An diesem Wochenende gibt es nicht einen, nicht zwei, sondern gleich drei Spiele die im Rahmen des Weekend Deals stark verbilligt über Steam angeboten werden. Das vergangenen Herbst veröffentlichte Tropico 3 ist bis Montag Abend für 13,60 Euro (-66 Prozent) zu haben. Die Wirtschaftssimulation erlaubt euch als Diktator euer Volk zu unterdrücken oder als großer Staatsmann die Einwohner der Pazifikinsel zu Wohlstand zu führen.
Ebenfalls verbilligt sind alle fünf X-Com-Titel auf Steam, eine Art Weltraum Strategie- und Kampf-Spiel. Die Serie aus den 1990er-Jahren kann somit für zwei Euro erstanden werden. Für den selben Preis gibt es auch die beiden Freedom Force-Games. Diese haben eine Metacritic-Durchschnittswertung von 86 bzw. 90 Punkten, eine Demo ist auch verfügbar.
The Gate II wird abwechslungsreich. Das versprechen zumindest die Bilder, welche verschiedenste Umgebungen zeigen. Während es im September noch Wüste und Wald zu sehen gab, können wir heute ein frisches Hafenambiente präsentieren.
Wer den populären Vorgänger kennt, weiß, dass es in The Gate per Portal von einem Ort zum nächsten geht. Nicht verwunderlich ist daher der regelmäßige Tapetenwechsel, der sich durch die Media-Updates zieht. Das neueste Szenario ist in Nordkorea angesiedelt. Nach Angaben des Entwicklers wird der Spieler eine alte U-Boot-Basis aus dem Zweiten Weltkrieg sowie ein Atomkraftwerk besichtigen. Eine konkrete Handlung lässt sich anhand der Ausschnitte nicht erkennen, dafür wieder eine gesunde Mischung aus Standard- und Custom-Content.
Gab es zu Beginn noch grobes Level Design und plattes Gras zu sehen, ist die Source-Modifikation Prison Island mittlerweile dabei, sich zu einem wahren Far Cry-Erben zu mausern. Im neuesten Media-Update zeigen die Entwickler erneut eine Steigerung bei der Optik. Sowohl die Außenbereiche, als auch das Gefängnisinnere wirken professioneller als noch vor einem Monat. Wer einen Blick in unsere Galerie wirft, kann den Fortschritt praktisch mitverfolgen.
Oberhalb ist ein Dschungelpfad zu sehen. Die Vegetation ist noch dichter und auch die Farbe des Lichts wurde stark modifiziert. Zum Vergleich gibt es hier ein Bild aus dem letzten Update.
Die sechs Bilder zeigen den erneut umgebauten Gefängniskomplex. Gerade die farbliche Gestaltung hat sich seit dem letzten Media-Release verändert.
An die Seite von Pistole, Schrotflinte und Messer gesellen sich jetzt auch eine Beretta sowie ein mächtiger Raketenwerfer. Was letzterer in einem Gefängnis zu suchen hat, können wir uns allerdings nicht erklären. Auf einer einsamen Insel hingegen äußerst nachvollziehbar ist der Wasserfall, der im Video unterhalb präsentiert wird.
Das fallende Wasser wurde komplett per Partikeleffekt erstellt. Eine physikalisch korrekte Wassersimulation ist mit der Source-Engine nicht möglich. Wer den hübschen Trailer von Dezember des letzten Jahres verpasst hat, kann ihn auf YouTube anschauen.
Anfang Januar haben wir exklusiv darüber berichtet, dass es eine Multiplayer-Beta für Battlefield: Bad Company 2 über Steam geben wird. Diese ist allerdings nicht für alle verfügbar, sondern nur für diejenigen, die das Spiel auch über Steam vorbestellt haben, was seit einer Woche möglich ist. Alle die das getan haben, können die Testversion mittlerweile runterladen und spielen. Gestern gab es laut Steam-Stats bereits knapp 7.000 Leute gleichzeitig die das gemacht haben. Doch einige von ihnen haben ein Problem mit dem Steam-Overlay.
Der Grund: DirectX 11. Der EA-Titel verwendet die neue Grafikschnittstelle, die derzeit von den neuen ATI-Grafikkarten in Verbindung mit Windows Vista oder Windows 7 unterstützt wird. Da das Steam-Overlay nachträglich über das jeweilige vom Spiel generierte Frame gerendert wird, muss auch das mit DX11 geschehen. Und das unterstützt Steam nicht - bis jetzt. Denn Valve hat eine Steam-Beta veröffentlicht, die genau diese Problematik behebt. Betroffene Spieler sollten diese im Steam-Einstellungsmenü aktivieren.
Doch damit wird nicht allen geholfen: Bei "älteren" Grafikkarten, die kein DX11 aber dafür DX10.1 unterstützten (z.B. ATI 4000er-Serie, Nvidia GTX295), wird dieser Renderpfad verwendet, anstatt das reguläre DirectX 10 zu benutzen. Deshalb muss Valve nun auch dafür eine Unterstützung einbauen, was bereits heute soweit sein soll. Das Update wird ebenfalls in den Steam-Beta-Client eingespielt, weshalb auch DX10.1-Karten-Nutzer die Beta aktivieren sollten.
In wenigen Wochen soll das neue Aliens versus Predator veröffentlicht werden. Wie bereits berichtet, setzt Publisher SEGA, so wie bei anderen Titeln, auf Valve's Steamworks. Nun hat Entwickler Rebellion aber auch den gleichnamigen ersten Teil der Serie, der 1999 veröffentlicht wurde, mit Steamworks nachgerüstet. Dieser ist ja seit kurzem über Steam für drei Euro erhältlich, mit dem heutigen Update wurde der noch fehlende Multiplayer-Modus nachgepatcht.
Integrated with Steam overlay
Uses Steam name
Host/join games via bare-bones in-game lobby browser
Can invite and join friends and other players via the Steam overlay
Currently no way to create private games (will patch)
Game attempts host migration
Dedicated servers are not supported or planned
Supports windowed mode with –w command line switch
Im Spiel wird somit, wie etwa aus Team Fortress 2 und den Left 4 Dead-Spielen bekannt, der allgemeine Steam-Name verwendet. Außerdem kann man direkt über Friends seinen Freunden auf einen Server nachjoinen. Das neue AvP soll am 19. Februar erscheinen, erst gestern wurde ein neues Gameplay-Video veröffentlicht:
Vor ein paar Minuten wurde ein Team Fortress 2 Update veröffentlicht, neben vielen Bugfixes und Balanceänderungen für cp_gorge finden sich ab sofort auch drei neue Hüte im Spiel. Wenn man es genau nimmt, sind es sogar sechs Hüte, da die Contest-Gewinner ebenfalls ab sofort ihre Preise im Backpack finden können. Die drei regulären neuen Hüte, sind eigentlich noch mehr Hüte da es sich um gestapelte Kopfbedeckungen handelt. Findet ein Spieler gar den „Towering Pillar of Hats“, so erhält er gleich drei aufeinander gestapelte Hüte.
Added 3 new hats that can be worn by any class
Towering Pillar of Hats"
Noble Amassment of Hats"
Modest Pile of Hat"
Added Propaganda contest winners' hats for First Place, First Runner-up, and Second Runner-up
Added "Edit Loadout" button to the class menu
Changed the main menu background to randomly use the Red, Blue, and Soldier/Demo background images
Fixed Snipers being able to shoot enemies through gates
Fixed Linux servers not properly reconnecting to Steam when they lose their connection
Fixed stickies being destructible before they're stuck to something
Fixed the return progress bar above a dropped flag not animating if the return time on the flag is less than 30 seconds
Fixed the CTF HUD not properly handling flags being disabled/enabled during the round
Fixed player health panels sometimes using the wrong animations for buffed or low health values
Updated the net_showevents convar to be marked as a cheat
Updated the main menu news buttons to direct players to the most recent TF2 update and the TF2 blog
Updated Italian localization strings
Updated the custom TF2 fonts with Polish characters
Updated CP_Gorge
Added more cover outside of the initial BLU spawn area
Added a forward spawn for the BLU team after Cap1 is captured
Added another access point to the upper level from the front of the RED base
Added more cover in the room just before Cap2
Decreased RED team's respawn time while they own Cap1
Fixed a few areas where players would sometimes become stuck
Community requests
Added new options for the Invade CTF game mode flag. Default is 1
0 : No neutral time
1 : Flag goes neutral in 30 seconds (current behavior)
2 : Flag goes neutral in 1/2 the return time
Added scoring choice for the Invade CTF game mode. Default is 0
0 : Increment score (current behavior)
1 : Increment capture count
Added new inputs to item_teamflag
ForceDrop : Force the flag to be dropped if it's being carried by a player
ForceReset : Force the flag to be dropped if it's being carried by a player, then reset the flag to its original location
SetReturnTime : Set the length of time (in seconds) before a dropped flag returns to base
Added new output to item_teamflag
OnTouchSameTeam : Sent when the flag is touched by a player on the same team
Auch der Hintergrund, der mittlerweile nicht mehr Zeitgemäß war, da es immer noch Hinweise zum War!-Update gab, wurde überarbeitet und ihr werdet nun auch wieder auf die gewohnten Hintergründe stoßen. Des weiteren ist es Snipern nicht mehr möglich durch geschlossene Tore zu schießen um so etwa schon vor Rundenbeginn Spieler töten zu können. Wie bereits erwähnt wurde cp_gorge in punkto Spielbarkeit verbessert, beispielsweise erhielt das blaue Team nun einen zusätzlichen Spawn. Sobald der erste Punkt eingenommen ist, wird er genutzt, sodass Spieler nicht mehr quer über die ganze Karte rennen müssen.
Mit dem Update wurden auch neue Token ins Crafting-System eingefügt, welche das theoretische erschaffen von Granaten und Gebäuden erlauben. Was es genau damit auf sich hat, wird Valve sicherlich in den nächsten Tagen genau erklären. Das Update wird wie gewohnt automatisch heruntergeladen und installiert.
Nach einer Pause über die Weihnachstfeiertage hat der Entwickler des Remakes von Dear Esther Anfang des Jahres seine Arbeit fortgesetzt und mit der Verschönerung des zweiten Levels begonnen. Der erste Teil davon ist schon relativ nah an der Fertigstellung und ist deshalb heute in einem Media-Update zu sehen. Besagte Map enthält im Original ein Schiffswrack an einer hügeligen Küste mit vereinzelten Felsen, im Remake ist diese stark verschönert zur Dünenlandschaft geworden:
Neben diesen Bildern gibt es unter diesem Link noch ein sehenswertes Vergleichsbild der Map in Dear Esther und im Remake.
Nach den Angaben auf der Mod-Homepage waren besonders die Dünen eine Herausforderung, für deren Stil viel Zeit aufgewendet werden musste. Außerdem musste das Schiff - im Original eines der Wracks aus dem HL2-Standard-Content - ersetzt werden. Mit diesem ist der Entwickler übrigens noch nicht ganz zufrieden, weshalb es sich bis zur finalen Version noch etwas verändern kann. Vorerst wird er sich allerdings der zweiten Hälfte der Map widmen.
In dem letzten Update wurden einige Bugs behoben, unter anderem auch ein Fehler, welcher die Beine des Scout bei einem Double-Jump fürchterlich deformierte. Für alle, die den Bug nicht kennen: Laut Valve erzielt man das gleiche Bild, wenn man zwei rohe Streifen Speck in einen Windkanal hält. Wirklich neu ist dieser Fehler allerdings nicht, viele Spieler warfen Matthew Russell, Chef-Animator bei Valve, gar Unfähigkeit vor. Wieso arbeitet einer, der zu inkompetent ist seinen eigenen Beruf auszuführen eigentlich im TF2-Team? Bei Valve weist man solche Anschuldigungen ganz entschieden zurück: Schuld an allem hat unser Motion-Caputre-Darsteller Del Bluskin!
Del selber leidet nämlich an einer schweren Krankheit, eine Krankheit, mit welcher er schon seit zehn Jahren zu kämpfen hat, eine Krankheit, welche sein unteres Skelett in irgendwas verwandelt hat, was ausschaut wie zwei rohe Streifen Speck in einem Windkanal. Da er aber schon sehr lange bei Valve arbeitet, hat sich bisher einfach keiner getraut ihn raus zuschmeißen, obwohl er mehr als unfähig ist seinen Job auszuführen. Genau genommen hat man sich einfach nicht getraut, sich mit den rechtlichen Aspekten auseinander zu setzen, welche besagen, dass Del unter keinen Umständen gefeuert werden darf. Ende gut, alles gut, so wurde Del morgens auf dem Weg zur Arbeit von einem Bus überfahren und der neue Motion-Capture-Darsteller Phil ist ein junger, aufstrebender Arbeiter mit funktionierendem Skelett. Kaum eine Stunde später waren dann die richtigen Animationen im Kasten, sodass der Scout sich jetzt nicht jedes mal die Beine bricht.
Neben diesen spannenden Geschehnissen in den Büros von Valve, wurde ebenfalls das „Swamp-Theme“-Pack veröffentlicht. Dieses enthält alle möglichen Texturen und Models, die es für eine Team Fortress 2 Karte im Sumpf benötigt. Alle Infos hierzu findet ihr auf der eigens eingerichteten Homepage.
Das humorvolle Spiel Psychonauts ist möglicherweise eines der besten Beispiele, das zeigt, dass laut Kritikern tolle Spiele nicht unbedingt ein kommerzieller Erfolg sein müssen. Hohe Review-Wertungen und zahlreiche Auszeichnungen kann der Titel, der für viele als Geheimtipp gilt, auf seiner Haben-Seite verbuchen, trotzdem war das Spiel finanziell gesehen ein absoluter Flop. Gerade mal 400.000 Exemplare wurden auf den drei Plattformen seit dem Release 2005 verkauft.
Nun könnten einige (zehn)tausend dazu kommen, auch wenn der Gewinn relativ gering ausfallen wird, denn das Game ist bis Donnerstag bei Steam für zwei Euro (-80 Prozent) zu haben. Psychonauts wurde von Tim Schafer (Monkey-Island-Serie, Brütal Legend) entwickelt, für die Dialoge war ein gewisser Erik Wolpaw verantwortlich. Dieser wechselte nach Fertigstellung des Spiels zu Valve und ist der Schöpfer von allem was GlaDOS aus Portal so von sich gibt. Der Trailer:
Inoffiziell war es zwar schon länger bekannt, das Half-Life Portal berichtete bereits im vergangenen Sommer davon, nun folgte aber auch die offizielle Bestätigung von Valve: Aliens versus Predator, der kommende Horror-Shooter von Entwickler Rebellion und Publisher SEGA, wird für alle Versionen Steamworks verwenden. So wie bei Call of Duty: Modern Warfare 2 müssen auch im Laden erstandene Exemplare über die Online-Plattform von Valve aktiviert werden. Das gilt auch für einen anderen Titel des Publishers, das Strategiespiel Napoleon: Total War nutzt ebenfalls Steamworks.
Das bringt neben der Steam-Integration natürlich auch zahlreiche andere Features mit sich, unter anderem Steam Cloud, die es ermöglicht Tastatureinstellungen und Savegames online zu speichern, Steam-Achievements, Steam-Leaderboards, Matchmaking, Statistiken und mehr. Nach der Aktivierung auf Steam können Steamworks-Titel beliebig oft runtergeladen werden, Installationsbeschränkungen gibt es nicht. Wie bei Valve-Spielen muss auch die DVD nicht mehr im Laufwerk liegen, um das Spiel zu starten. Im Anschluss je ein Video zu den beiden kommenden SEGA-Games: