Vor rund einer Woche haben wir die Mod mit dem merkwürdigen Namen Steam, Tracks, Trouble & Riddles vorgestellt. Bei dieser ist der Weg das Ziel: Denn es ist weniger wichtig, dass man am Ende eine Atombombe finden und entschärfen wird, als dass man den Weg mit diversen Zügen zurücklegen und dabei verschiedene Rätsel lösen soll. So gab es in der Vorstellungs-News schon Bilder dreier Bahnfahrzeuge zu sehen und aus diesem Grund gibt es nun zusätzlich ein Video mit den selben Lokomotiven:
Zusätzlich zur Draisine, dem Dampfzug und der elektrischen Straßenbahn wird der Mod-Autor noch ein weiteres vom Spieler fahrbares Fahrzeug erstellen, wie aus dem Text zum YouTube-Video hervorgeht. Vermutlich handelt es sich dabei um eine große Dampflok, wie dem Konzept zu entnehmen ist. Dieses finden Interessierte auf der unten verlinkten Mod-Homepage, zusammengefasst gibt es die Informationen des Weiteren im ModDB-Eintrag.
Spieler der Xbox 360-Version müssen zwar knapp sieben Euro für den ersten DLC von Left 4 Dead 2 bezahlen, dürfen dafür allerdings bereits seit einigen Stunden die neue Kampagne, Waffen und Spielmodi genießen. Steam-User müssen sich noch ein wenig gedulden, das über Steam kostenlose Content-Update wird voraussichtlich heute Abend erscheinen. Einen konkreten Termin gibt es zwar nicht, es dürfte allerdings gegen 20:00 Uhr soweit sein.
The Passing, so der Name des Add-Ons, spielt zwischen den Kampagnen Dead Center und Dark Carnival und enthält drei Maps. Das besondere: In der ersten und letzten Karte trifft man auf die Überlebenden aus Left 4 Dead 1. Außerdem gibt es zehn zusätzliche Achievements, einen neuen Uncommon Common Zombie, den Fallen Survivor, der bei seinem Ableben Items zurück lässt und zwei neue Waffen: Ein Maschinengewehr M60 und einen Golfschläger. Dazu kommt ein neuer Coop-Spielmodus und sogenannte Mutationen, mehr Details dazu stehen in dieser News.
Vergesst auch nicht, euch den Promo-Trailer zum DLC anzusehen, den ihr hier finden könnt. Um die Wartezeit zu vertreiben, könnt ihr in den Kommentaren ja schon mal posten worauf ihr euch am meisten freut. Sobald das Update dann erschienen ist, werden wir euch selbstverständlich informieren.
Erneut hat Valve einen Patch für die 2010-UI-Beta des neuen Steam-Clients veröffentlicht. Es dürfte einer der letzten sein, denn bereits am Montag wird die neue Version offiziell und für alle verfügbar sein. Die Bugfixes drehen sich dieses Mal um Lokalisierungen, Verbesserungen bei der Grid-Ansicht und um die Mini-Games-List, wo das Problem, dass die Filtereinstellung nicht gespeichert wurde, ausgemerzt werden konnte. Der Changelog im Detail:
Fixed several small formatting bugs involving text entry controls and IMEs
Added localized versions of the “New” button at the top of the client for several languages
More updates to localization strings for various languages
Fixed Steam to update shortcuts originally created by the .msi installer correctly to the new icon
Fixed another case of overlay hot-keys getting stuck for some games using buffered direct input (Oblivion)
Added “minimal view mode” to the in-game overlay which is used now for dialogs triggered by the game but shown in the overlay such as the “Invite to Game” dialog
Fixed a bug with combobox styling when focused but not hovered
Fixed mini-games list to save filter selection
Fixed Grid View to not show the play button when a game is not playable
Improved rendering performance for WebKit control when in the desktop client
Fixed an issue causing the client to validate freshness of grid view images more often than needed
Außerdem wurde ein Minimal View Mode für das Ingame-Overlay hinzugefügt. Wie immer wird das Update automatisch runtergeladen und installiert. Nutzer des bisherigen Clients, die nicht bis Montag warten möchten, können auch weiterhin noch die Beta aktivieren und sich das neue Design genauer ansehen.
Im offiziellen Left 4 Dead-Blog hat Valve nun detailiert erklärt, was genau es mit den Mutationen so auf sich hat. Bereits seit gestern wissen wir, dass es sich dabei um Mini-Spielmodi handelt, die für einige Tage die Regeln im Spiel ändern. Mit dem Release des DLC The Passing wird bereits die erste Mutation eingeführt, der "Realism Versus"-Modus. Dabei sehen die Überlebenden keine Konturen bei Items oder ihren Mitspielern, müssen gegen stärkere Zombies kämpfen und ein einziger Schlag der Witch genügt, um sie umzubringen.
Die Infected haben es logischerweise leichter und besonders der Jockey profitiert davon, wenn die restlichen Überlebenden nicht sehen, wohin man einen von ihnen entführt. Das ist allerdings nur eine Variante, später wird es die Mutation "Chainsaw Massacre" geben. Es folgt eine genaue Übersicht des neuen Features:
Jeden Donnerstag wird eine neue Mutation von Valve freigeschaltet. Die bisherige Mutation wird nicht mehr verfügbar sein.
Einmal im Monat gibt es eine Abstimmung darüber, welche Mutation den Usern am besten gefallen hat, diese wird dann noch einmal eine Woche lang angeboten.
Die Mutationen gelten immer nur für einen Spielmodus, also diese Woche mit "Realism Versus" nur im Versus und das "Chainsaw Massacre" ist nur im Coop-Modus verfügbar.
Sie können allerdings auf allen verfügbaren Maps gespielt werden.
Infos zu den Mutationen wird man jede Woche zeitgerecht im neu geschaffenen Ingame-Blog finden.
Natürlich wird euch auch das Half-Life Portal immer mit allen notwendigen Informationen versorgen. The Passing (und damit die erste Mutation) soll heute Nacht veröffentlicht werden, ein Promo-Video dazu findet ihr in dieser News. Das Content-Update kostet für Xbox 360-Spieler 560 MS-Points (rund sieben Euro), Steam-User erhalten es wie gewohnt kostenlos.
Valve hat einen kurzen Teaser-Trailer zum heute erscheinenden DLC "The Passing" veröffentlicht. Dieses zeigt das Aufeinandertreffen von Francis aus Left 4 Dead 1 und Rochelle aus dem Sequel. Bei dem am Ende des rund 40-sekündigen Videos gespielten Song dürfte es sich um die neue Ballade der virtuellen Band Midnight Riders handeln. Außerdem hat Valve noch einmal detailiert erklärt, wie die neuen "Mutationen" genau funktionieren, alle Infos dazu findet ihr in dieser News.
Als Valve die ersten Unlocks vorstellte und mit dem Medic-Update veröffentlichte, konnte man die Items ausschließlich über die Milestone-Achievements finden. Mit dem Spy-Sniper-DLC stellte Valve dann das Random-Drop-System vor, welches zeitweilig der einzige Weg war um an Items zu kommen. Die Community war alles andere als zufrieden, so konnte man ein paar Stunden später die neuen Items auch wieder über Achievements erspielen. Mit den Hüten gab es dann die ersten Gründe für Leute zu Idlern zu werden, auf einen Server zu joinen ohne zu spielen um Items zu finden. Auch waren die wenigen Drops eher kontraproduktiv zum jüngst eingeführten Crafting-System. Nach diversen kleinst-Änderungen am System, um mehr Drops zu gewährleisten ohne Idler zu bevorteilen, veröffentlichte Valve nun eine komplett neue Version des Drop-Systems.
Die größte Änderungen besteht nun in der Auslosung für ein Item. Früher wurde alle 20 Minuten „gewürfelt“, sodass man eine ca. 20% Chance hatte ein Item zu finden, die Rate für einen Hut war weitaus geringer. Ein simple Anhebung der Droprate hätte Idlern nur noch mehr Items verschafft, deshalb entschied sich Valve für eine andere Lösung. Statt zu schauen ob man ein Items kriegt oder nicht, wird nun geschaut, wann man es bekommt. Abhängig von der Spielzeit wird nun ein Zeitpunkt bestimmt, an welchem es zu 100% ein Item gibt. Zwar werden die Zeitpunkte durch die Spielzeit bestimmt, erreicht man allerdings eine Obergrenze, gibt es nicht mehr Items. Dadurch erhalten Idler im Durchschnitt weniger Items, normale Spieler allerdings mehr.
Zitat: If you're an idler, you're going to find fewer items than you were prior to this change. Sorry. On the bright side, there's less reason to idle, because it won't earn more than players who are playing regularly.
Viele Spieler wünschten sich eine Drop-Rate, welche stark mit der eigenen Leistung verknüpft ist. Valve hat es durchaus überlegt, kam dann allerdings zu dem Schluss, dass dies auch viel zu einfach zu er-idlen sei, wie beispielsweise die Kills beim War!-Update. Desweiteren versichert man den Spielern, dass es keinerlei Einfluss auf die Droprate hat, auf welcher Map man spielt, welche Klasse man bevorzugt, ob man auf einem Server mit Modifikationen spielt oder welchen Spielmodus man am liebsten spielt. Das TF2-Team erkennt zwar, dass das System noch lange keine Perfektion erreicht hat, man aber durch dieses Update jener einen Schritt näher gekommen ist und man es für eine gute Entscheidung hält, die Droprate nicht an die Leistungen eines einzelnen gekoppelt zu haben.
Offenbar wechselt die fehlende Silhouette auf dem im Blog geposteten The Passing-Poster. Mittlerweile wurden bereits alle Versionen gesichtet, wo jedes Mal ein anderer Charakter verschwunden ist. Diese Aktion erinnert an den Sniper versus Spy-DLC für Team Fortress 2, wo Valve bereits auf ähnliche Weise die Ankündigungsseite veränderte, siehe diese News. Es ist damit also wieder völlig offen, welcher Charakter in Zukunft die Zombies im Himmel abschießen muss.
Update:
Ist Zoey tot? Wie Gamestar.de berichtet, hat Valve die unten angeführte Pressemeldung nun auch im offiziellen Blog gepostet und zeigt dort auch das bereits bekannte Kampagnen-Poster für The Passing. Doch wenn man es näher betrachtet, fällt eine kleine Änderung zur bisherigen Version auf: Eine Silhouette fehlt, nur noch drei der Überlebenden von Left 4 Dead 1 sind abgebildet. Die Umrisse von Bill, Francis und Louis sind weiterhin erkennbar, Zoey ist verschwunden.
Origina-Meldung vom 21. April 2010:
In einer soeben veröffentlichten Pressemitteilung lässt Valve-Marketing-Chef Doug Lombardi verlauten, dass der erste DLC für Left 4 Dead 2, genannt The Passing, am Donnerstag, den 22. April 2010 veröffentlicht werden wird. Für Nutzer der Xbox 360-Version kostet die neue Kampagne 560 MS-Points (knapp sieben Euro), Steam-Spieler erhalten das Content-Update kostenlos. Neben den schon vorhin angesprochenen drei neuen Maps, den beiden neuen Waffen und dem neuen Uncommon Common Infected, wird es in Zukunft wöchentlich wechselnde neue Spielmodie geben, genannt Mutationen.
Zitat: Original von Doug Lombardi
"The Passing" offers a new co-operative challenge mode of play, support for infected bot play in Versus, a new "uncommon common" zombie class (the fallen survivor), melee weapon (golf club), and firearm (M-60).
Available for 560 Microsoft Points on Xbox 360 and free on the PC, "The Passing" takes place just after the Dead Center campaign of L4D2. Set in a small town in rural Georgia, players assume the role of the L4D2 Survivors as they meet with the L4D1 characters.
Über 20 davon sind bereits geplant und stehen allen zur Verfügung, die den DLC besitzen. Ein paar Beispiele gefällig? So wird es eine Woche einen Realism-Versus-Modus geben, wo die Überlebenden dieser Bezeichnung nicht allzulange gerecht werden dürften. Im Modus "Chainsaw Massacre" haben alle vier Survivor Kettensägen mit endlos viel Benzin bei sich. Unabhängig davon wird es auch einen neuen Coop-Modus geben, dazu wurden aber noch keine weiteren Details enthüllt.
Patch Nummer 25 für die noch bis Montag laufende Steam-Beta steht bereit und wird wie immer automatisch runtergeladen und installiert. Erneut wurden vor allem kleine Fehler und Macken im Design ausgebessert, wirklich große Veränderungen gibt es keine mehr. Der Beta-Knopf rechts oben in Steam wurde dafür durch einen "New"-Button ausgetauscht (eine Vorbereitung auf den offiziellen Release in wenigen Tagen), der auf die Feature-Liste des 2010-UI-Updates verlinkt. Der komplette Changelog im Detail:
Fixed grid view zoom restore on client restart to work more reliably
Fixed left button on horizontal scrollbars hover state changing size incorrectly
Fixed dumps folder being erroneously created one level up outside the Steam directory hierarchy
Fixed the in-game overlay having hot-key buttons get “stuck” for games that use buffered input and sometimes clear the buffer without reading all events (Oblivion)
Updated many translations for non-English strings, more still to come
Fixed to show “Send Message” in the context menu for the online friends area in the in-game Overlay
Fixed to show correct game name in the in-game Overlay
Fixed to not try to launch store and community URLs from chat’s in the client directly if running in mini-games mode
Fixed to bring the main Steam dialog to the forefront after launching a store/community url from chat in the client directly
The “beta” button is now a “new” button in preparation for the coming release
After completing a purchase on the store, the "Install" button will now launch an install wizard for all newly purchased games (instead of linking to the Library pane).
Auch die restliche Website wurde mittlerweile an das neue Design angepasst. Nach der Stats-Seite wurde vor kurzem auch die About-Seite neu gestaltet. Einen kleinen Fehler (oder ein Easteregg?) kann man bei dem Feature "Enjoy Steam-only special offers" finden, dort zeigt die Grafik einen Rabatt von 75%, der Preis wurde jedoch nur halbiert. Noch ausstehend ist ein Re-Design der Steam Community-Seite. Zumindest der Kopfbereich soll laut Valve noch angepasst werden, damit er mit den anderen Seiten harmoniert.
Für den Indie-Titel Trine wurde vor kurzem ein kostenloser DLC veröffentlicht, der ein zusätzliches Bonuslevel in das Spiel hinzufügt. Außerdem wurde es vorübergehend um 75 Prozent im Preis gesenkt und ist somit um fünf Euro zu haben. Um den selben Preis kann man auch beide Deus Ex-Games auf Steam erstehen. Oder man bezahlt für die beiden je 2,50 Euro einzeln. Der mittleweile zehn Jahre alte Ego-Shooter gilt trotz kommerziell eher mäßigem Erfolg als absolutes Highlight für das Genre, was auch die Metacritic-Durchschnittswertung von 90 Punkten andeutet.
Auch das neu veröffentlichte Beat Hazard ist zur Zeit noch im Preis gesenkt und kann für etwas über fünf Euro gekauft werden. Vor allem Fans von Audiosurf sollten sich das Musikspiel genauer ansehen. Zwar ohne Rabatt aber trotzdem günstig ist das heute veröffentlichte The Misadventures of P.B. Winterbottom, das für knapp vier Euro in eurem Steam-Account freigeschaltet wird. Der Indie-Titel unterstützt Steam Cloud und Steam-Achievements und bekam bisher überwiegend positive Kritiken. Alle Spiele die zur Zeit ermäßigt sind, findet ihr hier.
Wie Valve auf der offiziellen Steam-Website berichtet, wird die Beta für das neue Steam-2010-UI am Montag beendet und das Update regulär für alle Nutzer veröffentlicht. Dazu zählt ein komplett neues Design für den Client, ein neu konzipierter Shop und viele neue Features wie etwa der Webkit-Ingame-Browser. Es ist dies die größte Veränderung von Steam seit der Einführung der Steam Community im Jahr 2007. Zwei Monate lang dauerte die Testphase dafür und mehr als zwei Dutzend Patches mit hunderten Bugfixes und Verbesserungen später ist das Programm nun reif für einen offiziellen Release.
Zitat: For those of you who've yet to join the beta, it's not too late! By participating now, you'll be updating your system to include our most recent developments. You'll also minimize the amount of content required to download later, once the released version becomes available. And last but not least, you'll be experiencing the future of Steam now, including dozens of new features, bug fixes and general improvements.
Die Beta sei ein großer Erfolg gewesen, heißt es in der Meldung, die Zahl der Teilnehmer übertraf alle Erwartungen. Über 25.000 Postings wurden im eigens eingerichteten Forum erstellt. Valve bedankt sich bei allen Steam-Usern, die an dem Test teilgenommen und Feedback geliefert haben. Außerdem weist man auch noch darauf hin, dass es noch nicht zu spät ist und die User auch jetzt noch in die Beta einsteigen können. (Eine entsprechende Option findet ihr im Einstellungsmenü.) Wer das tut, muss am kommenden Montag dann nicht mehr soviel runterladen und kann bereits jetzt die neuen Funktionen und Verbesserungen genießen.