Nächste Woche startet in Schweden die Dreamhack Winter 2014 und damit auch das vierte große CS:GO-Turnier, das von Valve offiziell beworben wird. Wieder wird es einen Preispool von insgesamt 250.000 US-Dollar geben, welcher sich aus Einnahmen von verkauften Items zusammensetzt. Mit dem neuesten Update wurde nun bereits die "Pick'em Challenge" in das Spiel integriert. Wie schon beim letzten Turnier kann man hierbei wieder mit gekauften Aufklebern auf die vermuteten Gewinnerteams tippen und sich damit ein Bronze-, Silber- oder Goldabzeichen verdienen.
Das Update enthält auch einige interessante Neuerungen am Matchmaking-System für Wettkampfspiele. Dabei wird vor allem gegen das sogenannte "Smurfing" vorgegangen, bei dem gute Spieler einen Account mit niedrigem Rang benutzen, um im Matchmaking besonders schwache Gegenspieler zu erhalten. So können Spieler mit hohem Rang-Unterschied nicht mehr zusammen spielen, sofern es sich nicht um eine Fünfergruppe handelt. Auch können Spieler, die noch keine Skillgruppe haben, nicht mit hochrangigen Spielern spielen. Die zehn nötigen Siege, um eine Skillgruppe zu erhalten, sind nun außerdem auf zwei Siege pro Tag beschränkt.
[DREAMHACK 2014]
Added DreamHack 2014 Team Stickers and Legends Capsule
Mission cooldowns now display hours remaining in the mission panel and journal.
Added a display showing how many missions a user can complete in the mission panel and journal.
Added help text tooltip for the mission panel.
Added Steam rich presence and twitch.tv integration data for Operation Vanguard maps.
Fixed de_dust2 Galil mission
Fixed bonus deathmatch weapon score calculation for missions.
[MATCHMAKING]
Added three restrictions to Competitive Matchmaking:
– If a player does not have a competitive Skill Group, they will not be able to queue in a party with a player having a very high Skill Group
– Accounts are restricted to two Competitive wins per day until they receive their competitive Skill Group
– Unless they are in a party of 5, players will not be able to queue for Competitive Matchmaking if their skill group range is very large.
[MISC]
Fixed a case where the deathmatch bonus weapon panel was showing an uninitialized weapon icon.
Made host_framerate convar accessible with sv_cheats enabled ( for movie makers )
Spectators and GOTV viewers can now spectate grenades thrown by players. To do this, press and hold the Left Alt key when the player you are observing throws a grenade. Your camera will follow the grenade until you release the Left Alt key or the grenade explodes/expires.
Fixed Alerts panel showing incorrect layout for certain bans and cooldowns.
[MAPS]
Bug fixes on Workout, Season, Facade, Bazaar and Marquis
Die restlichen Änderungen des Updates betreffen vor allem die Missionen von Operation Vanguard, deren Funktionsweise in einem neuen FAQ nachträglich erklärt wird. So wird etwa klargestellt, dass man die Missionen noch alle abschließen kann, auch wenn man den All Access-Pass erst später kauft. Des Weiteren erhielten fünf der sechs Vanguard-Maps diverse Korrekturen, welche auf den jeweiligen Workshopseiten einzeln dokumentiert sind.
Vergangenen Sonntag jährte sich die Veröffentlichung von Half-Life 2 zum zehnten Mal. Das Half-Life Portal hat diesen Geburtstag nicht nur mit einer entsprechenden News, sondern auch mit einem Live-Stream auf Twitch gefeiert, an dem viele Leser teilgenommen haben. Das Entwicklungsstudio selbst ignorierte den Termin, weder gab es irgendeine Wortmeldung, noch einen Sale von HL2 auf Steam. Das ist nichts ganz neues, auch zum zehnten Geburtstag von Steam vor einigen Monaten hat Valve geschwiegen. Das zehnte Jubiläum von Half-Life 1 im Jahr 2008 wurde allerdings gefeiert, damals gab es das 1998 erschienene Spiel für genau 98 Cent auf Steam zu kaufen.
In einer E-Mail erklärt Valve-Urgestein und Story-Autor der Half-Life-Serie, Marc Laidlaw, dass er es komplett vergessen hatte: "Ich denke wir machen uns nichts daraus, uns selbst zu beweihräuchern. Ich hätte überhaupt nicht daran gedacht, wenn ich heute morgen nicht einige E-Mails von Fans bekommen hätte." Diese Aussage dürfte wohl einigen Fans, die Valve vorwerfen, sich zu sehr auf andere Spiele zu konzentrieren, statt die Half-Life-Serie fortzusetzen, sauer aufstoßen. In dieselbe Kerbe schlägt auch ein im Source Filmmaker erstelltes Gratulationsvideo:
Anlässlich des zehnten Geburtstags von Half-Life 2 hat das Half-Life Portal mal etwas neues gewagt: Einen Live-Stream auf Twitch, in dem wir nicht nur den Ego-Shooter gespielt haben, sondern auch über das Spiel selbst diskutiert und Fragen aus der Communtiy beantwortet haben. Über 1.200 Leute haben unseren Stream gesehen, davon bis zu 140 gleichzeitig. Wir möchten uns an dieser Stelle noch einmal bei allen bedanken, die zugeschaltet haben und dabei hoffentlich genausoviel Spaß hatten wie wir. Wer den Live-Stream verpasst hat, kann ihn sich nun auch auf YouTube anschauen.
Da es unser erstes Mal war, sind wir natürlich an Feedback interessiert. Was könnten wir nächstes Mal besser machen? Und soll es überhaupt ein nächstes Mal geben? Auch kleine Kritikpunkte würden uns weiterhelfen. Wenn ihr also etwas auszusetzen oder Anregungen für uns habt, postet dies bitte in die Kommentare unterhalb der News. Und natürlich könnt ihr auch Vorschläge posten, zu welchem Anlass wir erneut einen Live-Stream durchführen sollten.
Nein, hier geht es nicht um einen neuen Speedrun-Rekord, dafür wären vier Minuten doch etwas knapp bemessen. Zum zehnten Geburtstag von Half-Life 2 hat aber der YouTuber LunyAlex ein kurzes Video mit einigen der markantesten Szenen aus dem Ego-Shooter erstellt und mit Musik hinterlegt. Vom Start am Bahnhof von City 17 bis zum Finale in der Zitadelle. Wer Lust auf mehr Half-Life 2 hat, kann übrigens heute Abend ab 20:00 Uhr unseren Live-Stream auf Twitch verfolgen, bei dem die Mitarbeiter des Half-Life Portals über das Spiel diskutieren und Fragen der Community beantworten.
"Rise and shine, Mr. Freeman. Rise and shine." Mit diesen Worten des G-Mans wurden heute vor genau zehn Jahren Millionen Spieler begrüßt, als sie Half-Life 2 zum ersten Mal starteten. Als Sequel zu einem der besten Spiele aller Zeiten und Vorab-Präsentationen, die wohl zu einem der größten Hypes in der Videospielgeschichte führten, konnten die Erwartungen der Fans kaum höher sein. Sie wurden nicht enttäuscht. Bis heute gibt es kein Computerspiel, das eine höhere Metascore-Durchschnittswertung erhielt als Half-Life 2, bei den VGA 2012 wurde es sogar zum Spiel des Jahrzehnts gekürt.
Doch der wohl größte Beweis für die Qualität von Half-Life 2 sind nicht die erhaltenen Awards oder Review-Scores, sondern der Wunsch und die Hoffnung vieler Fans nach einer Fortsetzung, die täglich massenhaft im Internet und speziell auch auf dieser Seite artikuliert wird. Zur Feier des Tages wird das Half-Life Portal heute Abend live auf Twitch das zweite große Abenteuer von Gordon Freeman streamen und kommentieren. Wir laden alle Leser ein, ab 20:00 Uhr mit dabei zu sein. Dabei ist es egal, ob ihr Half-Life 2 vor zehn Jahren gespielt und eure Erinnerungen auffrischen möchtet oder ihr das Spiel überhaupt nicht kennt und einfach nur wissen wollt, warum es so viele Fans hat.
Neben dem ersten Kapitel werden wir dabei auch, wie gewünscht, Ravenholm spielen. Wer Fragen an uns hat, kann diese hier in den Kommentaren stellen oder direkt im Twitch-Chat. Das dafür benötigte Twitch-Konto könnt ihr euch, sofern noch nicht vorhanden, bereits jetzt registrieren. Wir versuchen so viele Anregungen aus der Community aufzugreifen wie möglich und hoffen auf eine rege Teilnahme. Und nun seid ihr an der Reihe: Was bedeutet Half-Life 2 für euch? Wie habt ihr das Spiel erlebt? Was hat euch begeistert und was hat euch nicht so gefallen? Teilt eure Eindrücke und Meinungen zum zehnten Geburtstag des Titels mit der Communtiy in den Kommentaren!
Nach einer sechswöchigen Pause hat Valve heute Nacht die mittlerweile fünfte Map-Aktion für Counter-Strike: Global Offensive mit einem großen Update veröffentlicht. Die Operation Vanguard umfasst unter anderem sechs neue Maps, die von Leveldesignern aus der Community erstellt und im Steam Workshop hochgeladen wurden. Diese Karten können ab sofort von allen Spielern auf offiziellen Valve-Servern und in verschiedenen Spielmodi gespielt werden, bis die Aktion am 10. Februar 2015 voraussichtlich endet.
Bei cs_backalley und de_season handelt es sich um Neuauflagen alter CS 1.6- bzw CS: Source-Karten.
Wer 4,69€ für einen All Access-Pass ausgibt, bekommt zusätzlich eine spezielle Verdienstmünze, die durch Abschließen von Missionen aufgestuft werden kann. Eine Mission kann zum Beispiel sein, 100 Punkte in einem Deathmatch-Spiel zu erreichen. Diese Aufgaben sind auf zwei Kampagnen aufgeteilt und werden bei Abschluss mit Waffenskins oder -kisten belohnt. Allerdings muss man zwischen den Missionen einer Kampagne eine bestimmte Zeit abwarten. Für je 2,39€ können sich außerdem zwei weitere Kampagnen und eine Verkürzung der Wartezeit erkauft werden. Ein Teil des erwirtschafteten Geldes geht wie immer an die Ersteller der sechs neuen Maps.
Mit dem All Access-Pass werden außerdem die Wettkampfergebnisse für die Dauer der Aktion aufgezeichnet, anhand derer man sich etwa mit Freunden auf einer Bestenliste messen kann. Besitzer des Passes haben außerdem die Chance, beim Spielen die speziellen Vanguard-Waffenkisten zu ergattern, welche 14 neue Skins aus dem Workshop enthalten.
Unabhängig von Operation Vanguard bringt das Update auch Veränderungen für den Arms Race-Modus, der sich jetzt ein wenig vom klassischen Gungame unterscheidet. So wird der jeweils Erstplatzierte des gegnerischen Teams jetzt rot markiert und kann auch durch Wände hindurch gesehen werden. Zudem durchläuft man jetzt nur noch 16 Waffen, die in fünf verschiedene Kategorien aufgeteilt sind. Dafür muss man nun mit jeder Waffe zwei Gegner töten, statt einem. Alternativ reicht auch das Töten des Erstplatzierten oder ein Messer-Kill zum Aufstufen. Die Änderungen hat Valve in einem offiziellen Community-Guide dokumentiert.
In genau einer Woche feiert Half-Life 2 seinen zehnten Geburtstag. Am 16. November 2004 veröffentlichte Valve den Ego-Shooter, der bis heute als eines der besten Spiele überhaupt gilt. Doch auch für uns Redakteure ist dieser Titel etwas ganz besonderes und das nicht nur, weil wir natürlich alle große Fans davon sind: Ohne Half-Life 2 würde das Half-Life Portal, das seinen zehnten Geburtstag erst im letzten Juli gefeiert hat, gar nicht existieren. Aus diesem Grund haben wir uns überlegt, dieses Ereignis auf eine ganz besondere Art zu zelebrieren.
Wir laden deshalb alle Leser ein, uns in einer Woche in unserem Twitch-Kanal zu besuchen. Dort werden wir Half-Life 2 live streamen und uns über das Spiel unterhalten. Wie wir es damals erlebt haben, was uns besonders gefallen hat und was uns sonst noch alles einfällt. Außerdem möchten wir eure Fragen beantworten, die ihr uns direkt über den Twitch-Chat stellen könnt. Wir hoffen möglichst viele von unseren langjährigen Wegbegleitern dort anzutreffen, konkret losgehen wird es am:
Da wir natürlich nicht das gesamte Spiel streamen können, haben wir uns folgendes überlegt: Nach dem ersten Kapitel werden wir noch ein weiteres aus einer späteren Phase des Titels spielen. Welches das sein wird, dürft ihr im Anschluss in der Umfrage bestimmen. Insgesamt rechnen wir mit ungefähr anderthalb Stunden Spielzeit. Für alle die am nächsten Sonntag keine Zeit haben, werden wir es im Anschluss außerdem auf YouTube hochladen. Wir hoffen ihr schaut vorbei und falls ihr Wünsche oder Anregungen habt, worüber das HLP-Team live auf Sendung diskutieren soll, könnt ihr diese natürlich im Anschluss in den Kommentaren posten.
Team Fortress 2 ist auch sieben Jahre nach der Veröffentlichung einer der meistgespielten Titel auf Steam und an diesem Erfolg lässt Valve von Zeit zu Zeit auch andere Entwickler teilhaben. Etwa indem Vorbesteller eines neues Spiels auf Steam spezielle Promotion-Items in TF2 erhalten. Zuletzt erhielten etwa Alien: Isolation-Käufer einen Xenomorph-Hut für den Scout. Für das im Dezember erscheinende Lara Croft and the Temple of Osiris wollen Valve und der Publisher Square Enix etwas neues probieren: Die Community selbst soll die Items erstellen, die die Vorbesteller dann erhalten.
Das Ganze wird als Wettbewerb über den Steam Workshop inszeniert, bei der die Community die drei besten Einreichungen rausfiltern soll. Die Gewinner erhalten über 50 Steam-Spiele von Square Enix geschenkt. Die Modder dürfen dabei auf das gesamte geistige Eigentum der Tomb Raider-Serie zurückgreifen und ihrer Fantasie dabei freien Lauf lassen, wobei Valve anregt, den Heavy nicht in die typisch kurzen Shorts von Lara Croft zu stecken. Einsendeschluss ist der 20. November, danach ist die restliche Community am Wort. Valve rückt mit der Aktion dem angestrebten Ziel, die Grenzen zwischen Entwickler und Spieler immer mehr verschwinden zu lassen, ein weiteres kleines Stück näher.
Halloween steht kurz vor der Tür und wie es die Tradition verlangt, hat Team Fortress 2 zu diesem Anlass wieder ein besonders gruseliges Content-Update erhalten. Als Vorgeschichte dazu dient ein kurzer Comic, in welchem der Zauberer Merasmus einen Jahrmarkt des Bösen gekauft hat. Weil dieser jedoch nicht auf einem alten Friedhof erbaut wurde, müssen die Leichen jetzt nachgeliefert werden - und da kommen die Söldner von RED und BLU ins Spiel.
Wie jedes Jahr hat Valve eine schon bekannte Map als Grundlage genommen und diese für Halloween umgestaltet. Diesmal handelt es sich um die Karte Doomsday, wobei etwa die Rakete in einen riesigen "Hau den Lukas" verwandelt wurde. Wieder dabei sind die Zaubersprüche, die auf der ganzen Karte verteilt sind und nach dem Aufsammeln als Spezialattacke eingesetzt werden können. Sobald ein Team das Kartenziel erreicht hat, folgt die zweite Phase, das Autoscooter. Hierbei sitzen alle Spieler in einem kleinen Auto und müssen eines von drei Minispielen absolvieren.
Natürlich gibt es auch wieder jede Menge Items, die aber nur während Halloween und an Vollmonden ausrüstbar sind. Insgesamt 50 Gegenstände hat Valve aus dem Workshop übernommen, womit das Spiel nun über 1.000 kosmetische Items enthält. Unter anderem gibt es auch ein Outfit für den Scout, das ihn wie einen Hunter aus Left 4 Dead aussehen lässt. Die Gegenstände sind alle einzeln im Shop erhältlich, können aber auch aus schlüssellosen Kisten ausgepackt werden, die ebenfalls verkauft werden. Außerdem erhält jeder Spieler automatisch einen Hexenkessel geschenkt, welcher drei der neuen Items enthält. Durch Achievements lassen sich zudem ein weiterer Kessel sowie ein Holzhammer freischalten.
Mit dem neuesten CS:GO-Patch hat Valve dem Spiel neben ein paar Korrekturen vor allem verschiedene Halloween-Effekte spendiert. Am auffälligsten davon sind die Masken, die jetzt von allen Spielfiguren getragen und zum Beginn der Runde zufällig zugewiesen werden. Wie man leicht erkennt, haben sich die Entwickler bei der Gestaltung der Masken teilweise an Payday 2 und Team Fortress 2 bedient. Außerdem kann man in den Gelegenheitsspielmodi die Geister seiner toten Mitspieler in der Deathcam sehen, wie es schon letztes Jahr der Fall war. Und zu guter Letzt verwandeln sich alle Hühner im Spiel zu grünen Zombiehühnern, sobald sie getötet wurden.
Wer mit dem Schabernack nichts anfangen kann, kann die Effekte auf seinem eigenen Server mit der Variable sv_holiday_mode ausschalten. Für Spieler auf offiziellen Valve-Servern gibt es aber derzeit keine solche Möglichkeit, außer bis nach Halloween zu warten. Ganz nebenbei enthält das Update auch ein paar Korrekturen und Optimierungen für die Karten Inferno und Mirage. Zudem kann man Messer, die beispielsweise am Community-Markt zum Kauf angeboten werden, jetzt von beiden Seiten betrachten. Alle Änderungen findet ihr auch im Changelog, der unterhalb der Umfrage verlinkt ist.