HALF-LIFE PORTAL
Your Gate To Valve's Games www.hlportal.de
HL PORTAL
FORUM
MISC
PARTNER

TF2 Crafting

Special Artworks by
Hayungs

Link us:
HL PORTAL

Support us:


HLPortal
auf Facebook

›› Willkommen!   ›› 105.232.723 Visits   ›› 18.315 registrierte User   ›› 53 Besucher online (0 auf dieser Seite)
    NEWS 

  Kompakte Übersicht | Archiv | News einsenden

Donnerstag, 25. Februar 2010


Steam

Neuer Store auch im Standard-Browser

25.02.2010 | 15:46 Uhr | von Trineas

Eine der größten Änderungen des 2010-UI-Update ist der generalüberholte Steam-Store. Beta-Tester können bereits seit gestern die Seite im neuen Design im entsprechenden Fenster des Programms begutachten und benutzen. Nun hat der verantwortliche Webdesigner Alden Kroll im Steam-Forum verraten, wie man auch in seinem Browser auf den neuen Store zugreifen kann. Dazu muss nur ?v5=1 an das Ende der URL angehängt oder einfach dieser Link angeklickt werden.

Thumbnail Thumbnail Thumbnail Thumbnail
Steam-Strore-Design im Wandel der Zeit: von 2005 bis 2010

Die Einstellung bleibt für eine Session aktiviert, also so lange, bis man seinen Browser schließt und neustartet. Wie die Zahl suggeriert, handelt es sich dabei um die fünfte Version des Steam-Store. Die Seite wurde in den letzten Jahren immer wieder komplett überarbeitet, was vor allem durch den stetig wachsenden Spielekatalog auf Steam notwendig wurde. Im März 2004 wurde mit Counter-Strike: Condition Zero der Steam-Store eröffnet (News). Anderthalb Jahre später, im Oktober 2005, wurde mit Rag Doll Kung Fu das erste Drittanbieterspiel über Steam verkauft (News). Mittlerweile gibt es über 1.000 Spiele auf Valve's Distributionsplattform und diese gibt es nun im neuen Design.

Links:
- Steam-Store im neuen Design

- 13 Kommentare


Steam

2010-UI: Update für die Beta veröffentlicht

25.02.2010 | 09:47 Uhr | von Trineas

Alle die an der Beta-Phase des großen Steam-2010-UI-Update teilnehmen, werden beim nächsten Start des Programms eine neue Version runterladen. Der neue Patch für den Client behebt einige der größten Probleme, die bisher von der Community beanstandet und im offiziellen Forum dokumentiert wurden. Ab sofort haben die Menüs in Steam auch sichtbare Texte und somit wurde der wahrscheinlich offensichtlichste Bug behoben. Der komplette Changelog m Detail:

  • Fix Arial Bold font for menus not being found and menus rendering empty
  • Fix a common crash rendering web pages
  • Fix for apps that have already been downloaded re-downloading on initial beta opt-in
  • Fix for a common failure discovering HTTP proxy settings which prevented Store/News/Community pages from loading
  • Fix for text on Windows 7 with higher than normal DPI settings getting clipped vertically
  • Fix for a texture memory leak in the in-game overlay that could lead to crashing after a while
Auch der Fehler, dass Spiele neu runtergeladen werden mussten, wenn man die Beta aktivierte, wurde ausgemerzt. Ein anderes Problem betraf die Darstellung von Websites im neuen Client, die Seiten des Store, der News und der Community blieben bei vielen Nutzern schwarz. Auch das sollte nun der Vergangenheit angehören. Neben diesen Dingen wurden auch zwei mögliche Crash-Ursachen identifiziert und behoben.

Links:
- Steam-Beta-Update-Thread

- 37 Kommentare


Team Fortress 2

Mini-Patches für TF2, L4D1 & L4D2

25.02.2010 | 09:14 Uhr | von Trineas

Valve hat mehrere kleine Updates für die aktuellen Multiplayer-Titel veröffentlicht. Diese beinhalten nur einige wenige Bugfixes, die aber das Spielerlebnis durchaus verbessern sollten. Der komplette Changelog aller Patches:

  • Engine

  • Fixed servers with bots reporting incorrect player numbers

  • Team Fortress 2

  • Fixed pipebombs not colliding correctly with players

  • Left 4 Dead

  • Fixed an issue where servers wouldn't relist after the master server was bounced

  • Left 4 Dead 2

  • Fixed a Linux dedicated server crash
In Team Fortress 2 sollten Server mit Bots nun nicht mehr die falsche Spielerzahl anzeigen und auch ein Fehler bei der Kollisionserkennung der Pipebombs des Demoman wurde behoben. In Left 4 Dead 1 und Left 4 Dead 2 ging es ebenfalls Serverproblemen an den Kragen. Die Updates werden wie immer automatisch über Steam runtergeladen und installiert.

Links:
- News auf Steampowered.com
- News auf Steampowered.com

- 9 Kommentare


Mittwoch, 24. Februar 2010


Steam

2010-Update: Das neue Steam ist da

24.02.2010 | 09:19 Uhr | von Trineas

Völlig überraschend hat Valve heute Nacht eine Generalüberholung der Online-Plattform Steam vorgestellt. Vorerst als freiwillige Beta verfügbar bringt das Update ein neues Design, einen überarbeiteten Store und zahlreiche neue Features für den Client. Laut Steam-Director John Cook wurden "hunderte Veränderungen am Steam-Client vorgenommen, basierend auf Feedback der Nutzer, Performance und Funktionalität. Damit sei man für ein weiteres Jahr mit großem Wachstum gerüstet", spielt der Valve-Entwickler wohl auch auf das Rekordergebnis von 2009 an.

Thumbnail Thumbnail Thumbnail Thumbnail

Da der komplette Changelog den Rahmen der News sprengen würde, haben wir für euch einige der wichtigsten Neuerungen daraus auf Deutsch zusammengefasst:

  • Die Spieleliste lässt sich nun auch im sogenannten Grid-Modus anzeigen. Außerdem gibt es neue Sortieroptionen.
  • Der Steam-Store wurde komplett überarbeitet und erstrahlt im neuen Design. Auf den Produktseiten wird nun auch angezeigt, welche Freunde das Spiel bereits besitzen.
  • Ein neues News-System bündelt alle Informationen zum jeweiligen Spiel. Auch Nachrichten von externen Quellen (z.B. Spiele-Newssites) sollen inkludiert werden.
  • Das Ingame-Overlay wurde überarbeitet und zeigt nun mehr Informationen an. Auch eine Uhr wurde eingebaut.
  • Der Webbrowser im Overlay verwendet nun nicht mehr den Internet Explorer als Rendering-Engine sondern basiert nun auf Webkit.
  • Ein komplett neuer Downloadbereich wurde geschaffen um Spieledownloads und Updates besser verwalten zu können.
Jeder kann an der Beta teilnehmen, aktivieren kann man sie im Steam-Optionenmenü. Da es sich aber, wie der Name schon sagt, um keine finale Version handelt, sollte man mit Fehlern und Bugs rechnen. Im offiziellen Steam-Forum wird auch von Crashes bereits kurz nach dem Start von Steam berichtet. Wer von diesem Problem betroffen ist und deshalb wieder aussteigen möchte, muss den Ordner HKEY_CURRENT_USER\Software\Valve\Steam\Beta in der Windows-Registry aufrufen und alle Werte darin löschen. Weitere Informationen dazu findet ihr hier.

Update:

Valve hat nach wenigen Stunden bereits ein erstes Update veröffentlicht. Dieses behebt unter anderem zwei Ursachen für Abstürze und sollte die Beta nun bei den meisten lauffähig machen. Ein anderes Problem, das derzeit den Testern die Navigation erschwert, ist das Fehlen der Menütexte. In den Kommentaren unterhalb dieser News wurde dazu dieser Workaround gepostet. Findige User haben in den neuen Steam-Dateien mittlerweile auch zahlreiche Hinweise darauf entdeckt, dass Steam auch für das Apple-Betriebssystem OSX erscheinen soll.

Links:
- Info-Seite zum Update und kompletter Changelog
- Offizielles Beta-Forum

- 131 Kommentare


Steam

Client-Update & Friends-Bug behoben

24.02.2010 | 00:04 Uhr | von Tacticer

Update 2:

Valve hat das Problem mittlerweile behoben. Alle Steam-Freunde sollten in den nächsten Minuten wieder wie gewohnt in der Liste auftauchen.

Update:

Das Problem mit den verschwundenen Freunden in der Steam-Freundeliste vieler Spieler sollte bald behoben sein, wie Valve-Mitarbeiter "Mike Blaszczak" im Steam-Forum ankündigt: "I've got a fix and will be pushing it out presently."

Original-Meldung vom 23.02.2010:

Schon seit einer Stunde können viele - allerdings nicht alle - Steam-Nutzer das Friends-System nur noch eingeschränkt nutzen: Die Liste der Freunde ist nämlich leer, Freunde aus Gruppen werden hingegen weiterhin korrekt angezeigt. Technisch funktioniert das Friends-System allerdings ansonsten, so kann der Chat genutzt werden, außerdem ist es möglich, neue und bisherige Freunde aufzunehmen, die dann Einladungen geschickt bekommen.

Bis auf das Verschwinden der Freunde scheint es keine größeren Fehler im Friends-System oder der Steam-Community - wo sich ebenfalls die leere Freundes-Liste zeigt - zu geben. Hier zeigt sich allerdings, das verschwundene Freunde beim erneuten Hinzufügen neue Einladungen erhalten und auf die Profilseiten bisheriger Freunde mit der Einstellung "Friends Only" nicht zugegriffen werden kann. Demnach ist das Ganze also nicht nur ein Anzeigefehler.

Bislang gibt es zu dem Vorfall keine Meldung von Valve. Auch im Vorfeld ist keine Wartung des Friends-Systems angekündigt worden, weshalb man davon ausgehen kann, dass das Verschwinden der Kontakte ungewollt ist. Möglicherweise hängt es mit einem Steam-Update zusammen, das nahezu zeitgleich mit den ersten Meldungen im Steam-Forum veröffentlicht wurde: Eigentlich soll es jedoch nur den Offline-Modus wieder zum Laufen bringen, welcher nach dem letzten Client-Update nicht mehr funktionierte:

  • Fixed offline mode not working
Das Problem tritt übrigens unabhängig von der Installation des Updates, welches über die automatische Update-Funktion ausgeliefert wird, auf, Client-seitig betrifft es das Problem also nicht. Wir empfehlen allen Steam-Nutzern, eine offizielle Stellungnahme von Valve oder die Behebung des Fehlers abzuwarten, statt vorschnell zu versuchen, alle Freunde neu einzuladen.

Links:
- Thread zum Freunde-Problem im offiziellen Steam-Forum
- News zum Client-Update

- 26 Kommentare


Dienstag, 23. Februar 2010


Team Fortress 2

Kleines Update veröffentlicht

23.02.2010 | 23:00 Uhr | von trecool

Vor einigen Minuten wurde ein Update sowohl für Team Fortress 2 als auch für Day of Defeat: Source veröffentlicht. Ein Problem mit dem Master-Server wurde behoben, sodass nun wieder alle verfügbaren Server für beide Spiele angezeigt werden, zuvor wurden einige Server fälschlicherweise ausgeblendet. Alle weiteren Änderungen betreffen nur noch Team Fortress 2, der Changelog im Detail:

  • Engine
  • Fixed servers being inappropriately delisted from the master server

  • Team Fortress 2
  • Updated CTF_Doublecross
  • Improved clipping to prevent players from getting to unintended places
  • Updated CTF_2Fort
  • Fixed Blue players being able to block the Blue spawn room doors to lock in teammates
  • Moved the Blue team Sniper wall down to match the Red team Sniper wall
  • Updated Russian localization strings
  • Fixed the Pyro not being able to deflect enemy flares
  • Fixed pipebombs not being removed if they explode in a func_nogrenades zone
Die beiden CTF-Karten Doublecross und 2Fort wurden überarbeitet, sodass es Spielern des blauen Teams in 2Fort nun nichtmehr möglich ist die Türen zu blockieren und somit ihre Mitspieler im Spawn-Raum einzusperren. Des Weiteren wurde ein Problem mit dem Airblast des Pyros behoben, welcher es ihm nicht mehr ermöglichte, gegnerische Flares zu reflektieren. Das Update wird für beide Spiele wie gewohnt automatisch heruntergeladen.

Links:
- News auf Steampowered.com

- 7 Kommentare


Source Mods

Flesh: Story-basierter Horror

23.02.2010 | 11:33 Uhr | von filL

Kurz vor Weihnachten veröffentlichte ein fünfköpfiges Mod-Team eine Source-Mod, die im Spielprinzip aus der Reihe tanzt. Anders als bei den klassischen Mods wird hier, wie in der Erzähl-Mod Dear Esther, komplett ohne jegliche Bewaffnung gespielt. Flesh, ins Deutsche übersetzt "Fleisch", führt den Spieler in eine düstere, abgelegene Residenz, in der seltsame Dinge stattgefunden haben, welche sich nur nach und nach dem Spieler erschließen - und er ist nicht allein.

Thumbnail Thumbnail Thumbnail Thumbnail

Das Spielprinzip ist so gesehen sehr einfach. Da es keinerlei Kämpfe gibt, ist der Spieler gezwungen, den Gegnern auszuweichen, beziehungsweise sich gar nicht erst von ihnen erwischen zu lassen. Auf dem Weg gibt es immer wieder Rätsel zu lösen. Manche sind sehr einfach, andere hingegen müssen gut durchdacht werden. Die Zombies, die man umgehen muss, kann man beobachten, indem man ihre Sicht einnimmt, um deren abgelaufene Strecke auszuspionieren, und daraufhin eine Lücke erkennt, um unentdeckt durchschleichen zu können. Wird man hingegen von einem der schlurfenden Zombies entdeckt und eingeholt, ist das Spiel vorbei.

Thumbnail Thumbnail Thumbnail Thumbnail

Da es sich um eine Horrorgeschichte handelt, ist auch das Setting entsprechend düster gehalten, weiterhin ist das Bild mit einem leichten Rauschen und Unschärfe überlegt. Den eigenen Charakter steuert man übrigens aus der Third-Person-Perspektive. Die Steuerung ist sehr einfach gehalten, da es sehr wenige Bewegungsmöglichkeiten gibt, welche im Spiel verständlich erklärt werden. Wichtige Items und so weiter sind mit einer Markierung versehen, was ein Finden dieser vereinfacht.

Thumbnail Thumbnail Thumbnail Thumbnail

Flesh bietet viel Custom-Content, aber auch Texturen aus Half-Life 2 sind erkennbar, was jedoch keineswegs störend auffällt, da die Optik des Spiels ohnehin völlig anders gestaltet ist. Während des Tests sind auch keine schwerwiegenden Bugs aufgefallen, lediglich die Intelligenz der Zombies lässt manchmal zu wünschen übrig. Herunterladen kann man die Mod hier:

Auf den Bildern steht zwar immer der Begriff "Minimod", die Größe des Installers, sowie die Spielzeit, die sich gut über mehrere Stunden erstreckt, stellen diese Bezeichnung aber definitiv in Frage. Interessierten empfehle ich, beim Spielen den Raum gänzlich abzudunkeln - zum Teil schon allein deswegen, dass man dann besser sieht, was auf dem Bildschirm ist - und den Ton etwas lauter aufzudrehen.

Links:
- Mod-Homepage
- HLPortal.de ModDB-Eintrag
- Zum Download

- 10 Kommentare


Montag, 22. Februar 2010


Source Mods

Cinematic Mod: Performance-Boost

22.02.2010 | 11:41 Uhr | von Trineas

Seit wenigen Wochen ist Version 10.30 von Fake Factory's Cinematic Mod verfügbar. Nun gibt es ein Update der anderen Art. In einem Forenposting beschreibt der alleinige Entwickler der Grafik-Modifikation nämlich einen Weg, um die Performance im Spiel deutlich zu erhöhen. Mit ein paar kleinen Änderungen in einer Config-Datei soll sich der VRAM-Verbrauch halbieren und die Ladezeiten um ein Drittel reduziert werden:

Zitat:
Original von FAKEFACTORY:

Der Trick liegt in einer unscheinbaren kleinen Anweisung, die das Precachen der NPC-Resourcen verhindert (und die mir bisher immer entgangen ist)

Der Normalzustand der Engine ist folgender:
Lade alle Texturen aller NPCs in den Speicher - egal, ob sie gebraucht werden oder nicht.

Aus Sicht von Valve macht dies Sinn, da es im Vanilla HL2 eine sehr überschaubare Zahl von NPC Texturen gibt. Bei der CM sieht das aber ganz anders aus; die Engine lädt unter Umständen 1 bis 2 GB Texturen umsonst, muss das aber trotzdem irgendwie in den VRAM komprimieren. Dies führt dann unter Umständen zum Überlaufen des VRAM mit allerlei Nebeneffekten wie Stutter, Framedrops oder (im Falle von miesen Treibern) Crashes. Besonders Grafikkarten unterhalb 1 GB VRAM dürften ihre liebe Not haben.


Vor allem Nutzer der HD-Models sollen davon profitieren. Eine genaue Anleitung was ihr dazu tun müsst findet ihr in diesem Posting. Doch bringt es wirklich soviel? Wer die neue Config bereits ausprobiert hat, ist eingeladen seine Eindrücke dazu in den Kommentaren mit den anderen Lesern zu teilen.

Links:
- Anleitung zum Performance-Boost
- Mod-Datenbank-Eintrag

- 13 Kommentare


Source Mods

Zeitgeist: Bilder, Infos & Trailer

22.02.2010 | 01:15 Uhr | von Tacticer

Eine der momentan interessantesten Singleplayer-Mods für die Source-Engine ist Zeitgeist. Zeitlich in den 30er-Jahren des letzten Jahrhunderts und örtlich in Europa - vor allem in Großbritannien - einzuordnen, nimmt sich das deutsche Mod-Team mit einem alternativen Geschichtsverlauf die Freiheit, eine neue Story zu erzählen. Doch weniger dafür, als für Bilder von Stuttgart, der Londoner Innenstadt und ihrer U-Bahn sowie einer Zeppelinbasis - allesamt im dämmrigen Licht - wurde das Projekt bekannt. Zwischenzeitlich kam Zeitgeist unter die Top 5 der meist erwarteten Mods bei moddb.com und zeigte zum Jahresende, sowie auch heute, neue Fortschritte in Bild und Video, die wir in und mit dieser News vorstellen.

Thumbnail Thumbnail Thumbnail Thumbnail

Ende Oktober berichteten wir über die U-Bahn, mit der man durch London fahren können und wählen darf, wo man aussteigt. Das kommt sicherlich manchen von Get A Life bekannt vor, dort beschränkt sich die Wahlmöglichkeit jedoch auf ein paar Stationen und heraus kommt man nur bei der richtigen. Anders bei Zeitgeist, wo dann eine relativ freie Spielwelt hinter den Stationen stecken soll. Der Spieler wird aber auch hier zum Fahrplanlesen gezwungen, wenn er in der Story weiterkommen möchte, denn nur am richtigen Ort wird er wichtige Infos erhalten. Eine der großen Bahnstationen ist "Paddington Station". Diese ist nebst einer ländlichen Bahnstrecke auf den folgenden Bildern zu sehen:

Thumbnail Thumbnail Thumbnail Thumbnail
Thumbnail Thumbnail Thumbnail Thumbnail

Während auf den Gleisen schon ein typischer U-Bahn-Zug zu sehen ist, versprechen die Concept-Arts in der nächsten Bildreihe auch interessantere Konstruktionen. Die linken stellen nämlich Propellerzüge dar. Beide sind offensichtlich an tatsächliche Züge der damaligen Zeit angelehnt, der erste erinnert stark an stromlininenverkleidete Dampfloks wie die Baureihe 05, während der zweite dem Schienenzeppelin ähnelt, einem Propellertriebwagen, der 1930 bei der Deutschen Reichsbahn gebaut wurde. Während bei den Zügen nur abgeschaut wurde, hätte man sich das Concept für das Auto an dritter Stelle sparen können, wie Fans des Film-Klassikers Metropolis wissen - ein Foto des Rumpler-Tropfenwagens hätte es auch getan. Gegensätzlicher ist das sportliche Auto an letzter Stelle, das noch einmal verdeutlicht, das die Mod von Kontrasten geprägt werden soll:

Thumbnail Thumbnail Thumbnail Thumbnail

Wie in der Einleitung erwähnt, wurde Zeitgeist im diesjährigen moddb.com-Editor-Award für unveröffentlichte Mods unter den nominierten Projekten aufgelistet, was de facto heißt, dass das Spiel unter die Top 5 kam. Speziell für den Award haben die Entwickler ein Video erstellt, dass sie nun freigegeben haben. Gezeigt werden die bekannten weitgehend statischen Maps, in denen sich einzelne Autos und Busse, Züge und ein Zeppelin bewegen, dazwischen gibt es die bekannten Concept-Arts:



Auch neue Details der Story sind bekannt gegeben worden, so ist nun die Rolle des Protagonisten klarer: Gespielt wird im Jahre 1934, der erste Weltkrieg ist mit einem fünf Jahre zuvor geschlossenen Waffenstillstand Geschichte. Als deutscher Journalist wird der Spieler auf die Londoner Konferenz geschickt, auf der der Frieden verankert werden soll. Doch ein Bombenanschlag überschattet das Treffen. Um einen neuen Weltkrieg zu verhindern, muss er nun den Anschlag aufklären und die Verantwortlichen stellen.

Zum Schluss wollen wir noch die Ankündigung des Mod-Teams erwähnen, dass 2010 mit großen Updates und Videos zu rechnen ist. Ob 2010 allerdings wirklich das Jahr von Zeitgeist wird, muss sich zeigen, denn solche Ankündigungen haben schon einige Mod-Teams gemacht und später nicht halten können.

Links:
- Mod-Homepage
- Die aktuellen News im Zeitgeist-Profil auf moddb.com
- HLPortal ModDB-Eintrag

- 11 Kommentare


Sonntag, 21. Februar 2010


Steam

Verkaufscharts: Aliens vs Predator vorne

21.02.2010 | 12:33 Uhr | von Trineas

Nach vier Wochen Dauerführung von Battlefield: Bad Company 2 in den wöchentlichen Steam-Verkaufscharts gibt es heute eine neue Nummer Eins. Der Rebellion/SEGA-Titel Aliens versus Predator, der vor wenigen Tagen veröffentlicht wurde, wurde von den Steam-Käufern auf den ersten Platz gehievt. Wie immer basiert die Top 10-Liste auf dem mit dem Verkauf der Spiele generierten Umsatz in den letzten sieben Tagen. Die Rangliste im Detail:

 1. Aliens versus Predator
 2. Battlefield: Bad Company 2
 3. Call of Duty: Modern Warfare 2
 4. THQ Complete Pack
 5. Bioshock 2
 6. Dawn of War 2: Chaos Rising
 7. Mass Effect 2
 8. Left 4 Dead 2
 9. Global Agenda
 10. Counter-Strike: Source

Der aktuelle Weekend Deal, Shattered Horizon, hat es nicht in die Top 10 geschafft, dafür allerdings das THQ-Paket, das für einige Zeit zum halben Preis zu haben war. Neu eingestiegen ist die Erweiterung für den Steamworks-Titel Dawn of War 2, die seit kurzem über Steam vorbestellt werden kann. Ein Comeback feiert Counter-Strike: Source, das, mit Ausnahme der letzten zwei Monate, einen Stammplatz in den Steam-Verkaufscharts hat. Interessantes Detail: Bis auf das THQ-Paket und Global Agenda sind in der Top-Sellers-Liste ausschließlich Fortsetzungen und Addons zu finden.

Links:
- Steam-Verkaufscharts

- 37 Kommentare


« Neuere News Seiten (841):  « 1 ... 267 268 [269] 270 271 ... 841 » Ältere News »


FB | Tw | YT | SC
LOGIN
User oder E-mail:


Passwort:


oder
Registrieren
Passwort vergessen?
OpenID-Login
UMFRAGE
Half-Life: Alyx in VR - was hälst du davon?
   
   
NEWSLETTER
   
E-Mail Adresse:
   

    USER ONLINE 
Insgesamt sind 53 Benutzer online. Davon sind 0 registriert:
    SITE OPTIONS 
- Zu Favoriten hinzufügen
- Als Startseite festlegen (IE only)
- Fehler auf dieser Seite?