Der Weltkriegsshooter Ham and Jam wird sich wohl in diesem Jahr mit einer ersten Version 1.0 der Öffentlichkeit präsentieren. Ganz filmreif wirkt die Modifikation im jetzigen Stadium noch nicht, dafür stabil und ausbalanciert. Das Video unterhalb widmet sich dem frisch implementierten Thompson Maschinengewehr. Die gezeigte Map ist nur eine von sieben, die der erste Release beinhalten soll - acht sind es in Day of Defeat.
Was das Design betrifft, so überzeugt Ham and Jam schon jetzt durch viel und vor allem guten Custom-Content, das Gameplay allerdings könnte zum Sorgenkind werden. Anders als das hoch realistische Resistance & Liberation, kann sich die Modifikation vor ungeübtem Auge nämlich nur schwerlich von seinem kommerziellen Äquivalent aus dem Hause Valve abheben. Gegen die Bezeichnung "Day of Defeat-Klon" wehren sich die Entwickler zwar mit Händen und Füßen, vorbeugen können sie diesem Vorurteil aber nur schwerlich. Da hilft es auch nicht, dass Chef-Entwickler John Crewe einen leicht abgewandelten "Search and Destroy"-Spielmodus gleich als eine ganze "Mischung" verschiedener Spielmodi deklariert.
Die Aktien stehen zugegebenermaßen schlecht für dieses aufwändige Mod-Projekt, doch noch ist nicht aller Tage Abend. Ein langer Atem könnte der Schlüssel zum Erfolg sein. Wie die Vergangenheit schon allzu oft gezeigt hat, etablieren sich neue Mods nur selten ohne eine clevere Update-Politik. Im Umkehrschluss ist es möglich, durch gut platzierte Updates bei hoher Qualität eine bleibende Community aufzubauen. Die Schwachstelle des schon seit langem ohne Update gebliebene Day of Defeat könnte Ham and Jam ausnutzen.
Ein kleiner Patch für Insurgency ist gerade auf die Steam-Server geladen worden. Er optimiert das Spiel für den Liga-Betrieb, so werden die mittels der Serverfernsteuerung "Rcon" veränderten Konsolenwerte nun direkt im Chat-Fenster angezeigt, und merzt einige Fehlerursachen beim Nachladen aus. Fortgeschrittene und Profis können sich freuen: letzteres ist jetzt auch während des Hinkniens oder -legens möglich. Der komplette Changelog:
One can change stances again while reloading. Only jumping will interrupt reloading. Reloading during a jump is not possible.
cvar changes via rcon will show up now as chat text. This league related feature will show you the cvar you changed in real time with the new value followed by the old value in brackets.
Minor fixes and optimizations for vtf files in preparation for a follow up patch already in progress that will introduce optimal compressed weapon vtf files in order to improve performance on low-end machines.
Minor fixes related to reload animation issues.
New m1014 textures.
Das Update wird für Besitzer der Modifikation wie immer automatisch beim nächsten Start von Steam heruntergeladen. Mehr Informationen zu Insurgency sowie einen Download-Link findet ihr in unserem Datenbank-Eintrag.
Noch in dieser Woche soll der erste große DLC für Left 4 Dead 2, genannt The Passing, veröffentlicht werden. Dieser wird zwei neue Waffen, einen neuen Uncommon Common Infected, eine dreiteilige Kampagne, wo man auf drei der Überlebenden aus dem ersten Teil trifft und mehrere neue Spielmodi enthalten. Und natürlich auch frische Achievements, nämlich zehn Stück. Valve hat im offiziellen Blog nun die Bilder und die offiziellen Namen der Errungenschaften veröffentlicht und sorgt damit für Spekulationen in der Community. Die ersten sechs sind allerdings noch ziemlich logisch und verständlich:
Torch Bearer (Überlebe die The Passing-Kampagne)
Port of Scavenge (Spiele fünf komplette Scavenge-Spiele auf "The Port")
Fore! (Schlage die Köpfe von 18 Infizierten mit dem Golfschläger runter)
Til It Goes Click (Töte mit der M60 25 Infizierte, ohne den Finger vom Abzug zu nehmen)
Killing Them Swiftly To This Song (Spiele den neuen Midnight Riders Song in der Jukebox)
Wedding Crasher (Als Charger, schnapp einen Überlebenden und laufe mit ihm durch acht Stühle bei der Hochzeit)
Nun aber zu den vier anderen Achievements, die auch neue Features für das Spiel ankündigen. So muss man bei der Errungenschaft Cache Grap fünf am Boden stehende Kisten öffnen. Was das für welche sind und welchen Zweck sie haben, ist natürlich nicht bekannt. Bei Kite Like a Man muss man einen Tank töten, indem keiner der vier Spieler auf ihn schießt. Stattdessen soll er ausschließlich durch die Kugeln der drei Überlebenden von Left 4 Dead 1 sterben. Grave Robber erhält man, wenn man zehn Gegenstände einsammelt, die die neuen Uncommon Common Infected, genannt Fallen Survivor, nach ihrem Ableben fallen lassen.
Die letzte Errungenschaft sorgt im offiziellen Left 4 Dead 2-Forum bisher für die meisten Diskussionen. Das Bild zeigt einen Pokal mit der Zahl Sechs, der Titel lautet Mutant Overlord und laut Beschreibung muss man dafür "sechs Mutationen spielen". Doch welche Mutationen? Eine Antwort darauf kündigt Valve am Mittwoch (bei uns vermutlich Donnerstag) an, wenn weitere Details im Blog enthüllt werden sollen.
Zwar läuft die Beta des großen Steam 2010-UI-Update schon sehr stabil, dennoch konnte Valve mit Hilfe der Community einige Bugs identifizieren und diese mit einem neuen Patch ausmerzen. Einige Änderungen beziehen sich dieses Mal direkt auf das Design der Oberfläche, etwa den Farbverlauf in der Titelzeile, was sogar einen positiven Effekt auf die Performance des Programms haben könnte. Außerdem verschwindet das "Toast-Pop-Up" (rechts unten) bei Chat-Nachrichten sofort, wenn man darauf klickt. Der komplette Changelog:
Fixed client not getting stats schema updates without restarting the client.
Fixed title bar gradients drawing wider than need be and hurting performance
Fixed title bar gradients on non-focused windows looking wrong
Optimized drawing of gradients with differing start/end alpha, general performance improvement across the client
Fixed chat msg notification toasts not being dismissible on click
Fixed a crash on shutdown
Fixed filter/window position settings sometimes not saving on client exit during Windows shutdown
Fixed mini-games list not having title bar focus gradient
Fixed mini-games list not updating list on uninstall of a game when filtered by “installed”
Fixed chat’s spamming the “you have been disconnected” message repeatedly while Steam is down
Fixed a case where the details view background image would not update when switching filters
Fixed only one cookie per domain saving in WebKit implementation
Fixed tab key getting stuck down in overlay hot-key code on Alt-Tab from some DirectInput using games which would cause shift alone to open the overlay afterwards
Fixed Close button positioning in CD Key dialog
Fix the in-game overlay causing the viewport size to be incorrect in some D3D9 games (Sam & Max)
Added option to disable autoplaying of videos when browsing the store
Fixed "Register your game..."
Wer möchte kann im neuen Steam-Shop jetzt auch die Autoplay-Funktion der Videos deaktivieren, dazu einfach das Häkchen in der linken unteren Ecke eines Videos auf einer Spiele-Kaufseite weggklicken. Wie immer wird das Update bei allen Beta-Testern automatisch runtergeladen und installiert.
Weiterhin führt Battlefield: Bad Company 2 die wöchentlichen Steam-Verkaufscharts an, fast durchgehend schon seit der Vorbestellaktion vor knapp drei Monaten. Gleich dahinter kommt ein anderer Shooter, Modern Warfare 2, der noch Auftrieb vom Free Weekend am letzten Wochenende verspürt. Wie immer basieren die Charts nicht auf verkauften Stückzahlen, sondern werden nach erwirtschafteten Umsatz zusammengestellt. Ein günstigeres Spiel muss sich also entsprechend öfter verkaufen, um in der Liste vor einem teureren zu liegen. Die Top 10 im Detail:
1.
Battlefield: Bad Company 2
2.
Call of Duty: Modern Warfare 2
3.
Grand Theft Auto: Episodes from Liberty City
4.
Star Wars The Force Unleashed: Ultimate Sith Edition
5.
Sam & Max: The Devil’s Playhouse
6.
Left 4 Dead 2
7.
Mount & Blade: Warband
8.
Just Cause 2
9.
Commandos Collection
10.
The Settlers 7: Paths to a Kingdom
Auf dem dritten Platz kommt der erste Neueinsteiger, das Addon für GTA 4, das seit kurzem über Steam erhältlich ist. Es folgt der aktuelle Weekend Deal und das neue Sam & Max-Spiel, das Team Fortress 2-Spielern bei einem Kauf über Steam noch ein paar Tage lang drei neue Ingame-Items bringt. Auf den hinteren Rängen hat sich wenig verändert, einzig die Commandos Collection ist aufgrund einer Rabattaktion in die Charts gerutscht.
Wie an jedem anderen Tag dieser Woche gab es auch vergangene Nacht wieder ein neues Update für die Steam-Client-Beta. Neben den üblichen Fixes wurden auch ein paar kleine Verbesserungen hinzugefügt. So wurde die Scrollgeschwindigkeit mit dem Mausrad im Browser und in der Detail-Ansicht erhöht, außerdem wurden die Befehle "Kopieren" und "Einfügen" in das Kontextmenü des Webkit-Browsers inkludiert. Der komplette Changelog im Detail:
Fixed WebKit implementation to support double/triple click for text highlighting
Added Copy & Paste context menu items on right click for WebKit implementation
Fixed right click context menu stealing focus from webpages in WebKit implementation
Fixed 32x32 icon in details view title sometimes being sized incorrectly
Added counts of in-game/online Friends to Friends section collapse area in Friends list
Fixed a case where duplicate navigation history entries for the games view could occur
Fix clicking group avatars trying to go to individual profiles
Support the windows mouse wheel “number of lines to scroll” setting in various VGUI controls
Increased scroll speed in details view and in WebKit views
Der Browser unterstützt nun auch Doppel- und Dreifachklicks, um ein Wort bzw. eine ganze Zeile zu markieren. All diese Veränderungen sind auf Wünsche der Community im offiziellen Steam-Forum zurückzuführen.
Nachdem Valve den bisher angestrebten Releasetermin für den ersten großen Left 4 Dead 2-DLC The Passing Ende März kommentarlos verstreichen ließ, meldet sich der Entwickler nun im offiziellen Blog zu Wort. Dort heißt es, dass das Content-Update nächste Woche veröffentlicht werden soll, weitere Infos dazu soll es ebenfalls nächste Woche in einem Blog-Posting geben. Eine Begründung für die Verschiebung wurde nicht angegeben. Tatsächlich muss der DLC allerdings schon seit einigen Wochen fertig gestellt worden sein, da die Konsolenversion von Plattformbetreiber Microsoft verifiziert werden muss.
Neben dem neuen Termin für das Update gab es auch ein paar andere Infos und Neuigkeiten. So hat Entwickler Harmonix zwei Songs der Midnight Riders in das Spiel Rock Band integriert. The Passing wird übrigens ein komplett neues Lied der virtuellen Band enthalten, eine langsame Ballade genannt "Save Me Some Sugar". Außerdem wurde auf das Mod-Projekt hingewiesen, das die Map Badwater Basin aus Team Fortress 2 in den Zombie-Shooter integriert hat. Runtergeladen werden kann es hier und aussehen tut das ganze in etwa so:
Nachdem Valve-Chef Gabe Newell bei seiner Ehrung auf der Game Developers Conference einen Bluescreen vorgetäuscht hat, in dem verschlüsselt die Worte "Suspend until E3" zu lesen waren, war es eigentlich schon klar. Nun wurde es aber auch offiziell von PR-Manager Doug Lombardi bestätigt: Valve wird auf der kommenden E3-Spielemesse Mitte Juni Portal 2 präsentieren. Das geht aus einer Einladung hervor, die Lombardi heute an diverse Spielejournalisten verschickt hat. Konkret heißt es darin:
Zitat: Original von Valve
Valve would like to invite you to a special Portal 2 press showing on Monday, June 14 at the Regal Theater in the LA Live Event Center (adjacent to the convention center).
Es handelt sich also um eine spezielle Aufführung für die Presse am allerersten Tag der Veranstaltung in Los Angeles. Allerdings wird diese nicht direkt im Convention Center stattfinden, sondern in einem Kinosaal im angrenzenden LA Live Event Center. Das Spektakel ist für 19:00 Uhr Ortszeit geplant, das entspricht 4:00 Uhr früh am 15. Juni unserer Zeit. Je nach Dauer der Show sollten also am frühen Dienstag Morgen erste Infos (und möglicherweise auch Fotos oder Videos) davon im Internet auftauchen. Das Half-Life Portal wird euch natürlich auf dem Laufenden halten.
Wir haben erste Eindrücke aus der neuen Version gesammelt, die wir euch nicht vorenthalten möchten. Die Demonstration der neuen Partikeleffekte lag dabei im Fokus.
Original-Meldung vom 15. April 2010:
Die Luft war einfach raus. Als das Empires-Team nach dem Release ihrer Version 2.24 kaum noch positive Kritiken geerntet hatte, war der baldige Entwicklungsstopp kaum noch abzuwenden. Und so kam es dann auch: Anfang des Jahres schickte der ehemalige Chef-Programmierer Garrett Fleenor den Mod-Greis ohne große Umschweife in das virtuelle Altersheim. Doch dass sich der Klassiker so leicht nicht abspeisen lassen würde, wurde schnell offensichtlich.
Nach kürzester Zeit fand sich eine neue Leitung, die sich sogleich an die Wiederaufnahme der Arbeiten machte. Was zunächst eher nach unverhohlenen Versprechungen klang, stellt sich nun als wahr heraus. Mit Version 2.25 steht ein erster Anlauf des neuen Teams zum Download bereit!
Der scheinbar kleine Sprung zur neuen Version beinhaltet tatsächlich eine handvoll wichtiger Neuerungen. An erster Stelle ist der runderneuerte Fahrzeug-Code zu nennen. Er ermöglicht ohne weiteres eine Anzahl von 60 Fahrzeugen auf einem Server, in den früheren Versionen waren nur bis zu 20 Vehikel ohne Leistungseinbußen möglich. Erwähnenswert sind auch die neuen Partikel-Effekte, ein erster Schritt, um das grafisch stark gealterte Empires wieder auf die Beine zu bringen. Den kompletten Changelog findet ihr in unserem Datenbank-Eintrag.
Die Resistance & Liberation-Entwickler sind bekannt für ihre Liebe zum Detail. Schon im jetzigen Alpha-Stadium brauchen sich Maps und Models nicht vor der Konkurrenz zu verstecken. Wer nicht aufpasst, verliert sich schnell in der malerischen Szenerie. Da schmiegen sich liebevoll modellierte Rauputzhäuser an den Wegesrand, auf den Feldern lagert das Heu und in den Pflasterstraßen der Dörfer gehen die MG-Schützen zu Boden. Im Zuge der kommenden ersten Beta werden nicht nur neue Karten in das Arsenal aufgenommen, sondern auch bestehende optimiert.
Oberhalb seht ihr Ausschnitte aus der Map "La Fiere", welche R&L-Spieler schon aus der Alpha-Version kennen. In Puncto Wegführung hat der zuständige Designer teils kräftige Umbauten vorgenommen. Der Spaziergang über Stock und Stein machte dem Moderator Eric Murphy sichtlich Freude: "Kaum ein anderes Spiel hat so eine Atmosphäre wie R&L. Hier macht alles Sinn, alles wirkt realistisch." Die fast fertige Map wird definitiv ihren Weg in die neue Version finden, zum Veröffentlichungsdatum selbst gab es aber keine neuen Informationen.