HALF-LIFE PORTAL
Your Gate To Valve's Games www.hlportal.de
HL PORTAL
FORUM
MISC
PARTNER

TF2 Crafting

Special Artworks by
Hayungs

Link us:
HL PORTAL

Support us:


HLPortal
auf Facebook

›› Willkommen!   ›› 105.224.959 Visits   ›› 18.315 registrierte User   ›› 65 Besucher online (0 auf dieser Seite)
    NEWS 

  Kompakte Übersicht | Archiv | News einsenden

Donnerstag, 15. April 2010


Steam Games

Weekend Deal: Star Wars: TFU für 15 Euro

15.04.2010 | 23:44 Uhr | von Trineas

Lichtschwerter, Jedi-Ritter und Macht-Blitze, das sind nur einige der Elemente die zu jedem Star Wars-Spiel dazu gehören. Und möglicherweise flimmern genau diese auch an diesem Wochenende über euren Computerbildschirm, nämlich dann, wenn ihr euch entschließt beim aktuellen Weekend Deal zuzuschlagen. Im Angebot ist dieses Mal nämlich Star Wars: The Force Unleashed: The Ultimate Sith Edition von Publisher LucasArts. Die gibt es um 50 Prozent im Preis reduziert und kostet somit bis Montag Abend nur 15 Euro. (25 Euro günstiger als bei Amazon.de)

Das Spiel erschien im Dezember 2009 für PC und hat eine Metacritic-Durchschnittswertung von 65 Punkten. Bereits lange davor gab es den Titel schon für die Konsolen zu kaufen. Die offizielle Begründung, wieso das Spiel damals nicht gleichzeitig auch für den Computer erschien: Man bräuchte dafür einen 4.000 US-Dollar-PC, um das selbe Spielerlebnis wie auf den Konsolen zu haben. Ganz so schlimm ist es zwar nicht, dennoch sind die Hardwareanforderungen im oberen Bereich angesiedelt. Die konkreten Daten findet ihr dazu natürlich auf der entsprechenden Shop-Seite auf Steam.



Links:
- Star Wars: The Force Unleashed über Steam kaufen
- Auf Amazon.de einkaufen und das HLP damit unterstützen

- 25 Kommentare


Steam

Beta-Update: Die Icons sind zurück!

15.04.2010 | 22:44 Uhr | von Trineas

Es war möglicherweise der am häufigsten geäußerte Wunsch während der gesamten Beta-Phase des neuen Clients. Nun hat Valve diesen erfüllt und die kleinen Spieleicons zurückgebracht. Standardmäßig aktiviert sind sie nur in der Mini-Ansicht, aber auch in der List- und der Detail-Ansicht können sie hinzugefügt werden. Bei letzterem muss man dazu auf das kleine Pluszeichen über der linken Scrollleiste klicken. Der komplette Changelog im Detail:

  • Tiny icons are back! Available in details, list, and small mode, but only defaulted on in small mode.
  • Updated the background of the small mode games list to be a little more consistent with the rest of the UI
  • Fixed 32x32 icon in the details view title area to show for non-Steam shortcuts
  • Fixed a bug with the per-game overlay disable would save disabled on games who's properties were viewed while the overlay was globally disabled
  • Fixed to ensure that the server browser picks up the latest master server addresses
Der letzten Punkt gilt übrigens auch für alle Steam-Nutzer, die nicht an der Beta teilnehmen. Für die erschien dieser kleine Bugfix bereits kurz davor als reguläres Client-Update.

Links:
- Beta-Thread im offiziellen Steam-Forum
- Beta-Forum für Bug-Reports

- 14 Kommentare


Team Fortress 2

Sam & Max-Items

15.04.2010 | 22:00 Uhr | von trecool

Was macht das TF2-Team eigentlich, wenn es nicht grade programmiert, ihr Spiel testet oder von W+M1 Pyros namens Eric Smith (Entwickler bei Valve) getötet wird? Sie spielen die Spiele anderer Entwickler. Wenn das dann auch mal nicht der Fall ist, spielen immerhin andere Entwickler TF2. Die Rede ist hier von Telltale Games, den Entwicklern der Sam & Max-Reihe. 2009 lieferten sich die beiden TF2-Teams der Entwickler ein Duell im Comic-Shooter, welches große Opfer auf den Seiten Valves forderte. So wurde Adrian Finol, Software Entwickler bei Valve, so hart dominiert, dass er ganz plötzlich seine Kinder irgendwo abholen musste. Man konnte ihn daraufhin beobachten, wie er eine Stunde in seinem Auto herumsaß.

Zitat:
If you ever wonder why features like "Pyro now gets assists for airblasting enemies into environmental hazards" keep getting added to the game, thank Eric. Not content with killing us by just holding down W+M1, he persists in finding bold new ways to get points by any means necessary.


Doch was genau haben diese Informationen auf dem TF2-Blog verloren? Im Zuge der Veröffentlichung des neuen Sam & Max Abenteuers „The Devil's Playhouse“ haben sich die beiden Entwickler etwas ausgedacht, was ausschließlich für Käufer des Spiels interessant ist. Kauft man dieses nämlich vor dem 23. April bekommt man drei Items ins Backpack gelegt, eine Pistole für den Scout, einen Revolver für den Spy und einen Hut. Die Items stammen allerdings nicht von Valve, außer der Implementation ins Spiel und dem Blog-Eintrag hatten die TF2-Entwickler nichts mit den Items zu tun. Bereits vor einigen Minuten erschien dann ein Update, welches unter anderem die Hüte ins Spiel einbaute.

  • Added Sam & Max items
  • Fixed the Demoman's Fro not cloaking properly when being used by a disguised Spy
  • Reduced the damage bonus the Equalizer receives as the player loses health
  • The speed boost was not changed
  • Community Request
  • Added a flag to info_particle_system to mark particle systems as "weather" effects
Valve vergleicht diese Aktion mit der Vergabe der Soldier-Medallien im Rahmen des Classless-Updates, in einem kurzen Zeitraum wurden hier 11.111 Medaillen an Spieler vergeben, die sich auf der Seite eintrugen. In den Steamforen kochen teilweise die Gemüter, diese Art von Item-Verteilung erscheint vielen ungerecht. Eine ähnliche Aktion gab es zum Release von Left 4 Dead 2, Vorbesteller bekamen damals Bill's Hut.

Bilder:

  
  
  
  

Links:
- TF2-Blog
- Sam and Max: The Devils Playhouse

- 38 Kommentare


Counter-Strike

Multiplayer auf der Xbox abgeschaltet

15.04.2010 | 08:37 Uhr | von Trineas

Wer Steam von Anfang an begleitet hat, wird sich möglicherweise noch auf die in Foren geäußerte Angst von vielen Usern erinnern, dass Valve mit diesem Programm später mal "Counter-Strike abschalten könnte, damit sich die Nutzer Counter-Strike: Source kaufen müssen". Das ist natürlich nicht eingetreten und CS 1.6 ist weiterhin das am dritthäufigsten gespielte Game auf Steam. Beliebt war es auch auf der Xbox, für das es im Jahr 2003 veröffentlicht wurde und war regelmäßig neben Halo und Call of Duty in den Top 10 der meistgespielten Online-Games. Das hat nun ein Ende.

Microsoft hat heute den kostenpflichtigen Multiplayer-Dienst Live der originalen Xbox für immer abgeschaltet. Und das ist auch das Aus für Counter-Strike auf der Spielekonsole. Zumindest online, denn die Xbox-Version enthält auch Bots, mit denen zumindest noch offline gespielt werden kann. Allerdings ist das wohl kaum eine wirkliche Alternative für all jene, die bisher online gegen menschliche Spieler angetreten sind. Offiziell begründet der Plattformbetreiber die Abschaltung damit, dass somit neue Features für den Nachfolgedienst auf der Xbox 360 möglich werden.

Counter-Strike für die Xbox wurde von Valve zusammen mit Turtle Rock Studios entwickelt und am 3. Dezember 2003 veröffentlicht. Mehr als 1,5 Millionen Stück konnten trotz der angestaubten Grafik seither verkauft werden.



Links:
- Quelle

- 38 Kommentare


Steam

Neues Beta-Update

15.04.2010 | 07:55 Uhr | von Trineas

Die Beta geht zwar langsam dem Ende zu, das hindert Valve allerdings nicht daran, noch einige kleine Fehler auszubügeln, bevor das neue Interface offiziell und für alle veröffentlicht wird. Dieses Mal hat man sich auf die neue Raster-Ansicht konzentriert und diese verbessert, außerdem wurde die Transparenz des Ingame-Overlay etwas reduziert. Nur wenige Stunden nach dem Patch hat Valve noch ein zweites Update veröffentlicht, das kleine Spiele-Icons in die Detail-Ansicht hinzufügt. Der komplette Changelog im Detail:

  • Fixed games missing a full image in the grid view not being clickable
  • Improved Grid View scaling to be bilinear instead of nearest neighbor
  • Optimized Grid View to perform scaling less frequently (should help ATI/XP users the most)
  • Decreased opacity on the background of the in-game overlay a little
  • Fixed recovered GameOverlayUI.exe processes not getting friends chat state restored
  • Fixed forward button in the overlay web browser having incorrect bgcolor
  • Added 32x32 pixel community icon in the title area on details view
Wie Valve-Entwickler John Mccaskey im offiziellen Steam-Forum bekannt gibt, wird in Kürze auch noch die Steam-Community-Seite überarbeitet. Zumindest der Kopfbereich soll angepasst werden, damit es zum restlichen Design des neuen Interface und dem Shop passt.

Links:
- Beta-Thread im offiziellen Steam-Forum
- Beta-Forum für Bug-Reports

- 6 Kommentare


Mittwoch, 14. April 2010


Steam

Beta bald zu Ende: Aufruf zur Teilnahme

14.04.2010 | 22:41 Uhr | von Trineas

Bereits in Kürze wird Steam im neuen Gewand und mit neuen Features offiziell erscheinen. Das 2010-UI-Update befindet sich seit Ende Februar in einer öffentlichen Testphase, nun nähert sich diese dem Ende zu. Im Steam-Forum hat Valve-Mitarbeiter John McCaskey bekannt gegeben, dass alle gravierenden Fehler der Beta behoben seien und auch keine neuen Features mehr geplant sind. Aus diesem Grund ruft das Entwicklungsstudio nun direkt auf der Startseite des Steam-Shops die Nutzer dazu auf, an der (mittlerweile sehr stabil laufenden) Beta teilzunehmen.


Auch wurde die Übersichtsseite zum neuen Steam überarbeitet und enthält nun aktualisierte Screenshots und Informationen. Die wichtigsten neuen Features sind natürlich das komplett überholte Design, der eigens geschaffene Download-Bereich, die überarbeiteten Spielelisten und Ansichten, das neu gestaltete Ingame-Overlay mit Webkit-Browser und auch der neue Shop. Die Beta kann in den Steam-Optionen aktiviert werden, in Kürze wird diese auch offiziell der neue Standard werden.

Links:
- Steam 2010-UI-Website
- Beta-Forum für Bug-Reports
- Steam-Shop im neuen Design

- 34 Kommentare


Source Mods

S.T.T.&R. Lokomotiven und Rätsel

14.04.2010 | 15:51 Uhr | von Tacticer

Eine ziemlich unkonventionelle Mod können wir heute vorstellen: "Steam, Tracks, Trouble & Riddles" beziehungsweise sinngemäß übersetzt: "Dampf, Bahngleise, Störungen & Rätsel". Auch wenn der Titel etwas merkwürdig klingt, so umreißt er die Mod doch sehr gut: Diese ist nämlich kein Shooter, sondern ein Adventure, in dem der Spieler sich in einer menschenleeren Welt zwischen dem Stand der 1960er-Jahre und der Zukunft durch eine verlassene Stadt durchschlagen muss, um eine Atombombe zu entschärfen. Dabei werden sich die fünf Kapitel sehr stark um die Eisenbahn drehen: So wird der Spieler mit verschiedenen Dampflokomotiven und anderen Schienenfahrzeugen - wie einer alten Straßenbahn - zum Zielort fahren und muss dafür Gleise reparieren, Weichen und Signale stellen und Tunnel räumen.

Thumbnail Thumbnail Thumbnail Thumbnail
Thumbnail Thumbnail Thumbnail Thumbnail

Wie die Bilder zeigen, sind einige der Fahrzeuge ziemlich stark verändert - ähnlich etwa wie die bei Endzeit-Mods/Spielen wie D.I.P.R.I.P. oft stark aufgerüsteten, aber alten Autos. Um den Eindruck älterer Zeiten sogar noch zu verstärken, werden grafische Effekte wie die Entsättigung der Farben genutzt. Wie viel Platz da noch für Fiktion bleibt, wird sich zeigen müssen, denn spielen soll die Mod im Jahre 2525. Ein Ansatz in diese Richtung sind allerdings die geplanten Werkzeuge: Neben Schraubendreher und Brechstange wird es zum Lösen der Rätsel nämlich Geräte wie die Gravity Gun geben.

Kaum von der Hand zu weisen ist eine gewisse Ähnlichkeit zum Projekt Zeitgeist, das ebenfalls einen alternativen Storyverlauf aufbaut. Wer von zwei gleichen Projekten ausgeht, liegt aber falsch, ein Vergleich zeigt große Unterschiede: Zeitgeist setzt in den 1930er-Jahren an und enthält innovative, neuartige Schienenfahrzeuge wie den Schienenzeppelin, wogegen S.T.T.&R. mit den üblichen Dampfloks der 1960er-Jahre Altbewährtes in den Vordergrund stellt. Kein Wunder, denn in Zeitgeist verändert sich nur der Weg und die Geschwindigkeit der Entwicklung, während diese bei S.T.T.&R. mit einem Schlag abrupt beendet wird und höchstens noch Veränderungen am Alten vorgenommen werden. Insofern können wir uns auf zwei interessante Mods freuen.

Links:
- Forum zur Mod
- Homepage des Autors (Peter 'peegee' Graf)

- 9 Kommentare


Steam

Beta-Update Nummer 20 ist da

14.04.2010 | 08:08 Uhr | von Trineas

Die Steam-Entwickler haben vergangene Nacht eine neue Version der Steam-Beta auf die Server gespielt. Es ist bereits der 20. Patch seit dem Start Ende Februar. Neben den üblichen Bugfixes bringt das Update auch ein kleines neues Feature mit sich: Ab sofort kann das Ingame-Overlay seperat für jedes Spiel deaktiviert werden. Sollte es also mal in einem bestimmten Game Probleme machen, muss man es nicht komplett für alle Titel ausschalten. Der Changelog im Detail:

  • Fixed bug where Steam windows could render black or grayed out when alt-tabbed out of a game or running over remote desktop
  • Fixed a crash installing a game available via a hardware promo if the app info was not already fetched
  • Added the ability to disable the in-game overlay per-game in the game properties dialog
  • Fixed many links in the client in chat/details to open in the client whenever the link appears to be from the Store, News, or Community instead of popping an external browser
  • Fixed not being able to navigate to sub paths from the file open dialog drop down, and changed the add non-Steam game browse to use the better native browse dialog
Außerdem wurde noch ein Problem behoben, dass durch die Nutzung von Alt-Tab verursacht wurde. Das Update wird wie immer automatisch runtergeladen und installiert.

Links:
- Beta-Thread im offiziellen Steam-Forum
- Beta-Forum für Bug-Reports

- 12 Kommentare


Tools & Server

Valve übersiedelt die HL2-Master-Server

14.04.2010 | 07:37 Uhr | von Trineas

Valve-Mitarbeiter Zoid Kirsch hat via Mailing-List und im offiziellen Steam-Forum bekannt gegeben, dass am heutigen Tag die HL2-Master-Server (für alle Source-Engine-Multiplayer-Spiele) aktualisiert werden und eine neue IP-Adresse bekommen. Die Master-Server sind dafür verantwortlich, um die zigtausenden Dedicated-Server auf der ganzen Welt zu koordinieren und sortieren, damit man sie als Spieler im Serverbrowser findet. Serverbetreiber müssen deshalb nach dem Wechsel ihren Dedicated-Server neustarten, damit sie vom Master-Server erkannt werden:

Zitat:
Original von Zoid Kirsch:

On Wednesday April 14th we will be moving the HL2Master servers to a new set of IP addresses. One of the major new features is the new Masters should return dedicated servers ordered by their geographical distance from the player requesting the server list, making for lower latency and better connections.

Dedicated server operators will generally have to restart their dedicated servers after this move to ensure they will correctly pick up the new addresses of the these Masters. The server browser in the Steam client and in games such as Team Fortress 2 will automatically move to the new Masters.

Server operators that manually set their master servers (we recommend against this practice however) please use "hl2master.steampowered.com" to refer to them instead of the IPs directly. This name returns all Master addresses.


Das kann natürlich dazu führen, dass heute für einige Stunden bestimmte Spiele-Server nicht zur Verfügung stehen. Allerdings gibt es auch etwas positives für die Spieler: Die neuen Master-Server sind in der Lage die Server aufgrund ihres Standorts zu sortieren, was für bessere Verbindungen sorgen soll.

Links:
- Posting im offiziellen Steam-Forum

- 6 Kommentare


Dienstag, 13. April 2010


Team Fortress 2

Force-A-Nature als Nachbau

13.04.2010 | 23:00 Uhr | von mrqs

Wenn es in der letzten Zeit etwas ruhiger um Team Fortress 2 geworden ist, sorgt nun ein unter Fans bereits bekannter Designer für Neuigkeiten. Bereits vor über einem Jahr tauchten Bilder auf, die eine nachgebaute Portal Gun von ihm zeigten. Diesmal hat er sich an der Alternativwaffe des Scouts versucht, genauer gesagt der "Force-A-Nature".

Thumbnail Thumbnail Thumbnail Thumbnail

Es fällt schwer, ähnlich wie bei den Bildern der Portal Gun, beim Betrachten der Bilder an eine Fotografie zu glauben. Das Ergebnis ist vom digitalen Original kaum zu unterscheiden, sogar die Patronenhülsen wurden nachmodelliert. Interessant ist die Tatsache, dass auch die Comic-Grafik aus Team Fortress 2 nicht verloren geht.

Thumbnail Thumbnail Thumbnail Thumbnail

Das Modell besteht zum Großteil aus Holz, das anschließend lackiert und nachbearbeitet wurde. Dabei wurde stets nach einer Vorlage gearbeitet, in der die verschiedenen Ansichten der Waffe dargestellt sind. Die Verriegelung und der Abzug wurden aus Metall hergestellt, um Stabilität zu gewährleisten.

Was als nächstes nachgebaut wird, ist nicht bekannt, aber vielleicht gibt es bald ein reales Abbild weiterer Gegenstände aus den Spielen von Valve? Eine detailierte Beschreibung des Bastelvorgangs könnt ihr auf dem Blog nachlesen.

Links:
- Blog des Künstlers

- 16 Kommentare


« Neuere News Seiten (841):  « 1 ... 255 256 [257] 258 259 ... 841 » Ältere News »


FB | Tw | YT | SC
LOGIN
User oder E-mail:


Passwort:


oder
Registrieren
Passwort vergessen?
OpenID-Login
UMFRAGE
Half-Life: Alyx in VR - was hälst du davon?
   
   
NEWSLETTER
   
E-Mail Adresse:
   

    USER ONLINE 
Insgesamt sind 65 Benutzer online. Davon sind 0 registriert:
    SITE OPTIONS 
- Zu Favoriten hinzufügen
- Als Startseite festlegen (IE only)
- Fehler auf dieser Seite?