HALF-LIFE PORTAL
Your Gate To Valve's Games www.hlportal.de
HL PORTAL
FORUM
MISC
PARTNER

TF2 Crafting

Special Artworks by
Hayungs

Link us:
HL PORTAL

Support us:


HLPortal
auf Facebook

›› Willkommen!   ›› 105.230.909 Visits   ›› 18.315 registrierte User   ›› 45 Besucher online (0 auf dieser Seite)
    NEWS 

  Kompakte Übersicht | Archiv | News einsenden

Montag, 8. März 2010


Portal 2

Entwickler-Interviews zu Narbacular Drop

08.03.2010 | 17:44 Uhr | von Trineas

Das Spiele-Magazin GameInformer hatte nicht nur die Ehre ein exklusives Preview zu Portal 2 in ihrer neuesten Ausgabe zu veröffentlichen, auch auf ihrer Website gibt es ein Special zum kommenden Valve-Spiel. Am ersten Tag (vergangenen Freitag) wurde das Cover mit den beiden Artworks vorgestellt, heute gibt es ein vier minütiges Video-Interview mit den Erfindern des Spiels und auch des inoffiziellen Vorgängers, Narbacular Drop.

Und genau darüber sprechen die drei Programmierer auch, erzählen wie es entstanden ist und wie sie das Minigame, das ihre Abschlussarbeit darstellte, am Ende direkt zu Valve gebracht hat. Wer das Spiel ausprobieren möchte, kann es übrigens auf dieser Website runterladen. Das nächste Special wird es am Mittwoch geben, dann hoffentlich bereits mit Infos, Screenshots oder gar einem Trailer zu Portal 2. Hier aber erstmal das angesprochene Video-Interview:


Links:
- GameInformer-Special

- 8 Kommentare


Portal 2

Playstation 3-Spieler verärgert

08.03.2010 | 15:21 Uhr | von Trineas

Auch wenn die Ankündigung von Portal 2 vor wenigen Tagen deutlich weniger kontroversielle Reaktionen hervorrief als vergangenes Jahr die Präsentation von Left 4 Dead 2, eine Gruppe an Spielern ist alles andere als erfreut darüber. Gemeint sind Nutzer der Playstation 3, die auch dieses Mal wieder von Valve ignoriert werden. Erschwerend kommt hinzu, dass der Vorgänger, der in der Orange Box inkludiert war, sehr wohl für die PS3 erschienen ist. Dass jetzt aber Valve auch noch dem Mac den Vorzug vor der Sony-Konsole gibt, brachte bei vielen Spielern das Fass zum Überlaufen.

Thumbnail Thumbnail Thumbnail Thumbnail
Den Vorgänger gab es auch auf der PS3, allerdings mit schlechterer Grafik & Performance

So berichtet die Website CS-Nation von verärgerten Usern, die ihren Unmut darüber in diversen Foren Luft machen. Vorwürfe, Valve wäre faul bzw. unfähig, wechseln sich mit Beschimpfungen gegenüber das Studio insgesamt oder dessen Chef Gabe Newell ab. Auch scheinen einige PS3-Nutzer davon überzeugt zu sein, dass Valve ohnehin nur ein mittelmäßiger Game-Developer ist und deren Spiele bestenfalls Durchschnitt sind, weshalb man sie "überhaupt nicht auf der Playstation 3 haben möchte". Wie der Vorwurf, Valve wäre von Microsoft gekauft und die Entwicklung einer Version für Apple's Mac zusammenpasst, bleibt uns allerdings ein Rätsel.

Hintergrund für diese Verunstimmung sind diverse Aussagen von einigen Valve-Mitarbeitern in den letzten Jahren, die von der PS3-Community recht negativ aufgenommen wurden. So empfahl Gabe Newell vor drei Jahren Sony die Konsole einzustampfen und neu zu beginnen und Chet Faliszek konnte mit dem Ratschlag, dass sich Playstation 3-User, die Left 4 Dead spielen wollen, eine Xbox kaufen sollten, wohl auch keine neuen Freunde aus diesem Lager gewinnen. Valve selbst entwickelt für PC, Xbox 360 und nun auch Mac, die PS3-Version der Orange Box wurde von einem EA-Studio in London umgesetzt und bekam eine Durchschnittswertung von "nur" 89 Prozent. Valve hat allerdings nie ausgeschlossen in Zukunft vielleicht doch noch Spiele für die Playstation 3 zu erstellen, wenn sie genug Ressourcen dafür haben.

Links:
- News von CS-Nation

- 61 Kommentare


Sonntag, 7. März 2010


Source Mods

Ivan's Secrets: Kampfjets und Bunkergeister

07.03.2010 | 23:29 Uhr | von Dienstbier

Wieder einmal präsentiert das Team hinter Ivan's Secrets gleich einen ganzen Schlag neuen Bild- und Videomaterials - und wieder hat sich eine Menge getan. Zu sehen gibt es weitläufige Außenareale, frische Models und die versprochenen Waffen-Aufsätze. Wer sich noch an das letzte Media-Update zu Ivan's Secrets im Januar erinnert, wird außerdem ein Déjà-vu erleben. Von der düsteren Bunkeranlage, die man damals zeigte, gibt es nämlich jetzt bewegte Bilder. Die Entwickler haben eine Besichtigungstour auf Zelluloid gebannt.



In dem ausgetrockneten Seebett beginnt die Handlung des Spiels. Der Protagonist, ein Söldner, der eine verlassene Militäranlage im Gebiet des Aral Sees infiltrieren soll, wird per Helikopter auf dem verlassenen Eiland Barsa-Kelmes abgesetzt. Wie für die Source Engine gewohnt, wurde beim Level Design auf eine dreidimensionale Skybox gesetzt, große Teile des Gebiets sind für den Spieler nicht zu erreichen. Hochauflösende Screenshots findet ihr ins unserer Bildergalerie.

Thumbnail Thumbnail Thumbnail

Das Arsenal an Waffen wurde erneut um einige Exemplare erweitert. Oberhalb zu sehen sind ein russischer Revolver und ein Gewehr sowie eine AK74, die in der gezeigten Fassung mit einem Zielaufsatz versehen wurde. Wie man die Waffen-Extras direkt im Spiel anbaut, zeigt das folgende Video. Während das Menü laut Entwickler noch eine optische Überarbeitung sowie mehr Auswahlmöglichkeiten erhalten wird, ist nicht klar, ob es für den Aufsatz der Zusatzteile in der finalen Version noch Animationen geben wird. Diese tauchen zuweilen noch wie von Geisterhand am Objekt auf.



Neue Features, die der Code der Modifikation mitbringen wird, sind das oben zu sehende Mündungsfeuer, die Waffen-Aufsätze, das mittlerweile zum Standard gewordene Zielen über Kimme und Korn, die Bewegung der Sicht beim Laufen. Fest eingeplant ist zudem ein neues Interface. Dass das Team noch einen drauf setzt und fahrbare Vehikel implementiert, liegt angesichts der jetzt folgenden Bilder gar nicht mal so fern.



Wenn man schon nicht selbst am Steuer sitzt, so dürfte die gezeigte MIG-29 immerhin für nette Skriptsequenzen sorgen. Das man sich im Laufe der Handlung hinter das Lenkrad eines Jeeps klemmen darf, ist dagegen schon deutlich wahrscheinlicher. Grund, schnell von dem einen oder anderen Ort zu verschwinden, gibt es nämlich genug. So stellt sich die Erkundung des verlassenen Bunkers im Video unterhalb als brandgefährlich heraus.



Der harte Winter konnte dem Team von Ivan's Secrets offenbar nicht die Motivationen nehmen, was der Frühling bringt, bleibt abzuwarten. Für die Veröffentlichung steht mittlerweile das vierte Quartal 2010 fest.

Links:
- Mod-Homepage
- HLPortal ModDB-Eintrag

- 17 Kommentare


Source Mods

Orion: Release steht bevor!

07.03.2010 | 15:03 Uhr | von Dienstbier

"Januar 2010" hieß es noch vor drei Monaten, jetzt soll es mit einiger Verspätung endlich soweit sein, die neue Version 1.2 zur Total Conversion Orion steht an. Vier neue Maps in ganz frischem Stil soll der für Patch mitbringen, darunter die Ende Februar präsentierte Karte "Myst" sowie die vor drei Tagen vorgestellte Karte "Shadow". Sie unterscheiden sich deutlich im Grafik-Setting.

Thumbnail Thumbnail Thumbnail
Thumbnail Thumbnail Thumbnail

War die Zukunft des Projekts bis vor einigen Wochen noch relativ ungewiss, können Fans also erstmal wieder aufatmen, wie es danach aussieht, ob Aliens und Vehikel noch ihren Einzug finden, ist zu jetzigem Zeitpunkt nicht abzusehen.

Links:
- Mod-Homepage
- HLPortal ModDB-Eintrag

- 6 Kommentare


Steam

Verkaufscharts: Ohne Valve-Spiele

07.03.2010 | 12:47 Uhr | von Trineas

Als 2007 auf der Steam-Shop-Seite die Tages-Verkaufscharts eingeführt wurden, waren unter den acht angezeigten Titeln in der Regel mehr als die Hälfte von Valve. Obwohl es damals schon hunderte Spiele von Drittanbietern auf Steam gab, spielten diese nur eine kleine Nebenrolle bei den Absatzzahlen. Drei Jahre später sieht es ganz anders aus. So stehen uns mittlerweile mit den wöchentlichen Verkaufscharts nicht nur genauere Informationen zur Verfügung, auch das Verhalten der Nutzer hat sich verändert. Steam ist sozusagen erwachsen geworden.

Statt dass Valve-Titel das ganze Jahr über in den Charts vertreten sind, werden diese nun von neuen Spieleveröffentlichungen dominiert, so wie das auch im klassischen Handel der Fall ist. Battlefield: Bad Company 2 ist, wenig überraschend, auch diese Woche an der Spitze. Der Shooter hat sich so gut verkauft, dass ihn gestern mehr als 31.000 Spieler gleichzeitig gespielt haben. Wohlgemerkt, nur die über Steam gekaufte Version, schließlich verwendet das Game kein Steamworks. Um einen derartigen Peak zu erreichen, sind Absatzzahlen von mehreren Hunderttausend Stück notwendig! Möglicherweise sogar ein neuer Rekord bei einem Third-Party-Spiel. Nun aber zu den aktuellen Top 10 im Detail:

 1. Battlefield: Bad Company 2
 2. Supreme Commander 2
 3. Assassin's Creed 2
 4. Call of Duty: Modern Warfare 2
 5. Operation Flashpoint: Dragon Rising
 6. Napoleon: Total War Imperial Edition
 7. Warhammer 40,000: Dawn of War 2 Chaos Rising
 8. Napoleon: Total War
 9. Silent Hunter: Battle of the Atlantic
 10. Aliens vs Predator

Nach der zur Zeit unumstößlichen Nummer Eins, Bad Company 2, kam Chris Taylor's Strategiespiel Supreme Commander 2 auf den zweiten Rang. Gleich dahinter reiht sich Assassin's Creed 2 ein, das genauso wie das auf Platz neun befindliche Silent Hunter den neuen Ubisoft-Kopierschutz (mit permanenter Online-Verbindugn) nutzt. Napoleon: Total War ist erneut zwei Mal in den Charts vertreten und der aktuell für sieben Euro erhältliche Weekend Deal, Operation Flashpoint: Dragon Rising, kommt auf den fünften Platz.

Links:
- Steam-Verkaufscharts

- 20 Kommentare


Source Mods

Potenzieller Hit aus schwedischem Hause

07.03.2010 | 12:41 Uhr | von Dienstbier

Was im Dezember 2009 mit einer Reihe hübscher Screenshots anfing, geht eventuell schon 2010 mit einem Release zu Ende. Der Newcomer Visage hat in den letzten drei Monaten ordentlich die Reifen quietschen lassen und soll, so die offizielle Angabe, noch in diesem Jahr an den Start gehen, bereits ein Viertel der Mod sei fertig. Bevor wir das Pferd noch von hinten aufzäumen müssen, geben wir euch an dieser Stelle einen kleinen Crashkurs.

Thumbnail Thumbnail Thumbnail

Im frühen Dezember meldet sich das Team unter Leitung des Schweden Felix Nordanåker zum ersten Mal mit drei gespenstisch echt wirkenden Screenshots zu Wort. Die Mod, damals noch ohne eigene Homepage, gewinnt auf ModDB.com schnell eine große Fanbasis, das unkonventionelle Szenario weckt das Interesse vieler Spieler.

Thumbnail Thumbnail Thumbnail
Thumbnail Thumbnail Thumbnail

Beinahe wöchentlich kommen nun Statusberichte zur Entwicklung. Nach und nach wird die Storyline des Spiels konstruiert. Roy und Adam heißen die Protagonisten, welche über das verlassene Dorf Hovgård stolpern. Erste Konzepte eines organischen Inneren, dem "Dämonenleib" werden veröffentlicht, die blutrote Höhlenwelt steht im starken Kontrast zum graublauen Himmel des skandinavischen Hochlands.

Thumbnail Thumbnail Thumbnail

Nach einmonatiger Denkpause im Februar dann das Debakel. Was in den Januarwochen noch mit Hingabe zu einer mehrseitigen Handlung zusammengeschraubt wurde, ist nichtig: das Team entscheidet sich für eine neue Hintergrundgeschichte, zu ordinär und kitschig sei die Story gewesen. Ob die Suche nach einem verschollenen Mädchen weniger ordinär ist als die Entdeckertour zweier Journalisten, sei hierbei dahingestellt. Besonders tragisch ist der Wechsel allerdings nicht, grafisch bleibt nämlich alles beim (guten) alten.

Thumbnail Thumbnail Thumbnail

Die Frage allerdings, gegen wen der Spieler in Visage ins Feld ziehen wird, ist noch unbeantwortet, die Entwickler präsentierten bis jetzt noch kein einziges Model, eine auffallende Parallele zum Grafikhit Raindrop. Was bisher noch als reine PR-Maßnahme gewertet werden kann, könnte die Release-Pläne des Teams am Ende gründlich durcheinanderwürfeln. Fans kooperativen Gameplays sollten die Mod übrigens im Auge behalten. Ein Modus, in dem beide Figuren in Spielerhand sind, wurde zwar bisher nicht bestätigt, eine kleine Hoffnung ist jedoch nicht unbegründet.

Links:
- Mod-Homepage
- HLPortal ModDB-Eintrag

- 10 Kommentare


Source Mods

GraviNULL: Fazit zur ersten Alpha

07.03.2010 | 11:07 Uhr | von Dienstbier

Nachdem die erste Alpha-Version in der letzten Woche überwiegend gute Kritiken geerntet hatte jedoch schnell wieder die Spieler verlor, machten sich die GraviNULL-Entwickler fix an die Analyse: Fehlen tut es momentan noch an einer guten Balance sowie der Langzeitmotivation, denn, das gesteht man sich ein, die ewige "Bälle-Ballerei" verliert schnell ihren Reiz. Das folgende Video zeigt, was GraviNULL in Zukunft bieten soll.



Mit dem "Hazard-Mode" soll ein neuer Anreiz für Spieler geschaffen werden. Wenn die Server mal leer sind oder der Sinn danach steht, kann die Geschicklichkeit in einem der Hindernisparcours erprobt werden. Dass das ganze immer noch recht grob gestrikt ist, lassen die neuesten Bilder deutlich durchblicken. Auch wenn man es bei GraviNULL gerne anders hätte, dem Fachbegriff "Beta" dürfte die kommende Version noch nicht gerecht werden. Nichtsdestotrotz, das innovative Konzept und die rasante Entwicklung machen die Mod zweifellos zu einem der wichtigsten Namen des Quartals.

Links:
- Mod-Homepage
- HLPortal ModDB-Eintrag

- 8 Kommentare


Portal 2

Exklusive Infos aus dem Preview

07.03.2010 | 10:23 Uhr | von Trineas

Seit kurzem ist die neueste Ausgabe des amerikanischen Magazins GameInformer erhältlich, das ein zwölf seitiges, exklusives Preview zu Portal 2 beinhaltet. Wir haben für euch die wichtigsten Informationen daraus auf Deutsch zusammengefasst, warnen allerdings gleichzeitig alle Leser vor massiven Story-Spoilern in den folgenden Zeilen. Portal 2 erscheint als Vollpreisspiel im vierten Quartal 2010 für PC, Mac und Xbox 360.

  • Entwicklung:

  • Das Original-Portal bezeichnet Valve als einen "Test", man wusste nicht, wie die Spieler darauf reagieren würden, weshalb auch weniger Resourcen in die Entwicklung gesteckt wurden.
  • Portal 2 wird seit zwei Jahren als Vollpreisspiel entwickelt, mit mehr Budget, Resourcen und Zeit. Das Entwicklungsteam ist von damals acht auf nun 28 Mitarbeiter angewachsen.
  • Das erlaubt auch ein deutlich aufwändigeres und eigenständigeres Design, während der erste Teil (aus Kostengründen) noch auf den Stil des Half-Life-Universums zugegriffen hat.

  • Story:

  • Die Verflechtung der beiden Storys wird übrigens nicht weitergeführt, Portal 2 geht einem eigenen Handlungsstrang nach.
  • Nach der Explosion im Vorgänger wird Chell in eine Art Stasis-Kammer gesteckt und überlebt dort hunderte Jahre. In der Zeit entwickeln sich aus den Persönlichkeitskugeln, die man am Ende des Spiels rund um den Kuchen gesehen hat, künstliche Intelligenz. Die Roboter kümmern sich um Teile der Anlage und halten sie in Schuss, andere Bereiche verfallen allerdings und werden über die Jahrhunderte von Pflanzen überwuchert.
  • Einer dieser Androide weckt auch Chell, weil er sie für Wartungsarbeiten benötigt, anschließend gibt es ein Wiedersehen mit GLaDOS, die "still alive" ist.

  • Gameplay:

  • Das Grundprinzip bleibt auch im Nachfolger gleich, auch die Portal-Kanone wurde nicht verändert und verschießt immernoch gelbe und blaue Portale.
  • Es gibt allerdings zahlreiche neue Spielelemente: Physik kann ab sofort auch durch Portale wirken, etwa der Sog eines der Lufttransportsysteme. Eine "projezierte Brücke" kann durch Portale gelenkt werden, genauso wie ein Traktor-Strahl.
  • Außerdem wird es eine Art organischen Schleim geben, der den Spieler schneller macht. Mittels Portale kann man ihn dort platzieren, wo man ihn braucht. Spezielle Storage-Cubes sind mit Spiegeln ausgestattet und können nun auch Laserstrahlen umlenken.

  • Coop:

  • In der kooperativen Kampagne übernehmen die zwei Spieler die Rolle von zwei Robotern, die aus einer Persönlichkeitskugel und Teilen der Sentry-Guns zusammengebaut sind.
  • Die "full length" Coop-Kampagne passt direkt in die Story der Solo-Kampagne und der Spieler kann auswählen, welche er zuerst spielt.
  • Beide Spieler haben ihre eigene Portal-Kanone, die Rätsel sollen schwieriger werden als im Singleplayer.
  • Gespielt werden kann im Split-Screen-Modus (vor allem wohl bei der Konsolenversion) oder über das Internet. Bei letzterem wird in einer Ecke des Monitors das Bild des anderen Spielers eingeblendet ("Picture in Picture"), damit man weiß, was der andere gerade sieht bzw. macht.
  • Um die Kommunikation zu erleichtern, wird es ein spezielles Kommando-Menü geben, mit dem man beispielsweise dem anderen zeigen kann, wo er ein Portal platzieren soll.

  • Grafik/Stil

  • Portal 2 verwendet Valve's Source-Engine. Die Grafik hat einen Schritt nach vorne gemacht und wirkt deutlich erwachsener und ausgereifter und setzt den sterilen Look der Testkammern noch besser um.
  • Das höhere Budget wirkt sich auch auf das Design aus, das viel aufwändiger gestaltet ist. Das Konzept, dass die Testräume modular sind und einfach verändert werden können, wird nun deutlich stärker herausgearbeitet.
  • Auf einigen Bildern ist dynamische Beleuchtung mit dynamischen Schatten zu erkennen, ob das auch so im Spiel umgesetzt wird oder nur als Präsentation gedacht ist, ist noch unklar.
Die Story-Autoren sind, wie auch schon beim Vorgänger, Eric Wolpaw und Chet Faliszek. Laut Preview wird auch die Musik aufgewertet, die, bis auf den Schlusssong "Still Alive", im ersten Teil eine untergeordnete Rolle spielte. Wie genau das passieren wird, wird noch nicht verraten. Nur soviel: Song-Writer Jonathan Coultan ist wieder mit von der Partie. In den nächsten Tagen und Wochen dürften viele dieser Informationen in detailierterer Form, sowie Screenshots des Spiels, auf der Website von GameInformer offiziell für alle veröffentlicht werden. Wir bleiben für euch dran.

Links:
- Cover des Magazins

- 59 Kommentare


Samstag, 6. März 2010


Steam

Riesiges Beta-Update bringt neue Features

06.03.2010 | 08:46 Uhr | von Trineas

Nach einem Tag Pause hat Valve nun ein umso größeres Update für die zur Zeit laufende 2010-UI-Beta von Steam veröffentlicht. Der Patch behebt nicht nur Bugs, sondern nimmt auch Änderungen am Design vor und fügt neue Funktionen hinzu. Ab sofort gibt es nun auch eine von vielen Nutzern geforderte Wunschliste in Steam, die eingetragenen Spiele werden neben der Games-List im Community-Profil angezeigt. Ebenfalls neu: Die Friends-List erhielt einen Hover-Effekt.

Sofort ins Auge stechen wird auch, dass der Menütext (Store, Library, News, etc.) von Steam verkleinert und das Friends-Chat-Fenster minimalisiert wurde. Apropos Chat: Ab sofort steht auch wieder der Nickname als erstes im Titel, so dass man bei mehreren offenen Fenstern seine Gesprächspartner einfacher zuordnen kann. Natürlich wurden auch wieder zahlreiche Fehler behoben, ein besonders kurioser: Bei "zuletzt gespielt" konnte man manchmal das Wort "morgen" lesen. Diese Zukunftsprognose sollte nun der Vergangenheit angehören. Der komplette Changelog im Detail:

  • Added wish lists to the store!
  • Fixed crash checking out with PayPal
  • Fixed showing 'last played: tomorrow' for some games
  • Fixed uninstalled games showing up in downloads page
  • Removed details/news button for media downloads
  • Downloads page now falls back to full game art assets for free demos
  • Fixed details page trying to request background images for mods/non-steam games
  • Fixed emote text in chats (/me) to always match the users state color
  • Fixed crash in html control if you got a resource loading callback just after a window was closed
  • Fixed a crash in the game overlay when dealing with lots of friends
  • Reverting chat dialogs' names to begin with the names of those you're chatting with, for ease of window identification in the system tray
  • Changed list panel gradient to be more subtle and improve legibility in chat, and elsewhere
  • Fixed case where the users configuration file could get corrupted if friends have some special characters in their name
  • Fixed case on windows 7 where text in chats could jitter when selected
  • Adding new hover treatment to friends list
  • Added hover and selected states for installed, installing and uninstalled games
  • Steamworks : Fixed joining clan/ogg lobbies using ISteamFriends::ActivateGameOverlayToUser( "chat" )
  • Fixed 'recover my account name / password' dialog having wierdness with the radio buttons
  • Fixed playing older media videos using GCF depots
  • Increased hit area of VIEW FRIENDS link to be the whole region left of the users avatar
  • Improved appearance of text on Windows 7 with ClearType off
  • Reworked chat dialog layout to be more compact
  • Fixed case where group chat panels could have cut-off text
  • Updated the Steam icon
  • Fixed game overlay to remember whether or not the Friends panel was open or closed, and have it in the same state the next time you run a game. Defaults to "open".
  • Reduced main window header and footer height, as well friends list footer height
  • Reduced size of main window primary and secondary navigation text
  • Creating windows shortcuts now creates shortcut links of the form 'steam://rungameid/#' instead of steam.exe – fixes windows 7 changing the Steam icon in the tray to be the game icon
Neben dem Aussehen des Fensters hat sich auch der Chat selbst geändert bzw. verbessert: Wer kein ClearType nutzt, hat nun wieder die selbe Schriftqualität wie vor dem Update. Außerdem stimmen die Farben des /me-Tags nun wieder mit dem Rest überein. Und zum Abschluss ebenfalls etwas, worüber sich viele User im Steam-Forum beschwert haben: Das Steam-Icon wurde überarbeitet und sieht nun wieder (fast?) so aus wie vor dem Update, der graue Schleier ist verschwunden. Wie immer wird das Update automatisch runtergeladen und installiert.

Links:
- Beta-Thread im offiziellen Steam-Forum

- 30 Kommentare


Freitag, 5. März 2010


Portal 2

Neue Charaktere & Coop-Kampagne

05.03.2010 | 20:29 Uhr | von Trineas

Die Seite Gamestop.com hat Portal 2 mittlerweile in ihren Katalog aufgenommen und listet das Spiel mit einem Preis von 49,99 US-Dollar. Das interessante ist allerdings der Beschreibungstext, der neue Informationen enthüllt. So soll es Single- und Multiplayer-Coop-Modes geben. Der Einzelspieler-Part von Portal 2 bringt einige "dynamische neue Charaktere", neue Puzzles und ein viel größeres Set an Testkammern. Auch Details zur Story findet man darin (Achtung Spoiler!):

Zitat:
Original von Gamestop

Features single and multiplayer co-op modes. The single-player portion of Portal 2 introduces a cast of dynamic new characters, a host of fresh puzzle elements, and a much larger set of devious test chambers. Players will explore never-before-seen areas of the Aperture Science Labs and be reunited with GLaDOS, the occasionally murderous computer companion who guided them through the original game.

The game’s two-player cooperative mode features its own entirely separate campaign with a unique story, test chambers, and two new player characters. This new mode forces players to reconsider everything they thought they knew about portals. Success will require them to not just act cooperatively, but to think cooperatively.


In Portal 2 wird man nie zuvor gesehene Areale des Aperture Science-Labors erforschen können und auch ein Zusammentreffen mit GLaDOS wird es geben. Der Coop-Modus bringt eine seperate Kampagne mit eigener Story, Testkammern und zwei spielbaren Charakteren. Die neuen Spielmodi verlangen vom Spieler, dass er "alles was er bisher über Portale zu wissen glaubte überdenkt". Im Coop-Modus muss man nicht nur "gemeinsam arbeiten, sondern auch gemeinsam denken", heißt es in der Produktbeschreibung.

Links:
- GameStop.com

- 37 Kommentare


« Neuere News Seiten (841):  « 1 ... 264 265 [266] 267 268 ... 841 » Ältere News »


FB | Tw | YT | SC
LOGIN
User oder E-mail:


Passwort:


oder
Registrieren
Passwort vergessen?
OpenID-Login
UMFRAGE
Half-Life: Alyx in VR - was hälst du davon?
   
   
NEWSLETTER
   
E-Mail Adresse:
   

    USER ONLINE 
Insgesamt sind 45 Benutzer online. Davon sind 0 registriert:
    SITE OPTIONS 
- Zu Favoriten hinzufügen
- Als Startseite festlegen (IE only)
- Fehler auf dieser Seite?