat balls through doors
Fixed the Gunboats absorbing damage from the Soldier's grenade kill taunt
Fixed the naming of non-unique quality unique items (Community Kritzkriegs, etc)
Minor fixes to the crafting UI
o Changed the item layout in the crafting panel to better fit the backpack panel
+ Each 1 of the 4 crafting pages now shows half of 1 of the 2 backpack pages
o Fixed the crafting panel next/prev page buttons being hard to use while dragging
o Fixed the "equipped" label in the item panels stealing the mouse focus from the item panel itself
Updated Novint Falcon settings (no effect on non-Falcon players)
Recoil/Reload force added for the Direct Hit rocket launcher
Recoil/Reload force added for the Scottish Resistance sticky bomb launcher
More defined flesh hit force added for the Equalizer pick axe
More defined flesh hit/world hit force added for the Eyelander sword
Added swing forces for Eyelander sword
Added appropriate trumpet forces for Blu Buff Banner
Added appropriate trumpet forces for Red Buff Banner
Shotgun reload for Heavy & Pyro changed to feel more appropriate now
Changed Huntsman pullback force so that it goes in the right direction (was still pulling as if the Huntsman was on the left hand side of the screen, which was default until a later update)
Obwohl es amüsant anzusehen war, bricht sich der Scout nun nicht mehr augenscheinlich die Beine, wenn er einen Doppelsprung ausführt. Ebenfalls durch einen Bug konnte man als Scout einen Sandman-Ball durch geschlossene Tore schießen und Spieler so bereits vor Beginn der Runde paralysieren, auch das ist nun nicht mehr machbar. Des weiteren ist es Snipern nun möglich durch die eigenen Linien zu schießen, Kugeln flogen bis zum heutigen Zeitpunkt nicht durch Teamkameraden hindurch. Interessant ist dieses Update sicherlich auch für alle Spieler, welchen einen Novint-Falcon nutzen. Durch verschiedene Änderungen werden Treffer nun präziser an den Spieler zurückgegeben als es bisher der Fall war. Das Update wird wie immer automatisch heruntergeladen und installiert.