HALF-LIFE PORTAL
Your Gate To Valve's Games www.hlportal.de
HL PORTAL
FORUM
MISC
PARTNER

TF2 Crafting

Special Artworks by
Hayungs

Link us:
HL PORTAL

Support us:


HLPortal
auf Facebook

›› Willkommen!   ›› 105.226.090 Visits   ›› 18.315 registrierte User   ›› 33 Besucher online (0 auf dieser Seite)
    NEWS 

  Kompakte Übersicht | Archiv | News einsenden

Freitag, 9. April 2010


Portal 2

Kommt doch eine Playstation 3-Version?

09.04.2010 | 12:10 Uhr | von Trineas

Als Valve vergangenes Monat Portal 2 enthüllt hat, gab es nicht nur Jubel zu hören. Denn das Spiel wurde ausschließlich für PC, Xbox 360 und Mac angekündigt. Dass Valve sogar den Macintosh-Computer der Sony-Konsole bevorzugt, führte auch zu einigen emotionalen Debatten und Statements der PS3-Nutzer, wir berichteten. Nun gibt es aber neue Hoffnung, das britische The Playstation 3 Magazin führt Portal 2 nämlich auf dem Cover der aktuellen Ausgabe zwischen Crysis 2 und Fallout: New Vegas an.

Thumbnail Thumbnail Thumbnail Thumbnail

Valve hat sich trotz Nachfrage der Website Gamespot bisher nicht dazu geäußert. Möglicherweise gibt es auch nur einen Artikel in dem Heft, in dem über die Möglichkeit einer PS3-Version spekuliert wird oder ähnliches. Sollte es allerdings tatsächlich bestätigt werden, ist davon auszugehen, dass Valve selbst für die Portierung verantwortlich ist, nachdem sich von Gabe Newell abwärts zahlreiche Mitarbeiter für die Orange Box-Version von EA entschuldigt haben.

Auch bei der Entwicklung für den Mac ging Valve so vor, statt einer einfachen Emulation (auf Kosten der Performance) wurde die Source-Engine nativ auf OpenGL portiert. Dafür warb man sogar Rob Barris, Chef-Entwickler der Mac-Version von World of Warcraft und Warcraft 3, von Blizzard ab. Da das Magazin bereits verkauft wird, dürfte wohl schon sehr bald eine Bestätigung oder ein Dementi zu einer möglichen Playstation 3-Version von Portal 2 im Internet auftauchen.

Links:
- Quelle

- 39 Kommentare


Steam Games

Exklusive Steamworks-Spiele im Anmarsch

09.04.2010 | 08:21 Uhr | von Trineas

Noch immer setzen mehrer digitale Spiele-Distributoren (Direct2Drive, GamersGate und Impulse) ihren Protest fort und weigern sich Steamworks-Titel in ihr Sortiment aufzunehmen. Doch dieser Schuss scheint immer mehr nach hinten loszugehen, statt dass Entwickler und Publisher aufhören Steamworks zu nutzen, vertreiben sie lieber ihre Spiele exklusiv bei Steam. So auch etwa Lead and Gold: Gangs of the Wild West, eine Art Team Fortress 2-Klon im Wilden Westen. Das 15-Euro-Spiel wurde vergangene Nacht veröffentlicht und setzt auf Achievements und die Steam Cloud.

Wie bereits berichtet wird auch Dark Void Zero, ein 8-Bit-Platfromer exklusiv über Steam erscheinen und Achievements und Steam-Leaderboards nutzen. Das vier Euro teure Game setzt allerdings auch auf SecuRom-DRM. Den selben Betrag muss man auch für The Misadventures of P.B. Winterbottom bezahlen, ein 2D-Rätsel-Spiel, das bereits über Xbox Live veröffentlicht wurde. Dort erhielt es gute Kritiken und wurde in einem Satz mit Braid und Portal genannt. Auch hier werden zahlreiche Steamworks-Features eingesetzt, konkret Leaderboards, Achievements und die Steam Cloud.

Nur wenige Monate nach der Veröffentlichung des Remakes des originalen Serious Sam erscheint Ende April bereits die HD-Umsetzung von Teil Zwei: The Second Encounter. Wer das Spiel, das übrigens exakt die selben Steamworks-Features verwendet wie das davor genannte Winterbottom, vorbestellt, bekommt zehn Prozent Rabatt (18 Euro) und darf in die Rolle des Boss-Monsters vom ersten Teil schlüpfen. Aufgrund seines ungewöhnlichen Grafikstils haben wir für euch noch den Trailer von The Misadventures of P.B. Winterbottom rausgesucht, Infos, Bilder und Videos zu den anderen Spielen findet ihr auf der jeweiligen Steam-Shopseite, die unterhalb verlinkt sind:



Links:
- Lead and Gold: Gangs of the Wild West
- Dark Void Zero
- The Misadventures of P.B. Winterbottom
- Serious Sam HD: The Second Encounter

- 17 Kommentare


Donnerstag, 8. April 2010


Entwickler

Valve ist Entwickler des Jahres 2010

08.04.2010 | 22:47 Uhr | von Trineas

Nach einem äußerst knappen Finale steht nun der Sieger des March Mayhem: Developer's Showdown von der Website The Escapist fest. Die Half-Life-Macher konnten sich gegen 63 andere Spieleschmieden behaupten, zuletzt auch gegen Bioware (die davor Blizzard aus dem Rennen warfen). Allerdings fiel der Sieg keineswegs klar aus, gerade mal 159 Stimmen trennten die beiden voneinander. Valve hatte allerdings auch darauf verzichtet für das Finale erneut die Steam-Armee zu mobilisieren.

Thumbnail Thumbnail Thumbnail Thumbnail
Portal 2 und große Updates zu Steam, Left 4 Dead 2 und Team Fortress 2 erwarten uns im Jahr 2010

Trotz des Fotofinish in der letzten Abstimmung lag das eigentliche Highlight des Bewerbs im Halbfinale bei der Auseinandersetzung zwischen Valve und dem Facebook-Spieleentwickler Zynga. Dort wurden auch mehr als doppelt soviele Stimmen abgegeben als im Finale. Ein weiterer Indikator dafür: Während der Thread "Valve vs Bioware" im Escapist-Forum rund 390.000 Mal aufgerufen wurde, verzeichnet der "Valve vs Zynga"-Thread ganze 1,4 Millionen Hits.

Ob Valve in irgendeiner Form auf den Sieg reagieren wird, werden wir in den nächsten Tagen sehen. Als Gordon Freeman vergangenes Jahr zum größten Spielehelden aller Zeiten gewählt wurde, hatte Valve für kurze Zeit alle Half-Life-Spiele über Steam um 55,8 Prozent (mit diesm Ergebnis konnte er sich im Finale gegen Mario durchsetzen) vergünstigt.

Links:
- Siegerehrung auf The Escapist

- 34 Kommentare


Steam

Beta-Update mit Valve-Humor

08.04.2010 | 08:25 Uhr | von Trineas

Ein neuer Patch für die aktuelle Beta des 2010-Steam-UI steht bereit und wird beim nächsten Start des Programms automatisch eingespielt. Im Changelog befinden sich die üblichen kleinen Bugfixes, ein Punkt ragt allerdings heraus. So wurde das Kontextmenü, das bei einem Klick auf das Steam-Icon in der Tray-Leiste erscheint, um wenige Pixel verschoben. Der offizielle Grund? Wegen "dem einen User im Forum, der so langsam doppelklickt, dass er deshalb versehentlich Steam schileßt". Gemeint ist der Nutzer "trenmost" in diesem Thread.

  • Games list section collapse state is now shared between the various views (list, grid, mini)
  • Removed the ‘Steam runs in the notification tray’ hint dialog
  • Improved downloads page bandwidth graph scaling
  • Fixed mini-games list having a single ‘GAMES’ category showing if all other categories were removed
  • Fixed the notification tray tooltip not supporting Unicode characters
  • Changed the notification tray context to appear a couple of pixels higher than the mouse cursor pos, so that Exit isn't highlighted by default, to help out the one user on the forum who double clicks too slowly and accidently closes Steam
  • Fixed favorites not coming across correctly if added before opting into the beta
  • Several translation improvements
Mittlerweile hat Valve auch die Stats-Seite von Steam an das neue Design angepasst, wie ihr hier sehen könnt. Der Inhalt der Seite blieb größtenteils gleich, nur statt bisher 75 werden nun die Top 100 meist gespielten Titel über Steam angezeigt.

Links:
- Beta-Thread im offiziellen Steam-Forum
- Beta-Forum für Bug-Reports

- 38 Kommentare


Mittwoch, 7. April 2010


Steam Games

8-Bit-Platformer kommt mit SecuRom-DRM

07.04.2010 | 22:05 Uhr | von Trineas

Am 12. April veröffentlicht Publisher Capcom das Spiel Dark Void: Zero über Steam. Es handelt sich dabei um ein Projekt, das vor 20 Jahren begonnen und irgendwann verschollen ist. Nun, im Jahr 2010 wird es endlich veröffentlicht und soll fünf US-Dollar kosten. Wie der Trailer (siehe unten) zeigt, handelt es sich um einen klassischen Platformer mit Retro-Grafik, allerdings ausgelegt für moderne Hardware und einer Auflösung von 720p. Selbst 30 Steam-Achievements und Online-Leaderboards wird das Spiel unterstützen.

Und weil es gerade so modern ist, setzt man auch noch Sonys DRM-Lösung ein. Ja, ihr habt richtig gelesen, das Budget-Spiel mit Pixelgrafik wird SecuRom verwenden, das auch gleich die maximal möglichen Installationen auf fünf Stück begrenzt. Ob es nach einer Weile rausgepatcht wird, so wie vor kurzem bei der Steam-Version von Battlefield: Bad Company 2 geschehen, ist nicht bekannt.



Links:
- Dark Void Zero auf Steam

- 26 Kommentare


Source Mods

The Gate II nimmt wieder Fahrt auf!

07.04.2010 | 14:09 Uhr | von Dienstbier

Der Vater der seinerzeit hoch erfolgreichen Mod The Gate auf Goldsource-Basis, arbeitet nun schon einige Jahre an der Fortsetzung. Im vergangenen Jahr schien sich die Entwicklung an dem Sequel schon langsam im Sand zu verlaufen, es gab kaum Neuigkeiten, doch seit zwei Monaten läuft der Betrieb wieder mit voller Leistung. Entwickler Craig Beattie präsentierte schon im März eine Reihe frischer Ingame-Bilder, die sich sehen lassen können.

Thumbnail Thumbnail Thumbnail Thumbnail

Der U-Boot-Bunker im kriegsgeschüttelten Europa des Jahres 1943 ist ein Reiseziel, das auch schon Spieler des ersten Teils besuchen durften. Zur Erinnerung: In The Gate reist der Spieler in der Haut eines Delta Force-Soldaten per Dimensionsportal in das vom Dritten Reich eigenommene Ägypten, wo er sich den überlegenden Besatzern ausgeliefert sieht. Wie es außerhalb der subterranen Anlage aussieht, zeigen zwei Bilder, die gestern veröffentlicht wurden.

Thumbnail Thumbnail

Die Zukunft des Action Adventures hat sich merklich aufgehellt: grafisch hat The Gate II nach neuesten Eindrücken nochmal zugelegt und auch die Entwicklung hat wieder Schwung bekommen. An den Erfolg des umfangreichen Vorgängers anzuknüpfen, wird trotzdem alles andere als ein Kinderspiel.

Links:
- Mod-Homepage

- 8 Kommentare


Dienstag, 6. April 2010


Steam

Neues Update für die Beta

06.04.2010 | 07:49 Uhr | von Trineas

Ende Februar hat Valve das neue Steam-2010-UI enthüllt, das seit dem in einer offenen Beta-Phase getestet wird. Doch auch nach 15 Updates ist es in den Augen von Valve noch nicht reif genug um offiziell veröffentlicht zu werden. Der heutige Patch bringt wie gewohnt wieder einige frische Bugfixes mit sich. So wurde etwa das Problem behoben, dass beim Chat der letzte Buchstabe verschluckt wurde, wenn man mehr als eine Zeile schreibt. Der komplette Changelog:

  • Changed client to be a lot more aggressive about making sure it can get platform app info on launch if it doesn’t have any
  • Fixed TextEntry control (used in chat windows) always not drawing the first character on a new line when wrapping text
  • Fixed clicking off a context menu onto the background of the game overlay not closing the menu
  • Reduced maximum number of items shown in the systray game MRU list from 10 to 5
  • Fixed writing file steam_appid.txt when starting external shortcuts
  • Fixed case where mini-games list and full games list could both show at the same time
  • Added keyboard controls to store search suggestions
Neben dem Programm selbst gab es auch eine Änderung für den neuen Steam-Store. Dort wurde ein kleines praktisches Feature hinzugefügt: Sucht man einen Titel über das Suchfeld, kann man in den angezeigten Vorschlägen nun mit den Pfeiltasten der Tastatur navigieren und das richtige Spiel auswählen. Wie immer wird das Update automatisch runtergeladen und installiert.

Links:
- Beta-Thread im offiziellen Steam-Forum
- Beta-Forum für Bug-Reports

- 15 Kommentare


Steam

Bioshock-Dev wünscht sich Monopol

06.04.2010 | 07:41 Uhr | von Trineas

Vergangenen Herbst hat Gearbox-CEO Randy Pitchford eine große Debatte in Entwickler- und Journalismuskreisen zur Distributionsplattform Steam losgetreten. Er warnte vor einer Vormachtstellung und wetterte gegen Valve, allerdings stellten sich seine Anschuldigung (Valve würde Indie-Entwickler ausbeuten) bereits kurze Zeit später als glatte Lüge heraus. Die Debatte wurde aber fortgesetzt und erreichte mit Call of Duty: Modern Warfare 2, das auf Steamworks setzt, einen neuen Höhepunkt. Andere Downloadanbieter boykottierten den Titel und warnten vor einem Steam-Monopol.

Genau das wünscht sich offenbar der AI-Programmierer von Irrational Games (Bioshock, Freedom Force), John Abercrombie. Auf einer Diskussionsveranstaltung auf der Penny Arcade Expo wurde die Zukunft des PC als Spieleplattform diskutiert und auch dieses Thema behandelt.

Zitat:
Original von John Abercromble

Die Steam-Plattform hat in meinen Augen Wunder für PC-Gaming bewirkt. Es macht es viel einfacher. Auf meinen Arbeits-PC kann ich die selben Spiele spielen die ich daheim habe und umgekehrt oder bekomme Updates und habe Matchmaking, etc. Das ist großartig. Es ist praktisch schon ein eigener Standard. Leider gibt es viele solcher Standards, Games for Windows Live und Download-Plattformen wie Direct 2 Drive, etc. Hoffentlich gewinnt eine von ihnen, damit wir als Entwickler uns nur noch um eine kümmern müssen.


Er sagt zwar nicht ausdrücklich, dass er sich ein Monopol von Steam wünscht, zusammen mit den Aussagen unmittelbar davor ist diese Vermutung allerdings recht naheliegend. Entwickler Joe Kreiner von Terminal Reality (Ghostbusters) pflichtet ihm grundsätzlich bei und sagt, dass es für die Entwickler einfacher wäre und man besser in die Zukunft planen könnte. Allerdings gibt er auch zu bedenken, dass diese eine Plattform dann soviel Geld verlangen kann wie sie will. "Es ist zur Zeit ein sehr kontroversielles Thema in der Industrie."

Links:
- Bericht auf Shacknews.com
- Kolumne: Plädoyer für ein Steamworks-Monopol

- 26 Kommentare


Montag, 5. April 2010


Entwickler

You don't mess with the Steam Army!

05.04.2010 | 22:00 Uhr | von Trineas

Trotz einem Rückstand von bereits zehn Prozentpunkten konnte Valve den Spieß noch einmal umdrehen. Die Rede ist natürlich von der Wahl des Entwickler des Jahres, die das englischsprachige Spiele-Magazin The Escapist zur Zeit veranstaltet. Von 64 Spieleschmieden blieben zwei übrig, die alle anderen in Zweier-Duellen hinter sich gelassen haben. Im Finale stehen nun Valve (Half-Life, Left 4 Dead) und Bioware (Dragon Age, Mass Effect).

Thumbnail Thumbnail Thumbnail Thumbnail
Die Games von Zynga haben zwar mehr Spieler, Valve hatte am Ende aber mehr Stimmen

Doch den Spannungshöhepunkt dürfte dieser Wettbewerb wohl schon hinter sich haben, denn im Halbfinale trafen Valve und Zynga, ein Entwickler von Browsergames für Facebook, aufeinander. Durch die riesige Anzahl an Spielern (das Game FarmVille hat etwa über 80 Millionen) und die günstigen Teilnahmebedingungen für sie (man kann ausgerechnet mit einem Facebook-Account mitvoten), machten das Duell bis zum Schluss spannend. Erst wenige Stunden vor dem Ende konnte Valve dank Mobilisierung der Steam-Armee den Sieg ins Trockene bringen. Das Endergebnis liegt bei 53.3% zu 46.7%.

Im Finale trifft Valve nun, wie bereits oben erwähnt, auf Bioware. Diese haben sich ebenfalls relativ knapp gegen Blizzard durchgesetzt. Im Escapist-Forum zeigen sich viele User darüber erfreut, dass nun zwei "richtige" Spieleentwickler aufeinander treffen. Die Abstimmung startet in der Nacht auf Dienstag um 4:00 Uhr früh unserer Zeit und läuft bis Donnerstag 18:00 Uhr. Es bleibt abzuwarten ob Valve erneut die Steam-Armee ins Feld schickt.

Update:

Einige Stunden früher als angekündigt wurde der Vote bereits freigegeben. Mehrere tausend Stimmen sind schon eingegangen und bisher ist es eine extrem knappe Angelegenheit. Zum jetzigen Zeitpunkt führt Bioware mit 51:49 Prozent.

Links:
- Abstimmung auf The Escapist
- Der Contest

- 79 Kommentare


Source Mods

FF CM 10.40: Dynamische Schatten im Video

05.04.2010 | 13:03 Uhr | von Trineas

Nachdem wir euch gestern einige Screenshots der kommenden Version 10.40 von Fake Factory's Cinematic Mod präsentieren durften, hat Entwickler FakeFactory in den Kommentaren dazu ein Video gepostet, das die neuen dynamischen Schatten in Bewegung zeigt. Dazu werden dynamische Lichtquellen an ausgewählten Stellen in die Maps integriert. Technisch möglich ist dieses Feature bereits seit dem Release der Orange Box, als Valve diese Schattentechnik, genannt Shadow Maps, in die Source-Engine integriert hat.

Bisher wurde diese in Episode Two, Left 4 Dead und Left 4 Dead 2 für die Taschenlampe des Spielers genutzt, auch in Garry's Mod sind sie vorhanden. Der Großteil der Beleuchtung findet allerdings nach wie vor mittels vorberechneten Lightmaps statt, da die dynamischen Lichtquellen auch einige Limitierungen haben. So begrenzt die Auflösung der Shadowmaps die Reichweite und es können ausschließlich Scheinwerfer ("non-omnidirectional Lights") nachgebildet werden, keine punktuellen Lichtquellen wie etwa eine Glühbirne, die in alle Richtungen das Licht verteilt. Das Video:



Links:
- Mod-Datenbank-Eintrag

- 20 Kommentare


« Neuere News Seiten (841):  « 1 ... 257 258 [259] 260 261 ... 841 » Ältere News »


FB | Tw | YT | SC
LOGIN
User oder E-mail:


Passwort:


oder
Registrieren
Passwort vergessen?
OpenID-Login
UMFRAGE
Half-Life: Alyx in VR - was hälst du davon?
   
   
NEWSLETTER
   
E-Mail Adresse:
   

    USER ONLINE 
Insgesamt sind 33 Benutzer online. Davon sind 0 registriert:
    SITE OPTIONS 
- Zu Favoriten hinzufügen
- Als Startseite festlegen (IE only)
- Fehler auf dieser Seite?